DE2105479A1 - Schaltung und Aufbau eines Halbleiterspeicherelementes - Google Patents

Schaltung und Aufbau eines Halbleiterspeicherelementes

Info

Publication number
DE2105479A1
DE2105479A1 DE19712105479 DE2105479A DE2105479A1 DE 2105479 A1 DE2105479 A1 DE 2105479A1 DE 19712105479 DE19712105479 DE 19712105479 DE 2105479 A DE2105479 A DE 2105479A DE 2105479 A1 DE2105479 A1 DE 2105479A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
layer
storage element
element according
capacitance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19712105479
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dr.-Ing. 8000 München Goser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19712105479 priority Critical patent/DE2105479A1/de
Priority to GB6081071A priority patent/GB1379408A/en
Priority to NL7201067A priority patent/NL7201067A/xx
Priority to BE778741A priority patent/BE778741A/xx
Priority to FR7203066A priority patent/FR2124960A5/fr
Priority to US00223084A priority patent/US3767945A/en
Priority to IT20104/72A priority patent/IT947212B/it
Priority to LU64720D priority patent/LU64720A1/xx
Publication of DE2105479A1 publication Critical patent/DE2105479A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/353Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of field-effect transistors with internal or external positive feedback
    • H03K3/356Bistable circuits
    • H03K3/356069Bistable circuits using additional transistors in the feedback circuit
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells
    • G11C11/402Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells with charge regeneration individual to each memory cell, i.e. internal refresh
    • G11C11/4023Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells with charge regeneration individual to each memory cell, i.e. internal refresh using field effect transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/06Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration
    • H01L27/07Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration the components having an active region in common
    • H01L27/0705Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration the components having an active region in common comprising components of the field effect type
    • H01L27/0727Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration the components having an active region in common comprising components of the field effect type in combination with diodes, or capacitors or resistors
    • H01L27/0733Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body including a plurality of individual components in a non-repetitive configuration the components having an active region in common comprising components of the field effect type in combination with diodes, or capacitors or resistors in combination with capacitors only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier
    • H01L27/04Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body
    • H01L27/08Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind
    • H01L27/085Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only
    • H01L27/088Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only the components being field-effect transistors with insulated gate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier
    • H01L27/12Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)
  • Static Random-Access Memory (AREA)

Description

Schaltung und Aufbau eines Halbleiterspeicherelementes
Die Erfindung betrifft eine Schaltung nach Art einer bistabilen Kippstufe für ein Speicherelement eines Halbleiterspeichers in integrierter Bauweise für dynamische Technik mit zwei Feldeffekt-Transistoren als Schalttransüoren.
Es ist bekannt, für Halbleiterspeicher Speicherelemente nach Art einer bistabilen Kippstufe zu verwenden. Diese Speicherelemente werden in integrierter Bauweise in einem Halbleiterkörper angeordnet. Es ist auch bekannt, anstelle einer andauernd anliegenden elektrischen Yersorgungsspannung eine getastete Versorgungsspannung vorzusehen.
Die bekannten Schaltungen für Speicherelemente dieser Art weisen in jedem einzelnen Zweig eines solchen Elementes einen Schalttransistor und als Lastwiderstand in der Regel ebenfalls einen Transistor auf. Üblicherweise werden dafür Feldeffekt-Transistoren verwendet.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schaltung und dazu eine Aufbauweise für ein Speicherelement eines wie oben angegebenen Halbleiterspeichers aufzufinden, durch die eine Verringerung der Verlustleistung erreicht wird. Außerdem soll der Platzbedarf für ein derartiges Speicherelement möglichst klein sein.
Diese Aufgabe wird für eine wie oben angegebene Schaltung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Lastelement in jedem der beiden Zweige der Kippstufe je eine Kapazität und in den beiden Überkreuzungen je ein Transfer-Transistor vorgesehen sind. Der Aufbau eines dementsprechenden Speicherelementes ist erfindungs-
VPA 9/012/0025 Bts/Sti
209833/0954
gemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungselemente in einem Halbleiterkörper oder in einer Halbleiter schicht auf einem Substrat in Einkanaltechnik realisiert sind. Vorzugsweise sind dabei die als Lastelemente vorgesehenen Kapazitäten durch Isolierschichtkapazitäten mit einer Metallelektrode und mit einem n- bzw. p-leitenden Gebiet oder einer Inversionsschicht im Halbleiter als Gegenelektrode ausgebildet. Für die Transfer-Transistoren werden bevorzugt Feldeffekt-Transistoren vorgesehen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus der Beschreibung zu den Figuren und zu bevorzugten Ausführungsformen hervor.
Figur 1 zeigt ein Schaltbild eines erfindungsgemäßen Speicherelementes. Im Prinzip handelt es sich dabei um eine bistabile Kippstufe. Diese besteht aus zwei Zweigen, die in der Figur durch die gestrichelten Rechtecke 3 und 4 erkennbar gemacht sind. Die Überkreuzungen sind mit 103 und 104 bezeichnet. Der durch 3 umschlossene Zweig der Schaltung bzw. des Speicherelementes enthält einen wie üblicherweise verwendeten Schalttransistor 11 und die erfindungsgemäß vorgesehene Kapazität 12 sowie den erfindungsgemäß vorgesehenen Transfer-Transistor 13 im Leitungszug der Überkreuzung 104. Mit 14 ist eine in der Schaltung auftretende Kapazität des Transistors 11 bezeichnet, die für die erfindungsgemäße Wirkung der Schaltung als Speicherelement sehr wesentlich ist.
Mit den Bezugszeichen 15, 16, 17 und 18 sind die 11 bis 14 entsprechend gleichen Schaltelemente des anderen Zweiges des Speicherelementes bezeichnet. Mit 1 und 2 sind die Anschlüsse für die Versorgungsspannung bezeichnet. In der Figur 1 sind zusätzlich noch die Digitleitungen 7 und 8 sowie die Gateanschlüsse 9 und 10 der Auswahltransistoren vorgesehen.
Die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Speicherelementes, dessen Schaltung in Figur 1 gezeigt ist, ist die folgende: Es sei angenommen, daß in dem Speicherelement derjenige Speicherzustand herrscht, bei dem der Schalttransistor 11 leitend und der
VPA 9/012/0025 209833/0954
Schalttransistor 15 gesperrt ist. Wie bekannt, kann dieser Zustand über die Auswahltransistoren 5 und 6 durch entsprechende Spannungen an den im Speicher durchgehenden Leitungen 7 und 8 und den Anschlüssen 9 und 10 erreicht werden. So lange weder eingeschrieben noch ausgelesen wird, sind die Transistoren 5 und 6 gesperrt. Erfindungsgemäß wird an die Anschlüsse 1 und 2 für die Yersorgungsspannung des Speicherelementes eine impulsförxnige Spannung U (t) angelegt. Bei p-Kanal-Transistoren wird an den Anschluß 1 ein gegenüber 2 negatives Potential angelegt. Da der Transistor 11.·sich, wie angenommen, in leitendem Zustand befindet, liegt zwischen dem Gate 111 und der Sourceelektrode 1111 des Transistors eine elektrische Spannung UG 11 an. Zwischen 111 und 1111 liegt aber auch die in der Figur gestrichelt dargestellte Schaltungskapazität 14, die somit auf diese Gatespannung aufgeladen ist. In den Zeiträumen, in denen keine elektrische Spannung zwischen 1 und 2 anliegt, d.h. in den Pausen zwischen zwei aufeinanderfolgenden Impulsen der Versorgungsspannung U klingt die Gatespannung UG 11 entsprechend dem Kapazitätswert von 14 und den schaltungsmäßig parallel liegenden, noch verbleibenden parasitären elektrischen Widerständen ab. Durch die den Impulsen an 1 und 2 entsprechenden Potentialänderungen wird die abklingende Gatespannung UG 11 zur Erhaltung des eingespeicherten Zustandes fortlaufend wieder auf ihren Maximalwert angehoben, und zwar durch Ladungsfluß über die Kapazität 12 und den sich zeitweise öffnenden Transfer-Transistor 13. Beim Ansteigen der Impulsspannung U steigt nämlich die Spannung U1 zwischen den Schaltungspunkten 2 und 112 proportional mit U an, wobei der Proportionalitätsfaktor gleich dem Kapazitätsverhältnis C1Z(C^C1 ist: C1 ist darin der Kapazitätswert von 12 und C10 ist der in der Schaltung auftretende Kapazitätswert zwischen 2 und 112. Sobald die Gatespannung des Transistors 13 ausreichend groß 1st, wird 13 leitend und die Kapazität 14 wieder aufgeladen. Beim Abklingen der Impulsspannung U wird der Transistor 13 wieder sperrend, so daß die Kapazität 14 nur noch über ihr parallel liegende Restwiderstände entladen werden kann.
Während des Abklingens der Spannung U wechselt die Spannung U1 infolge der differenzierenden Wirkung der Kapazität 12 ihr Vor-
209833/0954
VPA 9/012/0025
zeichen. Ihr weiterer Anstieg wird aber durch die Wirkung der leitend werdenden Diodenstrecke zwischen 2 und 112 begrenzt.
Beim Einschalten eines Impulses der Versorgungsspannung steigt die Spannung zwischen den Schaltungspunkten 2 und 116, d.h. am Transistor 11, nur geringfügig an, weil dieser Transistor leitend bleibt. Dieser Umstand hat zur Folge, daß die Gatespannung UG 15 am Transistor 15 stets noch so klein bleibt, daß dieser gesperrt bleibt.
Der zeitliche Verlauf der einzelnen Spannungen wird durch die Figur 2 wiedergegeben. Auf der Abzisse 21 ist die Zeit aufgetragen. Die Ordinate 22 ist die Skala für die einzelnen in der Schaltung auftretenden elektrischen Spannungen. Die zu den einzelnen Kurvenzügen angegebenen Bezugszeichen stimmen mit denen der vorangehenden Beschreibung überein.
Vorzugsweise werden für die erfindungsgemäße Schaltung Isolierschicht-Feldeffekt-Transistoren als Schalttransistoren und/oder als Transfer-Transistoren verwendet.
Figur 3 zeigt im Querschnitt eine bevorzugte Ausführung eines erfindungsgemäßen Speicherelementes, und zwar eines Zweiges, wie er durch 3 bzw. 4 in Figur 1 umgrenzt ist.
Mit 31 ist ein Substrat für Speicherelemente bezeichnet. Dieses kann ein Halbleiterkörper oder ein, vorzugsweise elektrisch nichtleitender Substratkörper 131 mit einer darauf befindlichen halbleitenden Schicht 1131 sein, wie dies speziell in Figur 3 dargestellt ist. Bei dem ausgewählten Beispiel ist der Halbleiterkörper 31 bzw. die halbleitende Schicht 1131 η-leitend. In diesem halbleitenden Material sind einzelne p-leitende Bereiche (32, 33, 41, 43) vorgesehen. Diese Bereiche sind nach an sich bäcannten technologischen Verfahren, insbesondere durch Eindiffusion oder durch Ionenimplantation hergestellt. Auf der Oberfläche von 31 befinden sich verschiedene Isolierschichten und Metallschichten,
VPA 9/012/0025
209833/0954
-5-die im folgenden noch näher beschrieben werden.
Der Schalttransistor wird durch die Bereiche 32 (Source) und 33 (Drain) sowie durch die Isolierschicht 34 und die darauf befindliche Metallbelegung 35 gebildet. Die Isolierschicht 34 erstreckt sich, wie für Feldeffekt-Transistoren bekannt, teilweise über die Bereiche 32 und 33 sowie über' den zwischen 32 und 33 liegenden Bereich 36 des Halbleiterkörpers 31 bzw. der Schicht 1131. Unterhalb der Isolierschicht 34 bildet sich im Bereich 36 der für Feldeffekt-Transistoren charakteristische Kanal aus, wenn an der als Gate geschalteten Belegung 35 ein entsprechendes Potential liegt.
Der Transfer-Transistor wird durch den Bereich 41 und dem 41 räumlich naheliegenden Teil 42 des gesamten Bereiches 43 sowie durch die Isolierschicht 44 und die Metallbelegung 45 gebildet. Der für Feldeffekt-Transistoren charakteristische Kanal zwischen den Bereichen 41 und 42 '^bildet sich unterhalb der Isolierschicht in dem halbleitenden Bereich 46 aus. Die erfindungsgemäß als Lastelement vorgesehene Kapazität wird durch die als flächenmäßige Belegung ausgebildete Metallelektrode 47, durch den als Gegenelektrode wirkenden dotierten Bereich 43 und durch die als Dielektrikum wirkende Isolierschicht 48 zwischen 47 und 43 gebildet. Vorzugsweise sind, wie in Figur 3 dargestellt, die Isolierschichten 44 und 48 sowie die Belegungen 45 und 47 in einem Stück durchgehend ausgebildet.
Weitere Metallbelegungen, die als Anschlüsse oder als galvanik sehe Verbindungen zwischen einzelnen Schaltelementen des in Figur 3 dargestellten Zweiges eines erfindungsgemäßen Halbleiterspeicherelementes sind wie folgt bezeichnet: 51 ist der galvanische Anschluß für das Source-Gebiet 32 des Schalttransistors. 52 ist der dem Schaltungspunkt 2 in Figur 1 entsprechende Anschluß. Der dem Schaltungspunkt 1 in Figur 1 entsprechende Anschluß ist mit 53, der Anschluß an das Drain-Gebiet des Transfer-Transistors mit 54 und die in der Figur 1 als Uberkreuzung 3 bzw. 4 dargestellte gal vanische Verbindung zwischen dem Schalttransistor und dem erfindungsgemäß vorgesehenen Transfer-Transistor ist mit 55 bezeichnet.
VPA 9/012/0025 209833/0954
Zur elektrischen Isolation der Belegungen 52, 53 und 55 gegenüber dem Halbleiterkörper 31 bzw. der halbleitenden Schicht ,1131 sind die als sog. Dickoxid ausgebildeten Schichten 56, 57 und 58 aus aufgewachsenem isolierendem Material vorgesehen. Die Teile 59 und 60 der Isolierschichten dienen als elektrische Isolation zwischen den jeweils benachbarten Elektroden.
Bei dieser in Figur 3 dargestellten, beispielsweisen Ausführungsform ist die Kapazität 12 bzw. 16 eine Isolierschichtkapazität. Als Gegenelektrode, die hier als p-leitendes Gebiet realisiert ist, kann auch eine sich im Betrieb an der Oberfläche des Halbleiterkörpers bzw. der Halbleiterschicht durch die an 47 gelegte Spannung ausbildende Inversionsschicht verwendet werden.
Um die parasitären Sperrströme zwischen dem Drain-Gebiet 41 des Transfer-Transistors und dem Halbleiterkörper 31, der vorzugsweise auf dem Potential von 52 bzw. dem Schaltungspunkt 2 liegt, möglichst klein au halten, ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dieses Gebiet 41 möglichst klein zu halten. Im Falle eines p-leitenden Substrates bzw. einer p-leitenden Schicht 1131 werden η-leitende Bereiche 32, 33, 41, 43 vorgesehen.
Für ein erfindungsgemäßes Speicherelement sind jeweils zwei, wie in der Figur 3 dargestellte, integrierte Bauelemente in ein und demselben Halbleiterkörper bzw. in einer Schicht aus halbleitendem Material auf einem Substratkörper angeordnet und galvanisch, vorzugsweise in integrierter Technik, so miteinander verbunden, wie in der Schaltung nach Figur 1 angegeben ist.
Für einen ganzen Halbleiterspeicher sind jeweils eine Vielzahl derartiger Speicherelemente in integrierter, monolithischer Bauweise zusammengeschaltet.
Im folgenden wird ein Zahlenbeispiel für ein erfindungsgemäßes Speicherelement angegeben:
*) geometrisch
VPA 9/012/0025
209833/095*
Beträgt die Fläche der Kapazität 12 bzw. 16 33 x 33 /um2 und die Fläche des Drain-Gebietes 41 des Transfer-Transistors 13
ρ
bzw. 17 10 χ 10 /um , so zeigten experimentelle Untersuchungen und eine rechnergestützte Analyse der Schaltung, daß die Verlustleistung eines Speicherelementes etwa 0,07 /u ¥ beträgt. Dieser Wert ist etwa 10 mal so klein wie der mit üblichen Speicherelementen erzielbare Wert.
Das erfindungsgemäße Speicherelement hat eine Anzahl von Vorteilen. Seine Verlustleistung ist sehr klein, da im Ruhezustand nur die unvermeidbaren Sperrströme durch die pn-Übergänge zwischen den dotierten Bereichen und dem mit 52 galvanisch verbundenen Substrat fließen. Der Platzbedarf eines erfindungsgemäßen Speicherelementes ist kleiner als derjenige eines Elementes in Komplementärkanältechnik in massivem Silizium oder eines Elementes in Einkanaltechnik mit Lasttransistoren mit entsprechend großer Kanallänge. Für die Aufrechterhaltung des Zustandes des Speicherelementes ist die Anzahl der Spannungswechsel pro Zeiteinheit entscheidend. Aufgrund der differenzierenden Wirkung der Kapazitäten 12 und 16 kommt es auf die Folge der Impulse an.· Dadurch kann eine selbständige Anpassung des Leistungsverbrauches an die Sperrströme und damit eine einfachere Versorgung des HalbleiterSpeichers mit der erforderlichen Betriebsspannung an 1 und 2 erreicht werden. Die erfindungsgemäße Verwendung der Gatekapazität eines Feldeffekt-Transistors zur Informationsspeicherung ist deshalb besonders vorteilhaft, weil die Aufladung einer solchen Kapazität langsamer abklingt als die einer Sperrschichtkapazität. Dadurch kann der zeitliche Abstand zwischen den einzelnen Impulsen der Versorgungsspannung verhältnismäßig groß gemacht werden.
Im Falle einer halbleitenden Schicht 1131 auf einem nichtleitenden Substrat 131 ist es vorteilhaft, diese Schicht in einzelne Inseln aufzuteilen, und zwar in solche Inseln, die jeweils nur einen Schalttransistor oder einen Transfer-Transistor mit der als Lastwiderstand vorgesehenen zugehörigen Kapazität enthalten. Auf diese Weise können die jeweiligen über das Substrat fließenden Sperrströme zwischen dem Lasttransistor und dem Transfer-Transistor eines Zweiges eines Speicherelementes und zu anderen Speicherelementen weitgehend beseitigt werden.
VPA 9/012/0O25 209833/0954

Claims (10)

  1. 2105A79
    Patentansprüche
    (λ) Schaltung nach Art einer bistabilen Kippstufe für ein Speicherelement eines Halbleiterspeichers in integrierter Bauweise für dynamische Technik mit zwei Feldeffekt-Transistoren als Schalttransistoren, dadurch gekennzeichnet , daß als Lastelement in jedem der beiden Zweige (3, 4) der Kippstufe eine Kapazität (12, 16) und in den beiden Überkreuzungen (103, 104) je ein Transfer-Transistor (13, 17) vorgesehen ist.
  2. 2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß als Schalttransistor Isolierschicht-Feldeffekt-Transistoren vorgesehen sind.
  3. 3. Schaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß als Transfer-Transistoren Isolierschicht-Feldeffekt-Transistoren vorgesehen sind.
  4. 4. Speicherelement für eine Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Schaltungselemente in einem Halbleiterkörper (31) oder in einer Halbleiterschicht (1131) auf einem Substrat (131) in Einkanaltechnik realisiert sind.
  5. 5. Speicherelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die als Lastelemente vorgesehenen Kapazitäten als Isoliersch.ichtkapazitäten mit einer Metallelektrode (47) und einem η-leitenden bzw. p-leitenden Gebiet (48) als Gegenelektrode ausgebildet sind.
  6. 6. Speicherelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die als Lastelemente vorgesehenen Kapazitäten als ; Isolierschichtkapazitäten mit einer Metallelektrode und einer im Betrieb entstehenden Inversionsschicht im Halbleiter als Gegenelektrode ausgebildet sind.
    YPA 9/012/0025
    . , 209833/0954
  7. 7. Speicherelement nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet , daß für je einen Zweig des Speicherelementes
    die Gegenelektrode des Transfer-Transistors und die Metallelektrode der Kapazität als durchgehende metallische Belegung auf
    einer entsprechend durchgehenden dünnen Isolierschicht als Dielektrikum für die Kapazität und als Isolierschicht für das Gate des Transfer-Transistors ausgebildet sind. (Figur 3)
  8. 8. Speicherelement nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß das Drain-Gebiet des Transfer-Transistors zur Verringerung parasitärer Sperrströme in das
    Substrat flächenmäßig möglichst klein ist. '
  9. 9. Speicherelement nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß die zusammengehörigen Source- und Drain-Gebiete der einzelnen Schaltungselemente in dünnen halbleitenden schichtförmigen Inseln auf einem elektrisch isolierenden Substrat vorgesehen sind.
  10. 10. Speicherelement nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß es mit einer Vielzahl identischer oder wenigstens gleichartiger weiterer Speicherelemente in einem Körper angeordnet ist.
    VPA 9/012/0025
    9833/0984
    to
    Uerseite
DE19712105479 1971-02-05 1971-02-05 Schaltung und Aufbau eines Halbleiterspeicherelementes Ceased DE2105479A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712105479 DE2105479A1 (de) 1971-02-05 1971-02-05 Schaltung und Aufbau eines Halbleiterspeicherelementes
GB6081071A GB1379408A (en) 1971-02-05 1971-12-30 Bistable storage elements
NL7201067A NL7201067A (de) 1971-02-05 1972-01-26
BE778741A BE778741A (fr) 1971-02-05 1972-01-31 Circuit pour un element de memoire a semi-conducteur
FR7203066A FR2124960A5 (de) 1971-02-05 1972-01-31
US00223084A US3767945A (en) 1971-02-05 1972-02-02 Circuit and construction of semiconductor storage elements
IT20104/72A IT947212B (it) 1971-02-05 1972-02-02 Circuito elettrico e costruzione di un elemento di memoria a semi conduttori
LU64720D LU64720A1 (de) 1971-02-05 1972-02-03

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712105479 DE2105479A1 (de) 1971-02-05 1971-02-05 Schaltung und Aufbau eines Halbleiterspeicherelementes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2105479A1 true DE2105479A1 (de) 1972-08-10

Family

ID=5797906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712105479 Ceased DE2105479A1 (de) 1971-02-05 1971-02-05 Schaltung und Aufbau eines Halbleiterspeicherelementes

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3767945A (de)
BE (1) BE778741A (de)
DE (1) DE2105479A1 (de)
FR (1) FR2124960A5 (de)
GB (1) GB1379408A (de)
IT (1) IT947212B (de)
LU (1) LU64720A1 (de)
NL (1) NL7201067A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3849673A (en) * 1973-11-09 1974-11-19 Bell Telephone Labor Inc Compensated igfet flip-flop amplifiers
JPS56126936A (en) * 1980-03-12 1981-10-05 Toshiba Corp Semiconductor device and production thereof
DE3171351D1 (en) * 1980-12-22 1985-08-14 British Telecomm Improvements in or relating to electronic clock generators
US5352937A (en) * 1992-11-16 1994-10-04 Rca Thomson Licensing Corporation Differential comparator circuit

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3518635A (en) * 1967-08-22 1970-06-30 Bunker Ramo Digital memory apparatus
GB1239948A (en) * 1968-11-08 1971-07-21 Ferranti Ltd Improvements relating to shift registers
DE1904787B2 (de) * 1969-01-31 1977-07-21 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Elektrisches speicherelement und betrieb desselben
US3514765A (en) * 1969-05-23 1970-05-26 Shell Oil Co Sense amplifier comprising cross coupled mosfet's operating in a race mode for single device per bit mosfet memories
US3624419A (en) * 1970-10-19 1971-11-30 Rca Corp Balanced optically settable memory cell

Also Published As

Publication number Publication date
FR2124960A5 (de) 1972-09-22
LU64720A1 (de) 1972-06-30
BE778741A (fr) 1972-05-16
GB1379408A (en) 1975-01-02
NL7201067A (de) 1972-08-08
US3767945A (en) 1973-10-23
IT947212B (it) 1973-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632036C2 (de) Integrierte Speicherschaltung mit Feldeffekttransistoren
DE2144235A1 (de) Verzögerungsanordnung
CH629630A5 (de) Transversalfilter mit mindestens einem analogen schieberegister und verfahren zu dessen betrieb.
DE2655999C2 (de) Speicheranordnung
DE2363089C3 (de) Speicherzelle mit Feldeffekttransistoren
DE2532594A1 (de) Halbleiterspeicher
DE2235465A1 (de) Halbleiterschalt- oder speichervorrichtung
DE2105479A1 (de) Schaltung und Aufbau eines Halbleiterspeicherelementes
DE2703317A1 (de) Ladungsgekoppelte korrelatoranordnung
DE2441385C3 (de) Verfahren zum Vergrößern des Lesesignals bei einem Ein- Transistor-Speicherelement
DE2539205A1 (de) Regenerierverstaerker fuer ladungsverschiebeanordnungen
DE2348984A1 (de) Anordnung mit feldeffekttransistoren
EP0004870B1 (de) Transversalfilter mit Paralleleingängen.
DE2430947C2 (de) Halbleiterspeichereinheit
EP0000472A1 (de) Hochintegrierte Halbleiteranordnung enthaltend eine Dioden-/Widerstandskonfiguration
DE2223341C3 (de) Speicherelement und daraus aufgebaute dynamische Randomspeicher
DE2128014B2 (de)
EP0004563A1 (de) Transversalfilter
DE2405210C3 (de) Monolithisches Halbleiterspeicherelement mit Speicherzellen aus Feldeffekttransistoren
DE2038632A1 (de) Dynamische,mit Taktimpulsen betriebene logische Verknuepfung
AT377635B (de) Ladungsuebertragungsanordnung
EP0006975B1 (de) Verfahren zum zerstörungsfreien Auslesen eines Signals aus einem CCD-Schieberegister und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2734366A1 (de) Komplementaere eingangsstruktur fuer eine ladungsgekoppelte 2-kanal- anordnung
DE2257648B2 (de)
DE1967141C3 (de) Integrierte Halbleiter-Ladungsübertragungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection