DE2348984A1 - Anordnung mit feldeffekttransistoren - Google Patents

Anordnung mit feldeffekttransistoren

Info

Publication number
DE2348984A1
DE2348984A1 DE19732348984 DE2348984A DE2348984A1 DE 2348984 A1 DE2348984 A1 DE 2348984A1 DE 19732348984 DE19732348984 DE 19732348984 DE 2348984 A DE2348984 A DE 2348984A DE 2348984 A1 DE2348984 A1 DE 2348984A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
transistor
line
arrangement according
potential
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732348984
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dr Ing Goser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19732348984 priority Critical patent/DE2348984A1/de
Priority to FR7431498A priority patent/FR2258004B1/fr
Priority to US05/509,309 priority patent/US3975718A/en
Priority to LU71006A priority patent/LU71006A1/xx
Priority to IT27729/74A priority patent/IT1022332B/it
Priority to NL7412817A priority patent/NL7412817A/xx
Priority to BE148986A priority patent/BE820447A/xx
Priority to JP11137874A priority patent/JPS5725915B2/ja
Priority to GB42026/74A priority patent/GB1486798A/en
Priority to CA210,248A priority patent/CA1046640A/en
Priority to DK513174A priority patent/DK513174A/da
Priority to DE19742453421 priority patent/DE2453421A1/de
Priority to DE19742453319 priority patent/DE2453319A1/de
Priority to DE19742453395 priority patent/DE2453395A1/de
Priority to DE19742453376 priority patent/DE2453376A1/de
Publication of DE2348984A1 publication Critical patent/DE2348984A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/41Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming static cells with positive feedback, i.e. cells not needing refreshing or charge regeneration, e.g. bistable multivibrator or Schmitt trigger
    • G11C11/412Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming static cells with positive feedback, i.e. cells not needing refreshing or charge regeneration, e.g. bistable multivibrator or Schmitt trigger using field-effect transistors only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/08Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind
    • H01L27/085Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only
    • H01L27/088Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only the components being field-effect transistors with insulated gate
    • H01L27/0883Combination of depletion and enhancement field effect transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/08Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind
    • H01L27/085Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only
    • H01L27/088Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only the components being field-effect transistors with insulated gate
    • H01L27/092Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only the components being field-effect transistors with insulated gate complementary MIS field-effect transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
    • H01L27/12Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/353Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of field-effect transistors with internal or external positive feedback
    • H03K3/356Bistable circuits
    • H03K3/356104Bistable circuits using complementary field-effect transistors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Static Random-Access Memory (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)

Description

Anordnung mit Feldeffekttransistoren
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Aus der Veröffentlichung '.1A Distributed Gate Bistable MOS-Transistor, Solid State Elektronik H (1971) ,Seiten 799 bis 604, ist eine solche Anordnung bekannt. Die Anordnung besteht aus einem Doppeltransistor mit zwei komplementären Transistoren, deren Kennlinie einenAbschnitt mit feilendem Strom bei steigender Spannung aufweist. Zum Erhalt dieser Kennlinie ist ein Anreicherungs-p-Kanal-MOS-Transistor mit einem Verarmujii\s-n-Kanal-MOS-Transistor in Reihe geschaltet.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, im Zusammenhang mit der oben beschriebenen Anordnung eine statische Speicherschaltung anzugeben.
Diese Aufgabe wird durch eine Anordnung gelöst, die durch die in dem Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegebenen erfindungsgemäßen Merkmale gekennzeichnet ist.
Ein wesentlicher Vorteil einer erfindungsgemäßen Anordnung besteht darin, daß in Folge der Anwendung eines DoppelT Transistors die Fläche eines Speicherelementes klein gehalten werden kann.
Vorteilhafterweise ist bei der Auswahl"einer erfindungs-
VPA 9/710/3H9
509817/0421
gemäßen Anordnung über einen Transistor eine Fläche von
2
1600 /Um erreichbar. Bei der Auswahl über eine Diode
/ ρ
ist die Fläche von 900 /um erreichbar. Bei diesen beiden Zahlenangaben ist die Ausführung der Anordnung in einer Aluminium-Gate-Technik mit 5 /um breiten Leitungen vorausgesetzt.
Vorteilhafterweise läßt sich bei einer Si-Gate-Technik
sogar eine Fläche von 625 /um erreichen. Diese Fläche entspricht der Fläche , die ein Ein-Transistor-Speicherelement, unter Voraussetzung der gleichen Entwurfsunterlagen, einnehmen würde.
Ein weiterer Vorteil einer erfindungsgemäßen MOS-Anordnung besteht darin, daß keine Regenerierschaltungen erforderlich sind, weshalb in den Peripherie-Schaltungen Fläche eingespart werden kann.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß im Gegensatz zu den dynamischen Speicherelementen Zeit beim Betrieb eingespart werden kann.
Weitere Erläuterungen zur Erfindung und zu deren Ausgestaltungen gehen aus den Figuren und der Beschreibung der Erfindung und deren Weiterbildungen hervor.
Die Figuren 1 bis 5 zeigen Schaltbilder von erfindungsgemäßen MOS-Speicheranordnungen.
Die Figur 6 zeigt die Kennlinien einer erfindungsgemäßen MOS-Speicheranordnung.
Die Figur 7 zeigt das Impulsdiagramm zum Ansteuern einer erfindungsgemäßen Speicheranordnung und zum Einschreiben
VPA 9/710/3H9 509817/OA21
und Auslesen in bzw. aus dieser Anordnung.
Die Figur 8 zeigt in schematischer Darstellung die Anordnung eines Doppel-Transistors.
Die Figur 9 zeigt in schematischer Darstellung das Lay-out einer erfindungsgemäßen Speicheranordnung in einer Aluminium-Gate-Technik.
Die Figur 10 zeigt in schematischer Darstellung das Lay-out einer erfindungsgeroäßen MOS-Speicheranordnung in einer Si-Gate-Technik.
Zu der Erfindung führten die folgenden Überlegungen. Bei kleinen Spannungen zwischen den Punkten 36 und 26 der in der Figur 1 durch das Bezugszeichen 7 angegebenen, in der eingangs genannten Literaturstelle beschriebenen bekannten Anordnung, ist der Transistor 1, der vom Anreicherungstyp ist und dessen Gate an einer festen Spannung liegt, verhältnismäßig schwach leitend. Der Transistor 2 ist vom Verarmungstyp und ist im Vergleich zum Transistor 1 verhältnismäßig gut leitend, da die Spannung längs des Transistors 1 wegen der kleinen zwischen den Punkten 36 und 26 angelegten Spannung auch klein ist. Aus diesem Grunde ergibt sich die in der Figur 6 mit 12 bezeichnäbe Kennlinie. Bei kleinen Spannungen ist für diese Kennlinie zunächst der Kennlinienverlauf des Transistors 1 maßgeblich. Bei höheren Spannungen zwischen den Punkten 36 und 26, bei denen der Transistor 1 im Sättigungsbereich arbeitet, ist der Spannungsabfall längs des Transistors 1 so groß, daß in folge des Spannungsablaufes längs des Transistors 1 der Transistor 2 fast gesperrt wird und damit der Strom durch die Anordnung nahezu verschwindet. Bei größeren Spannungen fällt also der Strom wieder ab.
Schaltet man nun gemäß der Erfindung wie in der Figur 1 dar-VPA 9/71O/3H9 509817/0421
gestellt ist in Serie zu der Anordnung 7 ein Lastelement 3j das vorzugsweise aus einem Widerstand oder aus einem Transistor bestehen kann, so ergeben sich bei einem Transistor als Laotelement die beiden, in der Figur 6 dargestellten stabilen Arbeitspunkte 13 und 14· Diese Punkte ergeben sich als Schnittpunkte zwischen der oben bereits beschriebenen Kennlinie 12 und der Kennlinie 30 des Lasttransistors 31. Der Lasttransistor ist wie in der Figur 3 dargestellt mit seinem Drain-Anschluß an den Punkt 36, d. h. also an den Drain-Anschluß des Transistors 1 angeschaltet. Das Gate des Transistors 31 ist mit dem Gate des Transistors 1 verbunden. Die Gatef-Anschlüsse der Transistoren 31 und 1 und der Source-Anschluß des Transistors 31 sind gemeinsam über die Leitung 5 ansteuerbar. Der Drain-Anschluß des Transistors 2 ist über die Leitung 6 ansteuerbar.
Vorzugsweise handelt es sich bei dem Last-Transistor 31 und dem Transistor 2 um n-Kanal-MOS-Transistoren vom Verarmungstyp und bei dem Transistor 1 um einenp-Kanal-MOS-Transistor vom Anreicherungstyp .
Die Leitung 6 liegt vorzugsweise an Masse. Die Versorgungsspannung TJj- liegt an der Leitung 5 an.
Vorzugsweise, insbesondere bei großen Speichermatrizen, ist für jede erfindungsgeraäße HOS-Speicheranordnung ein Aur · Wahlelement vorgesehen. Als Auswahlelement 4 kann bei spiel'--weise eine Diode 41 dienen. In der Figur 2 ist als Auswahl element die Diode 41 vorgesehen, die auf der einen Seite mi. dem Punkt 36 der Anordnung und auf der anderen Seite xni + ··'■ ι Punkt 40 der Bit-Leitung 8 verbunden ist. Die Verwendun einer Diode als Auswahlelement hat den Vorteil, daß dor -· ' enbedarf geringer ist.
Wie in der Fifu■:· 3 dargestellt ist, kann als Auswahlelf auch ein Transistor 42 dienen. Dabei ist dieser Transii -jer
VPA 9/710/3149 50 9817/0421
SAD
die leitung 43 ansteuerbar.
Eine erfindungsgemäße bistabile Speicheranordnung ohne Auswahlelement kann auch allein über die Leitungen 5 und 6 ausgewählt v/erden, wobei die Leitung 5 als Wortleitung und die Leitung 6 als Bit-Leitung dient.
Anhand des Impulsdiagrammes der Figur 7 soll nun der Vorgang des Eineehreibens von Information in eine erfindungsgemäße Speicheranordnung und das Auslesen von Information aus dieser Anordnung beschrieben werden, wenn eine Diode (Fig. Z) als Auswahlelemont verwendet wird. Beim Lesen wird das Potential U^ an der Wortleitung 6 angehoben, so daß über die Diode
4 ein Strom fließt, wenn die Anordnung in dem einen stabilen Punkt 13 ist. Ist die Anordnung dagegen in dem anderen stabilen Punkt 14,so wird kein Strom über die Diode 4 fließen, da die Diode gesperrt ist. In der Figur 7 ist der Zeitpunkt zu Beginn des Lesens mit t., und am Ende des Lesens ipit tp bezeichnet.
Zum Einschreiben wird zunächst das Potential Ug an der Wortleitung bis auf das Yersorgungspotential U1-, das an der Leitung
5 anliegt, abgesenkt. In der Figur 7 entspricht dies dem Zeitpunkt t?. Beim anschließenden Anheben des Potentials an der Wortleitung (Zeitpunkt t.) wird das bistabile Element in den einen stabilen Punkt 13 gesetzt. Wird gleichzeitig das Potential auf der Bit-Leitung 8 angehoben (Zeitpunkt t,-), so bleibt die bistabile Speicherschaltung im Arbeitspunkt 13. Der Impuls auf der Bit-Leitung 8 (tr T)is tg) muß dabei den-Impuls auf der Wortleitung 6 (t. bis t~) überdecken, so daß die Diode immer sperrt.
Soll die erfindungsgeraäße Speicherschaltung in den anderen stabilen Punkt H gebracht werden, so wird das Potential Ug an der Wortleitung 6 zunächst wieder bis auf das Versorgungs-
VPA 9/710/3149 50 98 17/0421 BAD oWO«NAt
potential U^ abgesenkt. (Zeitpunkt tg). Beim anschließenden Anheben des Potentials auf der Wortleitung 6 zum Zeitpunkt tg wird die bistabile Schaltung' zunächst in den stabilen Punkt .13 gesetzt. Um die Speicherschaltung in den stabilen Punkt 14 zu setzen, wird gleich anschließend-· das Potential Ug an der Wortleitung wie beim Lesen jedoch höher angehoben, so daß ein so hoher Strom durch die Diode 4 fließt, daß die Anordnung von dem Punkt 13 in den Punkt' 14 schaltet. Das Potential U1-muß größer als die Einsatζspannungen der Transistoren sein. Vorteilhafterweise wird das Potential zwei- bis dreimal so groß gewählt, während die anderen Potentiale zum Lesen und Schreiben in der Größenordnung der Einsatζspannung gewählt werden können. Die Einsatzspannungen liegen bei dem derzeitigen Technologie-Stand zwischen 0,3 Ϊ und 1,5 V. Vorteilhafterweise ist die hohe Verlustleistung einer erfindungsgemäßen Speicheranordnung im stabilen Punkt H klein und praktisch nur durch die Leckströme in den Transistoren bestimmt. Im stabilen Punkt 13 rührt die hohe Verlustleistung in erster Linie von dem Widerstand des Lastelementes her, der jedoch verhältnismäßig hochohmig ausgeführt werden kann.
In der Figur 4 ist eine erfindungsgemäße Speicheranordnung dargestellt, bei der der Gate-Anschluß 61 des ersten Transistors 1 mit der Leitung 6 verbunden ist. Bei dieser Anordnung sind der erste Transistor 1 und der zweite Transistor 2 vom Verarmungstyp und komplementär zueinander. Vorzugsweise ist der erste Transistor 1 ein n-Kanal-MOS-Transistor und der zweite Transistor 2 ein p-Kanal-MOS-Transistor. Ist die Spannung zwischen den Punkten 36 und 26 kleiner als die Summe der Einsatzspannungen der Transistoren 1 und 2, so sind beide Transistoren leitend. Dies bedeutet, daß der Widerstand zwischen den genannten Punkten bei kleinen Spannungen relativ klein ist.
Ist dagegen die Spannung zwischen den Punkten. 36 und 26 größer als die Summe der Einsatzspan* ngen der Transistoren 1 und 2, so sind diese gesperrt. Dies bedeutet, daß der Widerstand
VPA 9/710/3149 509817 ^0421
zwischen den genannten Punkten sehr groß ist.
Es folgt, daß sich auch für die Schaltung nach der Figur 4 ein ähnlicher Kennlinienverlauf (Kennlinie 12 in Figur 6) wie der der Schaltung nach der Figur 1 ergibt. Mit der Schaltung der Figur 4 kann also auch ähnlich wie mit der Schaltung der Fig. 1 gespeichert werden.
Als Lastelement 3 kann ein Widerstand oder ein Transistor verwendet werden. In der Fig. 5 ist eine Speicheranordnung dargestellt, "bei der als Lastelement der Transistor 31 und als Answahlelement die Diode 41 verwendet Bind. Dabei ist das Gate des Transistors 31 wiederum, wie dies schon im Zusammenhang mit der Figur 2 "beschrieben wurde in dem Punkt 51 mit der Leitung 5 verbunden.
Anstelle der Diode 41 kann auch ein Transistor, wie bereits im Zusammenhang mit der Fig. 3 beschrieben, als Auswahlelement verwendet werden.
Die erfindungsgemäße Speicheranordnung der Fig. 4 bzw. 5 kann auch ohne Auswahlelement, allein über die Leitungen 5 und 6 ausgewählt werden.
Vorteilhafterweise ist eine erfindungsgemäße Anordnung mit MES-Feldeffekttransistoren aufgebaut.
Gemäß einer V/eiterbildung der Erfindung ist die erfindungsgemäße Anordnung mit Sperrschicht-Feldeffekttransistoren aufgebaut .
Vorteilhafterweise ist die erfindungsgemäße Speicheranordnung in ESFI-MOS-Teehnik realisiert. Unter ESFI-Technik wird dabei eine Technik verstanden, bei der auf ein isolierendes Substrat
VPA 9/710/3149 509817/0421
epitaktisch inseiförmige, voneinander elektrisch isolierte Halbleiterschichten aufgewachsen sind, wobei die einzelnen Bauelemente in diesen Halbleiterschichten, die vorzugsweise aus Silizium bestehen, angeordnet sind. Eine wesentliche Flächenersparnis kann dadurch erreicht v/erden, daß die Transistoren 1 und 31 in einem sogenannten Doppel-Transistor zusammengefaßt sind. In der "älteren Patentanmeldung P 23 36 821.0 ist ein solcher Doppel-Transistor im einzelnen beschrieben. Die Figur 8 zeigt die schematische Anordnung eines solchen Transistors, bei der die beiden Transistoren das gemeinsame Gate 51 besitzen. Einzelheiten der Figur 4 die bereits im Zusammenhang mit den anderen Figuren beschrieben wurden, tragen die entsprechenden Bezugszeichen.
Die Figur 9 zeigt den Entwurf einer erfindungsgemäßen Speicheranordnung nach der Figur 2 in einer Aluminium-Gate-Technik auf einem isolierenden Substrat. (ESFI-^-MOS-Technik). Bei diesem
2 Entwurf wird eine Fläche von 900 /um beansprucht, wobei für die Leiterbahnbreiten und die Leiterbahnabstände 5 /um angesetzt sind, Einzelheiten der Figur 9 die bereits im Zusammenhang mit den anderen Figuren beschrieben sind tragen die entsprechenden Bezugszeichen. Dabei stellen die durchgehenden Linien 80 die Siliziumschicht dar. In der vorzugsweise η-leitenden Siliziumschicht sind die durch punktierte Linien 70 angegebenen p-G-eblete enthalten. Alumini'umleiterbahnen sind durch strichlierte Linien 90 dagestellt. Die punktierten Flächen 36, 40 und 51 stellen Kontaktstellen zwischen den Aluminiumleiterbahnen und der Siliziumschicht dar. Die Speicheranordnung nach Figur 2 kann bei Anwendung einer Si-Gate-Technik auf einer Fläche von etwa 625 /um integriert werden. In der Figur 10 ist das Lay-out für eine solche Schaltung dargestellt. Einzelheiten der Figur 10 die bereits im Zusammenhang mit den anderen Figuren erläutert wurden tragen die entsprechenden Bezugszeichen. Bunch durchgehende Linien 81 ist dabei die Siliziumschichdie vorzugsweise η-dotiert ist, dargestellt. In dieser Sei ■·'<■· angeordnete p-dotierte Bereiche sind durch strich-punktier' VPA 9/7IO/3I49
50 9-8 17/042 1 _,^1A,
!AD OB5QINAL
Linien 64 dargestellt. Die Silizium-Gateschichten der Transistoren sind durch punktierte Linien 71 angegeben. Aluminiumleiterbahnen sind durch strichlierte Linien 91 dargestellt. Die punktierten Flächen 16, 26,36 und 51 stellen die Kontaktstellen zwischen den Aluminiumleiterbahnen und der Siliziumschicht dar. Gleiche Entwurfsunterlagen vorausgesetzt ist die Fläche, die die Anordnung der Figur 10 in Anspruch nimmt etwa ebenso groß wie die Fläche eines Ein—Transistor-Speicherelementes in Si-Gate-Technik. Im Gegensatz zu der erfindungsgemäßen Speicheranordnung handelt es bei dem Ein-Transistor-Speicherelement um ein dynamisches Speicherelement, das zusätzlich Regenerierstufen benötigt, während die erfindungsgemäße Speicheranordnung ein statisches Speicherelement ist, das vorteilhafterweise keine zusätzlichen Regenerierstufen benötigt.
16 Patentansprüche
10 Figuren
YPA 9/710/3 H9
509817/0421

Claims (16)

  1. Patentansorüche
    M J Anordnung mit einem ersten und mit einem zweiten Feldeffekttransistor, wobei diese Transistoren zueinander komplementär und .in Reihe geschaltet sind und wobei der zweite Transistor vom Verarmungstyp ist, dadurch gekennzeichnet , daß bei einer Speicheranordnung ein Lastelement (3> 31) zusätzlich zu den Transistoren (1, 2) in Reihe geschaltet ist, ' wobei das Lastelement mit einem Anschluß (36) mit dem Drain-Anschluß des ersten Transistors (1) verbunden ist und wobei das Lastelement mit seinem anderen Anschluß (35) mit einer Leitung (5)f an der eine Versorgungsspannung anliegt, verbunden ist, daß der Drain-Anschluß(26)des zweiten Transistors (2) mit einer Leitung (6) verbunden ist, und daß der Gate-Anschluß des zweiten Transistors mit dem Drain-Anschluß des ersten Transistors verbunden ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net , daß sie über die Leitung (5) und über die Leitung (6) direkt auswählbar ist, wobei die Leitung (5) als Wortleitung und die Leitung (6) als Bit-Leitung dient.
  3. 3· Anordnung nach Patentanspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet , daß zwischen dem einen Anschluß (36) des Lastelementes und einer Bit-Leitung (8) ein Auswahlelement (4, 41, 42) vorgesehen ist.
  4. 4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge kennzeichnet , daß der erste Transistor (1) vom Anreicherungstyp ist und daß sein Gate-Anschluß (51) mit der Leitung (5) verbunden ist.
  5. 5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge kennzeichnet , c"^ß der erste Transistor vom Ver-
    VPA 9/710/3149 509817/0421
    armungstyp ist und daß sein Gate-Anschluß (61) mit der Leitung (6) verbunden ist·.
  6. 6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge kennzeichnet , daß das Lastelement ein Widerstand ist'.
  7. 7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge
    kennzeichnet - , daß das Lastelement ein Transistor (31) vom Verarmungstyp ist, wobei der Gate-Anschluß dieses
    Transistors mit der Leitung (5) verbunden ist.
  8. 8. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich- net , daß das Auswahlelement eine Diode ist.
  9. 9. Anordnung nach Anspruch 3> dadurch gekennzeich net , daß das Auswahlelement ein Transistor ist, welcher
    über seinen Gate-Anschluß steuerbar ist.
  10. 10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge kennzeichnet , daß der .erste Transistor (1) und der Lasttransistor (31) in einem Doppeltransistor integriert sind, wobei beide Transistoren zueinander komplementär sind.
  11. 11. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge
    kennzeichnet , daß die Anordnung mit MES-FeIdeffekttransistoren aufgebaut ist.
  12. 12. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge
    kennzeichnet , daß die Anordnung mit Sperrschicht-Feldeffekttransistoren aufgebaut ist.
  13. 13. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge kennzeichnet , daß die Anordnung in einer Technik
    VPA 9/710/3149 509817/0421
    aufgebaut, ist, bei der auf einem isoLierenden Substrat aus Spinell oder Saphir eine epitaktische Siliziumschicht abgeschieden ist.
  14. 14. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge kennzeichnet , daß die Anordnung in einer Aluminium-Gate-Technik aufgebaut ist (Figur 9)·
  15. 15· Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge kennzeichnet , daß die Anordnung in einer Si-Gate-Technik aufgebaut ist (Figur 10).
  16. 16. Verfahren zum Betrieb einer Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet , daß zum Auslesen von Information das Potential Ug an der Wortleitung (6) so angehoben wird, daß über die Diode (4) ein Strom fließt wenn die Anordnung in dem einen stabilen Punkt (13) ist und daß über die Diode (4) kein Strom fließt wenn sich die Anordnung in dem anderen stabilen Punkt (14) befindet (t., - t,), daß zum Einschreiben von Information das Potential Ug an der Wortleitung (6) auf das Potential U5, das an der Leitung (5) anliegt abgesenkt wird (t^), daß zum Setzen der Anordnung in den einen stabilen Punkt (13) das Potential Ug an der Wortleitung (6) angehoben wird (t,) und daß gleichzeitig das Potential Ug an der Bit-Leitung angehoben wird (tj-), wobei der Impuls auf der Bit-Leitung (8) (t,- - tg) den Impuls auf der Wortleitung (6) (t^- trj) überdeckt, und daß zum Setzen der Anordnung in den anderen stabilen Punkt (14) das Potential Ug an der Wortleitung (6) angehoben wird, daß dadurch die Anordnung zunächst in den einen stabilen Punkt (1£) gesetzt wird, daß anschließend das Potential Ug an der Wortleitung (6) höher angehoben wird, so daß ein so hoher Strom durch die Diode (4) fließt, daß die Anordnung in den anderen stabilen Punkt (14) schaltet.
    VPA 9/7IO/3149
    509817/0421
DE19732348984 1973-09-28 1973-09-28 Anordnung mit feldeffekttransistoren Ceased DE2348984A1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732348984 DE2348984A1 (de) 1973-09-28 1973-09-28 Anordnung mit feldeffekttransistoren
FR7431498A FR2258004B1 (de) 1973-09-28 1974-09-18
US05/509,309 US3975718A (en) 1973-09-28 1974-09-25 Semiconductor arrangement, particularly a storage arrangement with field effect transistors, and method of operating the same
LU71006A LU71006A1 (de) 1973-09-28 1974-09-26
IT27729/74A IT1022332B (it) 1973-09-28 1974-09-26 Dispositivo con transistori a effetto di campo
NL7412817A NL7412817A (nl) 1973-09-28 1974-09-27 Inrichting met veldeffekttransistoren.
BE148986A BE820447A (fr) 1973-09-28 1974-09-27 Dispositif a transistors a effet de champ
JP11137874A JPS5725915B2 (de) 1973-09-28 1974-09-27
GB42026/74A GB1486798A (en) 1973-09-28 1974-09-27 Field effect transistor storage circuits
CA210,248A CA1046640A (en) 1973-09-28 1974-09-27 Semiconductor arrangement, particularly a storage arrangement with field effect transistors, and method of operating the same
DK513174A DK513174A (de) 1973-09-28 1974-09-27
DE19742453421 DE2453421A1 (de) 1973-09-28 1974-11-11 Anordnung mit zwei komplementaeren feldeffekttransistoren
DE19742453319 DE2453319A1 (de) 1973-09-28 1974-11-11 Anordnung mit zwei komplementaeren feldeffekttransistoren
DE19742453395 DE2453395A1 (de) 1973-09-28 1974-11-11 Anordnung mit zwei komplementaeren feldeffekttransistoren
DE19742453376 DE2453376A1 (de) 1973-09-28 1974-11-11 Anordnung mit zwei komplementaeren feldeffekttransistoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732348984 DE2348984A1 (de) 1973-09-28 1973-09-28 Anordnung mit feldeffekttransistoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2348984A1 true DE2348984A1 (de) 1975-04-24

Family

ID=5894060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732348984 Ceased DE2348984A1 (de) 1973-09-28 1973-09-28 Anordnung mit feldeffekttransistoren

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3975718A (de)
JP (1) JPS5725915B2 (de)
BE (1) BE820447A (de)
CA (1) CA1046640A (de)
DE (1) DE2348984A1 (de)
DK (1) DK513174A (de)
FR (1) FR2258004B1 (de)
GB (1) GB1486798A (de)
IT (1) IT1022332B (de)
LU (1) LU71006A1 (de)
NL (1) NL7412817A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2425151A1 (fr) * 1978-05-01 1979-11-30 Motorola Inc Circuit integre cmos

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52153630A (en) * 1976-06-16 1977-12-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd Semiconductor memory device
GB1575741A (en) * 1977-01-17 1980-09-24 Philips Electronic Associated Integrated circuits
US4707808A (en) * 1985-04-26 1987-11-17 Rockwell International Corporation Small size, high speed GaAs data latch
DE4041260A1 (de) * 1990-12-21 1992-07-02 Messerschmitt Boelkow Blohm Ausleseschaltung fuer eine statische speicherzelle
TWI381620B (zh) * 2009-05-15 2013-01-01 Glacialtech Inc 具邏輯控制之無橋式功因修正器

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3753248A (en) * 1972-06-09 1973-08-14 Bell Telephone Labor Inc Two-terminal nondestructive read jfet-npn transistor semiconductor memory

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2425151A1 (fr) * 1978-05-01 1979-11-30 Motorola Inc Circuit integre cmos

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5725915B2 (de) 1982-06-01
US3975718A (en) 1976-08-17
CA1046640A (en) 1979-01-16
NL7412817A (nl) 1975-04-02
FR2258004B1 (de) 1978-08-11
GB1486798A (en) 1977-09-21
IT1022332B (it) 1978-03-20
BE820447A (fr) 1975-01-16
DK513174A (de) 1975-05-12
JPS5062334A (de) 1975-05-28
FR2258004A1 (de) 1975-08-08
LU71006A1 (de) 1975-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921037C2 (de) Isolierschicht-Feldeffekttransistor-Schaltung
DE1817510C3 (de) Monolithischer Halbleiterspeicher mit Speicherzellen aus Transistoren
DE2411839B2 (de) Integrierte Feldeffekttransistor-Schaltung
DE2745290A1 (de) Integriertes speicherfeld
DE2623507A1 (de) Schaltungsanordnung fuer binaere schaltvariable
DE2332643C2 (de) Datenspeichervorrichtung
DE4017617C2 (de) Spannungserzeugungsschaltung mit geringer Leistungsaufnahme und stabiler Ausgangsspannung bei kleiner Schaltkreisfläche
DE10032271A1 (de) MRAM-Anordnung
DE2153284A1 (de) Speichermatrix
DE2835692A1 (de) Logisches oder-glied fuer programmierte logische anordnungen
DE2309616C2 (de) Halbleiterspeicherschaltung
DE2712742A1 (de) Feldeffekt-transistorschaltkreis
DE2348984A1 (de) Anordnung mit feldeffekttransistoren
DE2433077A1 (de) Dynamische speichereinrichtung
DE2360887C3 (de) Komplementär-Speicherelement und Verfahren zum Betrieb desselben
DE2341822B2 (de) Digitales Schieberegister
DE2152109A1 (de) Speicher mit Feldeffekt-Halbleiterelementen
DE2539967A1 (de) Logikgrundschaltung
DE1803175A1 (de) Flip-Flop
DE2539205A1 (de) Regenerierverstaerker fuer ladungsverschiebeanordnungen
DE2352654A1 (de) Hochspannungsschaltkreis
DE3739872C2 (de)
DE2430947C2 (de) Halbleiterspeichereinheit
DE2639507C3 (de) Bistabiler Multivibrator
DE2105479A1 (de) Schaltung und Aufbau eines Halbleiterspeicherelementes

Legal Events

Date Code Title Description
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2453319

Country of ref document: DE

8131 Rejection