DE236007C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE236007C DE236007C DENDAT236007D DE236007DA DE236007C DE 236007 C DE236007 C DE 236007C DE NDAT236007 D DENDAT236007 D DE NDAT236007D DE 236007D A DE236007D A DE 236007DA DE 236007 C DE236007 C DE 236007C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- gases
- ammonia
- container
- carbonaceous
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 30
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 12
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 claims description 9
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 8
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 6
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonium chloride Substances [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 claims 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 4
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 241000182341 Cubitermes group Species 0.000 description 1
- 210000001513 Elbow Anatomy 0.000 description 1
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C8/00—Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
- C23C8/06—Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
- C23C8/08—Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases only one element being applied
- C23C8/20—Carburising
- C23C8/22—Carburising of ferrous surfaces
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 236007 KLASSE 18 c. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. März 1908 ab.
Stahl- und Eisenwaren lassen sich bekanntlich in der Weise zementieren, daß sie z. B. in
einer sich drehenden Retorte auf helle Rotglut erhitzt und dann der Einwirkung eines Gasgemisches
aus kohlenstoffhaltigen und aus indifferenten Gasen ausgesetzt werden.
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Verfahren zur Herstellung des Gasgemisches.
Das neue Verfahren besteht darin, daß das
ίο oder die Gase der einen Art durch Flüssigkeiten
., geleitet werden, welche Gase der anderen Art enthalten oder abscheiden. Es werden also
entweder die indifferenten Gase durch kohlenstoffhaltige Flüssigkeiten geleitet, beispielsweise
Ammoniak durch öl, Naphtha ο. dgl., oder aber es werden kohlenstoffhaltige Gase,
etwa Leuchtgas, durch Behälter geleitet, die mit indifferente Gase -abscheidenden Flüssigkeiten
gefüllt sind, etwa Ammoniakwasser.
Das auf diese Art erzeugte Gasgemisch wird dann in eine Retorte eingeführt, welche die zu
zementierenden Waren enthält.
Die Fig. 1. und 2 der Zeichnung erläutern in zwei Beispielen die Ausführung des Verfahrens.
Nach Fig. 1 wird in einen Behälter 61, in dem
sich eine gewisse Menge von Ammoniakwasser 62 befindet, durch ein Rohr 63 mit Regelungs-.
ventil 69 aus einem Gasbehälter 46 ein kohlenstoffhaltiges Gas geleitet, so daß es durch das
Ammoniakwasser strömt und dabei Ammoniak aufnimmt. Das Gasgemisch gelangt dann durch
das Rohr 64, das Ventil 70, das Winkelrohr 49, die Kupplungsmuffe 50 und den Rohrstutzen
33 in eine drehbare Retorte 2, in der die zu zementierenden Eisen- und Stahlwaren sich
befinden und zur Rotglut erhitzt sind. Das Rohr 63 ist an seiner Ausgangsöffnung in den
Behälter 61 mit einem Verteilungskopfstück (Siebkorb) 65 versehen, durch welches das Gas
in feinen Strahlen in das Ammoniakwasser eingeleitet wird. Der Ammoniakwasserbehälter
61 wird zweckmäßig beheizt, etwa mit Hilfe eines Heizrohres 66, um die Temperatur hoch
genug zu erhalten, um eine genügende Aufnahme von Ammoniak durch das einströmende
Gas zu erzielen. Der Stand des Ammoniakwassers im Behälter wird durch einen Ablaßhahn
67 geregelt, während die Füllung aus einem Behälter 68 stattfindet.
Um die Zusammensetzung des Gasgemisches nach Bedarf regeln zu können, empfiehlt sich
die Anbringung eines Zweigrohres 47 mit Regelungsventil 48, welches den Ammoniakbehälter
61 umgeht. Das hintere Ende der Retorte ist mit einem Luftauslaßrohr 57 mit
Regelungsventil 58 versehen.
Während des Vorganges wird zunächst das Ventil 48 geschlossen, so daß das von dem
Gasbehälter 46 kommende Gas durch das Ammoniakwasser geht und das kohlenstoffhaltige·
Gas im Verhältnis stark vermindert wird, mit anderen Worten, daß die Menge von Ammoniak in dem in die Retorte eintretenden
Gasgemisch viel größer ist als die Menge von kohlenstoffhaltigem Gas. Ist dann ein
größerer Bestandteil des letztgenannten Gases notwendig, so wird das Ventil 48 ein wenig
geöffnet, so daß etwas kohlenstoffhaltiges Gas
aus dem' Behälter 46 unmittelbar in die Retorte 2 eintritt, während die Hauptmenge des
Gases vor dem Eintritt in die Retorte durch das Ammoniakwasser geht.
Nach Fig. 2 ist ein Behälter 74 mit einer Menge 75 von Naphtha oder einem anderen
geeigneten öl angefüllt. In einem Behälter 76, der durch ein Rohr 77 und Ventil 78 mit dem
Gefäß 74 in Verbindung steht, befindet sich Ammoniakgas unter Druck. Das Rohr 77
reicht bis unter die Oberfläche des Inhalts des Gefäßes 74 und ist mit einem Verteilungskopf
(Siebkorb) 79 versehen. Wird das Ventil 78 geöffnet, so tritt das Ammoniakgas in feinen
Blasen 80 in das in dem Gefäß 74 befindliche Naphtha ein und nimmt beim Aufsteigen
Kohlenwasserstoff auf. Das Gasgemisch wird dann durch ein Rohr 64 in die Retorte 2 eingeführt.
Die Zusammensetzung des Gasgemisches wird auch hier so geregelt, daß erheblich mehr Ammoniak als Kohlenstoff vorhanden
ist.
Um stets eine genügende Flüssigkeitsmenge in dem Gefäß 74 zu haben, kann man einen
Behälter 82 anbringen, der durch ein Rohr 81 mit dem Gefäß 74 verbunden ist. Der Zutritt
der Flüssigkeit aus dem Gefäß 82 in das Gefäß
74 kann dann durch einen Schwimmer 83 geregelt werden, der mit Hilfe eines Hebels 84
ein Ventil 85 verstellt, je nach dem Verbrauch 30 der Flüssigkeit. Von außen wird der Stand
der Flüssigkeit kontrolliert durch ein Standglas 86.
Claims (3)
1. Verfahren zur Herstellung eines zum Zementieren von Stahl- oder Eisenwaren
dienenden, aus kohlenstoffhaltigen und aus indifferenten Gasen bestehenden Gasgemisches,
dadurch gekennzeichnet, daß das Gas oder die Gase der einen Art durch Flüssigkeiten geleitet werden, die Gase der
anderen Art enthalten oder abscheiden.
2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
man das indifferente Gas oder Gasgemisch durch Hindurchleiten durch öl, Naphtha
o. dgl. mit kohlenstoffhaltigen Gasen beladet.
3. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
man zwecks Verdünnung das kohlenstoffhaltige Gas durch eine gegebenenfalls erwärmte
Ammoniaklösung leitet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE236007C true DE236007C (de) |
Family
ID=495722
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT236007D Active DE236007C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE236007C (de) |
-
0
- DE DENDAT236007D patent/DE236007C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE236007C (de) | ||
DE299693T1 (de) | Entleerungssystem fuer behaelter. | |
DE613036C (de) | Abaenderung der Vorrichtung zum Digerieren von Nitrocellulose | |
DE05814482T1 (de) | Vorrichtung zur herstellung eines halbleiter-einkristalls | |
DE240395C (de) | ||
DE216821C (de) | ||
DE224922C (de) | ||
DE557744C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Druckwaermebehandlung von Kohlenwasserstoffoelen oder Kohle | |
DE429273C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Blankgluehen | |
AT61361B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verdampfung von Flüssigkeiten. | |
AT131604B (de) | Acetylenentwickler, insbesondere für autogene Schweißung. | |
DE357595C (de) | Verfahren zum Entoelen von Dampfwasser | |
DE636397C (de) | Vorrichtung zur Gewinnung von Sulfaten und Schwefel durch explosionssichere Druckzersetzung von Loesungen | |
DE563416C (de) | Verfahren zur Druckwaermespaltung von Kohlenwasserstoffoelen | |
DE568317C (de) | Acetylenentwickler | |
DE703529C (de) | Rostbestaendige Dampfheizungsanlage | |
DE11669C (de) | Neuerungen an Apparaten zur Entwickelung von Ammoniak aus Gaswässern | |
DE197734C (de) | ||
DE487675C (de) | Druckregelvorrichtung in Gestalt eines Regelhahns fuer Motorspritzen zur Schaedlingsbekaempfung | |
DE581873C (de) | Verfahren zur Druckwaermespaltung von Kohlenwasserstoffoelen | |
DE486194C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Wiedergewinnen von Schmieroelen, insbesondere von Verbrennungskraftmaschinen | |
DE258748C (de) | ||
DE594152C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Teeren aus ihren Emulsionen mit Wasser | |
DE56661C (de) | Verfahren der Kälteerzeugung | |
DE621108C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vermischen von Waessern mit pulverfoermigen Adsorptionsstoffen |