EP2145834A2 - Faltschachtel für Weinflaschen - Google Patents

Faltschachtel für Weinflaschen Download PDF

Info

Publication number
EP2145834A2
EP2145834A2 EP09008356A EP09008356A EP2145834A2 EP 2145834 A2 EP2145834 A2 EP 2145834A2 EP 09008356 A EP09008356 A EP 09008356A EP 09008356 A EP09008356 A EP 09008356A EP 2145834 A2 EP2145834 A2 EP 2145834A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
folding box
side wall
handle opening
articulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09008356A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2145834A3 (de
Inventor
Bernard Skolik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graphic Packaging International Europe Germany GmbH
Original Assignee
A&R Carton Bremen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A&R Carton Bremen GmbH filed Critical A&R Carton Bremen GmbH
Publication of EP2145834A2 publication Critical patent/EP2145834A2/de
Publication of EP2145834A3 publication Critical patent/EP2145834A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0003Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/48Partitions
    • B65D5/48002Partitions integral
    • B65D5/48004Squaring, i.e. at least four not aligned compartments
    • B65D5/48006Longitudinal partition provided with cut flaps folded perpendicular to the partition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5002Integral elements for containers having tubular body walls
    • B65D5/5016Integral elements for containers having tubular body walls formed by folding inwardly of extensions hinged to the side edges of the body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/5405Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/12Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank
    • B65D71/36Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having a tubular shape, e.g. tubular wrappers, with end walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00135Wrapper locking means integral with the wrapper
    • B65D2571/00141Wrapper locking means integral with the wrapper glued
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00333Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper
    • B65D2571/0037Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper extending from at least a side wall
    • B65D2571/00376Squarings or the like
    • B65D2571/00388Two rows of more than two cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00456Handles or suspending means integral with the wrapper
    • B65D2571/00475Handles or suspending means integral with the wrapper and extending ion a substantially vertical plane
    • B65D2571/00487Handles or suspending means integral with the wrapper and extending ion a substantially vertical plane and formed integrally with a partition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00518Handles or suspending means with reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00518Handles or suspending means with reinforcements
    • B65D2571/00524Handles or suspending means with reinforcements integral
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00555Wrapper opening devices
    • B65D2571/00561Lines of weakness
    • B65D2571/00574Lines of weakness whereby contents can still be carried after the line has been torn
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/0066Blanks formed from one single sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00722Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface
    • B65D2571/00728Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface the end walls being closed by gluing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00722Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface
    • B65D2571/00753Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface the end walls being closed by interlocking

Definitions

  • the invention relates to a carton for wine bottles.
  • wine bottles are packed in simple cuboid cartons made of corrugated cardboard. These have four side walls, a bottom wall and a top wall, which includes two dust flaps and two cover flaps, which are folded over the dust flaps and glued or clamped by means of an adhesive tape.
  • the bottom wall is designed accordingly.
  • the known cartons are sized to hold six wine bottles. Their inner space is divided into compartments by nested strips of corrugated cardboard, each holding a wine bottle so as to avoid glass contact between the bottles.
  • the known cartons are handling unfriendly. This is especially true for the transport of cartons, as they have to be included.
  • the FR 2 550 764 shows in Fig. 1 a folding box with top wall, in which a handle opening at the upper end of the center wall is accessible from the outside.
  • the two halves of the top wall are inclined starting from their hinges on the side walls to the middle wall.
  • the interior of the carton is limited, so that the top wall has openings into which engage the necks of the bottles.
  • the upper areas of the bottles are unprotected and can become dirty.
  • the object of the invention is to provide a handling-friendly folding box for wine bottles.
  • the carton according to the invention is particularly easy to handle because it only has to be gripped for transport at the handle opening.
  • the laborious embrace of the entire packaging with both hands is eliminated.
  • the user can carry the carton with just one hand.
  • the user can even comfortably carry two cartons at the same time.
  • a handle opening in the middle wall is advantageously used, which is accessible from the outside by the engagement means.
  • the invention makes use of the fact that wine bottles in the neck area strongly tapered, so that there is sufficient space between the rows of adjacent wine bottles on both sides of the middle wall for access to the GrifFötechnisch.
  • the middle wall also divides in the interior into different parts and thus contributes to the avoidance of glass contact.
  • the carton can retain the conventional cuboid outline, so that it is stackable in a known manner. Furthermore, by arranging the handle opening in the middle wall, the transport weight can be conveniently transferred to the floor, ceiling and side walls, so that the carton can be made to save material.
  • the carton has four side walls.
  • the carton can also be designed with three or more than four side walls.
  • the engagement means is arranged in the region of the top wall, which is arranged between the rows of adjacent wine bottles. Then, between the rows of adjacent wine bottles can be intervened by the engaging means in the handle opening. At least outside of the engaging means, the top wall can be made closed everywhere. The wine bottles are at least essentially covered by the top wall and protected from dirt. In contrast to FR 2 550 764 The top wall comes without top wall sections with hinges on the side walls, which are inclined to the center wall to allow access to the handle opening and the holes needed to accommodate the bottlenecks.
  • the engagement means may be implemented in various ways. For example, it may be an opening in the top wall through which the user can engage in the handle opening. An opening has the disadvantage that dirt can penetrate and pollute the wine bottles. This is avoided if the engagement means comprises a foldable from the top wall and / or detachable portion of the top wall. In such embodiments, the top wall is opened only by folding out or separating the top wall area, if this is desired for the transport of the carton. Engagement means with a fold-out of the top wall portion of the top wall can optionally be closed again after transport.
  • the channel-like recess is arranged at a distance from the side walls, which are aligned parallel to the center wall.
  • the channel-like depression is arranged between the rows of adjacent wine bottles. Further preferably, their distance from the side wall aligned parallel to the middle wall corresponds at least to the maximum radius of a wine bottle plus the radius of the bottle neck of the wine bottle. Then, the channel-like depression between the bottle necks and the middle wall is arranged.
  • the thus configured folding box is closed before and after transport, until it is broken for the removal of bottles by the user. Soiling of wine bottles can be excluded.
  • the top wall has two top wall sections, which are hinged on the outside to two opposite side walls and of which at least one at a distance from its articulation has a plurality of parallel fold lines defining a channel-like depression adjacent to the center wall. Characterized in that the fold lines are arranged at a distance from the articulation, the channel-like depression between the rows of adjacent wine bottles can be arranged.
  • the distance between the articulation and the adjacent folding line preferably corresponds at least to the maximum radius of a wine bottle plus the radius of the bottle neck of the wine bottle.
  • the depression has a triangular or a quadrangular cross-section. Accordingly, the side wall can be designed with two or three parallel fold lines.
  • the engagement means can be arranged on only one side of the center wall, so that the user can only intervene in this from the side in the handle opening.
  • the folding box preferably has engagement means on both sides of the center wall. This makes it possible to grab the carton from different sides. In addition, this makes it possible to completely encompass the handle formed between the handle opening and the upper edge of the middle wall of the carton and facilitates the carrying of the carton.
  • transverse webs punched out of the middle wall are folded out of the center wall and bound together with the side walls compartments for receiving wine bottles. As a result, glass contact between adjacent wine bottles is prevented on the same side of the middle wall.
  • the invention covers embodiments in which the central and optionally transverse webs are used as a separate part in the interior.
  • the center wall is at a lateral edge hinged to a side wall portion of a side wall having two interconnected side wall portions.
  • the middle wall is then a continuation of the side wall portion to which it is connected.
  • the middle wall is connected to at least one lateral edge via a connecting plate with a side wall.
  • This may be a center wall, which is articulated on the other lateral edge to a side wall portion.
  • This may also be a center wall, which are connected at both lateral edges via connecting straps with side walls.
  • the lateral connection of the center wall with the side walls is advantageous for the transmission of the weight in the side walls.
  • the carrying weight can be transferred over the upper edge of the middle wall in the top wall of the carton.
  • the invention includes embodiments in which the transverse webs are not connected at their outer lateral edges with side walls.
  • transverse webs are connected at an outer lateral edges via further connecting straps with side walls.
  • the carrying weight can be transferred to further side walls.
  • this embodiment allows an automatic stopping of the transverse webs when the carton is erected from a flat state.
  • the middle wall is connected at its lateral edges with side walls.
  • the invention includes embodiments in which the middle wall in the region of the handle openings has only a single layer of material.
  • the middle wall has at least one reinforcing layer which at least partially delimits the handle opening.
  • the reinforcing layer limits the upper edge of the handle opening.
  • the reinforcing layer surrounds the entire handle opening.
  • the reinforcing layer may be on an upper portion of the center wall be limited.
  • the reinforcing layer may moreover be delimited on the region of the middle wall arranged next to the handle opening. It protects the center wall from tearing at the handle opening and improves wearing comfort, as the user can reach under several layers of material.
  • the reinforcing layer may be formed by an additional material originally separated from and connected to the center wall. For example, this may be a tape or adhesive tape applied in the vicinity of the handle opening. According to a preferred embodiment, the reinforcing layer on a hinged at the top of the center wall and folded against this reinforcing tab.
  • the reinforcing layer may also include a plurality of folded portions of the reinforcing tab.
  • the reinforcing layer has a further handle opening congruent to the handle opening.
  • the edge remote from the articulation and the adjacent folding line of the at least one cover wall section delimit an inner channel side wall of the channel-like recess resting against the middle wall.
  • the area between the top wall and middle wall can be completely closed and a further reinforcement of the center wall can be achieved.
  • the inner channel side wall is preferably connected to the middle wall.
  • the inner channel side wall on a further handle opening which is congruent to the handle opening of the center wall. As a result, a reinforcement of the middle wall is favored by the inner channel side wall in the grip area.
  • At least one handle opening and / or further handle opening has hinged at the top of a discharge flap.
  • the relief flap When engaging in the handle opening, the relief flap is bent to the side or upwards away. As a result, the upper edge of the handle opening is widened and unpleasant pressing the opening edge on the hand avoided.
  • the invention includes embodiments in which no special precautions have been taken for the removal of bottles, so that for opening the carton must be torn or cut at a suitable location.
  • there is at least one line of weakness e.g., perforation line
  • the rupture of the weakening line is easily possible by hand and without tools.
  • breaking the weakening line the carton is opened in a controlled manner so that it retains a handsome appearance and holds the remaining wine bottles together.
  • the opened bottle package can be used to transport emptied wine bottles to a glass collection point.
  • the top wall has at least one weakening line on at least one side of the middle wall.
  • the carton can then be opened on at least one side of the center wall for the removal of bottles in a simple manner.
  • the top wall has on both sides of the center wall in each case at least one line of weakness.
  • the top wall on at least one side of the middle wall there are two spaced lines of weakness extending between the center wall and the side wall and / or two spaced apart tear lines are present in at least one side wall parallel to the center wall extending from the upper edge of the side wall extend downwards and end at a distance from the lower edge of the side wall.
  • the outer ends of the two spaced apart weakening lines in the top wall on at least one side of the middle wall and / or the lower ends of the two spaced apart weakening lines in at least one side wall are connected to each other by a further weakening line.
  • This will be a separating out of the Deflection lines limited areas in the top wall or in the side walls easier. The removal of wine bottles is not disturbed by remaining after breaking the weakening lines flaps.
  • the two spaced-apart lines of weakness in the top wall on at least one side of the middle wall of a handle opening in the middle wall This allows separation of the areas between the lines of weakness starting from the handle opening.
  • the Griffofmung be executed so high that it is possible for the user to engage in the area of Griffofmung an edge of the top wall.
  • the side walls arranged transversely to the middle wall have at the upper edge articulated a dust flap, which are folded over the edge regions of the top wall and connected thereto.
  • the dust straps close the top wall dust-tight on the edge. Further, they can stabilize the carton and additionally derived in the top wall of the middle wall in the top wall carrying forces in the transverse to the middle wall arranged side walls.
  • the dust flaps have edge recesses adjacent to the engagement means in the top wall at the edges remote from their hinges.
  • the edge recesses facilitate engagement by the engagement means.
  • the bottom wall may be formed in various ways.
  • this may be a single flap, which is hinged to the lower edge of a side wall and at least one connecting tab on the outer edge opposite the articulation and optionally further connecting tabs on other outer edges with the lower edge region of the side wall opposite the articulation and optionally connected to lower edge regions of further side walls.
  • the side walls at the lower edges hinged bottom wall sections which folded over each other and connected to form the bottom wall. As a result, a particularly stable and dense bottom wall is made possible.
  • connections are adhesive bonds and / or plug connections and / or staple connections (for example by means of staples).
  • the folding box is made of a one-piece blank foldable flat material.
  • the bottom and top walls and the side walls are made of a one-piece blank foldable flat material and the middle wall of a further one-piece blank foldable flat material.
  • the carton may be wholly or partly made of corrugated cardboard.
  • the entire carton is wholly or partly made of cardboard.
  • the construction allows the use of cardboard with a relatively low basis weight.
  • it may consist entirely or partially of kraft cardboard.
  • it is also possible to produce the carton completely or partially made of recycled cardboard. Especially for the middle wall, the use of recycled cardboard comes into consideration.
  • the carton has six compartments.
  • the capacity of the carton corresponds to the capacity of conventional cartons for wine bottles.
  • the carton is made in the same outer dimensions as conventional cartons.
  • the invention relates to a carton according to the invention optionally with at least one of the prescribed embodiments containing wine bottles.
  • This multi-part blank can be made by folding and bonding - in particular by gluing or stapling staples - certain parts together a complete carton for wine bottles.
  • This carton can be folded flat prior to closing the bottom and the top wall and delivered stacked to the packer.
  • the fold lines in the at least one top wall section allow a channel-like depression adjacent to the center wall through which the handle opening can be engaged.
  • At least one cover wall section between the folding line furthest from its articulation and the outer edge parallel to its articulation has a further handle opening.
  • Said area of the further cover wall section can be folded against the upper region of the middle wall having the handle opening and strengthen it.
  • the further handle opening is formed congruent to the handle opening in the middle wall.
  • two or three parallel fold lines are present in at least one cover wall section.
  • both cover wall sections have a plurality of parallel fold lines. This allows channel-like depressions in the top wall on both sides of the middle wall.
  • the middle wall has hinged to the upper longitudinal side of a reinforcing strap, which has a further handle opening.
  • the reinforcing tab can be folded against the top of the center panel to reinforce it in the area of the handle opening.
  • At least a pair of aligned folding lines is arranged in the middle wall, wherein the two lower ends of the two aligned fold lines are connected by a transverse web limiting punching line and the outer ends of the two mutually aligned fold lines connected by a further crosspiece limiting punching are.
  • the middle wall has two pairs of mutually aligned and spaced-apart pivot lines with this associated, limited by punching transverse webs.
  • This embodiment allows the limitation of six compartments by transverse webs of the middle wall.
  • mutually opposite side walls have hinged at the upper edges Staublaschen.
  • the dust flaps close the top wall dust-tight on the edge and stabilize the folding box.
  • the latter lines of weakness terminate at a distance from the lower edges of the side walls.
  • the weakening lines are used to open the carton for the removal of wine bottles.
  • the outer ends of the weakening lines in at least one cover wall portion and / or the lower ends of the weakening lines in at least one side wall are connected to each other by further lines of weakness, so that the areas between the weakening lines are completely Peschennbar.
  • the blank is wholly or partly made of cardboard.
  • the fold lines and / or pivot lines are e.g. executed as wedge lines or interrupted punched lines.
  • top refers to the arrangement of the carton when wearing, in which it is arranged with the top wall and the associated handle opening above and with the bottom wall below.
  • a blank 1 has side walls 2, 3, 4, 5 hinged to one another at the lateral edges, wherein the side wall 2 comprises side wall sections 2.1 and 2.2.
  • cover wall sections 6.1, 6.2 are hinged to a top wall 6.
  • cover wall sections 6.1, 6.2 are hinged to a top wall 6.
  • Stael flap sections 7.1, 7.2 are Stael flap sections 7.1, 7.2 a dust flap 7 and at the upper edge of the side wall 4, a dust flap 5 is hinged.
  • Bottom wall sections 9.1 to 9.4 of a bottom wall 9 are articulated to the lower edges of the side walls 2 to 5, the bottom wall sections 9.1 in turn having sections 9.1.1 and 9.1.2, which are articulated to the side wall sections 2.1 and 2.2.
  • the side walls 2 to 5, the top wall section 6.1 and 6.2 and the bottom wall sections 9.1 to 9.4 are each substantially rectangular.
  • the dust flaps 7, 8 are substantially rectangular, but have a trough-shaped recess 10, 11 at their outer edge remote from the articulation, the recess 10 having sections 10.1, 10.2 in the dust flaps sections 7.1, 7.2.
  • a center wall 12 is hinged, which at the opposite side of their articulation a Connecting strap 13 hinged.
  • a reinforcing tab 14 is articulated.
  • pivot lines 17.1 to 18.2 are each formed as interrupted punching lines, i. as a series of spaced, short punches.
  • the inner ends of the pairs of punched lines 17.1, 17.2 and 18.1, 18.2 are each connected to each other by a first transverse web 19.1, 19.2 limiting punching.
  • the upper and lower edges of the first transverse webs 19.1, 19.2 extend parallel to the upper and lower edges of the middle wall 12.
  • the adjacent lateral edges of the first transverse webs 19.1, 19.2 engage each other to maximize the extent of the transverse webs 19.1, 19.2 in the direction of the center wall 12 to reach.
  • the outer ends of the pairs of pivoting lines 17.1, 17.2 and 18.1, 18.2 are each connected to each other by further punched, limit the second transverse webs 20.1, 20.2.
  • the second transverse webs 20.1, 20.2 have an approximately comb-shaped base and in the lower half of a strip-like outwardly projecting area. At this strip-shaped area in each case another connecting link 21.1, 21.2 is hinged on the outside.
  • the further connection tab 21.1 extends into the connection tab 13 and the further connection tab 21.2 extends into the side wall section 2.1.
  • top wall sections 6.1 and 6.2 parallel fold lines 22.1, 23.1, 24.1 and 22.2, 23.2, 24.2 are respectively present for articulation of the top wall sections 6.1 and 6.2.
  • top wall sections 6.1 and 6.2 each have adjacent to the fold line 24.1, 24.2 another rectangular handle opening 25.1, 25.2. At the upper edge of the other handle openings 25.1, 25.2 a discharge flap 26.1, 26.2 is articulated in each case.
  • a pair of weakening lines 26.1, 26.2, 27.1, 27.2 are present in the cover wall sections 6.1, 6.2. These run first a small distance through the fold lines 24.1, 24.2 and approximately perpendicular thereto by the fold lines 23.1 or 23.2 and 22.1 or 22.2 to the articulation of the top wall sections 6.1 and 6.2 to the side walls 3 and 5. Approximately perpendicular to these linkages they extend further parallel in the side walls 3, 5.
  • the lines of weakness 26.1, 26.2, 27.1, 27.2 are connected to each other at rounded lower ends at a distance from the lower edges of the side walls 3 and 5 by further lines of weakness 28.1 and 28.2.
  • the lines of weakness 26.1, 26.2, 27.1, 27.2 are performed in the top wall sections 6.1 and 6.2 between the fold lines 24.1 and 22.1 or 24.2 and 22.2 as a bridged punched, between the lines of weakness 23.1 and 22.1 or 23.2 and 22.2 a small rounding and a Offset are present. Between the fold lines 22.1 and 22.2 and the rounded lower ends next to the other lines of weakness 28.1, 28.2 they are formed as double punched lines, the two punches of each double punching line are introduced from different sides in the blank and only over a portion of the wall thickness of Cut to extend.
  • the curves at the lower ends of the weakening lines 26.1, 26.2 and 27.1, 27.2 are in turn designed as simple punches and connecting these other lines of weakness 28.1 and 28.2 as interrupted punches.
  • the blank 1 is assembled by first the reinforcing tab 14 is folded against the inside of the middle wall 12 and glued to it. Thereafter, the side wall portion 2.1 is folded with the appended middle wall 12 about its articulation to the side wall 3 and thereby the connection tab 13 bonded to the inside of the side wall 4 and the further connection tab 21.2 with the inside of the side wall 3.
  • the side wall 5 with the appended side wall section 2.2 is folded around its articulation against the side wall 4 and the side wall section 2.2 is glued to the edge region of the side wall section 2.1 adjacent to the middle wall 12 and the further connecting strip 21.1 is glued to the inside of the side wall 5.
  • the side wall section 2.2 just covers the region of the side wall section 2.1, from which the further connection tab 21.2 is punched out, but with which the side wall section 2.2 is not glued.
  • the dust flap section 7.2 is glued to the edge region of the dust flap section 7.1 and the section 9.1.2 of the bottom wall section 9.1 to the section 3.1.1 of the bottom wall section 9.1.
  • the thus prepared blank 1 can be delivered lying flat in stacks to the packer.
  • the blank can be erected by pressing against the linkages between the side wall 2 and the side wall 3 and between the side wall 4 and the side wall 5.
  • Fig. 2 In the erected state with open bottom and top wall of the blank is in Fig. 2 shown.
  • bottom wall sections 9.1 and 9.3 and then the bottom wall sections 9.2 and 9.4 (also the reverse sequence is possible) can be folded inwards and glued together to close the bottom wall 9.
  • bottles 29 are set in the open compartments through the upper opening.
  • the transverse webs 19.1, 19.2, 20.1, 20.2 are folded out due to their connection with the side walls 3, 4 from the middle wall 12 in the position shown. They delimit together with the center wall 12 and the side walls 2-5 six compartments in the interior 30 of the carton.
  • the carton is closed.
  • the top wall sections 6.1 and 6.2 are folded with the sections between their hinges and the fold lines 22.1, 22.2 against the tops of the bottles. Further, the sections between the fold lines 22.1, 23.1 and 22.2, 23.2 are folded down so that they come to the side of the upper area of the bottles to the plant.
  • the sections between the fold lines 23.1, 24.1 and 23.2, 24.2 are folded transversely to these sections and the sections between the fold lines 24.1 and 24.2 and the outer edges of the cover wall sections 6.1, 6.2 remote from the linkages are folded up and at the top against the outer edge regions Middle wall 12 and the reinforcing tab 14 glued.
  • the other handle openings 25.1, 25.2 with the handle opening 15 and the other handle opening 16 to cover.
  • the linkages of the relief flaps 26.1, 26.2 bear against the upper edges of the handle openings 15, 16.
  • the finished folding box 31 is in Fig. 3 shown. It has on both sides of the middle wall 12 a channel-shaped recess 32.1, 32.2, can be intervened by the handle openings 15, 16, 25.
  • Fig. 4 and 5 the engagement area of a filled with wine bottles 33 folding box 31 is shown, in contrast to the carton according to Fig. 1 and 2 in each top wall section 6.1, 6.2 has only two fold lines instead of three fold lines.
  • the two channel-like depressions 32.1, 32.2 of the folding box 31st from Fig. 4 a triangular cross-sectional area and no square cross-sectional area as in the carton of Fig. 3 ,
  • the folding box 31 may be stored, stacked, etc. in a conventional manner.
  • Fig. 6 shows the carton with torn out strips. Individual wine bottles 33 can then be easily removed. Emptied wine bottles 33 can also be set again and the opened folding box 31 can be used for transport, for example, to a glass container or a cardboard container.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Faltschachtel für Weinflaschen mit €¢ Boden-, Deck- und Seitenwänden (2 bis 5), die einen Innenraum (30) begrenzen, €¢ einer im Innenraum angeordneten, senkrecht zur Bodenwand (9) und Deckwand (6) ausgerichteten Mittelwand (12), die eine Grifföffnung (15) in der Nähe der Deckwand (6) aufweist, und €¢ mindestens einem Eingriffsmittel (32.1,32.2) in der Deckwand (6) neben der Mittelwand (12), durch die die Grifföffnung (13) in der Mittelwand (12) von außen zugänglich ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Faltschachtel für Weinflaschen.
  • Herkömmlicherweise werden Weinflaschen in einfachen quaderförmigen Faltschachteln aus Wellpappe verpackt. Diese haben vier Seitenwände, eine Bodenwand und eine Deckwand, die zwei Staublaschen und zwei Deckwandklappen umfasst, die über die Staublaschen gefaltet und mittels eines Klebebandes verklebt oder festgeklammert werden. Die Bodenwand ist entsprechend gestaltet. Die bekannten Faltschachteln sind zur Aufnahme von sechs Weinflaschen bemessen. Ihr Innenraum ist durch ineinandergesteckte Streifen aus Wellpappe in Gefache unterteilt, die jeweils eine Weinflasche aufnehmen, so dass Glaskontakt zwischen den Flaschen vermieden wird.
  • Die bekannten Faltschachteln sind handhabungsunfreundlich. Dies gilt insbesondere für den Transport der Faltschachteln, da diese hierfür umgriffen werden müssen.
  • Die FR 2 550 764 zeigt in Fig. 1 eine Faltschachtel mit Deckwand, bei der eine Grifföffnung am oberen Ende der Mittelwand von außen zugänglich ist. Die beiden Hälften der Deckwand sind ausgehend von ihren Anlenkungen an die Seitenwände zur Mittelwand hin geneigt. Hierdurch wird der Innenraum der Faltschachtel eingeschränkt, so dass die Deckwand Öffnungen aufweist, in die die Hälse der Flaschen eingreifen. Die Oberbereiche der Flaschen sind ungeschützt und können verschmutzen.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine handhabungsfreundlichere Faltschachtel für Weinflaschen zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird durch eine Faltschachtel mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Faltschachtel sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Faltschachtel für Weinflaschen hat
    • Boden-, Deck- und Seitenwände, die einen Innenraum begrenzen,
    • eine im Innenraum angeordnete, senkrecht zur Bodenwand und Deckwand ausgerichtete Mittelwand, die eine Grifföffnung in der Nähe der Deckwand aufweist, und
    • mindestens ein Eingriffsmittel in der Deckwand neben der Mittelwand, durch die die Grifföffnung in der Mittelwand von außen zugänglich ist.
  • Die erfindungsgemäße Faltschachtel ist besonders handhabungsfreundlich, weil sie für den Transport lediglich an der Grifföffnung gegriffen werden muss. Das mühselige Umgreifen der gesamten Verpackung mit beiden Händen entfällt. Der Anwender kann die Faltschachtel mit nur einer Hand tragen. Gegebenenfalls kann der Benutzer bequem sogar zwei Faltschachtel gleichzeitig tragen. Hierfür wird vorteilhaft eine Grifföffnung in der Mittelwand genutzt, die durch die Eingriffsmittel von außen zugänglich ist. Dabei macht sich die Erfindung zunutze, dass sich Weinflaschen im Halsbereich stark verjüngen, sodass zwischen den Reihen benachbarter Weinflaschen auf beiden Seiten der Mittelwand ein hinreichender Freiraum für einen Zugriff auf die GrifFöffnung besteht. Die Mittelwand unterteilt zudem im Innenraum in verschiedene Teile und trägt damit zur Vermeidung von Glaskontakt bei. Durch die Anordnung der Grifföffnungen in der Mittelwand kann die Faltschachtel den herkömmlichen quaderförmigen Umriss behalten, sodass sie in bekannter Weise stapelbar ist. Ferner kann durch Anordnung der Grifföffnung in der Mittelwand das Transportgewicht günstig in die Boden-, Deckenund Seitenwände übergeleitet werden, sodass die Faltschachtel materialsparend hergestellt werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung weist die Faltschachtel vier Seitenwände auf. Stattdessen kann die Faltschachtel auch mit drei oder mehr als vier Seitenwänden ausgeführt sein.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Eingriffsmittel in dem Bereich der Deckwand angeordnet, der zwischen den Reihen benachbarter Weinflaschen angeordnet ist. Dann kann zwischen den Reihen benachbarter Weinflaschen durch das Eingriffsmittel in die Grifföffnung eingegriffen werden. Zumindest außerhalb des Eingriffsmittels kann die Deckwand überall geschlossen ausgeführt sein. Die Weinflaschen sind zumindest im Wesentlichen von der Deckwand überdeckt und vor Verschmutzungen geschützt. Im Unterschied zur FR 2 550 764 kommt die Deckwand ohne Deckwandabschnitte mit Anlenkungen an die Seitenwände aus, die zur Mittelwand geneigt sind, um einen Zugriff zur Grifföffnung zu ermöglichen und die Löcher für die Aufnahme der Flaschenhälse benötigt.
  • Das Eingriffsmittel kann auf verschiedene Weise ausgeführt sein. Beispielsweise kann es eine Öffnung in der Deckwand sein, durch die hindurch der Benutzer in die Grifföffnung eingreifen kann. Eine Öffnung hat den Nachteil, dass Schmutz eindringen und die Weinflaschen verschmutzen kann. Dies wird vermieden, wenn das Eingriffsmittel einen aus der Deckwand herausklappbaren und/oder heraustrennbaren Bereich der Deckwand umfasst. Bei solchen Ausgestaltungen wird die Deckwand erst durch Herausklappen oder Heraustrennen des Deckwandbereiches geöffnet, wenn dies für den Transport der Faltschachtel gewünscht ist. Eingriffsmittel mit einem aus der Deckwand herausklappbaren Abschnitt der Deckwand können gegebenenfalls nach dem Transport wieder geschlossen werden.
  • Bevorzugt weist das Eingriffsmittel eine kanalartige, parallel zur Mittelwand erstreckte Vertiefung in der Deckwand auf. Bevorzugt ist die kanalartige Vertiefung in einem Abstand von den Seitenwänden angeordnet, die parallel zur Mittelwand ausgerichtet sind. Bevorzugt ist die kanalartige Vertiefung zwischen den Reihen benachbarter Weinflaschen angeordnet. Weiterhin bevorzugt entspricht ihr Abstand von der parallel zur Mittelwand ausgerichteten Seitenwand mindestens dem maximalen Radius einer Weinflasche zuzüglich dem Radius des Flaschenhalses der Weinflasche. Dann ist die kanalartige Vertiefung zwischen den Flaschenhälsen und der Mittelwand angeordnet. Die solchermaßen ausgestaltete Faltschachtel ist vor und nach dem Transport geschlossen, bis sie für die Entnahme von Flaschen vom Benutzer aufgebrochen wird. Verschmutzungen der Weinflaschen können hierdurch ausgeschlossen werden.
  • Gemäß einer Ausgestaltung weist die Deckwand zwei Deckwandabschnitte auf, die außen an zwei einander gegenüberliegenden Seitenwänden angelenkt sind und von denen mindestens eine in einem Abstand von ihrer Anlenkung mehrere dazu parallele Faltlinien aufweist, die eine kanalartige Vertiefung neben der Mittelwand begrenzen. Dadurch, dass die Faltlinien in einem Abstand zur Anlenkung angeordnet sind, kann die kanalartige Vertiefung zwischen den Reihen benachbarter Weinflaschen angeordnet werden. Hierzu entspricht bevorzugt der Abstand von Anlenkung und benachbarter Faltlinie zumindest dem maximalen Radius einer Weinflasche zuzüglich des Radius des Flaschenhalses der Weinflasche. Gemäß einer Ausgestaltung hat die Vertiefung einen dreieckigen oder einen viereckigen Querschnitt. Dementsprechend kann die Seitenwand mit zwei oder drei parallelen Faltlinien ausgeführt sein.
  • Im Rahmen der Erfindung kann das Eingriffsmittel auf nur einer Seite der Mittelwand angeordnet sein, sodass der Benutzer nur von dieser Seite aus in die Grifföffnung eingreifen kann. Bevorzugt weist die Faltschachtel Eingriffsmittel auf beiden Seiten der Mittelwand auf. Hierdurch ist es möglich, die Faltschachtel von verschiedenen Seiten zu greifen. Außerdem wird hierdurch ein vollständiges Umgreifen des zwischen Grifföffnung und oberen Rand der Mittelwand gebildeten Griffes der Faltschachtel ermöglicht und das Tragen der Faltschachtel erleichtert.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung sind aus der Mittelwand ausgestanzte Querstege aus der Mittelwand herausgeklappt und begrenzen gemeinsam mit den Seitenwänden Gefache zum Aufnehmen von Weinflaschen. Hierdurch wird Glaskontakt zwischen benachbarten Weinflaschen auf derselben Seite der Mittelwand unterbunden.
  • Die Erfindung erfasst Ausführungen, bei denen die Mittel- und gegebenenfalls Querstege als separates Teil in den Innenraum eingesetzt sind. Gemäß einer Ausgestaltung, die eine einteilige Ausführung der Mittelwand gegebenenfalls mit den Querstegen und den übrigen Teilen der Faltschachtel ermöglicht, ist die Mittelwand an einem seitlichen Rand an einem Seitenwandabschnitt einer Seitenwand angelenkt, die zwei miteinander verbundene Seitenwandabschnitte aufweist. Die Mittelwand ist dann eine Fortsetzung des Seitenwandabschnittes, mit dem sie verbunden ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist die Mittelwand an mindestens einem seitlichen Rand über eine Verbindungslasche mit einer Seitenwand verbunden. Hierbei kann es sich um eine Mittelwand handeln, die an dem anderen seitlichen Rand an einen Seitenwandabschnitt angelenkt ist. Hierbei kann es sich aber auch um eine Mittelwand handeln, die an beiden seitlichen Rändern über Verbindungslaschen mit Seitenwänden verbunden sind. Die seitliche Verbindung der Mittelwand mit den Seitenwänden ist für die Übertragung des Traggewichts in die Seitenwände vorteilhaft. Überdies kann das Traggewicht über den oberen Rand der Mittelwand in die Deckwand der Faltschachtel übergeleitet werden.
  • Die Erfindung schließt Ausführungen ein, bei denen die Querstege an ihren äußeren seitlichen Rändern nicht mit Seitenwänden verbunden sind. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung sind Querstege an einem äußeren seitlichen Rändern über weitere Verbindungslaschen mit Seitenwänden verbunden. Hierdurch kann zum einen das Traggewicht in weitere Seitenwände übergeleitet werden. Darüber hinaus ermöglicht diese Ausgestaltung ein selbsttätiges Aufhalten der Querstege, wenn die Faltschachtel aus einem flachliegenden Zustand aufgerichtet wird. Hierfür ist vorteilhaft, dass auch die Mittelwand an ihren seitlichen Rändern mit Seitenwänden verbunden ist. Sind Querstege, die von verschiedenen Seiten der Mittelwand nach außen vorstehen, starr miteinander verbunden, so reicht es überdies aus, wenn nur einer der beiden miteinander verbundenen Querstege mit einer Seitenwand verbunden ist.
  • Die Erfindung umfasst Ausführungen, bei denen die Mittelwand im Bereich der Grifföffnungen nur eine einzige Materialschicht aufweist. Gemäß einer Ausgestaltung weist die Mittelwand mindestens eine die Grifföffnung zumindest teilweise begrenzende Verstärkungsschicht auf. Bevorzugt begrenzt die Verstärkungsschicht den oberen Rand der Grifföffnung. Weiterhin bevorzugt umgibt die Verstärkungsschicht die gesamte Grifföffnung. Die Verstärkungsschicht kann auf einen oberen Bereich der Mittelwand begrenzt sein. Die Verstärkungsschicht kann überdies auf den neben der Grifföffnung angeordneten Bereich der Mittelwand begrenzt sein. Sie schützt die Mittelwand vor einem Einreißen an der Grifföffnung und verbessert den Tragekomfort, da der Benutzer mehrere Materialschichten untergreifen kann.
  • Die Verstärkungsschicht kann von einem ursprünglich von der Mittelwand getrennten und mit diesem verbundenen zusätzlichen Material gebildet sein. Beispielsweise kann es sich hier um ein in der Nähe der Grifföffnung aufgebrachtes Tape bzw. Klebeband handeln. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung weist die Verstärkungsschicht eine oben an die Mittelwand angelenkte und gegen diese geklappte Verstärkungslasche auf. Die Verstärkungsschicht kann auch mehrere umgeklappte Abschnitte der Verstärkungslasche umfassen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung weist die Verstärkungsschicht eine zur Grifföffnung deckungsgleiche, weitere Grifföffnung auf.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung begrenzen der von der Anlenkung entfernte Rand und die benachbarte Faltlinie des mindestens einen Deckwandabschnittes eine an der Mittelwand anliegende innere Kanalseitenwand der kanalartigen Vertiefung. Hierdurch kann der Bereich zwischen Deckwand und Mittelwand vollständig geschlossen und eine weitere Verstärkung der Mittelwand erreicht werden. Bevorzugt ist hierfür die innere Kanalseitenwand mit der Mittelwand verbunden. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weist die innere Kanalseitenwand eine weitere Grifföffnung auf, die deckungsgleich zu der Grifföffnung der Mittelwand ist. Hierdurch wird eine Verstärkung der Mittelwand durch die innere Kanalseitenwand im Griffbereich begünstigt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung hat mindestens eine Grifföffnung und/oder weitere Grifföffnung am oberen Rand eine Entlastungsklappe angelenkt. Beim Eingreifen in die Grifföffnung wird die Entlastungsklappe zur Seite bzw. nach oben weg gebogen. Hierdurch wird der obere Rand der Grifföffnung verbreitert und unangenehmes Drücken des Öffnungsrandes auf die Hand vermieden.
  • Die Erfindung bezieht Ausgestaltungen ein, bei denen für die Entnahme von Flaschen keine besonderen Vorkehrungen getroffen sind, sodass für das Öffnen die Faltschachtel an einer geeigneten Stelle aufgerissen oder aufgeschnitten werden muss. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist in der Deckwand und/oder in mindestens einer Seitenwand mindestens eine Schwächungslinie (z.B. Perforationslinie) zum Freimachen einer Entnahmeöffnung für Weinflaschen vorhanden. Das Aufreißen der Schwächungslinie ist einfach von Hand und ohne Hilfsmittel möglich. Ferner wird durch Auftrennen der Schwächungslinie die Faltschachtel kontrolliert geöffnet, sodass sie ein ansehnliches Erscheinungsbild behält und die verbliebenen Weinflaschen zusammenhält. Gegebenenfalls kann die geöffnete Flaschenverpackung zum Transport geleerter Weinflaschen zu einer Glassammelstelle genutzt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung weist die Deckwand auf mindestens einer Seite der Mittelwand jeweils mindestens eine Schwächungslinie auf. Die Faltschachtel kann dann auf mindestens einer Seite der Mittelwand für die Entnahme von Flaschen auf einfache Weise geöffnet werden. Gemäß einer Ausgestaltung weist die Deckwand beidseits der Mittelwand jeweils mindestens eine Schwächungslinie auf.
  • Gemäß einer Ausgestaltung sind in der Deckwand auf mindestens einer Seite der Mittelwand zwei voneinander beabstandete Schwächungslinien vorhanden, die sich zwischen Mittelwand und Seitenwand erstrecken und/oder sind in mindestens einer zur Mittelwand parallelen Seitenwand zwei voneinander beabstandete Aufreißlinien vorhanden, die sich vom oberen Rand der Seitenwand nach unten erstrecken und in einem Abstand vom unteren Rand der Seitenwand enden. Durch Aufreißen der Schwächungslinien können streifenförmige Bereiche in der Deckwand bzw. der Seitenwand freigelegt werden, die eine Entnahme von Flaschen ermöglichen.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung sind die äußeren Enden der beiden voneinander beabstandeten Schwächungslinien in der Deckwand auf mindestens einer Seite der Mittelwand und/oder die unteren Enden der beiden voneinander beabstandeten Schwächungslinien in mindestens einer Seitenwand durch eine weitere Schwächungslinie miteinander verbunden. Hierdurch wird ein Heraustrennen der von den Schwächungslinien begrenzten Bereiche in der Deckwand bzw. in den Seitenwänden erleichtert. Das Entnehmen von Weinflaschen wird nicht durch nach Auftrennen der Schwächungslinien verbleibende Klappen gestört.
  • Gemäß einer Ausgestaltung gehen die beiden voneinander beabstandeten Schwächungslinien in der Deckwand auf mindestens einer Seite der Mittelwand von einer Grifföffnung in der Mittelwand aus. Dies ermöglicht ein Heraustrennen der Bereiche zwischen den Schwächungslinien ausgehend von der Grifföffnung. Hierfür kann die Griffofmung so hoch ausgeführt sein, dass es dem Benutzer möglich ist, im Bereich der Griffofmung einen Rand der Deckwand zu untergreifen.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung haben die quer zur Mittelwand angeordneten Seitenwände am oberen Rand eine Staublasche angelenkt, die über die Randbereiche der Deckwand geklappt und mit dieser verbunden sind. Die Staublaschen schließen die Deckwand randseitig staubdicht. Ferner können sie die Faltschachtel stabilisieren und am oberen Rand der Mittelwand in die Deckwand eingeleitete Tragkräfte zusätzlich in die quer zur Mittelwand angeordneten Seitenwände ableiten.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung haben die Staublaschen an den von ihren Anlenkungen entfernten Rändern angrenzend an die Eingriffsmittel in der Deckwand Randaussparungen. Die Randaussparungen erleichtern den Eingriff durch die Eingriffsmittel.
  • Die Bodenwand kann auf verschiedene Weise ausgebildet sein. Beispielsweise kann es sich hierbei um eine einzige Klappe handeln, die an den unteren Rand einer Seitenwand angelenkt ist und über zumindest eine Verbindungslasche an dem der Anlenkung gegenüberliegenden äußeren Rand und gegebenenfalls weitere Verbindungslaschen an weiteren äußeren Rändern mit dem unteren Randbereich der der Anlenkung gegenüberliegenden Seitenwand und gegebenenfalls unteren Randbereichen weiterer Seitenwände verbunden ist. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung haben die Seitenwände an den unteren Rändern angelenkte Bodenwandabschnitte, die übereinandergeklappt und miteinander verbunden die Bodenwand bilden. Hierdurch wird eine besonders stabile und dichte Bodenwand ermöglicht.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung sind die Verbindungen Klebeverbindungen und/oder Steckverbindungen und/oder Klammerverbindungen (z.B. mittels Heftklammern).
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist die Faltschachtel aus einem einteiligen Zuschnitt faltbaren Flachmaterials hergestellt. Gemäß einer anderen Ausgestaltung sind die Bodenund Deckwände sowie die Seitenwände aus einem einteiligen Zuschnitt faltbaren Flachmaterials und die Mittelwand aus einem weiteren einteiligen Zuschnitt faltbaren Flachmaterials hergestellt.
  • Die Faltschachtel kann ganz oder teilweise aus Wellpappe hergestellt sein. Bevorzugt ist die gesamte Faltschachtel ganz oder teilweise aus Karton hergestellt. Die Konstruktion ermöglicht den Einsatz von Karton mit verhältnismäßig geringem Flächengewicht. Insbesondere kann sie ganz oder teilweise aus Kraftkarton bestehen. Es ist aber auch möglich, die Faltschachtel ganz oder teilweise aus Recyclingkarton herzustellen. Insbesondere für die Mittelwand kommt der Einsatz von Recyclingkarton in Betracht.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weist die Faltschachtel sechs Gefache auf. Damit entspricht das Fassungsvermögen der Faltschachtel dem Fassungsvermögen herkömmlicher Faltschachteln für Weinflaschen. Bevorzugt wird die Faltschachtel in denselben äußeren Abmessungen wie herkömmliche Faltschachteln hergestellt.
  • Ferner betrifft die Erfindung eine erfindungsgemäße Faltschachtel gegebenenfalls mit zumindest einer der vorgeschriebenen Ausgestaltungen, die Weinflaschen enthält.
  • Ferner wird die Aufgabe durch einen Zuschnitt mit den Merkmalen des Anspruchs 13 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Zuschnittes sind in weiteren Unteransprüchen angegeben.
  • Der erfindungsgemäße Zuschnitt aus faltbarem Flachmaterials zum Herstellen einer Faltschachtel für Weinflaschen nach einem der Ansprüche 1 bis 12 hat
    • an seitlichen Rändern aneinander angelenkte Seitenwände,
    • wobei eine Seitenwand zwei Seitenwandabschnitte umfasst, von denen einer an einem von ihrer Anlenkung an die benachbarte Seitenwand entfernten seitlichen Rand eine Mittelwand angelenkt hat, die an der von den ihrer Anlenkung entfernten seitlichen Rand eine Verbindungslasche angelenkt und in der Nähe ihres oberen Randes eine Grifföffnung hat,
    • wobei die Deckwand zwei an Seitenwände angelenkte Deckwandabschnitte hat, von denen mindestens einer in einem Abstand von seiner Anlenkung mehrere parallele Faltlinien aufweist, und
    • mindestens einen an einem unteren Rand einer Seitenwand angelenkten Bodenwandabschnitt zum Bilden einer Bodenwand.
  • Aus diesem mehrteiligen Zuschnitt kann durch Falten und Verbinden - insbesondere durch Verkleben oder Zusammenheften mittels Heftklammern - bestimmter Teilen miteinander eine vollständige Faltschachtel für Weinflaschen hergestellt werden. Diese Faltschachtel kann vor dem Schließen des Bodens und der Deckwand flach zusammengeklappt und gestapelt an den Verpacker ausgeliefert werden. Die Faltlinien in dem mindestens einen Deckwandabschnitt ermöglichen eine kanalartige Vertiefung neben der Mittelwand, durch die in die Grifföffnung eingegriffen werden kann.
  • Gemäß einer Ausgestaltung weist mindestens ein Deckwandabschnitt zwischen der von seiner Anlenkung am weitesten entfernten Faltlinie und dem zu seiner Anlenkung parallelen äußeren Rand eine weitere Grifföffnung auf. Der genannte Bereich des weiteren Deckwandabschnittes kann gegen den die Grifföffnung aufweisenden Oberbereich der Mittelwand geklappt werden und diesen verstärken. Bevorzugt ist die weitere Grifföffnung deckungsgleich zur Grifföffnung in der Mittelwand ausgebildet. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung sind in mindestens einem Deckwandabschnitt zwei oder drei parallele Faltlinien vorhanden. Hierdurch wird die Ausbildung einer Vertiefung mit dreieckigem oder viereckigem Querschnitt neben der Mittelwand ermöglicht.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weisen beide Deckwandabschnitte mehrere parallele Faltlinien auf. Dies ermöglicht kanalartige Vertiefungen in der Deckwand beidseits der Mittelwand.
  • Gemäß einer Ausgestaltung hat die Mittelwand an der oberen Längsseite eine Verstärkungslasche angelenkt, die eine weitere Grifföffnung aufweist. Die Verstärkungslasche kann gegen den Oberbereich der Mittelwand geklappt werden, um diese im Bereich der Grifföffnung zu verstärken.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist in der Mittelwand zumindest ein paar miteinander fluchtender Faltlinien angeordnet, wobei die beiden unteren Enden der beiden fluchtenden Faltlinien durch eine einen Quersteg begrenzende Stanzlinie verbunden sind und die äußeren Enden der beiden miteinander fluchtenden Faltlinien durch eine einen weiteren Quersteg begrenzende Ausstanzung verbunden sind. Hierdurch wird das Ausbilden von Querstegen beidseits der Mittelwand ermöglicht.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung weist die Mittelwand zwei Paare miteinander fluchtender und voneinander beabstandeter Schwenklinien mit diesem zugeordneten, durch Ausstanzungen begrenzten Querstegen auf. Diese Ausgestaltung ermöglicht die Begrenzung von sechs Gefachen durch Querstege der Mittelwand.
  • Gemäß einer Ausgestaltung haben einander gegenüberliegende Seitenwände an den oberen Rändern Staublaschen angelenkt. Die Staublaschen schließen die Deckwand randseitig staubdicht ab und stabilisieren die Faltschachtel.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung sind ausgehend von der weiteren Grifföffnung in mindestens einem Deckwandabschnitt voneinander beabstandete Schwächungslinien bis zu den Anlenkungen des Deckwandabschnitts an die Seitenwand und in mindestens einer Seitenwand voneinander beabstandete Schwächungslinien erstreckt, wobei die letztgenannten Schwächungslinien in einem Abstand von den unteren Rändern der Seitenwände enden. Die Schwächungslinien dienen der Öffnung der Faltschachtel für die Entnahme von Weinflaschen.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung sind die äußeren Enden der Schwächungslinien in mindestens einem Deckwandabschnitt und/oder die unteren Enden der Schwächungslinien in mindestens einer Seitenwand durch weitere Schwächungslinien miteinander verbunden, sodass die Bereiche zwischen den Schwächungslinien vollständig heraustrennbar sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Zuschnitt ganz oder teilweise aus Karton hergestellt.
  • Die Faltlinien und/oder Schwenklinien sind z.B. als Keillinien oder unterbrochene Stanzlinien ausgeführt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der anliegenden Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels näher erläutert:
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    einen einteiligen Zuschnitt zum Bilden einer erfindungsgemäßen Faltschachtel flachliegend in der Draufsicht,
    Fig. 2
    die erfindungsgemäße Faltschachtel vor dem Schließen von Bo- denwand und Deckwand in einer Perspektivansicht schräg von oben,
    Fig. 3
    dieselbe Faltschachtel geschlossen in einer Perspektivansicht schräg von der Seite,
    Fig. 4
    eine ähnliche Faltschachtel geschlossen in einer Perspektivansicht schräg von oben,
    Fig. 5
    eine ähnliche Faltschachtel geschlossen und mit Weinflaschen befüllt in einem Vertikalschnitt,
    Fig. 6
    dieselbe Faltschachtel geöffnet in einer Perspektivansicht von der Seite.
  • Die Angaben "oben", "unten", "horizontal" und "vertikal" beziehen sich auf die Anordnung der Faltschachtel beim Tragen, in der sie mit der Deckwand und der dieser zugeordneten Grifföffnung oben und mit der Bodenwand unten angeordnet ist.
  • Gemäß Fig. 1 weist ein Zuschnitt 1 an den seitlichen Rändern aneinandergelenkte Seitenwände 2, 3, 4, 5 auf, wobei die Seitenwand 2 Seitenwandabschnitte 2.1 und 2.2 umfasst.
  • An die oberen Ränder der Seitenwände 3, 5 sind Deckwandabschnitte 6.1, 6.2 einer Deckwand 6 angelenkt. An die oberen Ränder der Seitenwandabschnitt 2.1 und 2.2 sind Staublaschenabschnitte 7.1, 7.2 einer Staublasche 7 und an den oberen Rand der Seitenwand 4 ist eine Staublasche 5 angelenkt.
  • An die unteren Ränder der Seitenwände 2 bis 5 sind Bodenwandabschnitte 9.1 bis 9.4 einer Bodenwand 9 angelenkt, wobei die Bodenwandabschnitte 9.1 wiederum Abschnitte 9.1.1 und 9.1.2 aufweist, die an die Seitenwandabschnitte 2.1 und 2.2 angelenkt sind.
  • Die Seitenwände 2 bis 5, die Deckwandabschnitt 6.1 und 6.2 und die Bodenwandabschnitte 9.1 bis 9.4 sind jeweils im Wesentlichen rechteckig.
  • Die Staublaschen 7, 8 sind im Wesentlichen rechteckig, weisen jedoch an ihrem äußeren, von der Anlenkung entfernten Rand eine wannenförmige Aussparung 10, 11 auf, wobei die Aussparung 10 Abschnitte 10.1, 10.2 in den Staublaschenabschnitten 7.1, 7.2 hat.
  • An einen seitlichen Rand des Seitenwandabschnittes 2.1 ist eine Mittelwand 12 angelenkt, die an dem ihrer Anlenkung gegenüberliegenden seitlichen Rand eine Verbindungslasche 13 angelenkt hat. An den oberen Rand der Mittelwand 12 ist eine Verstärkungslasche 14 angelenkt.
  • In der Nähe des oberen Randes der Mittelwand 12 ist darin eine etwa rechteckige Grifföffnung 15 ausgestanzt. In demselben Abstand von der Anlenkung ist in der Verstärkungslasche 14 eine ebenfalls etwa rechteckige, weitere Grifföffnung 16 ausgestanzt.
  • Ferner sind in der Mittelwand 12 parallel zu ihrer Anlenkung an den Seitenwandabschnitt 2.1 zwei Paare miteinander fluchtender und voneinander beabstandeter Schwenklinien 17, 18 vorhanden, wobei das eine Paar Schwenklinien mit 17.1, 17.2 und das andere Paar Schwenklinien mit 18.1, 18.2 bezeichnet ist. Die Schwenklinien 17.1 bis 18.2 sind jeweils als unterbrochene Stanzlinien ausgebildet, d.h. als Folge voneinander beabstandeter, kurzer Stanzungen.
  • Die inneren Enden der Paare Stanzlinien 17.1, 17.2 und 18.1, 18.2 sind jeweils durch eine einen ersten Quersteg 19.1, 19.2 begrenzende Ausstanzung miteinander verbunden. Die oberen und unteren Ränder der ersten Querstege 19.1, 19.2 verlaufen parallel zu den oberen und unteren Rändern der Mittelwand 12. Die benachbarten seitlichen Ränder der ersten Querstege 19.1, 19.2 greifen ineinander, um eine möglichst große Ausdehnung der Querstege 19.1, 19.2 in Richtung der Mittelwand 12 zu erreichen.
  • Die äußeren Enden der Paare Schwenklinien 17.1, 17.2 und 18.1, 18.2 sind jeweils durch weitere Ausstanzungen miteinander verbunden, die zweite Querstege 20.1, 20.2 begrenzen. Die zweiten Querstege 20.1, 20.2 haben eine etwa kammförmige Basis und in der unteren Hälfte einen davon streifenförmig nach außen vorstehenden Bereich. An diesen streifenförmigen Bereich ist außen jeweils eine weitere Verbindungslasche 21.1, 21.2 angelenkt. Die weitere Verbindungslasche 21.1 erstreckt sich in die Verbindungslasche 13 und die weitere Verbindungslasche 21.2 erstreckt sich in den Seitenwandabschnitt 2.1 hinein.
  • In den Deckwandabschnitten 6.1 und 6.2 sind jeweils zur Anlenkung der Deckwandabschnitte 6.1 und 6.2 parallele Faltlinien 22.1, 23.1, 24.1 und 22.2, 23.2, 24.2 vorhanden.
  • Die Deckwandabschnitte 6.1 und 6.2 haben jeweils angrenzend an die Faltlinie 24.1, 24.2 eine weitere rechteckige Grifföffnung 25.1, 25.2. An den oberen Rand der weiteren Grifföffnungen 25.1, 25.2 ist jeweils eine Entlastungsklappe 26.1, 26.2 angelenkt.
  • Ausgehend von den weiteren Grifföffnungen 25.1, 25.2 sind in den Deckwandabschnitten 6.1, 6.2 jeweils ein Paar Schwächungslinien 26.1, 26.2, 27.1, 27.2 vorhanden. Diese verlaufen zunächst ein kleines Stück durch die Faltlinien 24.1, 24.2 und etwa senkrecht dazu durch die Faltlinien 23.1 bzw. 23.2 und 22.1 bzw. 22.2 bis zur Anlenkung der Deckwandabschnitte 6.1 bzw. 6.2 an die Seitenwände 3 bzw. 5. Etwa senkrecht von diesen Anlenkungen aus verlaufen sie weiter parallel in den Seitenwänden 3, 5. Die Schwächungslinien 26.1, 26.2, 27.1, 27.2 sind an aufeinander zugerundeten unteren Enden in einem Abstand von den unteren Rändern der Seitenwände 3 bzw. 5 durch weitere Schwächungslinien 28.1 bzw. 28.2 miteinander verbunden.
  • Die Schwächungslinien 26.1, 26.2, 27.1, 27.2 sind in den Deckwandabschnitten 6.1 bzw. 6.2 zwischen den Faltlinien 24.1 und 22.1 bzw. 24.2 und 22.2 als verbrückte Stanzung ausgeführt, wobei zwischen den Schwächungslinien 23.1 und 22.1 bzw. 23.2 und 22.2 eine kleine Ausrundung und ein Versatz vorhanden sind. Zwischen den Faltlinien 22.1 bzw. 22.2 und den ausgerundeten unteren Enden neben den weiteren Schwächungslinien 28.1, 28.2 sind sie als Doppel-Stanzlinien ausgebildet, wobei die beiden Stanzungen jeder Doppelstanzlinie von verschiedenen Seiten in den Zuschnitt eingebracht sind und sich nur über einen Teil der Wandstärke des Zuschnittes erstrecken.
  • Die Rundungen an den unteren Enden der Schwächungslinien 26.1, 26.2 bzw. 27.1, 27.2 sind wiederum als einfache Stanzungen ausgeführt und die diese verbindenden weiteren Schwächungslinien 28.1 bzw. 28.2 als unterbrochene Stanzungen.
  • Der Zuschnitt 1 wird konfektioniert, indem zunächst die Verstärkungslasche 14 gegen die Innenseite der Mittelwand 12 geklappt und mit dieser verklebt wird. Danach wird der Seitenwandabschnitt 2.1 mit der anhängenden Mittelwand 12 um seine Anlenkung an die Seitenwand 3 geklappt und dabei die Verbindungslasche 13 mit der Innenseite der Seitenwand 4 und die weitere Verbindungslasche 21.2 mit der Innenseite der Seitenwand 3 verklebt.
  • Schließlich wird die Seitenwand 5 mit dem anhängenden Seitenwandabschnitt 2.2 um ihre Anlenkung an die Seitenwand 4 geklappt und dabei der Seitenwandabschnitt 2.2 mit dem der Mittelwand 12 benachbarten Randbereich des Seitenwandabschnittes 2.1 und die weitere Verbindungslasche 21.1 mit der Innenseite der Seitenwand 5 verklebt wird. Dabei überdeckt der Seitenwandabschnitt 2.2 gerade den Bereich des Seitenwandabschnittes 2.1, aus dem die weitere Verbindungslasche 21.2 ausgestanzt ist, mit der der Seitenwandabschnitt 2.2 jedoch nicht verklebt wird.
  • Ferner wird der Staublaschenabschnitt 7.2 mit dem Randbereich des Staublaschenabschnittes 7.1 und der Abschnitt 9.1.2 des Bodenwandabschnittes 9.1 mit dem Abschnitt 3.1.1 des Bodenwandabschnittes 9.1 verklebt.
  • Der solchermaßen vorbereitete Zuschnitt 1 kann flachliegend in Stapeln zum Verpacker geliefert werden.
  • Dort kann der Zuschnitt durch Drücken gegen die Anlenkungen zwischen der Seitenwand 2 und der Seitenwand 3 und zwischen der Seitenwand 4 und der Seitenwand 5 aufgerichtet werden. Im aufgerichteten Zustand mit geöffneter Boden- und Deckwand ist der Zuschnitt in Fig. 2 gezeigt.
  • Danach können die Bodenwandabschnitte 9.1 und 9.3 und anschließend die Bodenwandabschnitte 9.2 und 9.4 (auch die umgekehrte Abfolge ist möglich) nach innen gefaltet und miteinander verklebt werden, um die Bodenwand 9 zu verschließen.
  • Danach werden durch die obere Öffnung 29 Flaschen in die offenen Gefache eingestellt. Beim Auffalten werden die Querstege 19.1, 19.2, 20.1, 20.2 aufgrund ihrer Verbindung mit den Seitenwänden 3, 4 aus der Mittelwand 12 in die gezeigte Position herausgefaltet. Sie grenzen gemeinsam mit der Mittelwand 12 und den Seitenwänden 2-5 sechs Gefache im Innenraum 30 der Faltschachtel ab.
  • Nach dem Einstellen der Flaschen wird die Faltschachtel geschlossen. Hierfür werden die Deckwandabschnitte 6.1 und 6.2 mit den Abschnitten zwischen ihren Anlenkungen und den Faltlinien 22.1, 22.2 gegen die Oberseiten der Flaschen gefaltet. Ferner werden die Abschnitte zwischen den Faltlinien 22.1, 23.1 und 22.2, 23.2 nach unten gefaltet, sodass sie seitlich am Oberbereich der Flaschen zur Anlage kommen. Quer zu diesen Abschnitten werden die Abschnitte zwischen den Faltlinien 23.1, 24.1 und 23.2, 24.2 gefaltet und die Abschnitte zwischen den Faltlinien 24.1 bzw. 24.2 und den von den Anlenkungen entfernten äußeren Rändern der Deckwandabschnitte 6.1, 6.2 werden hochgefaltet und oben an die äußeren Randbereiche der Mittelwand 12 bzw. der Verstärkungslasche 14 angeklebt. Hierbei kommen die weiteren Grifföffnungen 25.1, 25.2 mit der Grifföffnung 15 bzw. der weiteren Grifföffnung 16 zur Deckung. Die Anlenkungen der Entlastungsklappen 26.1, 26.2 liegen an den oberen Rändern der Grifföffnungen 15, 16 an.
  • Schließlich werden die Staublaschen 7, 8 oben über die seitlichen Ränder der fertig gestellten Deckwand 6 geklappt und mit dieser verklebt.
  • Die fertig gestellte Faltschachtel 31 ist in Fig. 3 gezeigt. Sie hat beidseits der Mittelwand 12 eine kanalförmige Vertiefung 32.1, 32.2, durch die in die Grifföffnungen 15, 16, 25 eingegriffen werden kann.
  • In Fig. 4 und 5 ist der Eingriffsbereich einer mit Weinflaschen 33 befüllten Faltschachtel 31 gezeigt, die im Unterschied zu der Faltschachtel gemäß Fig. 1 und 2 in jedem Deckwandabschnitt 6.1, 6.2 nur zwei Faltlinien anstatt drei Faltlinien aufweist. Infolgedessen haben die beiden kanalartigen Vertiefungen 32.1, 32.2 der Faltschachtel 31 von Fig. 4 eine dreieckige Querschnittsfläche und keine viereckige Querschnittsfläche wie bei der Faltschachtel von Fig. 3.
  • Zum Tragen greift der Benutzer in die kanalartigen Vertiefungen 31.3, 31.2 ein, was durch die wannenartigen Aussparungen 10, 11 der beiden Staublaschen 7, 8 der Deckwand 6 erleichtert wird. Im Übrigen kann die Faltschachtel 31 in herkömmlicher Weise gelagert, gestapelt etc. werden.
  • Zum Öffnen reißt der Benutzer ausgehend von der Grifföffnung 15, 16, 25 die streifenförmigen Bereiche zwischen den Schwächungslinien 26.1 und 27.1 bzw. 26.2 und 27.2 heraus. Die Fig. 6 zeigt die Faltschachtel mit herausgerissenen Streifen. Einzelne Weinflaschen 33 können dann leicht entnommen werden. Geleerte Weinflaschen 33 können auch wieder eingestellt und die geöffnete Faltschachtel 31 zum Transport beispielsweise zu einem Glascontainer bzw. einem Kartoncontainer verwendet werden.

Claims (15)

  1. Faltschachtel für Weinflaschen mit
    • Boden-, Deck- und Seitenwänden (2 bis 5), die einen Innenraum (30) begrenzen,
    • einer im Innenraum angeordneten, senkrecht zur Bodenwand (9) und Deckwand (6) ausgerichteten Mittelwand (12), die eine Grifföffnung (15) in der Nähe der Deckwand (6) aufweist, und
    • mindestens einem Eingriffsmittel (32.1, 32.2) in der Deckwand (6) neben der Mittelwand (12), durch die die Grifföffnung (13) in der Mittelwand (12) von außen zugänglich ist.
  2. Faltschachtel nach Anspruch 1, bei der die Eingriffsmittel (32.1, 32.2) eine kanalartige, parallel zur Mittelwand (12) erstreckte Vertiefung in der Deckwand (6) aufweisen.
  3. Faltschachtel nach Anspruch 2, bei der die Deckwand (6) zwei Deckwandabschnitte (6.1, 6.2) aufweist, die außen an zwei einander gegenüberliegenden Seitenwänden (3, 5) angelenkt sind und von denen mindestens einen in einem Abstand von ihrer Anlenkung mehrere dazu parallele Faltlinien (22.1, 23.1, 24.1) aufweist, die eine kanalartige Vertiefung neben der Mittelwand (12) begrenzen.
  4. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit Eingriffsmitteln (32.1, 32.2) beidseits der Mittelwand (12).
  5. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der aus der Mittelwand (12) ausgestanzte Querstege (19, 20) aus der Mittelwand (12) herausgeklappt sind und gemeinsam mit der Mittelwand (12) und den Seitenwänden (2 bis 5) Gefache zum Aufnehmen von Weinflaschen (33) begrenzen.
  6. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der die Mittelwand (12) mindestens eine die Grifföffnung (15) begrenzende Verstärkungsschicht (14) aufweist.
  7. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 3 bis 6, bei der mindestens ein Deckwandabschnitt (6.1, 6.2) mit einem eine innere Kanalseitenwand bildenden Bereich zwischen dem von ihrer Anlenkung entfernten Rand und der benachbarten Faltlinie (24.1, 24.2) an der Mittelwand (12) anliegt.
  8. Faltschachtel nach Anspruch 7, bei der die innere Kanalseitenwand eine weitere Grifföffnung (24.1, 24.2) aufweist, die deckungsgleich zu der Grifföffnung (14) der Mittelwand (11) ist.
  9. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, die in der Deckwand (6) und/oder in mindestens einer Seitenwand (3, 5) mindestens eine Schwächungslinie (26.1, 27.1, 26.2, 27.2) zum Freimachen einer Entnahmeöffnung für Weinflaschen (33) aufweist.
  10. Faltschachtel nach Anspruch 9, die in der Deckwand (5) auf mindestens einer Seite der Mittelwand (11) zwei voneinander beabstandete Schwächungslinien (26.1, 26.2, 27.1, 27.2) aufweist, die sich zwischen Mittelwand (12) und Seitenwand (3, 5) erstrecken und/oder die in mindestens einer zur Mittelwand (12) parallelen Seitenwand (2, 4) zwei voneinander beabstandete Schwächungslinien aufweist, die sich vom oberen Rand der Seitenwand (3, 5) nach unten erstrecken und in einem Abstand vom unteren Rand der Seitenwand (3, 5) enden.
  11. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei der quer zur Mittelwand (12) angeordnete Seitenwände (2, 4) am oberen Rand eine Staublasche (7, 8) angelenkt haben, die über die Randbereiche der Deckwand (6) geklappt und mit dieser verbunden sind.
  12. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 11 enthaltend Weinflaschen (33).
  13. Zuschnitt aus faltbarem Flachmaterial zum Herstellen einer Faltschachtel für Weinflaschen nach einem der Ansprüche 1 bis 12 mit
    • an seitlichen Rändern aneinander angelenkten Seitenwänden (2 bis 5),
    • wobei eine Seitenwand (1) zwei Seitenwandabschnitte (2.1, 2.2) umfasst, von denen einer an einen von ihrer Anlenkung an die benachbarte Seitenwand (2) entfernten seitlichen Rand eine Mittelwand (12) angelenkt hat, die an der von dem ihrer Anlenkung entfernten seitlichen Rand eine Verbindungslasche (13) angelenkt und in der Nähe ihres oberen Randes eine Grifföffnung (15) hat,
    • wobei die Deckwand (6) zwei an Seitenwände (3, 5) angelenkte Deckwandabschnitte (6.1, 6.2) hat, von denen mindestens einer in einem Abstand von seiner Anlenkung mehrere parallele Faltlinien (22, 23, 24) aufweist, und
    • mindestens einem an einem unteren Rand einer Seitenwand (2 bis 5) angelenkten Bodenwandabschnitt (9.1 bis 9.4) zum Bilden einer Bodenwand (9).
  14. Zuschnitt nach Anspruch 13, der in mindestens einem Deckwandabschnitt (6.1, 6.2) zwischen der von seiner Anlenkung am weitesten entfernten Faltlinie (24.1, 24.2) und dem zur Anlenkung parallelen äußeren Rand eine weitere Grifföffnung (25.1, 25.2) aufweist.
  15. Zuschnitt nach Anspruch 13 oder 14, bei dem ausgehend von der weiteren Grifföffnung (25.1, 25.2) in mindestens einem Deckwandabschnitt (6.1, 6.2) voneinander beabstandete Schwächungslinien (26.1, 27.1; 26.2, 27.2) bis zu der Anlenkung des Deckwandabschnittes (6.1, 6.2) an eine Seitenwand (3, 5) und/oder ausgehend von der Anlenkung mindestens eines Deckwandabschnittes (6.1, 6.2) an eine Seitenwand (3, 5) in der Seitenwand voneinander beabstandete Schwächungslinien (26.1, 27.1; 26.2, 27.2) erstreckt sind, in denen sie in einem Abstand von dem unteren Rand der Seitenwand (3, 5) enden.
EP09008356A 2008-07-14 2009-06-26 Faltschachtel für Weinflaschen Withdrawn EP2145834A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820009621 DE202008009621U1 (de) 2008-07-14 2008-07-14 Faltschachtel für Weinflaschen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2145834A2 true EP2145834A2 (de) 2010-01-20
EP2145834A3 EP2145834A3 (de) 2010-04-14

Family

ID=39829860

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09008356A Withdrawn EP2145834A3 (de) 2008-07-14 2009-06-26 Faltschachtel für Weinflaschen
EP09008495A Withdrawn EP2145835A3 (de) 2008-07-14 2009-06-30 Faltschachtel für Weinflaschen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09008495A Withdrawn EP2145835A3 (de) 2008-07-14 2009-06-30 Faltschachtel für Weinflaschen

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP2145834A3 (de)
DE (2) DE202008009621U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008009621U1 (de) 2008-07-14 2008-10-09 A & R Carton Bremen Gmbh Faltschachtel für Weinflaschen
DE202008015319U1 (de) 2008-11-12 2009-03-05 A&R Carton Bremen Gmbh Faltschachtel für Weinflaschen
DE202009016695U1 (de) 2009-12-09 2010-04-01 A&R Carton Bremen Gmbh Faltschachtel für Weinflaschen
JP2020075765A (ja) * 2018-11-01 2020-05-21 レンゴー株式会社 包装箱

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2135346A1 (fr) * 1971-05-06 1972-12-15 Unilever Nv Emballage à poignée, notamment pour bouteilles
US3760978A (en) * 1971-02-19 1973-09-25 Schovee J Multi-container carrier carton
US5234103A (en) * 1992-08-21 1993-08-10 Riverwood International Corporation Enclosed basket-style carrier
US20070221512A1 (en) * 2003-12-16 2007-09-27 E-Z Media, Inc. Carrier and method
US20070228123A1 (en) * 2006-03-29 2007-10-04 Mckenna David J Handled container

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3924801A (en) * 1974-07-11 1975-12-09 Stone Container Corp Carton for refrigerated consumable products
DE8812979U1 (de) * 1988-03-19 1988-12-08 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Display-Versandfaltschachtel
US4852731A (en) * 1988-10-13 1989-08-01 Manville Corporation Sling-bottom article carrier
EP1937569A2 (de) * 2005-09-19 2008-07-02 MeadWestvaco Packaging Systems LLC Kiste mit zugangsmöglichkeit
WO2008052281A1 (en) * 2006-11-03 2008-05-08 Amcor Limited Stackable container for holding wine bottles
US7673787B2 (en) * 2007-03-27 2010-03-09 Chris Mittelstaedt Storage container
DE202008009621U1 (de) 2008-07-14 2008-10-09 A & R Carton Bremen Gmbh Faltschachtel für Weinflaschen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3760978A (en) * 1971-02-19 1973-09-25 Schovee J Multi-container carrier carton
FR2135346A1 (fr) * 1971-05-06 1972-12-15 Unilever Nv Emballage à poignée, notamment pour bouteilles
US5234103A (en) * 1992-08-21 1993-08-10 Riverwood International Corporation Enclosed basket-style carrier
US20070221512A1 (en) * 2003-12-16 2007-09-27 E-Z Media, Inc. Carrier and method
US20070228123A1 (en) * 2006-03-29 2007-10-04 Mckenna David J Handled container

Also Published As

Publication number Publication date
EP2145834A3 (de) 2010-04-14
DE202008009621U1 (de) 2008-10-09
DE202008015318U1 (de) 2009-03-12
EP2145835A2 (de) 2010-01-20
EP2145835A3 (de) 2010-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2481683B1 (de) Behälterträger aus faltbarem Flachmaterial
DE60209535T2 (de) Schachtel mit tragegriff
DE69808660T2 (de) Karton und ein tragegriff dafür
DE69319885T2 (de) Träger für gestapelte waren
DE20112228U1 (de) Flaschenträger
EP1637460A1 (de) Behältnis
EP2149506B1 (de) Gebindezuschnitt
EP2252517B1 (de) Klappschachtel für zigaretten
EP2434915A1 (de) Zigarettenpapierbüchel
DE29618895U1 (de) Faltschachtel, insbesondere zur Aufbewahrung von Hygieneartikeln
EP2145834A2 (de) Faltschachtel für Weinflaschen
EP3345843B1 (de) Faltschachtel mit verschlussklappenverriegelung
WO2010079124A1 (de) Faltschachtel zur aufnahme einer gruppe von behältern
DE102005058289B4 (de) Stapelbares Warentray
DE69211219T2 (de) Öffnungskonstruktion für keilförmige Torteschachtel
EP2436613A1 (de) Faltschachtel
DE202012004386U1 (de) Flaschenverpackung
EP2703315B1 (de) Flaschenträger aus faltbarem Flachmaterial
EP2450288A2 (de) Faltschachtel
WO2010097097A1 (de) Faltschachtel-verpackung, insbesondere für zigaretten oder dergleichen
DE8522799U1 (de) Zuschnitt aus faltbarem Material wie Pappe, Wellpappe od. dgl. für einen Verpackungskarton mit Präsentationsfenster
DE102016008523B3 (de) Tragebehälter, vorzugsweise aus Karton, insbesondere zum Tragen von Flaschen
DE20306434U1 (de) Dosenträger
DE202009016695U1 (de) Faltschachtel für Weinflaschen
DE202006008324U1 (de) Faltschachtel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20101015