DE2359805A1 - Mehrzelliger traeger fuer packgut, insbesondere faltschachtel - Google Patents

Mehrzelliger traeger fuer packgut, insbesondere faltschachtel

Info

Publication number
DE2359805A1
DE2359805A1 DE2359805A DE2359805A DE2359805A1 DE 2359805 A1 DE2359805 A1 DE 2359805A1 DE 2359805 A DE2359805 A DE 2359805A DE 2359805 A DE2359805 A DE 2359805A DE 2359805 A1 DE2359805 A1 DE 2359805A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
forming
handle
elongated
blank
fields
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2359805A
Other languages
English (en)
Inventor
Edwin Lewis Arneson
Guelfo Antonio Manizza
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Federal Paper Board Co Inc
Original Assignee
Federal Paper Board Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Federal Paper Board Co Inc filed Critical Federal Paper Board Co Inc
Publication of DE2359805A1 publication Critical patent/DE2359805A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0003Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars
    • B65D71/0022Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars formed by folding or erecting one blank, and provided with vertical partitions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00135Wrapper locking means integral with the wrapper
    • B65D2571/00141Wrapper locking means integral with the wrapper glued
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00246Locating elements for the contents
    • B65D2571/00253Locating elements for the contents integral with the wrapper
    • B65D2571/00259Locating elements for the contents integral with the wrapper inwardly folded tabs, i.e. elements substantially narrower than the corresponding package dimension
    • B65D2571/00265Locating elements for the contents integral with the wrapper inwardly folded tabs, i.e. elements substantially narrower than the corresponding package dimension extending from the upper or lower wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00333Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper
    • B65D2571/00339Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper extending from the upper or lower wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00333Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper
    • B65D2571/0037Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper extending from at least a side wall
    • B65D2571/00376Squarings or the like
    • B65D2571/00388Two rows of more than two cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00456Handles or suspending means integral with the wrapper
    • B65D2571/00475Handles or suspending means integral with the wrapper and extending ion a substantially vertical plane
    • B65D2571/00487Handles or suspending means integral with the wrapper and extending ion a substantially vertical plane and formed integrally with a partition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00518Handles or suspending means with reinforcements
    • B65D2571/00524Handles or suspending means with reinforcements integral
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/0066Blanks formed from one single sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00722Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface
    • B65D2571/00753Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface the end walls being closed by interlocking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00722Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface
    • B65D2571/00783Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface the end walls forming the bottom or upper wall

Description

Die Erfindung betrifft das Verpacken von Artikeln bzw. Packgut, so beispielsweise von Getränkeflaschen, und betrifft insbesondere Verbesserungen an korbähnlichen, mehrzelligen Trägern oder Faltschachteln zum Verpacken einer Vielzahl von Einzel ar ti kein, als auch eine Anordnung zur Herstellung des Trägers aus Pappe oder anderem faltbarem Bogenmaterial vergleichbarer Art.
Beim Verkauf gewisser Produkte, so beispielsweise beim Verkauf von Getränkeflaschen werden seit geraumer Zeit Faltschachteln bzw. Träger verwendet, welche von korbähnlicher Formgebung sind und mehrere Fächer oder Zellen zur Aufnahme der Artikel, gewöhnlich sechs, acht oder zwölf an der Zahl, aufweisen. Die Träger sind aus einem faltbaren Bogenmaterial gefertigt, so aus Pappe oder dergleichen. Faltschachteln, gelegentlich auch als Kartons bezeichnet, oder Träger dieser Form
409824/03 16
23b98üb
werden in zusammengelegtem Zustand gefertigt und dem Abfüllwerk bzw. Verpackungswerk zugeführt. Dort werden die Faltschachteln geöffnet und mit Flaschen gefüllt, so dass sie dem Einzelhandel oder dergleichen ausgeliefert werden können. Eine allgemein bekannte und extensiv verwendete Ausführungsform eines derartigen Trägers bzw. mehrere Fächer aufweisenden Korbes ist mit zwei Reihen von zur Flaschenauf nah me dienenden Fächern versehen, die durch einen kombinierten Handgriff- und Teilungskörper voneinander getrennt sind. Die entgegengesetzten Enden dieses Handgriff- und Teilungskörpers sind an den am Ende bestehenden Wänden des Trägers eingehängt bzw. gelenkig angeordnet, während die Flaschen trennende Querstreifen an den Seitenwänden befestigt sind. Die Streifen oder Bänder erstrecken sich entlang von in Längsrichtung Abstand aufweisenden Querebenen und sind an den entgegengesetzten Enden an den Seitenwänden des Trägers eingehängt bzw. an diesen angebracht. In gleicher Weise sind sie mit einem Feld des Teilungskörpers in Verbindung. Diese Form eines Trägers kann aus einem länglichen Zuschnitt gefertigt werden, der durch in Querrichtung verlaufende Schwächungslinien oder Kerben in Felder unterteilt ist, die die Wand- und Teilungsabschnitte des Trägers bilden. Ein Paar der den Boden bildenden Felder des Zuschnitts erstreckt sich entlang einer Seite desselben und ist an den Seitenwandfeldern des Zuschnitts angelenkt. Die beiden den Boden bildenden Felder können miteinander verbunden werden, wenn der Träger aufgestellt wird. Zu diesem Zweck ist an einem der Bodenfelder ein verhältnismässig schmales Randfeld ausgebildet, an welchem Klemm- und Verriegelungselemente vorgesehen sind. Diese greifen in Öffnungen des anderen Bodenfeldes ein. Die Verbindung kann auch aus anderen Verbindungsmitteln bestehen.
Ein Träger dieser Formgebung kann aus einem länglichen Zuschnitt gefertigt werden, dessen Handgriff— und Teilungsabschnitte sich entlang
-3 -
£09824/0316
einer Seite erstrecken, während sich die den Boden bildenden Felder entlang der anderen Seite des Zuschnitts erstrecken. Wenn die Zuschnitte auf diese Weise gefertigt werden, ist es erwünscht, die Zuschnitte wenigstens entlang einer ihrer Seiten so schachteln bzw. versetzt anordnen zu können, dass aus einer das Ausgangsmaterial des Zuschnitts bildenden Bahn bei einem Minimum an Materialverlust verhältnismässig viele Einzelzuschnitte herausgeschnitten werden können. Eine Faltschachtel dieser Formgebung ist in der US-PS 2 460 229 beschrieben und erläutert. Eine weitere Ausführungsform dieses Trägers ist in der US-Patentanmeldung Serial No. 62 360 vom 10. August 1970 beschrieben.
