DE2359334A1 - Verfahren zur herstellung einer hochkonzentrierten waessrigen loesung einer dopaverbindung - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer hochkonzentrierten waessrigen loesung einer dopaverbindung

Info

Publication number
DE2359334A1
DE2359334A1 DE2359334A DE2359334A DE2359334A1 DE 2359334 A1 DE2359334 A1 DE 2359334A1 DE 2359334 A DE2359334 A DE 2359334A DE 2359334 A DE2359334 A DE 2359334A DE 2359334 A1 DE2359334 A1 DE 2359334A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dopa
highly concentrated
aqueous solution
tyrosine
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2359334A
Other languages
English (en)
Inventor
Tomonori Miki
Seiji Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sankyo Co Ltd
Original Assignee
Sankyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sankyo Co Ltd filed Critical Sankyo Co Ltd
Publication of DE2359334A1 publication Critical patent/DE2359334A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/30Macromolecular organic or inorganic compounds, e.g. inorganic polyphosphates
    • A61K47/36Polysaccharides; Derivatives thereof, e.g. gums, starch, alginate, dextrin, hyaluronic acid, chitosan, inulin, agar or pectin
    • A61K47/38Cellulose; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/195Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/30Macromolecular organic or inorganic compounds, e.g. inorganic polyphosphates
    • A61K47/42Proteins; Polypeptides; Degradation products thereof; Derivatives thereof, e.g. albumin, gelatin or zein
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

PATENTANWALTSBÜRO I IEDTKE /- büHLING - KlNNE
TEL. (069) 539653-56 TELEX: 524845 tipat CABLE ADDRESS: Germaniapatent München
8000 München 2 , Bavariaring 4
Postfach 202403 28. November 1973 B 5754
Gankyo Company Limited Tokyo, Japan
Verfahren zur Herstellung einer hochkonzentrierten wässrigen Lösung einer Dopa-Verbindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer hochkonzentrierten wässrigen Lösung einer Dopa-Verbindung (ein Dopa oder Tyrosin).
Typische Beispiele für ein Dopa sind Dopa (2-(3,4-D!hydroxyphenyl)-L-alanin7 und Methyldopa^L-3-(3,4-Dihydroxyphenyl)-2-methylalanin7. Die erste Verbindung ist als Heilmittel bei Parkinson1scher Krankheit und die letztere als blutdrucksenkendes Arzneimittel bekannt. Tyrosin ist eine der essentiellen Aminosäuren und eine wichtige Substanz als Vorstufe für Epinephrin oder ein Thyroidhormon (Thyroxin).
Diese Substanzen sind jedoch wegen ihrer geringen Wasserlöslichkeit zur Injektion ungeeignet. So beträgt die Wasserlöslichkeit von Dopa etwa-2,5 ng/ml, und es sind 20 ml Wasser erforderlich, um ein Präparat mit einer Dosis von 5O rag Dopa herzustellen. Es wird daher eine große Ampulle
v/o 409825/1110
benutzt, was aber unzweckmäßig ist.
Unter diesen Umständen bestand ein klinischer Bedarf nach einen hochkonzentrierten Präparat dieser Arzneimittel. Ein diesem Erfordernis entsprechendes Präparat ist bisher jedoch nicht erschienen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine hochkonzentrierte wässrige Lösung eines Dopa oder des Tyrosins zu schaffen. Die Aufgabe erstreckt sich auch auf die Herstellung einer solchen Lösung. Weitere Vorteile und ein volles Verständnis der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und den Ansprüchen.
Bei den Untersuchungen an hochkonzentrierten Lösungen der oben genannten Arzneimittel wurde nun gefunden, daß ein Dopa oder Tyrosin bei Zugabe gewisser wasserlöslicher hochmolekularer Substanzen in einer hohen Konzentration gelöst werden kann. Die vorliegende Erfindung beruht vollständig auf dieser Erkenntnis.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine ■ hochkonzentrierte wässrige Dopa- oder Tyrosin-Lösung herge-; stellt, indem man dem Dopa oder Tyrosin wenigstens eine wasserlösliche hochmolekulare Substanz aus der aus Methylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose und Gelatine bstehenden Gruppe zusetzt. Auf diese Weise können Dopas oder Tyrosin in Wasser in einer Konzentration gelöst
409825/111Q
werden, die 4- bis 5-mal so groß wie ihre Wasserlöslichkeit ist.
Der Mechanismus der die Löslichkeit von Dopas oder Tyrosin verstärkenden Wirkung der oben genannten hochmolekularen Substanzen ist nicht klar, kann aber wie folgt erklärt . werden:
Dopas und Tyrosin bilden - selbst wenn sie durch Erhitzen oder pH-Einstellung in hoher Konzentration gelöst sind - eine intermolekulare Wasserstoffbindung, heben die Hydratation auf und werden als Kristalle abgeschieden, wenn die Ausgangsbedingungen wieder hergestellt werden. Wenn eine wasserlösliche, hochmolekulare Substanz, wie Methylcellulose, Ilydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose oder Gelatine zugesetzt wird, werden die OH- oder die COOH-Gruppe der Dopas oder des Tyrosins durch diese großen Moleküle blockiert und man erhält^ eine metastabile hochkonzentrierte Lösung.
Zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens
wird vorzugsweise ein Dopa oder Tyrosin zunächst durch Erhitzen oder pH-Einstellung in hoher Konzentration gelöst und-dann wird der resultierenden Lösung eine Lösung wenigstens einer der oben erwähnten, hochmolekularen Substanzen zugesetzt. Die Menge der hochmolekularen Substanzen ist nicht kritisch; die hoch-
molekularen Substanzen werden aber vorzugsweise in solcher Menge zugegeben, daß ihre Konzentration in der fertigen Lösung O,O5
40 9 8 25/1110
bis 1,0 % (Gewicht/Volumen) beträgt/ da der Zusatz einer großen Menge dieser Stoffe bei der pharmazeutischen Zubereitung Mängel, wie einen Viskositätsanstieg, verursacht. Die Verwendung einer. Mischung von zwei oder mehreren dieser hochmolekularen Stoffe liefert ebenfalls gute Ergebnisse.
Die folgenden Beispiele erläutern das erfindungsgemäße Verfahren in den Einzelheiten.
Beispiel 1
400 mg Natriumbisulfit und 100 mg Dinatriumäthylendiamintetraacetat v/urden in 20 ml Wasser gelöst, das für die Injektion geeignet war. Der resultierenden Lösung wurde 1 g Dopa zugesetzt, und zur Auflösung des Dopa wurde eine wässrige Natriumhydroxyd-Lösung tropfenweise zugegeben. Der so erhaltenen wässrigen Dopa-Lösung wurde eine Lösung von 1OO mg Methylcellulose (SIl-10) in 30 ml Injektionswasser unter Rühren zugefügt. Der pli-Wert der Mischung wurde mit einer wässrigen Natriumhydroxyd-Lösung auf 9 eingestellt. Die Mischung wurde mit Injektionswasser auf 100 ml aufgefüllt und 10 Minuten auf 80°C erhitzt, wobei man eine hochkonzentrierte wässrige Lösung mit 10 mg/ml Dopa erhielt.(Die Wasserlöslichkeit von Dopa beträgt 2,5 mg/ml).
Beispiel 2
Es wurde die Arbeitsweise des Beispiels 1 wiederholt, wobei jedoch die 1OO mg Methylcellulose durch 500 mg Hydroxy-
409825/1110
propylcellulose ersetzt wurden. Man erhielt eine hochkonzentrierte wässrige Lösung, die 10 mg/ml Dopa enthielt.
Beispiel 3
Es wurde die Arbeitsweise des Beispiels 1 wiederholt, wobei jedoch die 100 mg Methylcellulose durch 500 mg Hydroxypropylmethyicellulose ersetzt wurden. Man erhielt so eine hochkonzentrierte wässrige Lösung, die 10 mg/ml Dopa enthielt.
Beispiel 4
Es wurde die gleiche Arbeitsweise wie in Beispiel 1 befolgt, wobei jedoch die 100 mg Methylcellulose durch 20 mg Gelatine (isoelektrischer Punkt 9) ersetzt wurden. Man erhielt so eine hochkonzentrierte wässrige Lösung mit 10 mg/ml Dopa.
Selbst wenn die in den vorgenannten Beispielen erhaltene r hochkonzentrierte, wässrige Dopa-Lösung zwei Wochen bei 0°C stehengelassen wurde, war die Lösung stabil und es wurde in keinem.Fall die Abscheidung von Kristallen beobachtet.
09825/1110

Claims (4)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung einer hochkonzentrierten/ wässrigen Lösung eines Dopas oder des Tyrosin, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Dopa oder Tyrosin wenigstens eine wasserlösliche hochmolekulare Substanz zusetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die hochmolekulare Substanz aus der aus Methylcellulose, Hydroxypropy!cellulose, Hydroxypropylmethylcellulose und Gelatine bestehenden Gruppe auswählt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das Dopa oder Tyrosin durch Erhitzen oder pH-Einstellung in hoher Konzentration auflöst und dieser Lösung eine Lösung wenigstens einer der wasserlöslichen, hochmolekularen Substanzen zugibt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die hochmolekulare Substanz in einer Menge zusetzt, daß ihre Konzentration in der Endlösung O,O5 bis 1,0 % (Gewicht/Volumen) beträgt.
409825/1 1 10
DE2359334A 1972-12-11 1973-11-28 Verfahren zur herstellung einer hochkonzentrierten waessrigen loesung einer dopaverbindung Pending DE2359334A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12415872A JPS5537528B2 (de) 1972-12-11 1972-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2359334A1 true DE2359334A1 (de) 1974-06-20

Family

ID=14878362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2359334A Pending DE2359334A1 (de) 1972-12-11 1973-11-28 Verfahren zur herstellung einer hochkonzentrierten waessrigen loesung einer dopaverbindung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3911137A (de)
JP (1) JPS5537528B2 (de)
DE (1) DE2359334A1 (de)
FR (1) FR2209583B1 (de)
GB (1) GB1394029A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4156736A (en) * 1976-05-28 1979-05-29 Sanol Schwarz-Monheim Gmbh Supersaturated isosorbide dinitrate solution, process for its production and its use
US4745130A (en) * 1978-04-24 1988-05-17 Massachusetts Institute Of Technology Composition for increasing blood pressure
JPS6021570B2 (ja) * 1978-07-04 1985-05-28 三共株式会社 ド−パ類の高濃度製剤の製法
US4542123A (en) * 1982-01-11 1985-09-17 Massachusetts Institute Of Technology Composition and method for increasing brain tyrosine levels
JPS59107557U (ja) * 1982-12-29 1984-07-19 愛知電機株式会社 電動機におけるスロツト用楔の取付装置
GB8629639D0 (en) * 1986-12-11 1987-01-21 Beecham Group Plc Composition & method
US4940701A (en) * 1984-01-25 1990-07-10 Beecham Group P.L.C. Topical drug release system
GB8629640D0 (en) * 1986-12-11 1987-01-21 Beecham Group Plc Composition & method
US4859704A (en) * 1987-10-15 1989-08-22 Oratech Pharmaceutical Development Corporation Water soluble ibuprofen compositions and methods of making them
US4861797A (en) * 1987-10-15 1989-08-29 Oratech Pharmaceutical Development Corporation Liquid ibuprofen compositions and methods of making them
US4863962A (en) * 1988-03-02 1989-09-05 Fidia-Georgetown Institute For The Neurosciences D-DOPA, pharmaceutically acceptable salts thereof, and methods of treating Parkinson's disease
JPH05139971A (ja) * 1991-11-20 1993-06-08 Takada Seiyaku Kk 硝酸イソソルビド注射剤
WO1998043643A1 (fr) * 1997-04-01 1998-10-08 Toa Medicine Co., Ltd. Preparations d'une solution aqueuse d'acyclovir
SE0401842D0 (sv) 2004-07-12 2004-07-12 Dizlin Medical Design Ab Infusion and injection solution of levodopa

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2309404A (en) * 1939-03-13 1943-01-26 Bilhuber Inc E Dhodotyrosin solutions
US3230143A (en) * 1965-05-14 1966-01-18 Merck & Co Inc Antihypertensive injection methods using acid addition salts of alkyl esters of alpha-methyl-3, 4-dihy-droxyphenylalanine
FR1546469A (fr) * 1965-09-07 1968-11-22 Merck & Co Inc Stérilisation de médicaments solides
US3557292A (en) * 1968-08-16 1971-01-19 Hoffmann La Roche Compositions and methods for treating parkinson's disease with combinations of l-3,4-dihydroxyphenylalanine and a hydrazine
ZA713877B (en) * 1970-07-24 1972-03-29 Hoffmann La Roche Pharmaceutical composition
US3729563A (en) * 1970-12-08 1973-04-24 Ciba Geigy Corp Method of treating movement disorders
US3790674A (en) * 1972-12-21 1974-02-05 Miles Lab 1-(2-pyridyl)piperazine and levodopa composition

Also Published As

Publication number Publication date
GB1394029A (en) 1975-05-14
JPS4981524A (de) 1974-08-06
JPS5537528B2 (de) 1980-09-29
FR2209583A1 (de) 1974-07-05
US3911137A (en) 1975-10-07
FR2209583B1 (de) 1978-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359334A1 (de) Verfahren zur herstellung einer hochkonzentrierten waessrigen loesung einer dopaverbindung
DE1816984C3 (de)
DE2241076C3 (de) Tetracyclinkomplex und dessen Salze, Verfahren zu dessen Herstellung und diesen Komplex enthaltende pahrmazeutische Zusammensetzungen
DE2108237A1 (de) Pyridoxin alpha ketoglutarat und dessen Derivate sowie Verfahren zum Herstellen dieser Verbindungen
DE525651C (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser Ioeslichen und bestaendigen Komplexverbindungen des 5wertigen Antimons
DE398406C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumformiatloesungen
DE2404931A1 (de) Psychotonikum
DE767161C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-(p-Oxyphenyl)-isopropylmethylaminen
DE909455C (de) Verfahren zur Herstellung von Dicarbonsaeure-di-halogenamiden
DE2357864A1 (de) Nicotinsaure salze von derivaten des biguanids, verfahren zu ihrer herstellung, sowie diese salze enthaltende arzneimittel
DE1593807C (de) alpha Äscinmethyl- bzw. -äthy(ester, sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
DE1546289C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Faserund Füllstoffrückgewinnung aus Papiermaschinenabwässern
DE512160C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden oder Filmen aus Loesungen von AEthern und Estern der Cellulose
DE472870C (de) Verfahren zur Herstellung von Glyzerin durch Gaerung
DE818047C (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierten neutralen Loesungen des Theophyllins
DE748840C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen von Superpolyamiden
DE558567C (de) Verfahren zur Herstellung von loeslichen Abkoemmlingen organischer Antimonverbindungen
DE2521905A1 (de) Fumarsaeuresalz des 1-diaethylamino- aethyl-3-(p-methoxybenzyl)-1,2-dihydro- chinoxalin-2-ons, verfahren zu seiner herstellung und diese verbindung enthaltende arzneimittel
DE2420153C3 (de) Arzneimittel mit lokalanästhetischer Wirkung
AT159431B (de) Verfahren zur Herstellung organischer Jodverbindungen.
DE2420152C3 (de) Hochmolekulare Derivate des ß-Diäthylaminoäthylesters der p-Aminobenzoesäure mit Carboxyformal des Polyvinylalkohole
DE531846C (de) Verfahren zur Herstellung von physiologisch wirksamen Kupfer-Arsenverbindungen
DE673842C (de) Verfahren zur Herstellung von neutralen, wasserloeslichen Derivaten des 3, 3'-Diamino-4, 4'-dioxyarsenobenzols
DE644999C (de) Verfahren zur Darstellung von carboxylierten Carbolinverbindungen
DE1793416C (de) 1 (4 Amino 3,5 dichlor phenyl)-2 tert butyl amino athanol und dessen Sau re Additionssalze Ausscheidung aus 1543928

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee