DE2338794A1 - Fotografische kamera - Google Patents

Fotografische kamera

Info

Publication number
DE2338794A1
DE2338794A1 DE19732338794 DE2338794A DE2338794A1 DE 2338794 A1 DE2338794 A1 DE 2338794A1 DE 19732338794 DE19732338794 DE 19732338794 DE 2338794 A DE2338794 A DE 2338794A DE 2338794 A1 DE2338794 A1 DE 2338794A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
cover
housing
slide
viewfinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732338794
Other languages
English (en)
Other versions
DE2338794C3 (de
DE2338794B2 (de
Inventor
Dieter Engelsmann
Rolf Schroeder
Alfred Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE2338794A priority Critical patent/DE2338794C3/de
Priority to US05/491,144 priority patent/US3938170A/en
Priority to FR7425648A priority patent/FR2239696B1/fr
Priority to IT52317/74A priority patent/IT1018741B/it
Priority to GB3358374A priority patent/GB1456287A/en
Publication of DE2338794A1 publication Critical patent/DE2338794A1/de
Publication of DE2338794B2 publication Critical patent/DE2338794B2/de
Priority to HK375/77A priority patent/HK37577A/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE2338794C3 publication Critical patent/DE2338794C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/42Interlocking between shutter operation and advance of film or change of plate or cut-film
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/02Still-picture cameras
    • G03B19/04Roll-film cameras

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Blocking Light For Cameras (AREA)
  • Camera Bodies And Camera Details Or Accessories (AREA)
  • Cameras Adapted For Combination With Other Photographic Or Optical Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung "betrifft eine fotografische Kamera mit einem Deckel und einem Schieber, der in einer seiner Stellungen über das Kameragehäuse vorsteht, so daß ein Schlitz zwischen Gehäuse und Schieber entsteht, und der als Filmtransporthandhabe und/oder als Abdeckung für Kamerateile, wie Objektiv und Sucher, ausgebildet ist.
Bei bekannten Kameras dieser Art entsteht zwischen dem eigentlichen Kameragehäuse und dem Schieber in dessen ausgezogener Stellung ein Schlitz, zwischen den man bei ungeschickter Handhabung einen Finger oder beim Blicken durch den Sucher ein Augenlid klemmen kann. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diesen Schlitz, dessen Weite ja veränderlich ist, zu überbrücken.
Gemäß der Erfindung wird daher für eine Kamera der eingangs genannten Art vorgeschlagen, daß zumindest an einer Kameraseite der beim Betätigen des Schiebers entstehende Schlitz zwischen Schieber und Gehäuse durch ein weiteres Gehäuseteil überdeckt ist, wobei vorzugsweise das weitere Gehäuseteil ein Kameradeckel ist. Dabei ist es vorteilhaft, daß die dem Deckel zugewandte
-2-
509807/0544
PP 817/MP 1328
Fläche des Schiebers mit der dem Deckel zugewandten Fläche des Kameragehäuses fluchtet oder ihr gegenüber zurückversetzt ist und daß der Deckel über die ganze, sich durch die Länge des Kameragehäuses einschließlich des Schiebers im eingeschobenen Zustand ergebende Länge der Kamera reicht. Dabei ist es dann zweckmäßig, daß sich der Deckel über eine ganze Kamerafläche erstreckt.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung wird erreicht, daß der bei Betätigung des Schiebers zwischen diesem und dem Kameragehäuse entstehende Schlitz veränderlicher Breite dem Auge gegenüber durch den Deckel überbrückt ist, so daß sich ein Benutzer bei versehentlichem Bewegen des Schiebers nicht einklemmen kann. Diese Überbrückung ist dabei ohne ein zusätzliches Teil, also nur unter Verwendung an sich benötigter Teile möglich.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
Pig. 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Kamera mit geschlossenem Deckel,
Pig. 2 die Kamera nach Pig. 1 mit geöffnetem Deckel,
Pig. 3 die Kamera nach Pig. Λ bei ausgezogenem Schieber.
509807/0544
PF 8I7/MF 1328
In den Figuren ist ein Gehäuse einer Stehbildkamera, das nur zum Teil sichtbar ist, mit 1 "bezeichnet. Es enthält alle wesentlichen Teile wie Objektiv, Sucher, Auslöser 1a und/oder eine drehbare Fassung 1b für einen würfelförmigen Blitzlampenträger oder einen Aufsteckschuh, Raum 1c für Filmspulen oder -Kassetten, einen Verschluß und dergleichen. Mit dem Gehäuse 1 ist ein als Schieber 2 ausgebildetes Gehäuseteil verbunden, das vorzugsweise hohl ausgestaltet ist und in einem eingeschobenen Zustand Teile des Gehäuses 1, z. B. den Sucher und das Objektiv abzudecken vermag. Der Schieber kann zugleich als Filmtransport- und/oder Verschlußspannhandhabe dienen.
In den Figuren ist der Schieber 2 in eingeschobenem Zustand gezeigt, wobei durch sein Teil 2a der Kamerasucher abgedeckt ist. Die Außenflächen des Teiles 2a schließen sich in eingeschobenem Zustand bündig an die Außenflächen des Gehäuses 1 an, so daß das Teil 2a das Gehäuse 1 äußerlich ergänzt. Von besonderer Bedeutung ist dabei, daß auch die Seite 2b des Teiles 2a in der Ebene der Fläche 1d des Gehäuses 1 liegt. Dadurch ist es möglich, daß der Kameradeckel 3 über die ganze Kameralänge einschließlich der Fläche 2b des Schiebers 2 reichen kann.
509807/0544
PF 817/MF 1328
Der Deckel 3 ist an den Scharnieren 3a im GeMuse 1 angelenkte und weist einen mit dem Gehäuse 1 zusammenwirkenden Verschluß 3b auf. Im Bereich des Gehäuses 1 greift der Deckel 3 im geschlossenen Zustand mit einer Rippe 3c in eine Nut 1e des Gehäuses 1 ein, um einen lichtdichten Abschluß des Kassettenraumes 1c zu erreichen. Im Bereich des Schiebers 2, 2b dagegen ist der Deckel 3 so ausgebildet, daß zwischen dem Schieber 2, 2b und dem Deckel 3 ein kleiner Luftraum bleibt, so daß der Schieber 2 auch bei geschlossenem Deckel 3 frei in seiner Betätigungsrichtung gemäß Pfeil 4- hin- und herbewegbar ist.
Zum Einlegen eines Filmes wird der Deckel 3 geöffnet. Dabei kann der Schieber 2 in seiner ein- oder ausgezogenen Stellung sein. Fach dem Einlegen eines Films und Schließen des Deckels 3 (vgl. Fig. 1) wird der Schieber 2 in Richtung des Pfeiles 4· in die Stellung nach Figur 3 bewegt, um die Kamera in Aufnahmebereitschaft zu bringen. Dabei werden nun/der in den Jfiguren kaum sichtbare Sucher/und das Objektiv vom Schieber 2 freigegeben, wobei der Suchereinblick durch einen Durchbruch 3d. des Deckels 3 freiliegt. Im ausgezogenen Zustand des Schiebers 2 liegt dessen dem Gehäuse 1 zugewandte Kante 2c dabei selbstverständlich noch unter der
-5-509807/0544
PF 817/MF 1328
Außenkante 3e des Deckels 3«
Diese Anordnung hat den Vorteil, daß ein Benutzer den Schieber 3 "beliebig hin- und herbewegen kann und daß trotzdem keine Gefahr besteht, daß er sich beispielsweise beim Blicken durch den Sucher und Bewegen des Schiebers 2 in dem Schiit^kwischen Schieber 2 und Gehäuse 1 ein Augenlid einklemmt, da der Schlitz dem Auge gegenüber immer durch den Deckel 3 überdeckt ist.
Der gleiche Vorteil würde aber auch erreicht, wenn der Deckel nicht über die ganze Kameralänge reichen würde, sofern er nur den Schlitz mit abdeckt. Außerdem könnte der Deckel in an sich bekannter Weise ganz abnehmbar sein und sich auch noch über Teile der Kameraober- und/oder Unterseite erstrecken. Ggf. könnte an einer dieser Seiten auch noch ein zusätzlicher Batterieraximdeckel, z.B. ein Schieber, ebenfalls den Schlitz abdecken. Statt mittels eines Deckels könnte die Abdeckung des Schlitzes aber auch durch einen angeformten Gehäuselappen erfolgen.
-6-
509807/0544

Claims (8)

  1. AGi1A-GEYAEET AKTIENGESELLSCHAFT 31. Juli 1973
    10-eh-bo Leverkusen
    PF 817/MF 1328
    Ansprüche
    /iy Fotografische Kamera mit einem Kameragehäuse und einem Schieber, der in einer seiner Stellungen über das Kameragehäuse vorsteht, so daß ein Schlitz zwischen Gehäuse und Schieber entsteht, und der als Filmtransporthandhabe und/oder als Abdeckung für Kamerateile, wie Objektiv und Sucher, ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest an einer Kameraseite der beim Betätigen des Schiebers entstehende Schlitz (6) zwischen Schieber (2) und Gehäuse (1) durch ein weiteres Gehäuseteil (3) überdeckt ist.
  2. 2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Gehäuseteil die Kamerarückseite bildet.
  3. 3. Kamera nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Gehäuseteil ein Kameradeckel ist.
  4. 4. Kamera nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Deckel zugewandte Fläche (2d) des Schiebers mit der dem Deckel zugewandten Fläche (1d) des Kameragehäuses fluchtet oder ihr gegenüber zurückversetzt ist.
    -7-
    509807/0544
    PP 817/MF 1328
  5. 5. Kamera nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (3) über die ganze, sich durch die Länge des Kameragehäuses (1) einschließlich des Schiebers (2) im eingeschobenen Zustand ergebende Länge der Kamera reicht.
  6. 6. Kamera nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, daß sich der Deckel (3) über eine ganze Kamerafläche (1d, 2b) erstreckt .
  7. 7. Kamera nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine vom Schieber (2) in dessen unbetätigter Stellung abgedeckte Kamerawand (1g) ein Ein-
    (7)
    blicksfenster/für den Sucher aufweist.
  8. 8. Kamera nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (3) eine Einblicksöffnung (3d) für den Sucher aufweist.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
    509807/0544
DE2338794A 1973-07-31 1973-07-31 Fotografische Kamera Expired DE2338794C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2338794A DE2338794C3 (de) 1973-07-31 1973-07-31 Fotografische Kamera
US05/491,144 US3938170A (en) 1973-07-31 1974-07-23 Still camera with expansible housing
FR7425648A FR2239696B1 (de) 1973-07-31 1974-07-24
IT52317/74A IT1018741B (it) 1973-07-31 1974-07-29 Macchina fotografica
GB3358374A GB1456287A (en) 1973-07-31 1974-07-30 Cameras
HK375/77A HK37577A (en) 1973-07-31 1977-07-21 Improvements in and relating to cameras

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2338794A DE2338794C3 (de) 1973-07-31 1973-07-31 Fotografische Kamera

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2338794A1 true DE2338794A1 (de) 1975-02-13
DE2338794B2 DE2338794B2 (de) 1976-07-08
DE2338794C3 DE2338794C3 (de) 1978-04-06

Family

ID=5888488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2338794A Expired DE2338794C3 (de) 1973-07-31 1973-07-31 Fotografische Kamera

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3938170A (de)
DE (1) DE2338794C3 (de)
FR (1) FR2239696B1 (de)
GB (1) GB1456287A (de)
HK (1) HK37577A (de)
IT (1) IT1018741B (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3987469A (en) * 1973-08-11 1976-10-19 Agfa-Gevaert, A.G. Miniature still camera with expansible housing
JPS607769B2 (ja) * 1978-01-18 1985-02-27 オリンパス光学工業株式会社 保護カバ−付カメラ
US4299465A (en) * 1978-11-02 1981-11-10 W. Haking Enterprises, Ltd. Retractable camera
DE2904473C2 (de) * 1979-02-07 1982-08-26 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Fotografische Kamera mit Abdeckungen für Objektiv und Sucher
JPS5955420A (ja) * 1982-09-24 1984-03-30 Minolta Camera Co Ltd 薄型偏平形状カメラの遮蔽防塵装置
US4728977A (en) * 1985-07-12 1988-03-01 Canon Kabushiki Kaisha Device for protecting the photographic optical system of camera
GB2210699B (en) * 1987-10-05 1991-10-23 Fuji Photo Film Co Ltd Lens-fitted photographic film unit
US5737659A (en) * 1995-11-30 1998-04-07 Eastman Kodak Company Cartridge handling system for camera
US5701536A (en) * 1995-12-22 1997-12-23 Eastman Kodak Company Camera with film metering responsive shutter release
US5694630A (en) * 1995-12-22 1997-12-02 Eastman Kodak Company Compact shutter release/film drive
US5724622A (en) * 1995-12-22 1998-03-03 Eastman Kodak Company Film metering mechanism
US5765066A (en) * 1995-12-22 1998-06-09 Eastman Kodak Company Film advance in a pump camera
US5737656A (en) * 1995-12-22 1998-04-07 Eastman Kodak Company Pump camera
US5678109A (en) * 1996-02-16 1997-10-14 Eastman Kodak Company Camera interior light lock
US5671459A (en) * 1996-02-28 1997-09-23 Eastman Kodak Company Camera cover guide mechanism
US5860033A (en) * 1997-09-30 1999-01-12 Eastman Kodak Company Fill-flash/flash-defeat switch retained by electronic flash unit
US5940639A (en) * 1997-09-30 1999-08-17 Eastman Kodak Company Camera having self timer dwell
US5822640A (en) * 1997-09-30 1998-10-13 Eastman Kodak Company Camera including dual sided auxiliary circuit board
US5822639A (en) * 1997-09-30 1998-10-13 Eastman Kodak Company Camera having self timer unwind without exposure
US5895136A (en) * 1997-09-30 1999-04-20 Eastman Kodak Company Miniature flash circuit switch with high current capability
US5867742A (en) * 1997-09-30 1999-02-02 Eastman Kodak Company Multiple function shutter button assembly
US5926660A (en) * 1997-09-30 1999-07-20 Eastman Kodak Company Camera and mechanical timer mechanism
TW364070B (en) * 1997-12-17 1999-07-11 Fuji Photo Film Kk Lens-fitted photo film unit and flash device
US5907734A (en) * 1997-12-19 1999-05-25 Eastman Kodak Company Active light lock coupled restraint and camera
US6322259B1 (en) * 1998-08-06 2001-11-27 Nikon Corporation Camera provided with slide cover

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2169548A (en) * 1936-12-22 1939-08-15 Valsts Elektrotechnika Fabrika Roll film camera
US2390932A (en) * 1940-12-21 1945-12-11 Fitz Henry Case for cameras
US2495223A (en) * 1948-03-31 1950-01-24 Bodlander Hans Camera and folding lens mount therefor
DE1875359U (de) * 1963-01-19 1963-07-11 Agfa Ag Kamera, insbesondere kinokamera, mit einer im wesentlichen starren, objektiv und sucher abdeckenden, am kamerakoerper verschiebbar gefuehrten frontkappe.
US3685414A (en) * 1968-04-30 1972-08-22 Minnesota Mining & Mfg Spring-powered preloaded camera
DE1928785A1 (de) * 1969-06-06 1970-12-17 Kuerbi & Niggeloh Fotografische Kamera
GB1313617A (en) * 1970-06-10 1973-04-18 Rollei Werke Franke Heidecke Photographic camera

Also Published As

Publication number Publication date
FR2239696A1 (de) 1975-02-28
DE2338794C3 (de) 1978-04-06
US3938170A (en) 1976-02-10
DE2338794B2 (de) 1976-07-08
GB1456287A (en) 1976-11-24
HK37577A (en) 1977-07-29
IT1018741B (it) 1977-10-20
FR2239696B1 (de) 1977-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338794A1 (de) Fotografische kamera
DE2803034B2 (de) Photographische Kamera mit Schiebegehäuse
DE2159858B2 (de) Filmkassette
DE1922263A1 (de) Mit Federkraft betriebene und mit einem Film geladene photographische Kamera und Kassette
DE2528221A1 (de) Stehbildkamera
DE2159609A1 (de) Kamera, insbesondere Sofortentwicklerkamera
DE2116271A1 (de) Filmkassette
DE3530916C2 (de) Kamera
DE7328008U (de) Fotografische Kamera
DE709073C (de) Kinokassettenkamera
DE3645024C2 (en) Compact cassette camera for 110 film
DE877544C (de) Filmkassette und Kassettentasche
DE2618989A1 (de) Fotografische sofortbildkamera
DE7510502U (de) Kamera mit ausziehbaren und einschiebbaren elementen
DE3924569C2 (de)
DE523486C (de) Rollfilmkamera mit Mattscheibeneinstellung
DE2023471C3 (de) Zusammenfaltbar Spiegelreflexkamera
DE2451821C3 (de) Photographische Kamera
AT241270B (de) Filmkamera
DE667429C (de) Kinokassettenkamera
DE886410C (de) Kleinbildkamera
DE3220168C2 (de) Gehäuse eines Dia- oder Schmalfilmprojektors für die wahlweise Bildschirm- oder Wandprojektion
DE1300001B (de) Rollfilmkamera mit abnehmbarer Kassette
DE4221992A1 (de) Flache kamera
DE2622335A1 (de) Motorkamera, vorzugsweise schmalfilmkamera mit einem hauptschalter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee