DE2354802A1 - Trockenfutter-dosierautomat - Google Patents

Trockenfutter-dosierautomat

Info

Publication number
DE2354802A1
DE2354802A1 DE19732354802 DE2354802A DE2354802A1 DE 2354802 A1 DE2354802 A1 DE 2354802A1 DE 19732354802 DE19732354802 DE 19732354802 DE 2354802 A DE2354802 A DE 2354802A DE 2354802 A1 DE2354802 A1 DE 2354802A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hopper
metering roller
roller
metering
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732354802
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Borgers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732354802 priority Critical patent/DE2354802A1/de
Publication of DE2354802A1 publication Critical patent/DE2354802A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/02Automatic devices
    • A01K5/0275Automatic devices with mechanisms for delivery of measured doses

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Deutsche Patentamt
8 ύ1 ü nc h e η 2
ZweibrückenBtraße 12
Trockenfutter-Dosierautomat
Beschreibung und Patentanspruch: I. Beschreibung:
Die Erfindung betrifft einen Trockenfutter-Dosierautomaten, speziell verwendbar für die Fütterung von Brieftauben.
Die ζ»Z. auf dem Markt angebotenen Fütterungsauto<maten z.B. für Vögel, Fische, Hühner etc. geben geben dosierte Futtermen^en in vorwählbaren Zeitabständen ab. die exakte Dosierung in gleicher Menge für Jedes zu fütternde Tier wird damit nicht erreicht, so daß die kräftigeten Tiere einen zu großen Anteil bekommen und damit überfüttert werden, während die schwächeren Tiere zu wenig Futter erhalten. Trockenfutter-Dosierautomat en werden für Brieftauben bisher nicht angeboten. Andere bekannte Fütt erunars aut omat en sind für die Fütterung von Brieftauben ungeeignet, da sie nicht die gleiche FuttermengenZuteilung für jede einzelne' Taube gewährleisten. Für die Brieftaubenzucht ist es aber eine zwingende Notwendigkeit, daß weder unter- noch überfüttert wird, um einen optimalen lisistungsstandard der Brieftaubsa sicherzustellen«
Die Aufgab© wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zwischen Vorratsbehälter und Futterstell© eine mit zumindest einer axialen Dosiernut (D) versehene, waagerecht verlaufende Dosi@rla.ufe (E) angeordnet ist, an die sieh eine der schrägen Wände eines Zulauftrichters (A) tangential annähert und mittels Gummidichtung (Ö) gegenüber der Dosierwalze abgedichtet ist, und die andere Wand auf der gleichen Seite der Dosierwalze etwas unterhalb der hfchäiten Stelle der Dosierwalze endet9 und daß djLeHBosierwalse mit Hilfe eines durch Zeitschalfewark^gesteuerten Antriebe intermittierend, rechts drehend angetrieben wird.
5098 19/0183
Die Vorteile des hier beschriebenen Trockenfutter-I'osierautomaten sind folgende:
a) Der Brieftaubenzüchter ist durch die vollautomatisch arbeitende Anlage zeitlich unabhängig und an Pütterunrszeiten nicht gebunden.
b) ?.s i3t sichergestellt, daß Jede einzelne Brieftaube mehrmals tärrlich eine vorgegebene, vorbeatimmte Futtermenge erhält. Somit wird sowohl eine Unter- als auch eine '.'ber fütterung vermieden.
c) In erster Linie ist an eine Verwendung des Gerätes bei der Fütterung von Brieftauben gedacht. Selbstverständlich kann ea auch für die vollautomatische Versorgung mit Trockenfutter von anderen Tierarten wie z.B. Hühner, Vofei, Fische usw Verwendung finden.
''.'s i3t vorteilhaft, die axial in der Posierwalze angeordnete Nut schwalbenschwanzföfcmig so auszubilden, daß der linke Schenkel der Nut ca. dreimal länger ist als 3er rechte Schenkel, dadurch ist die gleichmäßige Dosierung des Trockeafutters sichergestellt, gleichzeitig wird ein Verklemmen des Putters innerhalb der Dosiernut verhindert. Die Anordnung eines gekrümmten Trichterendteilea (B) ermöglicht die reibungslose Trockenfutterzufuhr in die Dosiernut und bewirkt gleichzeitig eine Reduzierung des Druckes,des im Vorratsbehälter vorhandenen Trockenfutters, auf die Dosierwalze, iird der Trockenfutter-Dosierautomat gleichzeitig als Trennwand zwischen zwei Brieftaubenschlägen einge* baut, ermöglicht das Verstellen dee Verteilerkenjela (H) eine weitere Dosierung entsprechend der Anzahl der Tauben innerhalb der beiden Taubenschläge.
Fjgurenbeachreihung
Der Trockenfutter-Dosierautomat besteht aus einem rechteckigen Vorratsbehälter, der 50-150 kg oder mehr Trockenfutter aufnehmen kann. Darunter befindet sich der Zulauftrichter (A) - über die volle Breite des Vorratbehälters- aus zwei schrägen Wänden gebildet. Am 3nde des Zulauftrichters ist seitlich unten die Dosierwalze angebracht. Um den "Druck der Trockenfuttermenge nicht voll auf die Dosierwalze wirken zu lassen ist eine Wand, des Zulauftrichters als gekrümmtes Trichterendteil ausgebildet und wirkt somit als Druck— verminderer. Innerhalb des Vorratbehälters sind zur weiteren Verminderung des Druckes der Vorratsaenge ■ auf die A'alze zusätzlich schräge Rutschen angebracht. Ein über die gesarate Länfije des Zulauftrichters befestigtes Diehtyngsgummi (C) verhindert ein Durchrutschen und Verklemmen von Trockenfutter zwischen Zulauftrichterwand und Dosierwalze.
Original*
5 0 9 819/0183
Der Ablauft rieht er (F) unterhalb der "Dosierwalze (E) ist über einem Verteilerkegel (H)angebracht. An beiden Seiten des Verteilerkegels sind die Futteretelleim (Gl) und (S2).
^unktionsablauf :
"■'as Dröckenfutter wird in clen Vorratsbehälter gegeben und füllt diesen und den Zulauftrichter völlig aus. Pie in den Vorratsbehälter eingebauten 'Rutschen, sowie das als ^ruckverminderer ausgebildete HMS Trichterendteil verhindern einen zu starken /Druck der Vorrststnenge auf die rosierwalze, die somit leicht drehbar ist. Sie wird über ein Zeitschaltwerk intermittierend, rechtsstehend "angetrieben..- ?tber die Anzahl und Größe der Dosiernuten auf der Dosierwaise, sowie über das Zeitschaltwerk ist· die Menge und Häufigkeit der Fütterung beliebig einstellbar.
Zufuhrtrichter, Tvosierwalze und AbIauftrichter entsprechen der Länge des »utterkastens (Futterstelle), somit ist eine gleichmäßige Futterverteilung über die gesamte Lange des Futterkastens gewährleistet.
Pas mittels der Sösierwalze beförderte Trockenfutter fällt in einen Äblnuftrichter und daraus in den Futterkasten. Bas aus dem Ablauftrichter fallende Tröckenfutter kann noch zusätzlich mit Hilfe des Verteilerkegels (H) auf zwei Seiten verteilt werden. Der Verteilerkegel kann entsprechend der Anzahl der zu fütternden Brieftauben verstellt werden» :
$Ό98ί9/δ1·83 ;

Claims (1)

1. Trockenfutter-Dosierautomat4 dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Vorratsbehälter und Puttersteile eine mit zumindest einer axialen Dosiernut (D) versehene, waagerecht verlaufende Dosierwalze ("E) angeordnet ist, an die sich eine der schrägen iände eines Zulauftrichters (A) tangential annähert und- mittels Gummidichtung (0) gegenüber der Dosierwalze abgedichtet ist, und die andere ^and auf der gleichen Seite der Dosierwalze endet, und daß die Dosier— walze mit Hilfe eines durch Zeitschalter gesteuerten Antriebs intermittierend, rechts, drehend angetrieben wird. -
2. ΊAusgestaltung der axial in der Dosierwalze angeordneten Dösiernut (D) für die Aufnahme des Trockenfutters, dadurch gekennzeichnet, daß sie schwalbenschwanzförmig ausgebildet ist, dabei ist der linke Schenkel der !Tut öa. dreimal langer als der rechte Schenkel.
5. Anordnung eines gekrümmten Trichterendteiles (B) für die exakte Zuführung des Trocken^utters, dadurch gekennzeichnet, daß es am Snde der iand des Zulauftrich" ters angebracht ist» die etwas unterhalb der höchsten Stelle der Dosierwalze endet.
4-. Die Versteilbarkeit des Verteilerkegels (H), der eine weitere Futterverteilung auf zwei Mutterstellen (G1) und G2) ermöglicht % dadurch gekennzeichnet, daß er sich unmittelbar unterhalb des. Ablauf triebt er s (l?) befindet, und daß er innerhalb des Bereiches der Öffnung des Ablauftrichters verstellbar ist.
47 509819/0183
BAD ORIGINAL
DE19732354802 1973-11-02 1973-11-02 Trockenfutter-dosierautomat Pending DE2354802A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732354802 DE2354802A1 (de) 1973-11-02 1973-11-02 Trockenfutter-dosierautomat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732354802 DE2354802A1 (de) 1973-11-02 1973-11-02 Trockenfutter-dosierautomat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2354802A1 true DE2354802A1 (de) 1975-05-07

Family

ID=5897029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732354802 Pending DE2354802A1 (de) 1973-11-02 1973-11-02 Trockenfutter-dosierautomat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2354802A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010700A1 (de) * 1978-10-24 1980-05-14 Memminger-Iro Gmbh Tierfütterungsvorrichtung
US5873326A (en) * 1995-10-11 1999-02-23 Davet; Gerard R. Electronic fish feeder
CN110050722A (zh) * 2019-06-03 2019-07-26 广东林晟智能科技有限公司 智能宠物摄像逗宠器

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010700A1 (de) * 1978-10-24 1980-05-14 Memminger-Iro Gmbh Tierfütterungsvorrichtung
US5873326A (en) * 1995-10-11 1999-02-23 Davet; Gerard R. Electronic fish feeder
CN110050722A (zh) * 2019-06-03 2019-07-26 广东林晟智能科技有限公司 智能宠物摄像逗宠器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2346532A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum foerdern von futter und dgl
DE2008484A1 (de) Trogartiger Futterverteiler mit Niveau regler
DE1910053B2 (de) Verteilervorrichtung fuer kuenstliches futter zur jungviehfuetterung
DE2942324C2 (de) Anordnung für Futterförderanlagen mit Förderschnecke
DE2354802A1 (de) Trockenfutter-dosierautomat
DE3637408A1 (de) Verfahren und anordnung zur fuetterung von tieren
EP0109104B1 (de) Apparat und Verfahren zum dosierenden Verabreichen von Viehfutter
DE19953107B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur rationierten oder ad libitum-Mehrkomponentenfütterung von Tieren, insbesondere Schweinen
DE1254400B (de) Futterrueckfuehrungsvorrichtung in einen Futtervorratstrichter
DE2652884C3 (de) Viehfütterungs-Vorrichtung
DE4441992A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füttern von Tieren, insbesondere Masttieren
DE935818C (de) Automatische Futterverteilungsanlage
DE2459482A1 (de) Verfahren zur fuetterung von haustieren
DE2244043C3 (de) Universal-Fütterungsgerät für Ferkel
DE4321140A1 (de) Dosieranlage für Trockenfutter für Pferde und dergleichen
DE3033977A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum versorgen von tieren
DE458944C (de) Zuteilvorrichtung fuer trockene keramische Massen
DE1907333C (de) Dosiergerät für pulverförmiges Gut
DE2949240A1 (de) Pferdefuetterungsautomat
DE1265483B (de) Einrichtung zum Fuettern von Kuehen
DE3532178A1 (de) Fuetterungsautomat, insbesondere fuer kuehe
DE2935493A1 (de) Futterdosierwagen
DE555876C (de) Vorrichtung zur Ausgabe von schuettbarem Gut
DE7223121U (de) Vorrichtung zum dosierten Zuführen von schüttfähigen Futterstoffen
DE3612634A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung dosierter mengen von viehfutter