DE2360517B2 - Pneumatischer heufoerderer und heuverteiler mit verschiebeantrieb der teleskoprohre - Google Patents
Pneumatischer heufoerderer und heuverteiler mit verschiebeantrieb der teleskoprohreInfo
- Publication number
- DE2360517B2 DE2360517B2 DE19732360517 DE2360517A DE2360517B2 DE 2360517 B2 DE2360517 B2 DE 2360517B2 DE 19732360517 DE19732360517 DE 19732360517 DE 2360517 A DE2360517 A DE 2360517A DE 2360517 B2 DE2360517 B2 DE 2360517B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hay
- profile
- guide
- pneumatic
- drive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01F—PROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
- A01F25/00—Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
- A01F25/04—Stacks, ricks or the like
- A01F25/045—Distributing arrangements in haystacks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G53/00—Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
- B65G53/34—Details
- B65G53/52—Adaptations of pipes or tubes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G69/00—Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
- B65G69/04—Spreading out the materials conveyed over the whole surface to be loaded; Trimming heaps of loose materials
- B65G69/0491—Spreading out the materials conveyed over the whole surface to be loaded; Trimming heaps of loose materials with a pneumatic feeding conveyor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Structure Of Belt Conveyors (AREA)
- Chain Conveyers (AREA)
Description
60
Die Erfindung bezieht sich auf einen pneumatischen Heuförderer und Heuverteiler, bei dem an ein Steigrohr
eines Gebläses horizontal durch einen Antrieb teleskopisch ineinander schiebbare und auseinander ziehbare,
an einer tragenden Profilführung hängende Rohrteile angeschlossen sind, deren letzter an beiden Enden je
mittels eines Laufrollenpaares symmetrisch auf beidseitieen waagerechten Schenkeln der Profflführung aufgehäneter
Teil am freien Ende einen quer hin- und hTrverschwenkbareii Auslaufkrümmer und den Antrieb
für die Verschiebung der Rohrteile parallel zu der
Führung trägt.
Bei bekannten Heuförderern und Heuverteilern der vorerwähnten Art erfolgt das teleskopische Auseinanrferziehen
und Zusammenschieben der Rohrteile mit dem am freien Ende des letzten Rohrteils durch einen
Antrieb quer hin- und herverschwenkbaren Rohrkrümmer entweder dadurch, daß die je am Anfang an einer
waagerechten Profilführung mit Rollen aufgehängten Rohrteile durch einen am letzten, an den beiden Enden
durch ie ein Rollenpaar auf den waagerechten Profüschenkeln aufgehängten Rohrteil angreifenden
Seilzug oder durch ein am letzten Rohrteil gelagertes »!,Betriebenes Zaharad verschoben werden, welches in
eine'seitliche Zahnstange der Führung eingreift Zur erheblichen Kosteneinsparung gegenüber einer herzustellenden
über die ganze Länge verlaufenden Zahnstange wird diese Zahnstange in der Praxis z. B. durch
tänesverlaufend vorgesehene Lochungen des einen Schenkels der z. B. als C-Profil ausgebildeten Führung
hergestellt was jedoch aus Fertigkeitsgründen erforderlich macht, daß die Länge der Führung aus mehreren
Teilstücken zusammengesetzt werden muß. so daß dies zu Schwierigkeiten in der Lochteilung führen kann.
Dadurch daß der das Heu verteilene Rohrkrümmer ständig quer hin- und herschwenkt, wird er durch die
Reaktionskräfte der austretenden Förderluft mit Fördergut gemeinsam mit den anschließenden Rohrteilen in
schwingende Bewegung geraten, die durch den asymmetrischen Angriff des Antriebes an die Führung
unterstützt wird. Dies führt zu Schwierigkeiten im Antrieb für die Verschiebung der Rohre, abgesehen
davon, daß damit auch die Heuverteilung über die Fläche des zu errichtenden Heustockes ungünstig
beeinflußt w.rd. Diese Nachteile treten verstärkt bei einem Seilantrieb auf, da dann der letzte Rohrteil mit
dem Rohrkrümmer nur durch die Laufrollen an den Enden des letzten Rohrteiles mit der oberen festen
Führung in Verbindung steht.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Antrieb für die Teleskopbewegung der Rohrteile zu
erreichen, der symmetrisch an der oberen Führung angreift und der gemeinsam mit den Laufrollen des
letzten Rohrteiles eine stabile Aufhängung unter weitgehender Ausschaltung seitlicher Schwingungen
der Rohrteile gewährleistet.
D.ese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß bei dem eingangs erwähnten Heuförderer
und Heuverteiler ein durch einen Motor in Umdrehung versetzbares Reibrad unter Anlagedruck mittig zwischen
den Rollenpaaren gegen die untere Stegseite einer bekannten C-Profilführung oder untere Schenkel-Seite
eines T- oder Doppel-T- Profils anliegt.
Es wird damit praktisch, in Längsrichtung der Rohrteile gesehen, eine hängende, symmetrische Dreipunktabstützung
des letzten, den Antrieb und den Auslaufkrümmer tragenden Rohrteiles erreicht, die
seitliche Schwingungen des Förderers weitgehend ausschaltet oder dämpft und weiter ist durch die Anlage
des unter Anlagedruck stehendes Reibrades gegen die Stegunterseite oder untere Schenkelseite des Pr'ofilträgers
auch jegliche Verschmutzung des Reibangriffes ausgeschaltet, abgesehen davon, daß nunmehr ein
ruhiger lautloser Antrieb geschaffen ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der
Ausbildung gemäß der Erfindung dargestellt Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Seitenansicht eines Heuförderers und Heuverteilers mit dem erfindungsgemäßen
längsgerichteten Antrieb der Teleskoprohre,
Fig.2 eine vergrößerte Seitenansicht des in Fig. 1 s
dargestellten Antriebes,
Fig.3 einen Querschnitt nach der linie IH-HI der
F i g. 2 in vergrößerter Darstellung,
F i g. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der F i g. 2,
Fig.5. 6 und 7 drei der Fig.4 entsprechende
Schnitte, jedoch mit abhängertem Profil der Laufführung.
Der Heuförderer und Heuverteiler besteht in bekannter Weise aus einem Heugebläse 1 mit Steigrohr
2, welches z. B. unter dem Dach eines Gebäudes in eine
waagerechte Förderleitung aus Einzelrahmen 3 übergeht, die sich im Durchmesser von Rohrteil zu
Rohrteil erweitern und in einem Rohrteil 4 enden, an dessen freiem Ende ein Auslaufkrürrurter 5 in Querrichtung
durch einen nicht gezeigten Antrieb ständig hin- und herverschwenkbar ist und durch den das Heu unter
gleichzeitigem, abwechselndem Auseinanderziehen und Zusammenschieben der Rohrteile gleichmäßig über
eine Fläche eines aufzubauenden Heustockes verteilt wird. Die nacheinander jeweils erweiterten Rohrteile 3
sind am Anfang mittels Gestänge 6 und Rollenpaaren 7, die sich auf den Schenkeln eines die Führung bildenden
C-Profils 8 rollend abstützen, aufgehängt.
Gemäß der Erfindung ist der letzte Rohrteil 4 mit einem Rahmen aus einer Konsole 9 mit senkrechten
Streben 10 an den Enden der Konsole versehen. An den Streben 10 sind obere Kipphebel 11 gelagert, von denen
jeder zwei in Längsrichtung versetzte Rollenpaare 12 und 13 trägt. Das eine Rollenpaar 12 stützt sich
beidseitig auf die nach innen gerichteten waagerechten Schenkelteile des C-Profils 8 ab, während das andere
Rollenpaar 13 in der gleichen Ebene symmetrisch gegen die Stegunterseite oder gegen die Unterseite dieser
Schenkelteile des Profils 8 zur Anlage kommt. Damit ist der letzte Rohrteil 4 an beiden Enden hängend an der
Prof ilführung 8 abgestützt.
Auf der Konsole 9 sind zwei lotrechte Gabelstreben 14 befestigt, in deren Oberenden eine Querwelle 15
gelagert ist, um die ein zweiarmiger Doppelhebel 16 verschwenkbar ist. Zwischen den einen, vorteilhaft
kürzeren Hebelarmen 16a ist auf einer umlaufend gelagerten Welle 17 ein Reibrad 18 befestigt. Die Welle
17 trägt auf der einen Außenseite der Hebelarme 16a ein Kettenrad 19. Auf einer in den anderen Hebelarmen 16b
gelagerten Welle 20 sitzen zwei Kettenräder 21 und 22 koaxial, von denen das kleinere Kettenrad 21 über eine
Kette 23 mit dem Kettenrad 19 des Reibrades 18 und das andere Kettenrad 22 über eine Kette 24 mit einem
Kettenrad 25 auf einer Antriebswelle 26 eines auf der Konsole 9 montierten Getriebemotors 27 in Verbindung
steht
Am Doppelhebel 16 greift am Ende der Arme i66
eine gespannte Zugfeder 28 an, die andererseits auf der Konsole 9 befestigt ist Durch diese Zugfeder 28 wird
der Doppelhebel 16 nach F i g. 2 im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt und damit das Reibrad 18 mittig gegen die
Unterseite des Steges des C-Piofils 8 gedrückt, so daß
bei Anschaltung des umkehrbaren Motors 27 der gesamte Antrieb auf der Konsole 9 mit dem letzten
Rohrteil 4 in Längsrichtung der Führung 8 bewegt wird, womit die Rohre 3,4 teleskopisch ineinandergeschoben
oder auseinandergezogen werden. Durch den Zug der Antriebskette 24 wird die Wirkung der Zugfeder 28 und
damit der Anlagedruck des Reibrades 18 gegen den Steg des C-Profils 8 verstärkt Der Antrieb erfolgt also
symmetrisch zum C-ProFil 8 und die mittige Anlage des
Reibrades 18 bildet mit dem Lauf der beiden seitlichen Laufrollenpaare 12 gegen die C-Schenkel des Profils 8
praktisch eine stabile Dreipunktabstützung, die dadurch verbessert wird, daß die Laufrollenpaare 13 gegen die
seitliche Unterseite des Steges des C-Profils 8 anliegen. Es ist verständlich, daß anstelle von Kettenrädern und
Ketten auch Keilriemenscheiben und Keilriemen zur Anwendung kommen können. Durch die vorerwähnte
symmetrische Dreipunktabstützung werden seitliche Reaktionskräfte bei der Querverschwenkung des
Krümmers 5 weitgehend aufgenommen oder gedämpft, so daß ein ruhiger lautloser Lauf des Antriebes erreicht
wird, ohne daß eine Verschmutzung des Reibungsangriffes eintreten kann.
Anstelle des C-Profiles 8 kann gemäß Fig.5 und 6
auch ein U-Profil 29 oder ein dachförmiges Winkelprofil 30 zur Anwendung kommen und die erwähnte
Dreipunktabstützung dadurch verbessert werden, daß die Schenkelenden der Profile 29 und 30 nach außen
abgebogen sind, so daß dann die Rollenpaare 12 und 13 im größeren Abstand von der Längsmitte der Führung 8
diese seitlichen Aobiebungen im Gegensatz zu der Ausführung nach den übrigen Figuren einfassen. Im Fall
der F i g. 6 ist naturgemäß der Umfang des Reibrades 18 der Innenfläche des Winkelprofiles 30 so anzupassen,
daß die volle Umfangsfläche des Reibrades, gegebenenfalls unter elastischer Deformation zur Reibanlage
kommt.
Gemäß F i g. 7 ist es auch mögich ein T-Profil mit
unten liegenden waagerechten Schenkeln oder ein Doppel-T-Profil 31 als Laufführung vorzusehen, wobei
dann das Reibrad 18 gegen d;e Unterseite mittig zur Anlage kommt und die Rollenpaare 12, 13 die unteren
waagerechten Profilschenkel oder Profilflansche einfassen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Pneumatischer Heuförderer und Heuverteiler, bei dem an ein Steigrohr eines Gebläses horizontal S
durch einen Antrieb teleskopisch ineinander schiebbare und auseinander ziehbare, an einer tragenden
Profilführung hängende Rohrteile angeschlossen sind, deren letzter an beiden Enden je mittels eines
Laufroller.paares symmetrisch auf beidseitigen »o
waagerechten Schenkeln der Profilführung aufgehängter Teil am freien Ende einen quer hin- und
herverschwenfcbaren Auslaufkrümmer und den Antrieb für die Verschiebung der Rohrteile parallel
zu der Führung trägt, dadurch gekennzeich- '5
net, daß ein durch einen Antrieb in Umdrehung versetzbares Reibrad (18) unter Anlagedruck mittig
zwischen den Laufrollenpaaren (12) gegen die untere Stegseite einer bekannten C-ProfiJführung
oder untere Schenkelseite eines T- bzw. Doppel-T- *>
Profils (8) anliegt.
2. Pneumatischer Heuförderer und Heuverteiler nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das
Reibrad (18) am einen Arm (16a) eines auf dem letzten Rohrteil abgestützten Doppelhebels (16) *5
gelagert ist, dessen anderer Arm (t6b) durch eine
Zugfeder (28) gegen den letzten Rohrteil (4) gespannt ist.
3. Pneumatischer Heuförderer und Heuverteiler nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das koaxiale Antriebsrad (19) des Reibrades (18) über eine Kette (23) oder einen Keilriemen mit
einem Triebrad (21) des anderen Hebelarmes (tbb)
in Verbindung steht, welches über ein koaxiales Rad (22) und eine Kette oder einen Keilriemen durch das
Antriebsrad (25) eines umkehrbaren Getriebemotors (27) in Umdrehung versetzbar ist.
4. Pneumatischer Heuförderer und iieuverteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß der Getriebemotor (27) und das Reibrad (18) mit Abstützung (14) seines Hebels (16)
auf einem Rahmen des letzten Rohrteiles (4) montiert sind, und daß die abschließenden senkrechten
Rahmenenden (10) je einen Kipphebel (11) tragen, der zwei in Längsrichtung versetzte parallele
Rollenpaare (12,13) trägt, von denen das eine Paar
(13) gegen die seitliche Stegunterseite und das andere Paar (12) gegen die Innenseite der nach innen
gebogenen Schenkelteile der als C-Profil ausgebildeten Führung (8) laufen.
5. Pneumatischer Heuförderer und Heuverteiler nach Anspruch 4, und einem der Ansprüche 1 bis 3.
dadurch gekennzeichnet, daß anstelle eines C-Profils (8) die Führung als U-Profil (29) dachförmiges
Winkelprofil (30) oder T- bzw. Doppel-T-Profil (31)
mit waagerechten Schenkeln bzw. Flanschen ausgebildet ist, die durch die Rollenpaare (12,13) eingefaßt
sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732360517 DE2360517C3 (de) | 1973-12-05 | Pneumatischer Heuförderer und Heuverteiler mit Verschiebeantrieb der Teleskoprohre |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732360517 DE2360517C3 (de) | 1973-12-05 | Pneumatischer Heuförderer und Heuverteiler mit Verschiebeantrieb der Teleskoprohre |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2360517A1 DE2360517A1 (de) | 1975-06-12 |
DE2360517B2 true DE2360517B2 (de) | 1977-03-10 |
DE2360517C3 DE2360517C3 (de) | 1977-10-13 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2360517A1 (de) | 1975-06-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2328356B2 (de) | Vorrichtung zum Verteilen von Flanschrohren | |
DE3301517A1 (de) | Abtoenungsmaschine fuer anstrichfarben | |
DE2360517B2 (de) | Pneumatischer heufoerderer und heuverteiler mit verschiebeantrieb der teleskoprohre | |
DE2360517C3 (de) | Pneumatischer Heuförderer und Heuverteiler mit Verschiebeantrieb der Teleskoprohre | |
DE662569C (de) | Ladevorrichtung | |
DE948651C (de) | Antrieb fuer Dungraeumer | |
DE1432713B1 (de) | Vorrichtung zum Aufwärtsfördern von Zigaretten | |
DE2118232A1 (en) | Chain conveyor - with plastic linkages,and unaffected by chemicals | |
DE704717C (de) | Foerdervorrichtung | |
DE2416775C3 (de) | Endloses Plattenband für Flaschen o.dgl | |
DE2659000A1 (de) | Foerder- und pumpvorrichtung zur innenbeschichtung von schlaeuchen | |
DE2235231C2 (de) | Vorrichtung zum Fördern von Gütern verhältnismäßig geringen Schüttgewichts | |
DD252167A1 (de) | Foerdereinrichtung fuer verfahrbare formen | |
DE154039C (de) | ||
DE10183C (de) | Neuerungen an Vorrichtungen zur Verladung zerbrechlicher Massen auf Eisenbahnen und Schiffen | |
DE2606911C2 (de) | Vorrichtung zum Wiegen und Fördern von Wiegegut, z.B. Tierkörperhälften an einer Hängebahn in einem Schlachthaus | |
DE2322216C3 (de) | Maschine zum Reinigen von Waschgut | |
DE2625428C3 (de) | Fördervorrichtung für zylindrische Körper | |
DE2148299A1 (de) | Vorrichtung zum reinigen von mit gut belegten foerderbaendern | |
DE2344533C3 (de) | Fördereinrichtung | |
DE2630098A1 (de) | Vorrichtung zum bilden von frei ueber umlenkrollen herabhaengenden schleifen aus bahnfoermiger ware | |
DE7704863U1 (de) | Antriebsvorrichtung fuer eine drehbare trommel | |
DE2515012A1 (de) | Saeuberungsvorrichtung | |
DE913758C (de) | Vorrichtung zum Anheben von Holzstaemmen, Brettern u. dgl. | |
AT205917B (de) | Kabelbandförderer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EGA | New person/name/address of the applicant | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |