DE2427894A1 - Traegerpackung - Google Patents

Traegerpackung

Info

Publication number
DE2427894A1
DE2427894A1 DE19742427894 DE2427894A DE2427894A1 DE 2427894 A1 DE2427894 A1 DE 2427894A1 DE 19742427894 DE19742427894 DE 19742427894 DE 2427894 A DE2427894 A DE 2427894A DE 2427894 A1 DE2427894 A1 DE 2427894A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panels
packaging unit
container
unit according
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742427894
Other languages
English (en)
Inventor
Edwin Lewis Arneson
Guelfo Antonio Manizza
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Federal Paper Board Co Inc
Original Assignee
Federal Paper Board Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Federal Paper Board Co Inc filed Critical Federal Paper Board Co Inc
Publication of DE2427894A1 publication Critical patent/DE2427894A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/12Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank
    • B65D71/36Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having a tubular shape, e.g. tubular wrappers, with end walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00135Wrapper locking means integral with the wrapper
    • B65D2571/00141Wrapper locking means integral with the wrapper glued
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00246Locating elements for the contents
    • B65D2571/00253Locating elements for the contents integral with the wrapper
    • B65D2571/00277Slits or openings formed along a fold line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00333Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper
    • B65D2571/00401Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper inserted the wrapper
    • B65D2571/00407Squarings or the like
    • B65D2571/00419Two rows of more than two cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00438Holes
    • B65D2571/00444Holes for fingers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00555Wrapper opening devices
    • B65D2571/00561Lines of weakness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/0066Blanks formed from one single sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00722Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface
    • B65D2571/00753Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface the end walls being closed by interlocking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00833Other details of wrappers
    • B65D2571/0087Special features for machine processing, e.g. gripper apertures

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. R ^Zs ι ο km.α. ν ν.
Dipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. R A. Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
8 MÜNCHEN 86, DEN
POSTFACH 860S20
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22
FEDERAL PAPER BOARD COMPANY, IHC. 75 Chestnut Ridge Road Montvale, New Jersey, V.St.A.
Trägerpackung
Die Erfindung betrifft eine Verpackungseinheit und befaßt sich insbesondere mit Verbesserungen an einer Karton- oder Verpackungskonstruktion der Art,wie sie besonders zum Verpacken von in Flaschen abgefüllten Getränken oder ähnlichen Waren geeignet ist.
Beim Verpacken bestimmter Viaren, insbesondere von in Flaschen abgefüllten Getränken oder ähnlichen Produkten wurden im Handel am häufigsten zwei Typen von Verpackungen verwendet. Bei einer Verpackungseinheit des einen Typs, der weite Verbreitung gefunden hat, ist eine Gruppe von im allgemeinen in einer Doppelreihe angeordneten Flaschen von einem röhrenförmigen Behälter eingeschlossen, der im allgemeinen von einem rechteckigen Pappzuschnitt gebildet und so zugeschnitten und gekerbt ist, daß er um das obere, das untere Ende und die Seiten der Anordnung von Flaschen umgeklappt werden kann. Die Enden des die Einhüllung bildenden Zuschnittes sind durch einen Klebstoff oder durch ineinandergreifende Rastenelemente miteinander verbunden, um auf diese Weise die Flaschen
409881/0997
in der Umhüllung einzuschließen. Eine typische Verpackungseinheit dieses Einhüllungstyps ist in der US-PS 3 589 593 vom 29.6.1971 (Arthur J. Weiss) beschrieben, worin die Endabschnitte des Zuschnittes unter der Doppelreihe von Flaschen umgefaltet sind und durch Rastenelemente mit einem
Boden-Pappfeld an einem Ende des Zuschnittes verbunden sind, die in komplementäre. Öffnungen in einem darunter liegenden Abschnitt eines weiteren Boden-Pappfeldes am anderen- Ende des Zuschnittes eingreifen. Die Rastenelemente sind in Form von Zungen ausgebildet, die zwischen einem Paar von Flaschen nach oben umgebogen sind, um auf diese Weise Trennwände für die Flaschen zu bilden.
In einer weiteren ähnlichen Ausführung einer Einhüllpackung, wo eine bessere Trennung der Flaschen erwünscht ist, wurde eine Trennwand verwendet, wie sie beispielsweise in der US-PS 3 263 893 (Arthur J. Weiss) beschrieben ist.
Eine etwas andere Ausführung einer Verpackungseinheit zum Tragen von Flaschen, die ebenfalls in weitem Umfang benutzt wird, ist in Form eines Korbes ausgebildet, mit miteinander verbundenden Boden-,Seiten-und Stirnwänden und einer Zellenstruktur zur getrennten Aufnahme der Flaschen, die eine in Längsrichtung verlaufende mittlere Trennwand mit einem Tragegriff und quer dazu gerichtete Querwände aufweist, die zu beiden Seiten der mittleren Trennwand in einem Abstand zueinander so angeordnet sind, daß sich eine Anordnung mit mehreren Zellen ergibt, in welche die Flaschen eingesetzt werden, indem man sie durch die oberen offenen Enden der Zellen in diese hineinfallen läßt. Eine typische Trägerpackung dieser Art ist in der US-PS 3 184 102 (Edwin L. Arneson) beschrieben.
Trägerpackungen des Korbtypes wurden am häufigsten zum Verpacken von alkoholfreien Getränken verwendet, wo ein wesentlicher Teil der Flasche aus dem Träger herausragt und keine Notwendigkeit besteht, den Flascheninhalt vor dem zersetzenden Einfluß des
409881 /0997
Lichtes zu bewahren, wie es beispielsweise bei in Flaschen abgefülltem Bier der Fall sein kann. Sowohl Verpackungseinheiten des Einhülltyps wie des Korbtyps sind in großer Zahl und seit langer Zeit im Handel verwendet worden und jeder dieser zwei Grundtypen weist gewisse Eigenschaften auf, die ihn bei der Verpackung bestimmter Produkte als vorteilhaft erscheinen lassen, wogegen andere Eigenschaften weniger wünschenswert erscheinen.
Der Erfindung liegt ganz allgemein die Aufgabe zugrunde, eine als Trägerpackung ausgebildete Verpackungseinheit so auszubilden, daß der Behälter die vorteilhaften Eigenschaften beider der vorher beschriebenen Korbträger bzw. Einhüllpackungen in sich vereinigt, daß er gleichzeitig aber auch preiswert herstellbar und mit nur geringen Änderungen der bestehenden Verpackungsmaschinen für Gruppen von Flaschen verwendbar ist.
Zur Lösung der Aufgabe wird eine Verpackungseinheit gemäß dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 vorgeschlagen.
Insbesondere soll eine Trägerpackung für in Flaschen abgefüllte Getränke oder ähnliche Waren angegeben- v/erden, die aus einem länglichen Zuschnitt hergestellt ist, der durch entsprechendes Ausstanzen und Kerben in Felder unterteilt ist, die umgeklappt und miteinander verbunden sind, um auf diese Wiese einen Behälter in zusammengeklappter Form zu bilden, wobei jeweils Paare von eine Deckfläche bzw. Bodenfläche bildenden Feldern vorgesehen sind, die miteinander verbunden werden können, nachdem der zusammengeklappte Behälter zu einer Röhre geöffnet, und über eine Gruppe von Flaschen gesetzt wurde, um auf diese Weise eine Verpackung zu bilden, in der die Flaschen an allen sechs Seiten eingeschlossen sind. Weiterhin soll die .Trägerpackung für in Flaschen abgefüllte Produkte oder ähnliche Waren miteinander zusammenhängende, Seiten- und Stirnwände bildende Felder sowie ein Paar von eine Bodenfläche bildenden Feldern (Bodenfelder) aufweisen, die an den Unterkanten der einander gegenüberliegenden Seitenfelder schwenkbar angeordnet sind
4 0 9881/0997
und sich überlappende Randbereiche aufweisen, an denen durch entsprechendes Ausstanzen und Kerben Rastenelemente am äußeren Randbereich und komplementäre Öffnungen zum Einstecken der Rastenelemente im inneren Randbereich gebildet sind, wobei relativ schmale Öffnungen an der gelenkigen Verbindung zwischen den Seitenwänden und den Bodenfeldern zur Aufnahme von Druckfingern an einer Flaschenverpackmaschine ausgebildet sind, um die Bodenfelder in der geeigneten Lage zum Einführen der Rastenelemente in die Öffnungen zu halten.
Ferner soll eine Verpackungseinheit zum Verpacken von in Flaschen abgefüllten Getränken oder ähnlichen Waren angegeben werden, bei der eine Gruppe von Flaschen oder ähnlichen Artikeln in einer einen Behälter bildenden Umhüllung eingeschlossen ist, die miteinander verbundene Seiten- und Stirnwände bildende Felder an den Seiten und den Stirnenden der Flaschenanordnung aufweist, sowie ein Paar von Bodenfeldern, die an den Unterkanten der Seitenfelder umklappbar angeordnet sind und ein Paar von eine Deckfläche bildenden Feldern, die an den Oberkanten der Seitenfelder angeordnet und zur Bildung der Deckfläche mit sich überlappenden Randbereichen umgeklappt sind, wobei ein Rastenfeld an einem der beiden Deckenfelder mit Verriegelungselementen und Rastenfingern versehen ist, die an einander gegenüberliegenden Kalten des Rastenfeldes in einem Abstand voneinander angeordnet sind und die in einen Abstand voneinander aufweisende öffnungen in dem darunter liegenden Randbereich des anderen Deckenfeldes einführbar sind und wobei Grifflöcher zum Aufheben der Verpackungseinheit vorgesehen sind, die in einem Bereich des Rastenfeldes zwischen den Rastenelementen angeordnet sind.
Ferner soll gemäß der Erfindung eine Trägerpackung für in Flaschen abgefüllte Getränke oder ähnliche V/aren angegeben werden, in denen eine in Doppelreihe angeordnete Gruppe von Flaschen in einer Hülle eingeschlossen ist, welche eine
40 9 8 81/0997
Deckfläche, eine Bodenflache und Seitenfläche bildet, wobei eine Trennflächenstruktur zum Trennen der Flaschen vorgesehen ist, die mindestens eine Befestigungszunge aufweist, die an der unteren Kante der Trennwand umklappbar angebracht und so umgeknickt ist, daß sie unter dem Boden einer der Flaschen zu liegen kommt und auf diese V/eise die Trennwand gegen eine Verschiebung nach oben sichert.
Diese und andere Merkmale und Vorteile der Erfindung v/erden anhand der beiliegenden Zeichnungen erläutert, die verschiedene Ausführungen der Trägerpackungen zeigen. Es stellen dar:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Trägerpackung
für einen Satz von Flaschen, welche die wesentlichen -Merkmale der Erfindung verkörpert,
Fig. 2 einen Querschnitt im vergrößerten Maßstab längs der Linie 2-2 in Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt im verkleinerten Maßstab längs der Linie 3-3 in Fig. 2,
Fig. 4 eine Draufsicht auf die Trägerpackung in Fig. 1,
Fig. 5 eine Draufsicht, teilweise gebrochen, auf einen Zuschnitt aus Pappe, der zur Herstellung einer Trägerpackung nach Fig. 1 zugeschnitten und gekerbt ist,
Fig. 6 eine Draufsicht im verkleinerten Maßstab auf einen Zuschnitt aus Pappe, der zum Einbau in die Trägerpackung nach Fig. 1 zugeschnitten und gekerbt ist, um eine Trennung der Flaschenkörper in dem Satz von Flaschen zu bewirken, die sich sonst berühren wurden,
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht ähnlich Fig. 1 von einer zweiten Ausführung der Trägerpackung,
40988 1/0997
Fig. 8 eine Draufsicht auf die Trägerpackung nach Fig. 7f
Fig. 9 einen Querschnitt im vergrößerten Maßstab längs der Linie 9-9 in Fig. 7,
Fig. 10 einen Schnitt längs der Linie 10-10 in Fig. 9 und
Fig. 11 eine Draufsicht, teilweise abgebrochen, eines Zuschnittes aus Pappe, der zur Herstellung einer Trägerpackung nach Fig. 7 vorgestanzt und gekerbt ist.
In den Fig. 1 bis 4 erkennt man eine Trägerpackung 10 mit einer Mehrzahl von Getränkeflaschen B, die in einer Doppelreihe paarweise nebeneinander stehend angeordnet in einem Karton C eingeschlossen sind. Der Karton C weist Seiten- und Stirnwände bildende Felder auf, welche die Seiten und Enden der Flaschenanordnung einschließen. Ferner weist der Karton C Paare von die Deck- und Bodenfläche bildenden Feldern auf, die an den oberen und unteren Kanten der die Seitenwände bildenden Felder klappbar angeordnet sind und in der Weise gefaltet und miteinander verbunden sind, daß sie die Deckfläche und die Bodenfläche des Kartons C bilden. Der Karton C ist aus einem ausgestanzten und gekerbten Zuschnitt 11 hergestellt, der in Fig. 5 zu sehen ist. Die Getränkeflaschen D sind durch eine innere Scheidewand oder eine Trennfläche voneinander getrennt, die aus dem in Fig. 6 dargestellten ausgestanzten und gekerbten Zuschnitt 70 gebildet ist.
Der Aufbau des in Fig. 1 dargestellten Kartons C läßt sich am besten zunächst anhand des ausgestanzten und gekerbten Zuschnittes 11 verstehen, der vorzugsweise aus Pappe oder einem ähnlichen Material geeigneter Stärke und geeigneten Gewichtes hergestellt ist und gemäß Fig. 5 zugeschnitten und gesickt bzw. gekerbt ist.
409881/0997
Der Zuschnitt 11 ist durch querverlaufende, einen Abstand in Längsrichtung zueinander aufweisende Faltlinien 12, 13 und 14 in zwei die Stirnwände bildende Felder 15 und 16 und zwei sich quer zur Längsrichtung des Zuschnitts 11 erstreckende Zuschnittteile 17 und 18 unterteilt.Das eine Stirnflächenfeld 16 weist eine Verlängerung zur Bildung einer Klebeleiste 20 auf, die von dem Feld 16 durch eine querverlaufende Faltlinie 21 getrennt ist. Die Zuschnittsteile 17 und 18 sind durch Faltlinien 22, 23 bzw. 24, 25 unterteilt, die in Querrichtung einen Abstand voneinander aufweisen. Dadurch ist der Zuschnittsteil 17 in ein eine Seitenwand bildendes Seitenfeld 26, ein eine Bodenfläche bildendes Bodenfeld 27, sowie ein eine Deckfläche bildendes Deckenfeld 28 und der Zuschnittsteil 18 analog in ein Seitenfeld 30,ein Bodenfeld 31 und ein Deckenfeld 32 unterteilt. Die Zuschnittsteile 17 und 18 sind durch das andere Stirnflächenfeld 15 voneinander getrennt und in der V/eise ausgestanzt, daß sie eine gleichartige Konfiguration bilden, wobei die Faltlinien 24 und 25 des Zuschnittsteils 18 parallel zu den Faltlinien 22 und 23 des Zuschnittsteils 17 liegen. Dadurch ergeben sich Seitenfelder 26 und 30 identischer Form und Größe, die durch Faltlinien 23 und 25 von den Bodenfeldern 27 und 31 getrennt sind, wobei die letzteren in einem Abstand voneinander gemeinsam auf einer Seite des Zuschnittes 11 Hegen. Die Seitenfelder 26 und 30 sind durch Faltlinien 22 und 24 von den Deckenfeldern 28 und 32 getrennt, wobei letztere in einem Abstand von- " einander auf der gegenüberliegenden Seite des Zuschnittes 11 jeweils in Flucht mit den Bodenfeldern 27 bzw. 31 liegen. Die in Längsrichtung einen Abstand voneinander aufweisenden Zuschnittsteile 17 und 18 erstrecken sich quer nach beiden Seiten des Zuschnittes 11, wobei, die sich quer zur Längsrichtung des Zuschnittes 11 erstreckenden Seitenkanten nach außen hin schräg aufeinanderzu gerichtet sind, um so eine maximale Schachtelung auf beiden Seiten des Zuschnittes 11 zu ermöglichen, wenn die Zuschnitte aus einem breiten Materialband ausgestanzt werden.
AO 9 881/0997
Die Bodenfelder 27 und 31 sind in der Weise ausgestanzt und gekerbt, daß sie Befestigungsmittel in sich überlappenden Randbereichen bilden, wenn die Bodenfelder 27 und 31 um die Faltlinien 23 und 25 bei der Herstellung der Trägerpackung umgeklappt werden, so daß sie einander überlappend eine Bodenfläche bilden. Das Bodenfeld 31 ist in der Weise ausgestanzt und gekerbt, daß am Rand ein relativ schmales Rastenfeld 33 gebildet ist, das von dem Rest des Bodenfeldes 31 durch eine scharnierartige Faltlinie 34 getrennt ist. Längs der Faltlinie sind in Längsrichtung mit einem Abstand voneinander eine Mehrzahl von Verriegelungszungen 34 durch im wesentlichen U-förmige Schnittlinien 36 vorgesehen. An der Außenkante des Rastenfeldes 33 sind in einem Abstand voneinander mehrere Rastenzungen oder -finger 37 angeordnet.
In den Randbereichen des anderen Bodenfeldes 27 sind Öffnungen 38 und 40 vorgesehen, die einen dem Abstand der Verriegelungszungen 35 und der Rastenfinger 37 untereinander entsprechenden Abstand voneinander aufweisen, so daß Gegenrasten 41 und 42 für ein Zusammenwirken mit den Verriegelungszungen 35 und den Rastenfingern 37 beim Verbinden der beiden Bodenfelder 27 und 31 miteinander gebildet sind.
Die beiden Bodenfelder 27 und 31 sind längs der scharnierartigen Faltlinien 23 und 25 mit einer Mehrzahl von in einem Abstand zueinander angeordneten Öffnungen 43 versehen, welche den Zuschnitt 11 für die Verwendung in einer Flaschenpackmaschine geeignet machen, die innere Druckfinger aufweist, gemäß dem US-Patent 3 474 590, erteilt am 28. 10. 1969 für Robert H. Ganz.
Die Deckenfelder 28 und 32 auf der gegenüberliegenden Seite des Zuschnittes sind in der Weise ausgestanzt und gekerbt, daß Befestigungsmittel zum Verbinden der beiden Deckenfelder 28 und
409881/0997
miteinander gebildet sind, wenn diese bei der Herstellung der Trägerpackung 10 um die Faltlinien 22 und 24 umgeklappt werden, wobei sie sich überlappend die Deckfläche bilden. Am äußeren Rand des Deckenfeldes 32 ist eine Mehrzahl von Rastenfingern 45 ausgeschnitten, die in einem Abstand voneinander von eine längsgerichtete Grundlinie bildenden Faltlinien 46 abstehen, an denen sie gelenkig angeordnet sind, und die in Auswärtsrichtung in einem bestimmten Abstand zu einer parallelen Faltlinie 47 angeordnet sind, so daß dazwischen ein umklappbares Rastenfeld 48 der entsprechenden Breite gebildet ist. Längs der Faltlinie 47 sind eine Mehrzahl von Verriegelungszungen 50 und 51 ausgebildet, wobei die Verriegelungszungen 50 an den einander gegenüberliegenden Enden der Faltlinie 47 in Querrichtung mit den Rastenfingern 45 fluchten und ein Paar von dazwischen liegenden Verriegelungszungen 51 geringerer Breite dem mittleren Rastenfinger 45 gegenüberliegt. Die Verriegelungszungen 50 und 51 sind durch im wesentlichen U-förmige Schnittlinien gebildet, die sich von der Faltlinie 47 in Richtung auf die Längsmittellinie des Zuschnittes 11 erstrecken. Die Verriegelungszungen 35, 50 und 51 und die Rastenzungen 37 und 45 können in der Weise ausgebildet sein, wie es im Detail in dem US-Patent 3 589 593 vom 29.6.71
(Arthur J. Yfeiss) beschrieben ist. In dem Rastenfeld 48 ist ein Paar von Grifflöchern ausgestanzt, wobei in das Material im wesentlichen C-förmige Schnittlinien 52 eingeschnitten sind, die sich in entgegengesetzter Richtung von zueinander parallelen, einen Abstand voneinander aufweisenden, quer gerichteten, scharnierartigen Faltlinien 53 erstrecken und dabei Verstärkungslappen 54 bilden, die um die Faltlinien 53 ins Innere der Trägerpackung umklappbar sind. Indem andexen Deckenfeld 28 sind in Längsrichtung mit einem Abstand zueinander Öffnungen 55 und 56 ausgestanzt. Diese Öffnungen, eine mittlere Öffnung 55 und Randöffnungen 56 sind derartig angeordnet, daß in die mittlere Öffnung 55 die beiden schmalen Verriegelungszungen 51 und in die äußeren Öffnungen 56 jeweils eine der breiten Verr-i-egelungszungen 50'einschiebbar ist.
40988 1/0997
Die Öffnungen 55 und 56 sind mit geraden Anlagekanten 57 und 58 für ein Zusammenwirken mit den Verriegelungszungen 50 und 51 versehen. In das Deckenfeld 28 sind Öffnungen 60 gestanzt, die in Längsrichtung in einem dem Abstand der Rastenfinger 45 voneinander entsprechenden Abstand in dem Deckenfeld 28 angeordnet sind, so daß sie Gegenrasten 61 für eine Zusammenwirken mit den Rastenfingern 45 bilden. Dabei entspricht der Abstand der Öffnungen 60 von den Öffnungen 55 und 56 in Querrichtung dem Abstand der Verriegelungszungenr 50, 51 von den Rastenfingern 45 an dem Rastenfeld 48. Die der Rastverbindung dienenden Öffnungen 55, 56, 60 sowie die Öffnungen 38 und 40 können verschiedene Form auf v/eisen, sind aber so ausgestanzt, daß sie mit den jeweiligen Rastenelementen im Sinne einer festen Verbindung der jeweiligen Felder zusammenwirken,und zwar in der gleichen Weise, wie die in der US-PS 3 589 593 beschriebenen entsprechenden Rastenöffnungen und -elemente. In dem Bereich zwischen den Öffnungen 55, 56 und 60, 61 sind Grifflöcher ausgestanzt und zwar durch Einschneiden "von im wesentlichen C-f önnigen Schnittlinien 62, die sich in entgegengesetzter Richtung von Faltlinien 63 aus erstrecken und die zusammen mit letzteren ein Paar von umklappbaren Verstärkungslappen 64 bilden. Die Verstärkungslappen 64 sind so angeordnet, daß sie unter den Verstärkungslappen 54 zu liegen kommen, wenn sich die Deckenfelder 28 und 32 überlappen. So sind die Grifflöcher und die Verstärkungslappen 54, 64 im Mittelpunkt der Deckfläche angeordnet und die letzteren ergeben eine Verstärkung da?doppelten Materialdicke in dem den Grifflöchern benachbarten Bereich.
Die Herstellung eines Behälters oder Kartons C aus dem gestanzten und gekerbten, flach ausgebreiteten Zuschnitt 11 erfolgt in der Weise, daß man das Feld 16 um die Faltlinie 14 faltet, auf die nach oben weisende Oberfläche der Klebeleiste 20 Leim aufträgt und danach den Zuschnittsteil 17 ui die Faltlinie 12 klappt, üb den Randstreifen 65 des Seitenfeldes 26 zur Anlage an die Klebeleiste 20 zu bringen. In diesem zusammengefalteten Zustand wird der Karton in die Flaschenverpackanlage eingebracht, wo er zu einer Röhrenform geöffnet und über eine Anordnung von Flaschen
409881/O^97
geschoben wird, die paarweise nebeneinander in einer Doppelreihe angeordnet sind. Die Bodenfelder 27 und 31 werden um die FaItlinien 23 und 25 geklappt und das Rastenfeld 33 so gehandhabt, daß die Verriegelungszungen 35 und die Rastenfinger 37 zwecks Bildung einer Rastenverbindung in die Öffnungen 38 und 40 eingreifen. Die Deckenfelder 28 und 32 werden um die Faltlinien 22 und 24 geklappt und das Rastenfeld 48 so gehandhabt, daß die Verriegelungszungen 50 und 51 in die Öffnungen 55 und 56 und die Rastenfinger 45 in die Öffnungen 60 geschoben werden, um die Deckenfelder 28 und 32 miteinander zu verbinden und auf diese Weise die Deckfläche zu formen. Die Rastenfinger sind senkrecht zu dem Feld 48 angeordnet und liegen an den Verschlußkappen der Flaschen an, wie man aus Fig. 2 ersehen kann. Die Grifflöcher in dem Rastenfeld 48 liegen in dem Bereich zwischen den Verriegelungszungen 50, 51 einerseits und den Rastenfingern andererseits und sind mit Verstärkungslappen 54, 64 versehen, die einen Bereich von vierfacher Materialstärke bilden, wenn die Verstärkungslappen 54, 64 nach innen gegen die Innenfläche des inneren Deckenfeldes 28 geklappt werden.
Um die Verladebedingungen für bestimmte Produkte zu erfüllen, kann die Trägerpackung 10 mit einer Scheidewand oder einer
Trennfläche für die Flaschen versehen sein. Ein Trennzuschnitt 70 hierfür ist in Fig. 6 dargestellt. Der Trennzuschnitt 70 ist im wesentlichen rechteckig geformt, wobei seine Abmessung in Längsrichtung etwas geringer ist als die entsprechende Länge des Kartons C, aber nicht geringer als der Abstand zwischen zwei senkrecht zur Längsachse des Kartons C verlaufendenEbenendurch die Mitte der Flaschen an den Enden der Flaschenanordnung. Die Höhe des Trennzuschnitts 70 im Vergleich zur Höhe des Kartons C wird durch die Höhe des Flaschenkörpers bestimmt, so .daß der Trennabschnitt 70 in aufrechter Stellung dazu dient, die sich anderenfalls berührenden Abschnitt der Flaschenkörper voneinander zu trennen. Der Trennzuschnitt 70 ist vorgestanzt und gekerbt, gemäß der Darstellung in Fig. 6 und ist zu der Mittellinie a-a symmetrisch ausgebildet. Ein mittlerer Bereich des Trennzuschnittes 70 weist zwei im wesentlichen C-förmige oder U-förmige Schnittlinien 71 und 71« auf, die mit Ausnahme der Spiegelsymmetrie
409881 /0997
einander identisch gleich sind. Die Schnittlinien 71, 71' weisen einen Abstand voneinander auf und enden an entgegengesetzten Enden an relativ schmalen Vorsprüngen 72, 73 und 72', 731, die jeweils parallel zueinander liegen und ihrerseits jeweils das Ende von sich in Längsrichtung erstreckenden gekrümmten Schnittlinien 74, 75 und 74·, 75' bilden. Die Schnittlinien 74, 75 bzw. .74', 75' erstrecken sich zu quergerichteten Faltlinien 76, 76', die in Längsrichtung des Trennzuschnittes einen Abstand voneinander aufweisen. Die eben genannten Schnitt- und Faltlinien definieren Trennfelder 77, 77' für die Flaschen, die auf einander gegenüberliegenden Seiten der Mittellinie a-a liegen, und in der Mitte zwischen den Trennfeldern 77, 77' ein weiteres Trennfeld 78 für die mittleren Flaschen. An den einander entgegengesetzten Enden des Trennzuschnittes 70 sind weitere Trennfelder 80 und 80' ausgebildet,die sich quer zur Längsrichtung des Trennzuschnittes 70 und von den quer gerichteten scharnierartigen Faltlinien 76 und 76' nach außen in Richtung auf die Enden des Trennzuschnittes 70 hin erstrecken-r Die Trennfelder 80 und 80' sind durch im wesentlichen quer gerichtete Schnittlinien 81, 81' gebildet, die halbkreisförmig gekrümmt sind, in entgegengesetzte Richtungen weisen und die an einander entgegengesetzten Enden sich jeweils an Schnittlinien 82, 83 bzw. 82', 83' anschließen, wobei letztere sich bis zu Punkten auf den quer gerichteten Faltlinien 76, 76' erstrecken. Diese Punkte liegen in einem Abstand von den Schnittpunkten der Schnittlinien 74, 75 bzw. 74', 75' mit den Faltlinien 76, 76'. Die Trennfelder 77 und 77' sind einstückig mit den Trennfeldern 80 bzw. 80' und diese Doppelfelder oder -abschnitte klappen um die Faltlinien 76 bzw. 76',um auf diese Weise eine Trennung der Flaschen in den beiden Reihen zu beiden Seiten des Trennzuschnittes 70 zu bewirken, wenn dieser sich in seiner Trennstellung befindet.
Der Trennzuschnitt 70 ist an seiner einen Längsseitenkante mit einer kleinen halbkreisförmigen Zunge 85 versehen, die um eine Faltlinie 86 in eine senkrecht zur Ebene des Trennzuschnittes 70 gerichtete Ebene klappbar ist. Mit Ausnahme der Längs- und Querabmessungen, die yong^egi.AbmaSjSungen der Flaschen und der
Zunge 85 abhängen, kann der Trennzuschnitt 70 gemäß dem in der US-PS 3 263 983 vom 2.8.1966 (Arthur J. Weiss) beschriebenen Gegenstand ausgestanzt werden.
Der Trennzuschnitt 70 kann zwischen den Flaschen B eingesetzt werden, nachdem die Trennfelder 77, 80 bzw. 77', 80f um die scharnierartigen Faltlinien 76 bzw. 76' in zueinander im wesentlichen parallele Ebene gedreht oder geklappt sind, die zur Hauptebene des Trennzuschnittes 70 im wesentlichen.senkrecht verlaufen. Man läßt den Trenneinsatz zwischen die Flaschen fallen, so daß der Hauptabschnitt des Trennzuschnittes 70 sich zwischen den beiden Reihen von Flaschen befindet, während die umklappbaren Trennfelder 77, 80 bzw. 77' und 80f zwischen den Flaschen in den jeweiligen Reihen liegen. Die Befestigungszunge wird zwischen dem Boden einer Flasche und der inneren Oberfläche des inneren Bodenfeldes 27 eingeklemmt, wenn die Bodenfelder 27 und 31 in der in Fig. 2 dargestellten Weise geschlossen werden.
Der Karton oder Behälter C ist derartig bemessen, daß er sich relativ eng um die Anordnung von Flaschen B anlegt. Die oberen Abschnitte der Stirnwände sind offen und die Seitenwände sind einwärts gebogen in Richtung auf die Deckfläche, so daß sie in etwa dem Verlauf des Oberteils der Flaschen B folgen. Die Trägerpackung 10 läßt sich in geeigneter Weise dadurch aufnehmen, daß man die Finger in die durch die Verstärkungslappen 54, 64 verstärkten Grifflöcher in der Deckfläche steckt. Wo erforderlich, sind die Flaschen in hinreichender V/eise durch den Trenneinsatz oder den Trennzuschnitt 70 voneinander getrennt und dieser Einsatz ist mittels der Befestigungszunge 85 so verankert, daß er nicht in eine unwirksame Stellung zwischen den Flaschen nach oben rutschen kann.
Eine veränderte Ausführung der Trägerpackung ist bei 110 in Fig. 7 dargestellt. Diese Form der Trägerpackung ist insbesondere zur Verpackung von Produkten wie Bier konzipiert, wo es notwendig
.409881/0 99 7
oder wünschenswert ist, die Flaschen vollständig einzuschließen, um die zerstörerische Wirkung von Licht auf das Produkt zu verhindern.
Die Trägerpackung 110 ist durch Einschließen einer Anordung von Flaschen B in einem in Fig. 11 dargestellten ausgestanzten und gekerbten Zuschnitt 111 hergestellt. Der Zuschnitt 111 ist durch quer zu seiner Längsrichtung gerichtete Faltlinien 112, 113 und 114 in Stirnflächenfelder 115 und 116 sowie in Seitenfelder 117 und 118 unterteilt. In dieser Ausführung des Zuschnitts haben die Stirnflächenfelder 115 und 116 im wesentlichen die gleiche Ausdehnung quer zur Längsrichtung des Zuschnittes wie die Seitenfelder 117 und 118. Diese v/eisen auf einander entgegensetzten Seiten des Zuschnittes 111 Verlängerungen auf und diese Abschnitte des Zuschnittes 111 sind wiederum unterteilt durch längsgerichtete Faltlinien 122, 123 und 124, 125, so daß längs einer Seite des Zuschnittes 111 Bodenfelder 127, und längs der gegenüber liegenden Seite des Zuschnittes 111 Deckenfelder 128 und 132 gebildet sind. Das Stirnflächenfeld weist eine Verlängerung in Form einer Klebeleiste 120 auf, die von dem Stirnflächenfeld 116 durch eine Faltlinie 121 getrennt ist.
Das eine Bodenfeld 131 ist in seinem äußeren Randbereich so vorgestanzt und gekerbt, daß ein Rastenfeld 133 gebildet ist, welches von dem Hauptabschnitt des Bodenfeldes 131 durch eine längsgerichtete Faltlinie 134 getrennt ist und das längs der Faltlinie 134 in einem Abstand voneinander mehrere Verriegelungszungen 135 aufweist, die durch im wesentlichen C- oder U-förmige Schnittlinien 136 gebildet sind. An der Außenkante des Bodenfeldes 131 sind Rastenfinger 137 ausgebildet, die in Querrichtung mit den Verriegelungszungen 135 fluchten.
Das andere Bodenfeld 127 ist mit Öffnungen 138 versehen, die von im wesentlichen trapezförmiger Gestalt sind und in Längsrichtung einen Abstand voneinander aufweisen, der dem Abstand
40988 1/0997
der Verriegelungszungen 135 bzw. der Rastenfinger 137 untereinander entspricht. Die Öffnungen 138 sind in Querrichtung des Zuschnitts 111 so angeordnet, daß sie die Verriegelungszungen 135 und die Rastenfinger 137 aufnehmen können, wenn sich die . Bodenfelder 127 und 131 bei der Bildung der Bodenfläche des Kartons überlappen und das Rastenfeld so gehandhabt wird, daß es die beiden Bodenfelder miteinander verbindet. Beide Bodenfelder 127 und 131 sind an ihren jeweiligen Faltlinien 123 bzw, 125, welche die Bodenfelder 127 bzw. 131 von den jeweiligen Seitenfeldern 117 und 118 trennen mit einer Mehrzahl von Öffnungen 143 versehen, die im wesentlichen rechteckig geformt sind und den Zuschnitt 111 zur Verwendung in einer Verpackungsmaschine geeignet machen, wie sie in der US-PS 3 474 590 beschrieben ist.
Die Abmessung der Deckenfelder 128 und 132 quer zur Längsrichtung des Zuschnitts 111 ist genügend groß um die Randbereiche der Deckenfelder 128 und 132 sich in einem relativ weiten Bereich überlappen zu lassen, so daß ein Paar von Grifflöchern in einem Bereich mit doppelter Materialstärke ausgestanzt werden kann. Die Grifflöcher werden durch Einschneiden von im wesentlichen C-förmigen Schnittlinien 152 in das Deckenfeld 132 gebildet, wobei diese Schnittlinien 152 sich in entgegengesetzten Richtungen von zueinander parallelen Faltlinien 153 nach aussen erstrecken, die in einem Abstand voneinander in Quer- und Längsrichtung so angeordnet sind, daß sie zwischen die oberen Enden der Flaschen der eingeschlossenen Flaschenanordnung zu liegen kommen, wie aus Fig. 8 und 9 zu ersehen ist.Stanzen und Kerben längs
der Linien 152 und 153 ergibt umklappbare Verstärkungslappen 154· zur Verstärkung der Grifflöcher. Das andere Deckenfeld ist mit zwei Grifflöchern durch Einschneiden von Schnittlinien versehen, die an scharnierartigen Faltlinien 163 enden und auf diese Weise umklappbare Verstärkungslappen 164 für die Grifflöcher bilden, wobei die Verstärkungslappen 164 so angeordnet sind, daß sie
409881/0-9 97
bei Bildung der Trägerpackung 110 über den Verstärkungslappen 154 zu liegen kommen.
Die Seitenfelder 117 und 118 sind jeweils mit einem Satz von längs- und querverlaufenden Faltlinien 190, 191 und 192 auf dem Seitenfeld 117 bzw. 190·, 191' und 192« auf dem Seitenfeld 118 versehen, um die Bildung einer relativ eng anliegenden, kompakten,der Kontur der Flaschen folgenden Verpackung zu ermöglichen. Die Stirnflächenfelder 115 und 116 weisen für den gleichen Zweck jeweils Faltlinien 193, 194 bzw. 193', 194' in ihrem jeweils unterem Abschnitt auf. Im oberen Abschnitt jedes der Stirnflächenfelder 115 und 116 sind Faltlinien 195, 195' vorgesehen, die sich in Längsrichtung des Zuschnittes 111 erstrecken und ein Paar von konvergierenden Faltlinien 196, 197 bzw. 1961, 197', welche sich im wesentlichen quer zur"Längsrichtung des Zuschnittes 111 erstrecken und es ermöglichen, daß die oberen Abschnitte der Stirnflächenfelder bei Bildung der Trägerpackung 110 nach innen klappen, in eine Stellung nach Fig. 7.
Der ausgestanzte und eingekerbte Zuschnitt 111 wird zunächst zu einem flach zusammengefalteten Behälter geformt und danach zur Verpackung einer Anordnung von Flaschen verwendet, um die in Fig. 7 dargestellte Trägerpackung 110 in der gleichen V/eise zu bilden, wie es bereits bei der Trägerpackung 10 in Fig. 1 dargestellt worden ist. Auf das Seitenfeld 117 wird bei 165 ein Klebstoff aufgetragen (durch Punkte angedeutet) und danach wird der Zuschnitt 111 um die Faltlinien 114 und 112 geklappt, um einen flach zusammengelegten Behälter oder Karton zu erhalten. Dieser wird anschließend zu einer Art Röhre aufgeklappt und über eine Anordung von Flaschen gestülpt, wobei die Bodenfelder 127, 131 in die Schließstellung geschwenkt und das Rastenfeld 133 so gehandhabt wird, daß es die beiden Bodenfelder 127, 131 zu einer Bodenfläche verbindet. Die Deckenfelder 128 und 132 werden
40988 1/0997
mit Klebstoff versehen, wie bei 166 angedeutet und dann übereinander gefaltet, um auf diese Weise die Deckfläche zu bilden. Die oberen Teile der Stirnflächen werden einwärts aufeinanderzu geklappt, wenn die Deckenfelder 128, 132 in ihre Endlage gebracht werden, wobei sich die Randbereiche überlappen und die Verstärkungslappen 164 der Grifflöcher über den Verstärkungslappen 154 zu liegen kommen.
Die Trägerpackung 110 nach Fig. 7 kann ohne einen inneren Trenneinsatz verwendet werden. Wenn es jedoch für notwendig oder wünschenswert befunden wird, kann ein innerer Trenneinsatz der gleichen Art, wie in Fig. 6 dargestellt und für eine Trägerpackung 10 nach Fig.1 verwendet, in eine Trägerpackung 110 nach Fig. 7 eingesetzt werden, wie man aus den Fig. 9 und 10 ersehen kann.
Die Trägerpackung nach den Fig. 9 bis 11 weist eine Deckenfläche auf, die von zwei sich überlappenden und durch Klebstoff miteinander verbundenden Deckenflächen gebildet ist. Die Trägerpackung 110 kann aber auch mit Deckenfeldern versehen sein, die in der Weise ausgestanzt und gekerbt sind, daß sie Rastenelemente der in den Fig. 1 bis 6 dargestellten Art zur Verbindung der Deckenfelder aufweisen.

Claims (12)

  1. Patentansprüche
    f 1.j Verpackungseinheit in Form einer Trägerpackung, umfassend eine Anordnung von Gegenständen, insbesondere flaschenförmigen, in einer Doppelreihe angeordneten Gegenständen, sowie einen aus einem gestanzten und gekerbten Zuschnitt von faltbarem Bandmaterial gebildeten Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter miteinander verbundene, Seiten- und Stirnwände bildende Flächen.(Seitenfelder 26, 30 und Stirnflächenfelder 15, 16) aufweist, welche an den Seiten und den Stirnenden die Anordnung von Gegenständen umschließten,daß der Behälter eine Bodenfläche bildende Bodenfelder (27, 31) aufweist, die an den unteren Kanten der Seitenfelder (26, 20) gelenkig angeordnet sind und zur Anlage an die Grundfläche der Anordnung von Gegenständen umgeklappt sind, wobei die Bodenfelder (27, 31) einander überlappende Randbereiche aufweisen, an denen ineinandergreifende Rastenelemente vorgesehen sind, daß der Behälter ferner eine Deckfläche bildende Flächen (Deckenfelder 28, 32) aufweist, die an den oberen Kanten der Seitenfelder(26,20)gelenkig angeordnet und zu einer Deckfläche umgeklappt sind, wobei die Deckenfelder (28, 32) einander überlappende Randbereiche mit Mitteln zu deren Verbindung aufv/eise n,und wobei ihre Abmessungen und ihre Endlage so gewählt sind, daß die Abmessung der Deckfläche quer zur Längsrichtung des Behälters wesentlich kleiner ist als die entsprechende Abmessung der Bodenfläche, und daß ferner in die Deckenfelder (28, 32) Grifflöcher eingeschnitten sind, die in Richtung der Längsmittellinie der Deckfläche einen Abstand voneinander aufweisen und sich durch die einander überlappenden Bereiche der Deckenfelder (28, 32) hindurch erstrecken.
  2. 2. Verpackungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Verbindung der Deckenfelder (28, 32) ein Rastenfeld (48) hinreichender Breite umfassen, das an einem (32) der Deckenfelder (28, 32) um eine
    ' 409881/0997
    längsgerichtete Faltlinie (47) schwenkbar angeordnet ist und das eine Reihe von Verriegelungszungen (50, 51) längs der Faltlinie (47) sowie Rastenfinger (45) aufweist, die längs der der Faltlinie (47) gegenüberliegenden freien Kante des Rastenfeldes (48) angeordnet sind, und daß das andere Deckenfeld (28) mit einer Reihe von Öffnungen versehen ist, die in Längs- und Querrichtung einen Abstand voneinander aufweisen und zur Aufnahme der Verriegelungszungen (50, 51) bzw. der Rastenfinger (45) dienen, um die Deckenfelder (28, 52) miteinander zu verbinden und auf diese Weise die Deckfläche zu bilden, wobei die Grifflöcher in dem Bereich zwischen den durch einen Abstand in Querrichtung voneinander getrennten Rastenelementen eingeschnitten sind.
  3. 3. Verpackungseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Verstärkungslappen (54, 64) an einander zugewandten Seiten der Grifflöcher klappbar angeordnet und nach innen aufeinanderzu . umklappbar sind, um auf diese Weise eine Schicht der mehrfachen Dicke des Materials in dem Bereich zu bilden, der von den Fingern beim Tragen der Verpackungseinheit erfaßt wird.
  4. 4. Verpaekungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die ineinander greifenden Rastenelemente an den sich überlappenden Bereichen der Bodenfelder (27» 31) Verriegelungszungeri (35) aufweisen, die mit einem Abstand voneinander längs eines Randes eines Rastenfeldes (33) in einem (31) der Bodenfelder angeordnet sind, daß Rastenfinger (37) längs des gegenüberliegenden Randes des Rastenfeldes (33) angebracht sind und daß das zugehörige Bodenfeld (27) Öffnungen (38, 40) aufweist, die in einer zur Aufnahme der Verriegelungszungen (35) und der Rastenfinger (37) geeigneten Lage angeordnet sind.
    4 0 9881/0997
    ΊΟ-
  5. 5. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Abschnitte der Seitenfelder (36, 30) des Behälters nach oben hin schräg nach innen aufeinanderzu geneigt sind.
  6. 6. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnflächen des Behälters etwa auf halber Höhe der anliegenden Seitenwände enden, um so eine Neigung der oberen Seitenwandabschnitte nach innen zu ermöglichen und eine relativ große Öffnung in der oberen Hälfte der Stirnflächen zu bilden.
  7. 7. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnflächenfelder (15, 16) sich bis zur Deckfläche erstrecken und durch eine sich im wesentlichen quer zur Längsrichtung des Behälters erstreckende Faltlinie in einen oberen und einen unteren Abschnitt geteilt sind mit Randstreifen an dem oberen Abschnitt, die durch nach oben hin konvergierende Faltlinien (196, 197 bzw. 196', 197!) gebildet und längs dieser Faltlinien gefaltet sind, um den Hauptteil des oberen Abschnittes in eine nach oben hin einwärts geneigte Ebene zu bringen.
  8. 8. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß für den Behälter ein Trenneinsatz vorgesehen ist, mit einer im wesentlichen rechteckigen Trennfläche zwischen den beiden Reihen von Gegenständen und im wesentlichen senkrecht zu dieser Trennfläche gerichteten und seitlich von der Trennfläche abstehenden Trennfeldern (77, 77', 78, 80, 8O')> die zwischen den Gegenständen der Reihen angeordnet sind.
  9. 9. Verpackungseinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Trenneinsatz einewesehtlich geringere Ausdehnung in
    409881/0997
    < U-
    vertikaler Richtung aufweist als die Seitenwände des Behälters und daß Mittel an dem Trenneinsatz vorgesehen sind, die mit mindestens einem der Artikel zusammenwirken, um den Trenn-Einsatz gegen ein Verrutschen in vertikaler Richtung relativ zu den Gegenständen zu sichern.
  10. 10. Verpackungseinheit nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennfelder (77,77*,80,80')in der Trennfläche ausgestanzt sind und um im wesentlichen quer zur Längsrichtung der Trennfläche liegende Achsen gelenkig mit der Trennfläche verbunden sind.
  11. 11. Verpackungseinheit nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennfelder (77, 77', 80, 80') einstückig mit der Trennfläche zusammenhängen und daß je zwei Trennfelder (77, bzw. 77', 80') einstückig miteinander um eine gemeinsame Faltlinie (76 bzw.76') klappbar sind.
  12. 12. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Sicherung des Trenneinsatzes gegen eine vertikale Verschiebung von einer mit der Trennfläche ausgestanzten und an dieser um eine Faltlinie (86)schwenkbar klappbaren Zunge(85)gebildet ist, die nach dem Einsetzen des Trenneinsatzes in eine Anordnung von Gegenständen in eine horizontale Lage klappbar und zwischen der Innenseite der Bodenfläche und der Unterseite mindestens eines der Gegenstände einklemmbar ist.
    409881/0997
    Leerseite
DE19742427894 1973-06-11 1974-06-10 Traegerpackung Withdrawn DE2427894A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/368,825 US3986658A (en) 1973-06-11 1973-06-11 Article carrier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2427894A1 true DE2427894A1 (de) 1975-01-02

Family

ID=23452905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742427894 Withdrawn DE2427894A1 (de) 1973-06-11 1974-06-10 Traegerpackung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3986658A (de)
BE (1) BE816065A (de)
CA (1) CA1019700A (de)
DE (1) DE2427894A1 (de)
DK (1) DK144788C (de)
FR (1) FR2232485B1 (de)
GB (1) GB1448791A (de)
NL (1) NL7406629A (de)
ZA (1) ZA742887B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9306825U1 (de) * 1993-05-06 1993-07-08 Europa Carton Faltschachtel Gmbh, 2000 Hamburg, De
DE9308075U1 (de) * 1993-05-28 1993-07-29 Europa Carton Faltschachtel Gmbh, 20095 Hamburg, De

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4022372A (en) * 1976-08-05 1977-05-10 Olinkraft, Inc. Article carrier
US4221320A (en) * 1979-04-09 1980-09-09 Champion International Corporation Composite including tray restrained with outer cover
US4330078A (en) * 1981-01-09 1982-05-18 Manville Service Corporation Abbreviated height partition
US4382505A (en) * 1981-02-20 1983-05-10 Federal Paper Board Company, Inc. Wrap around carrier for returnable bottles
US4378877A (en) * 1981-04-13 1983-04-05 Container Corporation Of America Reusable enclosed carrier carton
US4375258A (en) * 1981-04-13 1983-03-01 Container Corporation Of America Reusable enclosed carrier carton
CA1233792A (en) * 1984-05-10 1988-03-08 Tamio Ikeda Keel and lock for wraparound article carrier
US4693412A (en) * 1985-09-09 1987-09-15 Yeaman Packaging Group, Inc. Sleeve package having locking tabs for holding multiple aceptic cartons
US4671451A (en) * 1985-09-09 1987-06-09 Yeaman Packaging Group, Inc. Sleeve package having reverse tucked tabs for holding multiple aseptic cartons
US4708284A (en) * 1986-02-12 1987-11-24 Federal Paper Board Co., Inc. Lock arrangement
US4858800A (en) * 1986-12-31 1989-08-22 The Hunter Company Inc. Holster with adjustable retaining strap
DE8909877U1 (de) * 1989-08-17 1989-09-28 Unilever N.V., Rotterdam, Nl
DE4014532A1 (de) * 1990-05-07 1991-11-14 Unilever Nv Verpackung fuer flaschen o.dgl.
FR2690415B1 (fr) * 1992-04-24 1996-02-02 Otor Sa Emballage a section polygonale en une matiere en feuille et flan pour la realisation d'un tel emballage.
US5400955A (en) * 1993-02-05 1995-03-28 Otor Box formed from a sheet material, blank
US5680930A (en) * 1996-04-09 1997-10-28 Tenneco Packaging Two-piece, crash-bottom basket carrier
USD746138S1 (en) 2014-11-26 2015-12-29 Societe Des Produits Nestle Sa Carton
BE1023606B1 (nl) * 2016-06-30 2017-05-15 Duvel Moortgat Nv Houderdrager

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3186545A (en) * 1962-11-08 1965-06-01 St Regis Paper Co Fully enclosed bottle package
US3194478A (en) * 1961-08-01 1965-07-13 Continental Can Co Two-ply separator for bottle carriers
US3258190A (en) * 1965-06-28 1966-06-28 Mead Corp Bottle carrier insert
US3283989A (en) * 1964-09-24 1966-11-08 Container Corp Partition lock for bottle carrier
US3556386A (en) * 1967-03-17 1971-01-19 Continental Can Co Wrap-around carton for bottles or the like
US3688972A (en) * 1970-10-26 1972-09-05 Container Corp Opening feature for bottle carrier

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1871617A (en) * 1928-06-15 1932-08-16 Harry W King Separator for cards in a box
US2351528A (en) * 1940-08-29 1944-06-13 Elmer H Lupton Bottle carrier
US3263893A (en) * 1962-03-08 1966-08-02 Continental Can Co Separator for bottles
US3432029A (en) * 1966-04-11 1969-03-11 Continental Can Co Partition for containers
US3384289A (en) * 1967-08-18 1968-05-21 Weyerhaeuser Co Combined pad and partition for containers
US3589593A (en) * 1969-07-01 1971-06-29 Continental Can Co Wrap-around carrier with latching and spacer means
US3627193A (en) * 1970-04-22 1971-12-14 Container Corp Carriers formed from sleeves and having gusset folded bottom closure panels

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3194478A (en) * 1961-08-01 1965-07-13 Continental Can Co Two-ply separator for bottle carriers
US3186545A (en) * 1962-11-08 1965-06-01 St Regis Paper Co Fully enclosed bottle package
US3283989A (en) * 1964-09-24 1966-11-08 Container Corp Partition lock for bottle carrier
US3258190A (en) * 1965-06-28 1966-06-28 Mead Corp Bottle carrier insert
US3556386A (en) * 1967-03-17 1971-01-19 Continental Can Co Wrap-around carton for bottles or the like
US3688972A (en) * 1970-10-26 1972-09-05 Container Corp Opening feature for bottle carrier

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9306825U1 (de) * 1993-05-06 1993-07-08 Europa Carton Faltschachtel Gmbh, 2000 Hamburg, De
DE9308075U1 (de) * 1993-05-28 1993-07-29 Europa Carton Faltschachtel Gmbh, 20095 Hamburg, De

Also Published As

Publication number Publication date
ZA742887B (en) 1975-05-28
CA1019700A (en) 1977-10-25
US3986658A (en) 1976-10-19
GB1448791A (en) 1976-09-08
BE816065A (fr) 1974-09-30
FR2232485B1 (de) 1978-01-13
DK144788C (da) 1982-11-01
NL7406629A (de) 1974-12-13
AU6934374A (en) 1975-11-27
DK144788B (da) 1982-06-07
FR2232485A1 (de) 1975-01-03
DK277274A (de) 1975-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427894A1 (de) Traegerpackung
DE2241423C2 (de) Tragevorrichtung aus einem einteiligen Faltzuschnitt mit Kronabstützung für eine Anzahl Flaschen
DE3016062A1 (de) Tragkarton
DE2950794A1 (de) Flaschentraeger
DE2442802C2 (de) Träger zur Halterung übereinander gestapelter, jeweils durch Flansche miteinander verbundener Behältergruppen
DE3221821A1 (de) Schnellimbiss-mitnahmepackung
DE2933634A1 (de) Packung fuer dosen o.dgl., sowie verfahren und zuschnitt zur formung derselben
DE2025085A1 (de) Verpackung für eine Vielzahl von Gegenständen in Form einer Tragevorrichtung
DE2644334A1 (de) Verpackungsbehaelter
CH659988A5 (de) Umwickelverpackung aus einem faltbaren material.
DE2202001A1 (de) Einstueckiger Behaelter mit mehreren Kammern
DE69919176T2 (de) Verpackung mit gebogener Haltevorrichtung
DE1192099B (de) Versandbehaelter fuer Flaschen
DE3041567A1 (de) Verpackung fuer eine vielzahl von gegenstaenden mit konischer gestalt
DE1486283A1 (de) Behaelter-Verpackung
DE9320302U9 (de) Zuschnitt zur Herstellung eines Kastens und Kasten aus blattförmigem Material
DE2158539A1 (de) Kartonzuschnitt mit einer dehnbaren flaeche
DE2359805A1 (de) Mehrzelliger traeger fuer packgut, insbesondere faltschachtel
DE19733672A1 (de) Gebinde aus zur Aufnahme eines Produktes geeigneten Blockpackungen
WO1989012008A1 (en) Modular grouped packaging
DE4421175A1 (de) Aufnahmevorrichtung in Form einer Faltschachtel od. dgl. sowie Zuschnitt dafür
DE10226509A1 (de) Umverpackung
DE2122477A1 (de) Verpackung mit Handgriff
EP0401423B1 (de) Folienbahn bestehend aus faltbarem Material, vorzugsweise Papier oder Karton, zum kontinuierlichen Verpacken eines Verpackungsgutes, vorzugsweise einer Flüssigkeit (&#34;Papier&#34;)
EP0081803B1 (de) Sammelverpackung für konische Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant