DE69211219T2 - Öffnungskonstruktion für keilförmige Torteschachtel - Google Patents

Öffnungskonstruktion für keilförmige Torteschachtel

Info

Publication number
DE69211219T2
DE69211219T2 DE69211219T DE69211219T DE69211219T2 DE 69211219 T2 DE69211219 T2 DE 69211219T2 DE 69211219 T DE69211219 T DE 69211219T DE 69211219 T DE69211219 T DE 69211219T DE 69211219 T2 DE69211219 T2 DE 69211219T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side wall
edge
panel
outer side
wall panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69211219T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69211219D1 (de
Inventor
Raymond A Cote
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WestRock Minnesota Corp
Original Assignee
Waldorf Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waldorf Corp filed Critical Waldorf Corp
Publication of DE69211219D1 publication Critical patent/DE69211219D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69211219T2 publication Critical patent/DE69211219T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/545Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a "cross-like" blank
    • B65D5/546Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a "cross-like" blank the lines of weakness being provided in an extension panel or tab of a hinged closure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/2038Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form at least two opposed folded-up portions having a non-rectangular shape
    • B65D5/2042Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form at least two opposed folded-up portions having a non-rectangular shape triangular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, welche eine verbesserte zu öffnende Struktur umfaßt, die den Zugang zu ihrem Inhalt erleichtert, zum Aufbewahren und Schützen eines einzelnen, keilförmigen Stücks einer Desserttorte.
  • Es ist bekannt, im wesentlichen dreieckige Kartons zum Verpacken keilförmiger oder dreieckiger Lebensmittel zu verwenden. Das US- Patent 4 798 323 (an Platt) offenbart eine keilförmige Faltschachtel zum Verpacken von Pizzastücken. Obwohl die offenbarte Verpackung für ihren beabsichtigten Zweck gut geeignet ist, kann sie für die typischerweise zerbrechliche Kruste von Desserttorten keine hinreichende Unterstützung und keinen ausreichenden Schutz bieten. Darüber hinaus bietet die offenbarte Verpackung keinen ungehinderten Zugriff auf ihren Inhalt durch eine nicht versperrte, oben angeordnete Öffnung.
  • Die US-Patente 4 432 490 (an Roberts) und 4 492 333 (auch an Roberts), welche von der Anmelderin der vorliegenden Erfindung gehalten werden, sind darauf gerichtet, eine Verpackung zum Aufbewahren einzelner Portionen von Desserttorten zur Verfügung zu stellen. Insbesondere sind die Roberts-Patente darauf gerichtet, eine Verpackung zur Verfügung zu stellen, welche eine hinreichende Stärke aufweist, um die zerbrechlichen Tortenstücke zu schützen. Die offenbarten Kartons sind auch für eine billige, effiziente Herstellung und Gestaltung der Verpackung aus einem einzelnen Pappmaterial-Zuschnitt ausgelegt. Während diese Verpackungen Verbesserungen von Verpackungen zur Aufnahme einzelner Portionen von Desserttorten darstellen, muß der Benutzer jedoch an rückwärtigen Verschlußklappen manipulieren, um Zugang zum Inhalt zu erlangen. Typischerweise sind diese Klappen durch Klebstoff oder mit anderen Mitteln aneinander angebracht oder befestigt. Die in den Roberts-Patenten offenbarten Verpackungen zeigen keine spezielle zu öffnende Struktur, um die Handhabung der hinteren Klappen zu erleichtern oder um auf andere Weise Zugang zu ihrem Inhalt zu erlangen.
  • Das US-Patent 4 313 542 (Roberts et al.), welches die Merkmale offenbart, die im ersten Teil von Anspruch 2 gefunden werden und das US- Patent 4 432 489 (Cote), welche ebenfalls von der Anmelderin der vorliegenden Erfindung gehalten werden, beschreiben Verpackungen, die speziell zum Verpacken einzelner Portionen von Desserttorte geeignet sind. Die in diesen beiden letztgenannten Patenten offenbarten Verpackungen umfassen Wände und Klappelemente, die dazu ausgelegt sind, die zerbrechlichen Tortenkrusten zu schützen und umfassen vollständig entfembare Aufreißstreifen zum Öffnen der Verpackung und um einen vollständig geöffneten Zugang von oben zu ihrem Inhalt zu ermöglichen. Diese Verpackungen maximieren allerdings nicht die Kosteneffizienz bei der Produktion. Weiterhin verursachen sie übermäßigen Abfall und ein Aufräumproblem weil die entfernbaren Aufreißstreifen möglicherweise nicht immer sauber entsorgt werden.
  • Das US-Patent 4 477 014 (Brandenburger) löst einige der Probleme des obengenannten Standes der Technik. Das Brandenburger-Patent betrifft eine im wesentlichen dreieckige Pappverpackung, welche eine Anordnung zum Verschließen der Verpackung aufweist, die zum Öffnen der Verpakkung eine Einrichtung zum Ergreifen und Abtrennen des Abdeckteils vom Rumpfteil der Verpackung aufweist. Die offenbarte Verpackung kann allerdings geschwächt sein, weil geschwächte Streifen des Abreißmaterials entlang der langen Kanten des Abdeckteils gerade dort angeordnet sind, wo dieses Teil mit den Seiten der Verpackung verbunden ist. Weiterhin umfaßt das Mittel zum Ergreifen und Abtrennen eine Lasche, die an der Spitze der dreieckigen Verpackung angeordnet ist, und es könnte schwierig sein, die Seitenwand der Verpackung hinreichend zu verbiegen, um die Lasche zu ergreifen, weil an der Spitze vier Seitenwandflächen und eine Fronteckenklappe aneinanderstoßen und miteinander verbunden sind. Weil die Lasche an dem einen Ende der Verpackung angeordnet ist, kann eine Kraft, die dort angreift, ein Verdrehen der Verpackung verursachen, so daß das Tortenstück beschädigt wird und das Produkt weniger attraktiv für einen Verbraucher ist. Obwohl es eine rechteckige Pappschachtel und nicht eine dreieckige Verpackung zur Aufnahme eines einzelnen Stückes Kuchen offenhart, offenbart das US-Patent 4 836 438 (Rigby) eine Verpackung mit einer Öffnungsfläche mit einer Öffnungslasche, die an einer Ecke der Verpackung angeordnet ist, welche in gewisser Hinsicht ähnlich zu der Lasche in dem Brandenburger-Patent ist. Die Lasche 42 in der Verpackung von Rigby, die in der Mitte der Öffnungsfläche angeordnet ist, ist eine "Lasche zum Wiederverschließen der Verpackung" und wird offensichtlich nicht dazu benutzt, das Öffnen zu erleichtern.
  • Es ist klar, daß mit den gegenwärtigen Verpackungsmethoden für einzelne Portionen von Desserttorten die kosteneffiziente Herstellung, der produktschutz, die Abfallvermeidung und der leichte Zugang zum Inhalt nicht optimal sind. Folglich besteht ein Wunsch nach einer starken, wirksamen, leicht zu öffnenden und wegwerfbaren Pappverpackung zur Aufnahme einzelner Portionen von Desserttorten.
  • Die FR-A-1 512 517 offenbart eine Schachtelstruktur mit einer Verschlußfläche, die mittels einer geschwächten Aufreißlinie und einer Mittellasche abgetrennt wird. Wenn die Struktur geöffnet wird, wird die Verschlußfläche in einen oberen Verschlußflächenabschnitt und einen Bodenverschlußabschnitt getrennt. Die Verschlußfläche bildet die Vorderseite der Schachtel und liegt gegenüber der Rückseite. Ein Paar von Seitenflächen, die keine feste Verbindung zu einer oberen Fläche aufweisen, erstrecken sich zwischen der rückwärtigen Fläche und der frontseitigen Verschlußfläche.
  • Das US-Patent 3 310 222 (Buttery) offenbart eine weitere Schachtelstruktur, welche drei Seitenflächen aufweist, die voneinander mittels Aufreißlinien in obere Verschlußflächenabschnitte getrennt werden, die mit einem Deckel oder einer oberen Fläche und einem Bodenverschlußabschnitt verbunden sind und mit korrespondierenden Seitenflächen befestigt sind, die sich vom Hoden der Struktur nach oben erstrecken. Die zentrale Verschlußfläche umfaßt ferner einen zentralen Einschnitt, der eine Klappe in dem Bodenverschlußflächenabschnitt festlegt.
  • Die FR-A-1 263 371 offenbart eine rechteckige Verpackung mit einer Öffnungsanordnung an ihrer vorderen senkrechten Wand, welche aus einem zentralen, völlig ausgeschnittenen Abschnitt mit zwei Aufreißstreifen besteht, welche in einem Winkel vom jeweiligen Ende des ausgeschnittenen Abschnitts nach oben auseinandergehen. Um die Verpackung zu öffnen, wird ein Werkzeug wie beispielsweise ein Bleistift durch die Ausnehmung eingeführt, um das Aufreißen der Aufreißstreifen zu beginnen und den dadurch gebildeten oberen Deckel anzuheben.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Verpackung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zur Verfügung zu stellen, die stark genug ist, um ein darin enthaltenes Stück Torte hinreichend zu schützen, welche den Verbraucherzugang zum Tortenstück erleichtert und welche die Möglichkeit eines Zerbrechens der Tortenkruste während des Öffnens der Verpackung minimiert.
  • Diese Aufgabe wird durch die Erfindung, wie sie in Anspruch 1 definiert ist, gelöst.
  • Ein wichtiger Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß sie spezifische Versand- und Verpackungsvorteile, wie reduziertes Brechen von zerbrechlichen Stücken von Torte, mit spezifischen Handhabungsvorteilen kombiniert, wie verbesserten Öffnungseigenschaften und einer saubereren Beseitigung.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß die zu öffnende Struktur und insbesondere die Lasche oder Kante, die dazu benutzt wird, das Öffnen zu beginnen, im im wesentlichen zentralen Bereich der Seitenwände der Verpackung angeordnet ist anstatt an einer Ecke oder Kante, an der eine Mehrzahl von Flächen, Klappen oder Kanten davon aneinanderstoßen oder sich gegenseitig überlagern. Die Lasche oder Kante ist folglich an einer Stelle angeordnet, an der die Verpackungswand und die Lasche oder Kante zur Erleichterung des Ergreifens letzterer leichter gehandhabt oder verbogen werden können. Weiterhin beseitigt die in bezug auf die äußere Seitenwand im wesentlichen zentrale und koplanare Anordnung der Öffnungslasche bzw. Öffnungskante die Notwendigkeit für eine Lasche, welche von einer freien Kante von einer der Verpackungswandflächen hervorragt oder vorsteht und verringert dennoch nicht die Leichtigkeit, mit der die Verpackung zu öffnen ist.
  • Andere Vorteile der vorliegenden Erfindung sind, daß sie die effiziente Nutzung der Ressourcen durch Minimierung der Menge von Pappe bewirkt, die benötigt wird, um die Verpackung herzustellen. Sie ermöglicht weiterhin ein schnelleres und kostengünstigeres Zusammensetzen und Verleimen, weil das Klebematerial, bzw. die Aktivierung desselbigen, in einem einzelnen linearen Durchgang erreicht wird, ohne die Notwendigkeit, das Aufbringen des Leims oder das Anwenden der Hitze zur rechten Zeit vorzunehmen oder zu unterbrechen, um die zu öffnende Struktur zu vermeiden. Weitere Vorteile und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung werden noch deutlicher und klar werden mit Bezug auf die folgende Beschreibung und die beigefügten Zeichnungen und Ansprüche.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist eine ebene Aufsicht auf den Zuschnitt, aus dem die Verpackung der vorliegenden Erfindung gebildet wird, sie zeigt deren Stanzprofil.
  • Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht, welche die teilweise Aufrichtung des in Fig. 1 gezeigten Zuschnitts darstellt.
  • Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht der Verpackung der vorliegenden Erfindung, aufgerichtet und gefüllt, vor dem Verschließen.
  • Fig. 4 ist eine perspektivische Ansicht der Verpackung der vorliegenden Erfindung, sie zeigt einen Zwischenschritt beim Schließen und Versiegeln der Verpackung.
  • Fig. 5 ist eine perspektivische Ansicht der Verpackung der vorliegenden Erfindung, sie zeigt die gefüllte und verschlossene Verpackung.
  • Fig. 6 ist eine perspektivische Ansicht des Öffnens der Verpackung.
  • Fig. 7 ist eine perspektivische Ansicht der geöffneten Verpackung, sie zeigt das darin befindliche Stück Torte.
  • Fig. 8 ist eine perspektivische Ansicht einer ersten alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 9 ist eine perspektivische Ansicht einer zweiten alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 10 ist eine perspektivische Ansicht einer dritten alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 11 ist eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 12 ist eine ebene Aufsicht auf den Zuschnitt, aus dem die Verpackung der in Fig. 11 dargestellten Ausführungsform gebildet wird, sie zeigt deren Stanzprofil.
  • Ausführliche Beschreibunq der bevorzugten Ausführungsform
  • Mit Bezug auf Fig. 1 ist gemäß der vorliegenden Erfindung ein Zuschnitt 12 vorgesehen, um eine im wesentlichen dreieckige Verpackung 13 (vgl. Fig. 5) zur Aufnahme eines einzelnen Stückchens Torte zu formen. Der Zuschnitt 12 hat eine im wesentlichen dreieckige Bodenfläche 14 mit einer unteren Basiskante 16 und konvergierenden Seitenkanten 18, 20. Die Seitenkanten 18, 20 konvergieren an der Bodenflächenspitze 22. Eine im wesentlichen rechteckige, vorzugsweise trapezförmige, hintere Endwandfläche 26 ist entlang der unteren Basiskante 16 faltbar mit der Bodenfläche 14 verbunden. Die Rückwand 26 hat eine obere Basiskante 28, welche im wesentlichen parallel zu der unteren Basiskante 16 verläuft. Die Rückfläche 26 weist ferner nicht parallele Seitenkanten 30, 32 auf. Je eine kleinere hintere Verschlußfläche 34, 36 ist mit je einer der Seitenkanten 32, 30 der Rückfläche 26 faltbar verbunden. Die freien Seitenkanten 37 der kleineren Verschlußflächen 34, 36 sind bezüglich der Basiskanten 16, 25 in einem Winkel gestanzt. Die freie Endkante 38 ist gerade und verläuft nicht parallel zu den Seitenkanten 32, 30 der Rückfläche 26.
  • In den Zeichnungen bezeichnen Doppellinien Faltkanten, einzelne durchgezogene Linien bezeichnen Stanzungen, Einschnitte oder freie Kanten, und gestrichelte einzelne Linien bezeichnen intermittierende Stanzungen oder Einschnitte, um Linien der Schwäche zu bilden. Ein Verweis auf Fig. 1 zeigt beispielsweise, daß die Basiskante 16 der rückwärtigen Fläche 26 eine Faltlinie ist, während die Kanten 28, 30, 32 Faltlinien sind, wobei jede der Kanten 28, 30, 32 eine kollineare Linie von Perforationen oder Einschnitten 39 umfaßt.
  • Eine dreieckige Oberseite 40 ist mit der oberen Basiskante 28 der Rückfläche 26 faltbar verbunden. Wie die Bodenfläche 14 umfaßt die Oberseite 40 zwei Seitenkanten 42, 44, welche durch die Faltlinien definiert sind, welche an der Spitze 46 der Oberseite konvergieren. Die im wesentlichen dreieckige Oberseite 40 hat im wesentlichen die gleiche Gestalt wie die Bodenfläche 14, sie ist jedoch länger von der oberen Hasiskante 28 zu der Spitze 46 der Oberseite als die Bodenfläche 14 von der Basiskante 16 bis zur Spitze 22 der Bodenfläche lang ist.
  • Wie in dem US-Patent 4 313 542, dessen Inhalt hiermit durch Bezugnahme mit eingefügt ist, neigt sich folglich die trapezförmige Rückwandfläche 26 nach oben und nach außen von der Basiskante 16 zur oberen Basiskante 28, wenn der Zuschnitt 12 aufgerichtet wird, um die Verpackung 13 zu bilden (vgl. Fig. 4).
  • Immer noch mit bezug auf Fig. 1 sind innere Seitenwandflächen 50, 52 mit der Bodenfläche 14 entlang den entsprechenden Seitenkanten 18, 20 faltbar verbunden. Jede Seitenwandfläche 50, 52 umfaßt eine freie Kante 54. Die freie Kante 54 jeder Fläche 50, 52 ist im wesentlichen parallel und entgegengesetzt zur korrespondierenden Seitenkante 18, 20 gerichtet. Jede Seitenwandfläche 50, 52 hat zwei im wesentlichen sich gegenüberliegende Enden, ein hinteres Ende 58 und ein an der Spitze gelegenes Ende 60. Eine Frontverschlußlasche 62 ist faltbar mit dem Ende 60 an der Spitze von einer der Seitenwände 50, 52 verbunden, in diesem Beispiel mit der Wand 52. Jede Bodenseitenwandfläche 50, 52 hat eine lineare Stanzkante 64 entlang der freien Kante 54, welche beim hinteren Ende 58 angeordnet ist.
  • Äußere Seitenwandflächen 66, 68 sind faltbar mit der Oberseite 40 entlang der entsprechenden konvergierenden Seitenkanten 42, 44 der Oberseite 40 verbunden. Jede äußere Seitenwandfläche 66, 68 hat eine freie Kante 70, die im wesentlichen parallel und entgegengesetzt zu den entsprechenden Seitenkanten 42, 44 der Oberseite 40 verläuft, und zwei freie Enden, ein hinteres Ende 72 und ein an der Spitze gelegenes Ende 76. Jede Seitenwandfläche 66, 68 umfaßt eine lineare Stanzung 80 entlang der freien Kante 70, welche in der Nähe des hinteren Endes 72 angeordnet 40 ist. Jede lineare Stanzung 80 ist kollinear mit dei korrespondierenden Stanzung 64 der Bodenseitenwandflächen 50, 52 und der freien Kante 38 der kleineren Verschlußflächen 34, 36. Ausgesparte Regionen trennen die kleineren Verschlußflächen 34, 36 von den Enden 58, 72 der Seitenwandflächen 50, 52, 66, 68.
  • Die aufgerichtete, unverschlossene Verpackung 13 der vorliegenden Erfindung, die in Fig. 4 dargestellt ist, umfaßt eine zweiseitige zu öffnende Struktur 84 in jeder der äußeren Seitenwandflächen 66, 68. Mit bezug auf Fig. 1 umfaßt die zu öffnende Struktur 84 eine im wesentlichen zentrale, biegsame, mit Fingern bedienbare Öffnungslasche 86, die durch eine Stanzung in jeder der Seitenwandflächen 66, 68 festgelegt ist. Eine Schwächungslinie 88 erstreckt sich von jedem Ende der Lasche 86 im wesentlichen quer und längs der zentralen Längslänge jeder Seitenwandfläche 66, 68. Die Schwächungslinie 88 erstreckt sich von jedem Ende der Öffnungslasche 86 in der Form von zwei voneinander beabstandeten divergierenden aufreißbaren Schwächungslinien 90, 92. Die Linien 90, 92 divergieren von der Öffnungslasche 86 in einem Winkel gegen die freien Enden 72, 76 der äußeren Seitenwandflächen 66, 68. Die Linien 90, 92 sind durch eine Vielzahl von abgewinkelten, intermittierenden Einschnitten oder Stanzungen 93 gebildet. Die Bodensegmente jedes Einschnitts 93 sind kollinear. Selbstklebe- oder Klebeflächen 94 sind an jeder äußeren Seitenwandfläche 66, 68 zwischen der zu öffnenden Struktur 84 und der freien Kante 70 vorgesehen.
  • Bezüglich der Aufrichtung des Zuschnitts 12 ist eine aus dem Zuschnitt 12 gebildete vollständige Verpackung 13 in Fig. 5 dargestellt. Die Fig. 2 und 3 zeigen Zwischenschritte bei der Aufrichtungsfolge. Um die Verpackung 13 zu bilden, wird der Zuschnitt 12 entlang der konvergierenden Seitenkanten 18, 20 der dreieckigen Bodenfläche und entlang der Faltlinien 30, 32 bei den Kanten der Rückfläche 26 gefaltet, so daß die kleineren hinteren Verschlußflächen 34, 36 und die bodenseitigen Seitenwandflächen 50, 52 bezüglich der Bodenfläche 14 im wesentlichen senkrecht aufstehen. Im wesentlichen gleichzeitig kann die Frontverschlußlasche 62 nach innen in Richtung auf die innere Seitenwandfläche 52 gefaltet werden, an welcher sie befestigt ist, wobei sie sich an die innere Seite der Seitenwandfläche 50 anlegt, an welcher sie nicht befestigt ist, wie in Fig. 3 dargestellt ist.
  • Weiterhin mit bezug auf Fig. 3 werden die kleineren rückwärtigen Verschlußflächen 34, 36 und die Frontverschlußlasche 62 an den inneren Seitenwandflächen 50, 52 bei selbstklebenden Flächen 94a befestigt. Der Inhalt, eine einzelne, keilförmige Portion einer Desserttorte P, kann in der Verpackung plaziert werden, wie es in der Fig. 3 gestrichelt dargestellt ist. Während des Absetzens der Torte P in der Verpackung 13 kann die Oberseite 40 entlang der oberen Baeiskantenfaltlinie 28 entgegengesetzt nach außen von dem Inneren der Verpackung 13 weg gefaltet werden. Dieses Wegfalten der Oberseite 40 wird durch die Linie von Stanzungen 39 kollinear zum oberen Basisrand 28 erleichtert.
  • Gemäß den Fig. 4 und 5 wird die Oberseite 40 nach unten gefaltet, so daß sie den Inhalt überdeckt, und die äußeren Seitenwandflächen 66, 68 werden ebenfalls nach unten in die Richtung der inneren Seitenwandflächen 50, 52 gefaltet, bis sie die inneren Seitenwandflächen 50, 52 überdecken und an diese angrenzen oder sie berühren. Die inneren und äußeren Seitenwandflächen 50, 52 bzw. 66, 68 sind miteinander bei den selbstklebenden Flächen 94 befestigt oder verbunden, welche (wie die Flächen 94a) geeignete Klebstoffe tragen, welche vor dem Beginn der Faltund Aufrichtungsfolge, die in den Fig. 2, 3 und 4 dargestellt ist, aufgebracht worden sind, oder die mit hitzeaktivierten Klebstoffen beschichtet sind. In jedem Fall kann der Klebstoff mit einer einzelnen linearen Bewegung entlang der unteren Kante der Wandflächen, auf welche der Klebstoff aufgebracht ist, aufgebracht oder aktiviert werden. Die Verbindung zwischen den Seitenwandflächen 50, 52 und 66, 68 verschließt im wesentlichen die Verpackung, weil die äußeren Seitenwandflächen 66, 68, obwohl sie die zu öffnenden Strukturen 84 umfassen, die inneren Seitenwandflächen 50, 52 überlagern, welche sich über die ganzen Seiten der Verpackung 13 erstrecken und im wesentlichen die gleiche Oberflächengröße wie die äußeren Wandflächen 66, 68 aufweisen. Weiterhin umfassen die zu öffnenden Strukturen 84 vorzugsweise nur begrenzte Einschnitte, und die inneren Seitenwandflächen 50, 52 erstrecken sich vorzugsweise im wesentlichen über die ganze Höhe der Verpackung 13.
  • Die Fig. 6 und 7 dienen dazu, das Öffnen der Verpackung 13 der vorliegenden Erfindung darzustellen. Insbesondere kann, wie in Fig. 6 dargestellt, ein Finger eines Verbrauchers hinter die Öffnungslasche 86 in jeder äußeren Seitenwandfläche 66, 68 durch leichtes Verbiegen der Lasche 86 und der angrenzenden inneren Seitenwandfläche 50 bzw. 52 eingeführt werden. Eine im wesentlichen nach oben und nach außen gerichtete Hebe- oder Zugkraft, die auf die durch den Finger zu öffnende Lasche 86 ausgeübt wird, bewirkt das Abtrennen eines im wesentlichen oberen Abschnitts 96 der äußeren Seitenwandflächen 66, 68 von einem unteren Abschnitt 98 dieser Flächen entlang der Schwächungslinie 88. Die unteren Abschnitte 98 der äußeren Seitenwandflächen 66, 68 bleiben an den inneren Seitenwandflächen 50, 52 befestigt. Nachdem dieser auf beiden Seiten getan ist, kann die Oberseite 40 dann entlang der oberen Basiskante 28 in die in Fig. 7 dargestellte Position geschwenkt werden, in der das Tortenstück P in der Verpackung 13 zugänglich ist. Der verschlossene Karton 13 und die zu öffnende Struktur 84 ergeben folglich den Nachweis eines versuchten Sich-zu-schaffen-Machens, weil der einzige Weg, um auf den Inhalt der Verpackung 13 zugreifen zu können, darin besteht, die Öffnungslasche 86 zu bedienen und die Aufreißstreifen 90, 92 im wesentlichen entlang ihrer gesamten Länge aufzureißen.
  • Es sei bemerkt, daß das Verpackungsmaterial, das die Oberseite 40 und die oberen Abschnitte 96 der äußeren Seitenwandflächen 66, 68 umfaßt, vom Rest der Verpackung 13 entlang der oberen Basiskante 28 durch Abreißen entlang dieser Kante 28 abgetrennt werden kann, falls dies gewünscht ist. Es sei jedoch vorweggenommen, daß die meisten Benutzer die geöffnete Verpackung 13 intakt lassen und sie als Abfalleimer oder Geschirr benutzen.
  • Die Fig. 8 bis 10 zeigen alternative Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Insbesondere ist in Fig. 8 die Öffnungslasche 86 erhaben, um das in Fig. 6 dargestellte Einführen eines Fingers eines Verbrauchers hinter die Lasche 86 noch weiter zu erleichtern. In Fig. 9 ist die Öffnungslasche eine halbmondförmige Lasche, und in Fig. 10 ist ein ausgeschnittener Bereich 100 gerade unterhalb der Öffnungslasche 86 vorgesehen, um einen Finger aufzunehmen. In jeder der alternativen Ausführungsformen ist die Öffnungslasche 86 aus einer einzelnen, durchgehenden Stanzlinie gebildet; lediglich die Ausbildung der Stanzlinie ist verschieden. Ebenso ist die Bedienweise der Öffnungslasche 86 und der Verpackung 13 im wesentlichen die gleiche wie die obenstehend mit Bezug auf die bevorzugte Ausführungsform diskutierte.
  • Die Fig. 11 und 12 zeigen eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Eigenschaften dieser Ausführungsform der Verpackung 13 korrespondieren im wesentlichen mit den Ausführungsformen, die in den vorangegangenen Fig. 1 bis 9 dargestellt sind, und korrespondierende Elemente sind mit denselben Bezugszeichen versehen. Gemäß den Fig. 11 und 12 umfassen die zu öffnenden Strukturen 84 dieser Ausführungsform jeweils eine im wesentlichen zentrale, mit einem Finger zu bedienende Öffnungskante 104, die durch eine im wesentlichen durchgehende gebogene oder geschwungene Stanzung 106 in jeder Seitenwandfläche 66, 68 gebildet ist. Die Stanzung weist Enden 108, 110 und eine oben liegende zentrale Fläche 112 auf. Die zentrale Fläche 112 ist der Abschnitt der Stanzung 106, der der Oberseite 40 am nächsten liegt.
  • Die zu öffnenden Strukturen 84 umfassen weiterhin eine Schwächungslinie 88, welche zwei voneinander beabstandete divergierende aufreißbare Schwächungslinien 90, 92 umfaßt, welche von der Öffnungskante 104 divergieren, insbesondere von den Enden 108, 110 der Stanzung 106 an in einem Winkel gegen die freien Enden 72, 76 der äußeren Seitenwandflächen 66, 68.
  • Auch wenn in den Fig. 11 und 12 eine gebogene Öffnungskante 104 (und Stanzung 106) dargestellt ist, kann die Gestalt der Kante 104 variiert werden. Der Grad der Krümmung kann stärker oder schwächer sein als der gezeigte, oder die Kante könnte aus abschnittsweise geraden Segmenten bestehen, welche eine Kurve bilden. Weiterhin könnte eine (nicht dargestellte) Kerbe vorgesehen werden, um die Stanzung 106 an der zentralen Fläche 112 zu unterbrechen und so dazu beizutragen, die Kanten 104 in ihrer geschlossenen, koplanaren Beziehung zur Kerbe vorgesehen werden, um die Stanzung 106 an der zentralen Fläche 112 zu unterbrechen und so dazu beizutragen, die Kanten 104 in ihrer geschlossenen, koplanaren Beziehung zu den Flächen 66, 68 zu halten, und dazu beizutragen, einen Nachweis für ein Sich-zu-schaffen-Machen zu liefern.
  • In Gebrauch kann, fast ebenso wie in Fig. 6 dargestellt, ein Finger eines Verbrauchers gerade unter die Öffnungskante 104 in jeder äußeren Seitenwandfläche 66, 68 plaziert werden. Leichter Druck nach innen, der auf die Wandflächen 66, 68 ausgeübt wird, bewirkt, daß die Flächen 66, 68 sich durchbiegen oder leicht auf das Innere der Verpackung zu bewegen. Dadurch wird die im wesentlichen koplanare Beziehung zwischen den Öffnungskanten 104 und den Flächen 66, 68 geändert und im Ergebnis bewirkt bzw. verursacht, daß die Öffnungskante 104 außerhalb des unteren Abschnitts 98 der Wandflächen 66, 68 liegt. Der Verbraucher kann bequem und leicht eine im wesentlichen nach oben und nach außen gerichtete Abhebekraft auf die Öffnungskante 104 ausüben und so das Abtrennen des im wesentlichen oberen Abschnitts 96 der äußeren Seitenwandfläche 66, 68 von dem unteren Abschnitt 98 entlang der Schwächungslinie 88 bewirken. Für die meisten Benutzer ist das Nach-innen-Biegen und Ergreifen der Kante 104 leichter zu bewirken und macht das Öffnen leichter als in den vorangegangenen Ausführungsformen (Fig. 1 bis 10). Wenn die Schwächungslinien 88 vollständig aufgerissen sind, kann die Oberseite 40 um die obere Basiskante 28 geschwenkt werden, um das Stück Desserttorte P in der Verpackung 13 zugänglich zu machen.
  • Eine Vielzahl von Abwandlungen der vorliegenden Erfindung kann vorgenommen werden. Z. H können Verpackungen 13 von verschiedenen Größen vorgesehen werden, um unterschiedliche Größen von Tortenstücken aufzunehmen. Während der Behälter 13 am geeignetsten in keilförmiger oder dreieckiger Gestalt ausgebildet ist, können jedoch auch andere Behältergestalten, so wie kreisförmige oder mehreckige, benutzt werden; die Verpakkung 13 kann also angepaßt werden, um die Gestalt des Produkts, das darin aufgenommen werden soll, anzunehmen. Die elastische Pappe, aus welcher die Verpackung der vorliegenden Erfindung hergestellt wird, kann von jeder geeigneten Zusammensetzung sein und kann mit geeigneten Substanzen beschichtet sein, um gewünschte Eigenschaften zu erreichen, wie eine Beständigkeit gegen Flüssigkeiten. Die Anordnung und Gestaltung der Klebeflächen 94 und 94a kann ebenfalls variiert werden, solange die unteren Abschnitte 98 jeder äußeren Seitenwandfläche 66, 68 sicher an den inneren Seitenwandflächen 50, 52 gehalten werden. Verschiedene Verfahren können angewandt werden, um die Verpackung 13 in der geschlossenen Darstellung zu halten, die in Fig. 5 dargestellt ist; diese Verfahren umfassen den Gebrauch von verschiedenen Klebstoffen, hitzeaktivierten Stoffen oder Systemen von ineinander verschränkten Laschen. Sowohl das Innere als auch das Äußere der vervollständigten Verpackung 13 kann mit geeigneten Hinweisen versehen werden.
  • Es ist klar, daß alternativ zum Aufrichten und Kleben des Zuschnitts 12 in eine vollständige Verpackung 13 der Hersteller auch den Zuschnitt 12 in einem vollständig ebenen, unaufgerichteten Zustand, teilweise aufgerichtet oder völlig aufgerichtet und bereit zum Füllen - wie in Fig. 3 dargestellt - zur Verfügung stellen kann. Der Käufer der Verpackung 13 der vorliegenden Erfindung hat also die Wahl, in welcher Form er die Verpackung kauft. Falls die Person die Zuschnitte 12 in flachem Zustand kauft, können geeignete Anweisungen vorgesehen werden, wie die Zuschnitte 12 in die Verpackung 13 zur Aufnahme ihres Inhalts umzuformen sind.
  • Auch wenn hier eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben wurde, sei dennoch bemerkt, daß verschiedene Abwandlungen (einschließlich der obenstehend erwähnten) vorgenommen werden können, ohne von der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Es sei daher bemerkt, daß die vorliegende Ausführungsform in jeder Hinsicht beispielhaft ist, und daß hinsichtlich des Umfangs der Erfindung nicht auf die vorstehende Beschreibung, sondern auf die beigefügten Ansprüche Bezug zu nehmen ist.

Claims (11)

1. Im wesentlichen dreieckige, keilförmige Verpackung, z.B. zur Aufnahme eines eßbaren Artikels, wie eines einzelnen Stückes einer Desserttorte, wobei die Verpackung einen Scheitelpunkt (22, 46) eine Grundfläche (26), eine sich zwischen dem Scheitelpunkt (22, 46) und der Grundfläche (26) erstreckende, dreieckige Oberseite (40) mit seitlichen Kanten (42, 44), eine sich zwischen dem Scheitelpunkt (22, 46), der Grundfläche (26) erstreckende, dreieckige Unterseite (14) mit seitlichen Kanten (18, 20) und zwei zusammenlaufende Seitenwände, die aneinander anstoßen und sich zwischen dem Scheitelpunkt (22, 46), der Grundfläche (26), der Oberseite (40) und der Unterseite (14) erstrecken, aufweist,
wobei jede Seitenwand aus einer inneren Seitenwandplatte (50, 52) mit einer mit der Grundfläche (14) längs einer der seitlichen Kanten (18, 20) verbundenen Umklappkante und einer freien Kante (54) und einer zu inneren Seitenwandplatte (50, 52) parallelen äußeren Seitenwandplatte (66, 68) mit einer mit der Oberseite (40) längs einer der seitlichen Kanten (42, 44) verbundenen Umklappkante und einer freien Kante (70) gebildet wird,
wobei jede der äußeren Seitenwandplatten (66, 68) eine zu öffnende Struktur (48; 104) mit einer Schwächungslinie (90, 92), die die Platte (66, 68) in einen oberen Bereich und einen unteren Bereich teilt, aufweist, wobei der untere Bereich an die freie Kante (70) angrenzt und die äußeren Seitenwandplatten (66, 68) mit den inneren Seitenwandplatten (50, 52) am unteren Bereich verbunden sind,
dadurch gekennzeichnet, daß die zu öffnende Struktur (84; 104) eine im wesentlichen zentrale, im wesentlichen U-förmige oder gekrümmte durchgehende Kerbe (86; 106) durch jede der äußeren Seitenwandplatten (66, 68) und eine sich von jedem Ende der Kerbe (86; 106) aus erstreckende Schwächungslinie mit einer Schwächungslinie (92), die sich in Richtung des Scheitelpunktes (22, 66) erstreckt und nach oben in einem Winkel in Richtung auf die Oberseite (40) abweicht, und eine weitere Schwächungslinie (90), die sich in Richtung der Unterseite (26) erstreckt und nach oben in einem Winkel in Richtung auf die Oberseite (40) abweicht, aufweist.
2. Verpackung gemäß Anspruch 1, wobei die durchgehende Kerbe (106) sich nach oben in Richtung auf die Oberseite (40) erstreckt, so daß ihre Enden (108, 110) näher an der freien Kante (70) liegen als ihr zentraler Bereich (112).
3. Verpackung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei jede im wesentlichen zentrale durchgehende Kerbe (86; 106) in Richtung nach innen von der freien Kante (70) der entsprechenden äußeren Seitenwandplatte (66, 68) beabstandet ist.
4. Verpackung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei jede Schwächungslinie (90, 92) aus einer Abfolge von unterbrochenen Einschnitten (93) gebildet ist.
5. Verpackung gemäß Anspruch 4, wobei jeder Einschnitt (93) aus einem ersten Abschnitt, der im wesentlichen co-linear mit den ersten Abschnitten der anderen Einschnitt ist, und einem zweiten Abschnitt, der den ersten Abschnitt in einem Winkel schneidet, besteht.
6. Verpackung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Kerbe (106) eine Öffnungskante (104) , die sich oberhalb wenigstens eines Abschnitts der Schwächungslinie (88) erstreckt, bildet.
7. Verpackung gemäß Anspruch 1, wobei die äußere Seitenwandplatte (66, 68) die innere Seitenwandplatte eng überlagern und in einem an die freie Kante (70) der äußeren Seitenwandplatten (66, 68) angrenzenden Bereich befestigt werden kann.
8 Verpackung gemäß Anspruch 7, wobei eine Eckklappe (62) faltbar mit einer der inneren Seitenwandplatten (52), angrenzend an den Scheitelpunkt (22) der Unterseite (14), verbunden ist.
9. Flacher Zuschnitt zum Bilden einer Verpackung gemäß Anspruch 1 mit
einer dreieckigen Unterseitenplatte (14) mit einer Basiskante (16) und zwei seitlichen Kante (18, 20)
einer trapezförmigen hinteren Wand (26) mit einer oberen, einer unteren und seitlichen Kanten (16, 28, 30, 32), wobei die untere Kante der Rückwand und die Basiskante der Unterseitenplatte gelenkig verbunden sind und gleiche Länge aufweisen, und Spiegelverschlußplatten (34, 36), die mit den seitlichen Kanten der Rückwand (26) verbunden sind,
einer dreieckigen Oberseitenfläche (40) mit einer Basiskante (28) und zwei seitlichen Kanten (42, 44), wobei die Länge der Basiskante der Oberseitenplatte (40) größer ist als die Länge der Basiskante (16) der Unterseitenplatte (14), und die Länge der Oberseitenplatte (40) größer ist als die Länge der Unterseitenplatte (14), wobei die Basiskante der Oberseitenplatte mit der oberen Kante der Rückwand (26) gelenkig verbunden ist und gleiche Länge aufweist, und mit
einem ersten Paar von äußeren Seitenwandplatten (66, 68) , wobei jede sich von einer seitlichen Kante (42, 44) der Oberseitenplatte (40) erstreckt und mit dieser gelenkig verbunden ist, und einem zweiten Paar innerer Seitenwandplatten (50, 52), wobei sich jede von einer seitlichen Kante (18, 20) der Unterseitenplatte (14) aus erstreckt und mit dieser gelenkig verbunden ist, wobei das erste und das zweite Paar Seitenwandplatten zwei gegenüberliegende freie Enden (58, 60, 72, 76) und eine freie Kante (54, 70) , die im wesentlichen parallel zu ihrer Gelenkverbindung mit der jeweiligen Oberseiten- oder Unterseitenplatte (40, 14) ist, aufweist,
wobei jede äußere Seitenwandplatte (66, 68) eine zu öffnende Struktur (66, 68) mit einer Schwächungslinie (90, 92), die die Platte (66, 68) in einen oberen Bereich und einen unteren Bereich teilt, aufweist, wobei der untere Bereich an die freie Kante (70) angrenzt und die äußeren Seitenwandplatten (66, 68) mit den inneren Seitenwandplatten (50, 52) an ihrem unteren Bereich verbunden sind,
dadurch gekennzeichnet, daß
die zu öffnende Struktur (84; 104) eine im wesentlichen zentrale, im wesentlichen U-förmige oder gekrümmte durchgehende Kerbe (86; 106) durch jede der äußeren Seitenwandplatten (66, 68), eine erste Schwächungslinie (92) , die sich von einem Ende der Kerbe (86; 106) zum Scheitelpunkt (22, 48) erstreckt und in einem Winkel in Richtung auf die Oberseitenplatte (40) abweicht, und eine zweite Schwächungslinie (90), die sich vom anderen Ende der Kerbe (86; 106) zur Rückwand (26) erstreckt und in einem Winkel in Richtung der Oberseitenplatte (40) abweicht, aufweist.
10. Zuschnitt gemäß Anspruch 9, wobei auf der linken und auf der rechten Seite wenigstens Abschnitte (64, 80) der freien Kanten (54, 70) der Seitenwandplatten (50, 52, 66, 68) co-linear sind.
11. Zuschnitt gemäß Anspruch 9 oder 10, wobei die Kerbe (86; 106) einen Zapfen (86) oder eine Kante (104) bildet, die in Richtung nach innen von der freien Kante (70) der jeweiligen äußeren Seitenwandplatte (66, 68) beabstandet ist.
DE69211219T 1991-05-01 1992-04-30 Öffnungskonstruktion für keilförmige Torteschachtel Expired - Fee Related DE69211219T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69386491A 1991-05-01 1991-05-01
US73999191A 1991-08-02 1991-08-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69211219D1 DE69211219D1 (de) 1996-07-11
DE69211219T2 true DE69211219T2 (de) 1997-01-23

Family

ID=27105253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69211219T Expired - Fee Related DE69211219T2 (de) 1991-05-01 1992-04-30 Öffnungskonstruktion für keilförmige Torteschachtel

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0511680B1 (de)
JP (1) JPH05193647A (de)
AT (1) ATE138864T1 (de)
CA (1) CA2067856C (de)
DE (1) DE69211219T2 (de)
ES (1) ES2090406T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014100827U1 (de) 2014-02-24 2014-03-06 Heiko Schache Faltschachtel

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE188937T1 (de) * 1994-07-18 2000-02-15 Derek Leonard Barnes Behälter, bestehend aus einem boden und einer aufrechtstehenden umfangswand, die sich nach oben vom genannten boden bis zur spitze erstreckt
GB2345281A (en) * 1998-12-29 2000-07-05 Pethick & Money Ltd A blank which can be folded to form a wedge shaped container
DE202007010091U1 (de) * 2007-07-19 2007-10-25 Mayr-Melnhof Karton Ag Faltschachtel
EP2261128A1 (de) * 2009-06-12 2010-12-15 Zalpak B.V. Karton und Verfahren zur Sandwichverpackung
ES2687424T3 (es) * 2014-08-27 2018-10-25 Intercontinental Great Brands Llc Caja de cartón configurada con capacidades de apertura doble
JP6977288B2 (ja) * 2017-03-30 2021-12-08 王子ホールディングス株式会社 包装箱
JP6912262B2 (ja) * 2017-04-18 2021-08-04 株式会社クラウン・パッケージ 包装容器
GB2577061B (en) * 2018-09-11 2023-05-24 Coveris Flexibles Uk Ltd A carton

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4313542A (en) * 1979-07-13 1982-02-02 Champion International Corporation Single-serving pie carton and blank

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014100827U1 (de) 2014-02-24 2014-03-06 Heiko Schache Faltschachtel
DE102015102296A1 (de) 2014-02-24 2015-08-27 Heiko Schache Faltschachtel

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05193647A (ja) 1993-08-03
EP0511680B1 (de) 1996-06-05
DE69211219D1 (de) 1996-07-11
ATE138864T1 (de) 1996-06-15
CA2067856A1 (en) 1992-11-02
ES2090406T3 (es) 1996-10-16
EP0511680A1 (de) 1992-11-04
CA2067856C (en) 2002-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0401621B1 (de) Weichpackung, insbesondere Papiertaschentuch-Verpackung
EP0392224B1 (de) Folien-Verpackung für Papier-Taschentücher
EP1985544B1 (de) Verpackung und Verfahren zum Herstellen einer als Faltschachtel ausgebildeten Verpackung
EP1270441A1 (de) Blisterpackung
CH629437A5 (en) Carton, method for its manufacture, and blank for carrying out the method
EP0571711B1 (de) Faltschachtel mit Stülpdeckel
DE68926311T2 (de) Dose mit Giesstülle
EP1385746A2 (de) Faltschachtel
DE4322555A1 (de) Wiederverschließbare, quaderförmige Faltschachtel und Faltzuschnitt zu deren Herstellung
DE69211219T2 (de) Öffnungskonstruktion für keilförmige Torteschachtel
EP0816237A1 (de) Transport- und Verkaufsverpackung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69402369T2 (de) Wiederverschliessbarer Karton
DE3103542A1 (de) Dosenfoermiger behaelter mit wiederverschlussdeckel
DE1586589A1 (de) Wiederverschliessbarer Behaelter und Zuschnitt fuer einen solchen Behaelter
DE4006224A1 (de) Faltschachtel, insbesondere zur verpackung von hygiene-produktion
DE2335738C2 (de) Kreissegmentförmige Verpackungsschachtel
WO2005000692A1 (de) Wiederverschliessbare, quaderförmige faltschachtel mit seitlicher wieder verschliessbarer öffnung
EP4029799B1 (de) Faltschachtel mit originalitätsverschluss
DE3717805C2 (de)
DE4037000A1 (de) Tragfaltschachtel
DE3229081C2 (de)
EP1259437B1 (de) Einteiliger zuschnitt für aufklappbares verpackungsbehältnis
EP0825126A1 (de) Spenderpackung für hygroskopische Tabletten
EP3162723B1 (de) Zuschnitt zur herstellung einer verpackung für nahrungsmittel und verpackung für nahrungsmittel
EP0575689B1 (de) Verpackungskarton für einen Papierstapel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee