DE2357350C3 - Wärmeableitungskörper zum Einbringen ein einen integrierten Schaltkreis enthaltendes elektrisches Bauelement - Google Patents

Wärmeableitungskörper zum Einbringen ein einen integrierten Schaltkreis enthaltendes elektrisches Bauelement

Info

Publication number
DE2357350C3
DE2357350C3 DE2357350A DE2357350A DE2357350C3 DE 2357350 C3 DE2357350 C3 DE 2357350C3 DE 2357350 A DE2357350 A DE 2357350A DE 2357350 A DE2357350 A DE 2357350A DE 2357350 C3 DE2357350 C3 DE 2357350C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat dissipation
dissipation body
resin
integrated circuit
introducing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2357350A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2357350A1 (de
DE2357350B2 (de
Inventor
Marino Bresso Cellai
Giuseppe Sesto San Giovanni Cossutta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STMicroelectronics SRL
Original Assignee
SGS ATES Componenti Elettronici SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SGS ATES Componenti Elettronici SpA filed Critical SGS ATES Componenti Elettronici SpA
Publication of DE2357350A1 publication Critical patent/DE2357350A1/de
Publication of DE2357350B2 publication Critical patent/DE2357350B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2357350C3 publication Critical patent/DE2357350C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/42Fillings or auxiliary members in containers or encapsulations selected or arranged to facilitate heating or cooling
    • H01L23/433Auxiliary members in containers characterised by their shape, e.g. pistons
    • H01L23/4334Auxiliary members in encapsulations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48245Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic
    • H01L2224/48247Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being metallic connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • H01L2224/491Disposition
    • H01L2224/4912Layout
    • H01L2224/49171Fan-out arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01014Silicon [Si]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/14Integrated circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/181Encapsulation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Structures Or Materials For Encapsulating Or Coating Semiconductor Devices Or Solid State Devices (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Lead Frames For Integrated Circuits (AREA)
  • Encapsulation Of And Coatings For Semiconductor Or Solid State Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Wärmeableitungskörper der im Oberbegriff <.es Patentanspruchs genannten, an sich bekannten Art (DE-PS 21 18 932).
Es ist bekannt, daß ein derartiger, in ein Harzgclhiiiisc eingebauter Wärmeablcitungskörpcr nach dem Pressen des Harzes auf der einen Seite des fertigen Bauelements eine große freie Fläche aufweisen muß. damit diese freie Fläche erforderlichenfalls mit einem iiußeren Wärmeabstrahier verbunden werden kann. Um einen guten thermischen Kontakt zwischen detr genannten freien Fläche und dem äußeren Wärmcabstrahler zu erzielen, muß die genannte Fläche so eben wie möglich und frei von Fremdsubstanzen sein. Da in der Praxis die genannte Fläche während des Preßvorganges von dem Harz mit hohem Druck umschlossen wird, bildet sich leicht ein unerwünschter Harzschlcicr auf dieser Fläche. Dieser Harzschleier muß dann nach der Fertigstellung des Bauelementes entfernt werden.
Dieses Problem der Vermeidung eines Harzfilmes tritt stets dann auf, wenn bei gepreßten Harztcilcn mit darin vergossenen Metallteilen bestimmte Oberflächen der Metallteile mit bestimmten Flächen des fcrtiggcpreßten Gegenstandes fluchten sollen. Die einfachste Lösung dieses Problems besteht darin, die Metallteile an einer Innenwandung der Form anzubringen, bevor das Ausformen erfolgt, wobei dafür gesorgt werden muß. daß jeder Metalltcil an der Formwandung mit einer Krafi haftet, die größer ist als die maximale entgegenwirkende Kraft, die während des Prcßvorgiingcs von dem Harz auf die gesamte Mctallflächc ausgeübt wird. Im besonderen Fall des Prcsscns von Harzgehäusen von integrierten Schaltkreisen mit eingebautem Wiirmeablcitiingskörpcr kann jedoch das Abdecken des Wärmciiblcilungskörpcrs an einer Wandung der Form kaum erfolgen. Die Form ist nämlich immer eine Mehrfachform bzw. hat mehrere Plätze, so daß, selbst wenn man für jeden Wärmeubleitungskörper bestimmte Befestigungspunkte vorsieht, das gleichzeitige Positionieren an allen Plätzen der Form durch die große Verformbarkeit des Leiterstreifens beeinträchtigt würde, auf welchem vorher die Wärmeableitungskörper befestigt werden, so daß die Form sehr kompliziert sein müßte und wegen häufigen Blockierens auch umständlich in der Handhabung wäre.
Es ist bereits bekannt (DE-OS 20 08 511), bei einem einen Wärmeableitungskörper und ein Harzgehäuse aufweisenden Halbleiterbauelement den Wärmeableitungskörper auf der Oberfläche, die der von Harz freizuhaltenden Fläche gegenüberliegt, mit einem Vorsprung zu versehen, der sich bis zu der der genannten freizuhaltenden Fläche gegenüberliegenden Oberfläche des Halbleiterbauelements erstreckt Bei der Formung des Harzgehäuses wirkt die Oberseite der Form gegen diesen Vorsprung, wodurch der Wärmeableitungskörper gegen die Unterseite der Form gedruckt wird und dadurch die Unterseite des Wärmeableitungskörpers während des Formungsvorganges von Harz freigehalten wird. Bei dieser bekannten Anordnung hat der Vorsprung die Form eines Ringes, der mit einer öffnung des Wärmeableitungskörpers ausgerichtet ist und zum Durchstecken eines Befestigungsbolzens dient Durch besondere Maßnahmen, nämlich ein Anordnen des Wärmeableitungskörpers und des Ringes in einer Lötlehre und anschließendes Verlöten in einem Ofen wird die Gesamthöhe des Wärmeableitungskörpers und des Ringes auf den richtigen erwünschten Wert gebracht bevor die so gebildete Struktur in die Formungsmatrize gebracht wird.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, einen Wärmeableitungskörper der im Oberbegriff des Patentanspruchs genannten Art so auszubilden, daß in einfacher Weise ein unerwünschter Harzschleier auf der von Harz freizuhaltenden Fläche des Wärmeableitungskörpers vermieden werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs angegebenen Merkmale gelöst.
Der erfindungsgemäße Wärmeablcitungskörpcr wird beim Preßvorgang automatisch mit seiner freizuhaltenden Fläche gegen die entsprechende Innenwandung der Form mit großer Kraft gedrückt, wodurch auch bei Verwendung einer Mehrfachform zum gleichzeitigen Herstellen mehrerer Bauelemente die genannte Fläche von Harz freigehalten wird. Die während des Preßvorganges auf die Überstände ausgeübte mechanische Verformung kann in vorteilhafter Weise zur zusätzlichen Verankerung des Wärmcablcitungskörpcrs in dem Harz ausgenutzt werden. Der Wärmcablcilungskörpcr kann durch Druckguß oder Extrudieren hergestellt werden oder aus einem Strang durch mechanische Bearbeitung erhallen werden. Die Erfindung ist anwendbar auf eine integrierte Schallung enthaltende Bauelemente vom Typ Dual-in-linc mit beliebiger Anzahl von Kontaktfüßen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend im Zusammenhang mil den Zeichnungen näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigt
F i g. I den Wärmcablcitungskörper.
Fig. 2 einen bei dem Wärmcableitiingskörpcr nach F i g. I verwendbaren Lederstreifen gemäß Beispiel Λ,
F i g. 3 einen bei den Wiirmcablciiiingskörpern nach Fig.) verwendbaren Leiterstreifen gemäß Beispiel B,
Fig. 4 das fertige Bauelement in der Draufsicht und
in einer leilweisen Schnittansichl gemäß dem Beispiel B von F i g. 3.
Die in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele betreffen zwar den Fall eines Dual-in-line-Gehüuses mit 14 KoniaktfüQen; grundsätzlich kann jedoch eine beliebige Anzahl von Kontaktfüßen vorgesehen werden.
Von dem Wärmeableitungskörper 1 von F i g. 1 stehen zwei gleiche symmetrische Überstände vor, die sich in die Ebenen 4 und 3 und die Oberflächen 2 aufleilen. Die Ebene 4 dient zum Auflegen eines Leiterstreifens, wie er gemäß Beispiel A in F i g. 2 oder gemäß Beispiel B in F i g. 3 dargestellt ist, und zwar jeweils mit dem um ein Fenster fhemrn angeordneten Bereich des Leiterstreifens. Die Ebene 3 dient bei dem in Fig. 2 dargestellten Beispiel A dazu, durch mechanische Einwirkung verformt zu werden, um den auf die Ebene 4 des Wärmeableitungskörpers 1 aufgelegten Lederstreifen dort zu verriegeln. Ausschließlich die Oberflächen 2 sind dazu bestimmt, beim Schließen der Form so verformt zu werden, wie das in Fig.4 mit gewollt übertriebenen Abmessungen für den Zustand np.ch dem Formungsvorgang dargestellt ist. Die konkaven Flächen 5 haben die Funktion, den Griff des Harzes am Wärmeableitungskörper 1 zu verstärken. Die im Verhältnis zu den Oberflächen 2 große Fläche 6 ist diejenige, die nach dem Ausformen harzfrei bleiben muß. Der Wärmeableitungskörper 1 nach F i g. 1 wird aus einem Strang von wärmeleitendem Material, vorzugsweise Kupfer oder Aluminium, unier mechanischer Verarbeilung mit Schneidwerkzeugen hergestellt, oder er wird durch Druckguß oder Extrudieren erhalten.
Der in F i g. 2 dargestellte Leiterstreifen a gemäß Beispiel A besitzt zwei Fenster f, durch die die beiden Überstände des Wärmeablcitungskörpers 1 sich erstrecken, und zwar so weit, daß die Fläche des Leilcrstrcifcns a die in F i g. I dargestellten Ebenen 4 berührt.
In F i g. 2 ist die mechanische Verformung der Ebenen 3 von F i g. 1 dargestellt, durch welche eine feste Bloktcierung des vVärmeableiiungskörpers I an dem Leiterstreifen a erreicht wird. Der darauffolgende Arbeitsgang, bei dem ein Siliziumplältchen, auf dem sich der integrierte Schaltkreis befindet, auf den Wärmeableitungskörper 1 aufgeschweißt wird, ist nicht dargestellt.
Der in F i g. 3 dargestellte Leiterstreifen b gemäß Beispiel S besitzt an seinem Mittelpunkt eine Wanne c. die dazu bestimmt ist. das Siliziumpläuchen ρ mit dem integrierten Schallkreis aufzunehmen, wobei das Sili/iumpiätichen vor der Befestigung des Wärmenbleilungskörpers i am Lederstreifen b angebracht, verschweißt und elektrisch angeschlossen wird. In diesem Fall dienen die Fenster f als Führung für die beiden Überstände des Wärmeableilungskörpers 1. und wenn die Ebenen 4 von F i g. I die Ebene des Leiterstreifens b berühren, wird die Schweißung zwischen der Unterseite der Wanne c und der darunterliegenden Fläche des Wärmeauleitungskörpers 1 durchgeführt. In dieser Weise wird auch bei diesem Beispiel eine genügende Verankerung des Wärmeableitungskö^ers 1 am Leiterstreifen b erzielt, und es ist nicht notwendig, wie im Beispiel A. die Ebenen 3 zu verformen.
In der Darstellung des fertigen Bauelements gemäß F i g. 4 sLht man im Teilschnitt A-A eine der Oberflächen 2 von F i g. 1 nach der Verformung, und zwar in einer aus Gründen der Deutlichkeit übertriebenen Darstellung, wobei diese Verformung während des Schließens der Form auf Grund der Kompression des Wärmeableitungskörpers 1 zwischen entgegengesetzten Wänden der Form zustande kam. Die Ebenen dieser Wände der Form werden in Fig.4 durch die Pfeile ρ und pt angedeutet.
Im Teilschnitt A-A ist ersichtlich, daß die Ebene 3 nicht, wie bei dem in F i g. 3 dargestellten Beispiel B vorgesehen, verformt ist.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Wärmeableitungskörper zum Einbau in ein einen integrierten Schaltkreis enthaltendes elektrisches Bauelement mit Harzgehäuse vom Typ Dual-in-line, bestehend aus einem einzigen, gut wärmeleitenden Metallkörper, der auf der einen Seite Überstände, die dazu ausgebildet sind, im Fenster eines zur Aufnähme mehrerer Wärmeableitungskörper dienenden Leiterstreifens positionierend einzugreifen, und auf der anderen Seite eine große, nach dem Ausformen von Harz freibleibende Fläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die ge- is nannten Überstände — von der von Harz freizuhaltenden Fläche des Metallkörpers aus gemessen — eine etwas größere Höhe haben als das ausgeformte Gehäuse und durch die von der Form bei der Schließung ausgeübte Kompression bis zum Erreichen tier für das ausgeformte Gehäuse vorgesehenen Höhe verformbar sind.
DE2357350A 1972-11-16 1973-11-16 Wärmeableitungskörper zum Einbringen ein einen integrierten Schaltkreis enthaltendes elektrisches Bauelement Expired DE2357350C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT31713/72A IT974672B (it) 1972-11-16 1972-11-16 Dissipatore di calore da incorpo rare in circuiti integrati con contenitore in resina

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2357350A1 DE2357350A1 (de) 1974-06-12
DE2357350B2 DE2357350B2 (de) 1975-05-22
DE2357350C3 true DE2357350C3 (de) 1980-01-24

Family

ID=11234262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2357350A Expired DE2357350C3 (de) 1972-11-16 1973-11-16 Wärmeableitungskörper zum Einbringen ein einen integrierten Schaltkreis enthaltendes elektrisches Bauelement

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS501660A (de)
DE (1) DE2357350C3 (de)
ES (1) ES420805A1 (de)
FR (1) FR2207356B1 (de)
GB (1) GB1446739A (de)
IT (1) IT974672B (de)
NL (1) NL7315711A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5651328Y2 (de) * 1976-08-18 1981-12-01
FR2495376A1 (fr) * 1980-12-02 1982-06-04 Thomson Csf Boitiers pour composants semiconducteurs de puissance a cosses de type faston
IT1218271B (it) * 1981-04-13 1990-04-12 Ates Componenti Elettron Procedimento per la fabbricazione di contenitori in plastica con dissipatore termico per circuiti integrati e combinazione di stampo e dissipatori utilizzabile con tale procedimento

Also Published As

Publication number Publication date
IT974672B (it) 1974-07-10
ES420805A1 (es) 1976-04-16
DE2357350A1 (de) 1974-06-12
FR2207356B1 (de) 1976-11-19
DE2357350B2 (de) 1975-05-22
FR2207356A1 (de) 1974-06-14
GB1446739A (en) 1976-08-18
JPS501660A (de) 1975-01-09
NL7315711A (de) 1974-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3605491C2 (de)
DE3643288C2 (de)
DE2611531A1 (de) In kunststoff eingekapselter integrierter schaltungsbaustein
DE2159530C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung
DE2314247A1 (de) Halbleiteranordnung
DE4021871A1 (de) Hochintegriertes elektronisches bauteil
DE1614364B2 (de) Verfahren zur montage eines halbleiter-kristallelementes
DE2812768B2 (de) Elektrisches Bauelement mit Anschlußdrahten zum Einstecken in Bohrungen der Platte einer gedruckten Schaltung
DE3438435C2 (de) Gehäuse aus Metall und Kunststoff für eine Halbleiter-Vorrichtung, das zur Befestigung an einem nicht genau ebenen Wärmeableiter geeignet ist, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2357350C3 (de) Wärmeableitungskörper zum Einbringen ein einen integrierten Schaltkreis enthaltendes elektrisches Bauelement
DE1803395B2 (de) Baueinheit fuer geraete der fernmeldetechnik
DE19627543B9 (de) Multi-Layer-Substrat sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE1960121B2 (de) Vorrichtung zur Halterung von HaIbleiterelernenten
DE3825534A1 (de) Mehrere halbleiterchips enthaltende vorrichtung mit einem metall-kunstharz-gehaeuse
DE2310051B2 (de) Leistungshalbleiterbauelement
DE4313429A1 (de) Elektrisches Gerät, insbesondere Schalt- und Steuergerät für Kraftfahrzeuge
DE1614834B1 (de) Verfahren zum herstellen einer halbleiteranordnung
DE3040676A1 (de) Verfahren zum herstellen von halbleiteranordnugen
DE29912534U1 (de) Female elektrische Sicherung
DE1766688B1 (de) Anordnung mehrerer Plaettchen,welche integrierte Halbleiterschaltungen enthalten,auf einer gemeinsamen Isolatorplatte sowie Verfahren zur Herstellung der Anordnung
DE19736895A1 (de) Gehäuse für Halbleiterbauteile
DE20112564U1 (de) Klemmbacken, Klemmbackenkette sowie Klemmbackenförderer
DE1916509C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Befestigen von Metallteilen an Kunststoffträgern
DE3242211C2 (de)
DE2919540A1 (de) Abgedichtetes gehaeuse aus metall und kunststoff fuer halbleiter-vorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KADOR, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHMITT-NILSON, G., DIPL.-ING. DR.-ING. HIRSCH, P., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHMITT-NILSON, G., DIPL.-ING. DR.-ING. HIRSCH, P., DIPL.-ING.,PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee