DE3016062A1 - Tragkarton - Google Patents

Tragkarton

Info

Publication number
DE3016062A1
DE3016062A1 DE19803016062 DE3016062A DE3016062A1 DE 3016062 A1 DE3016062 A1 DE 3016062A1 DE 19803016062 DE19803016062 DE 19803016062 DE 3016062 A DE3016062 A DE 3016062A DE 3016062 A1 DE3016062 A1 DE 3016062A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partition
forming
panels
handle
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803016062
Other languages
English (en)
Inventor
Jun Arnold B Engdahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Federal Paper Board Co Inc
Original Assignee
Federal Paper Board Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Federal Paper Board Co Inc filed Critical Federal Paper Board Co Inc
Publication of DE3016062A1 publication Critical patent/DE3016062A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0003Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars
    • B65D71/0022Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars formed by folding or erecting one blank, and provided with vertical partitions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00135Wrapper locking means integral with the wrapper
    • B65D2571/00141Wrapper locking means integral with the wrapper glued
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00333Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper
    • B65D2571/0037Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper extending from at least a side wall
    • B65D2571/00376Squarings or the like
    • B65D2571/00395Four rows of more than two cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00456Handles or suspending means integral with the wrapper
    • B65D2571/00475Handles or suspending means integral with the wrapper and extending ion a substantially vertical plane
    • B65D2571/00487Handles or suspending means integral with the wrapper and extending ion a substantially vertical plane and formed integrally with a partition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00518Handles or suspending means with reinforcements
    • B65D2571/00524Handles or suspending means with reinforcements integral
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/0066Blanks formed from one single sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00802Other shapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00833Other details of wrappers
    • B65D2571/00932Flattenable or foldable packages
    • B65D2571/00938Means for maintaining collapsible packages in erected state
    • B65D2571/00944Hooks
    • B65D2571/00956Hooks engaging the bottom wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Tragkarton bzw. einen Transportbehälter, und zwar einen zellenförmigen Verpackungstransportbehälter vom Korbtyp für Getränkeflaschen oder ähnliche in Flaschen abgefüllte Produkte, und die Erfindung betrifft insbesondere Verbesserungen in Korbtransportbehältern, die aus Papperohteilen oder äquivalentem, faltbarem flächigem Material, wie beispielsweise einer dünnen Platte, ausgebildet sind und die eine Doppelreihe von Flaschen aufnehmende Zellen haben, welche je auf entgegengesetzten Seiten eines mittigen, sich in Längsrichtung erstreckenden Zwischenwand- und Handgriffgefüges angeordnet ist.
Beim Vertrieb von auf Flaschen abgefüllten Getränken wurde wegen ihrer Angemessenheit bei der Handhabung von Verpackungen, die eine Vielzahl von Einheiten, allgemein von sechs, acht oder zwölf Flaschen, welche vom rückgebbaren Typ sind, lange Zeit eine Form eines Behälters verwendet, der ein zusammenlegbarer Karton ist, welcher aus einem faltbaren Papprohteil hergestellt ist, der so zugeschnitten, eingekerbt und zusammengeleimt wird, daß er in der Form eines Korbes geöffnet werden kann und dabei eine Mehrzahl von sich nach aufwärts öffnenden Zellen hat, in denen die Flaschen aufgenommen werden können. Solche Behälter haben erwartungsgemäß aufgrund der relativ rauhen Handhabung, die allgemein stattfindet, eine beschränkte Lebensdauer. Sie sind aus einem Material relativ leichten Gewichts hergestellt, so daß sich eine größtmögliche Materialwirtschaftlichkeit ergibt und diese Behälter mit anderen Verpackungsanordnungen konkurrieren können, von denen einige die Form von einmal verwendbaren, wegwerfbaren Einheiten haben. Der allgemein am meisten angewand-
030049/0695
3Q16Q62
te Flaschentransportbehälter des Korbtyps ist durch eine einzige Reihe von Flaschen charakterisiert, die auf jeder Seite eines in Längsrichtung verlaufenden, mittigen Zwischenwandgefüges angeordnet ist, das eine Handgriffanordnung aufweist, wobei die Anzahl der Flaschen in einer Reihe allgemein drei oder vier beträgt und die Handgriffanordnung so angeordnet ist, daß die Last dann, wenn der Korb voll ist, zum Zwecke eines komfortablen Tragens ausbalanciert ist. Obwohl eine Reihe von Bemühungen unternommen worden ist, um einen Transportbehälter dieser Art zu schaffen, der eine größere Anzahl als die üblicherweise vorgesehenen sechs oder acht Flaschen aufnehmen kann, hat sich die Vergrößerung der Länge des Transportbehälters, die zur Aufnahme einer größeren Flaschenanordnung erforderlich ist, aus vielen Gründen nicht als zufriedenstellend erwiesen. Infolgedessen hat die Notwendigkeit, die Forderung für eine zufriedenstellende Verpackung zu erfüllen, die eine größere Gruppe als eine Anordnung von sechs oder acht Flaschen aufnimmt, jedoch nicht über die Länge der bisherigen Verpackungen hinausgeht, zu Bemühungen geführt, einen zellenförmigen Transportbehälter zu entwerfen, der zwei Reihen von Flaschen auf jeder Seite des Handgriffbereichs aufnimmt, so daß er insgesamt eine größere Gruppe von Flaschen aufnehmen kann, insbesondere von zwölf Flaschen, während er eine handhabbare Gesamtlänge behält, so daß das größere Gewicht besser verteilt wird und die Verpackung in komfortabler Weise getragen werden kann.
Mit der vorliegenden Erfindung soll eine verbesserte mehrzellige Verpackungseinheit für auf Flaschen abgefüllte Getränke oder ähnliche Produkte zur Verfügung gestellt werden, die aus einem faltbaren flächigen Material, insbesondere einem faltbaren, dünnen Plattenmaterial, hergestellt
030049/0695
werden kann und so ausgebildet ist, daß sie zwei Reihen von Flaschen in paarförmiger Anordnung auf entgegengesetzten Seiten eines mittigen Zwischenwand- und Kandgriffgefüges aufnehmen kann, das sich vertikal zwischen den beiden Doppelreihen erstreckt und die Flaschen in den beiden aneinander angrenzenden inneren Reihen trennt.
Insbesondere soll mit der Erfindung ein vielzelliger Transportbehälter vom Korbtyp für Produkte zur Verfügung gestellt werden, die die Form von Getränkeflaschen haben und der aus einem zugeschnittenen und eingekerbten Rohteil von relativ geringer Dicke aus Graupappe im zusammengelegten Zustand ausgebildet werden kann, und der in geöffnetem Zustand je zwei Reihen von flaschenaufnehmenden Zellen auf entgegengesetzten Seiten eines mittigen Zwischenwandgefüges verfügbar macht, wobei das Zwischenwandgefüge einen handgriffbildenden Abschnitt umfaßt, der es ermöglicht, das Gewicht zu verteilen, wenn der Transportbehälter mit Flaschen gefüllt ist, so daß es ermöglicht wird, die sich ergebende Verpackung in einer komfortablen Weise zu tragen.
Außerdem wird mit der Erfindung ein Flaschentragkarton geschaffen, der durch Zuschneiden und Einkerben eines einzigen Rohteils von Pappe oder von ähnlichem faltbarem flächigem Material ausgebildet werden kann, indem dieses Rohteil in eine Mehrzahl von Platten unterteilt wird, die im zusammengelegten Zustand gefaltet und verbunden sowie danach zur Form eines Korbes geöffnet bzw. aufgerichtet werden können, der je eine Doppelreihe von sich nach aufwärts öffnenden Zellen hat, die flaschenaufnehmende Taschen bilden, und zwar auf entgegengesetzten Seiten eines mittigen, aufrechtstehenden, die Flaschen trennenden Zwischenwandgefüges, das obere Teile hat·, die zum Tragen des mit Flaschen beladenen Kartons ergriffen werden können.
0 30049/0695
3016Q62
Weiterhin wird mit der Erfindung einer verbesserte Flascher verpackung vorgeschlagen, die einen kübelartigen Karton umfaßt, in dem, wenn er aufgestellt ist, je eine doppelte Reihe von Flaschen in sich aufwärts öffnenden Taschen angeordnet werden kann, welche auf entgegengesetzten Seiten eines aufrechtstehenden, mittigen Zwischenwandgefüges vorgesehen sind, wobei letzteres einen handgriffbildenden Teil zum Tragen der Verpackung aufweist und wobei die zellenförmige Kartonstruktur aus einem einzigen zugeschnittenen und eingekerbten Rohteil aus Pappe oder einem anderen geeigneten flächigen Material ausgebildet werden kann, das in eine Mehrzahl von Platten unterteilt ist, die gefaltet bzw. umgeklappt und befestigt werden können, so daß sie, wenn sie aufgestellt sind, flaschenaufnehmende Taschen bilden, die eine doppelte Materialdicke zum Trennen von einander gegenüberliegenden Teilen der Flaschen haben, so daß damit Eisenbahnversand-Erfordernisse für das Trennen der Flaschen erfüllt sind.
Zu diesem Zweck wird mit der Erfindung ein langgestrecktes, einen Karton bildendes Rohteil zur Verfügung gestellt, das in eine Reihe von wandbildenden Platten unterteilt ist, sowie ein Karton, der daraus ausgebildet ist und zum Verpacken von auf Flaschen abgefüllten Produkten dient; dieser Karton hat die Form eines Kübels, der je eine Doppelreihe von sich nach aufwärts öffnenden, flaschenaufnehmenden Zellen auf entgegengesetzten Seiten eines mittigen Zwischenwand- und Flaschentrennwandgefüges besitzt, wobei dieses Zwischenwandgefüge aus Platten hergestellt ist, die im mittigen Teil des langgestreckten Rohteils ausgebildet sind, und einen oberen Teil hat, der so angeordnet bzw. ausgebildet ist, daß er mit der Hand ergriffen werden kann, so daß es möglich ist, die Verpackung bequem zu tragen, wenn sie mit Flaschen beladen ist; das mittige Zwischenwand- und Flaschentrenngefüge
030049/0695
ist an seinen entgegengesetzten Enden klappbar bzw. gelenkig mit den vertikalen Rändern von Paaren von endwandbildenden Platten verbunden, wobei die andere Platte jedes Paars dieser endwandbildenden Platten nach außen zu eine klappbare bzw. gelenkige Verbindung mit einer seitenwandbildenden Platte hat; und die Zellen in jeder der Doppelreihen des Transportbehälters sind teilweise durch eine aufrechtstehende Zwischenwand begrenzt, die sich zwischen den Reihen erstreckt und an ihren entgegengesetzten Enden gelenkig bzw. klappbar mit faltbaren Endwandplatten längs einer vertikalen Gelenk- bzw. Umklapplinie verbunden ist, welche die Endwandplatten umklappbar verbindet und es ermöglicht, daß die Zellen auf jeder Seite des mittigen Zwischenwand- und Flaschentrennwandgefüges zusammengelegt werden können, wenn sie leer sind, und daß sie im flachgemachten 7ustand gegen das mittige Zwischwand- und FIaschentrennwandgefüge gefaltet bzw. umgeklappt werden können.
Die vorstehenden sowie weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung seien nachfolgend anhand einiger in den Fig. 1 bis 22 der Zeichnung im Prinzip dargestellter, besonders bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert, wobei entsprechende Teile in sämtlichen Figuren der Zeichnung mit gleichartigen Bezugszeichen versehen sind; es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Flaschentragkartons im aufgestellten Zustand, in dem die grundsätzlichen Merkmale der Erfindung verwirklicht sind;
Fig. 2 eine teilweise Aufsicht auf den Karton der Fig. 1 in vergrößertem Maßstab;
030049/0695
-18 - 3Q16Q62
Fig. 3 eine Querschnittsansicht längs der Linie 3-3 der Fig. 2;
Fig. 4 eine Querschnittsansicht längs der Linie 4-4 der Fig. 2;
Fig. 5 eine teilweise Querschnittsansicht längs der Linie 5-5 der Fig. 2 in vergrößertem Maßstab;
Fig. 6 eine Aufsicht auf ein Papprohteil, das zur Vorbereitung der Ausbildung des Kartons der Fig. 1 zugeschnitten und eingekerbt worden ist;
Fig. 7 eine Aufsicht auf einen Teil des Rohteils der Fig. 6 zur Veranschaulichung der ersten Schritte beim Falten des Rohteils zum Zwecke des Ausbildens des Kartons der Fig. 1;
Fig. 8 eine Aufsicht auf einen Teil des in Fig. 7 gezeigten Rohteils zur Veranschaulichung weiterer Faltvorgänge;
Fig. 9 eine Aufsicht auf das gesamte Rohteil nach einem weiteren Faltvorgang, wobei die außenseitige Fläche desselben gezeigt ist;
Fig. 1o eine Aufsicht auf die entgegengesetzte oder innenseitige Fläche des Rohteils in dem in Fig. 9 gezeigten Zustand;
Fig. 11 eine Aufsicht auf den vollständig fertiggestellten Karton im zusammengelegten Zustand, der in die in Fig. 1 gezeigte Form aufgerichtet werden kann;
030049/0695
Fig. 12 eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kartons im aufgerichteten Zustand;
Fig. 13 eine Aufsicht, die einen Teil des Kartons der Fig. 12 in vergrößertem Maßstab zeigt;
Fig. 14 eine Querschnittsansicht längs der Linie 14-14 der Fig. 13, die einen Teil des Kartons der Fig. 12 zeigt;
Fig. 15 eine Querschnittsansicht längs der Linie 15-15 der Fig. 13;
Fig. 16 eine teilweise Querschnittsansicht längs der Linie 16-16 der Fig. 13 in vergrößertem Maßstab;
Fig. 17 eine Aufsicht auf ein Papprohteil, das in Vorbereitung der Ausbildung des Kartons der Fig. 12 zugeschnitten und eingekerbt ist;
Fig. 18 eine Aufsicht auf ein Teil des Rohteils der Fig. 17, die die ersten Faltschritte beim Ausbilden des Kartons der Fig. 12 zeigt;
Fig. 19 eine Aufsicht auf einen Teil des Rohteils der Fig. 17, die weitere Faltschritte zeigt;
Fig. 2o eine Aufsicht, welche die außenseitige Fläche des Rohteils der Fig. 17 in verkleinertem Maßstab nach noch weiteren Faltschritten zeigt;
Fig. 21 eine Aufsicht, die die entgegengesetzte Fläche des Rohteils in dem teilweise gefalteten Zustand, der in Fig. 22 gezeigt ist, veranschaulicht; und
030049/0695
- 2ο -
3016Q62
Fig. 22 eine Aufsicht auf den vollendeten Karton im vollständig zusammengelegten Zustand.
Es seien nun bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben, und zwar sei zunächst auf die Fig. 1 bis 11 der Zeichnung Bezug genommen, worin ein Tragkarton 1o (Fig. 1) veranschaulicht ist, in dem die Hauptmerkmale der Erfindung verwirklicht sind und der dazu geeignet ist, mit zwölf Getränkeflaschen gefüllt zu werden, und zwar so, daß auf jeder Seite eines mittigen Zwischenwand- und Handgriffgefüges 11 doppelreihig sechs Flaschen angeordnet sind, so daß sich auf diese Weise eine Verbraucherverpakkungseinheit mit einer größeren Anzahl von Flaschen ergibt, als sie die sechs und acht Flaschen enthaltenden Verpakkungen vom Korbtyp fassen, die allgemein beim Vertrieb von auf Flaschen abgefüllten Getränkeprodukten verwendet werden. Der Karton 1o ist aus einem einzigen, einstückigenStanzteil 12 (Fig. 6) aus flexiblem, flächigem Pappmaterial hergestellt, das einen allgemein rechteckigen Umriß hat und verhältnismäßig dünn sein kann, beispielsweise eine Dicke von o,5o8 mm haben kann, also aus einem Material, das üblicherweise als 2o-Punkt-Graupappe bezeichnet wird. Das Stanzstück 12 ist so zugeschnitten und eingekerbt bzw. markiert, daß es in wand- und zwischenwandbildende Felder bzw. Platten unterteilt ist, die danach gefaltet und aneinander befestigt werden, so daß der sich nach aufwärts öffnende, kübelartige, zellenförmige Tragkorb der Fig. 1 ausgebildet wird.
Das zugeschnittene und eingekerbte bzw. markierte Stanzstück 12 ist symmetrisch um eine querverlaufende Mittellinie a-a, und jedes Element, das sich auf einer Seite der querverlaufenden Mittellinie a-a befindet, hat ein Gegenstück auf der anderen Seite dieser Linie und ist infolgedessen mit dem gleichen, jedoch zusätzlich mit
0 30049/0695
einem Strich versehenen, Bezugszeichen bezeichnet. Da der Stanzstückabschnitt oder die Stanzstückhälfte 14' auf der einen Seite der Mittellinie a-a ein Spiegelbild des Stanzstückabschnitts 14 auf der anderen Seite der Linie a-a ist, ist in den Ansichten der Zeichnung in Fig. 2, 3, 7 und 8 der eine Seitenteil 14' weggebrochen, um die Veranschaulichung und Beschreibung des Transportbehälteraufbaus zu vereinfachen; es sei jedoch darauf hingewiesen, daß der Stanzstückabschnitt 14', der weggebrochen ist, in der in Fig. 6 gezeigten Weise zugeschnitten und eingekerbt bzw. markiert ist, so daß sich die Platten ergeben, die zur Verdoppelung der Zellenanordnung auf dieser Seite der Linie a-a erforderlich sind, wobei letztere mit der Faltlinie zwischen den beiden Abschnitten 14 und 14' übereinstimmt.
Die Rohteil- bzw. Stanzstückabschnitte 14 und 14' sind in der Längsrichtung des Rohteils von gleicher Abmessung, und beide Abschnitte werden durch Zuschneiden und Einkerben bzw. Markieren auf in Querrichtung im Abstand voneinander befindlichen parallelen Linien 15, 16 unterteilt; diese Linien erstrecken sich in Längsrichtung des Rohteils und begrenzen zwischen sich Rohteilabschnitt, die durch in Längsrichtung im Abstand voneinander befindliche, parallele, querverlaufende Kerb- bzw. Markierungslinien 17, 18 und 17', 18' unterteilt werden, so daß sich eine Seitenwandplatte 2o, eine Bodenplatte 22 und eine zwischenwand- und handgriffbildende Platte 23 auf der einen Seite der querverlaufenden Mittellinie a-a und entsprechende wand- und zwischenwandbildende Platten 2o', 22' und 23' auf der entgegengesetzten Seite der Linie a-a ergeben. Die den Boden bildenden Platten 22, 22' sind weiter je durch parallele, querverlaufende Kerb- bzw. Markierungslinien 24 und 24' in zwei gleiche Halbplatten unterteilt, damit dieselben in einen zusammengelegten Zu-
030049/0695
stand gefaltet werden können, wie weiter unten erläutert ist. Die Seitenteile oder -abschnitte des Rohteils 12 werden so zugeschnitten und gekerbt bzw. markiert, daß sich endwand- und zellenbildende Zwischenwandplatten ergeben. Auf der einen Seite des Rohstücks wird das Material im Abschnitt 14 so zugeschnitten, daß sich ein eine Zwischenwandplatte bildendes Teil seitlich des Rohstücks von dem ümklappkerblinienteil 25 aus, das mit der Längslinie 16 zusammenfällt, erstreckt. Eine Schnittlinie 26, die eine Verlängerung der querverlaufenden Kerbbzw. Markierungslinie 17 bildet, begrenzt zwischen sich und dem Endrand 27 des Rohteils eine eine Längs- und Querzwischenwand bildende Platte, die durch eine Kerbbzw. Markierungslinie 28 (aus Abkürzungsgründen wird für den Begriff "Kerb- bzw. Markierungslinie" zusammenfassend der Begriff "Kerblinie" verwendet) unterteilt ist, so daß sich eine endwandbildende Platte 3o und eine zwischenwandbildende Platte 32 ergibt. Die Platte 32, die dazu dient, einen Teil der die Flaschen trennenden Zwischenwand zwischen den beiden Zellenreihen auf dieser Seite des mittigen Zwischenwand- und Handgriffgefüges in dem aufgebauten Transportbehälter zu bilden, ist so zugeschnitten, daß sich darin querzwischenwandbildende Platten 33 und 34 befinden. Die endwandbildende Platte 3o hat quer zum Rohstück 12 eine Abmessung, die einer Hälfte des Abstandes zwischen den querverlaufenden Kerblinien 17 und 18 entspricht. Die.querzwischenwandbildenden Platten 33 und 34, die in der Platte 32 zugeschnitten sind, können auf den parallelen, im Abstand voneinander befindlichen Kerblinien 35 und 36 umgeklappt werden. Die Kerblinien 35 und 36 sind voneinander und die innerste Kerblinie 35 ist von der Kerblinie 28 um einen gleichen Abstand gemäß der Abmessung der Flaschen, welche die Zellen nach ihrer Auslegung aufnehmen sollen, angeordnet. Diese Querzwischenwandplatten 33, 34 sind mit Klebestrei-
030049/0695
3Q16062
fen 37, 38 versehen, die so angeordnet sind, daß sie auf der Kerblinie 36 bzw. 4o umgeklappt werden können. Die effektive Abmessung quer bezüglich des Rohteils und von der Kerblinie 28 zum außenseitigen Ende der Platte 32 ist etwas geringer als die Abmessung der Platte 22 in der gleichen Richtung. Die Platte 32 kann einen leichten Ausbauchungsteil 42 haben, der durch Absetzen eines Teils der Schnittlinie 26 im Mittelbereich zwischen den Enden derselben erzeugt wird. Auf der gleichen Seite des Rohteils 12 wird das Material auf den in Längsrichtung im Abstand voneinander vorgesehenen Querlinien 43 und 44 zugeschnitten und gekerbt, so daß zwischen diesen ein zwischenwandbildender Abschnitt begrenzt wird, der sich seitlich von einer Umklappkerblinie 45 erstreckt, die mit der Linie 16 zusammenfällt. Die teilweise geschnittene, teilweise gekerbte Linie 43 bildet eine Verlängerung der querverlaufenden Linie 18, wobei der Abstand zwischen der Linie 26 und dem inneren Teil der Linie 43 dem Abstand zwischen den Linien 17 und 18 entspricht. Dieser Rohteilabschnitt, der sich seitlich von der Umklappkerblinie 45 erstreckt, wird durch eine Kerblinie 46 unterteilt, die mit der Kerblinie 28 fluchtet, so daß eine endwandbildende Platte 47 und eine zwischenwandbildende Platte 4 8 hervorgebracht werden, von denen die letztere einen Teil 5o in dem Bereich hat, der sich seitlich von der Platte 22 erstreckt. Die Platte 48 wird durch die querverlaufende Kerblinie 51, die mit der Kerblinie 18 fluchtet, und den inneren Teil der Schnittlinie 43 unterteilt. Die Platte 5o ist rechteckig und hat angenähert die gleichen Abmessungen wie die Platten 32 und 48, und sie ist auf der Kerblinie 51 in Eingriff mit der Platte 48 beim Ausbilden des Kartons 1o umklappbar, so daß sie in der endgültigen Position zwischen die Platten 32 und 48 zu liegen kommt. In die Platte 48 sind querzwischenwandbildende Platten 52 und 53 eingeschnitten,
030049/0695
die auf den Kerblinien 54 und 55 umklappbar sind, wobei die letzteren voneinander und von der Kerblinie 45 in einem gewissen Abstand angeordnet sind. Die Platte 52 und 53 entsprechen den Platten 33 und 34 und haben je einen Klebestreifen 56, 57, die so angeordnet sind, daß sie auf der Kerblinie 55 bzw. 58 umklappbar sind. Die Öffnungen, die sich aufgrund des Faltens der Platten 52 und 53 aus der Ebene der Platte 48 heraus ergeben, werden durch die Verstärkungsplatte 5o geschlossen.
Auf der entgegengesetzten Seite des Rohteils ist das Material auf den querverlaufenden Linien 6o, 62 und 63 in der gleichen Weise wie auf den Linien 23, 43 und 44 zugeschnitten, und es ist auf den sich in Längsrichtung erstreckenden Linien 64 und 65 eingekerbt, so daß ein Paar von endwandbildenden Platten 66 und 67 entsteht, und zwar mit schmalen Zwischenwandverbindungsplatten 68 und 69 auf der Außenseite der Kerblinien 64 und 65. Die endwandbildenden Platten 66, 67 entsprechen dimensionsmäßig den endwandbildenden Platten 3o und 47, und sie sind auf den Kerblinien 7o und 71 umklappbar mit den Platten 2o und 23 verbunden, wobei die Kerblinien 7o und 71 mit Teilen der Linie 15 übereinstimmen. Die Platten 68 und 69 sind an den entgegengesetzt vorgesehenen außenseitigen Ecken und auf den seitlichen Rändern mit Ausnehmungen versehen, so daß Hakenstrukturen 42 und 43 erzielt werden, die dazu geeignet sind, unter den Rand der Bodenplatte 22 an der Ausnehmung 74 in Eingriff zu treten. Der Teil des Rohteils 12 auf der anderen Seite der Mittellinie a-a wird so zugeschnitten und eingekerbt, daß sich entsprechende Platten und Umklappkerbungen ergeben, und die entsprechenden Elemente sind mit den■gleichen, jedoch zusätzlich mit einem Strich versehenen, Bezugszeichen bezeichnet.
030049/0686
Die beiden Platten 23 und 23' haben rechteckige Öffnungen 75 und 75', die in Teile dieser Platten in der Nähe der querverlaufenden Mittellinie a-a eingeschnitten und so bemessen und angeordnet sind, daß sie die Finger der Hand des Benutzers beim Tragen der Anordnung aufnehmen können. Die Fingerlöcher oder -Öffnungen 75, 75' sind in einer kurzen Entfernung von der Linie a-a im Abstand voneinander angeordnet und zwischen den Kerblinien 15 und 16 zentriert. Auf der einen Seite des Rohteils ist eine Handgriff sverstärkungsplatte 76 in den Bereich des Materials zwischen den Schnittlinien 63 und 63" eingeschnitten, während auf der entgegengesetzten Seite des Rohteils eine Handgriffabdeckungsplatte 77 in das Material in dem Bereich zwischen den Schnittlinien 44 und 44' eingeschnitten ist. Die Handgriffsverstärkungsplatte 76 ist mit fingeraufnehmenden Öffnungen 78, 78' versehen, während die Handgriffabdeckungsplatte 77 in entsprechender Weise mit fingeraufnehmenden Öffnungen 8o, 8o" versehen ist, die so angeordnet sind, daß sie in der endgültigen Form des Transportbehälters fluchten und das Handgriffsloch 81 bilden (Fig. 1 und 4). Die Platten 76 und 77 sind so zugeschnitten, daß sie auf Kerblinien 82 bzw. 83, die mit Teilen der Linien 15 und 16 übereinstimmen, von bzw. bezüglich den Seiten des Rohteils nach einwärts geklappt werden können. Die Platten 76 und 77 sowie die angrenzenden Handgriffteile der Platten 23 und 23' sind zur Erleichterung des Faltens auf der Linie a-a gekerbt oder geschlitzt.
Der Karton 1o wird im zusammengelegten Zustand hergestellt, wobei die Platten in dem Rohteil so, wie in den Fig. 7 bis 11 veranschaulicht, gefaltet und aneinander befestigt werden. Die Platten an dem einen Ende des Rohteils, die in den Fig. 7 und 8 nicht dargestellt sind und die auf der entgegengesetzten Seite der Mittellinie
030049/0695
a-a liegen, werden in der gleichen Weise geklebt und gefaltet wie die Platten auf der Seite des Rohteils, die in diesen beiden Darstellungen veranschaulicht sind. Wie in Fig. 7 gezeigt ist, werden die längs- und zwischenwandbildenden Plattenabschnitte auf der einen Seite des Rohteils über die Umklappkerblinien 28, 46 und 28', 46' in Überlappung mit den Wandplatten 2o, 23 und 2ο1, 23'' gefaltet. Die Klebestreifen 37, 56 und 37', 56' auf den Querzwischenwandplatten 33, 52 und 33', 52' sowie die Klebestreifen 38, 57 und 38', 57' auf den Querzwischenwandplatten 34, 53 und 34', 53' sind vorgeleimt, wie in Fig. 6 gezeigt ist, und sie haften an den Wandplatten 2o, 23 und 2o', 23'. Die Handgriffsverstärkungsplatte 56, die vorgeleimt worden ist, wie in Fig. 6 gezeigt, wird auf der ümklapplinie 82 in Überlappung mit den Handgriffteilen der mittleren Zwischenwand und den handgriffbildenden Platten 23 und 23' gefaltet. Dann kann Klebstoff auf die Zwischenwandplatten 32, 47 und 32', 47' aufgebracht werden, wonach die Platten 66, 67 und 66', 67' auf den Umklapplinien 7o, 71 und7o' T 71' in Überlappung mit den Endteilen der Zwischenwandplattengefüge gefaltet werden und Klebstoff auf die freiliegende Fläche der kleinen Platten 68, 69 und 68', 69' aufgebracht wird. Die Handgriff abdeckungsplatte 77, die vorgeleimt (d. h. vorher mit Klebstoff versehen) worden ist, wird entlang der Umklapplinie 61 in Überlappung mit der vorher umgebogenen Handgriffverstärkungsplatte 76 umgebogen. Dadurch werden die Platten in die in Fig. 8 gezeigte Position gebracht. Das Falten bzw. Umbiegen auf jeder Seite der querverlaufenden Mittellinie wird dadurch vollendet, daß man die Platten 5o, 5o' längs den Umklapplinien 51, 51' umbiegt und dann die Enden des Rohteils entlang den Umklapplinien 24, 24' faltet, wodurch die Platten in die in Fig. 9 gezeigte Position gebracht werden. Die Herstellung des Transportbehälters im zusammengelegten Zustand wird dann
030049/0695
dadurch vollendet, daß man eine der Platten 23 oder 23' mit einem Klebstoff beschichtet und sie längs der querverlaufenden Mittellinie a-a faltet. Der vollendete Transportbehälter ist in Fig. 1 gezeigt. Der Klebstoff kann dort, wo er erforderlich ist, auf die Platten in unterschiedlicher Aufeinanderfolge und in jeder geeigneten Weise aufgebracht werden, die zum Ausbilden der gewünschten Verbindungen führen.
Eine Form des Korb-Transportbehälters ist bei 11o in Fig. 12 veranschaulicht, die eine Anordnung von taschenbildenden Zellen für die Aufnahme einer Doppelreihe von sechs Flaschen auf jeder Seite eines mittigen Längszwischenwand- und Handgriffgefüges 111 bildet, wobei die Flaschen in jeder der Zellen von den Flaschen in den benachbarten Zellen durch eine doppelte Dicke des Tafelmaterials in den Bereichen getrennt sind, die eine Trennung erfordern, so daß der Transportbehälter die Eisenbahntransport- und/oder Verschiffungserfordernisse erfüllt. Der Karton 11o, der im aufgebauten, leeren Zustand in Fig. 12 gezeigt ist, kann aus einem einzigen Rohteil hergestellt werden, das in der in Fig. 17 gezeigten Weise zugeschnitten und eingekerbt wird.
Das langgestreckte, allgemein rechteckige Rohteil 112 wird so zugeschnitten und eingekerbt, daß es in wand- und zwischenwandbildende Tafeln auf entgegengesetzten Seiten einer querverlaufenden Mittellinie b-b unterteilt wird, und diese Tafeln werden danach gefaltet und aneinander befestigt, so daß die sich nach aufwärts öffnende, kübelartige, zellenförmige Korbanordnung der Fig. 12 ausgebildet .wird. Da das Rohteil längs der Linie b-b in zwei gleiche Abschnitte unterteilt wird und die beiden Abschnitte so zugeschnitten und eingekerbt werden, daß sich ein gleichartiger Satz von Wand- und Zwischenwandtafeln
030049/0695
ergibt, die im wesentlichen in spiegelbildlicher Beziehung zueinander auf den entgegengesetzten Seiten der Mittellinie b-b angeordnet sind, wobei ein Element auf der einen Seite der Linie b-b ein Gegenstück auf der entgegengesetzten Seite derselben hat, werden die Tafeln auf der anderen Seite durch die gleichen, jedoch mit einem Strich versehenen, Bezugszeichen bezeichnet.
Die beiden Rohteilabschnitte 114 und 114' werden durch parallele, sich in Längsrichtung erstreckende, in Querrichtung im Abstand voneinander befindliche Schnitt- und Kerblinien 115 und 116, die sich über die volle Länge des Rohteils erstrecken, in Mittelwandtafeln bildende Teile und Zwischenwandtafeln bildende Teile unterteilt, welche sich längs entgegengesetzter Seitenränder der Rohteils erstrecken. Die Rohteilabschnitte 114 und 114' haben in der Längsrichtung des Rohteils 112 die gleiche Abmessung, und sie besitzen Mittelabschnitte, die sich zwischen den Linien 115 und 116 erstrecken und durch in Längsrichtung im Abstand voneinander befindliche, querverlaufende Kerblinien 117, 118 und 117f, 118' unterteilt werden, so daß Seitenwandtafeln 12o, 12o! ausgebildet werden, die bodenbildenden Platten 122, 1221 sowie mitte!zwischenwand- und handgriffbildenden Platten 123, 123' benachbart sind, von denen letztere längs entgegengesetzten Seiten der Linie b-b liegen. Die bodenbildenden Platten 122 und 122' sind durch querverlaufende Kerblinien 124, 124' in zusammenlegbare Halbplatten unterteilt. Auf der einen Seite des Rohteils ist das Material so zugeschnitten, daß sich ein eine Endwand- und Zwischenwandplatte bildender Eckenabschnitt des Rohteils seitlich von der Umklappkerblinie 125 erstreckt, die mit dem Endteil der Linie 116 übereinstimmt. Dieser Abschnitt des Rohteils hat eine Abmessung in Längsrichtung des Rohteils, die ungefähr dem Zweifachen der Abmessung der seitenwandbildenden Platte 12o in der
030049/0695
gleichen Richtung entspricht, und er ist durch eine querverlaufende Schnitt- und Kerblinie 126, die sich seitlich am Ende der querverlaufenden Kerblinie 117 erstreckt, in zwei Hälften unterteilt. Die am äußersten Ende dieses Abschnitts gelegene Hälfte, die sich zwischen der Linie 126 und dem Endrand 127 des Rohteils erstreckt, wird durch eine Kerblinie 128, welche parallel zu der Kerblinie 125 und seitlich im Abstand von dieser angeordnet ist, unterteilt, so daß sich eine endwandbildende Platte 13o und eine zwischenwandbildende Platte 132 ergibt. Die endwandbildende Platte 13o hat in Querrichtung des Rohteils 112 eine Abmessung, die der Hälfte der Entfernung zwischen den Kerblinien 117 und 118 entspricht. Die zwischenwandbildende Platte 132 ist unterteilt, so daß sich eine querzwischenwandbildende Plattenanordnung 13o in dem nach außen zu liegenden Rand ergibt und ein Zwischenplattenteil 134, der einen Teil der Zwischenwand zum Trennen der Flaschen i"i den beiden Reihen auf dieser Seite des mittigen Zwischenwand- und Handgriffgefüges 111 bilden soll. Die Platte 134 und der Randplattenteil 133 sind längs einer eine Umklapplinie bildende!Kerblinie 135 getrennt, die parallel zu der Umklappkerblinie 128 sowie im Abstand von letzterer nach außen hin angeordnet ist, wobei der Abstand durch die Abmessung der Zellen bestimmt ist, die ihrerseits durch die Abmessung der Flaschen bestimmt ist, welche der Transportbehälter aufnehmen soll. Die Platte 133, die die Ecke des Rohteils bildet, wird so zugeschnitten und eingekerbt, daß man eine QuerZwischenwandanordnung zwischen einer am äußersten Ende befindlichen Zelle und einer mittleren Zelle erhält, die zwei doppelte Dicken des Rohteilmaterials zwischen den Teilen der Flaschen aufweist, welche sich ohne irgendeine trennende Zwischenwand miteinander berühren würden. Die Platte 133 wird auf der sich nach auswärts öffnenden U-förmigen Linie 136 zugeschnitten, die so angeordnet ist, daß die Schen-
030049/0695
kel des U an einer Umklappkerblinie 137 enden und letztere unterbrechen, so daß ein allgemein T-förmiger Plattenteil 138 gebildet wird, der längs der Kerblinie 137 umklappbar ist, wobei der relativ schmale, am äußersten Ende gelegene Teil 14o über den verbliebenen Teilen der Platte 133 in der Nähe der Ränder derselben, die durch die Umklappkerblinie 137 begrenzt sind, zu liegen kommt und den Zwischenraum zwischen denselben überspannt, der sich aus dem Schneiden längs der U-förmigen Linie 136 und dem Falten der Tafel 138 ergibt. Das Plattenmaterial, das sich zwischen den Schenkeln des U-förmigen Schnitts 136 befindet, hat eine Klebestreifenbildung 144, die auf der U-förmigen Linie 145, welche sich nach einwärts öffnet und sich bis zu einer eine Umklapplinie bildenden Kerblinie 146 erstreckt, darin eingeschnitten ist. Eine Zwischenwandverstärkungsplatte 147 ist in das Rohteilmaterial· angrenzend an die Platten 13o und 132 eingeschnitten und von diesen längs den Schnittlinien 142 und 148 gelöst, jedoch weiterhin umklappbar längs der Kerblinie 15o, die eine Faltungslinie biidet, damit verbunden; ietztere erstreckt sich zwischen den Schnittlinienteilen 142 und 148 der Linie 126 und ist diesen gegenüber leicht versetzt. Die Platte 147 entspricht in der Abmessung der Platte 13o, 132, und das Material ist so geschnitten, daß es längs der sich in Längsrichtung erstreckenden Linie 152 und längs der in Querrichtung verlaufenden Linie
153 gelöst bzw. freigemacht ist. Die Linie 152 stimmt mit einem Teil der Linie 116 überein, und die querverlaufende Linie 153 ist parallel zu der Kerblinie 118 sowie in der Richtung des Endrandes 127 des Rohteils gegenüber letzterer versetzt. Die Schnittlinie 153 erstreckt sich seitlich von der Schnittlinie 152 aus zum Seitenrand
154 des Rohteiis. Die Piatte 147 ist in zwei Piattenteile
155 und 156 unterteilt, und zwar durch die Kerblinie 157, die parallel zur Schnittlinie 152 ist und sich bis zu einer diagonalen Schnittlinie 158 erstreckt, die sich ihrer-
030049/0695
seits bis zur Schnittstelle der Kerblinie 128 mit der querverlaufenden Schnittlinie 148 erstreckt. Dadurch wird es ermöglicht, beim Ausbilden des Transportbehälters den Plattenteil 155 auf den Plattenteil 156 und die beiden Plattenteile um die Umklappkerblinie 15o in Eingriff mit der Platte 134 zu falten. Auf der gleichen Seite des Rohteils und des Abschnitts 114 wird das Material längs den in Längsrichtung voneinander im Abstand angeordneten Querlinien 16o und 162 geschnitten, so daß zwischen denselben ein eine Endwand- und eine Zwischenwandplatte bildender Abschnitt begrenzt wird, der sich seitlich von der Umklappkerblinie 163 erstreckt, die mit einem Teil der Linie 116 zusammenfällt. Die Schnittlinie 16o ist eine Verlängerung der querverlaufenden Kerblinie 118, und der Abstand zwischen der Linie 16o und der Linie 126 entspricht dem Abstand zwischen den Linien 117 und 118. Die Platte 147 ist in diesem Bereich des Rohteils eingeschnitten. Der Rohteilabschnitt, der durch die Schnittlinien 16o, 162, die Kerblinie 163 und einen Teil des Seitenrandes 154 des Rohteils begrenzt ist, hat die gleiche Abmessung in Längsrichtung und in Seitenrichtung des Rohteils wie die Platte 13o, 132 und die Platte 155, 156. Eine Kerblinie 165, die mit der Kerblinie 128 fluchtet, unterteilt diesen Teil des Rohteils, so daß eine Endwandplatte und eine Zwischenwandplattenanordnung 167 ausgebildet werden, wobei letztere durch die Kerblinie 168 in Platten 17o und 172 unterteilt wird, die den Platten 133 und 134 in der Platte 132 entsprechen. Die Platte 172 dient dazu, einen Teil der in Längsrichtung verlaufenden Zwischenwand zusammen mit der Platte 134 zu bilden, durch welche die Flaschen in den beiden Reihen voneinander getrennt werden, während die Platte 17o, die längs der Kerblinie 168 von der Platte 172 getrennt ist, längs den U-förmigen Linien 174 und 175 geschnitten und längs den Linien 176 und 177 eingekerbt ist, so daß man Querzwi-
030049/0695
schenwandteile 178, 18o und einen Klebestreifen 182 erhält, die den Teilen 138, 142 und 144 in der Plattenanordnung 133 entsprechen. Auf diesem gleichen Seitenteil des Rohteils und auf der entgegengesetzten Seite der querverlaufenden Mittellinie b-b des Rohteilmaterials^ sind entsprechende Schnitt-und Kerblinien ausgebildet, so daß man entsprechende endwand- und zellenbildende Zwischenwandteile zum Ausbilden der Zellen oder Taschen für die beiden Reihen von Flaschen auf dieser Seite des mittigen zwischenwand- und handgriffbildenden Gefüges erhält, und zwar einschließlich der Platte 147' zur Verstärkung der Zwischenwand zwischen den Flaschen in den beiden Reihen. Die Platte 147', die von dem Rohteilbereich erhalten wird, der dem Bereich im Abschnitt 144 entspricht, aus dem die Platte 147 hervorgeht, ist von der Endplatte 132' gelöst und bleibt an der Platte 164' angebracht, so daß die beiden Plattenteile 155' und 156' längs der Kerblinie 157' aufeinander umgeklappt und dann längs der Kerblinie 15o' in Eingriff mit der Zwischenwandplatte 172' gefaltet werden können.
Auf der entgegengesetzten Seite des Rohteilabschnitts wird das Material auf den querverlaufenden Linien 19o, 192 und 193 eingeschnitten, von denen sich die Linien und 192 von den Enden der Kerblinien 117 und 118 aus erstrecken, so daß endwand- und zwischenwandbildende Plattenteile erzielt werden, die sich seitlich des Rohteils von den längsverlaufenden Kerblinien 194 und 195 aus erstrecken, wobei letztere mit Teilen der in Längsrichtung verlaufenden Linie 115 zusammenfallen. Diese endwand- und zwischenwandbildenden Teile werden durch in Längsrichtung fluchtende Kerblinien 196, 197 unterteilt, so daß ein Paar von Endwandplatten 198, 2oo und ein Paar von zwischenwandbildenden Plattenteilen 2o2 und 2o3 ausgebildet werden. Die Kerblinien 196 und 197 sind von den Kerblinien 194
030049/0695
und 195 in einem solchen Abstand angeordnet, daß die Endwandplatten 198 und 2oo in der Abmessung den Endwandplatten 13o und 166 auf der entgegengesetzten Seite des Rohteils entsprechen. Die zwischenwandbildenden Teile 2o2 und 2o3 werden durch Kerblinien 2o4, 2o5, die parallel zu den Kerblinien 196 und 197 sowie im Abstand von letzteren angeordnet sind, in in Längsrichtung verlaufende Zwischenwandplattenteile 2o6 und 2o7 sowie in Querrichtung verlaufende Zwischenwandplattenanordnungen 21o und 211 unterteilt. Die Platten 21 ο und 212 sind auf den U-förmigen Linien 213 und 214 eingeschnitten und auf den Linien 215 und 216 eingekerbt, so daß querzwischenwandbildende Teile 217 und 218 ausgebildet werden, die T-formig sind und den Teilen 138 und 178 auf der gegenüberliegenden Seite des Rohteils entsprechen. Der Teile der Platten 217 und 218 sind längs den Linien 22o und 222 eingeschnitten und längs den Linien 223 und 224 eingekerbt, so daß Klebestreifenbildungen 225 und 226 erzielt werden, die den Klebestreifenbildungen 144 und 182 auf der gegenüberliegenden Seite des Rohteils entsprechen. Die gegenüberliegend angeordneten querverlaufenden Ränder der Platten 2o6 und 2o7 sind geschlitzt bzw. mit einem Einschnitt versehen, so daß Hakenbildungen 227 und 228 erzielt werden, die dazu bestimmt sind, haltend unter die Bodenplatte 122 an der Endrandausnehmung 23o einzugreifen. Das entsprechende Material am anderen Ende des Rohteils ist in entsprechender Weise zugeschnitten und eingekerbt, so daß in dem Rohteilabschnitt 144' ein Doppel des Satzes von Platten in spiegelbildlicher Anordnung und von Elementen darin ausgebildet wird, die den Elementen im Abschnitt 144 des Rohteils entsprechen und mit dem gleichen, jedoch mit einem Strich versehenen, Bezugszeichen bezeichnet sind. Die beiden Platten 123 und 123' haben rechteckige Fingeraufnahmeöffnungen 23o und 23ο1, die darin auf entgegengesetzten Seiten der querverlaufen-
030Q49/0695
den Mittellinie b-b eingeschnitten sind und miteinander zur Fluchtung kommen, wenn die Platten längs der Linie b-b gefaltet werden. Um das Falten zu erleichtern, ist eine Reihe von miteinander fluchtenden, schmalen Schlitzen 232 längs der Linie b-b, die zum Zwecke des Faltens im anderen Fall eingekerbt ist, eingeschnitten. Eine Handgriffverstärkungsplatte 233 ist in dem relativ schmalen Bereich zwischen den parallelen, querverlaufenden Schnittlinien 193 und 1931 ausgebildet. Die Platte 133 ist längs ihrer Ränder bei 234 und 234' geschlitzt, und zwar so, daß diese Schlitze in Fluchtung mit den Fingeroder Handlochöffnungen 23o und 23ο1 gelangen, wenn die Platte 233 längs der Umklappkerblinie 235, die mit einem Teil der Linie 115 übereinstimmt, gefaltet wird. Die Schlitze 232 sind in die Platte 233 hinein verlängert, um das Falten zu erleichtern. Auf der gegenüberliegenden Seite des Rohteils wird eine Handgriffabdeckplatte
236 in dem Material zwischen den im Abstand voneinander befindlichen, querverlaufenden Schnittlinien 162 und 162' ausgebildet, die in ihrer Abmessung und Form der Platte 233 entspricht, jedoch nicht mit Öffnungen versehen ist. Kleine, schmale Handlochverstärkungsstreifen
237 und 237' werden in entgegengesetzten, querverlaufenden Rändern ausgebildet, die mit den Öffnungen 23o, 23of in Fluchtung gelangen und in diese Öffnungen hinein umgeklappt werden können, wenn die Platte 236 längs der Umklappkerblinie 238, die mit einem Teil der Linie 116 übereinstimmt, gefaltet wird.
Der Karton 11o wird in der in den Fig. 18 bis 22 veranschaulichten Weise im zusammengelegten Zustand hergestellt. Die Klebestreifen 144, 182, 144" und 182' werden anfänglich auf der Fläche, die der in Fig. 17 freiliegenden Fläche entgegengesetzt ist, mit Klebstoff betupft
030049/0695
oder in sonstiger Weise mit Klebstoff versehen, oder die Wand- und Zwischenwandplatten 12ο, 12ο1 und 123, 123' können mit Klebstoff betupft werden, wie bei 24o, 242, 243, 244 und 24o', 242', 243', 244' in Fig. 17 angedeutet ist, wo die Klebestreifen eingreifen, wenn sie gefaltet werden. Klebestoff wird auf der freiliegenden Fläche in Fig. 17 entweder auf die Platten 155, 155' oder die Platten 156, 156' aufgebracht, und jedes Paar dieser Platten wird längs der zugehörigen Umklapplinie 157, 157' in Flächeneingriff gefaltet. Die Platten 138, 178 und 138', 178' werden um die Kerblinien 137, 177 und 137', 177' um 18o° umgeklappt, so daß die entgegengesetzte Fläche in Fig. 17 zu oberst gebracht wird, und die zwischenwandbildende Anordnung von Platten wird in die in Fig. 18 gezeigte Position gefaltet, in der die Klebestreifen 144, 144', 182, 182' durch Klebung an den Wand- und Zwischenwandplatten 12o, 12o' und 123, 123' befestigt werden. Auf der entgegengesetzten Seite des Rohteils bzw. S ianzstücks werden die Platten 217, 218 und 217', 218' um 18o° um die Umklappkerblinien 214, 216 und 214', 216' umgeklappt, wonach die Zwischenwandanordnungen 2o2, 2o3 und 2o2', 2o3' um die Umklappkerblinien 2o4, 2o5 und 2o4", 2o5' in die in Fig. 18 gezeigte Position gefaltet bzw. umgeklappt werden. Die Handgriffverstärkungsplatte 233, die Klebstoff auf der in Fig. 17 freiliegenden Fläche aufweist, wird um die Kerblinie 235 gefaltet. Dadurch wird die Platte in den in Fig. 18 gezeigten Zustand gebracht. Auf die Handgriff abdeckungsplatte 236 wird Klebstoff aufgebracht, wonach dieselbe um die Umklappkerblinie 238 in die in Fig. 19 gezeigte Position gefaltet wird. Auf die Platten 134 und 134' wird in einem Muster, wie dargestellt, Klebstoff aufgebracht. Wenn Klebstoff nicht vorher bei 243, 244 und 243', 244' auf die Platten 12o, 128 und 12ο1, 128' aufgebracht worden ist, wird er in dem gezeigten Muster aufgebracht, oder es wird Klebstoff auf die frei-
030G49/0695
liegenden Flächen der Streifen 225, 226 und 225', 226' aufgebracht. Die Endwand- und Zwischenwandplattenanordnungen 198, 2o2 und 2oo, 2o3 zusammen mit den Anordnungen 198', 2o2' und 2oo", 2o3' werden längs den Umklapplinien 194, 195 und 194', 195' in die in Fig. 19 gezeigte Position gefaltet. Die zugehörigen, gefalteten bzw. umgeklappten Platten 155, 156 und 155', 156' werden dann um die Umklappkerblinien 15o, 15o" in die in Fig. 19 gezeigte Position gefaltet. Auf die Platten 2o6 und 172 wird Klebstoff aufgebracht und die Zwischenwand- und Wandplattenanordnungen auf entgegengesetzten Enden des Rohteils bzw. Stanzstücks werden längs den Umklappkerblinien 124, 124' in die Position gefaltet, die in den Fig. 2o und 21 veranschaulicht ist. Die eine mittige Zwischenwandplatte 123 oder 123' wird mit einem Klebstoff beschichtet und der Transportbehälter wird dadurch vollständig ausgebildet, daß man die beiden Hälften längs der Linie b-b im zusammengelegten Zustand bzw. in den zusammengelegten Zustand faltet bzw. umklappt, wie in Fig. 22 gezeigt ist. Bei dieser Form des Transportbehälters kann der Klebstoff, wenn es erforderlich ist, in einer unterschiedlichen bzw. abweichenden Aufeinanderfolge und in jeder geeigneten Weise aufgebracht werden.
Kurz zusammengefaßt wird mit der Erfindung ein sich nach aufwärts öffnender bzw. ein nach aufwärts offener, kübelartiger Tragkarton zum Verpacken einer Mehrzahl von Gegenständen, welche die allgemeine Form von Getränkeflaschen haben, zur Verfügung gestellt; dieser Transportbehälter wird aus einem einzigen Rohteil bzw. Stanzstück aus haltbarem, flächigem Material hergestellt, und dieses Rohteil bzw. Stanzstück ist so zugeschnitten und eingekerbt, daß es in integral bzw. einstückig miteinander verbundene Platten unterteilt ist, die so zusammengefaltet werden können, daß sie im aufgerichteten Zustand ein mit
030049/0695
— OT _
Zwischenwänden versehenes Kartongefüge 1o bilden, das je eine Doppelreihe von nach aufwärts geöffneten, flaschenaufnehmenden Zellen aufweist, die auf gegenüberliegenden Seiten einer mittigen, flaschentrennenden zwischenwand- und handgriffbildenden Plattenanordnung 11 angeordnet sind und das sich auszeichnet durch eine aufrechtstehende Zwischenwand 32, 48, 5o, 32', 48', 5o', die sich zwischen den Reihen von Zellen auf jeder Seite der die Zwischenwand und den Handgriff bildenden Anordnung 11 erstreckt, welche an ihren entgegengesetzten Enden umklappbar bzw. gelenkig mit Paaren von falt- bzw. umklappbaren Endwandplatten 3o, 47, 66, 67, 3o', 47', 66', 67' verbunden ist, so daß die Zellen auf jeder Seite der mittigen, die Zwischenwand und den Handgriff bildenden Plattenanordnung 11 zusammengelegt werden können, wenn sie leer sind, und in flachem Zustand gegen die zwischenwand- und handgriffbildende Anordnung 11 gefaltet werden können. In eine" anderen Form des Transportbehälters 11o, der durch die Erfindung zur Verfügung gestellt wird, werden die die Flaschen trennenden Zellen mit einer doppelten Dicke des Rohmaterials ausgebildet, welches die Flaschen trennt, so daß entsprechende Eisenbahn- und/oder Verschiffungstransporterfordernisse erfüllt werden.
030049/0695

Claims (1)

  1. Patentanwälte Dipl.-Ing. H. Weickmann, Dipi.-Phvs. Dr. <£. Fincke
    Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber Dr. Ing. H. Liska
    8000 MÜNCHEN 86, DEN* v'' "Ρ'"?/ iS80
    POSTFACH 860 820
    MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22
    SP/BR
    Case: 2o2P146
    FEDERL PAPER BOARD COMPANY, INC.
    75 Chestnut Ridge Road, Montvale, New Jersey o7645/V.St.A.
    Tragkarton
    Patentansprüche
    GJ Tragkarton zum Verpacken einer Mehrzahl von Gegenänden, welche die allgemeine Form von Getränkeflaschen haben, wozu der sich nach aufwärts öffnende, kübelartige Tragkarton aus einem einzigen langgestreckten Rohteil aus faltbarem flächigem Material ausgebildet ist, das so zugeschnitten und eingekerbt ist, daß es in eine Reihe von integral bzw. einstückig verbundene Platten unterteilt ist, die zur Ausbildung des Kartons gefaltet und aneinander befestigt werden können, dadurch g e k e η n. zeichnet , daß der Karton (1o; 11o) je eine Dop-
    030049/0695
    3Q16062
    pelreihe von sich nach aufwärts öffnenden, die Gegenstände aufnehmenden Zellen umfaßt, die auf entgegengesetzten Seiten eines mittigen, die Gegenstände trennenden zwischenwand- und handgriffbildenden Gefüges (11; 111) vorgesehen ist, das an seinen entgegengesetzten Enden mit vertikalen Rändern eines Paares von klappbar verbundenen faltbaren endwandbildenden Platten (47, 67, 47', 67'; 166, 2oo, 166", 2oo') klappbar verbunden ist, von denen jede die innenseitige eines Paares (3o, 47, 3ο1, 471,
    66, 67, 66', 67'; 13o, 166, 13o', 166', 198, 2oo, 198', 2oo') derselben an den Enden jeder Doppelreihe von die Gegenstände aufnehmenden Zellen bildet, wobei der äußerste vertikale Rand der außenseitigen dieser Endplatten (3o, 47, 3o', 47', 66, 67, 66', 67'; 13o, 166, 13ο1, 166', 198, 2oo, 198', 2oo') klappbar mit dem Endrand einer vertikalen seitenwandbildenden Platte (2o, 2ο1; 12o, 12o") verbunden ist und die Zellen in jeder der Doppelreihen von Zellen teilweise durch eine aufrechtstehende Zwischenwand (32, 48, 5o, 32', 48', 5o'; 134, 147, 172, 2o6, 2o7, 134', 147", 172", 2o6', 2o7') begrenzt sind, die sich zwischen den Reihen erstreckt und an ihren entgegengesetzten Enden klappbar mit benachbarten vertikalen Rändern des Paars von Endwandplatten (3o, 47, 3ο1 , 47', 66,
    67, 661, 67'; 13o, 166, 13o', 166', 198, 2oo, 198', 2oo') verbunden ist, so daß die Zellen auf jeder Seite des mittigen Zwischenwand- und Trennwandgefüges (11; 111) zusammengelegt werden können, wenn sie leer sind, und in flach gemachtem Zustand gegen das mittige, trennende zwischenwand- und handgriffbildende Gefüge (11; 111) gefaltet werden können.
    2. Tragkarton nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das mittige Zwischenwand- und Handgriff gefüge (11; 111) ein Paar von klappbar verbundenen, aufrechtstehenden Platten (23, 23'; 123, 123') aufweist,
    030049/0695
    die einander zugewandt sind, wobei in den obersten Rändern, welche handgriffbildende Teile bilden, miteinander fluchtende Fi geraufnahmeöffnungen (75, 75'; 23ο, 23ο1) vorgesehen sind.
    3. Tragkarton nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die klappbare Verbindung der aufrechtstehenden Platten (23, 23'; 123, 123') an den obersten Rändern derselben vorgesehen ist.
    4. Tragkarton nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aufrechtstehenden Platten (23, 23'; 123, 1231) an den obersten Rändern klappbar verbunden sind, und daß die handgriffbildenden Teile integral verbundene Handgriffverstärkungs- und Handgriffabdeckungsplatten (76, 77; 233, 236) haben, welche die handgriffbildenden Teile umfassen.
    5. Tragkarton nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aufrechtstehenden Platten (23, 23'; 123, 123') integral bzw. einstückig klappbar an den obersten Rändern verbunden sind und eine Handgriffverstärkungsplatte (76; 233) sowie eine Handgriffabdeckungsplatte (77; 236) haben, wobei die Handgriffverstärkungsund -abdeckungsplatten (76, 77; 233, 236) aufeinander und auf die oberen Ränder der aufrechtstehenden Platten (23, 23'; 123, 123') gefaltet bzw. umgebogen sind.
    6. Tragkarton nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß die unteren Teile der aufrechtstehenden Platten (23, 23'; 123, 123') einen Doppelplattentrenner für die Reihen von Gegenständen auf jeder Seite derselben umfassen und klappbar mit den bodenbildenden Platten (24, 24'; 122, 122') verbunden sind, die sich längs jeder Seite derselben erstrecken.
    030049/0695
    7. Tragkarton nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die aufrechtstehende Zwischenwand auf jeder Seite des zwischenwand- und handgriffbildenden Gefüges (11; 111) ein Mehrfachplattengefüge umfaßt, das die Gegenstände in den beiden Reihen trennt und klappbar an seinen entgegengesetzten Enden mit einem Paar von faltbaren endwandbildenden Platten (3o, 47, 3o', 471; 13o, 166, 198, 2oo, 13o', 166', 198', 2oo') verbunden ist.
    8. Tragkarton nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Mehrfachplatten-Zwischenwandgefüge eine Verstärkungsplatte (5o, 5or; 147, 147') aufweist, die aufwärts von dem Bodenrand des Zwischenwandgefüges angelenkt bzw. klappbar angebracht ist.
    9. Tragkarton nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet , daß das Mehrfachplatten-Zwischenwandgefüge ein Paar von langgestreckten Platten (32, 48, 32', 48') aufweist, von denen jede integral bzw. einstückig an einem Ende derselben klappbar mit einer aus einem Paar von Endwandplatten (3o, 47, 3o', 47') verbunden ist und von denen jede eine klappbare Verbindung (68, 69, 68', 69') an dem entgegengesetzten bzw. gegenüberliegenden Ende mit einer aus einem Paar von Endwandplatten (66, 67, 66", 67') an diesem Ende hat; und querverlaufende Zwischenwandplatten (33, 34, 52, 53, 33', 34', 52', 53'), die aus jeder von dem Paar von Platten (32, 48, 32', 48') in diesem Zwischenwandgefüge herausgeschnitten sind und klappbar verbundene Streifen (37, 38, 56, 57, 37', 38', 56', 57') an den freien Enden derselben haben, die an der inneren Fläche der seitenwandbildenden Platte (2o, 2o') und an der Fläche des mittigen Zwischenwand- und Trennwandgefüges (11) befestigt sind.
    030049/0695
    1o. Tragkarton bzw. zusammenlegbarer Transportbehälter, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 9, für eine Mehrzahl von Gegenständen, welche die allgemeine Form von Getränkeflaschen haben, wozu der sich nach aufwärts öffnende Tragkarton bzw. Transportbehälter aus einem einzigen langgestreckten Rohteil aus faltbarem flächigem Material hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet , daß das Rohteil (12; 112) so zugeschnitten und eingekerbt ist, daß es in eine Reihe von integral bzw. einstückig verbundenen Platten unterteilt ist, die so zusammengefaltet und aneinander befestigt werden können, daß sie je eine Doppelreihe von sich nach aufwärts öffnenden, die Gegenstände aufnehmenden Zellen bilden, welche auf entgegengesetzten Seiten eines mittigen, die Gegenstände trennenden zwischenwand- und handgriffbildenden Gefüges (11; 111) vorgesehen sind; wobei das mittige zwischenwand- und handgriffbildende Gefüge (11; 111) an seinen entgegengesetzten Enden klappbar mit vertikalen Rändern eines Paars von klappbar verbundenen, faltbaren endwandbildenden Platten (47, 67, 47', 67'; 166, 2oo, 166', 2oo') verbunden ist, von denen jede die innere eines Paars (3o, 47, 3o', 47', 66, 67, 66', 67'; 13o, 166, 13o', 166', 198, 2oo, 198', 2oo') derselben an dem Ende jeder Doppelreihe von die Gegenstände aufnehmenden Zellen bildet; daß der äußerste vertikale Rand der außenseitigen (3o, 3o', 66, 66'; 13o, 13ο1, 198, 198') dieser Endwandplatten (3o, 47, 3o', 47', 66, 67, 66', 67'; 13o, 166, 13o', 166', 198, 2oo, 198', 2oo') klappbar mit dem Endrand einer vertikalen seitenwandbildenden Platte (2o, 2o'; 12o, 12o") verbunden ist; und daß jede seitenwandbxldende Platte (2o, 2o'; 12o, 12o') an ihrem Bodenrand mit dem außenseitigen Rand eines Paars von zusammenlegbaren bodenbildenden Platten (22, 22'; 122, 122') verbunden ist; wobei die Zellen in jeder der Doppelreihen von Zellen teilweise durch eine aufrechtstehende Zwischenwand (32, 48, 5o, 32', 48', 5o·; 134, 147, 172, 2o6, 2o7, 134', 147', 172', 2o6' ,
    030049/0695
    2o7') begrenzt sind, die sich zwischen den Reihen erstreckt und Endteile hat, welche klappbar mit daran angrenzenden vertikalen Rändern des Paars von Endwandplatten (3o, 47, 3ο1, 47', 66, 67, 66', 67'; 13o, 166, 13ο1, 166', 198, 2oo, 1981, 2oo') verbunden sind, so daß die Doppelreihen von Zellen auf jeder Seite des mittigen Zwischenwand- und Trennwandgefüges (11; 111), wenn sie leer sind, in einen flachgemachten Zustand gegen das mittige, trennende zwischenwand- und handgriffbildende Gefüge (11; 111) gefaltet bzw. umgebogen werden können.
    11. Tragkarton bzw. Transportbehälter nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet , daß die aufrechtstehende Zwischenwand, die sich zwischen den Gegenstandsreihen erstreckt, ein Paar von Zwischenwandplatten (134, 172, 2o6, 2o7, 134', 172', 2o6', 2o7') an jedem Ende derselben aufweist, die klappbar an den äußersten Rändern mit einem Paar von Endwandplatten (13o, 166, 198, 2oo, 13ο1, 166', 198', 2oo') verbunden sind und die an den innersten Rändern integral klappbar angebrachte querverlaufende Zwischenwandgefüge (132, 167, 2o2, 2o3, 132', 167', 2o2", 2o3') haben, welche ihrerseits teilweise auf sich selbst umgeklappt und klappbar bzw. gelenkig mit den entgegengesetzt vorgesehenen vertikalen Flächen der zugehörigen Seitenwandplatte (12ο, 12ο1) und dem mittigen Zwischenwand- und Handgriffgefüge (111) verbunden sind, so daß sich eine doppelte Dicke des Rohteilmaterials zum Trennen der Gegenstände in aneinander angrenzenden Zellen ergibt.
    12. Tragkarton bzw. Transportbehälter nach Anspruch 1ο oder 11, dadurch gekennzeichnet , daß die aufrechtstehende Zwischenwand, die sich zwischen den Gegenstandsreihen erstreckt, ein Paar Zwischenwandplatten (134, 172, 2o6, 2o7, 134', 1721, 2o6·, 2o7') an jedem Ende
    030049/0695
    16062
    derselben umfaßt, die klappbar bzw. gelenkig mit den Endwänden (13o, 166, 198, 2oo, 13ο1, 166', 198', 2oo') verbunden sind und deren innerste Ränder durch ein Paar Verstärkungsplatten (155, 156, 1551, 156') verbunden sind, die ihrerseits aufeinander gefaltet und aufwärts vom Bodenrand der einen (134, 134') der aufrechtstehenden Zwischenwandplatten angelenkt bzw. klappbar verbunden sind, so daß sie den Spalt zwischen den Endpaaren der Zwischenwandplatten (134, 172, 2o6, 2o7, 134', 1721, 2o6', 2o7') mit einer doppelten Dicke des Materials zum Trennen der Gegenstände in den beiden Zellen, die zwischen den an die Endwände angrenzenden Zellen vorgesehen sind, überbrücken.
    13. Tragkarton bzw. Transportbehälter nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet , daß die aufrechtstehende Zwischenwand, die sich zwischen den Gegenstandsreihen erstreckt, ein Paar Zwischenwandplatten (32, 48, 68, 69, 32', 48', 68', 69') an jedem Ende derselben umfaßt, die klappbar bzw. gelenkig an den äußersten Rändern mit einem Paar Endwandplatten (3o, 47, 66, 67, 3o', 47', 66', 67') verbunden sind, wobei sich eine Zwischenwandplatte (32, 48, 32', 48') aus dem Paar Zwischenwandplatten (32, 48, 68, 69, 32', 48', 68', 69') im wesentlichen über die volle Länge der aufrechtstehenden Zwischenwand erstreckt und von dieser einen Zwischenwandplatte (32, 48, 32', 48") integral angelenkte, querverlaufende Zwischenwandplatten (33, 34, 52, 53, 33', 34', 52', 53') herausgeschnitten sind, die sich ihrerseits zu einer klappbaren bzw. gelenkigen Verbindung mit den gegenüber vorgesehenen vertikalen Flächen der zugehörigen Seitenwandplatte (2o, 2o') und des mittigen, trennenden Zwischenwand- und Handgriffgefüges (11) erstrecken, wobei die querverlaufenden Zwischenwandplatten (33, 34, 52, 53, 33', 34", 52', 53') im Abstand voneinander vorgesehen sind, so daß sie die Gegenstände in angrenzenden Zellen trennen.
    030049/0695
    14. Tragkarton bzw. Transportbehälter nach Anspruch
    13, dadurch gekennzeichnet , daß die aufrechtstehende Zwischenwand, die sich zwischen den Zellen in den Doppelreihen des Tragkartons (1o) bzw. des Transportbehälters erstreckt, eine integral bzw. einstückig angelenkte bzw. klappbar verbundene Verstärkungsplatte (5o, 5o') umfaßt, die schichtförmig zwischen dem einen Paar von Zwischenwandplatten (32, 48, 32', 48') vorgesehen ist.
    15. Tragkarton bzw. Transportbehälter nach Anspruch 1 ο, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet , daß die aufrechtstehende Zwischenwand, die sich zwischen den Zellen in den Doppelreihen des Tragkartons (11o) bzw. des Transportbehälters erstreckt, ein Paar Zwischenwandplatten (132, 167, 2o2, 2o3, 132', 167', 2o2', 2o3') an jedem Ende derselben umfaßt, wobei in die inneren Enden jedes dieser Paare von Zwischenwandplatten (132, 167, 2o2, 2o3, 132', 167', 2o2', 2o3') angelenkte bzw. klappbar verbundene, querverlaufende Zwischenwandplattengefüge (138, 178, 217, 218, 138', 178', 2171, 218') eingeschnitten sind, die sich zu einer gelenkigen Verbindung mit der zugehörigen Seitenwand (12o, 12o") und dem mittigen, trennenden Zwischenwand- und Handgriffgefüge (111) erstrecken, und eine Zwischenwandplatte (147, 147')# die die innersten Enden des Paars der erwähnten Zwischenwandplatten (132, 167, 2o2, 2o3, 1321, 167', 2o2!, 2o3') verbindet.
    16. Tragkarton bzw. Transportbehälter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet , daß die querverlaufenden Zwischenwandplattengefüge (138, 178, 217, 218, 138', 178', 217', 218') je eingeschnitten und eingekerbt sind, so daß sie in zwei .klappbar verbundene Teile unterteilt sind, die teilweise gefaltet sind, so
    030049/0695
    daß sich eine doppelte Dicke von Plattenmaterial in einem die Gegenstände trennenden Bereich mittig von der querverlaufenden Zwischenwand bzw. in der Mitte der querverlaufenden Zwischenwand ergibt.
    17. Zugeschnittenes und eingekerbtes Rohteil aus flächigem Material zum Herstellen eines korbartigen Mehrfachzellen-Transportbehälters für Gegenstände, die die allgemeine Form von Getränkeflaschen haben, welche in je einer Doppelreihe von Zellen auf entgegengesetzten Seiten eines mittigen Zwischenwand- und Handgriffgefüges gehalten werden, insbesondere zum Herstellen eines Tragkartons bzw. Transportbehälters nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet , daß das Rohteil (12; 112) ein allgemein rechteckiges Blatt bzw. eine allgemein rechteckige Platte des Materials ist, das bzw. die durch ein Paar von parallelen, in Querrichtung im Abstand voneinander vorgesehenen, sich in Längsrichtung erstreckenden, teilweise eingekerbten, teilweise eingeschnittenen Linien (15, 16; 115, 116) unterteilt ist, und zwar in einen sich in Längsrichtung erstreckenden, mittigen wandplattenbildenden Abschnitt (2o, 22, 23, 2ο1, 22', 231; 12o, 122, 123, 12ο1, 122', 123') und seitliche, zwischenwandbildende Plattenabschnitte (32, 48, 5o, 66-69, 32', 48', 5ο1, 66'-69'; 132, 147, 167, 2o2, 2o3, 1321, 147', 167', 2o2', 2o3') am Rand; wobei der mittige Abschnitt durch eine Reihe von parallelen, in Längsrichtung im Abstand voneinander vorgesehenen, sich quer erstreckenden Kerblinien (17, 18, 17', 18'; 117, 118, 117", 118') in sextenwandbildende Platten (2o, 2o'; 12o, 12o') an entgegengesetzten Enden des Rohteils (12; 112) sowie bodenbildende Platten (22, 22'; 122, 1221)/ die an die Seitenwandplatten (2o, 2o', 12o, 12o') angrenzen, und mittige zwischenwand- und handgriffbildende Wandplatten (23, 23"; 123, 123'), auf entgegengesetz-
    030049/0695
    ten Seiten der mittigen der querverlaufenden Kerblinien, die eine querverlaufende Mittellinie (a-a; b-b) bildet und das Rohteil (12; 112) in zwei gleiche Abschnitte unterteilt, unterteilt ist; und wobei der seitliche Randabschnitt an einem Seitenrand des Rohteils (12; 112) so zugeschnitten und eingekerbt ist, daß sich endwand- und zwischenwandbildende Platten (66-69, 66'-69'; 2o2, 2o3, 2o2', 2o3') ergeben, die sich von den seitenwand- bzw. den zwischenwand- und handgriffbildenden Platten (2o, 2ο1, 23, 23'; 12o, 12o', 123, 123') auf entgegengesetzten Seiten der querverlaufenden Mittellinie (a-a; b-b) erstrecken, und eine handgriffbildende Platte (76, 233), die zwischen die Platten eingefügt ist, die sich von den benachbarten mittigen zwischenwand- und handgriffbildenden Platten (23, 23', 123, 123') aus erstrecken; und wobei ferner der Seitenrandabschnitt auf der anderen Seite des Rohteils (12; 112) so zugeschnitten und eingekerbt ist, daß sich endwand- und zwischenwandbildende Platten (32, 48, 5o, 32', 48', 5o'; 132, 147, 167, 132', 147', 167') ergeben, die sich von den seitenwand- bzw. den Zwischenwand- und handgriffbildenden Platten (2o, 2ο1, 23, 23'); 12o, 12o', 123, 123') auf entgegengesetzten Seiten der querverlaufenden Mittellinie (a-a; b-b) erstrecken, und eine handgriffbildende Platte (77; 236), die zwischen die endwand- und zwischenwandbildenden Platten (48, 48'; 167, 167') eingefügt ist, welche sich von den zwischenwand- und handgriffbildenden Platten (23, 23'; 123, 123') auf der genannten anderen Seite des Rohteils (12; 112) aus erstrecken; wobei in die zwischenwandbildenden Platten (48, 48') auf der anderen Seite des Rohteils (12; 112), die sich von den zwischenwand- und handgriffbildenden Platten (23, 23'; 123, 123') aus erstrecken, Plattenteile (52, 53, 52', 53'; 178, 178') für querverlaufende Zwischenwände eingeschnitten sind, die so angeordnet sind, daß sie um in Querrichtung im Abstand
    030049/0695
    voneinander vorgesehene Kerblinien (54, 55, 54', 55', 176, 176')/ die sich in Längsrichtung des Rohteils (12; 112) erstrecken, "mklappbar sind.
    18. Zugeschnittenes und eingekerbtes Rohteil nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet , daß der seitliche Randabschnitt an dem einen bzw. dem anderen Seitenrand des Rohteils (12; 112) so zugeschnitten und eingekerbt ist, daß sich eine allgemein rechteckige Platte (147, 147') ergibt, die durch eine ein Gelenk bildende Kerblinie (15o, 15o') von einer der zwischenwandbildenden Platten (134, 134') getrennt und so bemessen ist, daß sie im hergestellten Tragkarton (11o) bzw. Transportbehälter den Raum, der sich durch das Einschneiden der querverlaufende Zwischenwände bildenden Platten (218, 218') aus den zwischenwandbildenden Platten (2o3, 2o3') ergibt, überbrücken .
    19. Zugeschnittenes und eingekerbtes Rohteil nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der seitliche Randabschnitt auf der einen Seite bzw. der anderen Seite des Rohteils (12) so zugeschnitten und eingekerbt ist, daß sich eine allgemein rechteckige Zwischenwandverbihdungs- und -verstärkungsplatte (147, 147') ergibt, die von den benachbarten zwischenwandbildenden Platten (132, 132') durch eine Umklappkerblinie (15o, 15o') getrennt ist, so daß sie bei der Herstellung des Tragkartons (11o) bzw. des Transportbehälters in Flächeneingriff mit der zwischenwandbildenden Platte (132, 132') gefaltet bzw. umgeklappt werden kann.
    20. Zugeschnittenes und eingekerbtes Rohteil nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet , daß die Zwischenwandverbindungs- und -verstärkungsplatte (T47, 147') durch eine Umklappkerblinie (157, 157') unterteilt
    030049/0695
    ist, die sich in Längsrichtung des Rohteils (112) erstreckt und nach auswärts im Abstand von der zugehörigen Kerblinie (15o, 15o') angeordnet ist, die die endwandbildende Platte (132, 1321) und die Zwischenwandplatte (147, 147') unterteilt und die es ermöglicht, daß die Platte (147, 147') in einen Doppellagenzustand gefaltet bzw. umgeklappt werden kann.
    030049/0695
DE19803016062 1979-05-21 1980-04-25 Tragkarton Withdrawn DE3016062A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/040,727 US4253564A (en) 1979-05-21 1979-05-21 Bottle carrier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3016062A1 true DE3016062A1 (de) 1980-12-04

Family

ID=21912606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803016062 Withdrawn DE3016062A1 (de) 1979-05-21 1980-04-25 Tragkarton

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4253564A (de)
CH (1) CH654267A5 (de)
DE (1) DE3016062A1 (de)
FR (1) FR2457222B1 (de)
GB (1) GB2050308B (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4413729A (en) * 1980-03-07 1983-11-08 The Mead Corporation Article carrier
US4375846A (en) * 1981-04-22 1983-03-08 Container Corporation Of America Container
USRE33956F1 (en) * 1987-06-08 1994-06-07 Optical Specialties Inc Inspection system for array of microcircuit dies having redundant circuit patterns
US4927009A (en) * 1989-04-27 1990-05-22 The Mead Corporation Article carrier
US5611425A (en) * 1995-07-28 1997-03-18 The Mead Corporation Lock for basket sytle carrier
US5884756A (en) * 1996-07-22 1999-03-23 The Mead Corporation Basket-style carrier
US5775487A (en) * 1996-12-19 1998-07-07 Riverwood International Corporation Basket-style carrier with reinforced handle
US5893186A (en) * 1997-01-17 1999-04-13 Columbia Insurance Company Method for construction of footwear
US5941377A (en) * 1997-10-27 1999-08-24 Jefferson Smurfit Corporation Beverage carrier with separate partitions
US6029301A (en) * 1998-12-24 2000-02-29 Columbia Insurance Company Method for construction of footwear
US6067732A (en) * 1999-03-19 2000-05-30 Columbia Insurance Company Shoe construction with steel toe
US6604303B2 (en) * 2001-08-31 2003-08-12 Columbia Insurance Company Steel toe shoe construction
US8020695B2 (en) * 2007-01-23 2011-09-20 Graphic Packaging International, Inc. Basket carrier
EP2361200B1 (de) 2008-12-16 2013-07-17 Graphic Packaging International, Inc. Träger für behälter
ES2472920T3 (es) 2009-02-27 2014-07-03 Graphic Packaging International, Inc. Elemento de transporte para recipientes, pieza inicial y procedimiento para su fabricación
CN102803090A (zh) 2009-06-23 2012-11-28 印刷包装国际公司 带有把手的纸板箱
EP2470440A4 (de) 2009-08-28 2017-05-24 Graphic Packaging International, Inc. Schachtel mit griff
WO2011100513A2 (en) * 2010-02-12 2011-08-18 Graphic Packaging International, Inc. Carrier for containers
US9415914B2 (en) 2014-05-09 2016-08-16 Graphic Packaging International, Inc. Carrier for containers
MX2017004075A (es) * 2014-09-30 2017-07-07 Westrock Packaging Systems Llc Portador convertible.
CA2968364A1 (en) 2014-12-01 2016-06-09 Graphic Packaging International, Inc. Carrier for containers
US10518951B2 (en) 2014-12-23 2019-12-31 Graphic Packaging International, Llc Carton for containers
US10301090B2 (en) 2015-12-01 2019-05-28 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
US10858145B2 (en) 2016-01-05 2020-12-08 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
WO2018152161A1 (en) 2017-02-17 2018-08-23 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD878931S1 (en) 2017-07-20 2020-03-24 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD886640S1 (en) 2017-07-20 2020-06-09 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD872597S1 (en) 2017-08-09 2020-01-14 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
MX2020001230A (es) 2017-08-09 2020-07-20 Graphic Packaging Int Llc Portador para recipientes.
USD835467S1 (en) 2018-07-23 2018-12-11 Remson Concepts, Inc. Stackable serving tray
USD883803S1 (en) 2018-10-12 2020-05-12 Graphic Packaging International, Llc Carrier
USD878932S1 (en) 2018-10-12 2020-03-24 Graphic Packaging International, Llc Carrier
US11548708B2 (en) 2020-05-22 2023-01-10 Graphic Packaging International, Llc Carrier with lid
USD972942S1 (en) 2020-06-04 2022-12-20 Graphic Packaging International, Llc Carrier with lid

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1049771B (de) * 1959-01-29 Atlanta Paper Company, Atlanta, Ga. (V. St. A.) Faltkarton für Flaschen od. dgl
US3709400A (en) * 1971-06-23 1973-01-09 Federal Paper Board Co Inc Article carrier
US4117925A (en) * 1977-08-11 1978-10-03 The Mead Corporation Article carrier and blank therefor
US4146129A (en) * 1977-09-22 1979-03-27 The Mead Corporation Article carrier and blank therefor
US4171046A (en) * 1978-02-13 1979-10-16 Alton Box Board Company Multi-celled container carrier
US4153158A (en) * 1978-06-30 1979-05-08 Olinkraft, Inc. Twelve-article basket carrier

Also Published As

Publication number Publication date
CH654267A5 (de) 1986-02-14
FR2457222A1 (fr) 1980-12-19
US4253564A (en) 1981-03-03
GB2050308B (en) 1983-07-20
FR2457222B1 (fr) 1985-12-13
GB2050308A (en) 1981-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3016062A1 (de) Tragkarton
DE69532273T2 (de) Korbartiger tragbehälter und entsprechender zuschnitt
EP0168447B1 (de) Sammelpackung
DE69628236T2 (de) Korbartiger tragbehälter mit einem trennband
DE60318440T2 (de) Schachtel und Schachtelzuschnitt
DE602005003851T2 (de) Korbartiger Behälter für Gegenstände, insbesondere Flaschen
DE60114243T2 (de) Schachtel mit querverlaufendem tragegriff
DE2414291C2 (de) Tragbare Verpackungsschachtel
DE69730198T2 (de) Korbartiger tragbehälter mit nicht zusammenklapbaren seitenwänden
DE2950794A1 (de) Flaschentraeger
DE2933634A1 (de) Packung fuer dosen o.dgl., sowie verfahren und zuschnitt zur formung derselben
DE2318886A1 (de) Tragbehaelter fuer gegenstaende
DE3017510A1 (de) Kastenfoermiger behaelter, insbesondere fuer backwaren, und verfahren zur herstellung eines solchen behaelters
GB2105686A (en) Basket type bottle carrier
DE2655229A1 (de) Traegerpackung
DE2427894A1 (de) Traegerpackung
DE2846311A1 (de) Tragpackung fuer flaschen o.dgl.
EP0609784B1 (de) Faltbarer Verpackungsbehälter und Zuschnitt dafür
DE60300696T2 (de) Behälterzuschnitt aus halbsteifen Material wobei eine Oberfläche mit einem Schrumpffilm versehen ist
EP2145834A2 (de) Faltschachtel für Weinflaschen
DE2359805A1 (de) Mehrzelliger traeger fuer packgut, insbesondere faltschachtel
DE202012004386U1 (de) Flaschenverpackung
DE3533683C2 (de) Zuschnitt für einen daraus aufrichtbaren Warenträger
WO1989012008A1 (en) Modular grouped packaging
EP3722224B1 (de) Zuschnitt für die herstellung einer trageverpackung, trageverpackung sowie kartonbahn oder kartonblatt

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination