DE2350864C2 - Elektromotorisch angetriebene Vorrichtung zum öffnen von Dosen - Google Patents

Elektromotorisch angetriebene Vorrichtung zum öffnen von Dosen

Info

Publication number
DE2350864C2
DE2350864C2 DE19732350864 DE2350864A DE2350864C2 DE 2350864 C2 DE2350864 C2 DE 2350864C2 DE 19732350864 DE19732350864 DE 19732350864 DE 2350864 A DE2350864 A DE 2350864A DE 2350864 C2 DE2350864 C2 DE 2350864C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
cutting device
attached
block
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732350864
Other languages
English (en)
Other versions
DE2350864B1 (de
Inventor
Alfred 7141 Freiberg Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732350864 priority Critical patent/DE2350864C2/de
Publication of DE2350864B1 publication Critical patent/DE2350864B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2350864C2 publication Critical patent/DE2350864C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/38Power-operated cutting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

Die Anmeldung betrifft eine Vorrichtung zum Öffnen von Dosen unterschiedlicher Größe mit einer Schneidvorrichtung, welche aus einem um eine Befestigungsachse frei schwenkbaren Messerhalter und einer mit dem Messer zusammenwirkenden Transportwelle mit gezahnter Oberfläche besteht.
Es ist eine Vorrichtung zum Öffnen von Dosen bekannt, deren Schneidvorrichtung zwei, mittels Bolzen und zylindrischen Abstandshaltern parallel zueinander angeordnete Platten enthält. Zwischen den Platten ist eine auf der Oberfläche geriffelte Transportwelle angeordnet, und an einem der Bolzen ist, um einen bestimmten Winkel schwenkbar, ein Messerhalter befestigt, an dessen vorderer, über die Platten herausragenden Stirnfläche, mittels Bolzen, Spannfeder und Mutter das Messer befestigt ist. An dem oberen Ende der durch die obere Platte herausragenden Verlängerung der geriffelten Transportwelle ist kraftschlüssig eine Handkurbel befestigt. An der unteren Platte ist eine Haltestange mit quadratischem Querschnitt befestigt, welche vertikal gleitend in dem senkrecht an einer Tischbefestigungsplatte befestigten quadratischen Rohr
geführt ist.
Die bekannte Vorrichtung zum öffnen von Dosen hat sich in der Praxis an sich gut bewährt. Der ihr noch anhaftende Nachteil besteht einmal darin, daß sie nur manuell betätigbar ist, weiches die Anzahl der je Zeiteinheit zu öffnenden Dosen begrenzt. Außerdem muß die Schneidvorrichtung mit Handkurbel und Haltestange vor dem Einsetzen jeder Dose angehoben werden, selbst wenn eine Dose gleicher Form und Größe geöffnet werden soll.
Es ist daher Aufgabe der Anmeldung, eine Vorrichtung zum öffnen von Dosen anzugeben, welche einfacher bedienbar und in der Lage ist, die Dosen rascher und müheloser zu öffnen.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schneidvorrichtung an einer in einem blockartigen Halter kontinuierlich höhenverstellbaren und in jeder Position arretierbaren Zahnstange befestigt ist, wobei der Halter seinerseits mittels eines Hubhebels
ao vertikal um eine bestimmte Strecke heb- und senkbar ausgebildet ist, und die Transportwelle der Schneidvorrichtung mit der Abtriebswelle einer Motorgetriebeeinheit verbunden ist.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind
as aus den Ansprüchen 2 bis 5 ersichtlich und nachstehend an Hand der Zeichnung erläutert.
In der Figur ist die an sich bekannte Schneidvorrichtung 1 zu erkennen, welche die parallel zueinander angeordneten Platten 2 und 3 enthält. Zwischen den Plat-
ten ist die drehbar angeordnete, geriffelte Transportwelle 4 erkennbar. An dem Bolzen 5 ist schwenkbar der Messerhalter 6 befestigt. An der oberen Platte 2 ist das zylindrische Rohr 7 befestigt, das am oberen F.nde mit dem Flansch 8 versehen ist. An dem Flansch ist die Motorgetriebeeinheit 9 angesetzt, deren Abtriebswelle mit der in dem zylindrischen Rohr 7 verlaufenden verlängerten Transportwelle 4 gekuppelt ist.
An der unteren Platte 3 der Schneidvorrichtung ist die Zahnstange 10 befestigt, welche den blockartigen Halter 11 durchdringt und dabei mit dem Zahnrad 12 kämmt. Das Zahnrad 12 ist mit etwas Axialspiel in den Halter 11 eingesetzt, und seine Achse ragt waagerecht aus dem Halter heraus. Auf die Achse ist lose der zylindrische Abstandshalter 13 geschoben. Mit dem Ende der Achse ist kraftschlüssig die Handkurbel 14 verbunden, welche jedoch auf der Achse axial etwas verschiebbar angeordnet ist. Den Abschluß bildet der in ein Gewinde der Stirnfläche der Achse hineindrehbare Spannhebel 15.
Die Schneidvorrichtung wird nun in der Weise auf die der zu öffnenden Dose entsprechende Höhe eingestellt, daß bei gelöstem Spannhebel 15 die Handkurbel 14 betätigt wird, deren Bewegung über das Zahnrad 12 auf die Zahnstange 10 und somit auf die Schneidvorrichtung übertragen wird. Ist die gewünschte Höhe erreicht, wird der Spannhebel betätigt. Dadurch wird einerseits das Zahnrad 12 und andererseits der Abstandshalter 13 fest, gegen die Wand des Halters gepreßt und dadurch arretiert.
Der Halter 11 ist in eine schwalbenschwanzartige Führung 16, welche Teil von in rechtem Winkel zueinander angeordneten ebenen Platten 17 und 18 ist, vertikal verschiebbar eingesetzt. Die Platten sind ihrerseits an der Tischbefcsiigungsplatte 19 angebracht. An der unteren Platte 18 ist mittels eines Schraubenbolzens der am unteren Ende abgewinkelte und mit dem Langloch 20 versehene Hubhebel 21 schwenkbar befestigt. Das Langloch 20 wird von einem weiteren Schrauben-
bolzen durchdrungen, der in den Halter 11 eingreift.
Die Anordnung des Hubhebels 21 vereinfacht die Handhabung der neuen Vorrichtung wesentlich. Wenn eine Dose geöffnet ist, so ist es nicht mehr notwendig, die Vorrichtung in umständlicher Weise anzuheben, um die geöffnete Dose zu entfernen und eine neue, zu öffnende Dose einzusetzen. Es wird lediglich der Hubhebel 21 anjphoben, wodurch der Halter 11, in der schwalbenschwanzartigen Führung 16 gleitend, mitsamt der Zahnstange angehoben wird, so daß das Messer der Schneidvorrichtung über den Rand der geöffneten Dose gehoben wird. Diese kann somit entnommen und eine neue Dose eingesetzt werden.
Die vorstehenden Angaben lassen erkennen, daß mit der neuen Vorrichtung, dank des elektromotorischen Antriebes, die Dosen nicht nur rase-,;· und mühelos geöffnet werden können, sondern daß auch das Wechseln der Dosen und das Einstellen der Vorrichtung auf andere Dosengrößen rasch ausgeführt werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum öffnen von Dosen unterschiedlicher Größe mit einer Schneidvorrichtung, welche aus einem um eine Befestigungsachse frei schwenkbaren Messerhalter und einer mit dem Messer zusammenwirkenden Transportwelie mit gezahnter Oberfläche besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung (1) an einer, in einem blockartigen Halter (11) kontinuierlich höhenverstellbaren und in jeder Position arretierbaren Zahnstange (10) befestigt ist, wobei der Kalter seinerseits mittels eines Hubhebels (21) vertikal um eine bestimmte Strecke heb- und senkbar ausgebildet ist, und die Transportwelle der Schneidvorrichtung mit der Abtriebswelle einer Motorgetriebeeinheit (9) verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekeilt", zeichnet, daß der blockartige Halter (11) in einer schwalbenschwanzartigen Führung senkrecht verschiebbar gehaltert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem blockartigen Halter (11) ein mit der Zahnstange (10) in Eingriff stehendes Zahnrad (12) drehbar gelagert ist, dessen Achse derart aus dem Halter herausragt, daß auf ihr ein Abstandshalter (13) lose aufschiebbar, mit ihr eine Handkurbel (14) kraftschliissig verbindbar und ein Spannhebel (15) eindrehbar angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Platte (18) ein an seinem einen Ende leicht abgewinkelt verlaufender und mit einem Langloch (20) versehener Hubhebel (21) drehbar befestigt ist, und ein Fiihrungsstift. das Langloch durchdringend, am unteren Rand des Halters (11) befestigt ist.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende der Schneidvorrichtung (1) ein zylindrisches Rohr (7) mit Flansch (8) befestigt ist, mit dem die Motorgetriebeeinheit (9) verbunden ist.
DE19732350864 1973-10-10 1973-10-10 Elektromotorisch angetriebene Vorrichtung zum öffnen von Dosen Expired DE2350864C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732350864 DE2350864C2 (de) 1973-10-10 1973-10-10 Elektromotorisch angetriebene Vorrichtung zum öffnen von Dosen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732350864 DE2350864C2 (de) 1973-10-10 1973-10-10 Elektromotorisch angetriebene Vorrichtung zum öffnen von Dosen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2350864B1 DE2350864B1 (de) 1974-06-27
DE2350864C2 true DE2350864C2 (de) 1975-02-13

Family

ID=5895030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732350864 Expired DE2350864C2 (de) 1973-10-10 1973-10-10 Elektromotorisch angetriebene Vorrichtung zum öffnen von Dosen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2350864C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2703674B1 (fr) * 1993-04-07 1996-05-10 Tellier Ets L Ouvre-boites electrique.
CN108862156B (zh) * 2018-05-10 2020-07-10 孟宪凤 一种医用生理盐水瓶处理用医疗器械

Also Published As

Publication number Publication date
DE2350864B1 (de) 1974-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4027316C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Position eines Kreissägeblattes
DE2350864C2 (de) Elektromotorisch angetriebene Vorrichtung zum öffnen von Dosen
DE3732270C2 (de)
DE2833372C2 (de) Abbundanlage
DE1527335A1 (de) Beschickungsvorrichtung fuer Maschinen zum Biegen von Rohren,Stangen od.dgl.
DE2504872C3 (de) Arbeitsständer für elektrische Heimwerkermaschinen
DE2117678C3 (de) Spannvorrichtung für Rahmenteile
DE2408822C2 (de) Schneidvorrichtung für silogespeichertes Material
DE7336577U (de) Elektromotorisch angetriebene Vorrichtung zum Öffnen von Dosen
DE2947641C2 (de) Vorrichtung zum mindestens teilweisen Ummanteln von Werkstücken aus Holz oder Holzwerkstoff mit einer Deckschicht aus Kunststoff, Furnier, Papier oder dergleichen
DE19500128A1 (de) Zwinge für das Bauwesen
DE2504897C2 (de) Schraubstock
DE2559229B2 (de) Stützfuß für Gerüste
DE1752837C3 (de) Bohrstaender
DE2457630C3 (de) Bewegliche Sicherheitsabschirmung für kraftbetriebene Pressen
DE1261074B (de) Hand-Tragvorrichtung zum im wesentlichen lotrechten Tragen von grossen plattenfoermigen Werkstuecken
DE3840018A1 (de) Bohrstaender fuer handbohrmaschinen
DE1801529C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von stangenförmigen Werkstücken, bei Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehautomaten
DE7225665U (de) Abkantvorrichtung
DE803409C (de) Setzvorrichtung fuer eiserne Grubenstempel und Verfahren zum Setzen von zweiteiligen Grubenstempeln
DE3508496A1 (de) Handgefuehrte vorrichtung zum profilfraesen an werkstuecken aus holz, insbesondere an handlaeufen fuer treppengelaender
DE2209177C3 (de) Kopiereinrichtung für Flachschlüssel mit Sacklöchern
DE141826C (de)
DE61518C (de) Feilenhaumaschine
DE2524664C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Keilpaaren, insbesondere zur Hinterfütterung von Türrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8330 Complete disclaimer