EP0571711B1 - Faltschachtel mit Stülpdeckel - Google Patents

Faltschachtel mit Stülpdeckel Download PDF

Info

Publication number
EP0571711B1
EP0571711B1 EP93101979A EP93101979A EP0571711B1 EP 0571711 B1 EP0571711 B1 EP 0571711B1 EP 93101979 A EP93101979 A EP 93101979A EP 93101979 A EP93101979 A EP 93101979A EP 0571711 B1 EP0571711 B1 EP 0571711B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tab
side wall
side walls
bottom portion
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93101979A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0571711A3 (de
EP0571711A2 (de
Inventor
Günther Schultz
Uwe Scheidweiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9207105U external-priority patent/DE9207105U1/de
Priority claimed from DE9214668U external-priority patent/DE9214668U1/de
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Publication of EP0571711A2 publication Critical patent/EP0571711A2/de
Publication of EP0571711A3 publication Critical patent/EP0571711A3/xx
Application granted granted Critical
Publication of EP0571711B1 publication Critical patent/EP0571711B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/68Telescope flanged lids
    • B65D5/685Telescope flanged lids having an inwardly or upwardly extending tab on the lid side wall cooperating with a tab on, or an opening in, the container side wall

Definitions

  • the invention relates to a package for individual items combined to form a shipping and sales unit, consisting of a cuboid or other geometrical shape having a packaging body consisting of a lower part which is open on the top and accommodates the individual items, in the form of a tray with vertical side walls and a base plate and of a lower part overlapping, hood-shaped upper part with vertical side walls and an upper cover plate, the lower part and the upper part preferably consisting of a folding blank of cardboard, cardboard or the like.
  • the upper part in the central region of each lower longitudinal edge of two opposing side walls each has a tab which, when the upper part is placed on the lower part to form a closure, is supported on a stop edge which on the side walls of the lower part corresponding to the side walls carrying the tabs is trained.
  • a cuboid packaging made of a foldable material, such as corrugated cardboard, cardboard or the like, for packaging individual goods combined to form a shipping unit is known
  • the packaging consisting of a base part and a base part closed lid part is joined together on one opening side in the full seat, the bottom part consisting of an erected bottom cut with side walls hinged to a bottom section via folding lines and corner flaps connecting them, and the lid part consisting of a lid blank erected into a box-shaped part via folding lines hinged side walls.
  • the bottom part is more accommodating than the individual goods Insert formed in the form of a tray, stub flaps forming hinged flaps being articulated on the opening side of the lid part receiving the bottom part on opposite side walls of the lid blank, which stub flaps forming a base receiving the bottom part between them when in contact with the bottom part.
  • the lid part is designed so that it is held by means of insert tabs on the tray by means of edge tabs encompassing the bottom of the tray, in the latter case adhesive connections are provided by means of which the edge tabs are attached to the bottom of the tray.
  • the cover part can also have edge flaps which grip under the bottom of the tray, in which case these edge flaps are fastened to the outer wall surface of the bottom cut of the tray by means of adhesive connections.
  • packaging for containers located on trays which overlaps the containers and can be attached to the tray.
  • the packaging consists of a blank with a roof surface which preferably rests on the containers and has adjoining side surfaces and wings which extend down to the tray edges, the wings and / or the side surfaces being arranged parallel to the tear edges and have associated returns and wherein the connection can be produced between the tray and the outer packaging folded from the blank with the aid of point adhesives or one or more tearable adhesive tapes.
  • the packaging is opened by means of four tear-open tabs, of which two tear-open tabs are arranged on opposite side walls of the package and run parallel to the tray edges.
  • the opening of the four tear-open tabs does not take place by jerky lifting from the bottom upwards, but by pulling away from the side, the two tabs of each side wall being pulled apart in horizontal and opposite directions, which is done in such a way that the free ends of the two tabs with the Fingers of both hands must be grasped, first the two tabs on one side of the packaging and then the two tabs on the other side of the packaging, for which purpose the package must be rotated by 180 °. It is not possible to open the pull tab at the same time. Before opening the packaging, the four tabs must be torn up and down one after the other by hand or by means of an object. In a further operation, the outer packaging can only be removed from the tray and the contents.
  • the packaging is folded from a blank in such a way that the overlapping flaps of the upper ceiling parts only partially close with the side wings. As a result, double support of the filling material by the outer packaging is not possible. Furthermore, there is no dust protection, since there is no overlap of the side flaps in the lower area of the packaging.
  • DE-U-90 05 410 relates to packaging in the form of a cuboid for individual items combined to form a shipping and sales unit.
  • This packaging consists of an open top, the individual pieces receiving the bottom part in the form of a tray from a bottom cut with four vertical side walls and a cross-section of the bottom part, hood-shaped upper part, or the like from a folding blank of cardboard, cardboard.
  • This upper part comprises an upper blank with side walls folded on its longitudinal edges and with side walls folded on the edges of the narrow sides of the upper blank, each side wall of which is provided with folded side flaps, each side wall in the region of its free longitudinal edge being formed in and over the side wall surface has a fold line held in the longitudinal side wall grip tab.
  • the long side walls are on the side flaps and attached to the longitudinal side walls of the base part by means of separable point adhesives, the grip tabs being held on the longitudinal side walls of the base part without adhesive.
  • the upper part which forms the outer packaging, is shaped over the tray and point-bonded to it in a targeted manner. This point bonding of the two longitudinal side walls of the upper part on the side flaps and on the longitudinal side walls of the bottom part is intended to ensure quick, unproblematic opening, whereas there is no need to glue parts of the top part to the floor.
  • This targeted point bonding is intended to ensure on the one hand a high stability of the overall packaging and on the other hand easy opening by pulling off the longitudinal side walls of the upper part by means of the handle flaps formed in the longitudinal side walls, which can only be folded out of the longitudinal side walls and thus can be easily grasped in order to solve the point bonding to open the top and remove it from the bottom.
  • the upper part and the bottom part are connected by means of a point adhesive that is to be released to open the package.
  • DE-U-72 30 742 describes a slip lid box consisting of a lid and a base base, which has two latching tabs hinged to one another opposite one another and resiliently bent inwards and upwards at an acute angle, the base base being provided with corresponding locking recesses .
  • Pull tabs are provided on the free ends of the snap-in tabs punched on the lower edges of the cover, which in turn are provided with stop widenings with rounded edges at their free ends.
  • the width of the pull tabs corresponds to the width of slots, the distance from the lower edge of the respective side wall is smaller than the length of the locking tabs, so that they protrude at an acute angle in the stop position of the stop tabs and engage in the recesses in the base edge.
  • the slots through which the stop tabs pass are formed in the side walls of the cover. With the section which is formed by the acute angle between the latching tab and the stop tab, the latching tabs are supported on the upper edge of the latching recess on the base base, as a result of which a locking takes place between the cover and the base base.
  • the formation of such a closure is material-intensive and laborious in terms of production technology.
  • the portions of the stop tabs protruding from the side walls of the lid are damaged and kinked during transport and stacking of this box, so that they are often not usable as a handle for unlocking the closure. Automatic unlocking in the event of tension or pressure acting on the free stop plate ends is also possible. Unlocking of the closure is achieved simply by kinking the free stop tab ends.
  • the invention has for its object to provide a transport packaging and outer packaging according to the type mentioned, with which a reduction in material is achieved by eliminating shipping boxes, without reducing transport protection, which can be used simultaneously as an exhibitor or tray and from cost-saving reasons can be produced in contract packing companies or in home work, the upper and lower part of the packaging being held together in the closed position by means of a spring lock.
  • the tamper-evident seal thus created is intended to guarantee the integrity of the packaging, which is also easy to open for use.
  • the upper part in the central region of each lower longitudinal edge of at least two opposite side walls each has a flap folded onto the inner side wall of the side wall, which is held with a section by means of separating perforations in the side wall of the upper part, whereas the lower part each with the side wall carrying the flap corresponding side wall or in this to form a snap or snap closure when the upper part is placed on the lower part is provided with a stop edge on which the flap is supported with its flap longitudinal edge formed on the free flap end, the width of the inside Tab section corresponds to the distance of the stop edge from the bottom plate of the lower part.
  • each tab in the lower edge region of the upper part has a handle recess starting from its fold line, which corresponds to the longitudinal edge of the side wall carrying the tab.
  • the upper part forming the transport packaging and the lower part as a tray together form a unit. Both parts are erected individually.
  • the tray is filled with products and the upper part, the flaps of which are folded in, is put over it.
  • the tabs now lying in the inner area between the side walls of the upper part and the lower part snap in such a way on the stop edges or a window-like one Punch out or break through in the lower part so that the packaging can only be opened by destroying the breaking device on the two longitudinal side parts of the transport packaging.
  • This packaging essentially represents a hand packaging, whereby the packaging can also be erected and manufactured mechanically.
  • the packaging has a tamper-evident seal, is theft-proof and dust-proof.
  • the packaging also creates a shipping unit that is appropriate for the store and logistics and can also be used as an exhibitor or tray. This type of packaging is intended as a replacement for shipping boxes equipped with exhibitors; it brings both components together as a unit and thereby saves costs because the shipping unit is the same as the sales unit with an integrated tray.
  • the upper part In the undestroyed state of the tabs, the upper part is prevented from being pulled off from the lower part by the fact that the tabs are supported with their upper longitudinal tab edges on the stop edges which are provided on the outer side wall surfaces of those side walls of the lower part which are opposite the side walls of the upper part carrying the tabs.
  • These stop edges can be in the form of strip-shaped blanks and are fastened to the outer wall surfaces of the side walls of the lower part, specifically in the area of the tabs folded or placed on the inner wall surfaces of the upper part, so that when the upper part is placed on the lower part, the tabs with their upper longitudinal edges engage under the stop edges on the lower part.
  • stop edges for the tabs of the upper part can also be formed by the upper edges of window-like openings or punched-outs which are provided and designed in the side walls of the lower part in such a way that upper stop edges are formed which are undercut by the upper free ends of the tabs.
  • the window-like openings are cut out by means of cardboard, cardboard or the like. covered, these blanks being fastened in the region of these window-like openings to the inner wall surfaces of the side walls of the lower part carrying the window-like openings by means of an adhesive or heat seal connection.
  • These stop edges for the tabs can also be formed by stamping from the material of the side walls of the lower part.
  • the upper part in the central region of each lower longitudinal edge of at least two opposite side walls each has a flap folded onto the inner side wall surface of the side wall, which is held with a section by means of separating perforations in the side wall of the upper part, whereas the lower part in each with the side wall of the upper part carrying the flap to form a snap or snap closure when the upper part is placed on the lower part, a window-like opening or punched-out with a length corresponding to the length of the plate or the plate section and with a window-like opening or Punching out in two window sections dividing central web to form a slight deformation of the tab section on the lower part of the upper part with simultaneous hooking of the two outer, horizontal edge regions of the tab section of the tab with the upper edges of the two window sections of the window-like openings or punched-outs, the height A1 of the tab section being the distance A of the upper edges of the two window sections from the circumferential Edge of the lower part corresponds.
  • each tab in the lower edge region of the upper part has a handle recess starting from its fold line, which corresponds to the longitudinal edge of the side wall carrying the tab.
  • this tab section can, inter alia, also act as a curvature, wherein this tab section can have any shape or shape. It is essential that this tab section is suitable for the window cut-out, so that when the upper part is brought together with the lower part, the tab section of the upper part snaps into the window-like cut-out.
  • This engagement or hooking of the tabs with their two outer, ie lateral edge areas is achieved by means of the central web between the two window sections in that the central web a slight curvature of the tab section engaging in the window sections is produced, as a result of which the outer, lateral, upper edge regions of this tab section are pressed into the window sections and can get caught there, but at the same time preventing the tab section forming the snap closure from being in one another pushes the filling space inside the packaging. The outside of this tab section thus interlocks with the outside of the window-like cut-out.
  • the tab section engaging in the window-like punching is connected via a fold line to the side wall part or to the tab section integrated in the side wall part and the top part preferably consists of corrugated cardboard with a microwave in order to give the top part a high degree of rigidity
  • the free tab section has a resilience in such a way that this tab section tries to spring outwards, thereby supporting the hooking process in the punched-out area.
  • the upper part of the packaging has a high degree of rigidity in the side wall area in order to create a flawless, effective spring lock. This inherent rigidity can be achieved by additional edge reinforcement.
  • the cuboid packaging 10 shown in FIGS. 1 and 2 for individual pieces combined to form a shipping and sales unit consists of a lower part 20 receiving the individual pieces in the form of a tray and an upper part 120 in the form of an outer packaging which overlaps the lower part 20.
  • the lower part 20 is formed by a rectangular base plate 25, two longitudinal side walls 21, 23 and two narrow side walls 22, 24.
  • This lower part 20 can be produced as a one-piece molded body from plastics or other suitable materials; It is also possible to manufacture the lower part 20 using the deep-drawing process.
  • the material used for the production of the lower part 20 should be chosen so that the lower part 20 has sufficient inherent rigidity and stability.
  • the lower part 20 consists of a folding blank 220 made of cardboard, cardboard or other suitable materials, the longitudinal side walls 21, 23 via folding lines 26, 27 and the narrow side walls 22, 24 via folding lines 28, 29 are attached to the blanks forming the base plate 25 of the lower part 20.
  • the longitudinal side walls 21, 23 and the narrow side walls 22, 24 have the same heights.
  • the longitudinal side wall 21 carries a flap 21 ′ which is connected to the longitudinal side wall 21 via a fold line 21 ′′.
  • the two longitudinal side walls 21, 23 are connected to the narrow side wall 22 via fold lines 22 ', 22''.
  • the narrow side wall 24 is folded onto the longitudinal side wall 23 by means of a fold line 24 '.
  • the bottom plate 25 of the lower part 20, which is open at the top, is formed by individual cut parts in order to obtain a folding box with a folding bottom, wherein the lower part 20 can also be designed as a plug-in box (FIG. 4).
  • the upper part 120 of the packaging 10 is also formed by a rectangular folding blank 320 (FIG. 5) and, in addition to an upper cover plate 125, has two longitudinal side walls 121, 123 and two narrow side walls 122, 124, the dimensions and the shape of the cover plate 125 being that of the base plate 25 of the lower part 20 corresponds so that the upper part 120 can be pushed onto the lower part 20 (FIGS. 1 and 2).
  • the longitudinal edges of the longitudinal side walls 121, 123 of the upper part 120 are designated by 121a, 123a, the side inner wall surfaces of these two side walls by 121b, 123b and the side outer wall surfaces of these side walls by 121c, 123c.
  • the side inner wall surfaces of the longitudinal side walls 21, 23 of the lower part 20, which correspond to the longitudinal side walls 121, 123 of the upper part 120 or are opposite to them, are designated by 21b, 23b (FIG. 2).
  • tabs 130 are held in the center, which consist of approximately rectangular or square blanks and of the same material from which the upper part 120 is made. These tabs protruding from the longitudinal edges 121a, 123a of the longitudinal side walls 121, 123 of the upper part 120 with a tab section 130b are held with their other tab section 130a in the respective longitudinal side wall 121 and 123 of the upper part 120 by means of two separating perforations indicated at 132 in the folding blank 320, whereas this is the case free tab end 134 opposite end 134a is connected to the longitudinal side wall 121 or 123 via a fold line 136.
  • the tab 130 on the longitudinal side wall 121 is designed in accordance with that tab 130 which is held in the longitudinal side wall 123 of the upper part 120.
  • the two flap sections 130a, 130b are connected via a fold line 133, this fold line 133 extending in the region of the longitudinal edge 121a of the long side wall 121, so that the flap section 130b can be folded around the fold line 133 onto the side inner wall surface 121b of the long side wall 121 (FIG. 3 ).
  • Each flap 130 is provided with a handle recess 135 in the center and lying in the area of the fold line 133, which is designed as a circular opening in the flap 130, so that after the flap section 130b has been folded onto the side inner wall surface 121b of the longitudinal side wall 121, a semi-circular handle recess results ( 2 and 5).
  • the two tabs 130 in the longitudinal side walls 121, 123 are arranged or formed centrally and congruently.
  • the longitudinal side wall 121 is connected to the narrow side wall 122 via a fold line 121 ', which carries at its free end a tab 126 which is connected to the narrow side wall 122 via a fold line 122'.
  • This flap 126 of the folding blank 320 and also the flap 21 'of the folding blank 220 serve to connect the free ends of the folding blanks 220; 320 in order to form the lower part 20 or the upper part 120.
  • These tabs 126 and 21 ' are provided with an adhesive application in order to obtain a firm connection after the folding blanks 220; 320 have been folded accordingly.
  • the longitudinal side wall 121 is connected to the narrow side wall 124 via a fold line 121 ′′, which in turn is connected to the longitudinal side wall 123 via a fold line 123 ′.
  • the folding blank 320 for forming the cover plate 125 of the upper part 120 being designed as a folded bottom box or as a plug-in bottom box, whereby
  • the lower part 20 and the upper part 120 can also be provided with differently designed closure flaps in order to form the base plate 25 and the cover plate 125.
  • the upper part 120 or its folding blank 220 is made of cardboard, cardboard or another suitable, preferably foldable, material.
  • the height of the longitudinal side walls 121, 123 and the narrow side walls 122, 124 of the upper part 120 preferably corresponds to the height of the long side walls 21, 23 and the narrow side walls 22, 24 of the lower part 20, so that when the upper part 120 is placed on the lower part 20, this has its bottom edges in the region of the base plate 25 of the lower part 20 comes to rest (Fig.1).
  • the tabs 130 are provided on two opposite side walls, here on the longitudinal side walls 121, 123.
  • the longitudinal side walls 121, 123 carry more than one tab 130.
  • the number and arrangement of the tabs 130 will depend in each case on the size of the packaging 10.
  • the packaging 10 need not be cuboid.
  • the packaging 10 can also have other geometric shapes. Even packaging with sloping side walls can be produced in the same way, can be formed and provided with a snap or snap lock.
  • the lower part 20 is provided on each of the longitudinal side walls 121, 123 of the upper part 120 that supports the tab 130, or in each of these with a stop edge 50, the number the stop edges 50 corresponds to the number of tabs 130.
  • the tab 130 is supported with its tab longitudinal edge 131 formed on the free tab end 134, the width, ie the height of the inside tab section 131b, of each tab 130 corresponding to the distance of the stop edge 150 from the base plate 25 of the lower part 20 (Fig.3).
  • each tab 130 bears against the inner side wall surface 121b of the longitudinal side wall 121, in such a way that the longitudinal tab edge 131 engages under the stop edge 50 which emerges from the longitudinal side wall 21 of the lower part 20 or is formed therein that it is not possible to pull off the upper part 120 from the lower part 20 in the direction of the arrow X (FIG. 3).
  • the stop edge 50 When the upper part 120 is lifted, the forward movement of the tab section 130b is inhibited by the stop edge 50.
  • a peel or lifting the upper part 120 from the lower part 20 is only possible if, with the aid of the handle recesses 135 on both sides of the packaging 10, the tabs 130 are bent outwards in the direction of the arrow X1, the separating perforations 132 in the longitudinal side walls of the upper part 120 being destroyed, so that the tabs 130 can be bent outwards by means of the fold lines 136, the two tab sections 130a, 130b then lying against one another for opening.
  • the stop edge 50 consists of a strip-shaped blank 60, which is attached to the outer wall surface of each longitudinal side wall 21 or 23 of the lower part 20, in each case on the longitudinal side walls 21, 23 of the lower part 20, which with the longitudinal side walls 121, 123 carrying the tabs 130 of the upper part 120 correspond, these longitudinal side walls 121, 123 carrying the tabs 130.
  • This strip-shaped and 60 forming the stop edge 50 consists of the material of the lower part 20 and / or the upper part 120 and is by means of an adhesive connection, a heat seal or welded connection attached to the long side wall.
  • the strip-shaped blank is preferably made of cardboard, cardboard or another suitable material and has a thickness that corresponds to the thickness of the material of the upper part 120 or the flap 130.
  • the longitudinal side wall 21 of the lower part 20 corresponding to the longitudinal side wall 121 of the upper part 120 carrying the tab 130 is provided with a window-like opening or punch-out corresponding to the length of the tab 130 70 provided by a lower longitudinal edge 71, an upper longitudinal edge 73 and two side edges 72,74 is limited.
  • the upper longitudinal edge 73 of the window-like opening 70 forms the stop edge 50 (FIGS. 3 and 4).
  • This window-like opening 70 is by means of a blank 80 made of cardboard, cardboard or the like. covered, which is fastened to the side inner wall surface 21b of the longitudinal side wall 21 of the lower part 20 by means of an adhesive connection 75.
  • This blank 80 which closes the window-like opening 70 to the interior of the lower part 20, can be fastened as an independent blank by means of the adhesive connection to the side inside wall surface of the longitudinal side wall having the window-like opening.
  • the blank 80, which covers the window-like opening 70 is folded onto the longitudinal side wall 21 or 23 carrying the window-like opening 70, so that the blank 80 is an integral part of the folding blank 220 from which the lower part 20 is formed.
  • the two blanks 80 are connected to the longitudinal side walls 21, 23 via fold lines 81.
  • the dimensions of these blanks 80 correspond to the dimensions of the two longitudinal side walls 21, 23 of the lower part 20 or its folding blank 220 (FIG. 5). After the blanks 80 have been folded onto the two longitudinal side walls 21, 23, the blanks 80 are attached to these longitudinal side walls by means of the adhesive connection 75.
  • the corresponding adhesive surfaces are indicated at 75 'in FIG. 4 and are arranged above the window-like opening 70. The height of each window-like opening 70 is smaller than the height of the blank 80 (FIG. 3).
  • the distance A between the longitudinal side wall 121 of the upper part 120 and the longitudinal side wall 21 of the lower part 20 corresponding to this longitudinal side wall is dimensioned such that even with a fixed one If the tab portion 130b of the tab 130 bears against the inner wall surface of the longitudinal side wall 121 of the upper part 120, this cannot be pulled off the lower part 20 and the locking formed by the stop edge 50 and the tab 130 is not released.
  • the stop edge 50 can also be formed by embossing or deep embossing from the material of the longitudinal side wall 21 or 23 of the lower part 20, it being essential that from the plane of the side outer wall surface of the longitudinal side wall 21 or 23 of the lower part 20 the stop edge 50 is outstanding.
  • the complete package 10 thus consists of the lower part 20 and the upper part 120.
  • the upper part 120 has a cover plate glued in accordance with ECMA code A 510, any other possibility of closure also being possible.
  • a tab 130 is provided on each side on the lower longitudinal edge of the upper part 120, specifically in the middle of the longitudinal edge. After the upper part 120 has been erected, the tabs 130 are inserted with their tab portions 130b inwards and the entire upper part is placed on the lower part 20 filled with products. After completely slipping over to the base plate 25 of the lower part 20, the tabs 130 snap into the window-like openings or cutouts 70 in the side walls of the lower part 20 or the tabs are supported on the formed stop edges 50.
  • the inside tab sections 130b ie the tabs 130, can be glued off be solved with the lower part 20.
  • the crescent-shaped handle recesses 135 in the area of the break-open tabs provided with separating perforation support the opening of the packaging.
  • a simple handgrip opens the product in order to place it on the shelf.
  • the closure provided and designed for the packaging 10 also serves as an anti-theft device and as a tamper-evident closure.
  • the lower part 20 also has a base plate glued in accordance with ECMA code A 510, any other closure design also being possible.
  • This lower part 20 has in the form of cuts 80 elongated long sides, which are grooved in the middle or provided with fold lines. These blanks 80, i.e. the upper long sides are folded down and glued to the long side walls of the lower part 20. The gluing is above the window-like opening 70. This is the only way to achieve a desired, firm heel, i.e. Stop edge 50 is reached in the opening area 70, in which the tabs 130 of the upper part 120 snap into place.
  • the cuboid packaging 410 shown in FIGS. 7 and 8 of a further embodiment for individual pieces combined to form a shipping and sales unit consists of a lower part 420 receiving the individual pieces in the form of a tray and an upper part 520 in the form of an outer packaging which overlaps the lower part 420 .
  • the lower part 420 is formed by a rectangular base plate 425, two longitudinal side walls 421, 423 and two narrow side walls 422, 424.
  • This lower part 420 can be produced as a one-piece molded body made of plastics or other suitable materials; also it is possible to manufacture the lower part 420 using the deep-drawing process.
  • the material used for the manufacture of the lower part 420 should be chosen so that the lower part 420 has sufficient inherent rigidity and stability.
  • the lower part 420 consists of a folding blank 720 made of cardboard, cardboard or other suitable materials, the longitudinal side walls 421, 423 via folding lines 426, 427 and the narrow side walls 422, 424 via folding lines 428, 429 on the bottom plate 425 of the lower part 420 forming blanks are attached.
  • the long side walls 421, 423 and the narrow side walls 422, 424 have the same heights.
  • the longitudinal side wall 421 carries a flap 421 ′ which is connected to the longitudinal side wall 421 via a fold line 421 ′′.
  • the two longitudinal side walls 421, 423 are connected to the narrow side wall 422 via fold lines 422 ', 422' '.
  • the narrow side wall 424 is folded onto the longitudinal side wall 423 by means of a fold line 424 '.
  • the bottom plate 425 of the lower part 420 which is open at the top, is formed by individual cut parts in order to obtain a folding box with a folding bottom, wherein the lower part 420 can also be designed as a plug-in box (FIG. 11).
  • the upper part 520 of the packaging 410 is likewise formed by a rectangular folding blank 620 (FIG. 10) and, in addition to an upper cover plate 525, has two longitudinal side walls 521, 523 and two narrow side walls 522, 524, the dimensions and the shape of the cover plate 525 being that of the base plate 425 of the lower part 420 corresponds, so that the upper part 520 on the lower part 420 can be pushed on (FIGS. 7 and 8).
  • the longitudinal edges of the longitudinal side walls 521, 523 of the upper part 520 are denoted by 521, 523a, the side inner wall surfaces of these two side walls are denoted by 521b, 523b and the side outer wall surfaces of these side walls are denoted by 521c, 523c.
  • the side inner wall surfaces of the longitudinal side walls 421, 423 of the lower part 420, which correspond to the longitudinal side walls 521, 523 of the upper part 520 or are opposite to them, are designated by 421b, 423b (FIG.
  • tabs 530 are held in the center, which consist of roughly rectangular or square blanks and of the same material as the upper part 520.
  • These tabs projecting from the longitudinal edges 521a, 523a of the longitudinal side walls 521, 523 of the upper part 520 with a tab section 430b are held with their other tab section 530a in the respective longitudinal side wall 521 and 523 of the top part 520 by means of two separating perforations indicated at 532 in the folding blank 620, whereas this is the case Free flap end 534 opposite end 534a is connected to the longitudinal side wall 521 and 523 via a fold line 536.
  • the tab 530 on the longitudinal side wall 521 is formed corresponding to that tab 530 which is held in the longitudinal side wall 523 of the upper part 520.
  • the two flap sections 530a, 530b are connected via a fold line 533, this fold line 533 running in the region of the longitudinal edge 521a of the longitudinal side wall 521, so that the flap section 530b can be folded around the fold line 533 onto the side inner wall surface 521b of the longitudinal side wall 521 (FIG. 9 ).
  • Each flap 530 is provided in the center and in the area of the folding line 533 with a handle recess 535, which acts as circular opening is formed in the tab 530, so that after the tab section 530b is folded onto the side inner wall surface 521b of the longitudinal side wall 521, a semicircular handle recess results (FIGS. 8 and 10).
  • the two tabs 530 are arranged or formed in the center and congruent in the longitudinal side walls 521, 523.
  • the longitudinal side wall 521 is connected to the narrow side wall 522 via a fold line 521 ', which carries at its free end a tab 526 which is connected to the narrow side wall 522 via a fold line 522'.
  • This flap 526 of the folding blank 620 and also the flap 421 'of the folding blank 720 serve to connect the free ends of the folding blanks 620; 720 in order to form the lower part 420 and the upper part 520.
  • These tabs 526 and 421 ' are provided with an adhesive application in order to obtain a firm connection after the folding blanks 620; 720 have been folded accordingly.
  • the longitudinal side wall 521 is connected to the narrow side wall 524 via a folding line 521 ′′, which in turn is connected to the longitudinal side wall 523 via a folding line 523 ′.
  • the parts forming the cover plate 525 are folded, the folding blank 620 for forming the cover plate 425 of the upper part 520 being designed as a folded bottom box or as a plug-in bottom box, the
  • the lower part 420 and the upper part 520 also have different designs Closure flaps can be provided to form the bottom plate 425 and the top plate 525.
  • the upper part 520 or its foldable blank 620 like the lower part 420 or its foldable blank 720, consists of cardboard, cardboard or another suitable, preferably foldable material.
  • the height of the longitudinal side walls 521, 523 and the narrow side walls 522, 524 of the upper part 520 preferably corresponds to the height of the long side walls 421, 423 and the narrow side walls 422, 424 of the lower part 420, so that when the upper part 520 is placed on the lower part 420, this has its bottom edges in the region of the base plate 425 of the lower part 420 comes to rest (Fig. 7).
  • the tabs 530 are provided on two opposite side walls, here on the longitudinal side walls 521, 523. However, there is also the possibility of providing additional tabs on the narrow side walls 522, 524. Each longitudinal side wall 521, 523 can also carry more than one tab 530. The number and arrangement of the tabs 530 will depend in each case on the size of the packaging 410.
  • the packaging 410 need not be cuboid.
  • Package 410 may also have other geometric shapes. Even packaging with sloping side walls can be produced in the same way, can be formed and provided with a snap or snap lock.
  • the lower part 420 is in each length corresponding to the longitudinal side wall 521, 523 of the upper part 520 carrying the tab 530, with a window-like opening or punching 470 with a length corresponding to the length of the tab 530 or the tab section 530b Mistake.
  • This punched-out 470 is divided by means of a central web 470a into two window sections 470a ′, 470a ′′, which are preferably of equal size and the same size and dimensions, and the upper stop edges 470b, 470b ′. point.
  • each punching 570 causes a slight curvature in the central area of the tab section 530b of the tab 530, so that the two outer, horizontal edge areas 530c, 530c 'align with the upper edges 470b , 470b 'of the two window sections 470a', 470a '', the height A1 of the tab section 530b being the distance A of the upper edges 470b, 470b 'of the two window sections 470a', 470a '' from the peripheral edge or the outer edges 521a, 523a of the lower part 420 corresponds (FIGS. 10 and 11).
  • the tab 530 is supported on the stop edges 470b, 470b 'with its lower edge regions 530c, 530c', the width, ie the height, of the inside tab section 531b of each tab 530 the distance of the stop edges 470b, 470b 'from the base plate 425 of the lower part 420 corresponds (FIG. 9).
  • the tab portion 530b of each tab 530 bears against the side inner wall surface 521b of the longitudinal side wall 521, in such a way that the outer tab edge areas 530c, 530c 'from the longitudinal.
  • the upper part 520 can only be pulled off or lifted off from the lower part 420 if, with the aid of the handle recesses 535 on both sides of the packaging 410, the tabs 530 are bent outwards in the direction of the arrow X2, the separating perforations 532 in the longitudinal side walls of the upper part 520 being destroyed so that the flap 530 can be bent outwards by means of the folding lines 536, the two flap sections 530a, 530b then lying against one another for opening (FIG. 9).
  • the stop edges 470b, 470b ' can also be formed by embossing or deep embossing from the material of the longitudinal side wall 421 or 423 of the lower part 420, it being essential that the plane of the side outer wall surface of the longitudinal side wall 421 or 423 of the lower part 420 the stop edges are protruding.
  • the complete packaging 410 thus consists of the lower part 420 and the upper part 520.
  • the upper part 520 has a cover plate glued in accordance with ECMA code A 610, and any other possibility of closure is also possible.
  • a tab 530 is provided on the lower longitudinal edge of the upper part 520, specifically in the middle of the longitudinal edge. After the upper part 520 has been erected, the tabs 530 are inserted with their tab portions 530b inwards and the entire upper part is placed on the lower part 420 filled with products.
  • the tabs 530 After completely slipping over to the base plate 425 of the lower part 420, the tabs 530 snap into the window-like openings or punched-out areas 470 in the side walls of the lower part 420 or the tabs are supported on the formed stop edges 470b, 470b '. Due to the separating perforation 532 arranged on both sides of the tab section 530a arranged in each side wall of the upper part 520, the inside tab sections 530b, ie the tabs 530, can be released.
  • the crescent-shaped handle recesses 535 formed in the area of the break-open perforations provided with separation perforation support the opening of the packaging.
  • a simple handle provides an opening in order to place the product on the shelf.
  • the closure provided and designed for the packaging 410 also serves as an anti-theft device and as a tamper-evident closure.
  • the lower part 420 also has a base plate adhered to ECMA code A 610, and any other closure configuration is also possible.
  • each window-like opening or punching 470 has a conical shape that tapers to the circumferential edge of the lower part 420, or an oval or another geometric shape.
  • the tabs 530 and the window-like openings or punchings 470 corresponding to them are provided on the narrow sides of the packaging, since in these areas the packaging 410 has the highest inherent rigidity in the region of its side walls.
  • the packaging has on each side wall a plurality of tabs 530 arranged one behind the other with the window-like openings or punch-outs 470 corresponding to them. This configuration is always advantageous if the packaging has larger dimensions.
  • the packaging can also have at least one tab 530 on each of its four side walls with a window-like opening or punching 470 corresponding to it.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verpackung für zu einer Versand- und Verkaufseinheit zusammengefaßte Einzelstücke, bestehend aus einem quaderförmigen oder eine andere geometrische Form aufweisenden Verpackungskörper aus einem obenseitig offenen, die Einzelstücke aufnehmenden Unterteil in Form eines Trays mit senkrechten Seitenwänden und einer Bodenplatte und aus einem das Unterteil übergreifenden, haubenförmigen Oberteil mit senkrechten Seitenwänden und einer oberen Abdeckplatte, wobei das Unterteil und das Oberteil bevorzugterweise aus je einem Faltzuschnitt aus Pappe, Karton od.dgl. bestehen, wobei das Oberteil im mittleren Bereich einer jeden unteren Längskante zweier sich gegenüberliegender Seitenwände je eine Lasche aufweist, die bei auf das Unterteil aufgesetztem Oberteil zur Ausbildung eines Verschlusses sich an einer Anschlagkante abstützt, die an der mit den Laschen tragenden Seitenwänden korrespondierenden Seitenwänden des Unterteils ausgebildet ist.
  • Durch die DE-U-.89 09 035 ist eine quaderförmige Verpackung aus einem faltbaren Material, wie Wellpappe, Pappe od.dgl., zum Verpacken von zu einer Versandeinheit zusammengefaßtem Einzelgut bekannt, wobei die Verpackung aus einem Bodenteil und aus einem durch das Bodenteil an einer Öffnungsseite im satten Sitz geschlossenen Deckelteil zusammengefügt ist, wobei das Bodenteil aus einem aufgerichteten Bodenzuschnitt mit an einem Bodenabschnitt über Faltlinien angelenkten Seitenwänden sowie mit diese verbindenden Ecklaschen und das Deckelteil aus einem zu einem kastenförmigen Teil aufgerichteten Deckelzuschnitt über Faltlinien angelenkten Seitenwänden bestehen. Bei dieser Verpackung ist das Bodenteil als das Einzelgut aufnehmender Einsatz in Form eines Trays ausgebildet, wobei an der das Bodenteil aufnehmenden Öffnungsseite des Deckelteils an einander gegenüberliegenden Seitenwänden des Deckelzuschnittes über Faltlinien Verschlußklappen bildende Stummelklappen angelenkt sind, die unter Anlage an dem Bodenteil eine das Bodenteil zwischen sich aufnehmende Einfassung bilden. Bei dieser Verpackung ist das Deckelteil so gestaltet, daß es mittels Einschublaschen am Tray vermittels den Boden des Trays umgreifenden Randlaschen gehalten ist, wobei im letzteren Fall Klebeverbindungen vorgesehen sind, vermittels der die Randlaschen am Boden des Trays befestigt sind. Anstelle von seitlichen Einschublaschen kann auch das Deckelteil nur den Boden des Trays untergreifende Randlaschen aufweisen, wobei dann diese Randlaschen über Klebeverbindungen an der Außenwandfläche des Bodenzuschnitts des Trays befestigt sind. Eine derartige Befestigung der Seitenwände des Deckelteils über am Boden des Trays verklebte Randlaschen erschwert das Öffnen einer derartigen Verpackung insofern, als für das Abheben der verklebten Randlaschen die Gesamtverpackung angehoben werden muß und es bei einer unvorsichtigen Handhabung der Gesamtverpackung während des Öffnungsvorganges zu einem Herausfallen der in dem Tray angeordneten Einzelstücke kommen kann.
  • Nach der DE-U-87 11 991 ist eine Verpackung für auf Trays befindlichen Behältnissen bekannt, die die Behältnisse übergreift und am Tray befestigbar ist. Die Verpackung besteht aus einem Zuschnitt mit einer Dachfläche, die vorzugsweise auf den Behältnissen aufliegt sowie an diese anschließende Seitenflächen und Flügel aufweist, die bis an die Tray-Kanten hinabreichen, wobei die Flügel und/oder die Seitenflächen parallel zu den Tray-Kanten angeordnete Aufreißlaschen und diesen zugeordnete Rücksprünge besitzen und wobei die Verbindung zwischen Tray und der aus dem Zuschnitt gefalteten Umverpackung mit Hilfe von Punktverklebungen oder einem oder mehreren aufreißbaren Klebebändern herstellbar ist. Das Öffnen der Verpackung erfolgt mittels vier Aufreißlaschen, von denen jeweils zwei Aufreißlaschen an sich gegenüberliegenden Seitenwänden der Verpackung und in diesen parallel zu den Tray-Kanten verlaufend angeordnet sind. Das Öffnen der vier Aufreißlaschen erfolgt nicht durch ruckartiges Anheben von unten nach oben, sondern durch seitliches Wegziehen, wobei die beiden Laschen einer jeden Seitenwand in waagerechten und entgegengesetzten Richtungen auseinandergezogen werden, was in der Weise erfolgt, daß die freien Enden der beiden Laschen mit den Fingern beider Hände erfaßt werden müssen, und zwar erst die beiden Laschen auf der einen Seite der Verpackung und danach die beiden Laschen auf der anderen Seite der Verpackung, wozu die Packung um 180° gedreht werden muß. Ein gleichzeitiges Öffnen der Aufreißlasche ist nicht möglich. Vor dem Öffnen der Verpackung müssen die vier Laschen nacheinander von Hand oder mittels eines Gegenstandes vom Tray auf- und abgerissen werden. In einem weiteren Arbeitsgang kann dann erst die Umverpackung von dem Tray und dem Füllgut entfernt werden. Zusätzlich muß zum flachliegenden Entsorgen der Umverpackung ein weiterer Arbeitsgang vorgenommen werden. Dazu müssen die Längsseiten der überlappenden Seitenlaschen von den Querlaschen, die miteinander verklebt sind, gelöst werden. Die Umverpackung wird kantenförmig von dem Tray abgehoben. Beim Abreißen der Laschen von dem Tray können Kartonreste haften bleiben. Die Umverpackung ist nicht so abstützend, daß empfindliches Füllgut voll geschützt werden kann. Das Füllgut ist innerhalb der Umverpackung auf allen Seiten eng anliegend. Ein schnelles, problemloses Öffnen und Entsorgen der Umverpackung in kürzester Zeit ist nicht möglich. Ein umständliches Handling verursacht zeitraubendes Arbeiten beim Öffnen größerer Stückeinheiten. Da die beiden Laschen einer jeden Verpackungsseite an den jeweils gegenüberliegenden Enden nicht miteinander verbunden sind, besteht die Gefahr, daß die Laschenenden bei einem unsachgemäßen Transport von Ihrer Anlagefläche abgehoben und abgeknickt werden, so daß ein späteres Erfassen zum Zwecke der Verpackungsöffnung zu Schwierigkeiten führen könnte. Hinzu kommt, daß die Verpackung aus einem Zuschnitt derart gefaltet ist, daß die überlappenden Klappen der oberen Deckenteile nur teilweise mit den Seitenflügeln abschliessen. Dadurch ist keine doppelte Stützung des Füllgutes durch die Umverpackung möglich. Ferner ist kein Staubschutz gegeben, da im unteren Bereich der Verpackung keine Überlappung der Seitenlaschen vorgesehen ist.
  • Die DE-U-90 05 410 betrifft eine Verpackung in Form eines Quaders für zu einer Versand- und Verkaufseinheit zusammengefaßte Einzelstücke. Diese Verpackung besteht aus einem obenseitig offenen, die Einzelstücke aufnehmenden Bodenteil in Form eines Trays aus einem Bodenzuschnitt mit vier senkrecht stehenden Seitenwänden und aus einem das Bodenteil übergreifenden, haubenförmigen Oberteil, das aus einem Faltzuschnitt aus Pappe, Karton od.dgl. besteht. Dieses Oberteil umfaßt einen oberen Zuschnitt mit an dessen Längskanten angefalteten Seitenwänden und mit an den Kanten der Schmalseiten des oberen Zuschnittes angefalteten Seitenwänden, von denen jede Seitenwand mit angefalteten Seitenlaschen versehen ist, wobei jede Seitenwand im Bereich ihrer freien Längskante eine in der Seitenwandfläche ausgebildete und über eine Faltlinie in der Längsseitenwand gehaltene Grifflasche aufweist. Die Längsseitenwände sind an den Seitenlaschen und den Längsseitenwänden des Bodenteils vermittels trennbarer Punktverklebungen befestigt, wobei die Grifflaschen verklebungsfrei an den Längsseitenwänden des Bodenteils gehalten sind. Bei dieser Verpackung ist das Oberteil, das die Umverpackung bildet, über das Tray geformt und mit diesem gezielt punktverklebt. Durch diese Punktverklebung der beiden Längsseitenwände des Oberteils an dessen Seitenlaschen und an den Längsseitenwänden des Bodenteils soll ein schnelles, unproblematisches Öffnen gewährleistet sein, wohingegen eine Bodenverklebung von Teilen des Oberteils entfällt. Diese gezielte Punktverklebung soll einerseits eine hohe Stabilität der Gesamtverpackung und andererseits auch ein leichtes Öffnen durch Abziehen der Längsseitenwände des Oberteils vermittels der in den Längsseitenwänden ausgebildeten Grifflaschen gewährleisten, die lediglich aus den Längsseitenwänden herausgeklappt werden und somit leicht erfaßt werden können, um die Punktverklebung zu lösen, um dadurch das Oberteil zu öffnen und vom Bodenteil abnehmen zu können. Bei dieser Verpackung sind das Oberteil und das Bodenteil mittels einer zum Öffnen der Packung zu lösenden Punktverklebung verbunden.
  • Eine Stülpdeckel-Schachtel aus einem Deckel und einem Bodensockel beschreibt die DE-U-72 30 742, die zwei aneinander gegenüberliegenden Unterkanten des Deckels angelenkte und nach innen-oben federnd unter einem spitzen Winkel abgebogene Rastlaschen aufweist, wobei der Bodensockel mit entsprechenden Rastausnehmungen versehen ist. An den freien Enden der an den Unterkanten des Deckels angestanzten Rastlaschen sind Zuglaschen vorgesehen, die an ihren freien Enden wiederum mit Anschlagverbreiterungen mit abgerundeten Kanten versehen sind. Die Breite der Zuglaschen entspricht der Breite von Schlitzen, deren Abstand von der Unterkante der jeweiligen Seitenwand geringer ist als die Länge der Rastlaschen, so daß diese in einem spitzen Winkel in der Anschlagstellung der Anschlaglaschen abstehen und in die Ausnehmungen im Sockelrand eingreifen. Die Schlitze, durch die die Anschlaglaschen hindurchgreifen,sind in den Seitenwänden des Deckels ausgebildet. Mit dem Abschnitt, der durch den spitzen Winkel zwischen der Rastlasche und der Anschlaglasche gebildet wird, stützen sich die Rastlaschen an der Oberkante der Rastausnehmung am Bodensockel ab, wodurch eine Verriegelung zwischen dem Deckel und dem Bodensockel erfolgt. Die Ausbildung eines derartigen Verschlusses ist materialaufwendig und herstellungstechnisch mühevoll. Die aus den Seitenwänden des Deckels herausragenden Abschnitte der Anschlaglaschen werden beim Transport und beim Staplen dieser Schachtel beschädigt und abgeknickt, so daß sie als griffartige Handhabe für die Entriegelung des Verschlusses oftmals nicht verwendbar sind. Auch eine selbsttätige Entriegelung bei Zug- oder Druckeinwirkung auf die freien Anschlaglaschenenden ist möglich. Schon allein bei einem Abknicken der freien Anschlaglaschenenden wird eine Entriegelung des Verschlusses bewirkt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Transportverpackung und Umverpackung gemäß der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der durch Wegfall von Versandkartons eine Materialreduzierung erreicht wird, ohne daß dabei der Transportschutz verringert wird, die gleichzeititg als Aussteller bzw. Tray nutzbar ist und die aus kostensparenden Gründen in Lohnabpackbetrieben oder in Heimarbeit herstellbar ist, wobei Ober- und Unterteil der Verpackung mittels eines Springverschlusses in der Verschlußstellung zusammengehalten werden. Der so geschaffene Originalitätsverschluß soll die Unversehrtheit der Verpackung garantieren, die darüber hinaus für den Gebrauch leicht zu öffnen ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst.
  • Bei einer derart erfindungsgemäß ausgebildeten Verpackung weist das Oberteil im mittleren Bereich einer jeden unteren Längskante mindestens zweier sich gegenüberliegender Seitenwände je eine an die Seitenwandinnenfläche der Seitenwand angefaltete Lasche auf, die mit einem Abschnitt mittels Trennperforationen in der Seitenwand des Oberteils gehalten ist, wohingegen das Unterteil an jeder mit der die Lasche tragenden Seitenwand korrespondierenden Seitenwand oder in dieser zur Ausbildung eines Spring- oder Schnappverschlusses bei auf das Unterteil aufgesetztem Oberteil mit einer Anschlagkante versehen ist, an der sich die Lasche mit ihrer am freien Laschenende ausgebildeten Laschenlängskante abstützt, wobei die Breite des innenliegenden Laschenabschnittes dem Abstand der Anschlagkante von der Bodenplatte des Unterteils entspricht. Um die an zwei sich gegenüberliegenden Packungsseitenwänden vorgesehenen Laschen mühelos ergreifen zu können, weist jede Lasche im unteren Kantenbereich des Oberteils eine von ihrer Faltlinie, die mit der Längskante der die Lasche tragenden Seitenwand korrespondiert, ausgehende Griffausnehmung auf.
  • Das die Transportverpackung bildende Oberteil und das Unterteil als Tray bilden zusammen eine Einheit. Beide Teile werden einzeln aufgerichtet. Der Tray wird mit Produkten gefüllt und das Oberteil, dessen Laschen nach innen geklappt sind, darübergestülpt. Nach dem vollständigen Überstülpen bis zum Boden rasten die jetzt im inneren Bereich zwischen den Seitenwänden des Oberteils und des Unterteils liegenden Laschen derart an den Anschlagkanten bzw. einer fensterartigen Ausstanzung oder Durchbrechung im Unterteil ein, daß ein Öffnen der Verpackung nur durch Zerstörung der Aufbrechvorrichtung an den beiden Längsseitenteilen der Transportverpackung möglich ist.
  • Diese Verpackung stellt im wesentlichen eine Handverpackung dar, wobei auch ein maschinelles Aufrichten und Herstellen der Verpackung möglich ist. Die Verpackung besitzt somit einen Originalitätsverschluß, ist diebstahlsicher und staubgeschützt. Mit der Verpackung ist gleichzeitig eine laden- und logistikgerechte Versandeinheit geschaffen, die gleichzeitig als Aussteller bzw. Tray genutzt werden kann. Diese Verpackungsart ist als Ersatz für mit Ausstellern bestückte Versandkartons gedacht; sie bringt beide Komponenten als Einheit zusammen und erzielt dadurch eine Kosteneinsparung, weil die Versandeinheit gleich die Verkaufseinheit ist, mit integriertem Tray.
  • Im unzuzerstörten Zustand der Laschen wird ein Abziehen des Oberteils von dem Unterteil dadurch verhindert, daß die Laschen mit ihren oberen Laschenlängskanten an den Anschlagkanten sich abstützen, die an den Außenseitenwandflächen derjenigen Seitenwände des Unterteils vorgesehen sind, die den die Laschen tragenden Seitenwänden des Oberteils gegenüberliegen. Diese Anschlagkanten können in Form von leistenförmigen Zuschnitten vorliegen und sind an den Außenwandflächen der Seitenwände des Unterteils befestigt, und zwar im Bereich der an die Innenwandflächen der Seitenwände des Oberteils angeklappten bzw. angelegten Laschen, so daß, wenn das Oberteil auf das Unterteil aufgesetzt ist, die Laschen mit ihren oberen Längskanten die Anschlagkanten an dem Unterteil untergreifen.
  • Diese Anschlagkanten für die Laschen des Oberteils können auch von den oberen Rändern von fensterartigen Durchbrechungen bzw. Ausstanzungen gebildet werden, die in den Seitenwänden des Unterteils so vorgesehen und ausgebildet sind, daß sich obere Anschlagkanten bilden, die von den oberen freien Enden der Laschen untergriffen werden. Um ein Hindurchführen der Laschen durch diese fensterartigen Durchbrechungen in den Seitenwänden des Unterteils zu vermeiden, sind die fensterartigen Durchbrechungen mittels Zuschnitte aus Pappe, Karton od.dgl. abgedeckt, wobei diese Zuschnitte im Bereich dieser fensterartigen Durchbrechungen an den Innenwandflächen der die fensterartigen Durchbrechungen tragenden Seitenwände des Unterteils mittels einer Kleb- oder Heißsiegelverbindung befestigt sind. Diese Anschlagkanten für die Laschen können auch durch Prägestanzung aus dem Material der Seitenwände des Unterteils gebildet sein.
  • Des weiteren wird die Aufgabe durch die im Anspruch 2 gekennzeichneten Merkmale gelöst.
  • Bei einer derart erfindungsgemäß ausgebildeten Verpackung weist das Oberteil im mittleren Bereich einer jeden unteren Längskante mindestens zweier sich gegenüberliegender Seitenwände je eine an die Seitenwandinnenfläche der Seitenwand angefaltete Lasche auf, die mit einem Abschnitt mittels Trennperforationen in der Seitenwand des Oberteils gehalten ist, wohingegen das Unterteil in jeder mit der die Lasche tragenden Seitenwand des Oberteils korrespondierenden Seitenwand zur Ausbildung eines Spring- oder Schnappverschlusses bei auf das Unterteil aufgesetztem Oberteil eine fensterartige Durchbrechung bzw. Ausstanzung mit einer der Länge der Lasche bzw. des Laschenabschnittes entsprechenden Länge und mit einem die fensterartige Durchbrechung bzw. Ausstanzung in zwei Fensterabschnitte unterteilenden Mittelsteg zur Ausbildung einer leichten Verformung des Laschenabschnittes bei auf das Unterteil aufgesetztem Oberteil bei gleichzeitigem Verhaken der beiden äußeren, waagerechten Kantenbereiche des Laschenabschnittes der Lasche mit den oberen Kanten der beiden Fensterabschnitte der fensterartigen Durchbrechungen bzw. Ausstanzungen aufweist, wobei die Höhe A1 des Laschenabschnittes dem Abstand A der oberen Kanten der beiden Fensterabschnitte vom umlaufenden Rand des Unterteils entspricht. Um die an zwei sich gegenüberliegenden Packungsseitenwänden vorgesehenen Laschen mühelos ergreifen zu können, weist jede Lasche im unteren Kantenbereich des Oberteils eine von ihrer Faltlinie, die mit der Längskante der die Lasche tragenden Seitenwand korrespondiert, ausgehende Griffausnehmung auf. Bei der Verformung des im Bereich der Fensterabschnitte liegenden Laschenabschnittes kann es sich u a. auch um eine Krümmung handeln, wobei dieser Laschenabschnitt jede Form bzw. Formgebung aufweisen kann. Wesentlich ist, daß dieser Laschenabschnitt mit der Fensterausstanzung passend ist, so daß beim Zusammenführen des Oberteils mit dem Unterteil der Laschenabschnitt des Oberteils in der fensterartigen Ausstanzung einrastet.
  • Im unzerstörten Zustand der Laschen wird ein Abziehen des Oberteils von dem Unterteil dadurch verhindert, daß die Laschen sich mit ihren freien oberen Laschenlängskanten, und zwar mit ihren beiden äußeren waagerechten Kantenbereichen, mit den oberen waagerechten Kanten der beiden Fensterabschnitte der fensterartigen Durchbrechungen bzw. Ausstanzungen verhaken bzw. sich so abstützen, daß ein Abziehen des Oberteils von dem Unterteil nicht möglich ist. Dieses Eingreifen bzw. Verhaken der Laschen mit ihren beiden äußeren, d.h. seitlichen Kantenbereichen, wird vermittels des Mittelsteges zwischen den beiden Fensterabschnitten dadurch erreicht, daß durch den Mittelsteg eine geringfügige Krümmung des in die Fensterabschnitte eingreifenden Laschenabschnittes erzeugt wird, wodurch die äußeren, seitlichen, oberen Kantenbereiche dieses Laschenabschnittes in die Fensterabschnitte gedrückt werden und sich dort verhaken können, wobei jedoch gleichzeitig durch den Mittelsteg verhindert wird, daß der den Springverschluß bildende Laschenabschnitt sich in den Füllraum im Inneren der Verpackung einschiebt. Die Außenseiten dieses Laschenabschnittes verhaken somit mit der Außenseite der fensterartigen Ausstanzung. Da der in die fensterartige Ausstanzung eingreifende Laschenabschnitt über eine Faltlinie mit dem Seitenwandteil bzw. mit dem in dem Seitenwandteil integrierten Laschenabschnitt verbunden ist und das Oberteil bevorzugterweise aus Wellpappe mit Mikrowelle besteht, um dem Oberteil eine hohe Eigensteifigkeit zu geben, besitzt der freie Laschenabschnitt ein Federungsvermögen in der Weise, daß dieser Laschenabschnitt versucht, nach außen zu federn, wodurch der Einhakprozeß in die Ausstanzung unterstützt wird. Wesentlich ist, daß das Oberteil der Verpackung im Seitenwandbereich eine hohe Eigensteifigkeit besitzt, um einen einwandfreien, wirkungsvollen Springverschluß zu schaffen. Diese Eigensteifigkeit kann durch eine zusätzliche Randversteifung erreicht werden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegebenen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
    • Fig. 1 in einer schaubildlichen Ansicht eine aus einem Oberteil und einem Unterteil bestehende Verpackung,
    • Fig. 2 in einer schaubildlichen Explosionsdarstellung die Verpackung mit ihrem Oberteil und dem Unterteil,
    • Fig. 3 einen senkrechten Teilschnitt durch eine Längsseitenwand der Verpackung mit den den Spring- oder Schnappverschluß bildenden Teilen gemäß Linie III-III,
    • Fig. 4 in einer Ansicht von oben den dem Unterteil zugrundeliegenden Faltzuschnitt,
    • Fig. 5 in einer Ansicht von oben den dem Oberteil zugrundeliegenden Faltzuschnitt,
    • Fig. 6 in einer schaubildlichen Explosionsdarstellung die Verpackung mit ihrem Oberteil und ihrem Unterteil und einer weiteren Ausführungsform der den Spring- oder Schnappverschluß bildenden Teile,
    • Fig. 7 in einer schaubildlichen Ansicht eine weitere Ausführungsform einer aus einem Oberteil und einem Unterteil bestehenden Verpackung mit einem Springverschluß,
    • Fig. 8 in einer schaubildlichen Explosionsdarstellung die Verpackung gemäß Fig.7 mit ihrem Oberteil und dem Unterteil und den den Springverschluß bildenden Teilen,
    • Fig. 9 einen senkrechten Teilschnitt durch eine Längsseitenwand der Verpackung mit den den Springverschluß bildenden Teilen gemäß Linie IX-IX in Fig. 7,
    • Fig.10 in einer Ansicht von oben den dem Oberteil zugrundeliegenden Faltzuschnitt,
    • Fig.11 in einer Ansicht von oben den dem Unterteil zugrundeliegenden Faltzuschnitt und
    • Fig.12 einen Schnitt gemäß Linie XII-XII in Fig. 7.
  • Die in Fig. 1 und 2 dargestellte quaderförmige Verpackung 10 für zu einer Versand- und Verkaufseinheit zusammengefaßte Einzelstücke besteht aus einem die Einzelstücke aufnehmenden Unterteil 20 in Form eines Trays und aus einem Oberteil 120 in Form einer Umverpackung, das das Unterteil 20 übergreift.
  • Das Unterteil 20 wird gebildet von einer rechteckförmigen Bodenplatte 25, zwei Längsseitenwänden 21,23 und zwei Schmalseitenwänden 22,24. Dieses Unterteil 20 kann als einstückiger Formkörper aus Kunststoffen oder anderen geeigneten Werkstoffen hergestellt sein; auch eine Herstellung des Unterteils 20 im Tiefziehverfahren ist möglich. Das für die Herstellung des Unterteils 20 verwendete Material sollte dabei so gewählt sein, daß das Unterteil 20 eine ausreichende Eigensteifigkeit und Stabilität besitzt.
  • Bei dem in Fig. 1, 2 und 4 gezeigten Ausführungsbeispiel besteht das Unterteil 20 aus einem Faltzuschnitt 220 aus Pappe, Karton oder anderen geeigneten Werkstoffen, wobei die Längsseitenwände 21,23 über Faltlinien 26,27 und die Schmalseitenwände 22,24 über Faltlinien 28,29 an den die Bodenplatte 25 des Unterteils 20 bildenden Zuschnitten befestigt sind. Die Längsseitenwände 21,23 und die Schmalseitenwände 22,24 weisen gleiche Höhen auf. Die Längsseitenwand 21 trägt eine Lasche 21', die über eine Faltlinie 21'' mit der Längsseitenwand 21 verbunden ist. Des weiteren sind die beiden Längsseitenwände 21,23 mit der Schmalseitenwand 22 über Faltlinien 22',22'' verbunden. An die Längsseitenwand 23 ist vermittels einer Faltlinie 24' die Schmalseitenwand 24 angefaltet.
  • Die Bodenplatte 25 des oben offen ausgebildeten Unterteils 20 wird von einzelnen Zuschnittsteilen gebildet, um eine Faltschachtel mit Faltboden zu erhalten, wobei das Unterteil 20 auch als Steckbodenschachtel ausgebildet sein kann (Fig.4).
  • Das Oberteil 120 der Verpackung 10 wird ebenfalls gebildet von einem rechteckförmigen Faltzuschnitt 320 (Fig.5) und weist neben einer oberen Deckelplatte 125 zwei Längsseitenwände 121,123 und zwei Schmalseitenwände 122,124 auf, wobei die Abmessungen und die Formgebung der Deckelplatte 125 der der Bodenplatte 25 des Unterteils 20 entspricht, so daß das Oberteil 120 auf das Unterteil 20 aufschiebbar ist (Fig. 1 und 2). Die Längskanten der Längsseitenwände 121, 123 des Oberteils 120 sind mit 121a,123a, die Seiteninnenwandflächen dieser beiden Seitenwände mit 121b,123b und die Seitenaußenwandflächen dieser Seitenwände mit 121c,123c bezeichnet. Die Seiteninnenwandflächen der Längsseitenwände 21,23 des Unterteils 20, die mit den Längsseitenwänden 121,123 des Oberteils 120 korrespondierenden bzw. diesen gegenüberliegend sind, sind mit 21b,23b bezeichnet (Fig.2).
  • An den Längsseitenwänden 121,123 des Oberteils 120 sind mittig Laschen 130 gehalten, die aus etwa rechteckförmigen oder quadratischen Zuschnitten und aus dem gleichen Material bestehen, aus dem auch das Oberteil 120 besteht. Diese aus den Längskanten 121a,123a der Längsseitenwände 121,123 des Oberteils 120 mit einem Laschenabschnitt 130b herausragenden Laschen sind mit ihrem anderen Laschenabschnitt 130a in der jeweiligen Längsseitenwand 121 bzw. 123 des Oberteils 120 mittels zweier im Faltzuschnitt 320 bei 132 angedeuteter Trennperforationen gehalten, wohingegen das dem freien Laschenende 134 abgekehrte Ende 134a über eine Faltlinie 136 mit der Längsseitenwand 121 bzw. 123 verbunden ist. Die Lasche 130 an der Längsseitenwand 121 ist entsprechend derjenigen Lasche 130 ausgebildet, die in der Längsseitenwand 123 des Oberteils 120 gehalten ist. Die beiden Laschenabschnitte 130a,130b sind über eine Faltlinie 133 verbunden, wobei diese Faltlinie 133 im Bereich der Längskante 121a der Längsseitenwand 121 verlaufend ist, so daß der Laschenabschnitt 130b um die Faltlinie 133 an die Seiteninnenwandfläche 121b der Längsseitenwand 121 faltbar ist (Fig.3).
  • Jede Lasche 130 ist mittig und im Bereich der Faltlinie 133 liegend mit einer Griffausnehmung 135 versehen, die als kreisförmige Durchbrechung in der Lasche 130 ausgebildet ist, so daß sich nach dem Anfalten des Laschenabschnittes 130b an die Seiteninnenwandfläche 121b der Längsseitenwand 121 eine halbkreisförmige Griffausnehmung ergibt (Fig. 2 und 5).
  • Wie der Faltzuschnitt 320 gemäß Fig. 5 erkennen läßt, sind die beiden Laschen 130 in den Längsseitenwänden 121,123 mittig und deckungsgleich angeordnet bzw. ausgebildet. Bei diesem Faltzuschnitt 320 ist die Längsseitenwand 121 über eine Faltlinie 121' mit der Schmalseitenwand 122 verbunden, die an ihrem freien Ende eine Lasche 126 trägt, die über eine Faltlinie 122' mit der Schmalseitenwand 122 verbunden ist. Diese Lasche 126 des Faltzuschnittes 320 und auch die Lasche 21' des Faltzuschnittes 220 dienen zum Verbinden der freien Enden der Faltzuschnitte 220;320, um das Unterteil 20 bzw. das Oberteil 120 auszubilden. Diese Laschen 126 und 21' sind mit einem Klebmittelauftrag versehen, um eine feste Verbindung nach entsprechender Faltung der Faltzuschnitte 220;320 zu erhalten.
  • Bei dem Faltzuschnitt 320 ist die Längsseitenwand 121 über eine Faltlinie 121'' mit der Schmalseitenwand 124 verbunden, die wiederum über eine Faltlinie 123' mit der Längsseitenwand 123 verbunden ist. An den den Längskanten 121a,123a gegenüberliegenden Seiten der Längsseitenwände 121,123 und der Schmalseitenwände 122,124 des Faltzuschnittes 320 sind die die Deckelplatte 125 bildenden Teile angefaltet, wobei der Faltzuschnitt 320 zur Ausbildung der Deckelplatte 125 des Oberteils 120 als Faltbodenschachtel oder als Steckbodenschachtel ausgebildet ist, wobei das Unterteil 20 und das Oberteil 120 auch mit andersartig ausgebildeten Verschlußklappen versehen sein können, um die Bodenplatte 25 und die Deckelplatte 125 auszubilden.
  • Das Oberteil 120 bzw. dessen Faltzuschnitt 220 besteht ebenso wie das Unterteil 20 bzw. sein Faltzuschnitt 220 aus Pappe, Karton oder einem anderen geeigneten, vorzugsweise faltbaren, Material.
  • Die Höhe der Längsseitenwände 121,123 und der Schmalseitenwände 122,124 des Oberteils 120 entspricht bevorzugterweise der Höhe der Längsseitenwände 21,23 und der Schmalseitenwände 22,24 des Unterteils 20, so daß bei auf das Unterteil 20 aufgesetztem Oberteil 120 dieses mit seinen bodenseitigen Kanten im Bereich der Bodenplatte 25 des Unterteils 20 zu liegen kommt (Fig.1).
  • Bei dem in Fig. 2 und 5 gezeigten Ausführungsbeispiel der Verpackung 10 sind an zwei sich gegenüberliegenden Seitenwänden, hier an den Längsseitenwänden 121,123, die Laschen 130 vorgesehen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, weitere Laschen an den Schmalseitenwänden 122,124 vorzusehen. Auch kann jede Längsseitenwand 121, 123 mehr als eine Lasche 130 tragen. Die Anzahl und Anordnung der Laschen 130 wird sich jeweils nach der Größe der Verpackung 10 richten.
  • Die Verpackung 10 braucht nicht quaderförmig ausgebildet zu sein. Die Verpackung 10 kann auch andere geometrische Formen aufweisen. Auch Verpackungen mit schrägverlaufenden Seitenwänden sind in gleicher Weise herstellbar, ausbildbar und mit einem Spring- oder Schnappverschluß versehbar.
  • Zur Ausbildung eines Spring- oder Schnappverschlusses bei auf das Unterteil 20 aufgesetztem Oberteil 120 ist das Unterteil 20 an jeder mit der die Lasche 130 tragenden Längsseitenwand 121,123 des Oberteils 120 korrespondierenden Längsseitenwand 21,23 oder in dieser mit je einer Anschlagkante 50 versehen, wobei die Anzahl der Anschlagkanten 50 der Anzahl der Laschen 130 entspricht. An jeder Anschlagkante 50 stützt sich die Lasche 130 mit ihrer am freien Laschenende 134 ausgebildeten Laschenlängskante 131 ab, wobei die Breite, d.h. die Höhe des innenseitig liegenden Laschenabschnittes 131b,einer jeden Lasche 130 dem Abstand der Anschlagkante 150 von der Bodenplatte 25 des Unterteils 20 entspricht (Fig.3). Im eingeklappten bzw. angefalteten Zustand liegt der Laschenabschnitt 130b einer jeden Lasche 130 an der Seiteninnenwandfläche 121b der Längsseitenwand 121 an, und zwar derart, daß die Laschenlängskante 131 unter die aus der Längsseitenwand 21 des Unterteils 20 heraustretende oder in dieser ausgebildeten Anschlagkante 50 untergreift, so daß ein Abziehen des Oberteils 120 von dem Unterteil 20 in Pfeilrichtung X nicht möglich ist (Figi.3). Beim Anheben des Oberteils 120 wird der Bewegungsvorlauf des Laschenabschnittes 130b von der Anschlagkante 50 gehemmt. Ein Abziehen bzw. Abheben des Oberteils 120 von dem Unterteil 20 ist nur möglich, wenn unter Zuhilfenahme der Griffausnehmungen 135 auf beiden Seiten der Verpackung 10 die Laschen 130 in Pfeilrichtung X1 nach außen gebogen werden, wobei die Trennperforationen 132 in den Längsseitenwänden des Oberteils 120 zerstört werden, so daß die Laschen 130 vermittels der Faltlinien 136 nach außen gebogen werden können, wobei zum Öffnen die beiden Laschenabschnitte 130a, 130b dann aneinanderliegen.
  • Die Anschlagkante 50 besteht nach einer Ausführungsform gemäß Fig.6 aus einem leistenförmigen Zuschnitt 60, der auf der Außenwandfläche einer jeden Längsseitenwand 21 bzw. 23 des Unterteils 20 angebracht ist, und zwar jeweils an den Längsseitenwänden 21,23 des Unterteils 20, die mit den die Laschen 130 tragenden Längsseitenwänden 121,123 des Oberteils 120 korrespondieren, wobei diese Längsseitenwände 121,123 die Laschen 130 tragen Dieser leistenförmige und die Anschlagkante 50 bildende Zuschnitt 60 besteht aus dem Material des Unterteils 20 und/oder des Oberteils 120 und ist mittels einer Klebverbindung, einer Heißsiegel- oder Schweißverbindung an der Längsseitenwand befestigt. Bevorzugterweise besteht der leistenförmige Zuschnitt aus Pappe, Karton oder einem anderen geeigneten Werkstoff und weist eine Dicke auf, die der Dicke des Materials des Oberteils 120 bzw. der Lasche 130 entspricht.
  • Bei der in Fig. 2 und 3 gezeigten Ausführungsform der Verpackung 10 ist zur Ausbildung der Anschlagkante 50 die mit der die Lasche 130 tragenden Längsseitenwand 121 des Oberteils 120 korrespondierende Längsseitenwand 21 des Unterteils 20 mit einer der Länge der Lasche 130 entsprechenden fensterartigen Durchbrechung bzw. Ausstanzung 70 versehen, die von einer unteren Längskante 71, einer oberen Längskante 73 und zwei Seitenkanten 72,74 begrenzt ist. Die obere Längskante 73 der fensterartigen Durchbrechung 70 bildet die Anschlagkante 50 (Fig.3 und 4).
  • Diese fensterartige Durchbrechung 70 ist vermittels eines Zuschnittes 80 aus Pappe, Karton od.dgl. abgedeckt, der an der Seiteninnenwandfläche 21b der Längsseitenwand 21 des Unterteils 20 mittels einer Klebverbindung 75 befestigt ist. Dieser Zuschnitt 80, der die fensterartige Durchbrechung 70 zum Innenraum des Unterteils 20 verschließt, kann als selbständiger Zuschnitt mittels der Klebverbindung an der Seiteninnenwandfläche der die fensterartige Durchbrechung aufweisenden Längsseitenwand befestigt sein. Bei einer weiteren Ausführungsform ist der Zuschnitt 80, der die fensterartige Durchbrechung 70 abdeckt, an der die fensterartige Durchbrechung 70 tragenden Längsseitenwand 21 bzw. 23 angefaltet, so daß der Zuschnitt 80 integrierter Bestandteil des Faltzuschnittes 220 ist, aus dem das Unterteil 20 gebildet wird. Die beiden Zuschnitte 80 sind über Faltlinien 81 mit den Längsseitenwänden 21,23 verbunden. Die Abmessungen dieser Zuschnitte 80 entsprechen den Abmessungen der beiden Längsseitenwände 21,23 des Unterteils 20 bzw. dessen Faltzuschnitts 220 (Fig.5). Nach dem Anfalten der Zuschnitte 80 an die beiden Längsseitenwände 21,23 erfolgt die Befestigung der Zuschnitte 80 an diesen Längsseitenwänden mittels der Klebverbindung 75. Die entsprechenden Klebflächen sind in Fig. 4 bei 75' angedeutet und sind oberhalb der fensterartigen Durchbrechung 70 angeordnet. Die Höhe einer jeden fensterartigen Durchbrechung 70 ist kleiner als die Höhe des Zuschnittes 80 (Fig.3). Der Abstand A zwischen der Längsseitenwand 121 des Oberteils 120 und der mit dieser Längsseitenwand korrespondierenden Längsseitenwand 21 des Unterteils 20 ist so bemessen, daß auch bei einem festen Anliegen des Laschenabschnittes 130b der Lasche 130 an der Innenwandfläche der Längsseitenwand 121 des Oberteils 120 dieses nicht von dem Unterteil 20 abgezogen werden kann und die durch die Anschlagkante 50 und die Lasche 130 gebildete Verriegelung nicht gelöst wird.
  • Die Anschlagkante 50 kann auch nach einer weiteren Ausführungsform durch eine Prägestanzung bzw. Tiefprägung aus dem Material der Längsseitenwand 21 bzw. 23 des Unterteils 20 ausgebildet werden, wobei es wesentlich ist, daß aus der Ebene der Seitenaußenwandfläche der Längsseitenwand 21 bzw. 23 des Unterteils 20 die Anschlagkante 50 herausragend ausgebildet ist.
  • Die komplette Verpackung 10 besteht somit aus dem Unterteil 20 und dem Oberteil 120. Das Oberteil 120 hat eine nach ECMA-Code A 510 geklebte Deckelplatte, wobei auch jede andere Möglichkeit des Verschlusses möglich ist. Bei dem in den Fig. 1,2 und 3 gezeigten Ausführungsbeispiel ist an der unteren Längskante des Oberteils 120, und zwar in der Mitte der Längskante, auf jeder Seite eine Lasche 130 vorgesehen. Nach dem Aufrichten des Oberteils 120 werden die Laschen 130 mit ihren Laschenabschnitten 130b nach innen eingelegt und das gesamte Oberteil auf das mit Produkten gefüllte Unterteil 20 gestülpt. Nach dem vollständigen Überstülpen bis zur Bodenplatte 25 des Unterteils 20 rasten die Laschen 130 in die fensterartigen Durchbrechungen bzw. Ausstanzungen 70 in den Seitenwänden des Unterteils 20 ein bzw. stützen sich die Laschen an den ausgebildeten Anschlagkanten 50 ab. Durch die zu beiden Seiten des in jeder Seitenwand des Oberteils 120 angeordneten Laschenabschnittes 130a angeordneten Trennperforation 132 können die innenliegenden Laschenabschnitte 130b, d.h. die Laschen 130 von der Verklebung mit dem Unterteil 20 gelöst werden. Eine Unterstützung beim Öffnen der Verpackung sind im Bereich der mit Trennperforation versehenen Aufbrechlaschen die halbmondförmigen Griffausnehmungen 135. Ein Öffnen, um das Produkt im Regal zu plazieren, ist durch einen einfachen Handgriff gegeben. Der bei der Verpackung 10 vorgesehene und ausgebildete Verschluß dient aber auch als Diebstahlschutz und als Originalitätsverschluß.
  • Das Unterteil 20 hat ebenfalls eine nach ECMA-Code A 510 geklebte Bodenplatte, wobei auch jede andere Verschlußausgestaltung möglich ist. Dieses Unterteil 20 weist in Form von Zuschnitten 80 verlängerte Längsseiten auf, die mittig genutet bzw. mit Faltlinien versehen sind. Diese Zuschnitte 80, d.h. die oberen Längsseiten werden umgeklappt und mit den Längsseitenwänden des Unterteils 20 verklebt. Die Verklebung ist dabei oberhalb der fensterartigen Durchbrechung 70. Nur so wird ein gewollter, fester Absatz, d.h. Anschlagkante 50 im Durchbrechungsbereich 70 erreicht, in dem die Laschen 130 des Oberteils 120 einrasten.
  • Die in Fig. 7 und 8 dargestellte quaderförmige Verpackung 410 einer weiteren Ausführungsform für zu einer Versand- und Verkaufseinheit zusammengefaßte Einzelstücke besteht aus einem die Einzelstücke aufnehmenden Unterteil 420 in Form eines Trays und aus einem Oberteil 520 in Form einer Umverpackung, das das Unterteil 420 übergreift.
  • Das Unterteil 420 wird gebildet von einer rechteckförmigen Bodenplatte 425, zwei Längsseitenwänden 421,423 und zwei Schmalseitenwänden 422,424. Dieses Unterteil 420 kann als einstückiger Formkörper aus Kunststoffen oder anderen geeigneten Werkstoffen hergestellt sein; auch eine Herstellung des Unterteils 420 im Tiefziehverfahren ist möglich. Das für die Herstellung des Unterteils 420 verwendete Material sollte dabei so gewählt sein, daß das Unterteil 420 eine ausreichende Eigensteifigkeit und Stabilität besitzt.
  • Bei dem in Fig. 7,8 und 11 gezeigten Ausführungsbeispiel besteht das Unterteil 420 aus einem Faltzuschnitt 720 aus Pappe, Karton oder anderen geeigneten Werkstoffen, wobei die Längsseitenwände 421,423 über Faltlinien 426,427 und die Schmalseitenwände 422,424 über Faltlinien 428,429 an den die Bodenplatte 425 des Unterteils 420 bildenden Zuschnitten befestigt sind. Die Längsseitenwände 421,423 und die Schmalseitenwände 422,424 weisen gleiche Höhen auf. Die Längsseitenwand 421 trägt eine Lasche 421', die über eine Faltlinie 421'' mit der Längsseitenwand 421 verbunden ist. Des weiteren sind die beiden Längsseitenwände 421, 423 mit der Schmalseitenwand 422 über Faltlinien 422',422'' verbunden. An die Längsseitenwand 423 ist vermittels einer Faltlinie 424' die Schmalseitenwand 424 angefaltet.
  • Die Bodenplatte 425 des oben offen ausgebildeten Unterteils 420 wird von einzelnen Zuschnittsteilen gebildet, um eine Faltschachtel mit Faltboden zu erhalten, wobei das Unterteil 420 auch als Steckbodenschachtel ausgebildet sein kann (Fig.11).
  • Das Oberteil 520 der Verpackung 410 wird ebenfalls gebildet von einem rechteckförmigen Faltzuschnitt 620 (Fig.10) und weist neben einer oberen Deckelplatte 525 zwei Längsseitenwände 521,523 und zwei Schmalseitenwände 522,524 auf, wobei die Abmessungen und die Formgebung der Deckelplatte 525 der der Bodenplatte 425 des Unterteils 420 entspricht, so daß das Oberteil 520 auf das Unterteil 420 aufschiebbar ist (Fig. 7 und 8). Die Längskanten der Längsseitenwände 521,523 des Oberteils 520 sind mit 521, 523a, die Seiteninnenwandflächen dieser beiden Seitenwände mit 521b,523b und die Seitenaußenwandflächen dieser Seitenwände mit 521c,523c bezeichnet. Die Seiteninnenwandflächen der Längsseitenwände 421,423 des Unterteils 420, die mit den Längsseitenwänden 521,523 des Oberteils 520 korrespondieren bzw. diesen gegenüberliegend sind, sind mit 421b, 423b bezeichnet (Fig.8).
  • An den Längsseitenwänden 521,523 des Oberteils 520 sind mittig Laschen 530 gehalten, die aus etwa rechteckförmigen oder quadratischen Zuschnitten und aus dem gleichen Material bestehen, aus dem auch das Oberteil 520 besteht. Diese aus den Längskanten 521a,523a der Längsseitenwände 521,523 des Oberteils 520 mit einem Laschenabschnitt 430b herausragenden Laschen sind mit ihrem anderen Laschenabschnitt 530a in der jeweiligen Längsseitenwand 521 bzw. 523 des Oberteils 520 mittels zweier im Faltzuschnitt 620 bei 532 angedeuteter Trennperforationen gehalten, wohingegen das dem freien Laschenende 534 abgekehrte Ende 534a über eine Faltlinie 536 mit der Längsseitenwand 521 bzw. 523 verbunden ist. Die Lasche 530 an der Längsseitenwand 521 ist entsprechend derjenigen Lasche 530 ausgebildet, die in der Längsseitenwand 523 des Oberteils 520 gehalten ist. Die beiden Laschenabschnitte 530a,530b sind über eine Faltlinie 533 verbunden, wobei diese Faltlinie 533 im Bereich der Längskante 521a der Längsseitenwand 521 verlaufend ist, so daß der Laschenabschnitt 530b um die Faltlinie 533 an die Seiteninnenwandfläche 521b der Längsseitenwand 521 faltbar ist (Fig.9).
  • Jede Lasche 530 ist mittig und im Bereich der Faltlinie 533 liegend mit einer Griffausnehmung 535 versehen, die als kreisförmige Durchbrechung in der Lasche 530 ausgebildet ist, so daß sich nach dem Anfalten des Laschenabschnittes 530b an die Seiteninnenwandfläche 521b der Längsseitenwand 521 eine halbkreisförmige Griffausnehmung ergibt (Fig.8 und 10).
  • Wie der Faltzuschnitt 620 für das Oberteil 520 gemäß Fig.10 erkennen läßt, sind die beiden Laschen 530 in den Längsseitenwänden 521,523 mittig und deckungsgleich angeordnet bzw. ausgebildet. Bei diesem Faltzuschnitt 620 ist die Längsseitenwand 521 über eine Faltlinie 521' mit der Schmalseitenwand 522 verbunden, die an ihrem freien Ende eine Lasche 526 trägt, die über eine Faltlinie 522' mit der Schmalseitenwand 522 verbunden ist. Diese Lasche 526 des Faltzuschnittes 620 und auch die Lasche 421' des Faltzuschnittes 720 dienen zum Verbinden der freien Enden der Faltzuschnitte 620;720, um das Unterteil 420 bzw. das Oberteil 520 auszubilden. Diese Laschen 526 undn 421' sind mit einem Klebmittelauftrag versehen, um eine feste Verbindung nach entsprechender Faltung der Faltzuschnitte 620;720 zu erhalten.
  • Bei dem das Oberteil 520 bildenden Faltzuschnitt 620 ist die Längsseitenwand 521 über eine Faltlinie 521'' mit der Schmalseitenwand 524 verbunden, die wiederum über eine Faltlinie 523' mit der Längsseitenwand 523 verbunden ist. An den den Längskanten 521a,523a gegenüberliegenden Seiten der Längsseitenwände 521,523 und der Schmalseitenwände 522,524 des Faltzuschnittes 620 sind die die Deckelplatte 525 bildenden Teile angefaltet, wobei der Faltzuschnitt 620 zur Ausbildung der Deckelplatte 425 des Oberteils 520 als Faltbodenschachtel oder als Steckbodenschachtel ausgebildet ist, wobei das Unterteil 420 und das Oberteil 520 auch mit andersartig ausgebildeten Verschlußklappen versehen sein können, um die Bodenplatte 425 und die Deckelplatte 525 auszubilden.
  • Das Oberteil 520 bzw. dessen Faltzuschnitt 620 besteht ebenso wie das Unterteil 420 bzw. sein Faltzuschnitt 720 aus Pappe, Karton oder einem anderen geeigneten, vorzugsweise faltbaren Material.
  • Die Höhe der Längsseitenwände 521,523 und der Schmalseitenwände 522,524 des Oberteils 520 entspricht bevorzugterweise der Höhe der Längsseitenwände 421,423 und der Schmalseitenwände 422,424 des Unterteils 420, so daß bei auf das Unterteil 420 aufgesetztem Oberteil 520 dieses mit seinen bodenseitigen Kanten im Bereich der Bodenplatte 425 des Unterteils 420 zu liegen kommt (Fig.7).
  • Bei dem in Fig. 8 gezeigten Ausführungsbeispiel der Verpackung 410 sind an zwei sich gegenüberliegenden Seitenwänden, hier an den Längsseitenwänden 521,523, die Laschen 530 vorgesehen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, weitere Laschen an den Schmalseitenwänden 522, 524 vorzusehen. Auch kann jede Längsseitenwand 521,523 mehr als eine Lasche 530 tragen. Die Anzahl und Anordnung der Laschen 530 wird sich jeweils nach der Größe der Verpackung 410 richten.
  • Die Verpackung 410 braucht nicht quaderförmig ausgebildet zu sein. Die Verpackung 410 kann auch andere geometrische Formen aufweisen. Auch Verpackungen mit schrägverlaufenden Seitenwänden sind in gleicher Weise herstellbar, ausbildbar und mit einem Spring- oder Schnappverschluß versehbar.
  • Zur Ausbildung eines Spring- oder Schnappverschlusses bei auf das Unterteil 420 aufgesetztem Oberteil 520 ist das Unterteil 420 in jeder mit der die Lasche 530 tragenden Längsseitenwand 521,523 des Oberteils 520 korrespondierenden Längsseitenwand 421,423 mit einer fensterartigen Durchbrechung bzw. Ausstanzung 470 mit einer der Länge der Lasche 530 bzw. des Laschenabschnittes 530b entsprechenden Länge versehen. Diese Ausstanzung 470 ist vermititels eines Mittelsteges 470a in zwei bevorzugterweise gleich große und gleiche Flächen sowie Abmessungen aufweisende Fensterabschnitte 470a', 470a'' unterteilt, die obere Anschlagkanten 470b,470b' auf. weisen.
  • Wird das Oberteil 520 auf das Unterteil 420 gesetzt, dann bewirkt der Mittelsteg 370a einer jeden Ausstanzung 570 eine leichte Krümmung im mittleren Bereich des Laschenabschnittes 530b der Lasche 530, so daß die beiden äußeren, waagerechten Kantenbereiche 530c,530c' sich mit den oberen Kanten 470b, 470b' der beiden Fensterabschnitte 470a' ,470a'' verhaken, wobei die Höhe A1 des Laschenabschnittes 530b dem Abstand A der oberen Kanten 470b,470b' der beiden Fensterabschnitte 470a',470a'' vom umlaufenden Rand bzw. den äußeren Rändern 521a,523a des Unterteils 420 entspricht (Fig. 10 und 11).
  • An den Anschlagkanten 470b,470b' stützt sich die Lasche 530 mit ihren unteren Kantenbereichen 530c,530c' ab, wobei die Breite, d.h. die Höhe, des innenseitig liegenden Laschenabschnittes 531b einer jeden Lasche 530 dem Abstand der Anschlagkanten 470b,470b' von der Bodenplatte 425 des Unterteils 420 entspricht (Fig.9). Im eingeklappten bzw. angefalteten Zustand liegt der Laschenabschnitt 530b einer jeden Lasche 530 an der Seiteninnenwandfläche 521b der Längsseitenwand 521 an, und zwar derart, daß die äußeren Laschenkantenbereiche 530c,530c' die aus der Längs-. seitenwand 421 des Unterteils 420 heraustretenden oder in dieser ausgebildeten Anschlagkanten 470b,470b' untergreifen, so daß ein Abziehen des Oberteils 520 von dem Unterteil 420 in Pfeilrichtung X nicht möglich ist (Fig.9). Das Verhaken der äußeren Laschenkantenbereiche 530c,530c' wird noch unterstützt durch das selbständige Ausstellungsvermögen des Laschenabschnittes 530b aufgrund der vorgegebenen Materialspannung im Faltbereich zwischen den beiden Laschenabschnitten 530a,530b. Beim Anheben des Oberteils 520 wird der Bewegungsvorlauf des Laschenabschnittes 430b von den Anschlagkanten 470b,470b' gehemmt. Ein Abziehen bzw. Abheben des Oberteils 520 von dem Unterteil 420 ist nur möglich, wenn unter Zuhilfenahme der Griffausnehmungen 535 auf beiden Seiten der Verpackung 410 die Laschen 530 in Pfeilrichtung X2 nach außen gebogen werden, wobei die Trennperforationen 532 in den Längsseitenwänden des Oberteils 520 zerstört werden, so daß die Lasche 530 vermittels der Faltlinien 536 nach außen gebogen werden können, wobei zum Öffnen die beiden Laschenabschnitte 530a,530b dann aneinanderliegen (Fig.9).
  • Die Anschlagkanten 470b,470b' können auch nach einer weiteren Ausführungsform durch eine Prägestanzung bzw. Tiefprägung aus dem Material der Längsseitenwand 421 bzw. 423 des Unterteils 420 ausgebildet werden, wobei es wesentlich ist, daß aus der Ebene der Seitenaußenwandfläche der Längsseitenwand 421 bzw. 423 des Unterteils 420 die Anschlagkanten herausragend ausgebildet sind.
  • Die komplette Verpackung 410 besteht somit aus dem Unterteil 420 und dem Oberteil 520. Das Oberteil 520 hat eine nach ECMA-Code A 610 geklebte Deckelplatte, wobei auch jede andere Möglichkeit des Verschlusses möglich ist. Bei dem in den Fig. 7,8 und 9 gezeigten Ausführungsbeispiel ist an der unteren Längskante des Oberteils 520, und zwar in der Mitte der Längskante, auf jeder Seite eine Lasche 530 vorgesehen. Nach dem Aufrichten des Oberteils 520 werden die Laschen 530 mit ihren Laschenabschnitten 530b nach innen eingelegt und das gesamte Oberteil auf das mit Produkten gefüllte Unterteil 420 gestülpt. Nach dem vollständigen Überstülpen bis zur Bodenplatte 425 des Unterteils 420 rasten die Laschen 530 in die fensterartigen Durchbrechungen bzw. Ausstanzungen 470 in den Seitenwänden des Unterteils 420 ein bzw. stützen sich die Laschen an den ausgebildeten Anschlagkanten 470b,470b' ab. Durch die zu beiden Seiten des in jeder Seitenwand des Oberteils 520 angeordneten Laschenabschnittes 530a angeordneten Trennperforation 532 können die innenliegenden Laschenabschnitte 530b, d.h. die Laschen 530, gelöst werden. Eine Unterstützung beim Öffnen der Verpackung sind die im Bereich der mit Trennperforation versehenen Aufbrechlaschen ausgebildeten halbmondförmigen Griffausnehmungen 535. Ein Öffnen, um das Produkt im Regal zu plazieren, ist durch einen einfachen Handgriff gegeben. Der bei der Verpackung 410 vorgesehene und ausgebildete Verschluß dient aber auch als Diebstahlschutz und als Originalitätsverschluß.
  • Das Unterteil 420 hat ebenfalls eine nanch ECMA-Code A 610 geklebte Bodenplatte, wobei auch jede andere Verschlußausgestaltung möglich ist.
  • Der Mittelsteg 470a' einer jeden fensterartigen Durchbrechung bzw. Ausstanzung 470 weist eine konisch sich zum umlaufenden Rand des Unterteils 420 verjüngende oder eine ovale oder eine andnere geometrische Form auf.
  • Bei einer rechteckförmigen Verpackung 410 sind die Laschen 530 und die mit diesen korrespondierenden fensterartigen Durchbrechungen bzw. Ausstanzungen 470 an den Verpackungsschmalseiten vorgesehen, da in diesen Bereichen die Verpackung 410 die höchste Eigensteifigkeit im Bereich ihrer Seitenwände aufweist. Die Verpackung weist an jeder Seitenwand mehrere hintereinander angeordnete Laschen 530 mit den mit diesen korrespondierenden fensterartigen Durchbrechungen bzw. Ausstanzungen 470 auf. Diese Ausgestaltung ist immer dann von Vorteil, wenn die Verpackung größere Abmessungen aufweist. Auch kann die Verpackung an jeder ihrer vier Seitenwände mindestens eine Lasche 530 mit einer mit dieser korrespondierenden fensterartigen Durchbrechung bzw. Ausstanzung 470 aufweisen.

Claims (16)

  1. Verpackung für zu einer Versand- und Verkaufseinheit zusammengefaßte Einzelstücke, bestehend aus einem quaderförmigen oder eine andere geometrische Form aufweisenden Verpackungskörper aus einem obenseitig offenen, die Einzelstücke aufnehmenden Unterteil (20) in Form eines Trays mit senkrechten Seitenwänden (21, 22,23,24) und einer Bodenplatte (25) und aus einem das Unterteil (20) übergreifenden, haubenförmigen Oberteil (120) mit senkrechten Seitenwänden (121,122,123, 124) und einer oberen Deckelplatte (125), wobei das Unterteil (20) und das Oberteil (120) bevorzugterweise aus je einem Faltzuschnitt (220;320) aus Pappe, Karton od.dgl. bestehen, wobei das Oberteil (120) im mittleren Bereich einer jeden unteren Längskante (121a;123a) zweier sich gegenüberliegender Seitenwände (121;123) je eine Lasche (130) aufweist, die bei auf das Unterteil (20) aufgesetztem Oberteil (120) zur Ausbildung eines Verschlusses sich an einer Anschlagkante (50) abstützt, die an der mit den Laschen (130) tragenden Seitenwänden (121;123) korrespondierenden Seitenwänden (21,23) des Unterteils (20) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (120) im mittleren Bereich einer jeden unteren Längskante (121a;123a) mindestens zweier sich gegenüberliegender Seitenwände (121;123) je eine Lasche (130) aufweist, die mit einem Abschnitt (130a) mittels seitlicher Trennperforation (132) in der die Lasche (130) tragende Seitenwand (121;123) gehalten ist, wobei an den Laschenabschnitt (130a) einer jeden Lasche (130) ein weiterer Laschenabschnitt (130b) angefaltet ist, der an der Seitenwandinnenfläche (121b;123b) der Seitenwand (121;123) des Oberteils (120) anliegt, daß das Unterteil (20) an jeder mit der die Lasche (130) tragenden Seitenwand (121;123) des Oberteils (120) korrespondierenden Seitenwand (21;23) oder in dieser zur Ausbildung eines Spring- oder Schnappverschlusses bei auf das Unterteil (20) aufgesetztem Oberteil (120) mit der Anschlagkante (50) versehen ist, an der sich der Laschenabschnitt (130b) der Lasche (130) mit seiner am freien Laschenende ausgebildeten Laschenlängskante (131) abstützt, wobei die Breite des innenseitig liegenden Laschenabschnittes (130b) einer jeden Lasche (130) dem Abnstand der Anschlagkante (50) von der Bodenplatte (25) des Unterteils (20) entspricht, und daß jeder Laschenabschnitt (130a, 130b) einer jeden Lasche (130) eine von ihrer Faltlinie (133), die mit der unteren Längskante der die Lasche (130) tragenden Seitenwand (121;123) des Oberteils (120) korrespondiert, ausgehende Griffausnehmung (135) aufweist.
  2. Verpackung für zu einer Versand- und Verkaufseinheit zusammengefaßte Einzelstücke, bestehend aus einem quaderförmigen oder eine andere geometrische Form aufweisenden Verpackungskörper aus einem obenseitig offenen, die Einzelstücke aufnehmenden Unterteil (420) in Form eines Trays mit senkrechten Seitenwänden (421, 422,423,424) und einer Bodenplatte (425) und aus einem das Unterteil (420) übergreifenden, haubenförmigen Oberteil (520) mit senkrechten Seitenwänden (521,522,523, 524) und einer oberen Deckelplatte (525), wobei das Unterteil (420) und das Oberteil (520) bevorzugterweise aus je einem Faltzuschnitt (620;720) aus Pappe, Karton od.dgl. bestehen, wobei das Oberteil (520) im mittleren Bereich einer jeden unteren Längskante (521a;523a) zweier sich gegenüberliegender Seitenwände (521;523) je eine Lasche (530) aufweist, die bei auf das Unterteil (420) aufgesetztem Oberteil (520) zur Ausbildung eines Verschlusses sich an einer Anschlagkante (470b, 470b') abstützt, die an der mit den Laschen (530) tragenden Seitenwänden (521,523) korrespondierenden Seitenwänden (421,423) des Unterteils (420) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (520) im mittleren Bereich einer jeden unteren Längskante (521a;523a) mindestens zweier sich gegenüberliegender Seitenwände (521;523) je eine Lasche (530), die mit einem Abschnitt (530a) mittels seitlicher Trennperforation (532) in der die Lasche (530) tragenden Seitenwand (521;523) gehalten ist, wobei an den Laschenabschnitt (530a) einer jeden Lasche (530) ein weiterer Laschenabschnitt (530b) angefaltet ist, der an der Seitenwandinnenfläche (521b;523b) der Seitenwand (521;523) des Oberteils (420) anliegt, daß das Unterteil (420) in jeder mit der die Lasche (530) tragenden Seitenwand (521;523) des Oberteils (520) korrespondierenden Seitenwand (421,423) zur Ausbildung eines Spring- oder Schnappverschlusses bei auf das Unterteil (420) aufgesetztem Oberteil (520) eine fensterartige Durchbrechung bzw. Ausstanzung (470) mit einer der Länge der Lasche (530) bzw. des Laschenabschnittes (530b) entsprechenden Länge und mit einem die fensterartige Durchbrechung bzw. Ausstanzung (370) in zwei Fensterabschnitte (470a';470a'') unterteilenden Mittelsteg (470a) zur Ausbildung einer leichten Verformung des Laschenabschnittes (530b) bei auf das Unterteil (420) aufgesetztem Oberteil (520) bei gleichzeitigem Verhaken der beiden äußeren waagerechten Kantenbereiche (530c, 530c') des Laschenabschnittes (530b) der Lasche (530) mit den oberen Anschlagkanten (470b,470b') der beiden Fensterabschnitte (470a',470a'') der fensterartigen Durchbrechungen bzw. Ausstanzungen (470) aufweist wobei die Höhe (A1) des Freien Laschenabschnittes (530b) dem Abstand (A) der oberen Anschlagkanten (470b, 470b') der beiden Fensterabschnitte (470a',470a'') vom umlaufenden Rand des Unterteils (420) entspricht, und daß jeder Laschenabschnitt (530a,530b) einer jeden Lasche (530) eine von ihrer Faltlinie (533), die mit der unteren Längskante der die Lasche (530) tragenden Seitenwand (521;523) des Oberteils (520) korrespondiert, ausgehende Griffausnehmung (535) aufweist.
  3. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagkante (50) aus einem leistenförmigen Zuschnitt (60) besteht, der auf der Außenwandfläche der mit der die Lasche (130) tragenden Seitenwand (121;123) des Oberteils (120) korrespondierenden Seitenwand (21,22) des Unterteils (20) angebracht ist.
  4. Verpackung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der leistenförmige Zuschnitt (60) aus dem Material des Oberteils (120) und/oder des Unterteils (20) bevorzugterweise aus Pappe, Karton od.dgl. besteht.
  5. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ausbildung der Anschlagkante (50) die mit der die Lasche (130) tragenden Seitenwand (121;123) des Oberteils (120) korrespondierenden Seitenwand (21;23) des Unterteils (20) mit einer der Länge des freien Laschenabschnittes (130b) der Lasche (130) entsprechenden fensterartigen Durchbrechung bzw. Ausstanzung (70) versehen ist, deren obere Längskante (73) die Anschlagkante (50) bildet und die vermittels eines Zuschnittes (80) aus Pappe, Karton od.dgl. abgedeckt ist, der an der Innenwandfläche der die fensterartige Durchbrechung (70) enthaltenden Seitenwand (21;23) des Unterteils (20) mittels einer Kleb- oder Heißsiegelverbindung (75) befestigt ist, wobei die Höhe der fensterartigen Durchbrechung (70) kleiner ist als die Breite des Laschenabschnittes (130b) der Lasche (130).
  6. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagkante (50) in der Seitenwand (21;23) des Unterteils (20), die der die Lasche (130) tragenden Seitenwand (121;123) des Oberteils (120) gegenüberliegt, durch Prägestanzung bzw. Tiefprägung aus dem Material des Unterteils (20) ausgebildet ist.
  7. Verpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der die fensterartige Durchbrechung (70) in jeder der beiden Seitenwände (21;23) des Unterteils (20) als selbständiges Teil mit der Seitenwand an dessen Innenwandfläche verklebt ist.
  8. Verpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der die fensterartige Durchbrechung (70) in jeder der beiden Seitenwände (21;23) des Unterteils (20) abdeckende Zuschnitt (80) als Lasche an der Seitenwand (21;23) angefaltet und mittels einer oberhalb der fensterartigen Durchbrechung (70) vorgesehenen Klebverbindung (75) an der Seitenwand (21;23) des Unterteils (20) gehalten ist.
  9. Verpackung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelsteg (470a) einer jeden fensterartigen Durchbrechung bzw. Ausstanzung (470) eine konisch sich zum umlaufenden Rand des Unterteils (420) verjüngende oder eine ovale Form aufweist.
  10. Verpackung nach einem der Ansprüche 2 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer rechteckförmigen Verpackung die Laschen (530) und die mit diesen korrespondierenden, fensterartigen Durchbrechungen bzw. Ausstanzungen (470) an den Verpackungsschmalseiten vorgesehen sind.
  11. Verpackung nach einem der Ansprüche 2,9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackung an jeder Seitenwand mehrere, hintereinander angeordnete Laschen (530) mit den mit diesen korrespondierenden, fensterartigen Durchbrechungen bzw. Ausstanzungen (570) aufweist.
  12. Verpackung nach einem der Ansprüche 2,9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackung an jeder ihrer vier Seitenwände mindestens eine Lasche (530) mit einer mit dieser korrespondierenden, fensterartigen Durchbrechung bzw. Ausstanzung (470) aufweist.
  13. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (130;530) eine quadratische oder rechteckige Form aufweist.
  14. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Laschenabschnitte (130a,130b,530a,530b) einer jeden Lasche (130;530) rechteckförmig und gleichgroß ausgebildet sind.
  15. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennperforationen (132;532) zu beiden Seiten im Bereich der Schmalseiten des Laschenabschnittes (130a;530a) einer jeden Lasche (130; 530) in der die Lasche (130;530) tragenden Seitenwand (121;123;521;523) des Oberteils (120;520) ausgebildet sind.
  16. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß jede Lasche (130;530) mit ihrem in der Seitenwand (121;123;521;523) des Oberteils (120; 520) liegenden Laschenabschnitt (130a;530a) über eine in Längskantenrichtung des Laschenabschnittes (130a; 530a) verlaufenden Faltlinie (136;536) verbunden ist.
EP93101979A 1992-05-26 1993-02-09 Faltschachtel mit Stülpdeckel Expired - Lifetime EP0571711B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9207105U DE9207105U1 (de) 1992-05-26 1992-05-26
DE9207105U 1992-05-26
DE9214668U 1992-10-29
DE9214668U DE9214668U1 (de) 1992-10-29 1992-10-29 Verpackung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0571711A2 EP0571711A2 (de) 1993-12-01
EP0571711A3 EP0571711A3 (de) 1994-03-23
EP0571711B1 true EP0571711B1 (de) 1996-05-15

Family

ID=25959541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93101979A Expired - Lifetime EP0571711B1 (de) 1992-05-26 1993-02-09 Faltschachtel mit Stülpdeckel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0571711B1 (de)
DE (1) DE59302567D1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU690711B2 (en) * 1994-12-08 1998-04-30 Csr Limited Improvements in and relating to packaging
AU659071B3 (en) * 1994-12-08 1995-05-04 Csr Limited Improvements in and relating to packaging
GB9726519D0 (en) * 1997-12-17 1998-02-11 Smurfit Corrugated Res Ltd Improvements in or relating to display packaging
NZ335961A (en) * 1999-05-26 2001-11-30 Carter Holt Harvey Ltd Container/ wall surround assembly with surround interengaging with container at walls to provide for uplifting
DE10033338A1 (de) * 2000-07-08 2001-09-06 Henkel Kgaa Umverpackung für Produktaufnahmebehältnisse
DE102007037405A1 (de) 2007-08-08 2009-02-12 Beiersdorf Ag Zweiteilige Umverpackung für schwere Güter
EP2308762A1 (de) 2009-10-09 2011-04-13 The Procter & Gamble Company Tray- und Deckelverpackung
ES2395441B1 (es) * 2011-04-07 2013-12-20 Cartonajes International, S.L., Sociedad Unipersonal Caja expositora de dos piezas con medios de unión
CN110382553B (zh) 2016-12-16 2022-06-14 营养与生物科学美国4公司 两亲多糖衍生物和包含其的组合物
CN109703862B (zh) * 2019-03-11 2023-12-19 深圳市尚普瑞科技有限公司 包装盒
IT201900015399A1 (it) * 2019-09-02 2021-03-02 Igb Srl Confezione a prova di bambino e procedimento per la realizzazione della stessa, metodo di chiusura ed apertura di detta confezione
EP4025517A1 (de) * 2019-09-02 2022-07-13 I.G.B. S.r.l. Kupplungssystem, verfahren zu seiner herstellung, kindersicherer behälter und kindersichere verpackung
IT201900015410A1 (it) * 2019-09-02 2021-03-02 Igb Srl Confezione a prova di bambino e procedimento per la realizzazione della stessa, metodo di chiusura ed apertura di detta confezione
ES2932508T3 (es) 2020-05-08 2023-01-20 Procter & Gamble Recipiente de producto detergente con cierre
US11732216B2 (en) 2020-06-10 2023-08-22 The Procter & Gamble Company Laundry care or dish care composition comprising a poly alpha-1,6-glucan derivative
CA3178408A1 (en) 2020-06-10 2021-12-16 Mark Robert Sivik A laundry care or dish care composition comprising a poly alpha-1,6-glucan derivative
EP3936450A1 (de) 2020-07-09 2022-01-12 The Procter & Gamble Company Trägerelement aus karton

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1212861B (de) * 1963-04-05 1966-03-17 Rotopack G M B H Verpackungsmi Stuelpfaltschachtel
DE2425694A1 (de) * 1974-05-28 1975-12-11 4 P Verpackungen Gmbh Stuelpdeckelschachtel
FR2631608A1 (fr) * 1988-05-20 1989-11-24 Rochette Cenpa Caisse d'emballage inviolable
DE9105890U1 (de) * 1990-05-12 1991-08-01 Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg, De
DE9011828U1 (de) * 1990-08-10 1990-11-29 Europa Carton Ag, 2000 Hamburg, De

Also Published As

Publication number Publication date
EP0571711A3 (de) 1994-03-23
DE59302567D1 (de) 1996-06-20
EP0571711A2 (de) 1993-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0571711B1 (de) Faltschachtel mit Stülpdeckel
EP1637460B1 (de) Behältnis
EP0341549B1 (de) Verpackungsbehälter und Verfahren zum Füllen sowie Inbetriebnehmen des Behälters
DD285321A5 (de) Verpackungsbehaelter und verfahren zum fuellen sowie inbetriebnehmen des behaelters
EP0456896B1 (de) Verpackung
EP0587630B1 (de) Verpackung für schüttfähige güter
EP1481913A1 (de) Kindersichere Verpackung
US6651873B2 (en) Container with bag cuff grab means
EP0784013B1 (de) Verpackungsbehälter aus Karton
EP0409366A2 (de) Quaderförmige Verpackung aus faltbarem Material
DE2315127A1 (de) Verpackung
DE4214040C1 (en) Vending pack with pendant support and resealable closure - is made from sheet of folded card with double layer support flap
DE8522798U1 (de) Zuschnitt für einen Verpackungskarton mit Präsentationsfenster und Traggriff
DE4217111A1 (de) Faltschachtel
DE602004000602T2 (de) Verpackung mit abreissbarer Laschen, die zum Greifen des Halses einer Phiole vorgesehen sind
EP0157338A2 (de) Mehrstückpackung aus Karton od.dgl.
EP1371567A2 (de) Umverpackung
DE8522799U1 (de) Zuschnitt aus faltbarem Material wie Pappe, Wellpappe od. dgl. für einen Verpackungskarton mit Präsentationsfenster
DE3150677A1 (de) Verpackungsschale aus faltbarem material fuer lebensmittel, insbesondere tiefkuehlkost
DE4320100C2 (de) Versandverpackung
DE4447026A1 (de) Schachtel, insbesondere Faltschachtel, vorzugsweise für Schuhe
EP1693314B9 (de) Zuschnitt für Kartonverpackung für Blister
DE2910329C2 (de) Sammelverpackung zum Verpacken von Warengebinden oder dergleichen
DE4124452A1 (de) Faltschachtel
EP2239209B1 (de) Polstereinrichtung für den Einsatz als Transportschutz sowie Polsterelement als Bestandteil eines Transportschutzes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR IT NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19940603

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950726

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ST. TECN. INGG. SIMONI - DE BLASIO

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR IT NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960515

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19960515

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59302567

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960620

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090221

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090220

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100209

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120424

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59302567

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59302567

Country of ref document: DE

Representative=s name: KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20130221

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59302567

Country of ref document: DE

Owner name: DS SMITH PACKAGING DEUTSCHLAND STIFTUNG & CO. , DE

Free format text: FORMER OWNER: SCA PACKAGING DEUTSCHLAND STIFTUNG & CO. KG, 36043 FULDA, DE

Effective date: 20130221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20130212