Träger dieser Formgebung sind so ausgebildet, dass die Fächer oder Zellen an jeder Seite des in Längsrichtung verlaufenden Teilungs- und Handgriffkörpers durch Querbänder getrennt sind, welche aus einer Fläche des Zuschnitts zwischen den Seitenwandfeldern und den länglichen Teilungs- und Handgriffeldern gewonnen sind. Dies hat zur Folge, dass die Höhe der Seitenwände bezüglich der Höhe des länglichen Teilungs-und Handgriffaufbaues begrenzt ist.
Davon ausgehend besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, den bekannten Trägern eigene Nachteile zu beseitigen.
Der erfindungsgemässe Träger bzw. Faltschachtel körper, insbesondere für Getränkeflaschen oder dergleichen, besteht aus einem länglichen Zuschnitt. Der vorzugsweise aus Pappe bestehende Zuschnitt ist beschnitten und gekerbt bzw. mit Schwächungslinien versehen, so dass er im errichteten Zustand einen unterteilten, trogförmigen Behälter bildet. Dieser weist Seiten- und Endwände als auch eine Bodenwand auf. Letztere wird durch zwei Felder gebildet, welche material einheitlich entlang einer Seite des Zuschnitts an den Seitenwänden angelenkt und über ein Feld in Form
409824/0316
eines Randstreifens miteinander verbunden sind. Dieser Randstreifen ist an einem der den Boden bildenden Felder angelenkt und mit Paaren von Verriegelungs- und Klemmelementen ausgestattet, welche verriegelnd in entsprechende zugeordnete Öffnungen am Rand des anderen Bodenfeldes eingreifen. Ein vom Material entlang der entgegengesetzten Seite des Zuschnitts gewonnener kombinierter Handgriff- und Teilungskörper ist an den entgegengesetzten Enden material einheitlich mit den oberen Mittelteilen der Endwände verbunden. Zur Querteilung dienende Bänder oder Streifen, welche aus dem Material am äusseren seitlichen Rand des Zuschnitts gewonnen sind, erstrecken sich von einer Gelenkverbindung mit dem vertikal angeordneten, länglichen Teilungs- und Handgriffkörper zu materialeinheitlich angelenkten Leimfeldern, die an den Seitenwänden befestigt sind. Die längliche Teilungs- und Handgriffanordnung ist durch Felder verstärkt, die aus Flächen des Zuschnitts zwischen den äusseren Handgriffeldern und zugeordneten Bändern für die Querteilung gewonnen und so gefaltet sind, dass sie zwischen die äusseren Handgriffelder eingefügt werden können.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert.
Fig. 1 ist eine Perspektivansicht eines Flaschen.trägers gemäss der Erfindung;
Fig. 2 ist eine Schnittansicht von Linie 2-2 in Fig. 1;
Fig. 3 ist eine Längs-Schnittansicht von Linie 3-3 in Fig. 1j
Fig. 4 ist eine Draufsicht unter Darstellung eines Zuschnitts, welcher zur Herstellung des in Fig. 1 dargestellten Trägers zugeschnitten und gekerbt istj
409824/0316 -5-
Fig. 5 ist eine Teildraufsieht unter Darstellung.von Teilen des in Fig. 4 dargestellten Zuschnitts nach gewissen FaIt- und Leimungsarbeitenj
Fig. 6 ist eine Seitenansicht des in Fig. 1 dargestellten Trägers in zusammengelegtem Zustand;
Fig. 7 ist eine Perspektivansicht einer weiteren Ausführungsförm eines Flaschenträgers gemüss der Erfindung;
Fig. 8 ist ein gebrochen wiedergegebene Schnittansicht von Linie 8-8 in Fig. 7%
Fig. 9 ist eine gebrochen wiedergegebene Längs-Schnittansicht von Linie 9-9 in Fig. 7;
Fig. 10 ist eine Draufsicht eines Zuschnitts, welcher zur Herstellung des in Fig* 7 dargestellten Trägers zugeschnitten und gekerbt ist;
Fig. 1 1 1st eine Teildräufsicht unter !DarsifcelIyng von Teilen -des in Fig. 10 dargestellten Zuschnitts nach gewissen FaIt- und Leimungsarbeitenj und
Fag. 12 ist eine Seitenansicht des in Fig. 7 dargestellten Trägers in · -zusammengelegtem Zustand..
D&r* Träger bzw» dife Faltschächtei gemass Fig* 1 äst: zunächst unter Be zugnähme auf den auisgesßihhitibehen und gekerbten FälfesehadNtMmaschntÄ ÜÖ erläutert. Per in FIg, 4 «lai^estealife Zusföhnlift ;svürd ssyir !Heröfe
des Trägers verwendet. Der Zuschnitt 10 ist im wesentlichen rechtwinklig geformt und wird aus einem faltbaren Bogenmaterial herausgeschnitten, vorzugsweise aus einem steifen Papierbogen bzw. aus einem Pappebogen mit geeigneter Grosse und geeignetem Gewicht. Der Zuschnitt 1O ist so ausgeschnitten und vorgebrochen bzw. gekerbt, dass er mehrere rechtwinklige Felder aufweist. Diese Felder bilden die Seiten- und Endwände des Trägers. Entlang einer Seite befindliche weitere Felder des Zuschnitts bilden eine Unterteilung und den Bereich des Handgriffs, während an der entgegengesetzten Seite des Zuschnitts angesetzte Felder ein Paar Bodenwände bilden.
Der Zuschnitt 10 ist entlang quer verlaufender, in Längsrichtung im Abstand befindlicher Linien 11, 12, 13 und 14 gekerbt, die Verbindungsund Scharnierlinien bilden. Diese Linien bestehen gemäss Darstellung zwischen einem Endwandhalbfeld 15 an einem Ende des Zuschnitts, einem Seitenwandfeld 16, einem Endwandfeld 17, einem Seitenwandfeld 18 und einem Endwandhalbfeld 20 am entgegengesetzten Ende des Zuschnitts. Die zwei Halbfelder 15 und 20 an den entgegengesetzten Enden des Zuschnitts wirken zusammen und bilden die eine Endwand des Trägers, während die andere Endwand durch das Feld 17 gebildet ist. Dieses Feld befindet sich gemäss Darstellung zwischen den Feldern 16 und 18. Die Kerblinien 11, 12, 13 und 14 enden entlang einer Seite des Zuschnitts an in Längsrichtung sich erstreckenden Schnittlinien 22 und 23, welche zusammen mit den zugeordneten Kerblinien 24 und 25 die die Wände bildenden Felder gegenüber den Zuschnittsteilen oder Abschnitten 2δ und 27 trennen. Diese Abschnitte sind in längliche Unterteilungen oder Felder für den Handgriff als auch in Querrichtung verlaufende Unterteilungen bzw. Streifen unterteilt, die aus Teilen dieser Abschnitte herausgeschnitten sind.
403624/031$
Gemäss Fig. 4 erstreckt sich der eine längliche, zur Unterteilung und für den Handgriff dienende Abschnitt 26 vom linken Ende des Zuschnitts in Richtung einer quer verlaufenden Schnittlinie 28, welche diesen Abschnitt gegenüber dem anderen länglichen, unterteilenden und für den Handgriff vorgesehenen Abschnitt 27 trennt. Die zwei den Handgriff und die Unterteilung bildenden Abschnitte 26 und 27 sind in identischer Weise in sich unterteilt, weshalb nur einer der Abschnitte nachfolgend ausführlich erläutert ist. Entsprechende Teile des anderen Abschnittes sind durch gleiche Bezugszahlen, mit einem Indexstrich versehen, bezeichnet.
Der Handgriff- und Unterteilungsabschnitt 26 ist entlang der Querlinie 30 gekerbt. Die Linie 30 bildet zusammen mit der in Längsrichtung verlaufenden Linie 24 ein verbindendes Feld 31, welches entlang der gekerbten Linie 24 verschwenkbar und an das die Endwand bildende Feld 15 flächig anlegbar ist. Das Feld 26 ist durch in Querrichtung verlaufende Kerblinien 32, 33 und 34 weiter unterteilt. Der Abstand zwischen den Kerblinien 30 und 34 entspricht dem Abstand zwischen den Kerb- oder Schwächungslinien 11 und 12, während der Abstand zwischen den Kerbünien 30, 32, 33 und 34 einem Drittel des Längsabstandes der Seitenwandfelder 16 und 18 und etwa einer Hälfte des Abstandes zwischen den Kerbünien 12 und 13 entspricht. Der Abschnitt 26 des Faltschachtel Zuschnitts ist entlang länglicher Linien 35 und 36 geschnitten, welche seitlich bezüglich der länglichen Schnittlinie 22 und gegenseitig Abstand besitzend als auch parallel bezüglich der genannten Schnittlinie 22 verlaufen. Die längliche Schnittlinie 35 erstreckt sich vom inneren Ende des Abschnittes 26 bis etwa zur quer verlaufenden Kerblinie 32. Die durch die Kerbünien 32, 33 und die Teile der Schnittlinien 35 und 36 umgrenzten Felder, die sich zwischen diesen Kerbünien erstrecken, stellen ein quergerichtetes Unterteilungsfeld 37 dar. Die Fläche zwischen der eine seitliche Verlängerung der Kerbünie 33 darstellenden Kerbünie 38 und der
£098 2 4/0316
Kerblinie 34 als auch der zwischen diesen Kerblinien sich erstreckende Teil der Schnittlinie 36 und der Kante 40 des Zuschnitts stellt ein zweites, in Querrichtung unterteilendes Feld bzw. einen Streifen 42 dar. Der Abschnitt 26 des Zuschnitts ist an seinem inneren Ende entlang einer Querlinie 43 geschnitten, so dass ein L-förmiges Feld 44 besteht. Ein Schenkel dieses Feldes ist durch Teile der Schnittlinien 35 und 36 und die quer gerichtet verlaufende Kerblinie 33 gebildet, während der andere Schenkel durch die quer verlaufende Kerblinie 34, die quer verlaufende Schnittlinie 43 und die Seitenkante des Zuschnitts 40 gebildet ist. Eine längliche Kerblinie 47 ist zwischen der Schnittlinie 22 und dem Teil 48 der Schnittlinie 35 vorgesehen und erstreckt sich zwischen in Längsrichtung Abstand besitzenden, quer sich erstreckenden Schnittlinien 50 und 51 . Letztere erstrecken sich bis zur Schnittlinie 48, wodurch ein die Handöffnung verstärkendes Feld 52 und eine Öffnung 53 gebildet ist. Die Öffnung 53 entsteht durch Ausschneiden des Feldes 52, das eine Handöffnung oder Fingeröffnung zum Ergreifen des Handgriffes bzw. des den Handgriff darstellenden Feldes bildet. Die Fingeröffnung 53 befindet sich im Mittelteil bezüglich der Längsrichtung des den Handgriff bildenden Feldes 54, der sich zwischen der quer verlaufenden Kerblinie 30 und einer quer verlaufenden Kerblinie 55 erstreckt. Die Kerb- oder Schwächungslinie 55 ist leicht bezüglich der in Querrichtung verlaufenden Kerblinie 34 versetzt und verläuft zwischen den Schnittlinien 22 und 35. Sie teilt vom Feld 54 ein zur Verstärkung dienendes Feld 56 ab, welches sich von der Kerblinie 55 zur Schnittlirie 28 und zwischen den in Querrichtung Abstand aufweisenden, in Längsrichtung verlaufenden Schnittlinien 22 und 35 erstreckt. Das innerste Ende des Feldes 56 ist bei 57 ausgeschnitten, so dass die auf diese Weise an der Aussenkante gebildete Öffnung mit dem innersten Halbteil der Handöffnuny 53 zusammenfällt..
409824/0316
Der Abschnitt 27 ist in gleicher Weise ausgeschnitten und gekerbt wie der Abschnitt 26, wodurch ein Leimfeld 31' besteht, welches entlang der Kerb- oder Schwächungslinie 25 am Endwandfeld 17 angelenkt ist. Die in Querrichtung verlaufende Kerblinie 30' trifft demgemäss auf die Mitte des Feldes 17. Der Abschnitt 27 ist so geschnitten und gekerbt, dass Felder 37*, 42' als Querunterteilung als auch der zugeordnete Leimlappen 44' zusammen mit dem Feld 54' für den Handgriff bestehen. Fernerhin ist ein den Handgriff verstärkendes Feld 56' und eine Handöffnung 53' zusammen mit dem zugeordneten Verstärkungsfeld 52* vorgesehen.
An der entgegengesetzten Seite des Zuschnitts sind die den Boden bzw. die Bodenwand bildenden Felder 60 und 61 gegenüber den zugeordneten Feldern 16 und 18 durch in Längsrichtung fluchtende und Scharniere bildende Kerblinien 62 und 63 getrennt. Die beiden Felder 61 und 60 besitzen einen gegenseitigen Abstand, so. dass sie zwischen die Bodenfelder eines weiteren Zuschnitts passen, wenn die Zuschnitte aus einer breiten Bahn gestanzt bzw* herausgeschnitten werden, Das eine Feld 61 grenzt an das Feld 18 an und ist entlang der in Längsrichtung verlaufenden Linie 64 gekerbt bzw, vorgebrochen, so dass entlang der Seitenkante ein verhältnismässig schmales, zum Verriegeln oder Verklemmen dienendes Feld 65 abgetrennt ist. Das Feld 65 weist entlang seiner Gelenk- oder Scharnierlinie 64 im Abstand befindliche mehrere C-förmige Schnitte 66 auf, welche zum Verriegeln oder Klemmen dienende Ansätze 67 bilden. Entgegengesetzt gerichtete, zum Verriegeln dienende Ansätze oder Finger 68. sind am freien Seitenrand des Feldes 65 eingeschnitten. Die Ansätze 66 und die Finger 68 wirken mit den Öffnungen 70 zusammen, die entlang des Aussenrandes des anderen Feldes 6.O ausgebildet sind. Das zum Verklemmen oder Verriegeln dienende Feld 65 und die zugeordneten Klemm- oder Verriegelelemente 67 und 6.8 können der Konstruktion, und
dem Aufbau entsprechen, wie sie in der US-PS 3 589 593 erläutert sind. Die den Boden bildenden Felder 60 und 61 sind mit einer Reihe von Öffnungen 71 versehen, welche im Abstand entlang der Kerblinien 62 und ausgebildet sind. Die Öffnungen bilden sowohl Flaschen-Fussöffnungen als auch Öffnungen zum Eingriff von verspannenden Fingern, wie es in der US-PS 3 556 386 erläutert ist, um die Verriegelungs- und Verschlusselemente 67 und 68 in den Öffnungen zu halten, wenn die den Boden bildenden Felder des Zuschnitts in einer die Flaschen umfassenden Weise geschlossen sind.
Beim Herstellen des Trägers bzw. der Faltschachtel wird ein Klebemittel auf den obersten Flächen der Felder 31 , 31 *; 44, 44' und auf den Basisflächen der Felder 56, 56' (gesehen in Fig. 4) aufgetragen. Die Felder 56, 56' werden zunächst entlang der Kerblinien 55 und 55* gefaltet und an die Aussenflächen der Handgriff eider 54 und 54* angelegt. Die den Handgriff und die Unterteilung bildenden Teile des Zuschnitts werden anschliessend entlang der Kerblinien 24 und 25 gefaltet und an die Innenflächen der End- und Seitenwandfelder 15, 16 und 17, 18 angelegt, wodurch sie die in Fig. 5 dargestellte Position einnehmen. Ein Klebemittel wird anschliessend an einem der Teilungs- und Handgriffabschnitte aufgetragen, wie in Fig. 5 dargestellt. In gleicher Weise wird das Klebemittel am Endteil 72 des Endwandfeldes 20 aufgetragen, welches den Rand des mit ihm zusammenwirkenden Feldes 15 überlappen kann. An-r schliessend wird der Zuschnitt entlang der Kerblinien 14 und 12 gefaltet, um die Fertigung in zusammengelegtem bzw. zusammengedrücktem Zustand gemäss Fig. 6 abzuschtiessen.
Eine v/eitere Ausführungsform des Trägers bzw. der Faltschachtel isc in Fig. 7 dargestellt. Der ausgeschnittene und gekerbte bzw. vorgebrochene Zuschnitt 110 zur Herstellung des Trägers ist in Fig. 10 dargc-ste-llt.
- 11 -
40982 4/0316
Der Zuschnitt 110 ist im wesentlichen rechtwinklig ausgebildet und ist aus Pappe geeigneter Grosse und geeigneten Gewichts oder aus anderem faltbarem Bogenmaterial geschnitten. Der Zuschnitt 110 ist zugeschnitten und so gekerbt, dass die Seiten- und Endwandfelder zusammen mit den entlang einer Seite des Zuschnitts vorhandenen Feldern bestehen, welche eine Unterteilung als auch den Aufbau des Handgriffes bilden. Ein Paar weiterer Felder ist entlang der entgegengesetzten Seite des Zuschnitts vorgesehen und bildet eine Bodenwand.
Der Hauptteil des Zuschnitts 110 ist entlang in Längsrichtung Abstand besitzender, in Querrichtung verlaufender Linien 111, 112, 113 und gekerbt. Diese Linien bilden Scharnier- oder Gelenklinien zwischen einem End wand hai bfel d 115 an einem Ende des Zuschnitts, einemSeitenwandfeld 116, einem Endwandfeld 117, einem Seitenwandfeld 118 und einem Endwandhalbfeld 120 am entgegengesetzten Ende des Zuschnitts. Die beiden Endwandhalbfelder 115 und 120 an den entgegengesetzten Seiten des Zuschnitts wirken miteinander zusammen und bilden die eine Endwand des Trägers, während die andere Endwand durch das Feld 117 gebildet ist. Das Feld 117 befindet sich zu diesem Zweck zwischen den die Seitenwand formenden Feldern 116 und 118. Die Schwächungs- oder Kerblinien 111, 112, 113 und 114 enden entlang einer Seite des Zuschnitts an in Längsrichtung sich erstreckenden Schnittlinien 122 und 123, welche zusammen mit den zugeordneten, in Querrichtung verlaufenden Kerblinien 124 und 125 von den die Wand bildenden Feldern Seitenteile bzw. Abschnitte 126 und 1 27 abtrennen. Diese sind ihrerseits unterteilt und bilden Felder für die längliche Unterteilung und den Handgriff als auch Felder oder Streifen für die quergerichtet verlaufende Unterteilung. Letztgenannte Felder sind aus Teilen der Abschnitte ausgeschnitten. Die Schnitt-Union 122 und 123 lassen die Abschnitte 12ß und 127 um die quer verlaufenden Korblinien 124 und 125 schwenken, welche e.uf der Mittellinie der durch.
24/0316
BAD
Verbindung der beiden Felder 115 und 120 gebildeten Trägerendwand und auf der Mittellinie der durch das Feld 117 gebildeten Endwand vorgesehen sind.
Die beiden den Handgriff und die Unterteilung formenden Abschnitte 126 und 127 sind in identischer Weise unterteilt, weshalb nur einer der Abschnitte im einzelnen erläutert ist. Entsprechende Teile des anderen Abschnittes weisen gleiche Bezugszahlen, mit Indexstrich versehen, auf. Der längliche Teilungs- und Handgriffabschnitt 126 erstreckt sich vom Aussenende der Kerblinie 124 am linken Ende des Zuschnitts, gesehen in Fig. 10, bis zur in Querrichtung verlaufenden Schnittlinie 128. Diese besitzt einen Abstand bezüglich der quer verlaufenden Kerblinie 112, welcher etwa einem Drittel des Abstandes zwischen den quer gerichtet verlaufenden Kerblinien 111 und 112 entspricht. Eine quer verlaufende Kerblinie 130, welche mit der Kerblinie 124 fluchtet, trennt vom Abschnitt 126 des Zuschnitts ein Leimfeld 131 ab, welches an der Innenfläche des Abschnittes 115 befestigbar ist.
Das Feld 126 ist durch im Abstand befindliche, quer verlaufende Kerblinien 132, 133 und 134 weiterhin unterteilt. Der Abstand zwischen den Kerblinien 130 und 134 entspricht dem Abstand zwischen den Kerblinien 111 und 112, während der Abstand zwischen den Kerb- oder Schwächungslinien 130, 132 und 133, 134 einem Drittel des Längsabstandes des Seitenwandfeldes 116 und etwa einer Hälfte des Abstandes zwischen den Kerblinien 112 und 113 entspricht. Der Abschnitt 126 des Zuschnitts ist entlang länglicher Linien 135 und 136 geschnitten, welche seitlich bezüglich der in Längsrichtung verlaufenden Schnittlinie 122 und gegenseitig Abstand aufweisen, und im wesentlichen parallel bezüglich der Schnittlinie 122 verlaufen. Die längliche Schnittlinie 135 verläuft vom inneren Ende des Abschnittes 126 bis etwa zur querverlaufenden Kerblinie 132.
- 13 -
£09824/0316
Die durch die Kerblinien 132., 133 und durch die Teile der zwischen diesen Kerblinien verlaufenden Schnittlinien 135 und 136 umgrenzte Fläche bildet ein Feld 137 für die Querunterteilung. Die Fläche zwischen der eine Verlängerung der Kerblinie 133 darstellenden Kerblinie 138 und der Kerblinie 134 und zwischen dem Teil der Schnittlinie 136 und der Kante 140, die sich zwischen diesen Kerblinien erstrecken, bildet ein zweites Feld für eine Querunterteilung bzw. einen Streifen 142. Der die Querunterteilung bildende Teil des Abschnitts 126 ist an seinem inneren Ende entlang einer quergerichtet verlaufenden Linie 143 ausgeschnitten, wodurch ein L-förmiges Leimfeld 144 besteht. Ein Schenkel dieses Feldes ist durch Teile der Schnittlinien 135 und 136 und die quergerichtet verlaufende Kerblinie 133 gebildet, während der andere Schenkel durch die quergerichtet verlaufende Kerblinie 134, die querverlaufende Schnittlinie 143 und die Seitenkante des Zuschnitts 140 geformt ist. Eine in Längsrichtung verlaufende Kerb- oder Schwächungslinie 145 erstreckt sich vom äusseren Ende der quergerichtet verlaufenden Kerblinie 124, zwischen den länglichen Schnittlinien 122 und 135 verlaufend, zur Mitte der quergerichtet verlaufenden Schnittlinie 128. Der Abschnitt ist dadurch so aufgeteilt, dass ein äusseres Handgriffeid 146 ah der inneren Seite des Abschnittes 126 besteht. Eine längsgerichtet verlaufende Kerbiihie 147 befindet sich zwischen der Schnittlinie 122 uhd der Kerbtinie 146 und erstreckt sich zwischen den in Längsrichtung Abstand besitzenden, quergeWchtet verlaufenden Schnittlinien 150 und 151 * Letztere erstrecken sich zur Schnittlinie 122, wobei ein die Handöffnung verstärkendes Feld 152 gebildet ist. Eine durch Ausschneiden aus dem Feld 152 geformte Öffnung 153 büdet eine Handöffnung bzw. Fingeröffnung, um den Handgriff zu ergreifen. Die Fingeröffnung 153 befindet sich im Mittelteil bezüglich der Längsrichtung des Handgriff formenden Feldes 146, das sich zwischen der .quergerichtet verlaufenden Kerbiinie 124 und einer quergericht verlaufenden Schnittlinie 128 erstreckt. Eine entsprechende, einen Hand-
Ü09824/0316 - "ί4"
griff bildende Öffnung 154 ist in dem den Handgriff verstärkenden Feldteil 155 ausgebildet, in-dem entlang der Linie 55 an der entgegengesetzten Seite der Kerblinie 135 geschnitten wird. Auf diese Weise fluchtet die Öffnung mit der Öffnung 153, wenn der Zuschnitt gefaltet ist.
Der Abschnitt 127 des Faltschachtelzuschnitts wird in gleicher Weise wie der Abschnitt 126 geschnitten und gekerbt bzw. vorgebrochen, so dass ein Leimfeld 131' besteht. Dieses Leimfeld ist scharnierarttg entlang der Kerblinie 130* angesetzt. Der Abschnitt weist ferner Felder 137', 142' für die Querunterteilung als auch zugeordnete Leimlappen 144' auf. In gleicher Weise wird das die Öffnung 153' aufweisende Handgriffeid 146' mit dem zugeordneten verstärkenden Feld 152' und der den H andgriff verstärkende Feldteil mit der Handöffnung 154' gebildet.
An der entgegengesetzten Seite des Zuschnitts sind die den Boden bzw. die Bodenwand bildenden Felder 16O und 161 gegenüber den zugeordneten Sei tenwandf eidern 116 und 118 durch in Längsrichtung fluchtende und Scharniere bildende Kerblinien 162 und 163 getrennt. Die beiden Felder 160 und 161 weisen einen gewissen Abstand auf, so dass sie in die Bodenwandfelder eines weiteren Zuschnitts passen, wenn diese Zuschnitte aus einer breiten Bahn herausgeschnitten werden. Das eine Feld 161 grenzt an das Seitenwandfeld 118 an und ist entlang der länglichen Linie 164 gekerbt bzw. geschwächt, um entlang des seitlichen Randes ein verhältnismässig schmales und zum Klemmen bzw. Verriegeln dienendes Feld 165 abzutrennen. Das zum Verriegeln dienende Feld 165 besitzt im Abstand entlang seiner Gelenklinie 104 mehrere C-förmige Schnitte 166, wel:.ho zürn V:.:rri;'cj-r4ri dienende Anätze 167 bilden. Entgegengesetzt berindlichf und zum V;:-rrie jt-1 η dienende Ansätze oder Finger 168 sind im Rancib -r ich
- 15 AÜ9ÖZ4/0 31Ö
OAiQiNAL
der freien Seitenkante des Feldes 165 eingeschnitten. Die Ansätze 166 und die Finger 168 wirken mit entsprechend Abstand besitzenden Öffnungen 170 in dem die andere Bodenwand bildenden Feld 160 zusammen. Das Feld 165 und die zugeordneten Klemm- und Verbindungselemente 167 und 168 können in der in der US-PS 3 589 593 beschriebenen Art ausgebildet sein. Die die Basiswand bzw. die Bodenwand bildenden Felder 160 und 161 sind mit einer Reihe von Öffnungen 171 versehen, welche im Abstand entlang der Kerblinien 162 und 163 ausgebildet sind. Sie diener, sowohl als Boden— oder Fussöffnungen für die Flaschen als auch zum Eingriff verspannender Finger der in der US-PS 3 556 386 beschriebenen Form, um genaue Fluchtung und genaues Verklemmen oder Verriegeln der Klemm- und Riegelelemente 167, 168 in den Öffnungen 170 zu gewährleisten, wenn die Bodenwandfelder des Zuschnitts an den Flaschen bzw. diese umgebend geschlossen werden.
Das die Bodenwand bildende Feld 160 ist an seinem Aussenrand geschnitten und gekerbt, wodurch eine an der Basis bestehende längliche Unterteilung und ein Trennfeld 172 bestehen. Das Trennfeld 172 ist entlang der Kerblinie 1 73 in Form einer länglichen Unterteilung schwenkbar, wie in Fig. 8 und 9 dargestellt ist. Das Feld 172 ist frei verschwenkbar, da es entlang im wesentlichen C-förmiger Linien 174 geschnitten ist. Die beiden die Bodenwand bildenden Felder sind mit an der Basis vorgesehenen und trennenden Ansätzen 175, 175* für die Flaschen ausgebildet. Diese Ansätze entstehen durch Schnitt entlang der Linien 176, 176'. Sie sind auf quergerichtet verlaufenden Kerblinien 177, 177* schwenkbar, wie aus der in den Fig. 8 und 9 dargestellten aufgerichteten Position des Trägers ersichtlich ist. Die Position der an der Basis befindlichen trennenden Ansätze 175, 175' wird durch die Formgebung der Flaschen bestimmt, welche im Träger aufgenommen werden. Die die Flaschen trennenden Ansätze oder Finger 175, 175' können vertikal mit den die Querteilung biiden-
409824/0316
den Streifen fluchten, wodurch Zellen und Unterteilungen bzw. Tennelemente für die Flaschen innerhalb des Trägers gebildet sind.
Der geschnittene und gekerbte Zuschnitt 110 wird auf den Feldern 131, 131', 144, 144' und auf den den Handgriff verstärkenden Teilen der Abschnitte 126 und 127 gemäss Fig. 10 mit einem Klebemittel versehen, wonach die Abschnitte 126 und 127 entlang der Kerblinien 145, 145' in die in Fig. 11 dargestellte Position gefaltet werden. Ein Klebemittel wird auf einem der Abschnitte 126 oder 127 und am Endteil 180 des Feldes 120 aufgetragen, wonach der teilweise gefaltete Zuschnitt weiter entlang der Linien 114 und 112 gefaltet wird, um den Träger in der in Fig. 12 dargestellten zusammengedrückten Lage zu vervollständigen.
Λ0982Α/031 6

Claims (14)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    ί 1.j Mehrzelliger. Träger für Packgut, welcher aus einem länglichen Zuschnitt faltbaren,-geschnittenen und gekerbten Bogenmaterials besteht und aus, Feldern gebildet ist, welche nach Aufstellen des Trägers die Seitenwände, die Endwände und den Boden bilden, dadurch gekennzeichnet, dass eine aus mehreren Feldern gebildete längliche Teilungs- und Handgriffanordnung (26, 27) an ihren entgegengesetzten Enden mittels material einheitlich an den Oberkanten der Endwandfelder angelenkter Leimlappen (31, 31' ) an den Endwandfeldern befestigt ist, dass Querteilungen bildende Streifenkörper (37, 42) in Längsrichtung unter gegenseitigem Abstand so ausgebildet sind, dass sie die Fläche an jeder Seite der länglichen Teilungs- und Handgriffanordnung in mehrere einander gleiche Zellen zur Aufnahme von Flaschen bilden, wobei die die Querteilungen bildenden Streifenkörper (37, 42) aus Feldern des länglichen Teilungsaufbaues des Zuschnitts gewonnen sind und je an einem Ende durch Leimlappen an den Innenflächen der Seitenwandfelder angebracht sind, und dass sich die entgegengesetzten Enden jedes der Querteilungen bildenden Streifenkörper zu einer material einheitlichen Gelenkverbindung mit der länglichen Teilungs- und Handgriffanordnung erstrecken.
  2. 2. Mehrzelliger Träger aus einem länglichen Zuschnitt faltbaren, geschnittenen und gekerbten Bogenmaterials, welcher nach Errichten durch Felder gebildete senkrecht stehende Seitenwände und Endwände als auch einen Boden aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Boden-
    k 0 9#2Xt 0 3.-1.-&->-..
    wand aus zwei Feldern (60, 61) gebildet ist, die materialeinheitlich an den Unterkanten der Seitenwände (16, 18) angelenkt und an den entgegengesetzt bezüglich der Gelenkverbindung mit den Seitenwänden bestehenden Rändern miteinander verbunden sind, dass eine mehrteilige längliche Teilungs- und Handgriffanordnung an ihren entgegengesetzten Enden mit den Endwänden entlang vertikaler Gelenklinien (30, 30*) verbunden ist, dass Querteilungen bildende Streifenkörper (37, 42) die Fläche an den entgegengesetzten Seiten der länglichen Teilungs- und Handgriffanordnung in mehrere zur Aufnahme von Packgut dienende Zellen gleicher Grosse unterteilen, wobei die die Quei— teilungen bildenden Streifenkörper aus einem Abschnitt der länglichen Teilungs- und Handgriffanordnung gewonnen sind, dass die die Quer— teilungen bildenden Streifenkörper an einem Ende mittels eines materialeinheitlich angelenkten Leimlappens an der Innenfläche einer Seitenwand angebracht sind, und dass das entgegengesetzte Ende eine material einheitliche Gelenkverbindung mit einem Abschnitt der länglichen Teilungs- und Handgriffanordnung aufweist.
  3. 3. Träger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die die Querteilungen bildenden Streifenkörper paarweise angeordnet sind, . und dass jedes Paar an der Innenfläche einer Seitenwand mittels eines Leimlappens angebracht ist, der material einheitlich an jedem Streifenkörper des Paares angelenkt ist.
  4. 4. Träger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Paar der die Querteilungen bildenden Streifenkörper aus einem einzelnen Abschnitt der länglichen Teilungs- und Handgriffanordnung geschnitten ist, die sich unterhalb des den Handgriff formenden Teils erstreckt, und dass der material einheitlich angelenkte Leimlappen an der zugeordneten Seitenwand an einem Punkt unterhalb der Oberkante der Seitenwand befestigt ist.
    409824/0316 _19_
  5. 5. Träger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die die Querteilungen bildenden Streifenkörper aus einem Abschnitt der länglichen Teilungs- und Handgriffanordnung geschnitten sind, der sich unterhalb der den Handgriff bildenden Teile der Anordnung erstreckt.
  6. 6. Träger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die die Querteilungen bildenden Streifenkörper paarweise an den entgegengesetzten Seiten der länglichen Teilungs- und Handgriffanordnung ausgebildet sind, und dass die Streifen jedes Streifenpaares verschwenkbar an einem gemeinsamen Leimlappen angebracht sind, der an der Innenfläche einer Seitenwand befestigt ist.
  7. 7. Träger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Trägerfelder, welche die Packgut-Artikel an ihrer Unterseite voneinander trennen, in die Bodenwandfelder eingeschnitten und in von den Bodenwandfeldern nach oben sich erstreckenden Ebenen gefaltet sind, so dass sie sich zwischen den Bodenteilen der als Packgut vorgesehenen Flaschen erstrecken.
  8. 8. Träger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der die Artikel am Boden trennenden Felder einen angelenkten Randteil an einem der Bodenwandfelder aufweist, welcher bei Errichten des Trägers in eine vertikale Ebene schwenkbar ist.
  9. 9. Träger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Bodenwandfelder mit im Abstand befindlichen Öffnungen ausgestattet ist, und dass der mit diesen Bodenwandfeldern zusammenwirkende Bodenwandfeldkörper ein verhältnismässig schmales Verriegelungsfeld mit Verriegelungs- und Klemmkörpern aufweist, welche so ausgebildet
    ■"'■■■■■"■■" _ 20 -
    £0 98 2 4/03 16
    sind, dass sie bei Errichten des Trägers in die im Abstand befindlichen Öffnungen verriegelnd eingreifen.
  10. 10. Träger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenwandfeldkörper im Bereich ihrer Gelenkverbindungen mit den Seitenwänden Öffnungen aufweisen, in welche zum Verspannen dienende Finger beim Errichten des Trägers eingreifen und welche unter einem gewissen Abstand bezüglich der Packgut-Artikel ausgebildet sind und dergestalt als Bodenhalterung für die einzelnen Artikel wirken.
  11. 11. Länglicher Zuschnitt für faltbares Bogenmaterial, welches sich zur Herstellung eines mehrzelligen Trägers für in Flaschen abgefüllte Produkte oder vergleichbare Artikel eignet, wobei der Zuschnitt zugeschnitten und gekerbt bzw. mit Schwächungslinien versehen ist, urn im aufgestellten Zustand einen an der Oberseite offenen Träger zu bilden, dessen Seiten- und Endwände von einem Boden nach oben stehen, dadurch gekennzeichnet, dass eine mehrteilige längliche Teilungs- und Handgriffanordnung an ihren entgegengesetzten Enden entlang vertikaler Gelenklinien an den Endwänden des Zuschnitts angebracht ist, dass Querteilungen bildende Streifenkörper die Fläche auf beiden Seiten der länglichen Teilungs- und Handgriffanordnung in mehrere Zellen gleicher Grosse zur Aufnahme von Packgut-Artikeln unterteilen, dass der Zuschnitt durch quergerichtet verlaufende Schwächungsünien in die die Endwände und die Seitenwände bildenden Felder unterteilt ist, dass sich die den Boden bildenden Felder seitlich von einer ein Scharnier bildenden länglichen Schwächungslinie an einer Seite der Seitenwandfelder nach aussen erstrecken, dass sich längliche, die Teilungs- und Handgriffanordnung bildende Feldabschnitte seitlich entlang der entgegengesetzten Seiten der Seitenwandfeider erstrecken und in Längsrichtung des Zuschnitts bezüglich der Seitenwandfelder versetzt sind,
    409824/03 16 ~ 21 "
    dass die Teilungs- und Handgriffabschnitte bildenden Felder durch längliche Schnittlinien gelöst sind, die sich entlang der Seitenwandabschnitte und entlang von Teilen der Endwandabschnitte erstrecken, dass die die Teüungs- und Handgriff abschnitte bildenden Felder Scharniere bildende Schwächungslinien an entsprechenden Enden aufweisen, welche je eine Seitenkante eines Leimfeldes bilden, dass jeder der Teilungs- und Handgriffabschnitte material einheitlich mit einem Endwandfeld entlang einer verhältnismässig kurzen Gelenkverbindung in Form einer Schwächungslinie verbunden ist, dass Querteilungen bildende Streifenkörper # in die äusseren Seitenkanten der länglichen Teilungs- und Handgriffabschnitte eingeschnitten sind, dass die Streifenkörper an ihren entgegengesetzten Enden je. an einer quer zum Zuschnitt sich erstreckenden und ein Gelenk bildenden Schwächungslinie enden, und dass sie unter einem Abstand voneinander entfernt sind, welcher etwa einer Hälfte der Längsabmessung eines Endwand formenden Feldes entspricht.
  12. 12. -Zuschnitt nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Querteilungen bildenden Streifenkörper aus den aussersten Seitenrandteilen des Zuschnitts herausgeschnitten sind.
  13. 13. Zuschnitt nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die die länglichen Teilungs- und Handgriffanordnungen formenden Feldabschnitte je einen Handgriff formenden Teil und ein den Handgriff verstärkendes Feld aufweisen, das sich von einer ein Gelenk bildenden quer verläufenden Schwächungslinie am freien Ende des Handgriff formenden Feldabschnittes erstreckt.
  14. 14. Zuschnitt nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die länglichen Teilungs- und Händgriffäbs'chnitte je ein äusseres, einen
    AO98"2 MAO3 16; CW
    Handgriff formendes Feld aufweisen, welches in das an die Seitenwandfelder angrenzende Material eingeschnitten ist, und dass ein den Hand'-griff verstärkender Teil aus dem sich seitlich des äusseren Handgrifffeldes bestehenden Materials genommen ist.
    409824/031 6
    L e e r s- e i t e
DE2359805A 1972-12-06 1973-11-30 Mehrzelliger traeger fuer packgut, insbesondere faltschachtel Pending DE2359805A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00312571A US3850292A (en) 1972-12-06 1972-12-06 Bottle carrier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2359805A1 true DE2359805A1 (de) 1974-06-12

Family

ID=23212080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2359805A Pending DE2359805A1 (de) 1972-12-06 1973-11-30 Mehrzelliger traeger fuer packgut, insbesondere faltschachtel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3850292A (de)
CA (1) CA988467A (de)
DE (1) DE2359805A1 (de)
GB (1) GB1443211A (de)
NL (1) NL7316154A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998010998A1 (en) * 1996-09-10 1998-03-19 Riverwood International Corporation Carton for a plurality of articles
WO1998031603A1 (en) * 1997-01-16 1998-07-23 The Mead Corporation Article carrier and blank therefor

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4749123A (en) * 1985-03-27 1988-06-07 Federal Paper Board Co., Inc. Variable plane compression apparatus, method of utilizing same, and carton for use therewith
US4782944A (en) * 1987-03-11 1988-11-08 Federal Paper Board, Inc. Multi-cellular carrier
US5040672A (en) * 1990-12-20 1991-08-20 The Mead Corporation Article carrier and blank therefor
US5547074A (en) * 1994-10-21 1996-08-20 The Mead Corporation Article carrier
US6732857B2 (en) * 1999-03-05 2004-05-11 Meadwestvaco Packaging Systems, Llc Article carrier and blank therefor
US6168013B1 (en) * 1999-03-11 2001-01-02 Riverwood International Corporation Compact basket-style carrier blank

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2733832A (en) * 1956-02-07 Newton
US2273266A (en) * 1941-03-28 1942-02-17 Nolox Company Bottle carrier
US2774512A (en) * 1951-09-22 1956-12-18 Waldorf Paper Prod Co Bottle carrier
US2772020A (en) * 1952-08-30 1956-11-27 Gardner Board & Carton Co Partitioned bottle carrier
US3011677A (en) * 1959-08-19 1961-12-05 Diamond National Corp Carrier carton
US3268113A (en) * 1964-08-13 1966-08-23 Olin Mathieson Basket style article carrier having straight side walls
US3331530A (en) * 1965-11-01 1967-07-18 Mead Corp Bottle carrier
US3411663A (en) * 1966-05-19 1968-11-19 Fibreboard Paper Products Corp Basket style carrier and method for forming same
US3556386A (en) * 1967-03-17 1971-01-19 Continental Can Co Wrap-around carton for bottles or the like
US3752356A (en) * 1971-12-13 1973-08-14 Mead Corp Article carrier

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998010998A1 (en) * 1996-09-10 1998-03-19 Riverwood International Corporation Carton for a plurality of articles
WO1998031603A1 (en) * 1997-01-16 1998-07-23 The Mead Corporation Article carrier and blank therefor

Also Published As

Publication number Publication date
NL7316154A (de) 1974-06-10
CA988467A (en) 1976-05-04
US3850292A (en) 1974-11-26
GB1443211A (en) 1976-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69532273T2 (de) Korbartiger tragbehälter und entsprechender zuschnitt
DE2442802C2 (de) Träger zur Halterung übereinander gestapelter, jeweils durch Flansche miteinander verbundener Behältergruppen
DE2414291C2 (de) Tragbare Verpackungsschachtel
DE60205846T2 (de) Korbförmiger Behälter
DE2950794A1 (de) Flaschentraeger
DE3016062A1 (de) Tragkarton
DE2202001A1 (de) Einstueckiger Behaelter mit mehreren Kammern
DE2557540A1 (de) Transportbehaelter
DE2427894A1 (de) Traegerpackung
DE1250340B (de) Behalter fur leicht zerbrechliche Artikel, 'nsbesondere Eier
DE2359805A1 (de) Mehrzelliger traeger fuer packgut, insbesondere faltschachtel
EP0609784B1 (de) Faltbarer Verpackungsbehälter und Zuschnitt dafür
DE3533683C2 (de) Zuschnitt für einen daraus aufrichtbaren Warenträger
CH539548A (de) Aus mindestens einem Zuschnitt aus faltbarem steifem Werkstoff gefalteter Behälter mit Boden und Seitenteilen
DE2757095A1 (de) Flaschentraeger
DE4016186C3 (de) Bechersteige und Multipackung für diese Bechersteige
DE3432008A1 (de) Warentray und dafuer vorgesehener zuschnitt
EP0177911B1 (de) Aus faltbarem Material wie Pappe, Wellpappe od. dgl. bestehender einstückiger, vorgefalzter Zuschnitt für eine im Grundriss im wesentlichen rechteckige oder quadratische Becher- oder Stapelsteige
DE2122477A1 (de) Verpackung mit Handgriff
DE3730768A1 (de) Verpackungsbehaelter, insbesondere zur aufnahme von schokoladentafeln
AT521053B1 (de) Faltschachtel
CH537321A (de) Verpackung, insbesondere für Kekse
EP0461594A2 (de) Kastenförmiger Verpackungsbehälter insbesondere für Pralinen
DE2118746A1 (de) Aus einem Zuschnitt aus faltbarem Werkstoff gefalteter Behälter mit Boden und Seitenteilen und Zuschnitt zur Herstellung eines solchen Behälters
DE8512516U1 (de) Warenträgerzuschnitt zur Aufnahme von Behältnissen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee
OHJ Non-payment of the annual fee