DE2358494A1 - Waessrige, waermehaertende ueberzugsmasse - Google Patents

Waessrige, waermehaertende ueberzugsmasse

Info

Publication number
DE2358494A1
DE2358494A1 DE2358494A DE2358494A DE2358494A1 DE 2358494 A1 DE2358494 A1 DE 2358494A1 DE 2358494 A DE2358494 A DE 2358494A DE 2358494 A DE2358494 A DE 2358494A DE 2358494 A1 DE2358494 A1 DE 2358494A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating composition
composition according
resin
thermosetting
copolymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2358494A
Other languages
English (en)
Inventor
Kazys Sekmakas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DeSoto Inc
Original Assignee
DeSoto Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DeSoto Inc filed Critical DeSoto Inc
Publication of DE2358494A1 publication Critical patent/DE2358494A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/44Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for electrophoretic applications
    • C09D5/4407Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for electrophoretic applications with polymers obtained by polymerisation reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D125/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D125/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C09D125/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C09D125/08Copolymers of styrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S524/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S524/901Electrodepositable compositions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Wa s s r i ge, v/värmehärtende - Überzugsmasse.
Harze, die auf elektrolytischeni Wege aus einem stabilen
wässrigen Medium an der Anode zu Überzügen niedergeschlagen v/erden können, die eine hervorragende Beständigkeit gegen Korrosion und V/aschmittel in Verbindung mit einer annehmbaren Flexibilität aufweisen, werden erhalten, indem ein saures Copolymer enthaltend einen Hauptanteil an Styrol oder ähnlichem Monomer mit
einem stöehiometrischen Unterschuß an einem mindestens 12 Kohlen stoffatome enthaltenden lang- und geradkettigeh Monoepoxid addiert und das saure hydroxyfunktionelle Harz mit einem in Wasser dispergierbaren wärmehärtenden Formaldehydkondensat gehärtet
wird. Vorzugsweise besteht das saure Copolymer zu minimal 70 Gew aus Styrol. Das in tiasser dispergierbare wärmehärtende Formaldehydkondensat enthält vorzugsweise auch ein in Wasser dispergierbares v/ärmehärtendes Phenolharz,- das mit dem hydroxyfunktionellen Harz vorkondensiert ist.
409822/1163
- 2 - 1A-43 828
Die Erfindung bezieht sich auf stabile wässrige Überzugslacke, die zu Überzügen hervorragender Beständigkeit gegen Korrosion und Waschmittel in Verbindung mit einer annehmbaren Flexibilität führen, "wässrige Überzugslacke, die elektrolytisch abgeschieden werden können, werden insbesondere beabsichtigt. ·
Die Abscheidung wässriger Überzugslacke, speziell elektrolytisch an der /mode, hat in letzter Zeit an Bedeutung gewonnen. ■Bisher aber zeigten die so erzielten Überzüge keine überlegene Korrosionsbeständigkeit oder Flexibilität, oder die wässrigen Massen hatten keine hinlängliche Stabilität. Die .Vereinigung dieser divergierenden Eigenschaften in einem Produkt hat die Industrie vor ein großes Problem gestellt, dessen Lösung Hauptziel der vorliegenden Erfindung ist.
Das erfindungsgemäß angewandte Copolymer wird erhalten aus einem Hauptanteil Styrol oder einem ähnlichen Monomer und einem geringen Anteil einer<£ ,ß-monoäthylenisehen Carbonsäure, insbesondere Acrylsäure. Besonders wenn der Styrolgehalt höher als 70 Gew.-% ist wurde festgestellt, daß man eine Kombination von außerordentlicher Beständigkeit gegen Korrosion und Waschmittel erreicht. Die so erhaltenen Überzüge sind jedoch sehr spröde und und unbiegsam und haben daher geringen Wert. Demgemäß wird bei einem Copolymer, das mindestens 15 Gew.-% Acrylsäure oder dergleichen enthält, ein Teil der Carboxylfunktionalität des Copolymeren mit einem stöchiometrischen Unterschuß an einem mindestens 12 Kohlenstoffatome enthaltenden lang- und geradkettigen Monoepoxid umgesetzt unter Bildung eines hydroxyfunktionellen sauren Harzes, das mindestens 15 Gew.-%, vorzugsweise 20 - 30 Gew.-% Monoepoxid, bezogen auf- das Copolymer, enthält. Diese hydroxyfunktionellen sauren Harze lassen sich aus einem wässrigen Elektrolyt abscheiden und mit einem darin dispergierten wärmehärtenden Formaldehydkondensat härten.
- 3 409822/1163
- 3. - . ■ 1A-43 828
Das wärmehärtende Formaldehydkondensat kann verschiedener Art sein,-zum Beispiel ein in Wasser dispergierbares Aminoplast oder Phenolformaldehydkondensat (ein in Wasser dispergierbares" Phenol-.harz). Die gehärteten Überzüge bilden einen ununterbrochenen nichtporösen Film hoher Korrosionsbeständigkeit. Wie aus den nachstehenden Vergleichsversuchen hervorgeht, ist die Auswahl des Mono epoxide von kritischer Bedeutung.
Bei der bevorzugten Verfahrensweise wird mindestens vorzugsweise von 15 bis 30%, bezogen auf das Gewicht des gesamten .Harzes, eines in Wasser dispergierbaren wärmehärtenden Phenolformaldehydharzes (eines in Wasser dispergierbaren Phenolharzes) zugesetzt und dieses Phenolharz wird mit dem hydroxyfunktionellen sauren Harz vorkohdensiert, so daß ein lösliches saures Kondensat entsteht, das mit Hilfe einer Base in wasser dispergiert und mit Gleichstrom aus einem wässrigen Bad des dispergierten Kondensats an der Anode elektrolytisch niedergeschlagen werden kann.
Wenn ein Teil des Harter.s das in Wasser dispergierbare wärmehärtende Phenolharz,vorkondensiert- mit dem hydroxyfunktionellen sauren Derivat,und ein anderer Teil des Härtens ein wärmehärtendes in Wasser dispergierbares Aminoplast ist, so bildet das Gemisch einen wässrigen Elektrolyt, der nach dem Härten Filme besonders hervorragender Korrosionsbeständigkeit zu bilden vermag. " ; ■ —y: .
Styrol ist das bevorzugte monoäthylenisehe Monomer, das die 'Hauptmenge des Copolymeren liefert, Vinyltoluol kann aber -auch, benutzt v/erden. Die Korrosionsbeständigkeit steigt mit zunehmendem Styrolgehält. Gute Ergebnisse sind mit einem Styrolgehalt von 60% erzielbar, die besten Ergebnisse werden jedoch erzielt, wenn das Copolymer zu mindestens 70 Gew.-% aus der Styrolkomponente besteht. Der Rest des'Copolymeren besteht zur Hauptsache
40 9822/1163 . '
- 4 - 1A-43 820
aus -dC , ρ -monoätiiylenisch ungesättigter Sa.ure wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Fumarsäure. Acrylsäure wird besonders bevorzugt.
Die Säurekomponente macht mindestens 15%, vorzugsweise mindestens 20%, des Copolymeren aus und laßt zusammen mit dem hohen Prozentsatz an Styrol oder Vinyltoluol nur sehr wenig des Hono-7 mergehalts des Copolymeren offen. Während das Copolymer vorzugsweise zu 1OO£o aus Styrol oder Vinyltoluol und der Säurekornponente besteht und ein etwaiger Copolymerenrest auf ein gewünschtes Minimum beschränkt bleibt, kann dieser Copolymerenrest jedes beliebige Monomer sein, das ohne Gelieren im System copolymerisierbar ist, insbesondere ein monoäthylenisches I-lonomer wie Acrylat- und Methacrylatester z.B. Hethylmethacrylat, Athylacrylat, Acrylnitril, Hydroxyäthylacrylat.
Die angestrebten Copolymeren haben ein nur mäßiges Molekulargewicht, so daß die Solubilisierung in organischen Lösungsmitteln und die Dispergierbarkeit in V/asser mit Hilfe einer Base möglich wird. Dies wird normalerweise durch Copolymerisation in einem organischen Lösungsmittel erreicht. Solche Polymerisationen sind bekannt und erfolgen in Anwesenheit eines freie Radikale bildendes Polymerisationskatalysators v/ie Benzolperoxid oder Bisazobutyronitril, wie in den Beispielen erläutert wird.
Die Lösungsmischpolymerisation wird in der Regel in einem organischen Lösungsmittel unter Rückfluß durchgeführt. In diesem Fall wird das organische Lösungsmittel im Hinblick auf seine Mischbarkeit mit V/asser ausgewählt, damit es nicht vor der Dipergierung in V/asser entfernt zu werden braucht.
Wie schon erwähnt, wird das saure Copolymer mit einem stöchiometrischen Unterschuß an einem mindestens 12 Kohlenstoff-
■ - 5 -
40982 2/1163
- 5 - 1A-43 β2ϋ
atome .enthaltenden lang- und geradkettigen Monoepoxid umgesetzt. Die vom- Konoepoxid kommende lange gerade Kette sollte normalerweise nicht mehr als ungefähr 30 Kohlenstoffatome, vorzugsweise zwischen I4.und 22 Kohlenstoffatome, enthalten. Die Erfindung wird an Hand einer Mischung von Cw- Cg olefinischen Upoxideη erläutert werden.
Einzige Epoxidgruppe in Endstellung erhält man zweckmäßigerweise^ durch Peroxidation eines geradkettigen Kohlenwasserstoffs, der eine einzige äthylenische Gruppe in Endstellung enthält. Die Peroxidation erfolgt leicht durch Reaktion mit Peressigsäure zu einem 1,2-Monoepoxid. Es ist offensichtlich,, daß wenn dieses 1,2-Monoepöxid mit den Carboxylgruppen am Copolymer reagiert, ein Hydroxyester gebildet wird, dessen Hydroxylgruppe in der 2-Stellung ist und dessen restliche gerade Kohlenwasserstoffkette des Monoepoxids eine Endgruppe bildet, die sich vom Addukt.weg erstreckt und die weitgehende Weichmachung bewirkt, die den Einbau eines sehr hohen Prozentsatzes an Styrol oder Vinyltoluol ermög-? licht.
V/ie aus den VergMchsversuchen deutlicher hervorgehen wird, ist die Auswahl der lang- und gcradkettigen Monoepoxide von kritischer Bedeutung für die Erzielung der verbesserten Korrosionsbeständigkeit. .. ' -
Die hydroxyfunktiönellen säuren Harze nach der Erfindung können eine Säurezahl von etwa 12 bis 150, vorzugsweise etwa 30 bis 100 haben.
Die Anwesenheit eines mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittels erhöht die Fähigkeit zum Dispergieren der hydroxyfunktiönellen sauren Harze in Wasser durch Salzbildung mit einer Base, normalerweise einer stickstoffhaltigen Base wie einem
Amin. ' . - . '
4098 22/1163
- β - 1Α-43 Ö20
Die Ausv/ahi der für die Salzbildung zu verwendenden Base und die Benutzung und Ausv/ahl von mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmitteln sind bei Elektrolackieren allgemein bekannt. Triäthylamin und Triäthanolamin sind Beispiele für solche Basen, obwohl Laugen wie Hatrium- und Kaliumhydroxid auch verwendbar sind. Die mit V/asser mischbaren organischen Lösungsmittel umfassen u.a. Methyläthylketon, niedere Alkohole wie Isopropanol, Ätheralkohole wie 2-Äthoxyäthanol und 2-Butoxyathanol.
Es ist wünschenswert, daß die v/ässrigen Überzugsmassen nach der Erfindung wärmehärtend sind. Das Wärmehärten erfolgt durch . das in der v/ässrigen Überzugsmasse dispergierte wärmehärtende Formaldehydkondensat.
Die wässrige Überzugsmasse, die das dispergierte hydroxyfunktionslle saure Harz enthält, weist 5% bis 40%, vorzugsweise 10% bis J50/U, bezogen auf das Gesamtgewicht des Harzes, eines wärmehärtenden Formaldehydkondensats, das im wässrigen Medium dispergiert sein kann, auf. Die verschiedensten wärmehärtenden Formaldehydkondensate sind bekannt, z.B. Aminoplaste und Phenolharze. Typische Aminoplastharze sind Harnstofformaldehyd- und Hexamethoxymethylmelaminharze und ihre in Wasser dispergierbaren Transäther mit Äthanol oder einem anderen niederen Alkohol, Benzoguanaminformaldehyd und dergleichen, einschließlich ,der sauren Derivate, deren Carboxylgruppe die Solubilisierung im v/ässrigen alkalischen Mediam erleichtert. Diese wärmehärtenden Formaldehydkondensate schließen ebenfalls in wasser lösliche oder dispergierbare Phenolharze ein. Typische Vertreter solcher Harze sind die bekannten nichtgelierten alkalischen Kondensate von Phenol mit einem Überschuß an B'ormaldehyd, die als Resole der "A"-Stufe bekannt sind. Jedes dieser Formaldehydkondensate läßt sich entweder allein oder in jeder gewünschten Mischung verwenden.
409822/1163
- 7 - ■. 1A-43 828
Wie oben angegeben, wird die überragende Beständigkeit gegen Korrosion und Waschmittel durch Vorkondensiorung des hydroxyfunktionellen Harzes mit dem in Wasser löslichen bzw. dispergierbaren Phenolformaldehydkondensat erzielt. Diese in Wasser dispergierbaren, wärmehärtenden Phenolharze sind an sich bekannt. Sie werden durch Kondensieren des Phenols mit einem bberschuß an Formaldehyd in Anwesenheit eines basischen Katalysators erhalten. Zur Vermeidung von Gelierung des Harzes wird die Reaktion bei mäßig hoher Temperatur und während kürzerer Zeit durchgeführt. Das so erhaltene Produkt wird häufig als ein Resöl der Stufe "A" gezeichnet. Ein solches wird im Beispiel 6 beschrieben. Bemerkenswert ist, daß das Harz in Beispiel^6 geliert, wenn man die Temperatur übermäßig steigen läßt, wodurch es für den erfindungsgemäßen Zweck/unbrauchbar wird. ■
Das in Wasser dispergierbare wärmehärtende Phenolharz wird anschließend zur Vorkondensierung mit dem hydroxyfunktionellen sauren Harz erwärmt, bis die vermischten Komponenten miteinander
völlig verträglich sind und nun erfindungsgemäß bevorzugt verwendbar sind. ^
. ■ Diesen Kondensaten des Phenolharzes mit dem hydroxyfunktionellen sauren Harz werden zweckmäßigerweise mindestens 5%, bezogen auf die gesamte Harzmenge, "eines Aminoplasts, wie im vorhergehenden definiert> zugesetzt. Am meisten bevorzugt, wird ein auf Benzoguanamin basierendes Aminoplastharz, wie in den Beispielen angeführt.
Üblicherweise haben wässrige Elektrqplättie'rungshäder einen pH-Wert von 6 oder darüber. Besonders zweckmäßig ist nach der Erfindung ein pH-Wert von zumindest 8. Ein pH-Wert bis hinauf auf etwa 11 ist zulässig, vorzugsweise jedoch liegt er unter 9>6.
409822/1153
- 8 - 1A-43 828
Die. besten Ergebnisse erreicht man bei einem pH-'.Vert zwischen 8,6 und 9,4.
Die erfindungsgemäß angewandten Harze werden dem Elektrolyt zv/eckmäßigerweise in Form einer Lösung in einem mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittel zugeführt, wobei letzteres in einer Menge von mindestens 12 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der in der wässrigen Phase dispergierten Harze, angewendet wird. Der Gehält des Bades an mit Wasser mischbarem organischem Lösungsmittel soll auf ein Minimum beschränkt sein und 50>a des Harzgewichts nicht überschreiten. In Betracht kommende Lösungsmittel sind im vorhergehenden schon angegeben. Die Dispersion in Wasser enthält vorzugsweise 2 - 20%, vorzugsweise 5 - 15£o, Harzfeststoffe. Wird die Verwendung als eine gewöhnliche Überzugslösung beabsichtigt, ist ein höherer Gehalt an Harzfeststoffen nötig, z.B. 25?o oder darüber.
Die auf der Anode abgeschiedenen Filme v/erden zum Härten erwärmt, z.B. auf 93 bis 3160C (200 - 6000F) und zwar zwischen etwa 20 s bei den höchsten und etwa 1 h bei den tiefsten Temperaturen. Normalerweise wird die Härtung bei einer Temperatur von mindestens etwa 149°C (3000F) durchgeführt.
Die Erfindung wird an Hand der Beispiele erläutert; alle Teile sind Gewichtsteile, wenn nicht anders angegeben.
Herstellunflsb.eispiel 1 Herstellung eines Styrol-Acrylsäure—Ölefinepoxid-Terpolymeren
1. SOO Gewichtsteile 2-Butoxyäthanol. Wurde in dän Reaktor
hineingeführt und auf
1400C erwärmt.
40982 2/1183
- 9 - ' 1A-43 828
Gew.-Teile Styrol ' ■
" " Acrylsäure
" " Benzoylperoxid
Nach dem Vorauschen von Monomeren und Katalysator wurde die Charge bei 183 - 1400C in 3,5 h in den Reaktor gegeben. Die Temperatur wurde 1 h gehalten.
Gew.-Teile tert.-Butylperbenzoat als Katalysator zugefügt und die Temperatur 1 h gehalten. Gew.-Teile tert.-Butylperbenzoat zugesetzt. Katalysator
wurde hinzugefügt und ■ die Temperatur 1 h ge-. ·" - halten. · Anschließend auf 1200C abgekühlt. Gew.-Teile Triäthylamin. Das Amin wurde langsam in 10 min zugefügt, Säurezahl 126. Gew.-Teile C..-C^g-Olefinepoxid* in 30 min zugefügt,
• Säurezahl 52 bis 53· Gew.-Teile Isopropanol zugefügt und der Reaktor abge-■ ' kühlt.
Eigenschaften des fertigen Polymeren: 'Feststoffgehalt 64,9%
Viskosität nach Gardner Z4 Farbe nach Gardner-Holdt 2 Säurezahl (bez. auf Feststoffe) 79,1
* Gemisch von C-,.- u*10· C-jg-1,2-MonoepQxidett." Der Gesamtgehalt an 1,2-Monoepoxid ist 90,79%, wovon 66,52% auf C^-Monoepoxide und 24,27% auf C^g-Monoepoxide entfallen. Der Gehalt an .-Oxiransauerstoff ist 6,8%, die Jodzahl 2,2 und die Acidität 0,31% (als Essigsäure)»
- 10 -
•409822/1183
- 10 - 1A-43 028
fieispiele I-1- 5
Din die kritische Bedeutung und die überlegenen Eigenschaften der langkettigen Olefinepoxide gegenüber anderen Iuonoepoxiden (Propylenoxid, Butylenoxid und langkettige Epoxidester v/ie "Cardura ίί") darzulegen, wurden die folgenden Versuche durchgeführt. .
Das Olefinepoxid aus Beisp. 1 wurde auf äquiraolarer.Basis durch Propylenoxid, Butylenoxid und »Cardura E" ersetzt. Ferner wurde ein Vergleichsversuch mit dem nach Beispiel 1 hergestellten Styrol-Acrylsäure-Copolymer, also ohne Mbddfizierung mit Epoxid,: durchgeführt.
4, 1 4 Versuch 2 3 4 ,72 __JL
Komponenten (Hol) 2, 72 ,72 4,72 4 4,72
Acrylsäure - 0 2 - - -
Olefinepoxid* . - ■fO - -
Propylenoxid - 2,0 ,0
Butylenoxid 2
"Cardura E" 79, 79 ,3
End s äure zahl des Ha rζ e s 1 ,7 79,4 79 187
(bezogen auf Feststoffe)
Unter Verwendung der Harze aus Beispiel 1-5 wurden folgende Ansätze in einem Schnellmischer gemischt:
100 Gew.-Teile Harzlösung (aus den Beispielen) 20 " " Isopropanol
24s " " in Wasser dispergierbares Benzoguanaminharz
7 " " Dime thylä thanolamin 800 " " entionisiertes Wasser
Dieser Ansatz hatte einen Feststoffgehalt von 9,5% und einen pH—Wert von 9,2. Die Lösung wurde unter Gleichstrom von 150 V auf mit Zinkphosphat behandelte Stahlplatten aufgetragen.
- 11 -
409822/1163
1Λ-32
liach Trocknen während 20 min bei etwa 218°e (4250F) hatten die Überzüge eine Stärke von 15 yum (0,6 mil). Ihre Eigenschaften und die Verfahrensbedingungen sind unten verzeichnet.
Versuch
Filmaus sehen
glänzend rauh rauh schwa- sehr glatt porös porös eher rauh eben
Glanz porös rauh
Flexibilität
(Dorn 6,35 mm (1/4 in) 0) +
Schlagfestigkeit " " : -: .von vorne,
69 cm .kg (60 in/lb) +
von hinten,
46 cm .kg (40 in/lb) +
Bleistifthärte ' Salzsprühve r such (5% Lösung, 300 ή)
4H +,
4H
4H
4H
5H
rostet rostet rostet schwer
■ gerostet
Waschmittelbeständigkeit -
(1%, 71 C (160 F), 100 h) Blasen rostet rostet rostet schwer
-'■-■■ : gerostet
+ = Prüfung bestanden - =. Prüfung nicht bestanden
Phenolische Vorkondensate
Die'Korrosionsbeständigkeit des Styrol-Acrylsäure-Olefinharzes kann durch Vorkondensieren des Harzes mit einem in Wasser dispergierbaren thermoreaktiven Phenolharz noch weiter verbessert werden. .
' . -"■■■■'. · .- 12 -
409 8227 1 163
- 12 - 1A-43 828
Das Phenolharzvorkondensat erhöht die Beständigkeit gegen Salz-' nebel und Waschmittel sowie die physikalischen Eigenschaften des gehärteten Films, insbesondere wenn zusätzlich zu den phenolischen Vorkondensaten Aminoplaste angewandt v/erden.
•Herstellung sbeispiel 2
Herstellung eines in Wasser dispergierbaren therrnoreaktiven Phenolharzes
.210 Gew.-Teile Phenol
114 " " Paraformäldehyd
196 " " entionisiertes Wasser 16 " " Natriumhydroxid
Es wurde der Rückflußkühler angestellt, in 50 min auf 930C erwärmt, die Wärmezufuhr abgestellt, die Temperatur könnt durch exotherme Reaktion auf 97°C ansteigen, jedoch wurde auf 900C abgekühlt und 60 min unter Rückfluß gehalten und dann abgekühlt. Man erhielt ein Zwischenprodukt mit einem Peststoffgehalt von 55,3% und einer Viskosität (Gardner) gleich A-B.
Herstellun-gsbeispiel 3
Herstellung eines Phenolkondensats mit dem Styrol-Acrylsäure· Polymer aus dem Herstellungsb eispiel 1
3000 Gew.-Teile .Styrol-Acrylsäure-Olefinharz aus Beisp. 1
(64,9% Feststoffe)
600 Gew.-Teile Phenolharz aus Herstellungsbeispiel 2
( Feststoffe)
Die beiden Komponenten wurden unter schnellem Fiühren unter 1 45 min auf 90°C erwärmt und 1 h be
halten und auf Raumtemperatur abgekühlt.
in 45 min auf 90°C erwärmt und 1 h bei dieser Temperatur ge-
- 13 409822/1163
- 13 - 1A-43
Feststoffgehalt im Harz: '
85% Styrol-Acrylsäure-Olefin
und
15% Phenolharz ,
Eigenschaften des Kondensats:
Feststoffgehalt 62,3%
Viskosität nach Gardner " Zc - Zr
Farbe nach ,Gardner-Holdt 4-5
Säurezahl (bez. auf Feststoffe) 56,1
Beispiel 6
1OQ Teile des Harzes nach Herstellungsbeispiel 3 wurden mit Teilen 2-Athoxyäthanol, 24 Teilen in Wasser dipergierbarem Benzoguanaminharz und 8 Teilen Diäthyläthanolamin gemischt und dann 800 Teile entionisiertes Wasser langsam unter schnellem Rühren züge setzt ^Feststoffgehalt 9,3%., pH-Wert 9,4. Die Lackierung erfolgte mit Gleichstrom, 125 V, auf. mit Zinkphosphat behandelte Stahlplatten. Nach 20 min Härten bei etwa 218 C (425°F) hatte der so erhaltene Überzug eine Stärke von 10yum (0,4 mil). Seine Eigenschaften sind unten verzeichnet. ·
Filmaussehen: glänzend, glatt
Flexibilität (Dorn 6,35" mm ■
1/4 in) 0): +
Schlagfestigkeit . -
von vorne 69 cm.kg (60 in/lb) + von hinten 46 cm.kg (40 in/lb) +
Bleistifthärte: ' ■ 6H Salzixebel (5% Lösung, 500 h): ' + -
Beständigkeit gegen Λ% synth.
Waschmittel (71 °C( 160 F), 100 h)r .+
+ = Prüfung bestanden ·
- 14 -
40982 2/ 1-163
- 14 - 1A-43 828
Beispiel 7
Beispiel 6 v/urde mit dem Styrol-Acrylsäure-Propylenoxidharz nach Beispiel 2 v/ietLerholt, wobei das Harz mit einem Phenolformaldehyd-Zwischenprodukt kondensiert war. Der Lack hatte eine sehr geringe Flexibilität und Schlagfestigkeit; auch war er porös und ungleichmäßig. Demgemäß zeigte er eine sehr -geringe Beständigkeit gegen Korrosion und Rosten.
Das in den vorhergehenden Beispielen benutzte Benzoguanaminharz ist ein wasserunlösliches wärinehartendes Kondensat von Benzoguanamin mit einem stöchiometrischen Überschuß an Fonnaldehyd. Das Produkt fällt an bei der Umsetzung von 750 g n-Butyl-Formcel (d.i. i-vO% Formaldehyd, 51,5% n-Butänol und 8,5;o Wasser), 630 g Benzoguanamin und weitere 412 g n-Butanol. Die Mischung wurde unter Rühren auf 90 - 93°C (195 - 2000F) erwärmt und diese ' Temperatur 10 - 15 min gehalten, bis das Benzoguanamin völlig aufgelöst war. Der pii-V/ert v/urde mit Hilfe einer 10bigen wässrigen Lösung von Ameisensäure (etwa 50 ml erforderlich) auf 4,3 - 4,5 eingestellt. Sodann v/urde die Temperatur auf 95 - 97°C (203-20ö°F) erhöht, um Butanol zu destillieren. Jis wurde aber als Rückfluß zurückgeführt, bis sich kein Wasser (nicht im Rücklauf) mehr bildete. Nun wurdeEutanol in einer gleichen Menge wie aufgefangenes Wasser gesammelt. Das Produkt wurde anschließend mit 310 g Xylol und 135 g n-Butanol verdünnt, filtriert und mit einer Mischung von Xylol und n-Butanol (50/50 Gewi chtsverhältnis) auf einen Gehalt von 60% nichtflüchtige Feststoffe eingestellt, Gev/ünschtenfalls lassen sich vergleichbare Ergebnisse erzielen, wenn man anstelle des obigen Benzoguanaminkondensates das handelsübliche »Uformite QR-336" einsetzt.
PATENTANSPRÜCHE
31 - 15 -
409822/1163

Claims (12)

PATENTANSPRUCH B
1. Wässrige wärinehärtende Überzugsmasse gekennzeichnet durch eine mit Hilfe einer Base stabilisierten- Dispersion eines hydroxyfunktionellen sauren Harzes mit einer Säurezahl von etwa 12 bis 150, welches -ein Addukt eines Copolymer/mit einem hohen Prozentsatz an St.yrol oder Vinyltoluol und mindestens· 15 Gevr,-% ^cß-inonoäthylenischer Carbonsäure mit einem stöchiometrisehen Unterschuß eines mindestens 12 Kohlenstoffatome enthaltenden lang- und geradkettigen Olefinmönoepoxids ist, wobei· die Menge des Monoepoxids mindestens 15 Gev/.-% beträgt, bezogen auf das Copolymer, und mindestens'5%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Harzes, eines wärmehärtenden Formaldehydkondensats.
2. Überzugsmasse nach Anspruch 1, dadurch zeichnet , daß das Copolymer mindestens hält. ■■'.-.■
gekennStyrol ent 3. Überzugsmasse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Copolymer mindestens 2O?6 Carbonsäure enthält. .
4. Überzugsmasse nach Anspruch 3» dadurch g e ke ηή ζ e i chne t , daß die Säure Acrylsäure ist.
5. Überzugsmasse nach Anspruch 1 bis 4, dadurch g e
k e η η ζ e i c h η e t , daß das Monoepoxid ein C,. r-Cjgoxid ist. . '
- 16 -
409822/1163
- 16 - 1A-43
6. Überzugsmasse nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß das saure Harz eine Säurezahl von etwa 30 bis 100 hat.
7. Überzugsmasse nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß 5 - 40/0 wärmehärtendes Formaldehydkondensat, bezogen auf das Gesamtgewicht des Harzes,enthalten sind.
.8. Überzugsmasse nach Anspruch 7, dadurch g e k e η η ζ ei chne t , daß das wärmehärtende Formaldehydkondensat ein Aminoplast ist.
9. Überzugsmasse nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet ,.daß das wärmehärtende Formaldehydkondensat zusätzlich auch .ein in Wasser dispergierbares v/ärmehärtendes Phenolharz enthält.
10. Überzugsmasse nach Anspruch 9> dadurch gekennzeichnet , daß das wärmehärtende Phenolharz mit dem hydroxyfunktionellen sauren Harz vorkondensiert ist.
11. Überzugsmasse nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das wärmehärtende Phenolharz ein Resol der Stufe "A" ist.
12. Überzugsmasse nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet , daß das Copolymer ein solches mit 20 - 30% Monoepoxid ist.
409822/1163
DE2358494A 1972-11-27 1973-11-23 Waessrige, waermehaertende ueberzugsmasse Pending DE2358494A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US309654A US3865771A (en) 1972-11-27 1972-11-27 Corrosion resistant and flexible aqueous coatings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2358494A1 true DE2358494A1 (de) 1974-05-30

Family

ID=23199096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2358494A Pending DE2358494A1 (de) 1972-11-27 1973-11-23 Waessrige, waermehaertende ueberzugsmasse

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3865771A (de)
BE (1) BE806257A (de)
CA (1) CA1009781A (de)
DE (1) DE2358494A1 (de)
FR (1) FR2207942B3 (de)
IT (1) IT997893B (de)
NL (1) NL7316218A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4525543A (en) * 1975-02-10 1985-06-25 Desoto, Inc. Epoxy-free hydroxy functional polyether based on oleyl alcohol and solvent-soluble copolymers containing the same
US4303581A (en) * 1980-07-16 1981-12-01 Ppg Industries, Inc. Water dispersed primer-surfacer composition
US6177488B1 (en) * 1995-08-25 2001-01-23 Kansai Paint Company, Limited Aqueous colored base coating composition

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3262897A (en) * 1960-06-27 1966-07-26 Catalin Corp Thermosetting resins modified with glycolic ester derivatives and method of producing the same
NL294069A (de) * 1962-06-29
US3505128A (en) * 1964-10-07 1970-04-07 Yawata Seitetsu Kk Aqueous metal-coating composition
US3375227A (en) * 1966-04-21 1968-03-26 Celanese Coatings Co Carboxy-hydroxy-containing copolymers
US3650998A (en) * 1968-10-17 1972-03-21 Desoto Inc Hydroxy-functional hydrophylic resins based on copolymers of monovinyl aromatic compound and hydroxy-functional monomer
US3646044A (en) * 1969-05-21 1972-02-29 Desoto Inc Precipitation copolymerization of maleic anhydride in aqueous medium

Also Published As

Publication number Publication date
IT997893B (it) 1975-12-30
US3865771A (en) 1975-02-11
FR2207942A1 (de) 1974-06-21
FR2207942B3 (de) 1976-10-01
NL7316218A (de) 1974-05-29
BE806257A (fr) 1974-02-15
CA1009781A (en) 1977-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0232747B1 (de) Verfahren zum Beschichten von Gegenständen durch anodische Elektrotauchlackierung, wässriges hitzehärtbares Überzugsmittel, dessen Verwendung und damit beschichtete Gegenstände
DE1519294C3 (de) Überzugsmittel zum elektrophoretischen Aufbringen von Überzügen auf Metallgegenstände
DE2934467C2 (de) In Wasser dispergierbarer harzartiger Binder mit kationischen Salzgruppen und dessen Verwendung zur Elektrotauchlackierung
DE2645300B2 (de) Überzugsmasse bestehend aus einer Lösung oder einer Dispersion eines Mischpolymerisats
DE2740290A1 (de) Praktisch vollstaendig hydroxymethylierte glykolurilderivate
DE1947748B2 (de) Verfahren zur Herstellung von wasser verdunnbaren, vinylmodifizierten Kunstharzen auf der Grundlage von Polyathern
DE1669243B2 (de) Wasserdispergiertes Mittel zum Überziehen elektrisch leitender Oberflächen und Verwendung dieses Mittels
DE2024600C3 (de) Verfahren zur Herstellung von nach Neutralisation wasserlöslichen selbstvernetzenden Copolymerisaten
DE1952151A1 (de) In Wasser dispergierbare Harze und deren Verwendung als UEberzugsmassen
DE1519319A1 (de) Wasserverdünnbarer Einbrennlack
DE3422473A1 (de) Hitzehaertbares ueberzugsmittel und seine verwendung
DE3014290C2 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserverdünnbaren, kathodisch abscheidbaren und wärmehärtenden, stickstoffbasischen Bindemitteln
DE2805936A1 (de) Kathodisch abscheidbare ueberzugsmittel
DE2633267A1 (de) Modifizierte vinylpolymere, sie enthaltende zusammensetzungen und herstellungsverfahren
DE2358494A1 (de) Waessrige, waermehaertende ueberzugsmasse
EP0218906A2 (de) Wässrige Einbrennbindemittel mit geringem Lösungsmittelgehalt
DE2024695A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserverdünnbaren, vinylmodifizierten Kunstharzen auf der Grundlage von PoIyätherestern
EP0262376B1 (de) Wässrige Bindemitteldispersionen für die Herstellung von Anstrich- und Beschichtungsmitteln
DE2551277A1 (de) Stabile wasserdispergierbare polymerzubereitung
DE1932587A1 (de) Einbrennlacke
DE2063151A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasser verdunnbaren, vinylmodifizierten Kunsthar zen auf der Grundlage von Polyathern
DE2750568A1 (de) In wasser dispergierbare beschichtungsmassen
DE2936623C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE1695512B2 (de) Einbrennlack
DE1669030A1 (de) Verfahren zur Herstellung filmbildender,haertbarer und im gehaerteten Zustand loesungsmittelbestaendiger Kunststoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee