DE2407753C3 - Vorrichtung zur Herstellung von Bauelementen aus Gips, Beton o. dgl. mit einer Gießform aus elastomerem Werkstoff - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Bauelementen aus Gips, Beton o. dgl. mit einer Gießform aus elastomerem Werkstoff

Info

Publication number
DE2407753C3
DE2407753C3 DE2407753A DE2407753A DE2407753C3 DE 2407753 C3 DE2407753 C3 DE 2407753C3 DE 2407753 A DE2407753 A DE 2407753A DE 2407753 A DE2407753 A DE 2407753A DE 2407753 C3 DE2407753 C3 DE 2407753C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
frame
paris
plaster
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2407753A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2407753A1 (de
DE2407753B2 (de
Inventor
Roger De Saint-Etienne Loire Ceris (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOPREBA Sarl SAINT-ETIENNE LOIRE (FRANKREICH)
Original Assignee
SOPREBA Sarl SAINT-ETIENNE LOIRE (FRANKREICH)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOPREBA Sarl SAINT-ETIENNE LOIRE (FRANKREICH) filed Critical SOPREBA Sarl SAINT-ETIENNE LOIRE (FRANKREICH)
Publication of DE2407753A1 publication Critical patent/DE2407753A1/de
Publication of DE2407753B2 publication Critical patent/DE2407753B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2407753C3 publication Critical patent/DE2407753C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/06Moulds with flexible parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0029Moulds or moulding surfaces not covered by B28B7/0058 - B28B7/36 and B28B7/40 - B28B7/465, e.g. moulds assembled from several parts
    • B28B7/0035Moulds characterised by the way in which the sidewalls of the mould and the moulded article move with respect to each other during demoulding
    • B28B7/0044Moulds characterised by the way in which the sidewalls of the mould and the moulded article move with respect to each other during demoulding the sidewalls of the mould being only tilted away from the sidewalls of the moulded article, e.g. moulds with hingedly mounted sidewalls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/34Moulds, cores, or mandrels of special material, e.g. destructible materials
    • B28B7/348Moulds, cores, or mandrels of special material, e.g. destructible materials of plastic material or rubber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Bauelementen aus Gips, Beton od. dgl. mit einer Gießform aus elastomerem Werkstoff, z. B. synthetischem Kautschuk, die an den Innenseiten Vorsprünge und Hohlräume aufweist und deren Ecken mindestens teilweise eingeschnitten sind, sowie mit einem Rahmen, der die Gießform umgibt und zusammenhält und zum Entformen der Formlinge von der Form abhebbar ist.
Eine Vorrichtung dieser Art ist durch die BE-PS 19 562 bekannt. Bei dieser Vorrichtung müssen zum Entformen der hergestellten Bauelemente die Seitenwände der Form nach außen gebogen werden. Diesem Umbiegen leisten aber die Seitenwände infolge des zur äußeren Bodenfläche der Form rechtwinkligen Verlaufs ihrer unteren Außenflächen einen gewissen Widerstand, der das Entformen der Formlinge erschwert.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß das Entformen der Formlinge erleichtert wird. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die äußeren Flächen der Seitenwände der Gießform in ihrem oberen Teil und die daran anliegenden inneren Flächen des Rahmens von unten nach oben zum Formraum hin leicht geneigt sind und die äußeren Flächen der Seitenwände der Gießform in ihrem unteren Teil in umgekehrter Richtung geneigt sind.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung weist den wesentlichen Vorteil auf, daß nach erfolgtem Gießen
der Rahmen hochgeklappt und die Seitenwände der Form infolge der Ausbildung ihrer Außenflächen ohne nennenswerten Widerstand leicht heruntergeklappt werden können.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann der Rahmen aus miteinander verbundenen Profilträgern, z. B. Winkellträgern, zusammengesetzt sein und auf einer Seite an mit einem Arbeitstisch verbundenen Trägern befestigte Scharniere aufweisen, um die er schwenkbar ist, während an seiner gegenüberliegenden Seite ein oder mehrere Ansätze angeordnet sind, die mit einer bzw. mehreren Abstützeinrichtungen zusammenwirken.
Die genannten Träger der Scharniere können mit dem Arbeitstisch durch Zwischenlage von dicken Keilen verbunden und die Abstützvorrichtungen in der Höhe einsteilbar sein.
Anhand der Zeichnung soll am Beispiel einer bevorzugten Ausführungsform der Gegenstand der Erfindung unter Bezugnahme auf die nachfolgende Beschreibung näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung, wobei das öffnen der Form mit zwei nach unten geklappten Seiten gestrichelt dargestellt ist,
F i g. 2 einen Schnitt durch die Vorrichtung gemäß der Erfindung sowie das im Innern der Form eingegossene Element, wobei das Herunterklappen einer Seite der Form gestrichelt dargestellt ist,
Fig.3 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des starren Rahmens und
F i g. 4 einen Schnitt durch die Vorrichtung gemäß der Erfindung mit eingesetztem Rahmen, wobei die Drehung des Rahmens zur Herausnahme des Elements aus der Form gestrichelt dargestellt ist.
Die zur Herstellung eines Elements 1 mit Nut Xb und Feder la benötigte Gießform 3 ist, wie in F i g. 4 gezeigt, auf einem ebenen Arbeitstisch 4 angeordnet.
Die Gießform 3 besteht aus einem elastomeren, also biegsamen Werkstoff, wie z. B. einem speziellen synthetischen Kautschuk. Die Gießform weist einen Boden 3;/ und vier Seitenwände 3b, 3c auf, welche die Länge und Breite der zu gießenden Elemente begrenzen.
Die Seiten weisen innen Vorsprünge 3e und Hohlräume 3fauf, welche die Nut- und Federteile la, Xb der Elemente formen. Die Aussparungen 3g in den Hohlräumen 3/ sind zur Bildung von Ansätzen vorgesehen.
Die Ecken der Seitenwände 3b, 3c sind auf einem Teil ihrer Länge eingeschnitten, um eine Spreizung der beiden Seitenwände durch Umkippen ihrer geneigten Flächen 3d zum Herausnehmen der Elemente aus der Form zu ermöglichen. Es brauchen jedoch nur zwei aufeinanderfolgende Ecken eingeschnitten zu sein, jedoch wird durch einen Einschnitt der vier Ecken die Herausnahme der Elemente aus der Form erleichtert.
Die Gießformen werden während des Eingießens durch einen Rahmen 5 aus Metall oder einem anderen Werkstoff geschlossen gehalten, der sämtliche Verformungen vermeidet und die Herstelluni; vollständig rechtwinkliger und kalibrierter Elemente 1 ermöglicht.
Dieser Rahmen 5 besteht aus einfachen Winkel- oder anderen Profilen 5a, die zur Bildung eines Rechtecks zusammengesetzt sind und Scharniere 6 aufweisen und an der gegenüberliegenden Seite mit Abstützvorrichtungen, bestehend aus Füßen 10 und Muttern 11,
versehen sind, die in mit den Winkelschienen verbundenen Ansätzen 9 einstellbar gelagert sind. Um einen derartigen Rahmen für mehrere verschieden dicke Gießformen zu verwenden, können zwischen den Trägern 7 der Scharniere 6 und dem Tiich 4 Keile 8 dazwischengelegt werden. Die andere Seite wird mit den einstellbaren Abstützvorrichtungen 10,11 ausgeglichen.
Die äußeren Flächen der Seiienwände 3b, 3c der Gießform 3 sind in ihrem oberen Teil und die daran anliegenden inneren Flächen 5b des Rahmens 5 von unten nach oben zum Formraum hin leicht geneigt. Ferner sind die äußeren Flächen 3Λ der Seitenwände der Gießform in ihrem unteren Teil in umgekehrter Richtung geneigt. Die Neigung kann beispielsweise Γ 30' betragen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Herstellung von Bauelementen aus Gips, Beton od. dgl. mit einer Gießform aus elastomerem Werkstoff, z. B. synthetischem Kautschuk, die an den Innenseiten Vorsprünge und Hohlräume aufweist und deren Ecken mindestens teilweise eingeschnitten sind, sowie mit einem Rahmen, der die Gießform umgibt und zusammenhalt und zum Entformen der Formlinge von der Form abhebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Flächen der Seitenwände (3b, 3c) der Gießform (3) in ihrem oberen Teil und die daran anliegenden inneren Flächen (5b) des Rahmens (5) von unten nach oben zum Formraum hin leicht geneigt sind und die äußeren Flächen (3Λ) der Seitenwände der Gießform in ihrem unteren Teil in umgekehrter Richtung geneigt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (5) aus miteinander verbundenen Profilträgern, z. B. Winkelträgern, zusammengesetzt ist und auf einer Seite an mit einem Arbeitstisch (4) verbundenen Trägern (7) befestigte Scharniere (6) aufweist, um die er schwenkbar ist, während an seiner gegenüberliegenden Seite ein oder mehrere Ansätze (9) angeordnet sind, die mit einer bzw. mehreren Abstützeinrichtungen (10, 11) zusammenwirken.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (7) der Scharniere (6) mit dem Arbeitstisch (4) durch Zwischenlage von dicken Keilen (8) verbunden und die Abstützvorrichtunger. (10,11) in der Höhe einstellbar sind.
DE2407753A 1973-02-23 1974-02-18 Vorrichtung zur Herstellung von Bauelementen aus Gips, Beton o. dgl. mit einer Gießform aus elastomerem Werkstoff Expired DE2407753C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7307228A FR2219633A5 (de) 1973-02-23 1973-02-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2407753A1 DE2407753A1 (de) 1974-08-29
DE2407753B2 DE2407753B2 (de) 1978-02-23
DE2407753C3 true DE2407753C3 (de) 1978-09-28

Family

ID=9115584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2407753A Expired DE2407753C3 (de) 1973-02-23 1974-02-18 Vorrichtung zur Herstellung von Bauelementen aus Gips, Beton o. dgl. mit einer Gießform aus elastomerem Werkstoff

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE811276A (de)
DE (1) DE2407753C3 (de)
FR (1) FR2219633A5 (de)
GB (1) GB1459852A (de)
IT (1) IT1007228B (de)
OA (1) OA04605A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2813114A1 (de) * 1977-03-28 1978-10-12 David A Van Doren Form zur herstellung vorgefertigter bauteile
GB2000469B (en) * 1977-07-04 1982-04-07 British Steel Corp Moulding shaped articles
US4571905A (en) * 1983-04-18 1986-02-25 Yoshida Kogyo K.K. Method of mounting curtain wall units and constructions thereof
GB2149828B (en) * 1983-11-18 1987-02-18 Sosuke Kobayashi Wall block
GB8718934D0 (en) * 1987-08-11 1987-09-16 Stockport Fencing Ltd Concrete posts
GB8822325D0 (en) * 1988-09-22 1988-10-26 Armstrong Concrete Equipment L Moulds
GB2229667A (en) * 1989-03-07 1990-10-03 Timothy John Richards Petal mould and moulding process
GB9321923D0 (en) * 1993-10-23 1993-12-15 Ecc Construction Materials Domoulding apparatus
JP2787281B2 (ja) * 1994-09-20 1998-08-13 株式会社ジェイエスピー 凹凸模様を有するコンクリート面形成用化粧型及び凹凸模様を有するコンクリート面の形成方法
AU2003303669A1 (en) * 2003-01-11 2004-08-10 Numold (Uk) Limited Mould having flexible sidewalls with support members for moulding building products
ES1058793Y (es) * 2004-04-16 2005-06-01 Fernandez Jose Moreno Bloque macizo de pasta de yeso o escayola, machihembrado y biselado, para la construccion de tabiqueria interior y moldes para su fabricacion.
PT105014A (pt) 2010-03-16 2011-09-16 Univ Do Minho Bloco para construção de paredes divisórias e respectivo processo de aplicação
CN104416654B (zh) * 2013-09-11 2017-06-13 无锡泛亚环保科技有限公司 一种用于生产木丝水泥墙体板的模组
RU2653170C1 (ru) * 2016-11-15 2018-05-07 Владимир Николаевич Нешта Способ изготовления вентиляционных блоков
RU2701010C1 (ru) * 2018-08-09 2019-09-24 Владимир Николаевич Нешта Способ изготовления комбинированных декоративных фасадных изделий

Also Published As

Publication number Publication date
DE2407753A1 (de) 1974-08-29
OA04605A (fr) 1980-06-30
BE811276A (fr) 1974-06-17
FR2219633A5 (de) 1974-09-20
GB1459852A (en) 1976-12-31
IT1007228B (it) 1976-10-30
DE2407753B2 (de) 1978-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407753C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bauelementen aus Gips, Beton o. dgl. mit einer Gießform aus elastomerem Werkstoff
CH621698A5 (de)
DE2319773A1 (de) Flexible schichtstoffkerne und verfahren zu deren herstellung
DE1683009B2 (de) Falttür mit mindestens zwei Tafeln
DE1684134A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Betongussstuecken mittels einer gleitenden Schalung und eine gleitende Schalung zur Verwendung in diesem Verfahren
DE1910131B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von rahmenartigen Formkoerpern mit in Richtung der Rahmenachse einstellbarem Formhohlraum
DE1584785C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Platten mit einem Kern aus Gips od. dgl
CH676943A5 (de)
DE2727575A1 (de) Metallgitterrost sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE2207598A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Schicht aus einer flüssigen Masse
DE2548894C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Elementen aus Porenbeton
DE1955549A1 (de) Vorrichtung zum Giessen von Betonplatten
DE2650700C2 (de) Innenschalung für Betonkörper, insbesondere für Raumzellen
DE903374C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Fensteroeffnungen in Mauerwerk aus Beton od. dgl.
DE3144979A1 (de) Formwerkzeug zum herstellen von formteilen fuer ein bauwerk
DE1134618B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bloecken aus Leichtbeton
DE2454274C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer selbsttragenden kuppelartigen Betonkonstruktion sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3146671A1 (de) Verfahren zur herstellung von betonplatten
AT410646B (de) Einrichtung zum herstellen von teilen aus beton
DE1534251C3 (de) Verbundpflasterstein, Verbund aus Verbundpflastersteinen und Verfahren zum Herstellen von Verbundpflastersteinen aus Beton
DE897966C (de) Vorrichtung zum Formen von Baukoerpern
DE61124C (de) Verstellbare Form für Cemenrgüsse
DE2705532C3 (de) Rechteckige Gießform zum Gießen von Porenbetonblöcken
DE3044538C2 (de) Hartfaserplatte
DE2446328C2 (de) Abschirmvorrichtung für Wandöffnungen

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee