DE2353564A1 - Aufblasbare matte (paneel) und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Aufblasbare matte (paneel) und verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE2353564A1
DE2353564A1 DE19732353564 DE2353564A DE2353564A1 DE 2353564 A1 DE2353564 A1 DE 2353564A1 DE 19732353564 DE19732353564 DE 19732353564 DE 2353564 A DE2353564 A DE 2353564A DE 2353564 A1 DE2353564 A1 DE 2353564A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mat
walls
shape
outer walls
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732353564
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BEHEERMIJ PHARAS BV
Original Assignee
BEHEERMIJ PHARAS BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to FR7338001A priority Critical patent/FR2248132A1/fr
Application filed by BEHEERMIJ PHARAS BV filed Critical BEHEERMIJ PHARAS BV
Priority to DE19732353564 priority patent/DE2353564A1/de
Publication of DE2353564A1 publication Critical patent/DE2353564A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/08Fluid mattresses or cushions
    • A47C27/081Fluid mattresses or cushions of pneumatic type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B7/00Collapsible, foldable, inflatable or like vessels
    • B63B7/06Collapsible, foldable, inflatable or like vessels having parts of non-rigid material
    • B63B7/08Inflatable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/08Fluid mattresses or cushions
    • A47C27/10Fluid mattresses or cushions with two or more independently-fillable chambers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

PATE NTANWVILTS BÜRO TlEDTKE - ßüHUNG " KlNNE 2353564
TEL. (0811) 539653-56 TELEX: 524845 tipat CABLE ADDRESS: Gerrnaniapateml München' \
8000 München 2
■ Bavariaring4 25· Oktober 19 7 3
Postfadi 202403
B 5 708 I :
Beheermaatschappij Pharas B.V. Amsterdam (Niederlande)
Aufblasbare Matte, (Paneel) und Verfahren zu deren Herstellung.
Die Erfindung betrifft eine aufblasbare Matte (Paneel) mit einer im wesentlichen flachen "Seite", deren Gegenseite beliebige Form aufweist, sowie ein Verfahren zu deren Herstellung.
Auf dem Gebiet der aufblasbaren Schwimmkörper, beispielsweise Schwimmatten, Booten und ähnlichen.Körpern, und auch auf anderen Gebieten besteht ein Bedürfnis nach Matten (Paneels), die auf einer Außenseite im wesentlichen flach sind und an der entgegengesetzten Seite eine andere Form aufweisen, beispielsweise V-artige, geradlinige, ge- . wölbte, geneigte, sinusartige oder eine andersartige Form. ■
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Matte der eingangs genannten Art und ein Verfahren zu deren Herstellung anzügeben, das einfach ist.und eine wirtschaft-
S09819/04 4
liehe und sichere Herstellung erlaubt.
Die erfindungsgemäße Matte ist hauptsächlich dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei längs ihrer Seitenränder und gegebenenfalls auch ihrer Querränder miteinander verbundene Außenwände besitzt, an deren Innenseiten Längswände mit ihren Rändern befestigt sind, wobei Höhe und Neigung der Längswände derart gewählt sind, daß eine der Oberflächen eine zum im wesentlichen flachen Verlauf der anderen unterschiedliche aufweist.
Erfindungsgemäß besteht das Verfahren zur Herstellung der Matte darin, daß nach herkömmlichen Technologien zwischen den beiden Außenwänden der Matte Längswände eingesetzt werden, deren Höhe und Neigung derart gewählt sind, daß sich für die eine Oberfläche der gewünschte Verlauf ergibt .
Der Ausdruck "verbundene" ist so zu verstehen, daß die beiden Außenwände an ihren Längsrändern miteinander verbunden sind oder daß die beiden Oberseiten aus einer einzigen Materialbahn bestehen, deren freie Ränder miteinander verbunden sind.
509 819/04
Die Matte kann aus beliebigem dehnbaren Werkstoff bestehen, beispielsweise aus Künststoff, Gummi oder ähnliehen Werkstoffen.
Die -Verbindungen und Befestigungen der einzelnen, Teile können durch Schweissen vorgenommen werden (Heiß- oder Kaltverschweissen, Hochfrequenzschwe.issen oder gem^ß einem sonstigen bekannten Verfahren).
Die Erfindung wird nachstehend anhand der ausführlichen Beschreibung eines Ausführüngsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. .
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer geschnittenen aufblasbaren Matte mit einer im wesentlichen flachen Oberseite und einer im wesentlichen.V-förmigen Unterseite und
Fig. 2 einen Querschnitt der in Fig. 1 darge- . stellten Matte.
Die aufblasbare Matte besteht aus einer oberen Kunststoffbahn 1 und einer unteren Kunststoffbahn 2,. die an ihren Längsrändern 3 und den Querrändern zusammengeschweisst
50981S7 0A41
Im Innenraum zwischen den beiden Bahnen 1 und 2 sind an deren Innenseiten Längswände L aus demselben Werkstoff mit unterschiedlicher Höhe H und unterschiedlicher Neigung I in entsprechender Anzahl und in geeigneten Abständen angeordnet, um der unteren Bahn 2 die gewünschte Form zu verleihen, wobei die Wände L an ihren Rändern E und Γ an den Bahnen 1 und 2 befestigt sind.
Durch Änderung der Form der Wände L, deren Höhe H, Neigung I und Anordnung ihrer Verbindungsstellen mit den Bahnen 1 und 2 können Matten bzw. Paneels erhalten werden, die die verschiedensten Formen besitzen.
Obwohl nur ein Ausführungsbeipiel der Erfindung beschrieben worden ist, wird deutlich, daß zahlreiche Abwandlungen und Änderungen möglich sind, ohne daß die Erfindung verlassen wird.
509819/0U1

Claims (6)

  1. Patentansprüche;
    Verfahren zur Herstellung einer .aufblasbaren Matte (Paneel), dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Außenwänden der Matte Längswände befestigt werden, deren Höhe und Neigung derart gewählt werden, daß einer der Außenflächen der Matte ein gewünschter Verlauf verliehen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß den inneren Längswänden der Matte unterschiedliche . Form gegeben wird.
  3. 3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß. die Lage der Ansatzstellen der inneren Längswände an den Außenwänden so gewählt wird, daß sie die Form einer "der Außenwände mitbestimmt. ■ -■-..■..-""./.
  4. 4. Aufblasbare Matte (Paneel), gekennzeichnet durch zwei an ihren Längsrändern (3) sowie gegebenenfalls auch an ihren Querrändern miteinander verbundene Außenwände (1,2>, an deren Innenseiten matteninnere Längswände (L)
    ' Btrö8-1-9./044,1, ■ . ,
    unterschiedlicher Höhe (H) und Neigung (I) mit ihren Rändern derart befestigt sind, daß eine (2) der Außenseiten (1, 2) eine zum. im wesentlichen flachen Verlauf der anderen (1) unterschiedliche Form aufweist.
  5. 5. Matte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Längswände (L) der Matte unterschiedliche Form aufweisen.
  6. 6. Matte nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage, der Ansatzstellen .der inneren Längswände (L) an den Außenwänden (1, 2) so gewählt wird, daß sie die Form einer der Außenwände (2) mitbestimmt.
    gO9819/0441
    ORIGINAL iNSPECTED
DE19732353564 1973-10-22 1973-10-25 Aufblasbare matte (paneel) und verfahren zu deren herstellung Pending DE2353564A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7338001A FR2248132A1 (en) 1973-10-22 1973-10-22 Inflatable mat for boats - has flat upper and arched lower surface to correspond to boat hull contour
DE19732353564 DE2353564A1 (de) 1973-10-22 1973-10-25 Aufblasbare matte (paneel) und verfahren zu deren herstellung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7338001A FR2248132A1 (en) 1973-10-22 1973-10-22 Inflatable mat for boats - has flat upper and arched lower surface to correspond to boat hull contour
DE19732353564 DE2353564A1 (de) 1973-10-22 1973-10-25 Aufblasbare matte (paneel) und verfahren zu deren herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2353564A1 true DE2353564A1 (de) 1975-05-07

Family

ID=45977353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732353564 Pending DE2353564A1 (de) 1973-10-22 1973-10-25 Aufblasbare matte (paneel) und verfahren zu deren herstellung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2353564A1 (de)
FR (1) FR2248132A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904540A1 (de) * 1989-02-15 1990-08-16 Reinhard Deutsch Aufblasbare auslegereinrichtung fuer ein segelbrett

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITVI960109A1 (it) * 1996-07-01 1998-01-01 Francesco Miotto Natante pneumatico per lo sport ed il tempo libero.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904540A1 (de) * 1989-02-15 1990-08-16 Reinhard Deutsch Aufblasbare auslegereinrichtung fuer ein segelbrett

Also Published As

Publication number Publication date
FR2248132B3 (de) 1976-09-17
FR2248132A1 (en) 1975-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0143902B1 (de) Füllkörper für Stoffaustauschkolonnen
DE2403822A1 (de) Lastpalette
DE2407753C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bauelementen aus Gips, Beton o. dgl. mit einer Gießform aus elastomerem Werkstoff
DE2136228A1 (de) Spielzeug-Bauelement
DE2353564A1 (de) Aufblasbare matte (paneel) und verfahren zu deren herstellung
DE2242329A1 (de) Traeger mit i-querschnitt und verfahren zu dessen herstellung
DE2836634C2 (de) Zweilagige Kunststoffbahn
DE2749778A1 (de) Schwimmfahrzeug
DE2742202A1 (de) Traeger und verfahren zu dessen herstellung
DE2322095A1 (de) Laufflaechenprofil fuer s+m-fahrzeugluftreifen
DE2037948A1 (de) Schiffs bzw Deckwandung
DE2351314A1 (de) Ponton
DE2526627C2 (de) Verfahren zur Herstellung der Boden- und Deckenteile eines Vorratsbehälters für große Lagermengen von Flüssigkeit
DE2256809A1 (de) Leitvorrichtung zur verkehrslenkung und -sicherung, z.b. leit- und richtungstafeln und dergleichen
DE1045270B (de) Wasserfahrzeuge mit Unterwasser-Laengstragflaechen
AT386384B (de) Kraftfahrzeugreifen
DE1525896C (de) Abwickelbarer Knotenpunkt für Behälterwände
DE2834984A1 (de) Tragfluegelausbildung fuer staufluegelfahrzeuge
DE2826829A1 (de) Aus einer abbindefaehigen masse bestehender und rissperren aufweisender bodenbelag
DE2907621A1 (de) Windkraftgetriebener katamaran
DE117944C (de)
DE8606068U1 (de) Armierung für Betonpalisaden
DE1272762B (de) Schlauchboot
DE2638347C2 (de) Kunststoff-Federleiste für Matratzenauflagen
DE2514718C3 (de) Freitragende Halle