EP4029799B1 - Faltschachtel mit originalitätsverschluss - Google Patents

Faltschachtel mit originalitätsverschluss Download PDF

Info

Publication number
EP4029799B1
EP4029799B1 EP22150453.3A EP22150453A EP4029799B1 EP 4029799 B1 EP4029799 B1 EP 4029799B1 EP 22150453 A EP22150453 A EP 22150453A EP 4029799 B1 EP4029799 B1 EP 4029799B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flap
scoring
folding box
folding
box according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP22150453.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4029799A1 (de
EP4029799C0 (de
Inventor
Julian Becker
Rita-Lena Seevers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GPI Frankfurt and Augsburg GmbH
Original Assignee
GPI Frankfurt and Augsburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GPI Frankfurt and Augsburg GmbH filed Critical GPI Frankfurt and Augsburg GmbH
Publication of EP4029799A1 publication Critical patent/EP4029799A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4029799B1 publication Critical patent/EP4029799B1/de
Publication of EP4029799C0 publication Critical patent/EP4029799C0/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/5405Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form
    • B65D5/541Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in one or more closure flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/0254Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed by inward folding of flaps and securing them by means of a tongue integral with one of the flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/10Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed by inward-folding of self-locking flaps hinged to tubular body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/66Hinged lids
    • B65D5/6602Hinged lids formed by folding one or more extensions hinged to the upper edge of a tubular container body
    • B65D5/6608Hinged lids formed by folding one or more extensions hinged to the upper edge of a tubular container body the lid being held in closed position by self-locking integral flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/15Tearable part of the closure

Definitions

  • the invention relates to a folding box with a tamper-evident closure.
  • a first opening guarantee originality seal
  • packaging with a first-opening guarantee is required for prescription medications.
  • jars of creams or other beauty products are packaged in folding boxes that are covered with a transparent film that must be torn open to remove the product.
  • special folding box cuts or sealing labels have become particularly popular.
  • the disadvantage of the known solutions is that they are complex due to the use of additional materials or complicated cuts and result in an increased amount of plastic waste in particular.
  • the US 10,875,677 B2 describes a folding box with a tamper-evident closure that has a polygonal bottom wall, side walls, top dust flaps and a lid flap.
  • the upper dust flaps are connected to the upper edge of the side walls via fold lines.
  • the cover flap is connected at its rear edge to the upper edge of a rear side wall via a fold line.
  • the dust flaps have upper extensions on the side of the front side wall, which are arranged next to the fold lines that connect the dust flaps to the side side walls.
  • the cover flap is connected to a tuck-in flap at the front edge via a fold line designed as a score.
  • the tuck-in tab is connected at the front edge to a second tuck-in tab, which is folded against the inside of the tuck-in tab and glued to it.
  • the insertion tab can be inserted into slots between the upper edge of the front side wall and the extensions of the dust tabs so that the upper edge of the second insertion tab is held back under the extensions of the dust tabs.
  • the EP 3 119 684 A1 describes a folding box with a tamper-evident closure with side walls as well as lower and upper closure elements, each of which is designed as a tamper-evident closure and is resealable.
  • the invention is based on the object of creating a folding box with a guarantee of first opening, which is less complex and results in less waste.
  • the task is solved by a folding box according to claim 1.
  • the upper insertion flap is locked at the recessed edges with the widenings of the upper dust flaps.
  • the upper dust flaps hold back the upper insertion flap and provide resistance to opening the cover flap.
  • the cover flap can often be opened with increased effort without damage and then closed again, so that no tamper-evident closure is achieved.
  • the scoring on the outside of the carton and the counter-scoring on the inside of the carton cause the upper insertion flap to tear off when comparatively small forces are exerted on the cover flap, so that the packaging is partially destroyed and no longer closed can be.
  • the connection between the upper insertion flap and the cover flap is so weakened that the area of the box between the scoring and the counter-scoring tears off when comparatively small opening forces are exerted.
  • more than 50%, preferably about 75%, of the cardboard material is cut through by the scoring and the counter-scoring. Between the scoring and counter-scoring, the material is only held together by a narrow area of paper layers pressed together, which can be separated using relatively low forces.
  • the scoring and counter-scoring By designing the scoring and counter-scoring, it can be achieved that the forces required for tearing off the insertion tab are high enough to ensure that the insertion tab is torn off when the forces are applied, which are usually specifically exerted on the cover flap to open it. Furthermore, this can ensure that the insertion tab does not tear off unintentionally due to the forces that usually occur during production, transport and handing over to the user. Since the upper insertion flap is hooked to the extensions of the upper dust flaps, it falls into the folding box after being torn off the cover flap and therefore does not form waste that has to be disposed of separately in the trash.
  • the folding box according to the invention can be set up, filled and closed in a conventional manner by the packer and still has a tamper-evident closure. The use of additional adhesives, plastics or cardboard is not necessary.
  • the upper insertion tab When the upper insertion tab is torn off, some pieces of paper fiber are usually torn out from the inside from the area between the scoring and counter-scoring. If the counter-scoring is made on the inside of the closure tab, it remains with the edge of the upper one Connected to the insertion tab and fall into the folding box with this. If the counter-score is formed on the inside of the upper insertion tab, the paper fiber pieces remain at the front edge of the closure tab. According to a preferred embodiment, the counter-scoring is formed on the inside of the closure flap, so that the paper fiber pieces fall into the opened folding box with the upper insertion flap.
  • the lid includes the lid tab.
  • the lid is preferably formed by the lid tab.
  • the lid is opened by opening the lid tab.
  • the cover flap is opened, the recessed edges are held back by the widenings and the upper insertion flap tears off from the cover flap along the counter-scoring.
  • the distance between scoring and counter-scoring is smaller at the two ends of scoring and counter-scoring than between them.
  • the two ends of the counter-scoring coincide with the two ends of the scoring. This means that the insertion tab can be torn off from the cover tab using comparatively small forces.
  • the counter-scoring has a trough-shaped course, with the width of the trough-shaped course decreasing as the distance from the scoring increases. This results in a controlled tearing achieved using comparatively low forces.
  • the counter-scoring has an arcuate course.
  • the folding box has exactly two arrangements of scoring and counter-scoring. Due to the two arrangements of scoring and counter-scoring, the cover flap can be connected sufficiently firmly to the insertion flap, with the insertion flap reliably tearing off when the opening forces that usually occur when opening the cover are exerted.
  • the central cut extends from score to score.
  • the outer cuts additionally reduce the force required to tear the insertion tab off the cover tab.
  • the bottom wall includes lower dust tabs, a bottom tab and a lower insertion tab, which are designed corresponding to the upper dust tabs, the cover tab and the upper insertion tab.
  • the bottom wall is also designed with a tamper-evident closure.
  • Another embodiment differs from that described previously in that the bottom flap is connected to an adhesive flap via a fold line and the adhesive flap is glued to the inside or outside of a side wall, the bottom flap and the adhesive flap not having any scoring or counter-scoring.
  • the bottom wall of the folding box can also be designed with another closure, in particular with an automatic closure.
  • the lower closure can be designed as a tamper-evident closure by sticking a label to the bottom wall and at least one side wall, which label must be destroyed in order to open the bottom wall.
  • the bottom flap is connected to the side wall with the free edge at the upper edge via a fold line and the side wall, which is connected to the top wall via a fold line to the top wall, has a free edge at the lower edge.
  • the folding box has exactly four side walls.
  • the fold lines are designed as score lines.
  • the information "top” and “bottom” as well as information derived therefrom such as “above” and “below” and the information "front”, “rear” and “side” as well as information derived therefrom such as “before” and “behind” refers to an arrangement of the closed folding box in which the side walls are aligned vertically, the lid flap is above the The bottom wall is located and the folding box is viewed from the perspective of a viewer standing upright and looking from the outside at the side wall with the free edge at the top.
  • a blank 1 has four side walls 2, 3, 4, 5 connected to one another at the lateral edges via fold lines.
  • the side wall 5 is connected to an adhesive tab 6 on a further lateral edge via a fold line. All side walls 2, 3, 4, 5 are rectangular.
  • the side wall 3 is also the rear side wall, the side wall 5 is also the front side wall and the side walls 2, 4 are side side walls.
  • the adhesive tab 6 is trapezoidal, with its height decreasing as the distance from the fold line that connects it to the front side wall 5 increases.
  • the two lateral side walls 2, 4 are connected to upper dust flaps 7, 8 at the upper edges via fold lines.
  • the upper dust flaps 7, 8 are essentially trapezoidal and have pronounced upper widenings 9, 10 adjacent to these fold lines with the sides facing away from one another when the blank is spread out.
  • the rear side wall 3 is connected at its upper edge to the rear edge of a cover flap 11 via a fold line.
  • the cover tab 11 is also rectangular.
  • the cover flap 11 is connected at its front edge to an upper insertion flap 12 via a fold line.
  • the upper insertion tab 12 has roundings 13, 14 at the outer corners.
  • the fold line between the cover flap 11 and the upper insertion flap 12 is formed by two spaced-apart notches 15, 16 in the outside of the blank.
  • the upper one is between the two notches 15, 16
  • Insertion tab 12 is separated from cover tab 11 by a central cut 17 which extends from scoring 15 to scoring 16.
  • the upper insertion flap 12 is separated from the cover flap 11 on both sides of the fold line defined by the scorings 15, 16 and the central cut 17 by upper outer cuts 18, 19 which are slightly offset outwards with respect to this fold line and extend up to the side edges the cover tab 11 and the upper insertion tab 12 extend.
  • each counter-scoring 20, 21 has two lateral sections 20.1, 20.2, 21.1, 21.2 that are inclined towards one another at an acute angle to the scoring and, in between, a central section 20.3, 21.3 running parallel to the scoring 15, 16.
  • the scorings 15, 16 and the counter-scorings 20, 21 each go deep into the blank about three quarters of the material thickness of the cardboard.
  • Lower dust tabs 22, 23, which have a substantially trapezoidal shape, are connected to the lower edges of the lateral side walls 3, 4.
  • the lower dust flaps 22, 23 have pronounced lower widenings 24, 25 adjacent to the rear side wall 3 next to the fold lines.
  • the front edge of a bottom flap 26 is connected to the lower edge of the front side wall 5 via a fold line.
  • the bottom flap 26 is essentially rectangular.
  • the opposite rear edge of the bottom flap 26 is connected to a lower insertion flap 27 via a fold line.
  • the lower fold line 28 is formed by a score line on both sides at a distance from the side Edges of the bottom flap and the lower insertion flap 27 ends.
  • lower outer cuts 29, 30 are formed between the bottom flap 26 and the lower insertion flap 27, which delimit lower recessed edges 31, 32 of the insertion flap 27 on both sides next to the fold line.
  • the adhesive tab 6 is folded against the inside of the front side wall 5 and the side side wall 4 is folded around the common fold line with the rear side wall 3 against the inside, with the adhesive tab 6 coming into contact with the lateral edge of the side side wall 2 and is glued to it.
  • the folding box is 33 in Fig. 2 shown.
  • a large number of such flat folding boxes 33 can be stacked on top of one another and transported from the folding box manufacturer to the packer.
  • individual folding boxes 33 are from the configuration of Fig. 2 erected by slightly compressing them on the two outer side fold lines until the side walls 2, 3, 4, 5 are in the configuration of Fig. 3 are pushed apart.
  • the erected folding box 33 has an open upper opening 34 and an open lower opening 35.
  • the lower opening 35 can be closed by first folding the lower dust flaps 22, 23 into the lower opening 35 and then folding the bottom flap 26 against the underside of the lower dust flaps 22, 23 and the lower insertion flap 27 into the slot between the rear edges of the lower dust tabs 22, 23 and the lower edge of the rear side wall 3 forming a lower free edge 36.
  • the lower recessed edges 31, 32 lock above the lower widenings 24, 25 of the lower dust tabs 22, 23.
  • the lower insertion tab 27 can be glued to the inside of the rear side wall 3. In this condition the folding box is 33 in Fig. 4 shown.
  • the bottom flap can be secured in the closed position by a label glued to the bottom wall and at least one side wall. It is also possible to design the lower closure as a tamper-evident closure in the same way as the upper closure.
  • a product can be filled into the folding box 33 through the upper opening 34.
  • the folding box 33 is then closed by folding the upper dust flaps 7, 8 into the upper opening 34, then folding the cover flap 11 closed and the upper insertion flap 12 between the front edges of the upper dust flaps 7, 8 and the upper one forming an upper free edge 37 Edge of the front side wall 5 is inserted until the upper recessed edges 38, 39 of the upper insertion tab 12, delimited by the outer slots 18, 19, lock with the upper extensions 9, 10.
  • the folding box When closed, the folding box is 33 in Fig. 5 shown.
  • the front edge of the lid flap 11 is pushed up slightly, preferably in the middle, where the middle cut 17 is located, so that the lid flap 11 can be easily lifted there.
  • pieces of paper fiber 40, 41 between the scorings 15, 16 and the counter scorings 20, 21 tear off the underside of the cover tab 11 and remain attached to the upper insertion tab 12.
  • the Fig. 6 and 7 show the upper insertion tab 12 which has been partially torn off from the cover tab 11.
  • the upper insertion tab 12 has already been completely torn off when the cover flap 11 is folded further up, with the paper fiber pieces 40, 41 separated from the underside of the cover flap corresponding to the trapezoidal counter-scorings 20, 21 remaining at the upper edge of the upper insertion flap 12.
  • Fig. 9 the cover tab 11 is folded up vertically so that the tear-out points 42, 43 between the counter-scorings 20, 21 are visible on the inside. The torn insertion tab 12 has fallen into the folding box 33.
  • Fig. 10 the torn insertion tab 12 is shown again separately from the rest of the folding box 33.
  • the folding box 33 is particularly suitable for products that are removed after opening the folding box 33 and are no longer returned to it.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Faltschachtel mit Originalitätsverschluss.
  • Viele Produkte werden in Faltschachteln mit einer Erstöffnungsgarantie (Originalitätsverschluss) verpackt. So sind für verschreibungspflichtige Medikamente Verpackungen mit einer Erstöffnungsgarantie vorgeschrieben. Insbesondere zum Schutz vor Fälschungen werden Tiegel mit Crèmes oder andere Beauty-Produkte in Faltschachteln verpackt, die mit einem transparenten Film umhüllt werden, der zum Entnehmen des Produktes aufgerissen werden muss. Außer Folienumhüllungen sind insbesondere Originalitätsverschlüsse durch Klebungen, spezielle Faltschachtelzuschnitte oder Siegeletiketten bekannt geworden. Nachteilig an den bekannten Lösungen ist, dass sie aufgrund der Verwendung von zusätzlichen Materialien oder komplizierter Zuschnitte aufwendig sind und einen erhöhten Anfall insbesondere von Kunststoffabfällen mit sich bringen.
  • Die US 10,875,677 B2 beschreibt eine Faltschachtel mit Originalitätsverschluss, die eine mehreckige Bodenwand, Seitenwände, obere Staublaschen und eine Deckellasche aufweist. Die oberen Staublaschen sind über Faltlinien mit dem oberen Rand seitlicher Seitenwände verbunden. Die Deckellasche ist an ihrem hinteren Rand über eine Faltlinie mit dem oberen Rand einer hinteren Seitenwand verbunden. Die Staublaschen weisen auf der Seite der vorderen Seitenwand obere Verbreiterungen auf, die neben den Faltlinien angeordnet sind, die die Staublaschen mit den seitlichen Seitenwänden verbinden. Die Deckellasche ist am vorderen Rand über eine als Ritzung ausgebildete Faltlinie mit einer Einstecklasche verbunden. Die Einstecklasche ist am vorderen Rand mit einer zweiten Einstecklasche verbunden, die gegen die Innenseite der Einstecklasche geklappt und mit dieser verklebt ist. Die Einstecklasche ist in Schlitze zwischen dem oberen Rand der vorderen Seitenwand und den Verbreiterungen der Staublaschen einsteckbar, sodass der obere Rand der zweiten Einstecklasche unter den Verbreiterungen der Staublaschen zurückgehalten wird. Beim Öffnen der Deckellasche wird die Einstecklasche entlang der Ritzung abgetrennt und der Originalitätsverschluss zerstört.
  • Die EP 3 119 684 A1 beschreibt eine Faltschachtel mit Originalitätsverschluss mit Seitenwänden sowie unteren und oberen Verschlusselementen, die jeweils als Originalitätsverschluss ausgebildet und wiederverschließbar sind.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Faltschachtel mit einer Erstöffnungsgarantie zu schaffen, die weniger aufwendig ist und weniger Abfall zur Folge hat.
  • Die Aufgabe wird durch eine Faltschachtel gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsarten der Faltschachtel sind in Unteransprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Faltschachtel mit Originalitätsverschluss umfasst:
    • eine mehreckige Bodenwand,
    • Seitenwände, die an einem unteren Rand oder an unteren Rändern über eine Faltlinie oder Faltlinien mit einem Rand oder Rändern der Bodenwand und über seitliche Faltlinien miteinander verbunden sind,
    • obere Staublaschen, die über Faltlinien mit oberen Rändern von zwei seitlichen Seitenwänden verbunden sind, zwischen denen eine vordere Seitenwand angeordnet ist, deren oberer Rand eine freie Kante ist, wobei die oberen Staublaschen auf der Seite der vorderen Seitenwand neben den Faltlinien obere Verbreiterungen aufweisen,
    • eine Deckellasche, die an einem vorderen Rand über eine Faltlinie mit einer oberen Einstecklasche verbunden ist und an einem gegenüberliegenden hinteren Rand über eine Faltlinie mit dem oberen Rand einer hinteren Seitenwand verbunden ist, die der vorderen Seitenwand gegenüberliegt,
    • mindestens eine Ritzung an der Außenseite auf der Faltlinie zwischen Deckellasche und Einstecklasche,
    • mindestens eine Gegenritzung an der Innenseite der Deckellasche und/oder der Einstecklasche, die in einem Abstand von der Ritzung verläuft,
    • wobei die obere Einstecklasche beidseitig neben der mindestens einen Ritzung obere rückspringende Ränder aufweist, welche die Verbreiterungen der oberen Staublaschen untergreifen, wenn die obere Einstecklasche zwischen die oberen Staublaschen und die vordere Seitenwand eingesteckt ist. Hierdurch werden beim Öffnen des Deckels die rückspringenden Ränder an den Verbreiterungen zurückgehalten und die obere Einstecklasche entlang der Gegenritzung vor der Deckellasche abreißt.
  • Bei der erfindungsgemäßen Faltschachtel ist die obere Einstecklasche an den rückspringenden Rändern mit den Verbreiterungen der oberen Staublaschen verriegelt. Hierdurch halten die oberen Staublaschen die obere Einstecklasche zurück und setzen dem Aufklappen der Deckellasche einen Widerstand entgegen. Bei herkömmlichen Faltschachteln, die bereits eine derartige Verriegelung zwischen Staublaschen und Einstecklasche aufweisen, kann die Deckellasche vielfach mit erhöhtem Kraftaufwand ohne Beschädigung aufgeklappt und anschließend wieder verschlossen werden, sodass kein Originalitätsverschluss verwirklicht wird. Bei der erfindungsgemäßen Faltschachtel bewirken die Ritzung an der Außenseite des Kartons und die Gegenritzung an der Innenseite des Kartons, dass die obere Einstecklasche bei Ausübung vergleichsweise geringer Kräfte auf die Deckellasche abreißt, sodass die Verpackung teilweise zerstört wird und nicht mehr geschlossen werden kann. Durch die Ritzung und Gegenritzung, die zumindest teilweise in einem Abstand voneinander verlaufen, ist die Verbindung zwischen oberer Einstecklasche und Deckellasche so geschwächt, dass der Bereich des Kartons zwischen Ritzung und Gegenritzung bei Ausübung vergleichsweise geringer Öffnungskräfte abreißt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsart ist hierfür durch die Ritzung und die Gegenritzung jeweils das Kartonmaterial zu mehr als 50 %, vorzugsweise zu etwa 75 %, durchtrennt. Zwischen Ritzung und Gegenritzung wird das Material nur durch einen schmalen Bereich miteinander verpresster Papierlagen zusammengehalten, der unter Anwendung verhältnismäßig geringer Kräfte aufgetrennt werden kann. Durch die Gestaltung von Ritzung und Gegenritzung kann erreicht werden, dass die für das Abreißen der Einstecklasche erforderlichen Kräfte hoch genug sind, um ein Abreißen der Einstecklasche bei Einwirkung von Kräften zu erreichen, die üblicherweise zum Aufklappen auf die Deckellasche gezielt ausgeübt werden. Ferner kann hierdurch erreicht werden, dass die Einstecklasche aufgrund der bei Herstellung, Transport und Aushändigung an den Nutzer üblicherweise auftretenden Kräfte nicht unbeabsichtigt abreißt. Da die obere Einstecklasche mit den Verbreiterungen der oberen Staublaschen verhakt ist, fällt sie nach dem Abreißen von der Deckellasche in die Faltschachtel hinein und bildet daher keinen separat in den Müll zu gebenden Abfall. Die erfindungsgemäße Faltschachtel kann in herkömmlicher Weise beim Verpacker aufgerichtet, befüllt und geschlossen werden und weist dennoch einen Originalitätsverschluss auf. Ein Einsatz von zusätzlichen Klebstoffen, Kunststoffen oder Karton ist hierfür nicht erforderlich.
  • Beim Abreißen der oberen Einstecklasche werden in der Regel einige Papierfaserstücke von der Innenseite aus dem zwischen Ritzung und Gegenritzung begrenzten Bereich herausgerissen. Wenn die Gegenritzung an der Innenseite der Verschlusslasche ausgebildet ist, bleiben diese mit dem Rand der oberen Einstecklasche verbunden und fallen mit dieser in die Faltschachtel hinein. Wenn die Gegenritzung an der Innenseite der oberen Einstecklasche ausgebildet ist, verbleiben die Papierfaserstücke am vorderen Rand der Verschlusslasche. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsart ist die Gegenritzung an der Innenseite der Verschlusslasche ausgebildet, sodass die Papierfaserstücke mit der oberen Einstecklasche in die geöffnete Faltschachtel hineinfallen.
  • Der Deckel umfasst die Deckellasche. Der Deckel ist vorzugsweise durch die Deckellasche gebildet. Der Deckel wird durch Aufklappen der Deckellasche geöffnet. Beim Aufklappen der Deckellasche werden die rückspringenden Ränder an den Verbreiterungen zurückgehalten und reißt die obere Einstecklasche entlang der Gegenritzung von der Deckellasche ab.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist der Abstand zwischen Ritzung und Gegenritzung an den beiden Enden von Ritzung und Gegenritzung jeweils geringer als dazwischen. Der Bereich zwischen Ritzung und Gegenritzung reißt beim Aufklappen der Deckellasche bevorzugt an den Stellen, an denen sich Ritzung und Gegenritzung am nächsten kommen. Hierdurch kann die für das Abreißen der Einstecklasche aufzubringende Kraft gesteuert werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart fallen die beiden Enden der Gegenritzung mit den beiden Enden der Ritzung zusammen. Hierdurch kann ein Abreißen der Einstecklasche von der Deckellasche unter Aufwendung vergleichsweise geringer Kräfte erreicht werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart hat die Gegenritzung einen wannenförmigen Verlauf, wobei sich die Breite des wannenförmigen Verlaufs mit zunehmendem Abstand von der Ritzung verringert. Hierdurch wird ein kontrolliertes Aufreißen unter Aufwendung vergleichsweise geringer Kräfte erreicht. Gemäß einer anderen Ausführungsart hat die Gegenritzung einen bogenförmigen Verlauf.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart weist die Faltschachtel genau zwei Anordnungen aus Ritzung und Gegenritzung auf. Durch die beiden Anordnungen aus Ritzung und Gegenritzung kann die Deckellasche hinreichend fest mit der Einstecklasche verbunden werden, wobei die Einstecklasche bei Ausübung von üblicherweise beim gezielten Aufklappen auftretenden Öffnungskräften zuverlässig abreißt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist zwischen zwei Anordnungen aus Ritzung und Gegenritzung ein mittlerer Schnitt auf der Faltlinie vorhanden, welche die obere Einstecklasche mit der Deckellasche verbindet. Hierdurch wird die für das Abreißen der Einstecklasche erforderliche Kraft weiter herabgesetzt. Gemäß einer weiteren Ausführungsart erstreckt sich der mittlere Schnitt von Ritzung zu Ritzung.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart sind beidseitig der mindestens einen Ritzung zwischen der oberen Einstecklasche und der Deckellasche bezüglich der diese verbindenden Faltlinie nach außen versetzte äußere Schnitte vorhanden, welche die rückspringenden Ränder der oberen Einstecklasche begrenzen. Die äußeren Schnitte verringern zusätzlich die aufzubringende Kraft für das Abreißen der Einstecklasche von der Deckellasche.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart umfasst die Bodenwand untere Staublaschen, eine Bodenlasche und eine untere Einstecklasche, die entsprechend den oberen Staublaschen, der Deckellasche und der oberen Einstecklasche ausgebildet sind. Hierdurch wird auch die Bodenwand mit einem Originalitätsverschluss ausgebildet. Eine andere Ausführungsart unterscheidet sich von der zuvor beschriebenen dadurch, dass die Bodenlasche über eine Faltlinie mit einer Klebelasche verbunden ist und die Klebelasche mit der Innenseite oder Außenseite einer Seitenwand verklebt ist, wobei die Bodenlasche und die Klebelasche keine Ritzungen und Gegenritzungen aufweisen. Die Bodenwand der Faltschachtel kann auch mit einem anderen Verschluss ausgebildet sein, insbesondere mit einem automatischen Verschluss. Zusätzlich oder stattdessen kann der untere Verschluss als Originalitätsverschluss ausgebildet sein, indem auf die Bodenwand und mindestens eine Seitenwand ein Etikett aufgeklebt ist, das zum Öffnen der Bodenwand zerstört werden muss.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist die Bodenlasche über eine Faltlinie mit der Seitenwand mit der freien Kante am oberen Rand verbunden und weist die am oberen Rand über eine Faltlinie mit der Deckelwand verbundene Seitenwand am unteren Rand eine freie Kante auf. Hierdurch wird eine besonders stabile Faltschachtel erreicht.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart weist die Faltschachtel genau vier Seitenwände auf.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart sind mit Ausnahme der Faltlinie zwischen der oberen Einstecklasche und der Deckellasche bzw. der unteren Einstecklasche und der Bodenlasche die Faltlinien als Rilllinien ausgebildet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der anliegenden Zeichnungen eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    einen Zuschnitt zum Bilden der Faltschachtel in einer Perspektivansicht schräg von oben auf die Außenseite;
    Fig. 2
    eine aus dem Zuschnitt vorgefaltete und vorgeklebte Faltschachtel flachliegend in einer Perspektivansicht schräg von oben;
    Fig. 3
    die Faltschachtel aufgerichtet mit geöffneten oberen und unteren Verschlüssen in einer Perspektivansicht schräg von oben und von der Seite;
    Fig. 4
    die Faltschachtel mit offenem oberem und geschlossenem unterem Verschluss in einer Perspektivansicht schräg von oben und von der Seite;
    Fig. 5
    die Faltschachtel mit geschlossenen oberen und unteren Verschlüssen in einer Perspektivansicht schräg von oben und von der Seite;
    Fig. 6
    die Faltschachtel beim Öffnen der Deckellasche in einer Perspektivansicht schräg von oben und von vorn;
    Fig. 7
    die Faltschachtel in demselben Zustand wie Fig. 6 in einer Perspektivansicht schräg von unten und von der Seite;
    Fig. 8
    die Faltschachtel beim Aufklappen der Deckellasche mit abgetrennter Einstecklasche in einer Perspektivansicht schräg von oben und von der Seite;
    Fig. 9
    die Faltschachtel mit geöffnetem oberem Verschluss in einer Perspektivansicht schräg von oben und von der Seite;
    Fig. 10
    die Faltschachtel mit geöffnetem oberem Verschluss und der abgetrennten Einstecklasche in einer Perspektivansicht schräg von oben und von der Seite.
  • In der vorliegenden Anmeldung beziehen sich die Angaben "oben" und "unten" sowie davon abgeleitete Angaben wie "oberhalb" und "unterhalb" und die Angaben "vordere", "hintere" und "seitliche" sowie davon abgeleitete Angaben wie "davor" und "dahinter" auf eine Anordnung der geschlossenen Faltschachtel, bei der die Seitenwände vertikal ausgerichtet sind, die Deckellasche sich oberhalb der Bodenwand befindet und die Faltschachtel aus der Sicht eines aufrecht stehenden und von außen auf die Seitenwand mit der freien Kante am oberen Rand blickenden Betrachters betrachtet wird.
  • Gemäß Fig. 1 weist ein Zuschnitt 1 vier an den seitlichen Rändern über Faltlinien miteinander verbundene Seitenwände 2, 3, 4, 5 auf. Die Seitenwand 5 ist an einem weiteren seitlichen Rand über eine Faltlinie mit einer Klebelasche 6 verbunden. Sämtliche Seitenwände 2, 3, 4, 5 sind rechteckig. Die Seitenwand 3 ist zugleich die hintere Seitenwand, die Seitenwand 5 ist zugleich die vordere Seitenwand und die Seitenwände 2, 4 sind seitliche Seitenwände. Die Klebelasche 6 ist trapezförmig, wobei ihre Höhe mit zunehmendem Abstand von der Faltlinie abnimmt, die sie mit der vorderen Seitenwand 5 verbindet.
  • Die beiden seitlichen Seitenwände 2, 4 sind an den oberen Rändern über Faltlinien mit oberen Staublaschen 7, 8 verbunden. Die oberen Staublaschen 7, 8 sind im Wesentlichen trapezförmig und weisen angrenzend an diesen Faltlinien mit den bei ausgebreitetem Zuschnitt voneinander abgewandten Seiten ausgeprägte obere Verbreiterungen 9, 10 auf.
  • Die hintere Seitenwand 3 ist an ihrem oberen Rand über eine Faltlinie mit dem hinteren Rand einer Deckellasche 11 verbunden. Die Deckellasche 11 ist ebenfalls rechteckig. Die Deckellasche 11 ist an ihrem vorderen Rand über eine Faltlinie mit einer oberen Einstecklasche 12 verbunden. Die obere Einstecklasche 12 weist an den äußeren Ecken Abrundungen 13, 14 auf.
  • Die Faltlinie zwischen der Deckellasche 11 und der oberen Einstecklasche 12 wird durch zwei voneinander beabstandete Ritzungen 15, 16 in der Außenseite des Zuschnittes gebildet. Zwischen den beiden Ritzungen 15, 16 ist die obere Einstecklasche 12 von der Deckellasche 11 durch einen mittleren Schnitt 17 getrennt, der sich von Ritzung 15 zu Ritzung 16 erstreckt. Ferner ist die obere Einstecklasche 12 von der Deckellasche 11 auf beiden Seiten der von den Ritzungen 15, 16 und dem mittleren Schnitt 17 definierten Faltlinie durch bezüglich dieser Faltlinie etwas nach außen versetzte obere äußere Schnitte 18, 19 getrennt, die sich bis zu den seitlichen Rändern der Deckellasche 11 und der oberen Einstecklasche 12 erstrecken.
  • In der Innenseite der Deckellasche 11 sind Gegenritzungen 20, 21 vorhanden, wobei die Gegenritzungen 20, 21 jeweils einen wannenförmigen Verlauf haben, dessen Enden mit den beiden Enden einer Ritzung 15, 16 zusammenfallen. Jede Gegenritzung 20, 21 hat zwei spitzwinklig zur Ritzung aufeinanderzu geneigte seitliche Abschnitte 20.1, 20.2, 21.1, 21.2 und dazwischen einen parallel zur Ritzung 15, 16 verlaufenden mittleren Abschnitt 20.3, 21.3.
  • Die Ritzungen 15, 16 und die Gegenritzungen 20, 21 gehen jeweils etwa drei Viertel der Materialstärke des Kartons tief in den Zuschnitt hinein.
  • Mit den unteren Rändern der seitlichen Seitenwände 3, 4 sind untere Staublaschen 22, 23 verbunden, die eine im Wesentlichen trapezförmige Form haben. Die unteren Staublaschen 22, 23 weisen angrenzend an die hintere Seitenwand 3 neben den Faltlinien ausgeprägte untere Verbreiterungen 24, 25 auf.
  • Mit dem unteren Rand der vorderen Seitenwand 5 ist über eine Faltlinie der vordere Rand einer Bodenlasche 26 verbunden. Die Bodenlasche 26 ist im Wesentlichen rechteckig. Der gegenüberliegende hintere Rand der Bodenlasche 26 ist über eine Faltlinie mit einer unteren Einstecklasche 27 verbunden. Die untere Faltlinie 28 ist durch eine Rilllinie gebildet, die beidseitig in einem Abstand von den seitlichen Rändern der Bodenlasche und der unteren Einstecklasche 27 endet. Neben den beiden Enden dieser Faltlinie sind zu dieser versetzt untere äußere Schnitte 29, 30 zwischen der Bodenlasche 26 und der unteren Einstecklasche 27 ausgebildet, die beidseitig neben der Faltlinie untere rückspringende Ränder 31, 32 der Einstecklasche 27 begrenzen.
  • Zum Bilden der Faltschachtel wird die Klebelasche 6 gegen die Innenseite der vorderen Seitenwand 5 gefaltet und die seitliche Seitenwand 4 um die gemeinsame Faltlinie mit der hinteren Seitenwand 3 gegen deren Innenseite gefaltet, wobei die Klebelasche 6 zur Anlage an den seitlichen Rand der seitlichen Seitenwand 2 kommt und mit dieser verklebt wird. In diesem vorgefalteten und vorgeklebten Zustand ist die Faltschachtel 33 in Fig. 2 gezeigt. Eine Vielzahl solcher flachliegender Faltschachteln 33 kann übereinandergestapelt und vom Faltschachtelhersteller zum Verpacker transportiert werden.
  • Gemäß Fig. 3 werden einzelne Faltschachteln 33 aus der Konfiguration von Fig. 2 aufgerichtet, indem sie an den beiden äußeren seitlichen Faltlinien etwas zusammengedrückt werden, bis die Seitenwände 2, 3, 4, 5 in die Konfiguration von Fig. 3 auseinandergeschoben sind. Die aufgerichtete Faltschachtel 33 weist eine offene obere Öffnung 34 und eine offene untere Öffnung 35 auf.
  • In einem weiteren Schritt kann die untere Öffnung 35 geschlossen werden, indem zunächst die unteren Staublaschen 22, 23 in die untere Öffnung 35 gefaltet und dann die Bodenlasche 26 gegen die Unterseite der unteren Staublaschen 22, 23 gefaltet und die untere Einstecklasche 27 in den Schlitz zwischen den hinteren Rändern der unteren Staublaschen 22, 23 und den eine untere freie Kante 36 bildenden unteren Rand der hinteren Seitenwand 3 gesteckt wird. Hierbei verrasten die unteren rückspringenden Ränder 31, 32 oberhalb der unteren Verbreiterungen 24, 25 der unteren Staublaschen 22, 23. Zur zusätzlichen Sicherung kann die untere Einstecklasche 27 mit der Innenseite der hinteren Seitenwand 3 verklebt werden. In diesem Zustand ist die Faltschachtel 33 in Fig. 4 gezeigt.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Bodenlasche in der Schließstellung durch ein auf die Bodenwand und mindestens eine Seitenwand aufgeklebtes Etikett gesichert sein. Ferner besteht die Möglichkeit, den unteren Verschluss in der gleichen Weise wie den oberen Verschluss als Originalitätsverschluss auszubilden.
  • Durch die obere Öffnung 34 kann ein Produkt in die Faltschachtel 33 eingefüllt werden. Danach wird die Faltschachtel 33 geschlossen, indem die oberen Staublaschen 7, 8 in die obere Öffnung 34 gefaltet, danach die Deckellasche 11 zugeklappt und die obere Einstecklasche 12 zwischen den vorderen Rändern der oberen Staublaschen 7, 8 und den eine obere freie Kante 37 bildenden oberen Rand der vorderen Seitenwand 5 eingesteckt wird, bis die von den äußeren Schlitzen 18, 19 begrenzten oberen rückspringenden Ränder 38, 39 der oberen Einstecklasche 12 mit den oberen Verbreiterungen 9, 10 verriegeln..
  • In dem geschlossenen Zustand ist die Faltschachtel 33 in Fig. 5 gezeigt.
  • Zum Öffnen der Faltschachtel 33 wird der vordere Rand der Deckellasche 11 etwas hochgedrückt, am besten in der Mitte, wo sich der mittlere Schnitt 17 befindet, sodass sich dort die Deckellasche 11 gut anheben lässt. Hierbei reißen Papierfaserstücke 40, 41 zwischen den Ritzungen 15, 16 und den Gegenritzungen 20, 21 von der Unterseite der Deckellasche 11 ab und bleiben an der oberen Einstecklasche 12 hängen. Die Fig. 6 und 7 zeigen die teilweise von der Deckellasche 11 abgerissene obere Einstecklasche 12.
  • Gemäß Fig. 8 ist die obere Einstecklasche 12 bei weiter hochgeklappter Deckellasche 11 bereits vollständig abgerissen, wobei die entsprechend den trapezförmigen Gegenritzungen 20, 21 aus der Unterseite der Deckellasche herausgetrennten Papierfaserstücke 40, 41 am oberen Rand der oberen Einstecklasche 12 verbleiben.
  • In Fig. 9 ist die Deckellasche 11 vertikal hochgeklappt, sodass die Ausreißstellen 42, 43 zwischen den Gegenritzungen 20, 21 an der Innenseite sichtbar sind. Die abgerissene Einstecklasche 12 ist in die Faltschachtel 33 hineingefallen.
  • In Fig. 10 ist die abgerissene Einstecklasche 12 noch einmal separat von dem Rest der Faltschachtel 33 gezeigt. Die Faltschachtel 33 eignet sich besonders für Produkte, die nach dem Öffnen der Faltschachtel 33 entnommen und nicht mehr in diese zurückgegeben werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zuschnitt
    2
    seitliche Seitenwand
    3
    hintere Seitenwand
    4
    seitliche Seitenwand
    5
    vordere Seitenwand
    6
    Klebelasche
    7, 8
    obere Staublasche
    9, 10
    obere Verbreiterung
    11
    Deckellasche
    12
    obere Einstecklasche
    13, 14
    Abrundung
    15, 16
    Ritzung
    17
    innerer Schnitt
    18, 19
    oberer äußerer Schnitt
    20, 21
    Gegenritzung
    20.1, 20.2, 21.1, 21.2
    seitlicher Abschnitt
    20.3, 21.3
    mittlerer Abschnitt
    22, 23
    Staublasche
    24, 25
    untere Verbreiterung
    26
    Bodenlasche
    27
    untere Einstecklasche
    28
    untere Faltlinie
    29, 30
    unterer äußerer Schnitt
    31, 32
    unterer rückspringender Rand
    33
    Faltschachtel
    34
    obere Öffnung
    35
    untere Öffnung
    36
    untere freie Kante
    37
    obere freie Kante
    38, 39
    oberer rückspringender Rand
    40, 41
    Papierfaserstück
    42,43
    Ausreißstelle

Claims (14)

  1. Faltschachtel mit Originalitätsverschluss, umfassend:
    • eine mehreckige Bodenwand (26),
    • Seitenwände (2, 3, 4, 5), die an einem unteren Rand oder an unteren Rändern über eine Faltlinie oder Faltlinien mit einem Rand oder Rändern der Bodenwand und über seitliche Faltlinien miteinander verbunden sind,
    • obere Staublaschen, (7, 8) die über Faltlinien mit oberen Rändern von zwei seitlichen Seitenwänden (2, 4) verbunden sind, zwischen denen eine vordere Seitenwand (5) angeordnet ist, deren oberer Rand eine freie Kante ist, wobei die oberen Staublaschen auf der Seite der vorderen Seitenwand neben den Faltlinien obere Verbreiterungen (9, 10) aufweisen,
    • eine Deckellasche (11), die an einem Rand über eine Faltlinie mit einer oberen Einstecklasche (12) verbunden ist und an einem gegenüberliegenden hinteren Rand über eine Faltlinie mit dem oberen Rand einer hinteren Seitenwand (3) verbunden ist, die der vorderen Seitenwand (5) gegenüberliegt,
    • mindestens eine Ritzung (15, 16) an der Außenseite auf der Faltlinie zwischen Deckellasche (11) und oberer Einstecklasche (12),
    • mindestens eine Gegenritzung (20, 21) an der Innenseite der Deckellasche (11) und/oder der oberen Einstecklasche (12), die zumindest teilweise in einem Abstand von der Ritzung (15, 16) verläuft,
    • wobei die obere Einstecklasche (12) beidseitig neben der mindestens einen Ritzung (15, 16) obere rückspringende Ränder (38, 39) aufweist, welche die oberen Verbreiterungen (9, 10) der oberen Staublaschen (7, 8) untergreifen, wenn die obere Einstecklasche (12) zwischen die oberen Staublaschen und die vordere Seitenwand eingesteckt ist.
  2. Faltschachtel nach Anspruch 1, bei der der Abstand zwischen Ritzung (15, 16) und Gegenritzung (20, 21) an den beiden Enden von Ritzung und Gegenritzung jeweils geringer ist als dazwischen.
  3. Faltschachtel nach Anspruch 1 oder 2, bei der jedes der beiden Enden der Gegenritzung (20, 21) mit einem der beiden Enden der Ritzung (15, 16) zusammenfällt.
  4. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Gegenritzung (20, 21) einen wannenförmigen oder bogenförmigen Verlauf hat, wobei sich die Breite des wannenförmigen oder bogenförmigen Verlaufs mit zunehmendem Abstand von der Ritzung (15, 16) verringert.
  5. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, die genau zwei Anordnungen aus Ritzung (15, 16) und Gegenritzung (20, 21) aufweist.
  6. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der zwischen zwei Anordnungen aus Ritzung (15, 16) und Gegenritzung (20, 21) ein innerer Schnitt (17) auf der Faltlinie vorhanden ist, welche die obere Einstecklasche (12) mit der Deckellasche (11) verbindet.
  7. Faltschachtel nach Anspruch 6, bei der sich der innere Schnitt (17) von Ritzung (15, 16) zu Ritzung erstreckt.
  8. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der beidseitig der mindestens einen Ritzung (15, 16) zwischen der oberen Einstecklasche (12) und der Deckellasche (11) bezüglich der diese verbindenden Faltlinie nach außen versetzte äußere Schnitte (18, 19) vorhanden sind, welche die oberen rückspringenden Ränder (38, 39) der oberen Einstecklasche (12) begrenzen.
  9. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der die Bodenwand (26) untere Staublaschen (22, 23), eine Bodenlasche (26) und eine untere Einstecklasche (27) umfasst, die entsprechend den oberen Staublaschen (7, 8), der Deckellasche (11) und der oberen Einstecklasche (12) ausgebildet sind.
  10. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der die Bodenlasche (26) über eine Faltlinie mit der Seitenwand (5) mit der oberen freien Kante (37) am oberen Rand verbunden ist und die am oberen Rand über eine Faltlinie mit der Deckelwand (11) verbundene Seitenwand (3) am unteren Rand eine untere freie Kante (36) aufweist.
  11. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei der die Bodenwand (26) untere Staublaschen (22, 23), eine Bodenlasche (26) und eine untere Einstecklasche (27) umfasst, die mit einer Seitenwand (3) verklebt ist.
  12. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei der ein Etikett mit der Bodenwand (26) und mindestens einer Seitenwand (2, 3, 4, 5) verklebt ist, sodass die Bodenwand nach Zerstörung des Etiketts öffenbar ist.
  13. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, die genau vier Seitenwände (2, 3, 4, 5) aufweist.
  14. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, bei der die Faltlinien Rilllinien sind.
EP22150453.3A 2021-01-13 2022-01-06 Faltschachtel mit originalitätsverschluss Active EP4029799B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021100471.3A DE102021100471A1 (de) 2021-01-13 2021-01-13 Faltschachtel mit Originalitätsverschluss

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP4029799A1 EP4029799A1 (de) 2022-07-20
EP4029799B1 true EP4029799B1 (de) 2023-09-27
EP4029799C0 EP4029799C0 (de) 2023-09-27

Family

ID=79269945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22150453.3A Active EP4029799B1 (de) 2021-01-13 2022-01-06 Faltschachtel mit originalitätsverschluss

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4029799B1 (de)
DE (1) DE102021100471A1 (de)
PL (1) PL4029799T3 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3119684B1 (de) * 2014-03-18 2017-12-20 GI.BI.EFFE S.r.l. Wiederverschliessbare, vor unerlaubtem öffnen geschützte schachtel mit manipulationssicherer, beim erstmaligen öffnen der schachtel zu zerbrechender portion

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201806942D0 (en) * 2018-04-27 2018-06-13 Multi Packaging Solutions Uk Ltd Tamper evident container

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3119684B1 (de) * 2014-03-18 2017-12-20 GI.BI.EFFE S.r.l. Wiederverschliessbare, vor unerlaubtem öffnen geschützte schachtel mit manipulationssicherer, beim erstmaligen öffnen der schachtel zu zerbrechender portion

Also Published As

Publication number Publication date
EP4029799A1 (de) 2022-07-20
EP4029799C0 (de) 2023-09-27
PL4029799T3 (pl) 2024-03-11
DE102021100471A1 (de) 2022-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1985544B1 (de) Verpackung und Verfahren zum Herstellen einer als Faltschachtel ausgebildeten Verpackung
AT411246B (de) Verpackung
EP2354020B1 (de) Schachtel, insbesondere Faltschachtel
DD285321A5 (de) Verpackungsbehaelter und verfahren zum fuellen sowie inbetriebnehmen des behaelters
DE4322555A1 (de) Wiederverschließbare, quaderförmige Faltschachtel und Faltzuschnitt zu deren Herstellung
EP0419781B1 (de) Wiederverschliessbare, quaderförmige Faltschachtel und Faltzuschnitt zu deren Herstellung
EP0547424B1 (de) Verpackung für Papier-Taschentücher
EP4029799B1 (de) Faltschachtel mit originalitätsverschluss
EP1712477B1 (de) Faltschachtel aus Karton
EP1431197B1 (de) Zuschnitt für eine Faltschachtel
DE19821087B4 (de) Faltschachtel mit angelenkter, wiederverschließbarer Klappe
AT519988B1 (de) Versandverpackung
DE19905298B4 (de) Kartonverpackung mit integralem Klappdeckel
WO2005000692A1 (de) Wiederverschliessbare, quaderförmige faltschachtel mit seitlicher wieder verschliessbarer öffnung
DE202021104717U1 (de) Faltschachtel mit Originalitätsverschluss
DE102006001047B4 (de) Einteiliger faltbarer Zuschnitt für Transport- und Displayverpackung
DE10109201C2 (de) Cigarettenpackung oder Gebindekarton
EP2308761B1 (de) Verpackung mit Hebemechanismus
EP3162723B1 (de) Zuschnitt zur herstellung einer verpackung für nahrungsmittel und verpackung für nahrungsmittel
DE4320100C2 (de) Versandverpackung
DE102021131916A1 (de) Packung für Produkte der Zigarettenindustrie
EP4284726A1 (de) Faltschachtel mit integriertem faltheft
DE202005017354U1 (de) Transport- und Displayverpackung
DE202016106823U1 (de) Zuschnitt zur Herstellung einer Verpackung für Nahrungsmittel und Verpackung für Nahrungsmittel
DE202015102859U1 (de) Faltschachtel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230120

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65D 5/10 20060101ALI20230320BHEP

Ipc: B65D 5/02 20060101ALI20230320BHEP

Ipc: B65D 5/66 20060101ALI20230320BHEP

Ipc: B65D 5/54 20060101AFI20230320BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230404

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GPI FRANKFURT & AUGSBURG GMBH

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502022000153

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20230927

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20231004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230927

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231227

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230927

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231228

U21 Renewal fee paid with penalty [unitary effect]

Year of fee payment: 3

Effective date: 20240227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240127

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240201

Year of fee payment: 3