DE602005003851T2 - Korbartiger Behälter für Gegenstände, insbesondere Flaschen - Google Patents

Korbartiger Behälter für Gegenstände, insbesondere Flaschen Download PDF

Info

Publication number
DE602005003851T2
DE602005003851T2 DE602005003851T DE602005003851T DE602005003851T2 DE 602005003851 T2 DE602005003851 T2 DE 602005003851T2 DE 602005003851 T DE602005003851 T DE 602005003851T DE 602005003851 T DE602005003851 T DE 602005003851T DE 602005003851 T2 DE602005003851 T2 DE 602005003851T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
carrying device
handle portion
center
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005003851T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005003851D1 (de
Inventor
Brian Leslie Downend SMALLEY
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graphic Packaging International LLC
Original Assignee
Graphic Packaging International LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graphic Packaging International LLC filed Critical Graphic Packaging International LLC
Publication of DE602005003851D1 publication Critical patent/DE602005003851D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005003851T2 publication Critical patent/DE602005003851T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0003Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars
    • B65D71/0022Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars formed by folding or erecting one blank, and provided with vertical partitions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00135Wrapper locking means integral with the wrapper
    • B65D2571/00141Wrapper locking means integral with the wrapper glued
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00333Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper
    • B65D2571/0037Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper extending from at least a side wall
    • B65D2571/00376Squarings or the like
    • B65D2571/00388Two rows of more than two cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00456Handles or suspending means integral with the wrapper
    • B65D2571/00475Handles or suspending means integral with the wrapper and extending ion a substantially vertical plane
    • B65D2571/00487Handles or suspending means integral with the wrapper and extending ion a substantially vertical plane and formed integrally with a partition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00512Handles or suspending means movable or foldable between an extended and a retracted position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00518Handles or suspending means with reinforcements
    • B65D2571/00524Handles or suspending means with reinforcements integral
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/0066Blanks formed from one single sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00722Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface
    • B65D2571/00728Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface the end walls being closed by gluing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft Behälter für Gegenstände und insbesondere korbartige Behälter, die gewöhnlich zum Tragen von Flaschen verwendet werden.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Korbartige Behälter haben normalerweise eine sich in Längsrichtung erstreckende Mittenwand, die zu einem aufrecht stehenden Henkelabschnitt führt. Auf jeder Seite der Mittenwand befindet sich ein nach oben hin offener Fachabschnitt zum Aufnehmen einer Anzahl Flaschen. Des Weiteren sind im Allgemeinen auch Trennwände im Inneren jedes Fachabschnitts so angeordnet, dass einzelne Taschen für jede Flasche gebildet werden. Im voll aufgeklappten Zustand hat der Behälter eine Basis, ein Paar Endwandmittel, die allgemein im rechten Winkel zu der Mittenwand verlaufen, und ein Paar Seitenwände, die allgemein parallel zu der Mittenwand verlaufen und an den Endwänden angelenkt sind.
  • Es ist üblich, dass die Behälter an einen Endnutzer, wie zum Beispiel einen Getränkehersteller, in einem flachen Zustand entweder vollständig geleimt oder mit Ausnahme eines Paares Basispaneele geleimt geliefert werden. Der Endnutzer gibt dann die Behälter in eine Verpackungsmaschine, welche die Behälter öffnet und die Flaschen einsetzt, nachdem erforderlichenfalls die Basispaneele geschlossen wurden.
  • In EP-A-1319607 , worauf der Oberbegriff von Anspruch 1 basiert, wird eine korbartige Tragevorrichtung aus Pappe bereitgestellt, die eine sich in Längsrichtung erstreckende Mittenwand, Gegenstand-Aufnahmefächer auf beiden Seiten der Mittenwand und einen Henkelabschnitt aufweist, wobei jedes Aufnahmefach definiert wird durch: eine Basiswand, eine Seitenwand, die im Wesentlichen parallel zu der Mittenwand verläuft, ein Paar Endwände, die sich zwischen den Seitenwänden erstrecken und an den Seitenwänden angelenkt sind, und Mittenwand-Fachteiler, die aus der Mittenwand herausgefaltet und an den Seitenwänden angeklebt werden, wobei der Henkelabschnitt von der Mittenwand getrennt ist und relativ zu ihr zwischen einer nach oben gezogenen Position und einer abgesenkten Position beweglich ist und mit dem übrigen Teil der Tragevorrichtung mittels Verbindungsstegen, die sich von dem Paar Seitenwände erstrecken, verbunden ist, wobei eine lösbare Verbindung zwischen dem Henkelabschnitt und dem übrigen Teil der Tragevorrichtung vorhanden ist, um den Henkelabschnitt in seiner abgesenkten Position zu halten.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine korbartige Tragevorrichtung aus Pappe bereitgestellt, die eine sich in Längsrichtung erstreckende Mittenwand, Gegenstand-Aufnahmefächer auf beiden Seiten der Mittenwand und einen Henkelabschnitt aufweist, wobei jedes Aufnahmefach definiert wird durch: eine Basiswand, eine Seitenwand, die im Wesentlichen parallel zu der Mittenwand verläuft, ein Paar Endwände, die sich zwischen den Seitenwänden erstrecken und an den Seitenwänden angelenkt sind, und Mittenwand-Fachteiler, die aus der Mittenwand herausgefaltet und an den Seitenwänden angeklebt werden, wobei der Henkelabschnitt von der Mittenwand getrennt ist und relativ zu ihr zwischen einer nach oben gezogenen Position und einer abgesenkten Position beweglich ist und mit dem übrigen Teil der Tragevorrichtung mittels Verbindungsstegen, die sich von dem Paar Seitenwände erstrecken, verbunden ist, wobei eine lösbare Verbindung zwischen dem Henkelabschnitt und dem übrigen Teil der Tragevorrichtung vorhanden ist, um den Henkelabschnitt in seiner abgesenkten Position zu halten, und wobei die lösbare Verbindung einen Hakenausformung, die an jeder eines Paares abwärts gerichteter Verlängerungen des Henkelab schnitts ausgebildet ist, und eine zusammenwirkende Kante, die in einem der Fachteiler an einer Stelle neben der Mittenwand ausgebildet ist, umfasst, wobei eine Verlängerung auf jeder Seite der Mittenwand angeordnet ist.
  • Ein Verbindungssteg kann an jedem Längsende jeder Seitenwand angeordnet sein, und des Weiteren haben die Verbindungsstege eine Mehrfachdicke. Zweckmäßigerweise sind Faltungen in die Verbindungsstege eingearbeitet, um die Bewegung des Henkelabschnitts zwischen seiner nach oben gezogenen und seiner abgesenkten Position zu erleichtern.
  • Die Basiswand kann einen Mittenfalz aufweisen, der sich von einer Endwand zu der anderen erstreckt.
  • Die abwärts gerichteten Verlängerungen können einen gewinkelten ausgeschnittenen Unterkantenabschnitt unter den Hakenausformungen haben, und des Weiteren können die abwärts gerichteten Verlängerungen einen gewinkelten ausgeschnittenen Unterkantenabschnitt an dem Ende, das den Hakenausformungen gegenüberliegt, aufweisen.
  • Außerdem wird jede zusammenwirkende Kante durch das Falzen eines der Fachteiler gebildet.
  • Es wird nun eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingehender beschrieben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt einen Rohling zum Herstellen einer korbartigen Tragevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine Seitenansicht der zusammengesetzten Tragevorrichtung in einem flach gefalteten Zustand.
  • 3 ist eine perspektivische Seitenansicht der Tragevorrichtung, die geöffnet wird.
  • 4 ist eine perspektivische Seitenansicht der Tragevorrichtung in einem weiter geöffneten Zustand.
  • 5 ist eine perspektivische Seitenansicht der Tragevorrichtung in einem vollständig geöffneten Zustand und bereit zur Aufnahme von Gegenständen.
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht der beladenen Tragevorrichtung mit abgesenktem Henkel.
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht der beladenen Tragevorrichtung, die an dem nach oben gezogenen Henkel getragen wird.
  • Detaillierte Beschreibung
  • In den Figuren ist ein Papprohling 10 zum Herstellen eines korbartigen Kartons 11 zum Tragen einer Anzahl Gegenstände als ein Multipack gezeigt. In der gezeigten Anordnung sind die Gegenstände Flaschen 12 mit Flaschenverschlüssen 13, und der Karton 11 ist dafür konstruiert, insgesamt sechs Flaschen 12 in zwei Dreierreihen zu tragen. Beim Lesen der Spezifikation wird jedoch deutlich, dass auch andere Gegenstände getragen werden könnten und dass sich auch mehr als drei Gegenstände in jeder Reihe befinden könnten.
  • Der Rohling 10 stellt zwei Haupthenkelpaneele 14 bereit, die entlang einer Falzlinie A-A verbunden sind. Die Haupthenkelpaneele 14 haben jeweils eine Henkelöffnung 15 zusammen mit einer Einschlagklappe 16, die bekanntermaßen den Tragekomfort erhöht, wenn der beladene Karton 11 transportiert wird.
  • Jedes Haupthenkelpaneel 14 ist an jedem Längsende an einem Verbindungssteg 17 angelenkt. Verstärkungspaneele 18, die Henkelverstärkungsabschnitte 19 und Stegverstärkungsprofile 20 aufweisen, sind an den jeweiligen Haupthenkelpaneelen 14 und an den Verbindungsstegen 17 entlang Falzlinien B-B und C-C angelenkt. Jedes Haupthenkelpaneel 14 hat des Weiteren eine Verlängerung 21, die in einer Hakenausformung 22 an einem Ende endet.
  • Jeder Verbindungssteg 17 ist von dem Henkelpaneel 14 entfernt an einer Seitenwand 23 angelenkt, die wiederum an ihrer Unterkante 24 schwenkbar mit einem Hauptbasispaneel 25 auf einer Seite und mit einem Sekundärbasispaneel 25 in Form eines Leimpaneels auf der anderen Seite verbunden ist. Alternativ könnten Eingriffnahmeausbildungen zum Befestigen der Basis verwendet werden, wie es auf diesem technischen Gebiet bekannt ist. Jede Seitenwand 23 hat einen Verbindungssteg 17 an jedem Längsende. Das Hauptbasispaneel 25 hat einen Längsfalz 41, der mittig zwischen den Seitenwänden 23 angeordnet ist, wenn der Karton zusammengesetzt ist.
  • An jeder Endkante 26 jeder Seitenwand 23 ist eine Teil-Endwand 27, 28 angelenkt. An jeder Teil-Endwand 27, 28 ist entlang Falzen 29 eine Teil-Mittenwand 30, 31 angelenkt. Seitliche Teiler 32, 33 sind aus den Teil-Mittenwänden 31 ausgeschnitten, die um Falze 34, 35 herum zu schwenken. Aus jedem seitlichen Teiler 32, 33 ist eine Klebelasche 36 herausgeschnitten, die mittels des Falzes 37 an dem seitlichen Teiler angelenkt ist.
  • Der Karton 11 wird folgendermaßen zusammengesetzt. Zuerst werden die Verstärkungspaneele 18 um die Falze B-B und C-C gefalzt und an der Innenseite der Haupthenkelpaneele 14 und der Verbindungsstege 17 festgeklebt. Als nächstes werden die Teil-Mittenwände 31 um 180° um die Falze 29 gefalzt, so dass sie an der benachbarten Teil-Endwand 28 und der Seitenwand 23 anliegen. Auf die Klebelaschen 36 der seitlichen Teiler 32, 33 wird Leim aufgetragen, um sie an den jeweiligen Seitenwänden 23 zu befestigen.
  • Die anderen Teil-Mittenwände 30 zusammen mit ihren zugehörigen Teil-Endwänden 27 werden dann um 180° um die Kanten 26 gefalzt. Auf den oberen Teil der Teil-Mittenwände 30 wird Leim aufgetragen, um sie an den jeweiligen Teil-Mittenwänden 31, die überlappt werden, zu befestigen.
  • Der teilweise zusammengesetzte Karton 11 wird dann um den Falz A-A herum gefalzt, und die zwei verstärkten Henkelpaneele 14 werden aneinander festgeklebt, aber die Verlängerungen 21 werden nicht aneinander befestigt. Die Teile der Teilwände 30, 31 um die seitlichen Teiler 32, 33 herum – aber nicht die seitlichen Teiler 32, 33 selbst – werden ebenfalls aneinandergeklebt. Die Basispaneele 25 können dann relativ zueinander befestigt werden, entweder bevor oder nachdem Flaschen in die Gegenstand-Aufnahmefächer, die durch die Teil-Endwände, die Mittenwand, die Seitenwände und die Basispaneele definiert werden, eingesetzt wurden. Jede Verlängerung 21 bleibt auf der Außenseite ihrer jeweiligen Mittenwand.
  • Es ist klar, dass der zusammengesetzte Karton 11 in dieser Ausführungsform in einen flachen Zustand zusammengesetzt werden kann, der geöffnet werden kann, wenn Gegenstände eingesetzt werden sollen.
  • Wenn der Karton 11 geöffnet wird, so treten Hakenaufnahmekanten oder Ausnehmungen 38 hervor, wo die seitlichen Teiler 33 aus der Ebene der Teil-Mittenwand 31 herausschwenken. Die Henkelsektion 14, 21 wird an den Gegenstand-Aufnahmefächern lediglich mittels der vier verstärkten Verbindungsstege 17 angebracht. Die Henkelsektion 14, 21 kann darum relativ zu der Mittenwand 30, 31 des Kartons 11 auf und ab bewegt werden. Das Paar Verlängerungen 21, sich im zusammengesetzten Zustand von den Haupthenkelpaneelen 14 auf beiden Seiten der Mittenwand abwärts erstreckt, sind so bemessen, dass die Hakenausformungen 22 die Ausnehmungen 38 so in Eingriff nehmen können, dass die Henkelsektion 14, 21 in einer abgesenkten Position gehalten wird. Die Verlängerungen haben jeweils an jedem Ende einen gewinkelten Ausschnitt 42 unter der Hakenausformung 22, um ein Hindurchtreten des seitlichen Teilers 33 zu ermöglichen, wenn der Pack geöffnet wird und der Henkel abgesenkt wird, wie in den 3 und 4 deutlich zu sehen. Die Bereitstellung ungeleimter Verlängerungen 21 beiderseitig der Mittenwand verleiht dem Pack Symmetrie und hilft, die Mittenwand mittig zu halten. Im Allgemeinen ragen die Haupthenkelpaneele 14 bei eingesetzten Flaschen 12 nicht über die Flaschen hinaus, wenn sich die Henkelsektion 14, 21 in ihrer abgesenkten Position befindet. Das ist ideal zum Lagern und Stapeln.
  • Ein Endnutzer kann jedoch den Henkel mittels der Henkelöffnungen 15 ergreifen und den Henkel nach oben ziehen. Die Eingriffnahme der Hakenausformungen 22 in den Ausnehmungen 38 wird mühelos überwunden, um die Henkelsektion 14, 21 so nach oben bewegen zu können, dass die Henkelöffnungen 15 sich über den Flaschen 12 befinden. Es können optionale Faltungen 39 in den Verbindungsstegen 17 angeordnet werden, um die Bewegung zwischen der abgesenkten und der nach oben gezogenen Position zu erleichtern.
  • Der veranschaulichte Karton 11 hat einen vierschichtigen Henkelbereich 14 mit verstärkten Stegen 17, aber die Verstärkung muss nicht unbedingt erforderlich sein, was von dem zu tragenden Gewicht und von der Festigkeit der Patte abhängt. Des Weiteren könnte der Karton 11 ohne Weiteres auch so modifiziert werden, dass er mehr oder sogar weniger Flaschen als die veranschaulichten sechs trägt.

Claims (8)

  1. Korbartige Tragevorrichtung aus Pappe, die eine sich in Längsrichtung erstreckende Mittenwand (30, 31), Gegenstand-Aufnahmefächer auf beiden Seiten der Mittenwand und einen Henkelabschnitt (14) aufweist, wobei jedes Aufnahmefach definiert wird durch: eine Basiswand (25), eine Seitenwand (23), die im Wesentlichen parallel zu der Mittenwand verläuft, ein Paar Endwände (27, 28), die sich zwischen den Seitenwänden erstrecken und an den Seitenwänden angelenkt sind, und Mittenwand-Fachteiler (32, 33), die aus der Mittenwand herausgefaltet und an den Seitenwänden angeklebt werden, wobei der Henkelabschnitt (14) von der Mittenwand getrennt ist und relativ zu ihr zwischen einer nach oben gezogenen Position und einer abgesenkten Position beweglich ist und mit dem übrigen Teil der Tragevorrichtung mittels Verbindungsstegen (17), die sich von dem Paar Seitenwände erstrecken, verbunden ist, wobei eine lösbare Verbindung zwischen dem Henkelabschnitt und dem übrigen Teil der Tragevorrichtung vorhanden ist, um den Henkelabschnitt in seiner abgesenkten Position zu halten, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare Verbindung einen Hakenausformung (22), die an jeder eines Paares abwärts gerichteter Verlängerungen des Henkelabschnitts (17) ausgebildet ist, und eine zusammenwirkende Kante (38), die in einem der Fachteiler (32) an einer Stelle neben der Mittenwand ausgebildet ist, umfasst, wobei eine Verlängerung auf jeder Seite der Mittenwand angeordnet ist.
  2. Tragevorrichtung nach Anspruch 1, wobei ein Verbindungssteg an jedem Längsende jeder Seitenwand angeordnet ist.
  3. Tragevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Verbindungsstege eine Mehrfachdicke aufweisen.
  4. Tragevorrichtung nach Anspruch 1, wobei Faltungen in den Verbindungsstegen angeordnet sind, um eine Bewegung des Henkelabschnitts zwischen seiner nach oben gezogenen und seiner abgesenkten Position zu erleichtern.
  5. Tragevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Basiswand einen Mittenfalz (41) aufweist, der sich von einer Endwand zu der anderen erstreckt.
  6. Tragevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die abwärts gerichteten Verlängerungen einen gewinkelten ausgeschnittenen (42) Unterkantenabschnitt unter den Hakenausformungen aufweisen.
  7. Tragevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die abwärts gerichteten Verlängerungen einen gewinkelten ausgeschnittenen Unterkantenabschnitt an dem Ende, das den Hakenausformungen gegenüberliegt, aufweisen.
  8. Tragevorrichtung nach Anspruch 1, wobei jede zusammenwirkende Kante durch das Falten eines der Fachteiler (32, 33) gebildet wird.
DE602005003851T 2004-08-10 2005-08-05 Korbartiger Behälter für Gegenstände, insbesondere Flaschen Active DE602005003851T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB0417747.3A GB0417747D0 (en) 2004-08-10 2004-08-10 Containers for articles
GB0417747 2004-08-10
PCT/US2005/027990 WO2006020525A1 (en) 2004-08-10 2005-08-05 Basket-type container for articles, in particular bottles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005003851D1 DE602005003851D1 (de) 2008-01-24
DE602005003851T2 true DE602005003851T2 (de) 2008-04-17

Family

ID=32982780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005003851T Active DE602005003851T2 (de) 2004-08-10 2005-08-05 Korbartiger Behälter für Gegenstände, insbesondere Flaschen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US7793780B2 (de)
EP (1) EP1796985B1 (de)
JP (1) JP4504425B2 (de)
AT (1) ATE380762T1 (de)
CA (1) CA2573200C (de)
DE (1) DE602005003851T2 (de)
ES (1) ES2294736T3 (de)
GB (1) GB0417747D0 (de)
PL (1) PL1796985T3 (de)
WO (1) WO2006020525A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009050406B4 (de) * 2009-10-22 2021-03-25 Xenios Ag Tragevorrichtung zum Transport von Objekten

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008089124A1 (en) 2007-01-12 2008-07-24 Graphic Packaging International, Inc. Basket carrier including open-top basket and lid
US8020695B2 (en) 2007-01-23 2011-09-20 Graphic Packaging International, Inc. Basket carrier
MX2011003198A (es) * 2008-09-24 2011-04-27 Graphic Packaging Int Inc Portador para contenedores.
ES2425887T3 (es) * 2008-12-16 2013-10-17 Graphic Packaging International, Inc. Elemento de soporte para recipientes
AU2010217927B2 (en) 2009-02-27 2013-05-23 Graphic Packaging International, Inc. Carrier for containers
CN102803090A (zh) 2009-06-23 2012-11-28 印刷包装国际公司 带有把手的纸板箱
US8534538B2 (en) 2009-07-15 2013-09-17 Graphic Packaging International, Inc. Carton with product holding compartments
US8511463B2 (en) 2009-08-28 2013-08-20 Graphic Packaging International, Inc. Carton with handle
CN102574619B (zh) * 2009-10-05 2014-10-22 印刷包装国际公司 用于容器的运载件
ES2569684T3 (es) * 2010-02-12 2016-05-12 Graphic Packaging International, Inc. Dispositivo para el transporte de recipientes, pieza inicial y procedimiento para su fabricación
ES2951590T3 (es) 2014-05-09 2023-10-23 Graphic Packaging Int Llc Dispositivo de transporte para recipientes
US10287073B2 (en) 2014-06-10 2019-05-14 Graphic Packaging International, Llc Carton with tamper resistant features
WO2016089625A1 (en) 2014-12-01 2016-06-09 Graphic Packaging International, Inc. Carrier for containers
WO2016106116A1 (en) * 2014-12-23 2016-06-30 Graphic Packaging International, Inc. Carrier for containers
US10301090B2 (en) 2015-12-01 2019-05-28 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
EP3400179A4 (de) 2016-01-05 2019-06-12 Graphic Packaging International, LLC Träger für behälter
EP3583044B1 (de) 2017-02-17 2023-04-05 Graphic Packaging International, LLC Träger für behälter
USD878931S1 (en) 2017-07-20 2020-03-24 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD886640S1 (en) 2017-07-20 2020-06-09 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
USD872597S1 (en) 2017-08-09 2020-01-14 Graphic Packaging International, Llc Carrier for containers
EP3665100B1 (de) 2017-08-09 2022-09-07 Graphic Packaging International, LLC Träger für behälter
USD883803S1 (en) 2018-10-12 2020-05-12 Graphic Packaging International, Llc Carrier
USD878932S1 (en) 2018-10-12 2020-03-24 Graphic Packaging International, Llc Carrier
AU2020414681B2 (en) 2019-12-23 2024-02-29 Graphic Packaging International, Llc Carton for articles
EP4153503A4 (de) 2020-05-22 2024-05-22 Graphic Packaging Int Llc Träger mit deckel
AU2021280271A1 (en) 2020-05-29 2022-12-01 Graphic Packaging International, Llc Carrier with container retention features
USD972942S1 (en) 2020-06-04 2022-12-20 Graphic Packaging International, Llc Carrier with lid
USD972943S1 (en) 2020-07-14 2022-12-20 Graphic Packaging International, Llc Carrier

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3229849A (en) * 1964-01-23 1966-01-18 Cons Packaging Corp Compartmented article carrier
US4413729A (en) * 1980-03-07 1983-11-08 The Mead Corporation Article carrier
US4308950A (en) * 1980-05-19 1982-01-05 The Mead Corporation Article carrier
US4362240A (en) * 1981-03-16 1982-12-07 Pacific Paperboard Products, Inc. Article carrier carton
CA1195665A (en) * 1981-08-28 1985-10-22 Prentice J. Wood Article carrier
US4374561A (en) * 1981-10-13 1983-02-22 The Mead Corporation Article carrier
US4480746A (en) * 1984-04-03 1984-11-06 The Mead Corporation Article carrier
US4722437A (en) * 1986-02-18 1988-02-02 Adolph Coors Company Package alignment system
US4927009A (en) * 1989-04-27 1990-05-22 The Mead Corporation Article carrier
US5400901A (en) * 1994-06-16 1995-03-28 Riverwood International Corporation Basket-style carrier with removable handle
WO1997005026A1 (en) 1995-07-28 1997-02-13 The Mead Corporation Basket-style carrier
US5695051A (en) * 1996-03-01 1997-12-09 Jefferson Smurfit Corporation Composite carrier carton
DE29810883U1 (de) * 1997-11-17 1999-03-25 Fcp Europa Carton Faltschachte Behälterträger
DE60205846T2 (de) * 2001-12-15 2006-05-18 Graphic Packaging International, Inc. Korbförmiger Behälter
GB0204090D0 (en) * 2002-02-21 2002-04-10 Mead Corp Article carrier & blank therefor
GB0206565D0 (en) * 2002-03-20 2002-05-01 Mead Corp Basket carrier for bottles and blank therefor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009050406B4 (de) * 2009-10-22 2021-03-25 Xenios Ag Tragevorrichtung zum Transport von Objekten

Also Published As

Publication number Publication date
ATE380762T1 (de) 2007-12-15
ES2294736T3 (es) 2008-04-01
DE602005003851D1 (de) 2008-01-24
PL1796985T3 (pl) 2008-05-30
EP1796985A1 (de) 2007-06-20
JP2008509853A (ja) 2008-04-03
JP4504425B2 (ja) 2010-07-14
WO2006020525A1 (en) 2006-02-23
GB0417747D0 (en) 2004-09-08
US20090008273A1 (en) 2009-01-08
EP1796985B1 (de) 2007-12-12
CA2573200C (en) 2010-01-12
CA2573200A1 (en) 2006-02-23
US7793780B2 (en) 2010-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005003851T2 (de) Korbartiger Behälter für Gegenstände, insbesondere Flaschen
DE60205846T2 (de) Korbförmiger Behälter
DE69628236T2 (de) Korbartiger tragbehälter mit einem trennband
DE69730198T2 (de) Korbartiger tragbehälter mit nicht zusammenklapbaren seitenwänden
DE60209535T2 (de) Schachtel mit tragegriff
EP0519366B1 (de) Bauteilsatz zur Herstellung einer Verpackung
DE2414291C2 (de) Tragbare Verpackungsschachtel
DE3016062A1 (de) Tragkarton
DE202010007121U1 (de) Verpackungsbehälter und dafür geeigneter Rohling
EP1926664A1 (de) Behälter
DE60309866T2 (de) Träger des Korbtyps für Flaschen und Zuschnitt dafür
DE29911034U1 (de) Behälterträger
EP0976660B1 (de) Tray-Packung für eine Gruppe von Gegenständen sowie Verfahren zum Herstellen derselben
DE202008009621U1 (de) Faltschachtel für Weinflaschen
EP2014572B1 (de) Behälterträger mit Aufreisslasche und Traggriff
DE60308271T2 (de) Schachtel und Zuschnitt
DE2359805A1 (de) Mehrzelliger traeger fuer packgut, insbesondere faltschachtel
DE202006008179U1 (de) Einteiliger Zuschnitt für eine Faltschachtel und daraus aufgerichtete Faltschachtel
EP1423308A2 (de) Träger für flaschen und dergleichen
DE2122477A1 (de) Verpackung mit Handgriff
DE202006008324U1 (de) Faltschachtel
AT505785B1 (de) Dispenser
DE202011107836U1 (de) Karton mit einer teilweise wiederverschließbaren Klappe zum Versenden und Aufbewahren von zugeschnittenen Papierbögen
DE69818222T2 (de) Artikelträger und zuschnitt dafür
DE102006013808A1 (de) Faltbares Behältnis, insbesondere faltbare Transportkiste oder dergleichen mit Spannelement

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition