DE2351139B2 - Verfahren zur herstellung von dotierten zonen in einem halbleiterkoerper - Google Patents

Verfahren zur herstellung von dotierten zonen in einem halbleiterkoerper

Info

Publication number
DE2351139B2
DE2351139B2 DE19732351139 DE2351139A DE2351139B2 DE 2351139 B2 DE2351139 B2 DE 2351139B2 DE 19732351139 DE19732351139 DE 19732351139 DE 2351139 A DE2351139 A DE 2351139A DE 2351139 B2 DE2351139 B2 DE 2351139B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxide layer
semiconductor body
semiconductor
layer
dopant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732351139
Other languages
English (en)
Other versions
DE2351139C3 (de
DE2351139A1 (de
Inventor
Masafumi; Shimura Yasuo; Ikuta Kawasaki Hashimoto (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP10212472A external-priority patent/JPS5346073B2/ja
Priority claimed from JP10212572A external-priority patent/JPS5249956B2/ja
Priority claimed from JP10212372A external-priority patent/JPS5346072B2/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE2351139A1 publication Critical patent/DE2351139A1/de
Publication of DE2351139B2 publication Critical patent/DE2351139B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2351139C3 publication Critical patent/DE2351139C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02109Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
    • H01L21/022Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates the layer being a laminate, i.e. composed of sublayers, e.g. stacks of alternating high-k metal oxides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02109Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
    • H01L21/02112Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02109Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
    • H01L21/02112Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer
    • H01L21/02123Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon
    • H01L21/02164Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon the material being a silicon oxide, e.g. SiO2
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02109Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
    • H01L21/02205Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates the layer being characterised by the precursor material for deposition
    • H01L21/02208Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates the layer being characterised by the precursor material for deposition the precursor containing a compound comprising Si
    • H01L21/02214Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates the layer being characterised by the precursor material for deposition the precursor containing a compound comprising Si the compound comprising silicon and oxygen
    • H01L21/02216Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates the layer being characterised by the precursor material for deposition the precursor containing a compound comprising Si the compound comprising silicon and oxygen the compound being a molecule comprising at least one silicon-oxygen bond and the compound having hydrogen or an organic group attached to the silicon or oxygen, e.g. a siloxane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02225Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer
    • H01L21/0226Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process
    • H01L21/02282Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process liquid deposition, e.g. spin-coating, sol-gel techniques, spray coating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/314Inorganic layers
    • H01L21/316Inorganic layers composed of oxides or glassy oxides or oxide based glass
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/28Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
    • H01L23/29Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the material, e.g. carbon
    • H01L23/291Oxides or nitrides or carbides, e.g. ceramics, glass
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02109Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
    • H01L21/02112Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer
    • H01L21/02172Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing at least one metal element, e.g. metal oxides, metal nitrides, metal oxynitrides or metal carbides
    • H01L21/02175Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing at least one metal element, e.g. metal oxides, metal nitrides, metal oxynitrides or metal carbides characterised by the metal
    • H01L21/02178Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing at least one metal element, e.g. metal oxides, metal nitrides, metal oxynitrides or metal carbides characterised by the metal the material containing aluminium, e.g. Al2O3
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/015Capping layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/043Dual dielectric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/06Gettering
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/065Gp III-V generic compounds-processing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/106Masks, special
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/118Oxide films

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Formation Of Insulating Films (AREA)
  • Weting (AREA)
  • Cleaning Or Drying Semiconductors (AREA)

Description

η dschicht, die das einen Bestandteil des Halbleiter- wird selbst bei einer Spannung weit unter der Durchfarners bildende Metall der Gruppe III enthält, auf bruchspannung, die auf Grund der Elektronendichte (Oberfläche des Halbleiterkörpers aufbringt. im n-Körper 10 zu erwarten ist, ein beträchtlicher
'ßesnäß einer weiteren besonderen Ausführungs- Leckstrom festgestellt. Die schlechten dielektrischen ?V ^jnJ ,jje erste Oxydschicht mit einem zusatz- 5 Eigenschaften dürften darauf zurückzuführen sein, ["hen Gehalt an dem einen Bestandteil des Halbleiter- daß während des Eindiffundierens der Dotierung bei ?"rners darstellenden Metall der Gruppe III aus- der hohen Temperatur von 850° C einige der Ga-Spi£L Atome im Oberflächenbereich des GaAs-Körpers 10
Pft· rzugt wird als Oxyd der zweiten Oxydschicht in die darüberliegende SiOjj-Schicht 12 diffundieren, llO verwendst. " wodurch im Oberfiächenbereich des GaAs-Körpers 10
^Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Defekte entstehen, die einen instabilen Oberflächen- % vhnuneen und der Ausführungsbeispiele näher er- zustand und eine verringerte Durchschlagfestigkeit ψJZ. ergeben. Die Defekte führen aber nicht nur zu einer
% i e 1 zeigt schematisch im Querschnitt den Aufbau schlechten Isolierung zwischen den p-Bereichen 13, • es nach einem herkömmlichen Verfahren her- 15 sondern auch zu einer verringerten Durchbruchspan-'estellten Halbleiterelements; nung an jedem in Sperrichtung vorgespannten p-n-
- F i e 2 ist eine graphische Darstellung der Meß- Übergang. .
XtMi des Leckstroms gegen die angelegte Spannung Teilweise erreicht man Verbesserungen durch eine
£fdem Element gemäß F i g. 1; Arbeitsweise, bei der eine Schutzschicht aus Si3N4
FiE 3 zeigt im Querschnitt ein Halbleiterelement, ao gebildet wird. An Stelle der zweiten Oxydschicht wird λ c mit dem Verfahren gemäß der Erfindung her- eine Schicht aus Siliciumnitrid oder einem OxytJuist siliciumnitrid auf der Oberfläche der Halbleiterkörper
Fie 4 zeigt ein nach einer anderen Ausführungs- gebildet, nachdem die erste, das Dotierungselement * rm des Verfahrens gemäß der Erfindung hergestelltes enthaltende Oxydschicht auf selektiven Teilen des «Xleiterelement; ^ Körpers gebildet ist. Danach erfolgt das Eindiffundie-
FiE 5 zeigt ein nach einer weiteren Ausführungs- ren durch übliches Erhitzen. Da die Si3N4-Schicht jeg- t 1 des Verfahrens gemäß der Erfindung hergestelltes liches Eindiffundieren weitaus besser als die biUa-Sekerelement· Schicht verhindert, werden sowohl das Diffundieren
Fie 6 ist eine graphische Darstellung der Meßdaten von Ga oder As aus dem Körper als auch das bin- ^«leckstroms gegen die angelegte Spannung bei den 30 diffundieren von Fremdionen aus der umgebenaen HalWeSementei gemäß Fi g 1 und 3. Atmosphäre unter Bedingungen, wie sie gewöhnlich
MaTarteitet bei der üblichen Herstellung so, daß für die Feststoff/Feststoff-Diffusion "f^t^dg zunäSst eine Lösunp dadurch hergestellt wird, daß fast vollständig vermieden, ^r Oberflachenbereich Sumac-tat und ein einzudiffundierendes Dotie- ist ohne die vorstehend beschriebenen Defekte und nSmenlz.B.ZninFormeinerZn-Verbindung, 35 behält seinen normalen oder stabilen ZustandI bei. iee£nTnerten Lösungsmittel, wie Äthanol, auf- Jedoch treten bei dieser Arbeitsweise Fabnkations-™JHerden Die Lösung wird nach einem üblichen Schwierigkeiten und nachteilige Eigenschaften in den Verfahret ^ B »Spinner! Methode, auf eine Ober- Schichten auf. Bei der Bildung einer-MucW.aus fläche eines GaAs-Körpers 10 (η-Typ) aufgebracht. Siliciumnitrid oder einem entsprechenden Derivat Defmit dem Verzug versehene Körper 10 wird in 40 wird der Körper bei 5000C in ™™\f™ktS™* Luft ?5 Minuten oder fänger auf 25O0C erhitzt, so daß gehalten; es wird em Gasgemisch aus SiH4, NH3 und la Siliciumacetat zu SiO2 zersetzt wird. Gewisse Be- Ar durch das Rohr· ge eUet SiH4 undI NH, »«Jt*n
ss2
Die Schicht 11 enthält ein einzudiffundierendes Do- gebildet wird. Die Schicht 15 enthält dasselbe Metall nator- oder Akzeptordotierungselement, z. B. Zn oder wie die zweite Oxydschicht 14; sie wird auch in der-Te, und kann in üblicher Weise, vorzugsweise durch selben Weise wie die zweite Oxydschicht 14 gebildet. Aufbringen einer geeigneten Lösung und anschließen- Dann wird die erste dotierungshaltige Oxydschicht 11 des Erhitzen, ausgebildet werden. Teile der Schicht 11 5 auf der Schicht 15 ausgebildet. Darauf folgt selektive werden dann durch herkömmliches Ätzen unter Ver- Entfernung von Bereichen der Oxydschichten 11 und wendung einer Maskierung selektiv entfernt, so daß 15, Ausbildung der zweiten, das Metall enthaltenden die gewünschten Bereiche 11A entstehen. Dann wird Oxydschicht 14 und abschließendes Erhitzen zum auf den frei liegenden Oberflächenbereichen des Kör- Eindiffundieren der Dotierung. In dem resultierenden pers 10 und den Oberflächen der Bereiche 11Λ der io Halbleiterelement sind die Außenflächen der dotieersten Oxydschicht 11 die zweite Oxydschicht 14, ent- rungsdiffundierten Bereiche 13 direkt mit den nicht haltend ein Metall der Gruppe III, das ein Bestandteil entfernten Bereichen 15 A der dritten Oxydschicht 15 des Körpers 10 ist, z. B. Ga für einen GaAs-Körper, bedeckt, während die übrigen Bereiche der Oberfläche gebildet. Die Schicht 14 wird vorzugsweise dadurch des Körpers 10 von der zweiten Oxydschicht 14 begebildet, daß man zunächst eine Lösung, die aus einem 15 deckt sind. Die nicht entfernten Bereiche 15 A der inerten organischen Lösungsmittel, Siliciumacetat und dritten Oxydschicht 15 verhindern Metalldiffusion einer Verbindung des ausgewählten Metalls besteht, aus dem Körper 10 in die dotierstoffhaltigen Beauf die genannten Oberflächen aufbringt; anschließend reiche 11A infolge des darin enthaltenen Metalls; wird in Luft erhitzt, wobei das Si'*ciumacetat zu SiO8 gleichzeitig werden die unerwünschten Erscheinungen zersetzt wird. Danach werden die dotierten Bereiche 13 ao infolge Abtrennung der dotierstoffhaltigen Bereiche im Körper 10 durch übliches Erhitzen des mit dem 11Λ vom Körper 10 vermieden. Die Dicke der Schicht Überzug versehenen Körpers 10 gebildet. 15 muß groß genug sein, um die Diffusion vom Körper
Wesentlich ist, daß gemäß der Erfindung die zweite 10 in die Bereiche HA zu verhindern; sie darf jedoch Oxydschicht 14 das betreffende Metall enthält Das in nicht so groß sein, daß Diffusion aus den Bereichen der Schicht 14 befindliche Metall verhindert die as 11A in den Körper 10 unterbunden wird. Wenn als Diffusion von Metallatomen aus der Oberfläche des Oxyd SiO2 eingesetzt wird, liegt die bevorzugte Dicke Körpers 10 in die Schicht 14. Die Atomkonzentration der Schicht 15 im Bereich von 500 bis 1500 A.
der Metallatome in der Schicht 14 liegt im Fall von Ga Nach einer weiteren erfindungsgemäßen Ausfühvorzugsweise im Bereich von 101· bis 1021 cm-'. Die rungsform wird die Metalldiffusion aus den Bereichen zweite Oxyclschicht 14 verhindert auch wirksam die 30 13 auch ohne Ausbildung einer dritten Oxydschicht 15 Diffusion der Dotierung der ersten Oxydschicht 11 in in einer gesonderten Verfahrensstufe verhindert. Eine die umgebende Atmosphäre und die Diffusion von modifizierte erste Oxydschicht 16 (F i g. 5) enthält Fremdionen aus der Atmosphäre in den Körper 10 sowohl ein bestimmtes Metall der Gruppe III, das während des Erhitzens. Auf diese Weise erhält man auch Bestandteil des Körpers 10 ist, als auch einen verbesserte Halbleiterelemente mit besserer Ober- 35 einzudiffundierenden Dotierungsstoff. Die Schicht 16 flächenstabilität, Durchschlagfestigkeit zwischen den wird nach derselben Arbeitsweise wie die vorstehend Diffusionsübergängen, Durchbruchspannung in Sperr- genannte erste Oxydschicht 11 hergestellt, mit Ausrichtung an jedem Übergang und Gleichmäßigkeit der nähme jedoch hinsichtlich der Zugabe einer Verbin-Elemente. Dieses Verfahren eignet sich für die Her- dung des ausgewählten Metalls zur Lösung. Die Stellung von besseren lichtemittierenden Dioden und 40 übrigen Verfahrensstufen, d. h. Entfernung von Bebesseren Feldeffekttransistoren. Vorteilhaft ist dabei reichen der Schicht 16 unter Zurücklassung nur der die Einfachheit der Ausbildung der Oxydschichten, erforderlichen Bereiche 16A, Bildung der zweiten nämlich auch der zweiten Oxydschicht 14. Jede Oxydschicht 14 und abschließendes Erhitzen zur BiI-Schicht kann, leicht nach der üblichen Spinner-Methode dung der dotierten Bereiche 13, erfolgen wie vorhergestellt werden und erfordert keine spezielle oder 45 stehend bei der Arbeitsweise nach F i g. 3 erläutert. Die aufwendige Vorrichtung. Die Wärmebehandlung für Anwesenheit eines Metalls der Gruppe III in den nicht das Eindiffundkren der Dotierung kann in einem ein- entfernten Bereichen 16 A der modifizierten ersten fachen offenen Rohr erfolgen. Außerdem kann die Oxydschicht 16 verhindert das Eindiffundieren von Konzentration des Dotierungselements oder des inhi- Metallatomen aus den Bereichen 13 des Körpers. Jegbierenden Metalls in einer Oxydschicht nach den Er- 50 liehe Diffusion aus dem oder in den restlichen Teil der fordernissen leicht variiert werden, indem man ein- Körperoberfläche wird bei jeder erfindungsgemäßen fach die Konzentration der Lösung variiert. Ausführungsform durch die darauf aufgebrachte
Wenn eine Dotierungsdiffusion bis zu verhältnis- zweite Oxydschicht 14 verhindert,
mäßig geringer Tiefe erfolgen soll, wobei die Möglichkeit besteht, daß Metallatome aus dem Körper 10 in 55 B e i s ρ i e 1 1
die Bereiche HA der ersten Oxydschicht 11 diffundieren, selbst wenn eine Diffusion in die zweite Oxyd- Es wurde ein mit Te dotierter n-Halbleiterkörper schicht 14 verhindert wird, und sich so Oberflächen- aus GaAs zur Erzielung einer Elektronendichte von defekte in den Diffusionrbereichen 13 und Beeinträch- 2 · 10le cm-3 verwendet. Eine Oberfläche des Körpers, tigungen in gleichmäßig tiefer Dotierungsdiffusion 60 nämlich die Fläche (100), wurde bis zu hohem Glanz ergeben und wenn weiterhin z. B. die Dotierung in der geläppt und weiter mit einer aus H2SO4, HsOt und ersten Oxydschicht 11 in relativ hoher Konzentration Wasser bestehenden Ätzlösung poliert. Die polierte vorhanden ist, so daß die Dotierung mit dem Körper 10 Oberfläche wurde mittels einer Spinner-Vorrichtung reagiert und die Haftfestigkeit zwischen der ersten mit einer Zinksilicatfilmlösung (Lösung von Silicium-Oxydschicht 11 und dem Körper 10 vermindert wird, 65 acetat und einer Zinkverbindung in einem inerten arbeitet man nach einer anderen erfindungsgemäßen organischen Lösungsmittel) versehen. Der mit dem Ausführungsform (F i g. 4), so daß auf der Oberfläche Überzug versehene Körper wurde in Luft 15 Minuten des Körpers 10 zunächst eine dritte Oxydschicht 15 auf 200° C erhitzt, wobei das Siliciumacetat zu Si-
7 8
liciumdioxyd zersetzt wurde. Die SiO2-Schicht war erneut 30 Minuten in einer Stickstoffatmosphäre auf etwa 2300 A dick und enthielt Zink in einer Atomkon- 450°C erhitzt werden, bevor die Zn-haltige Lösung zentration von 1021 cm-3. Nicht erforderliche Bereiche aufgebracht wird. Bereiche der beiden SiO2-Schichten der SiOj-Schicht wurden durch Ätzen mit einer wurden gleichzeitig nach demselben Ätzverfahren wie 10%igen wäßrigen Lösung von Fluorwasserstoffsäure 5 im Beispiel 1 selektiv entfernt. Auf der frei liegenden unter Verwendung einer Maskierung aus säurefestem Oberfläche des Körpers und den nicht entfernten BeHarz entfernt. reichen der SiO2-Schichten wurde eine Ga-haltige
Danach wurde mit Hilfe der Spinner-Vorrichtung SiO2-Schicht von etwa 2000 A Dicke in derselben auf die frei liegende Oberfläche des Körpers und die Weise wie die zweite SiO2-Schicht von Beispiel 1 genicht entfernten Bereiche der SiO2-Schicht eine io bildet. Dann wurde der Körper in einem offenen Rohr Galliumsilicatfilmlösung (Lösung von Siliciumacetat unter denselben Bedingungen wie im Beispiel 1 wärme- und einer Galliumverbindung in einem inerten orga- behandelt, wobei an der Oberfläche mit Zn in einer nischen Lösungsmittel) aufgebracht. Durch Erhitzen Atomkonzentration von 1020 cm~3 dotierte p-Bereiche des so beschichteten Körpers 15 Minuten lang in mit einer Tiefe von etwa 3 μπι in dem Körper gebildet Luft bei 200°C wurde die zweite SiOa-Schicht von 15 wurden,
etwa 2000 A Dicke, die Ga-Atome in einer Konzentration von 1020 cm"3 enthielt, gebildet. Beispiel 3
Alsdann wurde der Körper in ein offenes Rohr eingebracht und im Strom eines Mischgases aus etwa Auf die polierte Oberfläche (100) eines Te-dotierten 93 Teilen N2 und etwa 7 Teilen H2 etwa 15 Minuten 20 GaAs-Körpers wie in den vorstehenden Beispielen lang auf 800"C erhitzt, bis sich Zn-diffundierte p-Be- wurde ein Gemisch aus einer Zinksilicatfilmlösung und reiche von etwa 5,5 μΐη Tiefe im Körper durch Diffu- einer Galliumsilicatfilmlösung aufgebracht. Dann sion von Zn aus den nicht entfernten Bereichen der wurde der beschichtete Körper in Luft 15 Minuten auf ersten SiO2-Schicht gebildet hatten. Die Atomkonzen- 2000C erhitzt, wobei eine 2300 A dicke SiO2-Schicht, tration von Zn in der Oberfläche der Diffusionsbe- 25 die Zn und Ga in Atomkonzentrationen von 1021 cm~3 reiche lag in der Größenordnung von 1020 cm-3. bzw. 1020 cm~3 enthielt, gebildet wurde. Danach
Es wurden dann die Spannungs-Strom-Beziehungen wurde wie im Beispiel 1 selektiv die SiO2-Schicht entzwischen den so gebildeten p-Bereichen in dem Körper fernt, die zweite Ga-haltige SiO2-Schicht gebildet und gemessen; das Ergebnis ist als Kurve .4 in F i g. 6 der Körper in einem offenen Rohr erhitzt. Die erwiedergegeben. Kein Leckstrom wurde festgestellt, bis 30 zeugten p-Bereiche waren etwa 3 μΐη tief; die Zn-Kondie angelegte Spannung bis zur Durchschlagspannung zentration betrug an der Oberfläche 1020 cm-3.
des Körpers erhöht wurde. Die erfindungsgemäß Die gemäß den Beispielen 2 und 3 erzeugten Diffuerzielte Verbesserung ist aus einem Vergleich der sionsübergänge haben wegen des stabilen Oberflächen-Kurve A mit der Kurve B ersichtlich, die das Ergebnis zustandes ausgezeichnete und gleichmäßige Eigenbei Diffusionsbereichen bei bekannten Körpern dar- 35 schäften.
stellt. In derselben Weise wie Zn kann auch Cd nach dem
Beispiel ~> erfindungsgemäßen Verfahren in einen n-GaAs-Körper
mit guten Ergebnissen eindiffundiert werden. Die
Bei einem n-Halbleiterkörper aus Te-dotiertem Diffusion von Se oder Sn in einen p-Körper aus GaAs
GaAs wie im Beispiel 1 wurde die Oberfläche (100) 4° kann ebenfalls in gleicher Weise erfolgen. Außer bei
in derselben Weise geläppt und gereinigt. Dann wurde GaAs-Halbleitern ist das Verfahren auch bei anderen
eine Galliumsilicatfilmlösung auf die polierte Ober- Halbleitern aus Verbindungen von III-V-Elementen
fläche des Körpers mit Hilfe einer Spinner-Vorrichtung anwendbar, wie GaAsP, GaP, InP. Das Metall der
aufgebracht. Nach Erhitzen in Luft für 15 Minuten auf Gruppe III, das in den Oxydschichten enthalten ist,
2500C war eine SiO2-Schicht von etwa 1000 A Dicke, 45 wird unter Berücksichtigung der Zusammensetzung
die Ga in einer Atomkonzentration von 3 · 1020 cm~3 des Körpers gewählt. Für einen InP-Körper ist In zu
enthielt, gebildet. Alsdann wurde eine SiOj-Schicht, verwenden.
die Zn-Atome in einer Konzentration von 1021 cm~3 Hinsichtlich der Bildung der Oxydschichten, die enthielt, mit einer Dicke von etwa 2300 A auf der eine Dotierung und/oder das ausgewählte Metall der zuvor erhaltenen SiO2-Schicht gebildet, wobei dieselbe 50 Gruppe III enthalten, können außer der Spinner-Arbeitsweise wie für die Zn-haltige SiO2-Schicht ge- Methode oder der Aufbringung einer Lösung auch maß Beispiel 1 angewandt wurde. Wenn es erforderlich übliche Arbeitsweisen angewandt werden, z.B. Aufist, daß die Zn-Konzentration in der SiO2-Schicht den sprühen, Aufwachsenlassen aus Dampf oder Wärme-Wert 1022 cm-3 hat, muß ein mit der vorstehend ge- zersetzung. Auch kann als Oxyd für die das Metall nannten Ga-haltigen SiO2-Schicht überzogener Körper 55 enthaltende Oxydschicht Al2O3 verwendet werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

25 51 139 * ι 2 körpers und 4) Erhitzen des beschichteten Halbleiter-Patentansprüche: körpers zum EindiEundieren des Dotierungsstoffes in den Halbleiterkörper.
1. Verfahren zur Herstellung von dotierten Bei der Herstellung von Halbleitere.'ementen mit
Zonen in einem Halbleiterkörper aus einer ΪΙΙ-V- 5 einem Körper aus einer Halbleiterverbindung, wie Verbindung durch 1) Aufbringung einer ersten GaAs, GaAsP, GaP oder InP, werden die erforder-Oxydschicht, die einen in ausgewählte Bereiche liehen Übergänge, wie p-n, p-p+, n-p oder n-n+, durch der Oberfläche des Halbleiterkörpers einzudiffun- Eindiffundieren eines Donator- oder eines Akzeptordierenden Dotierungsstoff enth&t, auf eine Ober- dotierungselements in den Körper hergestellt. Unter fläche des Halbleiterkörpers, 2) Ausbildung von io den verschiedenen Diffusionsmethoden ist die soausgewählten Bereichen der ersten Oxydschicht genannte Feststoff/Feststoff-Diffusion bevorzugt. Bei auf der Oberfläche des Halbleiterkörpers, indem dem Verfahren nach der US-PS 36 15 943, wobei mit in anderen Bereichen der Oberfläche des Halb- einer einen Dotierungsstoff enthaltenden Siliciumleiterkörpers die Oxydschicht entfernt wird, 3) Auf- dioxyd-Schutzschicht auf dem Halbleiterkörper gebringung einer zweiten Oxydschicht auf die den 15 arbeitet wird und beim Erhitzen der Dotierungsstoff Dotierungsstoff enthaltende erste Oxydschicht in den Halbleiterkörper eindiffundiert, ergeben sich und die frei liegenden Bereiche der Oberfläche des zwar Übergänge guter Qualität; das Verfahren arbeitet Halbleiterkörpers und 4) Erhitzen des beschich- auch, wirtschaftlich; mit ihm wird jedoch nur eine teten Halbleiterkörpers zum Eindiffundieren des verhältnismäßig geringe Durchschlagfestigkeit zwischen Dotierungsstoffes in den Halbleiterkörper, d a- 20 den Diffusionsübergängen erreicht, nämlich wohl auf durch gekennzeichnet, daß — zur Ver- Grund des instabilen Oberflächenzustandes infolge des hinderung der unerwünschten Diffusion des eine HerausdiffundierensvonMetallatomenaus dem Körper. Komponente des Halbleiterkörpers bildenden Me- Aus der »Zeitschrift für angewandte Physik«, Bd. 18
tails der Gruppe III aus dem Halbleiterkörper (10) (1964), S. 129 bis 132, ist im Zusammenhang mit in die zweite Oxydschicht (14) während des Er- 25 Galiiumarsenid-Planartransistoren ein Verfahren der hitzens — dieses sich von dem Dotierungsstoff eingangs genannten Art bekannt, wobei bestimmte unterscheidende Metall der Gruppe III der zweiten Bereiche der Oberfläche des Halbleiterkörpers mit Oxydschicht zugesetzt wird. einer z. B. Zinn als Dotierungsstoff enthaltenden
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Siliciumdioxydschicht versehen werden, während anzeichnet, daß die Atomkonzentration des der 30 dere Bereiche von der Siliciumdioxydschicht unbedeckt zweiten Oxydschicht zugesetzten Metalls der bleiben, woraufhin dann eine reine Siliciumdioxyd-Gruppe III im Falle von Gallium im Bereich von schicht als Abdeckung auf die den Dotierungsstoff 10 bis 10" cm~3 liegt. enthaltende Oxydschicht und die frei liegenden Be-
3. Verfahren nach Hnem der vorhergehenden reiche der Oberfläche des Halbleiterkörpers aufAnsprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man vor 35 gebracht wird und anschließend der Dotierungsstoff der Ausbildung der ersten Oxydschicht (11) noch durch Erhitzen in den Halbleiterkörper eindiffundiert eine dritte Oxydschicht (15), die das einen Bestand- wird. Unter Verwendung eines Dotierungsstoffes teil des Halbleiterkörpers (10) bildende Metall der (Zinn oder Zink) mit hinreichender Diffusion innerhalb Gruppe III enthält, auf die Oberfläche des Halb- der aufgebrachten Schicht werden so zwar Halbleiterleiterkörpers (10) aufbringt. 40 bauelemente aus Halbleiterkörpern mit empfindlicher
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Oberfläche hergestellt; dennoch lassen sich uner-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die wünschte Diffusionserscheinungen während des Ererste Oxydschicht (16) mit einem zusätzlichen Ge- hitzens nicht vermeiden, und es wird keine zufriedenhalt an dem einen Bestandteil des Halbleiter- stellende Durchschlagfestigkeit erreicht.
körpers (10) darstellenden Metall der Gruppe III 45 Die Aufgabe der Erfindung liegt daher in dei
ausgebildet wird. Schaffung eines verbesserten und leicht ausführbaren
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrens zur Herstellung von dotierten Zonen in Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als einem Halbleiterkörper aus einer III-V-Verbindung, Oxyd der zweiten Oxydschicht Al2O3 verwendet wobei unerwünschte Diffusion des Metalls der Gruppe wird. 50 III aus dem Halbleiterkörper während der Einbringung
des Dotierungselements wirksam verhindert und se die Oberflächenstabilität der resultierenden dotierter
Zonen verbessert wird.
Bei einem Verfahren der eingangs genannten An
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur 55 wird nach der Erfindung diese Aufgabe dadurch geHerstellung von dotierten Zonen in einem Halbleiter- löst, daß — zur Verhinderung unerwünschter Dif· körper aus einer III-V-Verbindung durch 1) Aufbrin- fusion des eine Komponente des Halbleiterkörper! gung einer ersten Oxydschicht, die einen in aus- bildenden Metalls der Gruppe III aus dem Halbleiter gewählte Bereiche der Oberfläche des Halbleiter- körper in die zweite Oxydschicht während des Er körpers einzudiffundierenden Dotierungsstoff enthält, 60 hitzens — dieses sich von dem Dotierungsstoff unter auf eine Oberfläche des Halbleiterkörpers, 2) Ausbil- scheidende Metall der Gruppe III der zweiten Oxyd dung von ausgewählten Bereichen der ersten Oxyd- schicht zugesetzt wird.
schicht auf der Oberfläche des Halbleiterkörpers, in- In einer besonderen Ausführungsform liegt dif
dem in anderen Bereichen der Oberfläche des Halb- Atomkonzentration des der zweiten Oxydschich leiterkörpers die Oxydschicht entfernt wird, 3) Auf- 65 zugesetzten Metalls der Gruppe III im Falle vor bringung einer zweiten Oxydschicht auf die den Do- Gallium im Bereich von 10ie bis 10" cm"3. Mit be tierungsstoff enthaltende erste Oxydschicht und die sonderem Vorteil wird so gearbeitet, daß man vor dei frei liegenden Bereiche der Oberfläche des Halbleiter- Ausbildung der ersten Oxydschicht noch eine dritte
DE19732351139 1972-10-11 1973-10-11 Verfahren zur Herstellung von dotierten Zonen in einem Halbleiterkörper Expired DE2351139C3 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10212472 1972-10-11
JP10212472A JPS5346073B2 (de) 1972-10-11 1972-10-11
JP10212372 1972-10-11
JP10212572A JPS5249956B2 (de) 1972-10-11 1972-10-11
JP10212372A JPS5346072B2 (de) 1972-10-11 1972-10-11
JP10212572 1972-10-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2351139A1 DE2351139A1 (de) 1974-05-02
DE2351139B2 true DE2351139B2 (de) 1976-04-08
DE2351139C3 DE2351139C3 (de) 1976-11-18

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1386762A (en) 1975-03-12
CA978664A (en) 1975-11-25
US3856588A (en) 1974-12-24
DE2351139A1 (de) 1974-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423846A1 (de) Verfahren zur herstellung eines halbleiter-bauelements
DE2513459A1 (de) Halbleiteranordnung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2031333C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelementes
DE1444496A1 (de) Epitaxialer Wachstumsprozess
DE2605830B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements
DE2517690A1 (de) Verfahren zum herstellen eines halbleiterbauteils
DE19813188A1 (de) Verfahren zur einseitigen Dotierung eines Halbleiterkörpers
DE2920444C2 (de) Verfahren zur ohmschen Kontaktierung eines Halbleiterbauelements
DE2738585A1 (de) Aufbringung von cadmiumsulfid auf p-leitendem halbleitermaterial
DE2617293C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements
DE1514018A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Betriebseigenschaften von Halbleiterbauelementen
DE1803024B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Feldeffekttransistorbauelementen
DE1814747C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Feldefekttransistoren
DE2031235C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelementes
DE2654979A1 (de) Verfahren zur herstellung einer halbleitervorrichtung
DE2616857A1 (de) Verfahren zur herstellung von halbleiterbauelementen
DE2033419A1 (de) Verfahren zum Herstellen von komplemen taren gitterisoherten Feldeffekttransis toren
DE2602705A1 (de) Elektronenroehre mit einer photokathode, photokathode fuer eine solche roehre und verfahren zur herstellung einer derartigen roehre
DE2601652C3 (de) Verfahren zur epitaxialen Abscheidung einer Am. Bv Halbleiterschicht auf einem Germaniumsubstrat mit einer (100)-Orientierong
DE2752335A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sperrschicht-feldeffekttransistors
DE1564086B2 (de) Verfahren zum herstellen eines halbleitersystems
DE2351139C3 (de) Verfahren zur Herstellung von dotierten Zonen in einem Halbleiterkörper
DE2351139B2 (de) Verfahren zur herstellung von dotierten zonen in einem halbleiterkoerper
DE1963131A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiterelementen
DE2013625A1 (de) Verfahren zur Vorablagerung von Fremdstoffen auf eine Halbleiteroberfläche

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences