DE2351891A1 - Photographische kamera - Google Patents

Photographische kamera

Info

Publication number
DE2351891A1
DE2351891A1 DE19732351891 DE2351891A DE2351891A1 DE 2351891 A1 DE2351891 A1 DE 2351891A1 DE 19732351891 DE19732351891 DE 19732351891 DE 2351891 A DE2351891 A DE 2351891A DE 2351891 A1 DE2351891 A1 DE 2351891A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
parts
film
wall
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732351891
Other languages
English (en)
Inventor
Yoichi Hamada
Sho Takahama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE2351891A1 publication Critical patent/DE2351891A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/02Still-picture cameras
    • G03B19/04Roll-film cameras

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)
  • Cameras In General (AREA)

Description

Photographische Kamera
Die Erfindung betrifft eine photographische Kamera. Sie bezieht sich bevorzugt auf eine kompakte Kamera einfacher Konstruktion mit einem austauschbaren Teil, der bewegliche Mechanismen, umfaßt.
Bei einer photographischen Kamera befinden sich die störungsanfälligen Teile vorherrschend im Verschlußmechanismus, im PiImaufspulmechanismus, im Filmzähler und im Sperrmechanismus zwischen diesen anderen Mechanismen. Dagegen gibt es im Gehäuse, der Kamera, das. einen Filmabwickelraum, einen FiImaufwickelraum, eine; Blende, eine Filmführung und ein optisches System enthält, kaum Schwierigkeiten. In der gebräuchlichen Kamera» bei der die störungsanfälligen bewegten Teile und die stationären Teile vereinigt sind, ist die Reparatur ' der Kamera mühsam und wenn ein gebrochener Teil ersetzt v/erden muß, sind die Reparaturkosten ziemlich hoch.
Um diese Mangel einer herkömmlichen Kamera zu beheben, sieht die Erfindung eine photographische Kamera vor, die in zwei
• 409816/0972
BADÜFUG1NAL
Teile trennbar ist? von denen der eine die beweglichen, störungsanfalligen Teile und der andere die stationären, weitgehend störungsfreien Teile umfaßt.
Gemäß der Erfindung ist es möglich, den gebrochenen Teil allein zu ersetzen, ohne die anderen stationären Teile der Kamera zu verändern, indem man den gebrochenen Teil von dem anderen Teil trennt. Da das optische System im Vergleich zu den anderen Bestandteilen der Kamera sehr kostspielig ist, sind die Reparaturkosten beim ausschließlichen Ersatz des gebrochenen Teils sehr- rationell. Die erfindungsgemäße Kamera ist besonders für ein System geeignet, bei dem die Kamera bereits mit einem Film bestückt verkauft wird und der "belichtete Film zusammen mit der Kamera an ein Entwicklungslabor zur Bearbeitung geschickt wird, von v/o die Kamera dem Benutzer zurückgeschickt; wird, da die "beweglichen Teile der Kamera in.einem solchen System leicht in Unordnung geraten.
Weitere Einzelheiten- und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Zeichnungen. Darin zeigen:
Fig. 1 eine auseinandergezogene Darstellung der erfindungsgemäßen Kamera,die deren innere Konstruktion zeigt,
Fig. 2 eine vertikale Schnittansicht der erfindungsgemäßen Kamera, die deren innere Konstruktion zeigt.
In Fig. 1, die die erfindungsgemäße Kamera in einer Darstellung mit auseinandergezogenen Teilen zeigt, ist das Kameragehäuse in drei Teile trennbar; der eine Teil 1 umfaßt eine Ir-förmige
409 8 16/097 2
BAD ORIGINAL
Wand und bewegliche Mechanismen; ein zweiter. Teil ist ein Gehäuseteil 2 mit einem optischen System und weiteren stationären Teilen; der dritte Teil ist ein L-förmiger Rückdeckel 3· Die genannten drei Teile 1,2 und 3 können aus Kunststoff gefertigt sein und zu einer Kamera in der Form eines rechtwinkligen Prismas vereinigt werden.
Die L-förmige Wand 1 hat einen Vorderwandteil 11 und einen Deckwandteil 12, der in einem Stück mit dem Vorderwandteil 11 verbunden ist, so daß die L-Form entsteht. Hinter der L-förmigen Wand 1 sind bewegliche Mechanismen, so z.B. ein Verschluß, ein : Filmtransport, ein Filmlängenzähler und ein Sperrmechanismus, angebracht. Der Vorderwandteil 11 ist mit einer öffnung 15 für ein Aufnahmeobjektiv und einer öffnung 14 für einen Sucher versehen. Der Deckwandteil 12 ist mit einem Auslöseknopf 15» einem Fenster 16 für den Filmlängenzähler und einem Blendenwähler I7 ausgerüstet.
Der Gehäuseteil 2 ist an seinen beiden Enden mit Seitenwänden 21,22 versehen. In der Mitte des Geliäuseteils 2 ist ein Aufnahmeobjektiv 23 angeordnet und in einem Raum 24 neben dem Aufnahmeobjektiv 23 ist ein optisches Suchersystem untergebracht. Hinter dem Aufnahmeobjektiv 23 befindet sich ein Filmabwickelraum und ein FilmaufWickelraum, so daß der Film zur optischen Achse des Aufnahmeobjekt ivs 23 fortbewegt werden kann. , <
Der Rückdeckel 3 hat einen Bodenteil 32 und einen Rückwandteil 311 der mit dem Bodenteil 32 starr verbunden ist, so daß eine L-Form entsteht. Der Rückwandteil JA ist mit einer Öffnung 33 für ein Okular des optischen Suchersystems versehen. Im oberen Teil des Rückwandteils 3*1 ist ein Schlitz 34 angebracht, der sich parallel zum Bodenteil 32 erstreckt, und an der Rückseite des Rückwandteils y\ ist am Schlitz ty eine Einsenkung 35 vorgesehen.
A098 1 6/097 2 BAD ORfGINAL
Die L-förmige Wand 1, der Gehäuseteil 2 und der Rückdeckel 3 sind mit Hilfe von Befestigungsmitteln, beispielsweise Zapfen, Schrauben, Bänder oder andere Mittel, derart zusammenfügbar, daß die Kamera sich wieder in diese Teile zerlegen läßt.
Fig. 2 zeigt die Anordnung der beweglichen Teile an der Wand 1. An einem Teil der Wand 1 ist eine /Schiene 41 befestigt, entlang der sich ein Verschlußflügel 42 und eine Deckplatte 43 zwischen der Öffnung 13 für das Aufnahmeobjektiv 23 und dem Aufnahmeobjektiv 23 selbst verschieben lassen. Die Deckplatte 43 ist starr mit einem Ende einer Spannplatte 44 verbunden, die sich entlang dem Deckwandteil 12 erstreckt und beweglich ist. Das andere Ende der Spannplatte 44 ragt durch einen Schlitz 10, der im hinteren Teil des Deckwandteils 12 angebracht ist, und durch den Schlitz 34 des Rückwandteils 31 in die Einsenkung 35 des Rückwandteiles 3'1 und ist dort mit einem Knopf 45 versehen, an dem man den Verschluß spannen und den Film aufwickeln kann. Der Knopf 45 ist auf dem Ende der Spannplatte 44 abnehmbar angebracht. Die Spannplatte 44 ist außerdem mit einer Filmschaltklaue 46 versehen, die an der Spannplatte 44 schwenkbar gehaltert und in einer Richtung federnd vorbelastet ist. Die Filmsehaltklaue 46 ist auch noch mit einer Klaue zum Drehen des nicht gezeigten Filmlängenzählers ausgestattet. Im Gebrauch wird durch Verschieben des Knopfes 45 der Spannplatte 44 entlang der Einsenkung 35 des Rückwandteils 31 der Film aufgewickelt, der Verschluß gespannt und der Filmlängensähler gedreht. V/enn man dann den Auslöseknopf 15 niederdrückt, wird der Verschlußflügel 42 betätigt und läuft vor dem Auf nähme objektiv 23 ab, wobei der zwischen dem Gehäuseteil 2 und dem Rückdeckel 3 liegende Film F belichtet wird.
Gegenüber dem beschriebenen Ausführungsbeispiel sind im Rahmen der Erfindung verschiedene Abänderungen möglich.
409816/0 972
BAD'ORIGINAL'

Claims (4)

  1. -5- ■ ■■ .
    Patent anspräche
    ry Phot ο graphische Kamera, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Wand (1) mit den beweglichen Teilen (42,44,4-5,46) der Kamera und einem Gehäuse (2,3), das ein optisches System und stationäre Teile der Kamera aufnimmt, auseinandernehmbar zusammengesetzt is.t.
  2. 2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse in zwei Teile trennbar ist, von denen der eine (2) das optische System (23) enthält und der änderet einen Rückdeckel (3) für die Kamera bildet.
  3. 3. Kamera nach Anspruch 1 oder 2., dadurch gekennzeichnet , daß die Wand (1) eine Spannvorrichtung für den Verschluß (42) und einen Filmlängenzähler haltert.
  4. 4. Kamera nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung für den Verschluß in der Wand (1) angeordnet ist und d3Ü ein Ende eines Spannhebels (44) der Spannvorrichtung durch einen Schlitz (34) in dem Rückdeckel (3) des Gehäuses nach außen vortritt und dort einen abnehmbaren Knopf (45) trägt.
    0 9 816/0972 SAD ORiGiNAt
DE19732351891 1972-10-17 1973-10-16 Photographische kamera Pending DE2351891A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP47103808A JPS4963425A (de) 1972-10-17 1972-10-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2351891A1 true DE2351891A1 (de) 1974-04-18

Family

ID=14363684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732351891 Pending DE2351891A1 (de) 1972-10-17 1973-10-16 Photographische kamera

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3906535A (de)
JP (1) JPS4963425A (de)
DE (1) DE2351891A1 (de)
GB (1) GB1445399A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8717158U1 (de) * 1986-08-20 1988-06-23 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa, Jp

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3979762A (en) * 1975-03-03 1976-09-07 Polaroid Corporation Modular photographic system
JPS59151230U (ja) * 1984-02-14 1984-10-09 株式会社 甲南カメラ研究所 カメラの定距離撮影用アダプタ−
US4811039A (en) * 1985-06-04 1989-03-07 Canon Kabushiki Kaisha Camera
US4804992A (en) * 1986-06-30 1989-02-14 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photographic film package
JPS6343135U (de) * 1986-09-09 1988-03-23
JPH055546Y2 (de) * 1986-10-03 1993-02-15
DE3735116C2 (de) * 1986-10-17 1997-01-30 Fuji Photo Film Co Ltd Einwegkamera
DE3740572C2 (de) * 1986-12-01 1997-08-07 Fuji Photo Film Co Ltd Einwegkamera
DE3803501C2 (de) * 1987-02-06 1998-03-19 Fuji Photo Film Co Ltd Einwegkamera
JP2775521B2 (ja) * 1990-11-09 1998-07-16 コニカ株式会社 ズームレンズ鏡胴
US5649236A (en) * 1995-07-20 1997-07-15 Eastman Kodak Company Recyclable camera
US5682571A (en) * 1995-07-20 1997-10-28 Eastman Kodak Company Recyclable camera
JPH10319544A (ja) * 1997-05-16 1998-12-04 Konica Corp レンズ付きフィルムユニット
US6447176B2 (en) 1999-03-05 2002-09-10 West Bend Film Company, Llc Film canister device for use in a film package assembly and a method for loading a camera therewith and a camera loadable thereby

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US446368A (en) * 1891-02-10 Charles w
US764910A (en) * 1903-04-21 1904-07-12 Eastman Kodak Co Camera.
US2378406A (en) * 1941-10-03 1945-06-19 Argus Inc Photographic camera
US2484510A (en) * 1945-03-15 1949-10-11 Eastman Kodak Co Camera construction
US2622496A (en) * 1946-01-22 1952-12-23 Freeman H Owens Camera and flash-gun and method of construction thereof
US2931282A (en) * 1952-12-17 1960-04-05 Freeman H Owens Camera
US2927518A (en) * 1956-07-21 1960-03-08 Voigtlaender Ag Photographic camera

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8717158U1 (de) * 1986-08-20 1988-06-23 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa, Jp
US4884087A (en) * 1986-08-20 1989-11-28 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photographic film package and method of making the same
US4954857A (en) * 1986-08-20 1990-09-04 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photographic film package and method of making the same

Also Published As

Publication number Publication date
GB1445399A (en) 1976-08-11
JPS4963425A (de) 1974-06-19
US3906535A (en) 1975-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2351891A1 (de) Photographische kamera
DE2338794A1 (de) Fotografische kamera
DE2159858B2 (de) Filmkassette
DE2026475A1 (de) Kamera
DE2528221A1 (de) Stehbildkamera
DE2353320A1 (de) Kassettenkamera
DE711707C (de) Rollfilmkamera mit Federwerkantrieb
DE1232820B (de) Fotografische Kamera mit einem Zaehlwerk
DE643176C (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser an photographischen Rollfilmkameras
DE720192C (de) Sicherheitseinrichtung an Rollfilmkameras
DE937567C (de) Kleinstbildkamera fuer Rollfilme
DE1043800B (de) Klappspiegel-Reflexkamera
DE7028136U (de) Deckel fuer photographische geraete.
AT156928B (de) Klappkamera.
DE3014941A1 (de) Laufbildkamera, insbesondere kassettenkamera mit relativ schmalem gehaeuse und einem innerhalb desselben angeordneten aufnahmeobjektiv
DE611627C (de) Kinematographischer Aufnahmeapparat
DE615720C (de) Kamera mit einem Ansatz fuer Rollfilme
DE434241C (de) Kassettenanordnung an einem tragbaren Kinoprojektor
AT242498B (de) Photographische Kamera mit einer Abtastvorrichtung für an einer in der Kamera einsetzbaren Rollfilmkassette angebrachte Filmempfindlichkeitswertmarkierungen
CH421693A (de) Photoapparat mit Filmkassette
DE1772087A1 (de) Unterwassergehaeuse
DE971209C (de) Spiegelreflexkamera mit abnehmbarem Penta-Dachkant-Prismensucher
AT222485B (de) Photographische Kamera
DE2118120C3 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera
DE60536C (de) Photographische Camera mit Vorrichtung zum Wechseln der Platten

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee