DE2348162A1 - Verfahren zur beschleunigten alkoholyse von aethylen/vinylester-interpolymeren in fester phase - Google Patents
Verfahren zur beschleunigten alkoholyse von aethylen/vinylester-interpolymeren in fester phaseInfo
- Publication number
- DE2348162A1 DE2348162A1 DE19732348162 DE2348162A DE2348162A1 DE 2348162 A1 DE2348162 A1 DE 2348162A1 DE 19732348162 DE19732348162 DE 19732348162 DE 2348162 A DE2348162 A DE 2348162A DE 2348162 A1 DE2348162 A1 DE 2348162A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alcoholysis
- ethylene
- vinyl acetate
- interpolymer
- methanol
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C67/00—Preparation of carboxylic acid esters
- C07C67/03—Preparation of carboxylic acid esters by reacting an ester group with a hydroxy group
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F8/00—Chemical modification by after-treatment
- C08F8/12—Hydrolysis
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J5/00—Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
- C08J5/18—Manufacture of films or sheets
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F2810/00—Chemical modification of a polymer
- C08F2810/50—Chemical modification of a polymer wherein the polymer is a copolymer and the modification is taking place only on one or more of the monomers present in minority
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Alkoholyse von Äthylen/Vinylester-Interpolymeren und insbesondere ein Verfahren,
um die Alkoholyse solcher Materialien in fester Phase mit beträchtlich größerer Geschwindigkeit, als es bisher
möglich' war, zu bewirken.
Die Hydrolyse von Ä'thylen/Vinylester-Interpolymeren durch
Alkoholyse mit niedrig-siedenden Alkoholen in einem Kohlenwasserstoff als Lösungsmittelmedium und in Gegenwart von
sauren oder basischen Katalysatoren ist bekannt. Verfahren zur Durchführung dieser Umsetzung sind beispielsweise in den
409 8 16/1061
- 1 -
(2262) 292 220
US-PS 2 386 347, 2 396 210, 2 467 774, 2 668 809, 3 344 129
und 3 386 978 beschrieben.
Äthylen/Vinylester-Interpolymere sind auch schon in fester
Phase hydrolysiert worden. Ein solches Verfahren ist aus der GB-PS 1 095 204, 73 Chem. Abstracts 36107m und 88645e bekannt.
Gemäß der erwähnten GB-PS 1 095 204 werden Pellets aus einem Äthylen/Vinylacetat-Copolymer, die 12,5# Vinylacetat enthalten,
durch Erwärmen für 50 Stunden in Natriummethoxid enthaltendem
Methanol auf 850C zu 95$ hydrolysiert. Es wird angegeben, daß
die Form der Pellets erhalten bleibt und das Verfahren mit erhöhter Geschwindigkeit durchgeführt werden kann, wenn ein
Quellmittel, wie Toluol, verwendet wird. Sehr ähnliche Ergebnisse sind aus der US-PS 3 510 463 bekannt, die die Verwendung
von Benzol oder Methylenchlorid als Quellmittel beschreibt. Weiterhin ist in der US-PS 3 547 858 die Alkoholyse von Vinylestercopolymeren
in geschmolzenem Zustand, beispielsweise in einem Extruder, unter Verwendung eines niedrigmolekularen primären
Alkohols in einer Menge, die nicht größer ist als das Gewicht des Copolymer, beschrieben.
Wenn A'thylen/Vinylester-Interpolymere durch Alkoholyse in fester Phase hydrolysiert werden, wie beispielsweise in der
erwähnten GB-PS 1 095 204 und der US-PS 3 510 463 beschrieben, können die Reaktionszeiten für eine praktisch vollständige
Hydrolyse in dem Bereich von 2 Stunden bis zu 50 Stunden liegen. Gemäß der erwähnten US-PS 3 547 858 ist die Reaktionszeit
für die Alkoholyse in geschmolzenem Zustand sehr viel geringer und liegt in dem Bereich von wenigen Sekunden bis zu wenigen ·
Minuten. Im letzteren Fall wird jedoch natürlich die physikalische Form des Ä'thylen/Vinylester-Interpolymer bei der Umsetzung
nicht beibehalten, da die Alkoholyse an dem geschmolzenen Polymer in einem Banbury oder einem anderen Mischer oder
in einem Extruder durchgeführt wird.
Λ098 16/1061
(2262) 292 220
Es ist auch bekannt, daß. beispielsweise Äthylen/Vinylaeetat-Copolymere,
die weniger als 40# Vinylacetat enthalten, wegen ihrer schlechten Löslichkeit schwer zu hydrolysieren sind.
So wird in der US-PS 3 344 129 festgestellt, daß solche Copolymere
durch Alkoholyse in Methanol oder Äthanol sehr langsam hydrolysiert werden, weil sie in diesen Lösungsmitteln
schlecht löslich sind. Dabei werden nicht-einheitliche Materialien, die hydrolysierte und nicht-hydrolysierte Moleküle
zusammen im gleichen Reaktionsprodukt enthalten, erhalten. Gemäß der US-PS 2 386 347 ist die Verwendung von Gemischen aromatischer
Kohlenwasserstoffe mit Alkoholen als Lösungsmittel für die Umsetzung nur bei der Hydrolyse derjenigen Äthylen/
Vinylester-Polymeren, in denen das Molverhältnis von Vinylester zu Äthylen größer als 1:5 ist, beispielsweise bei
Äthylen/Vinylacetat-Copolymeren, die mehr als 38 Gew.-% Vinylacetat
enthalten, erfolgreich. Wenn solche Polymeren einen niedrigen Gehalt an Vinylacetat besitzen, so ist gemäß der
US-PS 3 344 129 eine sehr große Menge an aromatischen Kohlenwasserstoffen
erforderlich, was unwirtschaftlich ist, und die Reaktionsgeschwindigkeit ist so niedrig, daß sie vernachlässigbar
ist. Um diese Nachteile zu überwinden, können gemäß der erwähnten US-PS 3 344 129 höhermolekulare Alkohole mit 4 bis 8
Kohlenstoffatomen als Reaktionslosungsmittel und höhere Reaktionstemperaturen
verwendet werden, wodurch die Löslichkeiten verbessert werden.
Gemäß der US-PS 3 080 350 wird das dipolare aprotische Lösungsmittel
Dimethylsulfoxid als Lösungsmittel für die Polymerisation von Vinylacetat und die anschließende Hydrolyse oder
Alkoholyse des gebildeten Poly-(vinylacetats) zu Poly-(vinylalkohol) verwendet. Die Hydrolyse wird in Lösung durchgeführt,
und die Abtrennung einer festen Phase (Gelierung) wird vermieden (Spalte 3, Zeilen 54 bis 69). Auf diese Weise soll ein
Poly-(vinylalkohol) mit verbesserten Eigenschaften hergestellt werden können; hinsichtlich einer Beschleunigung der Geschwin-
_ "5 _ 409816/1061
(2262) 292 220
digkeit der Hydrolyse oder Alkoholyse wird jedoch nichts gesagt. Tatsächlich ist gemäß Anspruch 1 dieser Patentschrift
das Dimethylsulfoxid ein "inertes Reaktionsmedium".
Aus Vinson, J. Chem. Ed., 46, 877 (1969) ist es auch bekannt, daß durch die Verwendung von Dimethylsulfoxid als Lösungsmittel
die Verseifungsgeschwindigkeit von Vinylaeetat/Acrylester-Copolymeren
erhöht wird. Die Verseifung gemäß Vinson erfolgt jedoch in Gegenwart beträchtlicher Mengen an Wasser,
eine Bedingung, die bei der Alkoholyse von Ä'thylen/Vinylester-Interpolymeren
nicht angewandt wird.
Gemäß der Erfindung wird die Geschwindigkeit der Alkoholyse von Äthylen/Vinylester-Interpolymeren in fester Phase beträchtlich
beschleunigt, indem die Alkoholyse in einem Reaktionsmedium, das außer dem niedrig-siedenden Alkohol, dem alkalischen
oder sauren Katalysator und, vorzugsweise, dem als Lösungsmittel dienenden Kohlenwasserstoff, wie sie bereits als
Reaktionsmedien verwendet wurden, ein aprotisches dipolares Lösungsmittel enthält, durchgeführt wird. Bei der Durchführung
der Umsetzung in dem neuen Alkoholysemedium kann das Äthylen/ Vinylester-Interpolymer mit stark erhöhter Geschwindigkeit in
irgendeiner zweckmäßigen festen Form, beispielsweise in der Form von Folien, Filmen, Strängen oder Fäden, beispielsweise
in einem "in-line"-Betrieb, hydrolysiert werden. Dabei kann das Interpolymer durch das beschleunigte Alkoholysebad, in
ein geeignetes Waschmedium (Wasser oder Alkohol), in dem anhaftendes oder absorbiertes Alkoholysemedium entfernt wird,
und schließlich durch eine geeignete Trocknungszone geführt
werden, bevor es als Film, Folie, Strang, Faden oder dergl. aus hydrolysiertem Ä'thylen/Vinylester-Interpolymer auf Spulen
oder Walzen aufgewickelt, wird.
Die Wirkung der Hydrolyse von Äthylen/Vinylester-Interpolymeren besteht allgemein in einer Erhöhung ihrer Härte und Beseitigung
- 4 409816/ 1061
(2262) 292 220
des Aneinanderhaftens oder Blockierens. Auf diese Weise kann
eine blockierende Äthylen/Vinylester-Folie von verhältnismäßig
geringer Festigkeit in eine zähe, harte, nicht-blockierende Folie übergeführt werden. Es ist auch möglich, die hydrolysierten
Äthylen/Vinylester-Interpolymeren, beispielsweise Äthylen/ Vinylacetat-Copolymer-folien, -filme, -stränge oder -fäden, zu
teilhydrolysierten Gegenständen, deren Außenschichten in größerem Ausmaß als die Innenschichten hydrolysiert sind, zu orientieren.
Auf diese Weise ist es möglich, laminierte "Sandwich"-Filme und Folien, in denen die beiden Außenschichten verhältnismäßig voll
hydrolysiert, die Innenschicht aber weniger voll hydrolysiert ist, herzustellen. Diese Verfahren können mit annehmbaren Geschwindigkeiten
unter Verwendung des beschleunigenden Alkoholysemediums gemäß der Erfindung in einem "in-line"-Betrieb durchgeführt
werden.
Die gemäß der Erfindung verwendeten dipolaren aprotischen Lösungs mittel sind diejenigen mit Dielektrizitätskonstanten ">15* die,
obwohl sie Wasserstoffatome enthalten, keine geeignet labilen Wasserstoffatome abzugeben vermögen, um starke Wasserstoffbindungen
mit geeigneten Spezies zu bilden [A.J. Parker, Quart. Rev. (London), J6, Nr. 2, 16J (I962)]. Beispiele für diese Lösungsmittel
sind Dimethylformamid, Dimethylacetamid, Dimethylsulfoxid, Tetrahydrothiophen-dioxid, N-Methylpyrrolidon, Hexamethylphosphorsäuretriamid,
Tetramethylharnstoff und Acetonitril. Auch andere Materialien mit ähnlichen Strukturen können
als dipolare aprotische Lösungsmittel gemäß der Erfindung verwendet werden. Beispielsweise können andere Sulfoxide, die bei
oder nahe bei Raumtemperatur flüssig sind, verwendet werden;
Il
Beispiele dafür sind diejenigen der Formel R-S-R.., in der R und
R1 Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen sein können. Andere
geeignete Sulfone sind beispielsweise diejenigen der Formel p
in der R2 und R-,. niedrigmolekulare Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlen-
Λ 0 9 8 1 6 / 1 0 6 1
Stoffatomen sein können oder unter Bildung eines Tetrahydrothiophenrings
miteinander verknüpft sein können. Beispiele für diese weiteren aprotischen Lösungsmittel, die in dem Verfahren
gemäß der Erfindung verwendet werden können, sind Sulfoxide, wie Diäthylsulfoxid, Di-n-propylsulfoxid und Di-nbutylsulfoxid;
lineare Sulfone, wie Diäthylsulfon, Di-npropylsulfon
und Di-n-butylsulfon; und heterocyclische Sulfone, wie 3-Methyltetrahydrothiophen-i,1-dioxid.
Aus der wissenschaftlichen Literatur ist es bekannt, daß dipolare aprotische Lösungsmittel die Geschwindigkeit vieler
nukleophiler Reaktionen beschleunigen (vgl. die oben erwähnte Veröffentlichung in Quart. Rev.). Beispielsweise wurde in der
Chemie der niedrigmolekularen organischen Verbindungen festgestellt, daß die Verseifungsgeschwindigkeit von Estern in Lösung
in wäßrigem Dimethylsulfoxid beschleunigt wird, wenn der Mengenanteil an Dimethylsulfoxid erhöht wird. Offensichtlich
ist der nukleophile Anteil bei diesen Umsetzungen (OH" im Falle einer Verseifung) in hydroxylischen Lösungsmitteln stark
wasserstoffgebunden und verliert auf diese Weise viel von seiner Aktivität. Dipolare aprotische Lösungsmittel bilden jedoch
vermutlich starke Wasserstoffbindungen mit hydroxylischen Lösungsmitteln selbst und setzen, wenn sie in großen Mengenanteilen
anwesend sind, das reine, stark reaktive Nukleophil -in Freiheit, indem sie mit dem hydroxylischen Lösungsmittel in
Wettstreit treten. Die gemäß der Erfindung erzielte Beschleunigung der Alkoholyse kann diesem angenommenen Reaktionsmechanismus
zuzuschreiben sein.
Die Äthylen/Vinylester-Interpolymeren, die nach dem Verfahren
gemäß der Erfindung alkoholysiert werden können, sind bei Raumtemperatur normalerweise fest. Vorzugsweise sind diese Polymeren
Copolymere von Äthylen und einem Vinylester, wie beispielsweise Vinylformiat, Vinylacetat, Vinyltrimethylacetat,
Vinylpropionat, Vinylbutyrat, Vinyltrifluoracetat oder dergl. In
dem Polymer können aber auch geringe Mengen an einem dritten
Monomer, beispielsweise einem zweiten Vinylester, Kohlenmonoxid, Methylaerylat, n-Butylacrylat, Di-n-butylmaleat, Diäthylitaconat,
Acrylsäure, Methacrylsäure, Fumarsäure und dergl., anwesend sein. Die Erfindung wird hier vorwiegend mit Hinblick auf die Alkoholyse
von Äthylen/Vinylacetat-Copolymeren beschrieben, da diese Materialien
bevorzugt sind. Das Verfahren ist aber in gleicher Weise auf die Alkoholyse anderer Äthylen/Vinylester-Interpolymerer
gemäß obiger Definition anwendbar.
Im allgemeinen sind die umgesetzten Materialien Copolymere, die etwa 1 bis 25 Mol-# Vinylester oder beispielsweise etwa 3 bis
50 Gew.-^ des Esters im Falle der Alkoholyse von Äthylen/Vinylacetat-Copolymeren,
enthalten. Vorzugsweise werden Copolymere, die etw.a j5 bis 18 Mol-# an dem Vinylester, etwa 8 bis 40 Gew.-^,
wenn der Ester Vinylacetat ist, enthalten, alkoholysiert. Wenn ein drittes Monomer anwesend ist, so kann es in einer Menge bis
zu etwa 5 Gew.-% des Gesamtpolymer anwesend sein, wobei der Rest
des Polymer aus Äthylen- und Vinylestereinheiten in den oben angegebenen
Mengenverhältnissen besteht.
Die Äthylen/Vinylacetat-Copolymeren oder anderen Interpolymeren,
die nach dem Verfahren gemäß der Erfindung hydrolysiert werden können, können in irgendeiner zweckmäßigen festen Form umgesetzt
werden. Die Form des polymeren Materials ändert sich während der Alkoholyse nicht wesentlich, d.h. das hydrolysierte Produkt hat
praktisch die gleiche Form wie das Ausgangsinterpolymer. Wie oben erwähnt, wird das Äthylen/Vinylacetat oder sonstige Polymer
vorzugsweise in der Form von Filmen, Folien, Strängen und Fäden alkoholysiert. Jedoch kann das Polymer auch in anderer Form, beispielsweise
in der Form von Pulvern oder Pellets oder geformter Gegenstände, zusammengesetzter Gegenstände, Schaumstoffen oder
dergl. vorliegen.
Unabhängig von ihrer Form haben die alkoholysierten Äthylen/ Vinylacetat- oder dergl. Polymere Schmelzflußwerte gemäß
ASTM METHOD D 1238-65T, die zwischen etwa 0,15 g/10 min, bestimmt durch Condition E, bis etwa 25 g /10 min, bestimmt
durch Condition A, variieren. Die bevorzugt verwendeten Copolymeren
haben Schmelzflußwerte von etwa 0,15 bis 300 g/10 min
gemäß Condition E, Procedure B.
Wenn das Polymer in der Form von Folien oder Filmen alkoholysiert wird, kann deren Dicke zwischen etwa 0,00025 cm bis zu
etwa 1,27 cm (from as little as about 0.1 mil to as much as about 0.5 inch), vorzugsweise von etwa 0,0025 cm bis 0,125 cm
(about 1 mil to 50 mils), betragen. Wenn Fäden oder Stränge alkoholysiert werden, so haben diese zweckmäßig Durchmesser von
etwa 0,01 mm bis etwa 10 mm, wobei Fäden und Stränge mit Durchmessern von etwa 0,1 bis 5 mm für die Alkoholyse bevorzugt sind.
Wenn die Alkoholyse an pulverförmigen Materialien durchgeführt
wird, so können zweckmäßig Pulver, wie diejenigen, die gemäß US-PS 3 418 269 und 3 422 049 erhalten werden und die aus kugeligen
Teilchen mit Durchmessern von beträchtlich unter 25μ bestehen,
umgesetzt werden. Jedoch können auch gröbere Pulver mit Teilchengrößen in dem Bereich von etwa 0,025 bis 1 mm verwendet
werden, und die Teilchen können sowohl eine unregelmäßige Form haben als auch kugelförmig sein. Die Polymeren können auch
in der Form von Pellets, wie sie gewöhnlich im Handel erhältlich sind, hydrolysiert werden. In diesem Fall können Pellets
von kubischer bis zu ovaler Form, deren größte Abmessung in dem Bereich von etwa 0,5 bis 30 mm, vorzugsweise etwa 2 bis 5 mm,
liegen kann, gemäß der Erfindung alkoholysiert werden.
Das gemäß der Erfindung verwendete Reaktionsmedium, durch das die Alkoholysegeschwindigkeit merklich erhöht wird, enthält
(1) das angegebene dipolare aprotische Lösungsmittel, (2) einen niedrigsiedenden Alkohol und, vorzugsweise, (3) einen als Lösungsmittel
dienenden flüssigen Kohlenwasserstoff. Die Verwen-
40981 R/1061
dung eines Zweikomponentenalkoholysemediums, das das dipolare aprotische Lösungsmittel, auf das die Beschleunigung der Alkoholysegeschwindigkeit
zurückzuführen ist, und den niedrigsiedenden Alkohol enthält, liegt im Rahmen der vorliegenden Erfindung.
Andererseits werden mit Reaktionsmedien, die die drei oben genannten Komponenten enthalten, maximale Alkoholysegesehwindigkeiten
erzielt, so daß diese Reaktionsmedien bevorzugt verwendet werden.
Der niedrigsiedende Alkohol, der die reaktive Komponente des flüssigen Alkoholysemediums ist, kann irgendein einwertiger Alkohol
mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen, d.h. Methanol, Äthanol, n-Propanol, i-Propanol, n-Butanol, s-Butanol, i-Butanol oder
t-Butanol, sein. Primäre Alkohole sind bevorzugt.
Der als Lösungsmittel anwesende Kohlenwasserstoff (der als Quellmittel in dem Reaktionsmedium wirkt) kann ein lineares
Paraffin, wie Äthan, Propan, n-Butan, η-Butan, n-Pentan, η-Hexan, n-Heptan, n-Octan, n-Decan usw.; ein verzweigtes '
Paraffin, beispielsweise 2,2-Dimethylbutan, 2,2,4-Trimethylpentan
oder 2,5-Dimethylhexan; ein cycloaliphatischer Kohlenwasserstoff, wie Methylcyclopentan, Cyclohexan, Cyclooctan
oder Decahydronaphthalin; oder ein aromatischer Kohlenwasserstoff, wie Benzol, Toluol, Xylolisomergemische oder die einzelnen
Isomeren, Ethylbenzol, Cumol, Pseudocumol, Cymol, Diisopropylbenzol
usw., sein. Aromatische Kohlenwasserstoffe sind bevorzugt.
Als Katalysatoren für die Alkoholyse können irgendwelche der für diesen Zweck bekannten alkalischen oder sauren Materialien
verwendet werden. Der bevorzugte Katalysator ist ein Alkalioder Erdalkalialkoxid des in dem Reaktionsmedium anwesenden
niedrigsiedenden Alkohols, beispielsweise Lithiummethoxid,
Natriumraethoxid, Natriumäthoxid, Kaliumisopropoxid, Kalium-tbutoxid,
Magnesiumäthoxid usw. Alternative Katalysatoren sind
- 9 40981 6/1061
(2262) 292 220 . - 2^ A ^ 1 6
die Hydroxide der Alkali- und Erdalkalimetalle, wie lithiumhydroxid,
Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Magnesiumhydroxid und Calciumhydroxid.
Die Menge an dem Äthylen/Vinylester-Interpolymer, die in dem Reaktionsmedium alkoholysiert wird, variiert zwischen etwa
10:1 und etwa 1:1000 Gewichtsteilen Polymer:Gewiehtsteile Gesamtmedium,
vorzugsweise zwischen etwa 1:1 und 1:100. Das Volumverhältnis von Interpolymer zu dipolarem aprotisehem Lösungsmittel
in dem Alkoholysemedium variiert zwischen etwa 1:1000 und etwa 100:1, vorzugsweise etwa 1:835 undl 30:1. Das
dipolare aprotische Lösungsmittel kann zweckmäßig in einem Volumverhältnis von 100:1 bis 1:10, vorzugsweise etwa 5:1 bis
1:2, bezogen auf das Volumen des anwesenden Kohlenwasserstofflösungsmittels,
eingebracht werden, wobei das Volumverhältnis dieser beiden Lösungsmittel zu dem niedrigsiedenden Alkohol im
allgemeinen zwischen etwa 100:1 und 1:4, vorzugsweise etwa 50:1 und 5:1, liegt.
Der niedrigsiedende Alkohol bewirkt in Gegenwart des basischen Katalysators eine Alkoholyse der in dem Interpolymer wiederkehrenden
Vinylestereinheiten, indem er mit diesen unter Bildung von wiederkehrenden Vinylalkoholeinheiten in dem Polymer
und dem Essigsäureester des niedrigsiedenden Alkohols als Nebenprodukt reagiert. Der niedrigsiedende Alkohol ist in dem
Reaktionsmedium in einer Menge, die der Anzahl zu alkoholysierender Vinylestereinheiten wenigstens stöchiometrisch äquivalent
ist, anwesend.
Das Verfahren wird bei einer Temperatur durchgeführt, die hoch genug ist, um eine möglichst hohe Alkoholysegeschwindigkeit zu
erzielen, Jedoch ausreichend niedrig ist, um beträchtliches Auflösen, Zusammenfließen, Aneinanderhaften oder Agglomerieren
des in fester Form vorliegenden Äthylen/Vinylacetat- oder anderen
Vinylester-Polymer, das alkoholysiert wird, zu verhindern,
- 10 4 0981 6/1061
damit das hydrolysierte Produkt praktisch die gleiche Form wie
das Ausgangsniaterial hat. Temperaturen von etwa O bis 15O0C,
vorzugsweise etwa 250 bis 1000C, können angewandt werden. Die
Umsetzung kann bei Atmosphärendruck oder, alternativ, unter
Drücken bis zu etwa 350 kg/cm (about 5,000 psi) durchgeführt
werden. Es ist ausreichend, wenn bei dem Umgebungsdruck das Reaktionsmedium bei der gewählten Reaktionstemperatur in flüssigem
Zustand gehalten wird. Auch die Reaktionszeiten können weitgehend variieren. So kann die Alkoholyse für eine Zeit von etwa
1 Sekunde bis 2 Stunden, vorzugsweise von etwa 15 Sekunden bis 15 Minuten, durchgeführt werden.
Das Äthylen/Vinylester-Interpolymer wird in das Alkoholysemedium
eingebracht, und Temperatur, Druck und Reaktionszeiten werden, wie oben erwähnt, eingestellt. Das Medium wird zweckmäßig frei von
Wasser gehalten, und die Umsetzung wird unter einer trockenen, vorzugsweise inerten Atmosphäre durchgeführt. Hierzu werden die
Reaktanten und Lösungsmittel vor ihrer Einführung in das Reaktionsgemisch getrocknet, indem man sie durch ein geeignetes
festes Trocknungsmittel, beispielsweise ein aktiviertes Molekularsieb oder ein aktiviertes Aluminiumoxid oder Silikagel,
führt. Die Trocknung erfolgt unter Wasserausschluß, d.h. unter einer Schutzatmosphäre aus einem trockenen Inertgas, wie
trockenem Stickstoff, Argon oder Helium.
Wenn die Alkoholyse beendet ist, wird das hydrolysierte Äthylen/
Vinylacetat- oder ähnliche Polymerprodukt von dem Alkoholysemedium abgetrennt. Anhaftende oder absorbierte Lösungsmittel und
Katalysatorrückstände werden zweckmäßig ,durch Waschen mit niedrigsiedendem
Alkohol, der vorzugsweise eine ausreichende Menge an einer schwachen Säure, um den Katalysator zu zerstören, enthält,
entfernt. Alternativ oder anschließend kann das Produkt noch mit Wasser gewaschen und dann getrocknet werden.
Das Alkoholysebeschleunigungsmedium kann nach Beendigung der Al-
-11 -
/»09816/1061
koholyse erneut verwendet werden, bis seine Aktivität praktisch erschöpft ist, zu welchem Zeitpunkt es einem Verfahren zur Rückgewinnung
und Rückführung von Lösungsmittel unterworfen wird.
Alternativ können die Umsetzung und die Produktgewinnung nach anderen
einschlägigen Verfahren, beispielsweise nach dem Verfahren der deutschen Patentanmeldung P 23 45 061.5* durchgeführt werden.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen das Alkoholyseverfahren gemäß der Erfindung. Angaben in Teilen und Prozent beziehen sich
auf das Gewicht, sofern nicht anders angegeben.
Dieses Beispiel zeigt, daß die Geschwindigkeit der Alkoholyse eines Äthylen/Vinylacetat-Copolymerfilmes in einem flüssigen
Reaktionsmedium, das Dimethylformamid, Toluol und Methanol enthält,
beträchtlich höher ist als in anderen Alkoholysemedien, wie Methanol allein oder in Kombination mit Toluol.
Die Alkoholysereaktionen wurden in einem 50-ml-Glastestrohrreaktor
unter mechanischem Rühren und unter einer inerten Atmosphäre (Ν-) durchgeführt. Der Reaktor wurde in einem Bad von
konstanter Temperatur auf 50 + 0,20C erwärmt. Toluol und Dimethylformamid wurden durch aktivierte Linde Molecular Sieves (4a)
getrocknet. Eine Vorratslösung von Natriummethoxid wurde hergestellt, indem die berechnete Menge an frisch geschnittenem metallischem
Natrium unter Stickstoff in wasserfreiem Methanol gelöst wurde. Für die Umfüllung von Flüssigkeiten und Lösungen
wurden Hypödermspritzen verwendet. Für jede Alkoholyse wurden
einige Stücke Folie verwendet, und einzelne Stücke wurden nach verschiedenen Zeitabschnitten entfernt und mittels Infrarotspektroskopie
auf Restvinylacetatgehalt analysiert.
In diesem Beispiel wurde ein Äthylen/Vinylacetat-Copolymer, das
- 12 Λ0981Β/1061
27tl1° Vinylacetat, durch Verseifung, enthielt und einen Schmelzflußwert
(melt flow rate) von 3,3 g/10 min besaß, unter Druck bei 1500C zu einer Folie von 0,005 + 0,0013 cm Dicke (2 + 0.5
mils) verformt. Die Folie wurde dann wie oben beschrieben alkoholysiert.
Die Parameter der Alkoholyse in den verschiedenen Alkoholyseraedien sind in Tabelle 1 zusammengestellt:
Temperatur: 500C
Natriummethoxid als Katalysator: 0,48 mMol
Alkoholysemedium
Versuch Nr. |
Toluol ml |
Dimethyl formamid ml |
Methanol ml |
Reaktions zeit, Min. |
Restvinylacetat, % |
1 | 0 | 0 | 12,7 | 15 60 |
26,5 .26,6 |
2 | 6,35 | 0 | 5,70 | 15 60 |
23,3 24,2 |
3 | 6,35 | 5,0 | 0,59 | 15 60 |
2,3 + 0,4 1,4 + 0,7 |
Ein Vergleich der Versuche 1, 2 und 3 zeigt, daß die Alkoholyse in dem Medium aus Toluol, Dimethylformamid und Methanol rascher
verläuft als in einem Medium aus Toluol und Methanol oder aus reinem Methanol. Weitere Versuche zeigen, daß Medien, die größere
Mengen an Toluol als die in Versuch Nr. 2 verwendete enthalten, eine Agglomerierung und unter Umständen Auflösung der Folie verursachen,
so daß solche Medien nicht für eine direkte Hydrolyse von Folien verwendet werden können.
- 13 -
409816/1061
Ju
Dieses Beispiel zeigt den Einfluß der Konzentrationen an Methanol und Natriummethoxid und der Re akti ons temperatur auf
die FestphasenalkohoIyse in dem aus Toluol, Dimethylformamid
und Methanol bestehenden Medium. In diesem Beispiel wurden Folien von 0,05 cm (20 mil) Dicke, die aus einem Äthylen/
Vinylacetat-Copolymer mit einem Gehalt von etwa 25 Gew.-%
Vinylacetat und einem Schmelzflußwert von 2 bis 3 g/10 min hergestellt waren, verwendet. Teile der Folie wurden einer
Alkoholyse unterworfen, wie in Beispiel 1 beschrieben, und in Zeitabständen durch Infrarotspektroskopie analysiert, um
das Fortschreiten der Umsetzung zu verfolgen. Die Versuchswerte sind in Tabelle 2 zusammengestellt:
- 14 409816/
1061
Featphaaenalkohplyse von Äthylen/Vlnylaootat-Copolymerfolian w
Poliendicke 0,05 cm (20 mil) Versuchsdauer 15 Min.
Vinylacetatgehalt des Copolymer 25$ ο
Versuch Nr. |
Gewicht der Folie, g |
Toluol, ml |
Dimethyl formamid, ml |
NaOCH,, | Methanol, ml |
Temp., 0C |
Restvinylacetat, | 15,8 | |
2-1 | 0,31 | 6,4 | 5,0 | 0,48 | 0,20 | 50 | 14,3 | ||
O | 2-2 | 0,31 | 6,4 | 5,0 | 0,48 | o,4o | 50 | 10,5 | |
co co ' |
2-3 | 0,31 | 6,4 | 5,0 | 0,48 | o,6o | 50 | 9,88 | |
CD ^1 | 2-4 | 0,31 | 6,4 | 5,0 | 0,48 | 0,6ο | 50 | 14,2 | |
"·-· ι | 2-5 | 0,31 | 6,4 | 5,0 | 0,48 | 1,20 | 50 | 19,5 | |
O | 2-6 | 0,31 | 6,4 | 5,0 | 0,48 | 1,80 | •50 | 11,9 | |
CD | 2-7 | 0,6 | 12,8 | 10,0 | 1,6 | 1,20 | 50 | 7 + 0,7 | |
2-8 | 0,6 | 12,8 | 10,0 | 3,2 | 1,20 | 50 | 4, | 2 + 0,7' | |
2-9 | 0,6 | 12,8 | 10,0 | 4,8 | 1,20 | 5ο | 4, | 12,4 | |
2-10 | 0,6 | 12,8 | 10,0 | 1,6 | 1,20 | 60 | 4 + 0,7 | ||
2-11 | 0,6 | 12,8 | 10,0 | 3,2 | 1,20 | 60 | 4, | 7 + 0,8 | |
• 2T12 | 0,6 | 12,8 | 10,0 | 4,8 | 1,20 | 60 | 4, |
CT) K)
(2262) 292 220 , 234816
Aus den Versuchen 2-1 bis 2-6 ist zu ersehen, daß es eine optimale
Menge an Methanol- für eine maximale Alkoholyse gibt, und
daß diese etwa 5 # des Gesamtmediums beträgt, wie in den Versuchen
2-3 und 2-4, Wenn entweder mehr oder weniger Methanol verwendet wird, sinkt der Grad der Alkoholyse. Hinsichtlich
der zu verwendenden Menge an Natriummethoxid ergibt sich aus den Versuchen 2-7 bis 2-9, daß eine zunehmende Konzentration
an Natriummethoxid zu zunehmenden Alkoholysegeschwindigkeiten führt, daß diese Wirkung Jedoch abnimmt. Eine Erhöhung der
Alkoholysetemperatur auf 6O0C beeinflußt die Ergebnisse nicht
wesentlich.
Dieses Beispiel veranschaulicht die beschleunigende Wirkung von Tetrahydrothipphen-1,1-äioxid auf die Festphasenhydrolyse
eine» Äthylen/Vinylacetat-Copolymer mit einem Gehalt von etwa 25# an Vinylacetat in der Form von Pellets. Die Versuche dieses
Beispiels wurden alle in einem Glasreaktionsbehälter, der mäßigen Drücken zu widerstehen vermochte, durchgeführt. Gereinigtes
und getrocknetes Tetrahydrothiophendioxid und Toluol wurden verwendet. Das Natriummethoxid wurde durch Auflösen von
metallischem Natrium in wasserfreiem Methanol hergestellt. Lösungsmittel und Lösungen wurden mittels Hypodermspritzen abgefüllt,
und alle Maßnahmen wurden unter einer Stickstoffatmosphäre durchgeführt. Einzelheiten sind in Tabelle J>
zusammengestellt:
- 16 -409816/1061
Beschleunigung der Geschwindigkeit der Pestphasenalkoholyse von Äthylen/
Vinylacetat-Copolymerpellets durch Tetrahydrothiophen-1,1-dioxid (TTD)
Eingebrachte Menge an Pellets: 3,75 g
Copolymerzusammensetzung: 25$ Vinylacetat
Reaktions temperatur: 8o°C
Menge an CH3ONa (Katalysator)-: 2,5 mMol (14O mMol/l)
ro
IV) Ch
ro
ro vo ro
IV)
ro ο
Alkoholysemedium | Toluol, ml |
Methanol, ml |
Reaktionszeit, Stdn. |
Hydrolysiertes | Restvinyl- acetat, % |
Produkt | |
Versuch Nr. |
TTD, ml |
O | 17,8 | 3 | Gewonnene Menge, g |
12,0 1 | Aussehen und Bemerkungen |
3-1 | O | 1,7 | 16,1 | 3 | 3,35 | 6,6 2 | Trübe Pellets |
3-2 | O | 8,1 | 10,4 | - | 3,40 | - | Agglomerierte Pellets |
3-3 | O | 9,6 | 0,72 | 1 | - | 10,8 3 | Pellets gelös |
3-4 | 7,5 | 9,6 | 0,72 | 2 | 3,45 | 4,0 3 | leicht gelbe Pellets |
3-5 | 7,5 | 9,6 | 0,72 | 3 | 3,47 | 1,2 3 | gelbe Pellets |
3-6 | 7,5 | 3,38 | 'dunkelgelbe Pellets |
Infrarotanalyse in Lösung in CCl1^, Kalibrierung durch Verseifung.
Infrarotanalyse von gepreßter Folie, Kalibrierung durch Verseifung. Verseifung
CO
OO ^
ho
(2262) 292 220
Ein Vergleich der Versuche 3-4 bis 3-6 mit 3-1 zeigt, daß mit dem aus Tetrahydrottiiophen-1,1-dioxid/Toluol/Methanol bestehenden
Medium eine im wesentlichen vollständige Alkoholyse der Pellets in 2 bis 3 Stunden erreicht wird, während die Pellets
in Methanol allein in 3 Stunden nur etwa zur Hälfte alkoholysiert
werden.
Das bekannte aus Toluol und Methanol bestehende Medium ist für eine Alkoholyse bei 8θΐ nicht verwendbar, da solion geringe Mengen
an Methanol (Versuch 3-2) eine Agglomerierung der Pellets verursachen, ohne daß es zu einer so starken Alkoholyse wie
bei Verwendung des Tetrahydrothiophen-1,1-dioxid/Toluol/
Methanol-Mediums gemäß der Erfindung kommt.
Dieses Beispiel veranschaulicht die Festphasenalkoholyse eines
Äthylen/Vinylacetat-Copolymerpulvers gemäß der Erfindung, unter Verwendung eines Gemisches von N,N-Dimethylformamid, Toluol und
Methanol als Alkoholysemedium. Das alkoholysierte Copolymer enthielt etwa 19 bis 20 Gew.-# Vinylacetat und war nach der in der
US-PS 3 422 049 beschriebenen Technik behandelt worden. Das verwendete
N,-N-Dime thylformamid war vor seiner Verwendung durch
Durchleiten durch aktivierte Molekularsiebe getrocknet worden und enthielt gemäß Karl-Fxscher-Analyse 0,03$ Wasser.
Beispiel 2 zeigt, daß die Menge an Methanol in dem Alkoholysemedium
gemäß der Erfindung zweckmäßig etwa 5$ der kombinierten
Lösungsmittel in dem Medium beträgt. Empirisch wurde gefunden, daß bei Einhaltung dieser Grenze Agglomerierung und Auflösung
des Copolymerpulvers durch die Verwendung von Medien, die bis zu etwa 57$ Toluol enthielten, während der Rest von bis zu etwa
38$ des Mediums aus Dimethylformamid bestand, vermieden wurden.
In dem vorliegenden Beispiel enthielt das Toluol/Dimethylformamid/
- 18 -
4098 16/1061
(2262) 292 220
Methanol-Gemisch 54# Toluol. Die Alkoholyse wurde in einem
50-ral-Dreihalsglaskolben mit mechanischem Rührer, Rückflußkühler,
Flüssigke it sbad zum Erwärmen und Stickstof feinlaß durchgeführt. lter Kolben wurde zu Beginn mit. Stickstoff gespült
und während der Alkoholyse unter einer Stickstoffatmosphäre gehalten. Außerdem wurde dafür gesorgt, daß während
des Ansatzes Proben des Reaktionsgemisehes entnommen werden
konnten, um nach bestimmten ZeitabstMnden den Grad der Alkoholyse bestimmen zu können.
In den Reaktionskolben wurden 30,0 ml, des Dimethylformamids
und 38,4 ml Toluol und anschließend noch 2,88 ml 3*5m Lösung
von Natriummethoxid in Methanol (10 mMol, 0,54 g) eingebracht. Der so erhaltenen Lösung von Raumtemperatur wurden auf einmal
15*0 g des Äthylen/Vinylaeetat-Copolymerpulvers zugesetzt, und
die Suspension wurde sofort unter Rühren zum Rückfluß erhitzt. Die Umsetzung wurde unter Rühren am Rückfluß 5 1/2 Stunden
fortgesetzt.
In Zeitabständen wurden mittels einer Pipette kleine Proben der Aufschlämmung für die Analyse entnommen. Jede Probe wurde sofort
zweimal mit je 10 ml Methanol, zweimal mit je 10 ml Wasser und
einmal mit 10 ml Methanol gewaschen und getrocknet. Die Proben wurden durch Infrarotspektroskopie auf Restvinylacetat analysiert.
Die allerersten Proben (Tabelle 4, 4-1 bis 4-5) mußten entnommen
werden, bevor die Reaktion die Verfahrenstemperatur erreichte.
Während der Anfangsstadien der Alkoholyse, die ausgesprochen isotherm ist, mußte gekühlt werden, um die Temperatur einzuregulieren.
Wenn man die Temperatur ungesteuert ansteigen läßt, erfolgt eine Aggloraerierung.
Eine Überprüfung der in Tabelle 4 zusammengestellten Werte zeigt,
daß nach einer Reaktionsdauer von nur 15 Sekunden ein sehr be-
- 19 -
409816/1061
(2262) 292 220 ·
«0
trächtlicher Alkoholysegrad erreicht war, derart, daß nur 8%
Restvinylacetat in einem Copolymer, das anfangs etwa 20JEI enthielt,
unuragesetzt blieben.
Alkoholyse eines Äthylen/Vinylacetat-Copolymerpulvers in einem
N,N-Dime thylf ormamid (DMF )/Toluol/Methanol-Medium
Copolymerzusairanense tzung: 20 Gew.-^ Vinylacetat
Beschickung: Copolymerpulver - 15,00 g DMP - 30,0 ml
3,5m NaOCH-, in | - 2,88 ml (10 | mMol, 0,54 g NaOCH | |
Methanol -* | Reaktionstem | Vinylacetatgehalt | |
Probe | Zeit der Probeentnahme | peratur, 0C | der Probe, % |
Nr. | 38 | 8,1 | |
4-1 | 15 Sekunden | 42 | 6,0 + 1,1 |
4-2 | 30 " | 45 | 6,0 + 1 . |
4-3 | 45 " | 50 | 4,8 + 0,8 |
4-4 | 6o n | 55 | 4,2 + 0,6 |
4-5 | 2 Minuten | 60 | 3,6 + 0,5 |
4-6 | 5 " | 60 | 3,3 + 0,4 |
4-7 | 10 " | 61 | 3,1 + 0,4 |
4-8 | 30 " | 62 | 2,9 + 0,4 |
4-9 | 45 " | 60 | 2,6 + 0,4 |
4-10 | 1 Stunde | 61 | 2,3 + 0,4 |
4-11 | 2 Stunden | 61 | 1,7 + 0,6 |
4-12 | 3 " | 60 | 1,2 + 0,7 |
4-13 | 6 " | ||
Dieses Beispiel veranschaulicht die Festphasenalkoholyse des
in Beispiel 4 verwendeten Äthylen/Vinylacetat-Copolymerpulvers unter Verwendung eines Gemisches von Dirnethylsulfoxid, Toluol
und Methanol als Alkoholysemedium. Das Dimethylsulfoxid wurde
- 20 40981 6/ 1 06 1
(2262) 292 220
vor seiner Verwendung durch Durchleiten durch aktivierte Molekularsiebe
in einer Stickstoffatmosphäre getrocknet. Der Wassergehalt
ergab sich durch die Karl-Fischer-Analyse zu etwa
0,0220#.
0,0220#.
Die Alkoholyse wurde in der Vorrichtung und nach dem Verfahren von Beispiel 4 durchgeführt. Die erzielten Alkoholysegeschwindigkeiten
sind in Tabelle 5 zusammengestellt;
Alkoholyse eines Äthylen/Vinylacetat-Copolymerpulvers in einem
Dirnethylsulfoxid/Toluol/Methanol-Medium
Copolymerzusammensetzung: 20 | Dimethylsulfoxid | Gew.-^ Vinylacetat | g | g CH3ON | 0C der | Probe | , % | |
Beschickung: Copolymerpulver | Toluol | - 15,00 | ml | Reaktionstem- Vinylacetatgehalt | 9,7 | |||
5,2m CH,0Na Methanol |
- 30,0 | ml | peratur, | 9,7 | ||||
ler Probeentnahme | - 38,0 | ml (15 mMol, | 35 | 10,3 | ||||
- 2,88 | 40 | 8,3 | ||||||
Probe | Nr. Zeit c | Sekunden | 50 | 6,1 | ||||
It | 50 | 4,9 | + 0,8 | |||||
5-1 | 15 | It | 55 | 4,7 | + 0,8 | |||
5-2 | 30 | Minute | , 0,81 | 55 | 4,9 | + 0,8 | ||
5-3 | 45 | Minuten | 61 | 4,2 | + 0,6 | |||
5-4 | 1 | It | 61 | |||||
5-5 | 2 | It | 61 | |||||
5-6 | 5 | Il | ||||||
5-7 | 10 | Il | ||||||
5-8 | 15 | |||||||
5-9 | 30 |
Die Pestphasenalkoholyse des Äthylen/Vinylacetat-Copolymer der
- 21 -
0 9 8 1 6/ 1 06 1
23A8162
£262) 292 220
«I
Beispiele 4 und 5 wurde wiederholt mit der Abweichung, daß als
Alkoholysemedium Methanol allein verwendet wurde. Die Hydrolyse wurde in der Vorrichtung und nach dem Verfahren von Beispiel 4
durchgeführt. Der Grad der Hydrolyse wurde durch die Menge ein
e ingebrachtem Natriummethoxid und durch die Reaktionszeit gesteuert.
Die Reaktion wurde dreimal unter Verwendung zunehmender Mengen an Natriummethoxid wiederholt. Die in Tabelle 6 zusammengestellten
Werte zeigen, daß, abgesehen von der geringen Teilchengröße des Copolymer, die Alkoholyse in Methanol bei Rückflußtemperatur
zu langsam war. Beispielsweise waren etwa 20 mMol (1 g) Natriummethoxid
erforderlich, um die praktisch vollständige Alkoholyse (Restvinylacetatgehalt 2 bis 3#) von 7,5 g Copolymerpulver in
3 Stunden oder darüber zu erreichen (Vergleich A-2). Eine im wesentlichen vollständige Alkoholyse von 7,5 g Copolymerpulver
konnte zwar in einer Zeit von nur 15 Minuten erreicht werden; jedoch waren hierfür 80 mMol (4,3 g ) Natriummethoxid erforderlich
(Vergleich A-4).
- 22 409816/1061
(2262) 292 220
Alkoholyse eines Äthylen/Vinylaeetat-Copolymerpulvers in Methanol
Wirkung der Natriumtnethoxidkonzentration auf die Geschwindigkeit der
Alkoholyse
Anfangscopolymerzusammensetzung: 19 bis 20 Gew.-# Vinylacetat
eingesetzte Menge an Copolymer: 7,5 g
Reaktionstemperatur: (Rückfluß) 630C
Methanol: 35 ml
Vergleich | NaOCH3, mMol | Reaktionszeit, Stunden |
Restvinylacetat im Pro dukt, $> |
A-1 | 5,0 | 2 3 5,5 |
21,1 18,0 12,0 |
A-2 | 19,6 | 1 4 5,5 |
5,6 + 1 3,2 +0,4 2,8 + 0,4 2,7 + 0,4 |
A-3 | 46 | 0,25 | 5,3 + 0,9 |
A-4 | 80 | 0,25 | 1,1 + 0,8 |
.Es ergibt sich, daß in Methanol als Alkoholysemedium selbst ein
sehr fein-disperses Copolymerpulver mit derart geringer Geschwindigkeit alkoholysiert wird, daß unwirtschaftlich große Mengen an
Natriummethoxid als Katalysator verwendet werden müssen oder die Umsetzung über eine unerwünscht lange Zeit fortgeführt werden muß.
Die Alkoholyse des in den Beispielen 4 und 5 und Vergleich A umgesetzten
feinteiligen Äthylen/Vinylacetats wurde wiederholt mit
der Abweichung, daß als Alkoholysemedium ein Gemisch von Methanol und Toluol verwendet wurde, wobei das Toluol zur Förderung der
Quellung des festen Polymer und damit Erhöhen der Alkoholysegeschwindigkeit
zugesetzt wurde.
- 23 -
409816/1061
(2262) 292 220
Die Alkoholyse wurde in der Vorrichtung und nach dem Verfahren von Beispiel 4 durchgeführt. Vor der Durchführung der Versuche
wurde empirisch festgestellt, daß bei der Versuchstemperatur (60 bis 620C) das Toluol/Methanol-Alkoholysemedium nicht mehr als
etwa 4o# (Vol/Vol) Toluol enthalten darf. Wenn Medien mit größerem
Toluolgehalt verwendet wurden, erfolgte eine Koagulierung und ggfs. Auflösung des Pulvers.
In den in Tabelle 7 zusammengestellten Versuchswerten enthielt das Medium 37,5# Toluol. Sowohl das Methanol als auch das Toluol
waren unter Stickstoff durch Durchleiten durch aktivierte Molekularsiebe für eine Zeit von etwa 4 Stunden frisch getrocknet.
Der Wassergehalt der getrockneten Lösungsmittel ergab sich nach der Karl-Fischer-Analyse zu 0,21$ (Methanol) bzw. 0,0025$
(Toluol). Diese Lösungsmittel wurden in geschlossenen Flaschen unter Stickstoff aufbewahrt und mittels Hypodermspritzen entnommen.
- 24 -0.9 81 6/106 1
(2262) 292 220
Alkoholyse eines Äthylen/Vinylacetat-Copolymerpulvers in einem
Anfangs copolymer Zusammensetzung | : 20 Gew. | -% Vinylacetat | . Toluol und 21,4 ml Methanol |
eingesetzte Menge an Copolymer: | 7,5 g | (0,27 g) | |
Reaktionstemperatur | Rückfluß (60 - 620C) | Restvinylacetat in der | |
Alkoholysemedium: | 12,8 mü | Probe, % | |
NaOCH,: | 5 mMol | 14,6 | |
Probe Nr. Zeit < | der Probeentnahme, | 13,0 | |
Stunden | 5,5 + 0,9 | ||
B-1 | o,5 | 3,2 + 0,4 | |
B-2 | 1 | 2,8 + 0,4 | |
B-3 | 3,5 | ||
B-4 | 4,5 | ||
B-5 | 5 | ||
Eine Überprüfung der in Tabelle 7 zusammengestellten Werte zeigt, daß in einem Medium, das praktisch so reich an Toluol wie möglich
ist, ohne daß es zu einer Agglomerierung der Pulverteilchen kommt, das Copolymer erst nach einer Reaktionszeit von etwa 5 Stunden annähernd
vollständig hydrolysiert ist (5 mMol NaOCJL,, 7,5 g Copolymerpulver,
Probe Nr. B-5). Es zeigt sich, daß die Alkoholyse in diesem Medium rascher erfolgt als in Methanol allein, weil unter
vergleichbaren Bedingungen die Alkoholyse in Methanol in 5 1/2 Stunden nur etwa zur Hälfte vollständig ist (Vergleich A-1, Tabelle
6). Ein Vergleich der Probe B-4, Tabelle 7, mit Vergleich A-2, Tabelle 6, zeigt, daß etwa viermal mehr Natriummethöxid für
eine praktisch vollständige Alkoholyse in Methanol erforderlich ist als in Toluol/Methanol.
Wenn die Werte der Tabellen 4 und 7 graphisch miteinander verglichen
werden, ist festzustellen, daß ein Restvinylacetatgehalt
- 25 40981 6/1061
(2262) 292 220 ·
von 4# bei Verwendung des Ν,Ν-Dimethylformamid/Toluol/Methanol-Mediums
von Beispiel 4 in 2 Minuten erzielt werden kann, während zur Erzielung des gleichen Alkoholysegrades unter Verwendung des
aus Toluol und Methanol bestehenden Mediums von Vergleich B 4 Stunden erforderlich waren. Mit anderen Worten, die Alkoholyse erfolgte
in dem Alkoholysemedium gemäß der Erfindung etwa 120-mal rascher als bei Verwendung des besten Toluol/Methanol-Mediums des Vergleichs.
Wenn die in Beispiel 5 und Vergleich B erhaltenen Werte miteinander
verglichen werden, ergibt sich außerdem, daß, obwohl in dem Beispiel etwa 50# mehr Natriummethoxid verwendet wurden als in dem
Vergleich, das Copolymerprodukt in dem Dimethylsulfoxid/Toluol/
Methanol-Medium gemäß der Erfindung bis zu einem Restvinylacetatgehalt von 5$ mit einer Geschwindigkeit, die etwa 44mal derjenigen,
die in dem Toluol/Methanol-Medium des Vergleichs erzielt wird, alkoholysiert werden kann.
Dieses Beispiel veranschaulicht die Festphasenalkoholyse einer Äthylen/Vinylacetat-Copolymerfolie des Handels von 0,1 mm (4 mil)
Dicke, mit einem Vinylacetatgehalt von etwa 19 bis 20$, wobei die
durch ein beschleunigendes Alkoholysemedium gemäß der Erfindung erzielbare Alkoholysegeschwindigkeit mit den vieL geringeren Geschwindigkeiten,
die erzielt werden, wenn das Alkoholysemedium aus Gemischen von Toluol und Methanol besteht, verglichen wird.
Jede Alkoholyse wurde in einem verstöpselten Reagenzglas mit Seitenarm durchgeführt. Die Reagenzgläser wurden vor Beginn mit
Np gespült, und während der ganzen Alkoholyse wurde über die
Seitenarme eine Np-Atmosphäre aufrecht erhalten. Das Methanol, Toluol und Dimethylformamid waren vor ihrer Verwendung unter
Stickstoff getrocknet worden und enthielten Wasser, wie in Beispiel 4 angegeben. Die Natriummethoxidlösung (5,15m) wurde durch
Auflösen einer berechneten Menge an metallischem Natrium in
- 26 -- ■
4 0 9 8 1 6 / 1 Π Β 1
(2262) 292 220
Methanol unter Stickstoff hergestellt. Von dieser Lösung wurden mittels einer Hypodermspritze entsprechende Volumen entnommen
und in die Reagenzgläser eingebracht, wonach die erforderliche Menge an Toluol und Dimethylformamid (sofern verwendet) zugesetzt
wurde. Die Reagenzgläser wurden dann in ein bei der Reaktionstemperatur
gehaltenes Ölbad eingebracht, und nachdem die Reaktionstemperatur erreicht war, wurde die Folie (O,6o g), in
Stücke von zweckmäßiger Größe für die nachfolgende Analyse zerschnitten, zugesetzt. Das Bewegen erfolgte durch häufiges manuelles
Schütteln.
Nach jedem angegebenen Zeitabschnitt wurde ein einzelnes Stück Folie mit einer Pinzette entnommen und sofort in kaltes Methanol,
das etwa 5$ Essigsäure enthielt, getaucht und dann zweimal mit
Methanol gewaschen, getrocknet und schließlich durch Infrarotverfahren auf Restvinylacetatgehalt analysiert.
Tabelle 8 vergleicht die Alkoholysegeschwindigkeiten der Folie in dem Dimethylformamid/Toluol/Methanol-Medium gemäß der Erfindung mit denjenigen in den bekannten Toluol/Methanol-Medien:
- 27 409816/1061
Vergleich der Geschwindigkeiten der Alkoholyse einer Äthylen/Vinylacetat-Copolymerfolie von
0,1 mm (4 mil) in Dimethylformamid(DMF)/Toluol/Methanol mit Toluol/Methanol
Copolymerzusammensetzung: 19 bis 20 Gew. -# Vinylacetat
Alkoholyse tempera tür: 6o°C
eingesetzte Folie je Versuch: 0,600 g ..
eingesetztes Natriummethoxid je Versuch: 6,14 mMol (0,33 g)
ro
(O
ro
VO
ro
ro ro ο
Versuch
Nr.
Nr.
DMP,
ml
ml
Toluol,
ml
ml
10,0 12,8
Methanol,
ml
ml
1,20
II
kein 12,8
10,0
III
kein
9,0
15*8
Probe Zeit der Ent-Nr. nähme
6-1
6-2
6-3
6-4
6-4
6-5
6-6
6-6
6-7
6-8
6-9
6-10
6-11
6-12
6-13
6-14
6-15
6-16
6-16
6-17
6-18
6-18
6-19
6-20
6-21
6-20
6-21
zugesetzt in dem Methanol als 5,15m Lösung
15 Sek.
30 "
4o "
50 "
1 Min.
15 "
20 "
30 "
45 "
1 Std.
2 Min.
15 "
30 "
40 "
50 "
1 Std.
Vinylacetat-
gehalt, %
gehalt, %
14,8
9,2
7,2
4,9 + 0,8
1,8 + 0,6
21,4
%>6
8,4
8,4
5,3 + 0,9
3,2 + 0,4
2,6 + 0,4
1,1 + 0,8
0,8 + 0,8
3,2 + 0,4
2,6 + 0,4
1,1 + 0,8
0,8 + 0,8
18,5
17,9
9,8
5,8 + 1,1
4,8 + 0,8
2,0 + 0,5
4,8 + 0,8
2,0 + 0,5
Bemerkungen
klare zähe Folie, keine Agglomerierung
Folie erweicht, agglomeriert
9» °0
weiche Folie, sehr schwache Agglomerierung
(2262) 292 220
Eine Überprüfung der Werte von Tabelle 8 zeigt, daß in dem Dime
thylformaraid/Toluoiytoethanol-Alkoholysemedium gemäß der Erfindung
die Folie in 1 Minute von dem Anfangsvinylacetatgehalt von 19 bis 20$ bis zu etwa 2 Gew. -% Vinylacetat alkoholysiert
wird (Versuch I, Probe 6-5)* während für den gleichen Alkoholysegrad
in dem Toluol/Methanol-Medium von Versuch III (Probe 6-21)
etwa 2 Stunden erforderlich sind. Mit anderen Worten, die Alkoholyse
erfolgt in dem beschleunigenden Alkoholysemedium gemäß der Erfindung etwa 120mal so rasch wie in dem Toluol/Methanol-Medium
von Versuch III. In Versuch II dieses Beispiels (Tabelle 8) wird der gleiche Alkoholysegrad (etwa 2$ Restvinylacetat) in etwa
50 Minuten erreicht, wenn ein an Toluol reiches TolucVhethanol-Alkoholysemedium
verwendet wird (Probe 6-11); mit anderen Worten, in diesem Fall wird mit dem beschleunigenden Alkoholysemedium eine
Geschwindigkeit von nur etwa dem 50fachen erreicht.
Es ist festzustellen, daß das Toluol/Methanol-Medium von Versuch II
tatsächlich zu reich an Toluol für eine gute Festphasenalkoholyse ist. Die Proben erweichen beträchtlich und agglomerieren oder kleben
aneinander. Eine in diesem Medium alkoholysierte Folie wäre zu wenig
fest und würde bei Anwendung einer Spannung, wie sie bei einer kontinuierlichen Min-line"-Alkoholyse erforderlich ist, reißen und
brechen. Diese Schwierigkeit kann nur durch Verwendung eines an Toluol ärmeren Mediums, das mehr demjenigen von Versuch III
gleicht, überwunden werden, wobei jedoch die Alkoholysegeschwindigkeiten
geringer werden. Demgegenüber sind die Folienproben, die in dem Dimethylformamid/Toluol/Methanöl-Medium von Versuch I
alkoholysiert werden, fest und zeigen keine Neigung, während der Alkoholyse zu agglomerieren.
- 29 409816/1061
Claims (1)
- Patentansprüche1. Verfahren zur Festphasenalkoholyse eines Äthylen/Vinylester-Interpolymer in einem Reaktionsmedium, das einen niedrigsiedenden Alkohol und einen alkalischen oder sauren Katalysator enthält, dadurch gekennzeichnet, daß man ein aprotisches dipolares Lösungsmittel in das Reaktionsmedium einbringt.2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als aprotisches dipolares Lösungsmittel Dimethylformamid, Dimethylacetamid; ein Sulfoxid derFormel R-S-R1, in der Jeder der Reste R und R1 eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist; ein Sulfon der For-Γ™1mel Rp-SOp-R,, in der jeder der Reste Rp und R^ eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist oder beide Reste Rp und R, unter Bildung eines Tetrahydrothiophenringes Miteinander verbunden sind; N-Methylpyrrolidon; Hexamethylphosphorsäuretriamid, Tetramethylharnstoff oder Acetonitril verwendet.35. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis Äthylen/Vinylester-Interpolymer:Katalysator zwischen 1000:1 und 1:1, das Gewichtsverhältnis des Interpolymer zu dem gesamten Reaktionsmedium zwischen 10:1 und 1:1000 und das Volumverhältnis des Interpolymer zu dem dipolaren aprotischen Lösungsmittel zwischen 1:1000 und 100:1 variiert.4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3/ dadurch gekennzeichnet, daß man als niedrigsiedenden Alkohol einen einwertigen Alkohol mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und als Katalysator ein Alkali- oder Erd-4098 16/1061(2262) 292 220alkalialkoxLd, dessen Alkoxyanteil demjenigen des niedrigsiedenden Alkohols entspricht, oder ein Alkali- oder Erdalkalihydroxid verwendet.5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Äthylen/Vinylester-Interpolymer 1 bis 25 Mol-# an dem Vinylester und, sofern anwesend, bis zu 5 Gew.-^ an einem mit dem Äthylen und dem Vinylester interpolymerisierbaren Monomer enthält.6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Äthylen/Vinylester-Interpolymer Äthylen/Vinylacetat mit 3 bis 50 Gew.-^ Vinylacetat ist.7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Reaktionsmedium noch ein Kohlenwasserstofflösungsmittel enthält.8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kohlenwasserstoff ein lineares oder verzweigtes Paraffin, ein cycloaliphatischer Kohlenwasserstoff oder ein aromatischer Kohlenwasserstoff ist.9· Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumverhältnis des dipolaren aprotischen Lösungsmittels plus Kohlenwasserstoff zu niedrigsiedendem Alkohol zwischen 100:1 und 1:4 und das Volumverhältnis des dipolaren aprotischen Lösungsmittels zu Kohlenwasserstoff zwischen 100:1 und 1:10 variiert.10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9* dadurch gekennzeichnet, daß das Interpolymer in der Form von Filmen, Folien, Strängen, Pulvern oder Pellets alkoholysiert wird.- 31 -981671061(2262) 292 220ti11. Nach dem Verfahren von einem der Ansprüche 1 bis 10 alkoholysiertes Äthylen/Vinylester-Interpolymer.- 32 409816/1061
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US29222072A | 1972-09-25 | 1972-09-25 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2348162A1 true DE2348162A1 (de) | 1974-04-18 |
Family
ID=23123743
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732348162 Pending DE2348162A1 (de) | 1972-09-25 | 1973-09-25 | Verfahren zur beschleunigten alkoholyse von aethylen/vinylester-interpolymeren in fester phase |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3780004A (de) |
JP (1) | JPS4971082A (de) |
BE (1) | BE805294A (de) |
BR (1) | BR7307431D0 (de) |
CA (1) | CA1026898A (de) |
DE (1) | DE2348162A1 (de) |
FR (1) | FR2200298B1 (de) |
GB (1) | GB1441986A (de) |
IT (1) | IT998642B (de) |
LU (1) | LU68487A1 (de) |
NL (1) | NL7313187A (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3882005A (en) * | 1973-07-10 | 1975-05-06 | Nat Distillers Chem Corp | Process for preventing discoloration in hydrolyzed ethylene-vinyl acetate copolymers by exposure to radiation |
US4003810A (en) * | 1974-10-18 | 1977-01-18 | National Distillers And Chemical Corporation | Preventing discoloration in hydrolyzed ethylene-vinyl acetate copolymers |
AU501531B2 (en) * | 1974-11-18 | 1979-06-21 | National Distillers And Chemical Corporation | Alcoholyzed ethylene-vinyl acetate packaging material |
FR2314204A1 (fr) * | 1975-06-09 | 1977-01-07 | Nat Distillers Chem Corp | Procede pour rendre des copolymeres d'acetate de vinyle-ethylene resistants a l'agglomeration |
DE2744641B2 (de) * | 1977-10-04 | 1979-08-02 | Deutsche Gold- Und Silber-Scheideanstalt Vormals Roessler, 6000 Frankfurt | Verfahren zur Herstellung von Estern der Methacrylsäure |
US4265799A (en) * | 1978-08-17 | 1981-05-05 | National Distillers And Chemical Corp. | Alcohol-wet particles of ethylene-vinyl ester interpolymer |
US4217423A (en) * | 1978-08-17 | 1980-08-12 | National Distillers And Chemical Corporation | Rapid filtration of ethylene-vinyl ester interpolymer particles from aqueous dispersions thereof |
US4239826A (en) * | 1978-12-28 | 1980-12-16 | American Can Company | Multi-layer barrier film |
US4254169A (en) * | 1978-12-28 | 1981-03-03 | American Can Company | Multi-layer barrier film |
EP0145928B1 (de) * | 1983-11-07 | 1989-11-02 | Takeda Chemical Industries, Ltd. | Harze aus verseiften Äthylen-Vinylacetat-Mischpolymerisaten, Herstellung und Verwendung davon |
US5240997A (en) * | 1991-01-18 | 1993-08-31 | Kuraray Co., Ltd. | Process for producing ethylene-vinyl alcohol copolymers |
-
1972
- 1972-09-25 GB GB4490273A patent/GB1441986A/en not_active Expired
- 1972-09-25 US US00292220A patent/US3780004A/en not_active Expired - Lifetime
-
1973
- 1973-09-05 CA CA180,374A patent/CA1026898A/en not_active Expired
- 1973-09-24 LU LU68487A patent/LU68487A1/xx unknown
- 1973-09-24 FR FR7334067A patent/FR2200298B1/fr not_active Expired
- 1973-09-24 IT IT29279/73A patent/IT998642B/it active
- 1973-09-25 JP JP48107051A patent/JPS4971082A/ja active Pending
- 1973-09-25 BE BE136030A patent/BE805294A/xx unknown
- 1973-09-25 BR BR7431/73A patent/BR7307431D0/pt unknown
- 1973-09-25 DE DE19732348162 patent/DE2348162A1/de active Pending
- 1973-09-25 NL NL7313187A patent/NL7313187A/xx not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE805294A (fr) | 1974-03-25 |
FR2200298A1 (de) | 1974-04-19 |
NL7313187A (de) | 1974-03-27 |
FR2200298B1 (de) | 1978-09-29 |
LU68487A1 (de) | 1973-12-07 |
CA1026898A (en) | 1978-02-21 |
GB1441986A (en) | 1976-07-07 |
US3780004A (en) | 1973-12-18 |
JPS4971082A (de) | 1974-07-09 |
BR7307431D0 (pt) | 1974-09-05 |
IT998642B (it) | 1976-02-20 |
AU6007173A (en) | 1975-03-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69116741T2 (de) | Methanol-Copolymerisation von Äthylen | |
DE69220214T2 (de) | Verfahren zur herstellung gleichförmiger makroporöser polymerperlen | |
DE2552614A1 (de) | Hydrophile wasserunloesliche ionogene gele aus teilhydrolysierten polymeren und copolymeren von acrylnitril und ihr herstellungsverfahren | |
DE2035706A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Oxidationsprodukten von Äthylenpolymeren | |
DE2437629B2 (de) | Verfahren zur herstellung von unloeslichen in wasser nur wenig quellbaren polymerisaten von n-vinyllactamen | |
DE3228169C2 (de) | ||
DE2348162A1 (de) | Verfahren zur beschleunigten alkoholyse von aethylen/vinylester-interpolymeren in fester phase | |
DE1719248B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von orientierten Folien | |
DE2451368A1 (de) | Verfahren zur herstellung von ionisch vernetzten copolymeren | |
DE1645010A1 (de) | Verfahren zur Polymerisation und Copolymerisation von halogenierten Olefinen | |
DE1595181C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von homogen chlorsulfonierten Polyolefinen | |
DE831581C (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Polymeren oder Mischpolymeren des Acrylnitrils | |
DE2948152A1 (de) | Copolymeres mit peroxybindungen in seinem molekuel und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2215604C2 (de) | Pfropfpolymerisate und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1251958B (de) | Verfahren zur He stellung von polymeren Verbm düngen | |
DE2151237B2 (de) | Gepfropfte Äthylenpolymerisate | |
AT145852B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyvinylverbindungen. | |
DE906515C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyacrylsaeurenitril- oder Acrylsaeurenitrilmischpolymerisat-Weichmacher-Mischungen | |
AT222349B (de) | Verfahren zur Polymerisierung wenigstens eines polymerisierbaren Kohlenwasserstoffes | |
DE1932643C3 (de) | Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid | |
DE1520242B2 (de) | Verfahren zur herstellung von kristallinem polymethacyrl nitril | |
DE69219023T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Alkylvinylether/Maleinsäureanhydridcopolymers | |
DE2417343A1 (de) | Kontinuierliches verfahren zur herstellung von gemischen aus aethylen-copolymerisaten und wachs | |
DE10233464B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Initiators für die Oxidation von Kohlenwasserstoffen | |
AT211545B (de) | Verfahren zur Polymerisation von Äthylen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |