DE2359966A1 - Verfahren zur wasserabweisenden ausruestung von fasermaterialien aller art - Google Patents

Verfahren zur wasserabweisenden ausruestung von fasermaterialien aller art

Info

Publication number
DE2359966A1
DE2359966A1 DE2359966A DE2359966A DE2359966A1 DE 2359966 A1 DE2359966 A1 DE 2359966A1 DE 2359966 A DE2359966 A DE 2359966A DE 2359966 A DE2359966 A DE 2359966A DE 2359966 A1 DE2359966 A1 DE 2359966A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emulsion
oxidized polyethylene
water
organopolysiloxanes
emulsified
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2359966A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2359966C3 (de
DE2359966B2 (de
Inventor
Hans Deiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Fabrik Pfersee GmbH
Original Assignee
Chemische Fabrik Pfersee GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Pfersee GmbH filed Critical Chemische Fabrik Pfersee GmbH
Priority to DE2359966A priority Critical patent/DE2359966C3/de
Priority to JP49118770A priority patent/JPS5088396A/ja
Priority to ZA00747247A priority patent/ZA747247B/xx
Priority to FR7437472A priority patent/FR2279882A1/fr
Priority to SE7414476A priority patent/SE7414476L/xx
Priority to AU75482/74A priority patent/AU495200B2/en
Priority to AT926474A priority patent/AT334319B/de
Priority to IT54152/74A priority patent/IT1023335B/it
Priority to BE150762A priority patent/BE822495A/xx
Priority to CH1563574A priority patent/CH581741B5/xx
Priority to US05/526,779 priority patent/US4211815A/en
Priority to AR256665A priority patent/AR203773A1/es
Priority to CH1563574D priority patent/CH1563574A4/xx
Priority to ES432270A priority patent/ES432270A1/es
Priority to CA214,710A priority patent/CA1030310A/en
Priority to BR9966/74A priority patent/BR7409966A/pt
Priority to GB51864/74A priority patent/GB1487354A/en
Priority to NL7415601A priority patent/NL7415601A/xx
Publication of DE2359966A1 publication Critical patent/DE2359966A1/de
Publication of DE2359966B2 publication Critical patent/DE2359966B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2359966C3 publication Critical patent/DE2359966C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/643Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicon in the main chain
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2164Coating or impregnation specified as water repellent
    • Y10T442/218Organosilicon containing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Materials Applied To Surfaces To Minimize Adherence Of Mist Or Water (AREA)

Description

Chemische Fobrik Pfersop \u/".sbuin» «lon 21» Novombor 10'ΓΊ n.ni.b«,H«
Pa.lent nnnu
Vprfnhron zur vinssorabvei.sondcjn \usrUstunft von Fiisermatorinlion aller Aj-t
Ls ist bekanntι in verschiedener Weise emulgierte Orßanopolysiloxanc, vor allem solche, dio .in Silicium gebundene Wassprstoffatome enthalten zur Ilydrophobierunc von Fosermntorialien aller Art zu verwenden. Als Emulgatoren werden dabei sowohl nichtionogeno Substanzen, wie Xthylenoxydaddukte voi\ Alkyl« phenolen, Fettsäuren, Fettalkoholen, FettsHureamiden und Fe 11 {»minen oder Polyvinylnlkohol » <1h .im.li katiüiuaehc Produkte, wie quaternär*» AmmouiumA'erbintlunRen, z.B. Octadec7^1oxyme thylpyridiniamchlorid odnr Cetylbenzyldimethylainmoniumchlorid verwendet (vergleiche deutsche Patentschrift 1 060 3'47, deutsche Auslegeschrift 2 032 381 und deutsche Offenlegungsschrift 1 917 701)«, Daneben ist es bekannt, Epoxy» kondensat ions produkte zur Emul gierung von Organopolys.il oxanen heranzuziehen (vergleiche deutsche Patentschrift 1 hhk 551 und deutsche Offenlogungsschrift 1 965 Ο68)« Eine besondere Eigenschaft der mit Silikonen behandelten Fasermaterialien ist«, daß sie außer den sehr guten hydrophoben Eigenschaften einen spezifischen» weichen "Silikongriffn aufweisen«
Ausrüstung der Fasermateriaiien erfolgt im allgemeinen mit wässerigen P2-»tten, die etwa kO bis 70 g/l der ca« 35#igen Polysiloxanetnulsionen und gegebenenfalls - Jo nach dem verwendeten Emulgatoren - geeignete HHrtungskatalysatoren enthalten» wobei das Fasermaterial etwa 50 bis 75 % der Aus-
509823/0917 - 2 -
rllstungsflotte aufnimmt·
Außerdem ist es bekannt, mit w.'lsserigen Emulsionen oxydierter Polyäthylene, die technologischen Eigenschaften, wie ζ·Π, die Reißfestigkeit, den Griff und den Glanz von Gewoben zu vor« bessern (siehe z.B. deutsche Auslegonchrift l 6in O65)· Die Behandlung mit diesen oxydierten Polyäthylenen verleiht jedoch den behandelten Materialien keine wasserabweisenden Eigenschnfton, sondern man mun im Gegenteil eher mit einer Verschlechterung dor Hydrophobie rechnen·
Schließlich sind aus der deutschen Auslegeschrift 1 17° Hydrophobiermittel bekannt, die Orthotitanate, Methylpolysiloxanmischpolymore, Alkylwasserstofipolysiloxane und hin Wachs enthalten· Diese Mittel werden in Form von Lösungen in organischen Lösungsmitteln auf dns zu behandelnde Textilmaterial aufgesprüht. Unter Wachs sind u.a. künstliche Kohlenwassorstoffwachse, insbesondere aber Paraffin zn verstehen. Eine Übertragung auf wäßrige Systeme ist vcgoti der auftretenden Hydrolyse nicht möglich·
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß man zum Hydrophobieren von Fasermaterial mit wässerigen Silikonemulsionen Flotten mit wesentlich geringeren Mengen von Organopolysiloxanen verwenden kann, wenn man diese gemeinsam mit emulgiertem, oxydiertem Polyäthylenwache anwendet, ohne daß hierdurch die Hydrophobiereffekte und der typische Silikongriff beeinträchtigt werden«
Das erfindungsgeinäöe Verfahren zur wasserabweisenden Ausrüstung von Fasermaterialien oller Art mit wässerigen Emulsionen von Qrganopolysiloxanen, die an Silicium gebundene Wasserstoffatome enthalten, ist dadurch gekennzeichnet, daß in den in bekannter Weise hergestellten Ausrüstungsflotten bis zu 70 des enmlgierten Polysiloxans, gerechnet als Festsubstanz gegen ein, in üblicher Veise mit nichtionogenen und/oder kationaktiven Emulgatoren eaulgiertes, oxydiertes Polyäthylen, 4gu
patffPtaainet ausgetauscht wird, wobei nur etwa 30 bis 65 Gewichtsprozent von dem oxydierten Polyäthylen, bezogen auf die
509823/0917
t <>3BLj966
ausgetauschte Organopoly«!J >xnni<*stbui>»tnn'/, ein««^«tzt
Nobon dor Möglichkeit die Orßnnopolysilox.inemulflion und dio PoIy-Hthylenomuleion getrennt zu halten und erst bei der Anwendung zu vermischen, wobei vorzugsweise 10 bis 70 Gewichtsprozent dee Organopolysiloxane gegen Polyethylen ausgo Lauscht werdon, ist es auch niög'lichv die Siloxaneinulsionen und die Polyäthylenemulsion bereits nnch dor Herstellung im entsprechenden Verhältnis zu vermischen und vorteilhaft kurz; zusammen nochmals kurz nachzuhomogenisiercn« Ein weiterer Gegenstand der Anmeldung sind daher Mittel zur Hydrophobierung von Fasormaterial aller Art, enthaltend wässerige Emulsionen von in üblicher Weise mit nichtionogenen und/oder kationaktiven Emulgatoren emulgierten Organopolysiloxanen, die an Silicium gebundene Wasserstoffatome enthalten, und wässerige Emulsionen von in Üblicher Weise mit nichtionogenen und/oder kationaktiven Emulgatoren eanulgierteJ·' oxydiertem Polyäthylen, wobei auf 100 Teile Organo« polysiloxane, gerechnet als Festsubstanz, 3 bis I52 Teile, insbesondere 7»5 bis 100 Teile oxydiertes Polyäthylen, ebenfalls gerechnet als Festsubstanz, enthalten sind«
Diese Mittel bieten erhebliche Vorteile in der Lagerhaltung, beim Versand und bei der Anwendung.
Die verwendeten oxydierten Äthylenhomopolymere oder -copolymere »us Äthylen und anderen CC-Olefinen haben eine Dichte von etwa 0,91 bis 1»05 g/cm , insbesondere ο .e Dichte von 0,93 bis 0,99 g/cm . Die SHurezahl dieser oxydierten Polyalkylenpolymeren liegt zwischen etwa 7 und 115» insbesondere zwischen 10 und 60» Als Alkylenpolymerc werden insbesondere Xthylenhomopolymere verwendet· Es können aber auch Polymere verwendet werden, die neben Äthylen noch andere CC-Olefine, wie Propylen, Buten-(i), Penten-(i), 3-Methylbuten-(i) oder dergleichen einpolymerisiert enthalten· Unter Polyäthylen sind daher auch solche Copolymerisate zu verstehen«
Das Polyäthylen wird in bekannter Weise emulgiert. Im allgemeinen wird so vorgegangen, daß der Emulgator in Wasser gelöst und die erhaltene Lösung auf 50 bis 70°C erwärmt wird· In diese Lösung wird mit Hilfe eines Schnellrührers eine bei etwa 80 bis 1000C hergestellte PolyäthylenwachslBsung in einem organischen, wasserunlöslichen Lösungsmittel, wie Toluol, Benzine mit einem Siedebereich von etwa 80 bis 18O°C, Trichloräthylen, Tetrachlor-Mthyjen, Halogenbenzol, eingerührt· Die erhaltene Voremulsion tiirri ntaschlieOend bei etwa 50 bis 700C mit einer Hochdruck-
509823/0917
emulgierraaschine bei etwa 200 bis ^00 atU homogenisiert« Eb 1st von Fall zu Fall auch möglich, die Voremulsion schon vor der Hoch« druckhomogenisierung auf Zimmertemperatur abzukühlen·
Zur Herstellung der Polyäthylonemulsionen kann vor allem bei Verwendung von äthoxylierten Fettaminen als Emulgator auch so vorgegangen werden» daß das oxydierte Polyäthylen zusammen mit ''em Emulgator geschmolzen wird und durch einfaches Verdünnen mit h&ißem Vasser die fertige Emulsion entsteht« Eine üochdruckhoniogenisierung 1st dabei nicht erforderlich·
Die erhaltenen Polyäthylenemulsionen enthalten etwa 10 bis <~0 'f. oxydiertes Polyäthylen« An Emulgator werden in der Regel 10 bis hO bezogen auf das oxydierte Polyäthylen, eingesetzt«
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Organopolyeiloxane enthalten an Silicium gebundenen Wasserstoff* Als solche seien Alkylwasserstoffpolysiloxane, insbesondere Methyl- und Äthylwasserstoffpolysiloxane genannt« Die AlkylwasserstofF-polysiloxane können gegebenenfalls auch mit Organopolysiloxancn vermischt sein· die keinen an Silicium gebundenen Wasserstoff enthalten, wie insbesondere Dimethyl- oder Diäthylpolysiloxan, wobei der Anteil dieser Organopolysiloxane durchaus überwiegen kann· Es ist selbstverständlich auch möglich, anstelle dieser Gemische geeignete Cohydrdlysate von Silanen zu verwenden, d.h. zur Herstellung der Organopolysiloxane Silane, welche an Silicium gebundene Wasserstoffatome enthalten, mit solchen Silanen, welche keine Silicium gebundenen Wasserstoffatome enthalten, gemeinsam zu hydrolysieren und die so erhaltenen Cohydrolysate zu emulgieren« Die Vorteile der Erfindung kommen besonders gut zur Geltung, wenn der molare Anteil der Alkylwasserstoffpolysiloxane tiberwiegt bzw« gleich von vorneherein reine Alkylwasserstoffpolysiloxane emulgiert werden«
Die Emulgierung der Organopolysiloxane erfolgt in bekannter Weise« In der Regel wird hierbei so vorgegangen, daß in eine wässerige Lösung des Emulgators eine Lösung des Polysiloxans in einem wasserunlöslichen Lösungsmittel (als solche werden die oben angegebenen verwendet) eingerührt wird« Die erhaltene
23b j966
Voroinulaion wird gogebenenfnll» verdünnt, auf don gewünschten pH-Wert eingestellt und hochdrucUhoniogpnisiort«
Man »»rhMlt auf diese Weise ptwa 20 - '»οί,ΐββ Orgnnopol > siloxan* emulsionen· Die Emul^ntormonge betrügt durchschnittlich 8-35 '%* bezogen auf das emulgiortt» Organopolysiloxnn· Die Ifci .«i tel lun^ der Orgnnopolysiloxanenmlsionon ist bekannt« Vorwio«cn h*»1 z.B. auf die deutschen Patentschriften 1 060 3>»7 und * 4 Vi 351, sowie auf die deutsche Offenlegungsschrift 1 965 066 und die deutsche Auslegeschrift 2 032 381.
Als Emulgatoren f<ir die Lnuilgienmg des oxydierten PoIyHthylons und des Organovasserstoffpolysiloxnns sind nichtionogene und insbesondere kationaktive Emulgatoren geeignet« Diese Emulgatoren sind an und Γϋτ sich bekannt. Es werden dabei nichtionogene Substanzen* wi" ÄthylenoxydndduUte von Alkylphenolen,
Fettsäuren. Fettalkoholen, Fettsäuroamiden und Fettnminen
. . ,die beiden.
(siehe deutsche Auslegeschrift 2 032 381), wobeiV'le tzSerm durch
Umsetzung mit Säuren (z.D. niedere organische Sauren und
vüthoxyli«rte MineralsHuren) auch in Salze Ubergpführt werden können und^Fett amine und deren Salze bevorzugt eingesetzt werden, und auch kationische Produkte, wie quaternäre Ammoniumverbindungen, z.B. Octadecyloxyraethylpyridiniumchlorid oder Cetylbenzyldimethyl« anunoniumchlorid (vergleiche französische Patentschrift 1 570 bzw» deutsche Offenlegungsschi i.f t 1 917 701) verwendet· Daneben werden als Emulgatoren für die oxydierten Polyäthylene und Organowasserstoffpolysiloxane auch andere kationische Kondensationaprodukte, nämlich Epoxykondensation«produkte herangezogen« Diese Arbeitsweise ist ss.B« aus den deutschen Patentschriften 1 khk 551 und 1 Ukk 352 und der deutschen Offenlegungsschrift 1 965 Ο68 bekannt·
Die so hergestellten Emulsionen von Organopolyslloxanen und von Polyäthylen werden erfindungs ge mail zum Hydrophobieren von Fasermaterial aller Art eingesetzt, wobei die Emulsionen, wi· bereite erwähnt, erst bei der Anwendung oder bereits bei d«^ Herstellung der Mittel gemischt werden können« Während nach dem Stande der Technik kO bis 70 g/l der ca, 30 bis 33 #ir η ■Polysiloxanemulsion&n bei einer Flottenaufnähme von 50 bi·
509823/0917
75 <ft auf das Fasermatorlal zum Hydrophobieren vorwendet werden, gentigen nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Ausrüstung von Faserroaterial Flotten, die etwa 15 bis 35 g/l einer 30 bis 35 7&igen Polysiloxanemulsion und zusatzlich etwa 20 bis 50 g/l einer Üblichen 10 bi& 20 ,oigen Polyäthylenemulsion enthalten« Geht man von den beanspruchten Mitteln aus, so werden sie vor der Anwendung soweit verdünnt, daß die Flotten wieder entsprechen·· de Mengen an Siloxanen und Polyäthylen enthalten« ■
Neben den beiden genannten Substanzen enthält die Behandlungsflotte - falls noch erforderlich - einen bekannten Katalysator zur Aushärtung des Organopolysiloxans« Als solche Katalysatoren werden die bekannten Verbindungen verwendet. Genannt 3eien Sn-Alkylverbindungen, wie z.B. Dialkylzinndilaurat oder basische Zirkonsalze, und die aus der deutschen Patentschrift 1 khh 551 und der deutschen Auslegeschrift 1 93*> 886 bekannten Kondensationsprodukte· Selbstverständlich können auch andere Härtungsmittel eingesetzt werde., (siehe z.B. deutsche Patentschrift 1 6k2 977)· Der Katalysator wird zweckmäßigerweise in einer Menge von 5 his 15 $# bezogen auf Organopolysiloxan, verwendet« Der Härtungskatalysator kann dabei entweder der Flotte direkt zugegeben oder aber auch von vorneherein in die Polyäthylenemulsion eingearbeitet werden·
Die wasserabweisende Ausrüstung wird in bekannter Veise vorgenommen« Dazu wird z.B. das Gewebe mit der. wie oben beschrieben» hergestellten Flotte getränkt, auf 50 bis 75 $> Flottenauf nahm*» abgepreßt, 10 Minuten bei etwa 100 bis 1200C getrocknet und ab schließend bei etwa IkQ bis 170°C einige Minuten kondensiert. \
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren können Fasermat*rialien aller Art wasserabweisend ausgerüstet werden· Als Fasermaterialien sind dabei insbesondere Textilien ssu nennen, wobei hier wiederum diejenigen Textilien besonders gut geeignet sind, die mindesten« teilweise aus Cellulosefasem bestehen· Als Miachfasern kommen dabei sowohl synthetische Fasern, wie Polyester-, Polyamidoder Polyacrylnitrilasern, als auch Volle in Betracht· Selbst« ■ verständlich kann aber das erfindungsgemäße Verfahren auch auf reinen synthetischen Fasermaterialien ausgeübt werden·
Die hydrophobierende Ausrüstung kann gleichzeitig mit anderen zur Verbesserung der Eigonschafton von Faaermaterialien bekannten /usrilstuncsverfahren kombiniert werden. Insbesondere kommt ein* Kombination mit Knitterfestmitteln, ruilharzen und Flamm-Schutzmitteln eowie den dazugehörenden Katalysatoren in Betracht.
möglich, ohne Beeinträchtigung der Hydrophobier-
»vorzugsweise IO bie^JÖVy leblichen Teil, nämlich bis zu 70 ^,/insbesondere
Dns erfindungsgemäße Verfaliren weist einen überragenden, nicht zu erwartenden technischen Portschritt auf. Es ist nämlich mit diesem Verfahren effekte einen erheblichen 20 bis 6Ό ia der Organopolysiloxane einzusparen. Das anstelle der Organopolysiloxane verwendete oxydierte Polyäthylen wird dabei nicht einmal in gleicher Menge, sondern bezogen auf Festsubstanz, nur zu etwa 30 bis 65 Gewichtsprozent eingesetzt. Es muß überraschen, daß trotz des Austausches von Organopolysiloxan gegen Polyäthylen praktisch keine Verminderung der Hydrophobiereff ekte auftritt, obwohl bei alleiniger Verwendung von oxydiertem Polyäthylen teilweise eine Verschlechterung der wasserabweisenden Ausrüstung in Kauf genommen werden muß. Das erfindungsgemäße Verfahren zeigt also überraschenderweise einen einfachen Weg, eine sehr gute hydrophobierende Ausrüstung bei erheblicher Verringerung des eingesetzten Organopolysiloxans zu erreichen« Wenn man berücksichtigt, daß Polyäthylen allein keine hydrophobierende Wirkung zeigt und in geringerer Menge als das dadurch ersetzte Polysiloxan verwendet wird, so muß man bei dem erfindungsgemäßen Verfahren von einer überraschenden synergistischen Wirkung sprechen.» Eigenartigerweise tritt dieser Synergismus bei Verwendung von Paraffin anstelle des Polyäthylens nicht auf.
509823/0917 - 8-
Beispiel 1
Emulsion At Nach Beispiel 1 der deutschen Patentschrift 1 hkh 551 wird eine Wasserstoffpolysiloxanemulsion hergestellt.
Emulsion Bi Zur Emulgierung von 100 g Polyäthylenwachs (Säurezahl 25, Dichte bei 200C 0,95 g/cm"*) wird dasselbe in 200 g Trichloräthylen gelöst und 450 g einer nach Beispiel 1, Absatz 2 der deutschen Patentschrift 1 khk 552 hergestellten Produktlösung bei 60°C eingerührt und danach abgekühlt. Dann werden 20 g Dibutylzinndilaurat (als Katalysator für das Organopolysiloxan) zugegeben. Danach wird bei 25O atü U5 Minuten in einer Hochdruckhomogenisiermaschine homogenisiert und schließlich noch 230 g Wasser zugefügt.
In gleicher Veise kann auch ein oxydiertes Polyäthylen mit der Säurezahl lh und der Dichte 0,925 g/c emulgiert werden.
Emulsion Ct Zum Vergleich wirft eine der Emulsion B entsprechende Emulsion hergestellt, die jedoch anstelle des oxydierten Polyäthylens I5 # Paraffin (Schmelzpunkt 52 bis 5**°C) enthält·
Zur Ausrüstung eines Baumwollpopelins(qm-Gewicht ca· 170 g) werden folgende Flotten hergestellt!
Flott· A It 25 g/l Emulsion A und 25 βΛ Emulsion B
Flott· A 2t 25 g/1 Emulsion A1 25.g/l Emulsion B, 30 g/l Kunat»
iBi< CH-OH/ harz (70 %ige Mischung aud&Veräthertem Hexamethylol-
t mit CH-OH . T
«elamin und\^erathertem Dimethylolharnstoff im Gewichteverhältnis 3 t 1) und 5 g/l 50 £ige Zinknitrat lösung·
Flott· B It 50 g/l Emulsion A und 2 g/l Dibutylzinndilaurat-
509823/0917
23S9966
emulsion (siehe Beispiel »·
FlotteB Zi 50 g/l Emulsion A, 2 tj/l Dibutylzinndilauratecmlsion (siehe Deist,»1 3), 30 g/l Kunstharz (siehe oben) un<J 5 g/1 50 «ic· 7.inknltratlösun^.
Flotte G 1: 25 g/l Emulsion A und 25 g/l Emulsion C.
Flotte C 2: 25 g/l Kmulsion A, 25 g/l Kmulsion C, 30 ß/l Kunst harz (siehe oben) und j g/l 50 #ige Zinknitrntlösung·
Die Gewebe werden mit diesen Flotten potriinkt, auf 68 # Flottonaufnahmo abgepreßt, bei 10ü°C 10 Minuten getrocknet und 3 Minuten bei 1'»O°C kondensiert, Die Hydrophobiereffekto nach DIN 53 888 sind in der nach«
Flotte
Vasserauf-
nahme in
Abperl
effekt
Ausgetauschtes
Organopolysiloxan
10 h 50 %
k
8 h 50 ia
k
11 h
h
k
7 h
U
h
----
23 3
2
2
50 %
21 2
2
1
50 ^
erfindungsgemäD
Stand aer Technik
Vergleichs· versuch
509823/0917
- 10 -
- 10 -
Wie dio Tabelle zeigt, werdon erfindungsgemdß übenaschenderwolse die gleichen Effekte wie bei alleiniger Verwendung einer wesentlich größeren Menge Organopolysiloxanemulsion erhalten· Gegenüber dom Austausch des Polysiloxans gegen Paraffin sind bei dem erfin- *dungsgemäßen Verfahren wesentlich bessere wasserabweisende Effekte zu erzielen·
Beispiel 2 Emulsion A: Nach Beispiel 1 A der deutschen Auslegeschrift
2 032 381 wird eine Organopolysiloxanetnulsion hergestellt·
Emulsion D: Die Herstellung der Emulsion B erfolgt wie im Beispiel 1 angegeben, wobei auf 1000 g Emulsion 120 g Polyäthylen (SMurozahl i»5, Dichte bei 20°C 0,98 g/cm3) gelöst in 250 g Tetrachloräthylen, und 350 g der nach Beispiel k der deutschen Auslegeschrift 1 936 886 hergestellten Produktlösung enthalten sind·
Zur Ausrüstung des im Beispiel 1 genannten Baumwollpopelins werden folgende AusrUstungsflotten hergestellt)
Flotte At 20 g/l Emulsion A, 30 g/l Emulsion B und 8 g/l einer basischen Zirkonseife (je g-Atorn Zirkon, 1 Mol LaurinsSure und 1 Mol einer synthetischen Fettsäure mit durchschnittlich 10 C-Atomen bei 10 $ sekundärem und 90 i> tertiärem Säureanteil, sowie Verseifungszahl 300) als Katalysator·
Flott· Alt Vie Flotte A mit zusätzlich 30 g/l Kunstharz (Zusammensetzung siohe Beispiel 1) und 5 g/l 50 Zinknitratlösung.
«"Ιott· Bt 30 g/l Emulsion A, 20 g/l Emulsion B und 8 p/l der basischen Zirkonseife als Katalysator.
Flott« Bit VI· Flott· B mit zusätzlich 30 g/l Kunstharz (Zu-
809823/0917 - "
»ommensetzung sieh« Beispiel 1) und 5 g/l 50 Xinknitratlösung.
Das Gewebe wurde, wie in Beispiel 1 beschrieben, behandelt und die Wasserabweisung der erhaltenen Ausrüstungen nach DIN 53 888 bestimmt· Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt!
Flotte
Wasseraufnahme in Abperleffekt
A 1
B 1
18
13
3 2
h k k
h k 3
5 5 5
Beispiel 3 Emulsion A: Nach Beispiel 1 Λβτ deutschen Offenlegungsschrift
1 965 Ο68 wird eine Organopolysiloxanemulsion hergestellt·
Emulsion B: Eine Polyäthylenwachsemulsion wird wie folgt hergestellt t
200 g eines oxydierten Polyäthylene (SSurezahl 65» Dichte =1,0 g/cnr) werden bei 110°C geschmolzen und Uo g eines äthoxylierten Stearylaroins (8-Äthoxygruppen), das zuvor mit 1 ml Eisessig versetzt worden war« zugefügt· Dann werden ZkO g Wasser von 95°C eingerührt und schließlich wird mit 520 g Wasser von ca. 6O0C
- 12 -
unter müßigem Rühren verdünnt und abgekühlt· Diese Emulsion wird mit 1000 c der nach Beispiel 2, Absatz 2 der deutschon Offenlegungsschrift 1 965 O68 hergestellten Produktlösung und 200 g einer lcationischen 20 "folgen Dibutylzinndilaumtemulsion (2 # Octadecyloxymothylpyridiniumchlorid als Emulgator: 16 ήα Tetrachloräthylen als Lösungsmittel; liest Wasser) gründlich vermischt«
In gleicher Weise kann auch ein Polyäthylen mit der Säurezahl 88 und der Dichte ipi g/qm^ eniulgiert werden·
Mit diesen Emulsionen wurde folgende Flotte zur Ausrüstung eines Polyestergewebes (qm-Gewicht ca, 26O g) und eines Baumwollgewebes (qm-Gewicht ca» I60 g) hergestellt:
35 g/l Emulsion A, 20 g/l Emulsion B und 2 g/l Essigsäure 60
Die Ergebnisse nach einer üblichen Ausrüstung sind in der folgenden Tabelle enthalten:
Gewebe
Wasseraufnahme in
Abperleffekt
Polyester
Baumwolle
>4
h h
Zu ähnlich guten Effekten gelangt man, wenn eino Flotte aus 35 g/l Emulsion A und nur 16 g/l Fmulsion B verwendet wird·
509823/0917
- 13 -
23599.6
Beispiel U
Emulsion Λ; Noch Beispiel 1 dor deutschen Offenlegungsschi ift 1 917 ?-»1 wird eine Wassers tof fpolysilojcanemul sion itollt.
Emulsion Bt Nach Beispiel 1 der französischen Patentschrii t 1 57Ο 231 vird eine IOlyiithylenwachsemulsion hergestellt.
Mit diesen Emulsionen wird folgende Ausrüstungsflotte bereitet:
20 g/l Emulsion Λ, ;l0 g/l ' mulsion R un«i 2 g/l einer Üblichen kationischen .?0 ',vigen Dibutyl? i nnmn J eatemulsion, Mit dor erhrlt ;non Flotte wird ein Polyamidgewc^e (qm-ftewicht ca. 75 β)» e*n Polyosterbaumwo 11 gewebe 35/^5 (qnj-(}ewicht 133 g) und ein Polyamidbaumvollgewobe 20/80 (qm-Gowicht 112 g) getränkt, dann abgequetscht auf eine Flottenpufnahme von 65 bis 75 %» getrocknet bei 110°c und k Minuten bei I5O C kondensiert. Die erhaltenen Gewebe zeigen eine gute Wasserabweisung und einen guten Abperleffekt« Die ausgerüsteten Muster weisen einen weichen und glatten Griff auf·
Beispiel 5
Emulsion A» hk5 g der nach Beispiel 1, Absatz 2 der deutschen Patentschrift 1 kkk 551 hergestellten Produktlösung werden mit 95 g Wasser und 17#5 ml 35 #iger Salzsäure versetzt. In diese Lösung wird eine Lösung von 280 g Methylwasserstoffpolysiloxan (Viskosität bei 20°C 30 cSt.) und 120 g Dimethylpolysiloxan (Viskosität bei 20°C 750 cSt») in hO fc Tetrachloi
509823/0917 " 1 * "
a thy 1 en elnturbiniert und die erhaltene Voretnulsion bei 25O a tu '15 Minuten auf einer Hochdruck-homogenisiermaschine homogenisiert·
Emulsion Πι In 50° S der obengenannten Produktlösung wird eint· Lösung von 200 g oxydiertem Polyethylen (Säurezahl 30, Dichte bei 20°C 0,93 g/cm3) in 300 g Tetrachloräthylen einturbinlert· Die erhaltene Voremulsion wird bei ca» 220 atli etwa ΊΟ Minuten homogenisiert·
Emulsion C: Die Emulsionen A und D werden vereinigt und zusammen nochmals etwa 30 Minuten bei 25Ο atü nachhomogerisiert.
Zur Ausrüstung eines Daumwollgewebes (qm-Gcwicht 170 g) wird eine Flotte hergestellt, die *ιθ g/l der erhaltenen Emulsion C und 2 g/l der genannten 20 $igon Dibutylzinndilauratemulsion enthält· Das Gewebe wird mit der genannten Flotte getränkt, auf eine Plottenaufnähme von ca, JO fL abgequetscht, kurz bei 100°C getrocknet und h Minuten bei 155°C kondensiert· Das so behandelte Gewebe zeigt eine sehr gute Wasserabweisung, einen guten Abperleffekt und weist einen angenehmen weichen Griff auf·
508)823/0917

Claims (1)

  1. - 15 -
    Patentansprüche
    Verfahren zur wasserabweisenden Ausrüstung von Fasermaterlrlien aller Art mit in üblicher Veise emulgierten Organopolysiloxanen, die an Silicium gebundene Wasserstoffatome enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß in den auf bekannte Veise hergestellten Ausrüstungsflotten bis zu 70 Gewichtsprozent des emulgierten Polysiloxans, gerechnet als Festsubstanz, gegen ein, in üblicher Veise mit nichtionogenen und/oder kationaktiven Emulgatoren emulgiertes, oxydiertes Polyäthylen, aae^acixxJieaBataBnb* jBstaBCDXsi ausgetauscht wird, wobei nur etwa 30 bis 65 Gewichtsprozent von dem oxydierten Polyäthylen, bezogen auf die ausgetauschte Organopolysiloxanfestsubstanz, eingesetzt werden·
    2· Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß 20 bis 60 $ des emulgierten Polysiloxans ausgetauscht werden·
    3. Verfahren nach Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn* zeichnet, daß das oxydierte Polyäthylen eine Säurezahl von 7 bis 115 aufweist·
    Verfahren nach Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das oxydierte Polyäthylen eine Dichte bei 20°C von 0,91 bis 1,05 g/cm3 aufweist.
    5· Mittel jasur Hydrophobierung von Faeematerialion aller Art, enthaltend wäßrige Emulsionen von in üblicher Voiee mit
    509823/0917 - 16 -
    ■ nlchtionogenen und/oder ka t ionalt ti ven Emulgatoren emul-
    gierten Organopolysiloxanen, die an Silicium gebundene Wasserstoffatome enthalten, und wäßrige Emulsionen von in Üblicher Weise mit nichtionogenen und/oder kationaktiven Emulgatoren enmlgiertem, oxydiertem Polyethylen, wobei auf 100 Teile Organopolysiloxane, gerechnet als Festsubstanz, 3 bis 152 Teile oxydiertes Polyäthylen, ebenfalls gerechnet als Festsubstanz, enthalten sind«
    6. Mittel nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß auf
    100 Teile Organopoly siloxane 7,5 bis 100 Te'ile oxydiertes t Polyäthylen enthalten sind·
    609823/0917
DE2359966A 1973-12-01 1973-12-01 Verfahren zur wasserabweisenden Ausrüstung von Fasermaterialien aller Art Expired DE2359966C3 (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2359966A DE2359966C3 (de) 1973-12-01 1973-12-01 Verfahren zur wasserabweisenden Ausrüstung von Fasermaterialien aller Art
JP49118770A JPS5088396A (de) 1973-12-01 1974-10-17
ZA00747247A ZA747247B (en) 1973-12-01 1974-11-12 The waterproofing of fabrics
FR7437472A FR2279882A1 (fr) 1973-12-01 1974-11-13 Procede pour le traitement hydrofuge de matieres fibreuses
SE7414476A SE7414476L (de) 1973-12-01 1974-11-18
AU75482/74A AU495200B2 (en) 1973-12-01 1974-11-18 Water repellent finish for textiles
AT926474A AT334319B (de) 1973-12-01 1974-11-19 Verfahren zur wasserabweisenden ausrustung von textilien
IT54152/74A IT1023335B (it) 1973-12-01 1974-11-20 Procedimento per il finissaggio idrorepellente di materiali fibrosi di ogni genere
BE150762A BE822495A (fr) 1973-12-01 1974-11-22 Procede pour le traitement hydrofuge de matieres fibreuses
US05/526,779 US4211815A (en) 1973-12-01 1974-11-25 Waterproofing of textiles
CH1563574A CH581741B5 (de) 1973-12-01 1974-11-25
AR256665A AR203773A1 (es) 1973-12-01 1974-11-25 Banos para impartir acabados o aprestos repelentes de agua a materiales fibrosos de todas clases y composicion para preparar los banos
CH1563574D CH1563574A4 (de) 1973-12-01 1974-11-25
ES432270A ES432270A1 (es) 1973-12-01 1974-11-26 Procedimiento para el apresto hidrofugo de materiales de fibra de toda clase.
CA214,710A CA1030310A (en) 1973-12-01 1974-11-27 Waterproofing of textiles
BR9966/74A BR7409966A (pt) 1973-12-01 1974-11-28 Processo para um apresto hidrofugo de materiais fibrosos de todos os tipos
GB51864/74A GB1487354A (en) 1973-12-01 1974-11-29 Water-repellent finishing of fibre material
NL7415601A NL7415601A (nl) 1973-12-01 1974-11-29 Werkwijze voor een waterafstotende appretering van vezelmaterialen van allerlei soort.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2359966A DE2359966C3 (de) 1973-12-01 1973-12-01 Verfahren zur wasserabweisenden Ausrüstung von Fasermaterialien aller Art

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2359966A1 true DE2359966A1 (de) 1975-06-05
DE2359966B2 DE2359966B2 (de) 1977-06-30
DE2359966C3 DE2359966C3 (de) 1980-07-03

Family

ID=5899625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2359966A Expired DE2359966C3 (de) 1973-12-01 1973-12-01 Verfahren zur wasserabweisenden Ausrüstung von Fasermaterialien aller Art

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4211815A (de)
JP (1) JPS5088396A (de)
AR (1) AR203773A1 (de)
AT (1) AT334319B (de)
BE (1) BE822495A (de)
BR (1) BR7409966A (de)
CA (1) CA1030310A (de)
CH (2) CH581741B5 (de)
DE (1) DE2359966C3 (de)
ES (1) ES432270A1 (de)
FR (1) FR2279882A1 (de)
GB (1) GB1487354A (de)
IT (1) IT1023335B (de)
NL (1) NL7415601A (de)
SE (1) SE7414476L (de)
ZA (1) ZA747247B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0063311A2 (de) * 1981-04-18 1982-10-27 Th. Goldschmidt AG Substantives Präparationsmittel für Garne oder Zwirne
EP0110290A2 (de) * 1982-12-04 1984-06-13 Bayer Ag Wässrige Silicondispersionen, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung als Textilbehandlungsmittel
EP0175986A1 (de) * 1984-09-08 1986-04-02 Heinz J. Dr. Dietrich Gefüllte Organopolysiloxanmassen
EP0220400A2 (de) * 1985-10-24 1987-05-06 AlliedSignal Inc. Gegen Nassabreibung beständiges Garn und Tauwerk
EP0314944A2 (de) * 1987-11-06 1989-05-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Zusammensetzung zum Ausrüsten und Verfahren zum Behandeln von Fasermaterialien
US5019428A (en) * 1988-01-29 1991-05-28 Ciba-Geigy Corporation Modified polyurethanes containing perfluoroaliphatic groups and use thereof
WO2002079364A1 (en) * 2001-03-30 2002-10-10 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Softener compositions and their use

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4324827A (en) * 1979-01-17 1982-04-13 Hiraoka & Co., Ltd. Water-proof, fuse-bonding fabric
DE2922376C2 (de) * 1979-06-01 1983-12-08 Chemische Fabrik Pfersee Gmbh, 8900 Augsburg Verfahren und Mittel zum Weichmachen von Textilmaterial
DE3108595A1 (de) * 1981-03-06 1982-09-16 Wacker-Chemie GmbH, 8000 München Verfahren zur beschichtung von unterlagen
US4411928A (en) * 1981-10-09 1983-10-25 Burlington Industries, Inc. Process for applying a water and alcohol repellent microbiocidal finish to a fabric and product so produced
US4467013A (en) * 1981-10-09 1984-08-21 Burlington Industries, Inc. Bioactive water and alcohol-repellant medical fabric
US4477514A (en) * 1983-11-14 1984-10-16 Dow Corning Corporation Method for treating cellulosic textile fabrics with aqueous emulsions of carboxyfunctional silicone fluids
DE3842571A1 (de) * 1988-12-17 1990-06-21 Pfersee Chem Fab Hydrophile weichgriffmittel fuer faserige materialien und deren verwendung
DE4007136A1 (de) * 1989-08-05 1991-09-12 Pfersee Chem Fab Zusammensetzung in form einer waessrigen dispersion und verfahren zur behandlung von fasermaterialien
DE3926005A1 (de) * 1989-08-05 1991-02-07 Pfersee Chem Fab Zusammensetzung in form einer waessrigen dispersion und verfahren zur behandlung von fasermaterialien
US5310772A (en) * 1990-09-07 1994-05-10 Alliedsignal Inc. Coemulsification of oxidized polyethylene homopolymers and amino functional silicone fluids
US5240660A (en) * 1991-05-17 1993-08-31 Allied-Signal Inc. Abrasion resistant polyester yarn and cordage
DE4133358A1 (de) * 1991-10-09 1993-04-15 Pfersee Chem Fab Waessrige zusammensetzungen mit stickstoffhaltigen polysiloxanen
US5413837A (en) * 1992-06-30 1995-05-09 Malden Mills Industries, Inc. Three-dimensional knit fabric
DE4222483A1 (de) * 1992-07-09 1994-01-13 Pfersee Chem Fab Organosiloxane mit Stickstoff enthaltenden und mit Äthergruppierungen enthaltenden Resten
ES2109144B1 (es) * 1994-10-28 1998-08-16 Productes Del Latex S A Composicion para el recubrimiento de articulos de goma o latex.
US5830843A (en) * 1996-01-31 1998-11-03 The Procter & Gamble Company Fabric care compositions including dispersible polyolefin and method for using same
US5789373A (en) * 1996-01-31 1998-08-04 Baker; Ellen Schmidt Laundry additive compositions including dispersible polyolefin
US5728673A (en) * 1996-01-31 1998-03-17 The Procter & Gamble Company Process for making a fluid, stable liquid fabric softening composition including dispersible polyolefin
ATE215113T1 (de) * 1996-07-01 2002-04-15 Huntsman Int Llc Verfahren zum binden von lignocellulosischen materialien
US20040002273A1 (en) * 2002-07-01 2004-01-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Liquid repellent nonwoven protective material
US20070190872A1 (en) * 2006-02-16 2007-08-16 Weber Robert F Fire retardant silicone textile coating
CN110846897B (zh) * 2019-12-09 2022-06-10 武汉纺织大学 一种双向结构的吸湿速干棉织物的制备方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE552769A (de) * 1955-11-22
US3245831A (en) * 1961-04-21 1966-04-12 Gulf Oil Corp Process of finishing textiles with mechanically stable latex of emulsified particles of emulsion-polymerized nonoxidized polyethylene
US3401006A (en) * 1963-07-08 1968-09-10 I C I Organics Inc Treatment of cellulose textiles with a crease-proofing agent and with mixtures of nu-methylolstearamide and polyethylene
US3476532A (en) * 1964-11-25 1969-11-04 Allied Chem Metal-containing complexes of oxidized polyethylene
US3442694A (en) * 1965-04-28 1969-05-06 Allied Chem Process for softening fabric and product thereof
US3637427A (en) * 1968-01-13 1972-01-25 Nippon Rayon Kk Process for imparting high-elastic recovery to extensible knitted or woven fabrics and product obtained
JPS4832991B1 (de) * 1968-06-04 1973-10-09
NL7200317A (de) * 1971-01-15 1972-07-18

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0063311A2 (de) * 1981-04-18 1982-10-27 Th. Goldschmidt AG Substantives Präparationsmittel für Garne oder Zwirne
EP0063311A3 (en) * 1981-04-18 1983-04-13 Th. Goldschmidt Ag Substantive preparation agent for yarns or twisted yarns
EP0110290A2 (de) * 1982-12-04 1984-06-13 Bayer Ag Wässrige Silicondispersionen, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung als Textilbehandlungsmittel
EP0110290A3 (en) * 1982-12-04 1984-07-18 Bayer Ag Aqueous polysiloxane dispersions, process for preparing them and their use in the treatment of textiles
EP0175986A1 (de) * 1984-09-08 1986-04-02 Heinz J. Dr. Dietrich Gefüllte Organopolysiloxanmassen
EP0220400A2 (de) * 1985-10-24 1987-05-06 AlliedSignal Inc. Gegen Nassabreibung beständiges Garn und Tauwerk
EP0220400A3 (en) * 1985-10-24 1989-05-24 Allied Corporation Wet abrasion resistant yarn and cordage
EP0314944A2 (de) * 1987-11-06 1989-05-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Zusammensetzung zum Ausrüsten und Verfahren zum Behandeln von Fasermaterialien
DE3737753A1 (de) * 1987-11-06 1989-06-15 Pfersee Chem Fab Waessriges ausruestungsmittel und verfahren zur weichen hydrophob/oleophob-behandlung von fasermaterialien
EP0314944A3 (de) * 1987-11-06 1991-10-09 Minnesota Mining And Manufacturing Company Zusammensetzung zum Ausrüsten und Verfahren zum Behandeln von Fasermaterialien
US5019428A (en) * 1988-01-29 1991-05-28 Ciba-Geigy Corporation Modified polyurethanes containing perfluoroaliphatic groups and use thereof
WO2002079364A1 (en) * 2001-03-30 2002-10-10 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Softener compositions and their use

Also Published As

Publication number Publication date
ATA926474A (de) 1976-05-15
GB1487354A (en) 1977-09-28
DE2359966C3 (de) 1980-07-03
ES432270A1 (es) 1976-12-16
BR7409966A (pt) 1976-05-25
AU7548274A (en) 1976-05-20
CA1030310A (en) 1978-05-02
AR203773A1 (es) 1975-10-15
CH1563574A4 (de) 1976-04-30
NL7415601A (nl) 1975-06-03
AT334319B (de) 1976-01-10
BE822495A (fr) 1975-03-14
JPS5088396A (de) 1975-07-16
CH581741B5 (de) 1976-11-15
IT1023335B (it) 1978-05-10
FR2279882B1 (de) 1976-12-31
DE2359966B2 (de) 1977-06-30
FR2279882A1 (fr) 1976-02-20
ZA747247B (en) 1975-11-26
US4211815A (en) 1980-07-08
SE7414476L (de) 1975-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359966A1 (de) Verfahren zur wasserabweisenden ausruestung von fasermaterialien aller art
EP0057937B2 (de) Verfahren zur Imprägnierung von organischen Fasern
DE2726108C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Zubereitung zum Schrumpffestmachen von Wolle
DE3737753A1 (de) Waessriges ausruestungsmittel und verfahren zur weichen hydrophob/oleophob-behandlung von fasermaterialien
EP0173231B1 (de) Organopolysiloxane mit Si-gebundenem Wasserstoff und SiC-gebundenen Epoxygruppen, Verfahren zu ihrer Herstellung und eine Verwendung dieser Organopolysiloxane
EP0156970A2 (de) Verfahren zur Herstellung von wässrigen Emulsionen
EP0563962A1 (de) Verfahren zur Herstellung von acyliertes aminofunktionelles Organopolysiloxan enthaltenden Emulsionen
DE1904816A1 (de) Textilfasern oder -faeden und ihre Herstellung
DE2459936A1 (de) Verfahren zur behandlung von textilfasern
DE1925993A1 (de) Polymerendispersion
DE2844952C2 (de) Zubereitung zum Schrumpffestmachen von Wolle und Verfahren zur Herstellung der Zubereitung
EP0306935B1 (de) Verfahren zur Imprägnierung von organischen Fasern
DE2361976C2 (de) Fluorhaltige Organopolysiloxane, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2922376C2 (de) Verfahren und Mittel zum Weichmachen von Textilmaterial
DE2903334A1 (de) Zubereitung zum schrumpffestmachen von wolle
DE1444551B2 (de)
EP0190672B1 (de) Verfahren zur Imprägnierung von organischen Fasern
DE3035824C2 (de)
DE2335751A1 (de) Verfahren zur behandlung von keratinfasern und dabei verwendete organosiloxanzusammensetzungen
DE1154066B (de) Verfahren zur Behandlung von Materialien mit Siliconen, Epoxydverbindungen und Di- oder Polyaminen
EP0047922B1 (de) Zubereitung zum Schrumpffestmachen von Wolle
CH507877A (de) Verfahren zur Veredelung von Textilglasfasern, wässrige Dispersion zur Durchführung dieses Verfahrens und nach dem Verfahren veredelte TExtilglasfasern
DE2411326C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Additionsprodukten aus ungesättigte Reste enthaltenden Verbindungen an Organopolysiloxane, die an Silicium gebundene Wasserstoffatome enthalten und deren Verwendung
DE2347373C3 (de) Mittel zum gleichzeitigen chemischen Reinigen und Hydrophobieren von konfektionierten Textilien und deren Verwendung
AT290456B (de) Verfahren zum veredeln von faserigen materialien wie textilien

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee