DE2347237A1 - Fluessige haerter fuer fluessige epoxyharze, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum haerten von fluessigen epoxyharzen - Google Patents

Fluessige haerter fuer fluessige epoxyharze, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum haerten von fluessigen epoxyharzen

Info

Publication number
DE2347237A1
DE2347237A1 DE19732347237 DE2347237A DE2347237A1 DE 2347237 A1 DE2347237 A1 DE 2347237A1 DE 19732347237 DE19732347237 DE 19732347237 DE 2347237 A DE2347237 A DE 2347237A DE 2347237 A1 DE2347237 A1 DE 2347237A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
compound
liquid
epoxy resins
primary amino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732347237
Other languages
English (en)
Other versions
DE2347237C2 (de
Inventor
Renato Berti
Mario Pitzalis
Silvio Vargiu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societa Italiana Resine SpA SIR
Original Assignee
Societa Italiana Resine SpA SIR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societa Italiana Resine SpA SIR filed Critical Societa Italiana Resine SpA SIR
Publication of DE2347237A1 publication Critical patent/DE2347237A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2347237C2 publication Critical patent/DE2347237C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)
  • Compounds Of Unknown Constitution (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)

Description

SOCIETA1 ITALIANA RESINE S. I. R. S.ρ. Α.,
Mailand, Italien
"Flüssige Härter für flüssige Epoxyharze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Härten von flüssigen Epoxyharzen "
Priorität: 20. September 1972, Italien, Nr. 29 429-A/72
Die Erfindung betrifft neue flüssige Härter für flüssige Epoxyharze, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verx^endung zum Härten von flüssigen Epoxyharzen.
Bekanntlich können Epoxyharze mit Härtern bzw. Vernetzungsmitteln, die mit den reaktionsfähigen Gruppen der Harze in Reaktion treten können,· in unlösliche und unschmelzbare makromolekulare Produkte überführt werden. Beispiele für übliche Härter für Epoxyharze sind cyclische Carbonsäureanhydride, Amine und Lewis-Säuren bsw. Friedel-Crafts-Katalysatoren; vgl. Methoden der Organischen Chemie (Houben-V/eyl), 4. Aufl., 3d.XIV/2 (1963), Seiten 499 bis 532. Zum Aushärten von Epoxyharzen bei niedrigen Temperaturen, wie Raumtemperatur, werden zur Zeit; Amine verwendet, insbesondere aliphatisch^ und aromatische
409817/0995
Polyamine, Epoxyd-Amin-Addukte und reaktionsfähige Polyamine.
Epoxyharze und Härter müssen in ihrer Reaktionsfähigkeit aufeinander abgestimmt werden, damit eine bestimmte Gebrauchsdauer des einmal angesetzten Reaktionsgemisches gewährleistet ist. Auch die mechanischen und chemischen Eigenschaften der
hängen
ausgehärteten Harze / von der Art des Härters ab. Mit aromatischen Polyaminen ausgehärtete Epoxyharze haben höhere mechanische Festigkeitseigenschaften und höhere chemische Beständigkeit als die mit aliphatischen Polyaminen erhaltenen ausgehärteten Produkte. Andererseits haben aromatische Polyamine als Härter bei niedrigen Temperaturen für flüssige Epoxyharze den Nachteil, daß sie bei Raumtemperatur normalerweise fest sind, eine geringere Reaktionsfähigkeit haben und deshalb die Verarbeitungszeit der Reaktionsgemische zu lang ist.
Aliphatische Polyamine als Härter für flüssige Epoxyharze haben den Vorteil, daß sie bei Raumtemperatur normalerweise flüssig sind und die Verarbeitungszeit der Reaktionsgemische innerhalb eines erwünschten Bereiches liegt. Aliphatische Polyamine lassen sich daher mit flüssigen Epoxyharzen leicht homogen vermischen und liefern reaktionsfähige Gemische mit hoher Fließfähigkeit.
Aufgabe der Erfindung ist es, flüssige Härter zur Verfugung zu stellen, die flüssigen Epoxyharzen leicht und homogen eingemischt werden können und diesen reaktionsfähigen Gemischen eine hohe riießfähigkeit verleihen und deren Verarbeitungsse it mit der von aliphatischen Polyaminen als Härter enthaltenden Ep-
409817/0995
oxyharzen vergleichbar ist, die jedoch ausgehärtete Produkte mit guten mechanischen Eigenschaften und Chemikalienbeständigkeit ergeben, wie sie ausgehärtete Produkte zeigen, die mit aromatischen Polyaminen als Härter hergestellt worden sind. Diese Aufgabe viird durch die Erfindung gelöst,
Gegenstand der Erfindung sind dementsprechend flüssige Härter für flüssige Epoxyharze, die dadurch gekennzeichnet sind, daß
einem sie durch Umsetzen eines Gemisches aus/aromatischen Polyamin
mit primären Aminogruppen und mindestens einer Hydroxyverbinder
dung aus der Gruppe/Polyalkylenglykole, Furanalkohole und deren Polymeren während etwa 60 bis 120 Minuten, vorzugsweise etwa 90 bis 120 Minuten,bei Temperaturen von etwa 90 bis 1300C (wobei das Verhältnis der primären Aminogruppen zu Hydroxylgruppen etwa 4- :1 bis 7;1» vorzugsweise etwa 5:1 bis 6:1 beträgt) und Umsetzen des erhaltenen Produkts mit mindestens einer sauer reagierenden Verbindung aus der Gruppe der Phenole und Carbonsäuren während etwa 1 bis 5 Stunden bei Temperaturen von etwa 70 bis 1700C hergestellt worden sind (wobei das Verhältnis der primären Aminogruppen des eingesetzten aromatischen Amins zu phenolischen Hydroxylgruppen und bzw. oder Carboxylgruppen etwa 1:1 bis 3:1? vorzugsweise etwa 1,5:1 bis 2:1 beträgt).
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung der flüssigen Härter, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man (a) ein Gemisch aus einem aromatischen Polyamin mit primären' Aminogruppen und mindestens einer Hydroxyverbindung aus .
der Gruppe der Polyalkylenglykole, Furanalkohole und derexij
40981 7/0995
-.-- 4 - 23A7237
Polymeren während etwa 60 bis 120 Minuten, vorzugsweise etwa 90 bis 120 Minuten,auf Temperaturen von etwa 90 bis 13O0C erhitzt, wobei das Verhältnis der primären Aminogruppen zu Hydroxylgruppen etwa 4:1 bis 7:1» vorzugsweise etwa 5:1 bis 6:1 beträgt, und
(b) das nach (a) erhaltene Produkt mit mindestens einer sauer reagierenden Verbindung aus der Gruppe der Phenole und Carbonsäuren während etwa 1 bis 5 Stunden auf Temperaturen von etwa 70 bis 17O0C erhitzt, wobei das Verhältnis der primären Aminogruppen des in (a) eingesetzten aromatischen Polyamins zu phenolischen Hydroxylgruppen und bzw. oder Carboxylgruppen etwa 1:1 bis 3·'1> vorzugsweise etwa 1,5:1 bis 2:1 beträgt.
Der Härter der Erfindung kann zum Härten von flüssigen Epoxyharzen bei Temperaturen von 20 bis 25°C oder darunter verwendet werden. Das Gemisch aus dem flüssigen Härter der Erfindung und dem flüssigen Epoxyharz zeigt eine hohe Fließfähigkeit,und es besitzt eine Verarbeitungszeit innerhalb eines erwünschten Bereiches.
Als aromatische Polyamine werden vorzugsweise Verbindungen der allgemeinen Formel X(NH2) oder (H2N) X-R-X(NH2) verwendet, in der X einen aromatischen Rest, vorzugsweise eine Phenyl- oder Biphenylgruppe, R eine Alkylengruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine Sulfongruppe, vorzugsweise eine Methylengruppe,bedeutet, η eine ganze Zahl mit einem Wert von 2 bis 4 und m eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 bis 3 ist. Spezielle Beispiele für erfindungsgemäß verwendete aromatisch&J
409817/099 5.
Polyamine sind ο-, m- und p-Phenylendiamin^ ρ,ρ'-Methylendianilin, pjp'-Diaminodiphenylsulfon, Triaminobenzol, 2,4-Diaminotoluol und 3>3'-Diaminodiphenyl.
Spezielle Beispiele für Furanalkohole oder deren Polymere, die im erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden können, sind Furfurylalkohol, Tetrahydrofurfurylalkohol und noch härtbare Furfurylalkoholharze mit einem Molekulargewicht von etwa 200 bis 3000, die durch Kondensation von Furfurylalkohol in Gegenwart einer Säure hergestellt werden können; vgl. Methoden der Organischen Chemie (Houben-Weyl), 4-. Auflage, Bd. XIV/2 (1963), Seiten 633 bis 636.
Als Polyalkylenglykole werden im erfindungsgemäßen Verfahren vorzugsweise Verbindungen mit einem Molekulargewicht von etwa 150 bis 1500 verwendet. Spezielle Beispiele für diese Polyalkylenglykole sind Polyäthylenglykole, Polypropylenglykole und Poly-(äthylen-propylen)-glykole. Die Polyäthylenglykole haben die allgemeine Formel
HO(CH2-CH2O) H.
Diese Polyäthylenglykole werden durch Anlagerung von Äthylenoxid an Wasser, Äthylenglykol oder Diäthylenglykol und in Gegenwart geringer Mengen Natriumhydroxid als Katalysator hergestellt. Die Polypropylenglykole haben die allgemeine Formel
E0(03H60)nH
Diese Verbindungen werden durch Anlagerung von Propylenoxid an Wasser, Propylenglykol oder Dipropylenglykol in Gegenwart von Natriumhydroxid als Katalysator hergestellt.
409817/0995
Die Poly-(äthylen-propylen)-glykole haben die allgemeine Formel
HO(CH2-CH2O)x (C3H6O)7H.
Diese gemischten Polyäthylen-polypropylenglykole werden in ähnlicher Weise wie die Polyäthylenglykole und Polypropylenglykole aus Äthylenoxid und Propylenoxid hergestellt.
Als Poly-(äthylen-propylen)-glykole können im erfindungsgemäßen Verfahren auch die entsprechenden Monoalkyläther verwendet werden, wobei sich der Alkylrest vorzugsweise von einem Rest mit 1 bis etwa 4 Kohlenstoffatomen ableitet.
Im erfindungsgemäßen Verfahren können als phenolische Verbindungen einwertige oder mehrwertige Phenole verwendet werden. Spezielle Beispiele für diese Phenole sind Phenol und seine Derivate, die im Benzolring in beliebiger Stellung substituiert sind, wie o-, m- und p-Chlörphenol und o-, m- und p-Nitrophe-
Als Carbonsäuren können im erfindungsgemäßen Verfahren aliphatische oder aromatische Carbonsäuren verwendet werden. Spezielle Beispiele für diese Carbonsäuren sind Ameisensäure, Essigsäure, Benzoesäure und Salicylsäure.
Im erfindungsgemäßen Verfahren ist es wichtig, daß in der Stufe (a) das Verhältnis der primären Aminogruppen des eingesetzten aromatischen Polyamins zu den Hydroxylgruppen der Hydroxyverbindung etwa 4:1 bis 7:1 beträgt. Sehr gute Ergebnisse werden bei einem Verhältnis von 5:1 bis 6:1 erhalten.
409 817/0995
Die Stufe (b) des erfindungsgemäßen Verfahrens wird während eines Zeitraums von etwa 1 bis 5 Stunden bei einer Temperatur von etwa 70 bis 17O0C durchgeführt. In dieser Stufe is.t es wichtig, daß das Verhältnis der primären Aminogruppen des in der Stufe (a) eingesetzten aromatischen Polyamins zu phenolischen Hydroxylgruppen und bzw. oder Carboxylgruppen etwa 1:1 bis 3:1 beträgt. Beste Ergebnisse werden erhalten, wenn das Verhältnis 1,5:1 bis 2:1 beträgt.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden Härter erhalten, die bei Raumtemperatur flüssig sind und folgende allgemeine Eigenschaften besitzen:
Aussehen: klar
Viskosität bei 250C: 500 bis 5000 cp
Gardner-Farbe: 10 bis 18
Dichte bei 25°C : 1,1 bis 1,3 g/cm5
Verarbeitungszeit bei 25°C im
Gemisch mit flüssigem Epoxyharz: 20 Minuten bis 8 Stunden.
Die Härter der Erfindung haben den Vorteil, daß sie weder hygroskopisch noch giftig sind. Sie vermögen flüssige Epoxyharze bei Raumtemperatur (20 bis 250C) oder sogar darunter, z.B. bei Temperaturen bis zu -5°0, auszuhärten. Die flüssigen Härter der Erfindung lassen sich mit den flüssigen Epoxyharzen leicht und homogen vermischen. Es werden reaktionsfähige, d.h. härtbare Gemische mit hoher Fließfähigkeit erhalten. Die Härter der Erfindung bewirken eine gründliche Vernetzung der flüssigen Epoxyharze selbst unter ungewöhnlichen Bedingungen, z.B. unter V/asser.
409817/0995
Zum Aushärten der flüssigen Epoxyharze werden die flüssigen Härter der Erfindung in einer Menge von etwa 20 bis 60 Gewichtsprozent, bezogen auf das flüssige Epoxyharz, verwendet.
Als flüssige Epoxyharze werden in der vorliegenden Beschreibung Kondensationsprodukte aus einem Halogenhydrin und einem mehrwertigen Phenol verstanden, die bei Raumtemperatur flüssig
äqui.
sind und ein EpoxydValent von 110 bis 250 besitzen. Beispiele für geeignete mehrwertige Phenole sind Bisphenol, Resorcin, Brenzcatechin, Hydrochinon und MethyIresorein. Als Halogenhydrin wird Epichlorhydrin bevorzugt. Eine besonders brauchbare Klasse flüssiger Epoxyharze, die mit dem flüssigen Härter der Erfindung gut ausgehärtet werden kann, sind die Reaktionsprodukte von Bisphenol-A, d.h. 2,2 -Bis(4--hydroxyphenyl)-propan,mit überschüssigem Epichlorhydrin in Gegenwart einer anorganischen Base. Bekanntlich werden bei der Umsetzung von Bisphenol-A mit Epichlorhydrin in einem Molverhältnis von etwa 1:10 in Gegenwart von etwa 2 Mol Natriumhydroxid pro Mol Bisphenol Epoxyharze mit einem Epoxydäquivalent von etwa 180 bis 200 erhalten. Diese Epoxyharze können mit den Härtern der Erfindung vermischt werden. Man erhält bei niedrigen Temperaturen härtbare Massen, die folgende Eigenschaften besitzen: Verarbeitungszeit (pot-life) : 20 Minuten bis 8 Stunden Viskosität bei 25°C: 2000 bis 9000 cp
Die Verarbeitungszeit bzw. die Gebrauchszeit (pot-life) der Härter enthaltenden Epoxyharze liegt in der gleichen Größenordnung wie bei den aliphatische Polyamine als Härter enthaltenden flüssigen Epoxyharzeo, .
. 4098 17/0995
Schließlich werden bei der Härtung der flüssigen Epoxyharze mit den Härtern der Erfindung gehärtete Produkte mit sehr guten mechanischen Eigenschaften und hoher■Chemikalienbeständigkeit erhalten.
Die Beispiele erläutern die Erfindung,
Beispiel 1
Ein Kolben, der mit einem Rührer, Rückflußkühler und Thermometer ausgerüstet ist, wird mit 520 Gewichtsteilen ρ,ρ'-Methylendianilin beschickt und auf etwa 115°0 erhitzt. Innerhalb eines Zeitraums von etwa 1 Stunde werden 110 Gewichtsteile !Furfurylalkohol zugegeben. Danach wird, das Gemisch noch weitere 30 Minuten auf etwa 115° C erhitzt. Hierauf werden innerhalb eines Zeitraums von etwa 10 Minuten 37O Gewichtsteile Phenol zugegeben. Die Temperatur des Gemisches wird innerhalb eines Zeitraums von etwa 2 Stunden allmählich auf etwa 17O0C erhöht. Diese Temperatur wird während etwa 3 1/2 Stunden beibehalten. Danach wird das Reaktionsgemisch auf 50 bis 7O0C abgekühlt und entnommen. Das Produkt hat folgende Eigenschaften: Aussehen: klare Flüssigkeit
Viskosität bei 25°C: . 1100 cp Gardner-Farbe : etwa 18
Dichte bei 25°C : 1,147 g/cm5.
55 Gewichtsteile des erhaltenen Härters werden mit 100 Gewichtsteilen eines flüssigen Epoxyharzes vermischt. Das Epoxyharz wurde durch Umsetzen von Bisphenol-A mit überschüssigem
409817/0 995
- 1C -
Epichlorhydrin in Gegenwart einer anorganischen Base hergestellt. Es hat folgende Eigenschaften: Epoxydaquivalent: 180 bis 190
Viskosität bei 25°C.: 9000 bis 14 000 cp.
Das den Härter enthaltende Epoxyharz hat folgende Eigenschaften :
Verarbeitungszeit (pot-life):
bei 25°C 110 Minuten
Zeit bis zur vollständigen Aushärtung bei Raumtemperatur: 5 bis 7 Tage.
Beispiel 2
Ein mit. einem Rührer, Rückflußkühler und Thermometer ausgerüsteter Kolben wird mit 500 Gewichtsteilen p,p'-Methylendianilin beschickt und auf 1200C erhitzt. Innerhalb eines Zeitraums, von etwa 2 Stunden werden 1j50 Gewichtsteile Tetrahydro-2-furanmethanol zugegeben. Danach wird das Gemisch noch weitere 30 Minuten auf 1200C erhitzt. Hierauf werden innerhalb eines Zeitraums von etwa 10 Minuten 250 Gewichtsteile Phenol und Gewichtsteile p-Chlorphenol zugegeben. Anschliefend wird das Gemisch innerhalb 2 Stunden auf etwa 17O0C erhitzt. Das Gemisch wird weitere 5 Stunden auf diese Temperatur erhitzt und anschließend auf 50 bis 7O°C abgekühlt und entnommen. Der erhaltene Härter hat folgende Eigenschaften: Aussehen: klare Flüssigkeit
Viskosität bei 25°C : 550 cp
Gardner-Farbe : et v/a 18
409817/0 9-9 5
Dichte "bei 25°C : 1,108 g/cm5.
100 Gewichtsteile des in Beispiel 1 verwendeten flüssigen Epoxyharzes werden mit 55 Gewichtsteilen des Härters vermischt. Man erhält eine Eealctionsmasse mit folgenden Eigenschaften: Verarbeitungszeit (pot-life) bei 25°C : 30 Minuten Zeit bis zur vollständigen Aushärtung bei Raumtemperatur : 3 "bis 7 Tage
Beispiel3
Ein mit einem Rührer, Rückflußkühler und Thermometer ausgerüsteter Kolben wird mit 600 Gewichtsteilen m-Phenylendiamin beschickt und auf 115°C erhitzt. Innerhalb eines Zeitraums von 10 Minuten werden 150 Gewichtsteile eines Purfurylalkoholharzes mit einer Viskosität von etwa 3000 cp zugegeben, und das Gemisch wird 1 Stunde auf 115°C erhitzt. Sodann werden innerhalb 5 Minuten 250 Gewichtsteile 2,4-Dichlorphenol zugegeben,und die Temperatur wird innerhalb 1 Stunde auf 1500C erhöht. Das Gemisch wird weitere 2 1/2 Stunden auf diese Temperatur erhitzt, anschließend auf 50 bis JO0G abgekühlt und entnommen. Man erhält einen Härter mit folgenden Eigenschaften: Aussehen: klare Flüssigkeit
Viskosität bei 25°C: 640 cp
Dichte bei 25°C : . 1,112 g/cm5.
100 Gewichtsteile des in Beispiel 1 verwendeten-flüssigen Epoxyharzes werden mit 25 Gewichtsteilen des Härters vermischt. DIo erhaltene Reaktionsmasse hat folgende Eigenschaften:
409817/0.9 95
Verarbeitungszeit (pot-life) bei 25°C: 25 Minuten Zeit bis zur vollständigen Aushärtung
bei Raumtemperatur: 3 bis 7 Tage.
Beispiel 4-
Ein mit einem Rührwerk, RUckflußkühler und Thermometer ausgerüsteter Kolben wird mit 500Gewichtsteilen ρ,ρ'-Methylendianilin beschickt und auf 115°C erhitzt. Innerhalb eines Zeitraums von 1 Stunde werden 100 Gewichtsteile Furfurylalkohol zugegebenrund das Gemisch wird weitere JO Minuten auf 115°C erhitzt. Sodann werden innerhalb JO Minuten 300 Gewichtsteile Dipropylenglykol zugegeben, und das Gemisch wird weitere 1 1/2 Stunden auf 1150C erhitzt und anschließend auf 7O0C abgekühlt. Hierauf werden innerhalb von etwa 15 Minuten 100 Gewichtsteile Salicylsäure zugegeben. Das Gemisch wird eine weitere Stunde auf 70°C erhitzt und anschließend entnommen. Der Härter hat folgende Eigenschaften:
Aussehen: klare Flüssigkeit
Viskosität bei 25°C : 1200 cp
Gardner-Farbe: etwa 18
Dichte bei 25°C : 1,021 g/cm^.
100 Gewichtsteile des in Beispiel 1 verwendeten flüssigen Epoxyharzes werden mit 55 Gewichtsteilen des Härters vermischt. Die Reaktionsmasse hat folgende Eigenschaften: Verarbeitungsze'it (pot-life) bei 25°C : 50 Minuten Zeit bis zur vollständigen Aushärtung
bei Raumtemperatur: 3 bis 7 Tage.
409817/0995
In Tabelle I sind die Eigenschaften der Aushärtungsprodukte aus den gemäß Beispiel 1 bis 4 hergestellten Reaktionsmassen zusammengefaßt. Die Proben wurden 24 Stunden bei Raumtemperatur und 6 Stunden bei 900C ausgehärtet.
Tabelle I Eigenschaften
Prüfnorm
Beispiele
3 4
Zerreißfestigkeit kg/cm
Biegefestigkeit kg/cm2
Biegemodul kg/cm
UNI 4280
586 590.
UNI 4274 1136 1100
880
Wärmefestigkeit,0C DIN 53462 66 65 60
ASTM D-570 0,21 0,19 0,21
V/asser auf nähme Gewichtsprozent
Shore D Härte
DIN 53505 84
84
82
508
1126
UNI.4275 34,5. 28,7. 26,8·. 29,3· 10 10 ' 10
57,5 0,32
409817/0995

Claims (9)

Patentansprüche
1. Flüssige Härter, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch
(a) Erhitzen eines Gemisches aus einem aromatischen PoIyamin mit primären Aminogruppen und mindestens einer Hydroxy verbindung aus der Gruppe der Polyalkylenglykole, Furanalkohole und deren Polymeren während etwa 60 bis 120 Minuten, vorzugsweise etwa 90 bis 120 Minuten auf Temperaturen von etwa 90 bis 1300C (wobei das Verhältnis der primären Aminogruppen zu Hydroxylgruppen etwa 4:1 bis 7·1? vorzugsweise etwa 5:1 bis 6:1 betragt) und
(b) Erhitzen des nach (a) erhaltenen Produkts mit mindestens
einer sauer reagierenden Verbindung aus der Gruppe der Phenole und Carbonsäuren während etwa 1 bis 5 Stunden auf Temperaturen von etwa 70 bis 1700C hergestellt worden sind (wobei das Verhältnis der· primären Aminogruppea des in (a) eingesetzten aromatischen Polyamine zu phenolischen Hydroxylgruppen und bzw. oder Carboxylgruppen etwa 1:1 bis 3:1i vorzugsweise etwa 1,5:1 bis 2:1 beträgi).
409817/0995
2. Verfahren zur Herstellung der flüssigen Härter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man
(a) ein Gemisch aus einem aromatischen Polyamin mit- primären Aminogruppen und mindestens einer Hydroxyverbindung aus der Gruppe der Polyalkylenglykole, Puranalkohole und deren Polymeren während etwa 60 bis 120 Minuten, vorzugsweise etwa 90 bis 120 Minuten auf Temperaturen von etwa 90 bis 130°C ethitzt, wobei das Verhältnis der primären Aminogruppen zu Hydroxylgruppen etwa 4-:1 bis 7:1, vorzugsweise etwa 5:1 bis 6:1 beträgt, und
(b) das nach (a) erhaltene Produkt mit mindestens einer sauer reagierenden Verbindung aus der Gruppe der Phenole und Carbonsäuren während etwa 1 bis 5 Stunden auf Temperaturen von etwa 70 bis 1-700C erhitzt, wobei das Verhältnis der primären Aminogruppen des in (a) eingesetzten aromatischen Polyamins zu phenolischen Hydroxylgruppen und bzw. oder Carboxylgruppen etwa 1:1 bis 3:1, vorzugsweise etwa 1,5:1 bis 2:1 beträgt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als aromatisches Polyamin eine Verbindung der allgemeinen Formel
X(NH0) - oder (HJBT) X-R-X(NH0) 2 η 2 'm 2ym
verwendet, in der X einen aromatischen Rest, vorzugsweise eine Phenyl- oder Biphenylgruppe, R eine Alkylengruppe mit bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine SuIfongruppe, vorzugsweise eine Methylengruppe, η eine ganze Zahl mit einem Wert von 2 bis 4- und m eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 bis ist.
409817/0995
4. Verfahren nach. Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Hydroxyverbindung !Furfurylalkohol, Tetrahydrofurfurylalkohol oder ein noch härtbares Eurfurylalkoholharz- mit einem Molekulargewicht von etwa 200 bis 3000 verwendet.
5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Polyalkylenglykol ein Polyäthylenglykol, Polypropylenglykol oder ein Poly-(äthylen-propylen)-glykol mit einem Molekulargewicht von etwa 150 bis I5OO verwendet.
6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man
als Polyalkylenglykol einen Monoalkyläther eines Poly-(äthylenpropylen) -glykole mit einem Molekulargewicht von etwa 150 bis 1500 verwendet, wobei der Alkylrest des Alkylätherteils 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält.
7· Verfahren nach Anspruch·2, dadurch gekennzeichnet, daß man als phenolische Verbindung eine Verbindung aus der Gruppe Phenol, .0-, m- und ρ-Chlorphenol, 2,4—Dichlorphenol und o-, m- und p-Ni_trophenol verwendet.
8. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Carbonsäure eine Verbindung aus der Gruppe Ameisensäure, Essigsäure, Benzoesäure und Salicylsäure verwendet.
9. Verwendung der Härter nach Anspruch 1 zum Härten von flüssigen Ep oxyharzen.
409817/0995
DE2347237A 1972-09-20 1973-09-19 Flüssige Härter für flüssige Epoxyharze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Härten von flüssigen Epoxyharzen Expired DE2347237C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT29429/72A IT967657B (it) 1972-09-20 1972-09-20 Composizioni induribili compren denti resine epossidiche liquide

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2347237A1 true DE2347237A1 (de) 1974-04-25
DE2347237C2 DE2347237C2 (de) 1982-11-04

Family

ID=11226974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2347237A Expired DE2347237C2 (de) 1972-09-20 1973-09-19 Flüssige Härter für flüssige Epoxyharze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Härten von flüssigen Epoxyharzen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3896080A (de)
JP (1) JPS5315760B2 (de)
CA (1) CA1000446A (de)
CH (1) CH602842A5 (de)
DE (1) DE2347237C2 (de)
ES (1) ES418879A1 (de)
FR (1) FR2200324B1 (de)
GB (1) GB1398257A (de)
IT (1) IT967657B (de)
NL (1) NL150472B (de)
YU (1) YU35156B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19632749A1 (de) * 1996-08-14 1998-02-19 Hoechst Ag Härtungskomponente für Epoxidharze und deren Verwendung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL279711A (de) * 1962-03-30 1900-01-01
US3763102A (en) * 1972-05-03 1973-10-02 Basf Ag Production of moldings and coatings by the reaction of a polyepoxide and a polyamine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4975502A (de) 1974-07-20
NL150472B (nl) 1976-08-16
NL7312896A (de) 1974-03-22
FR2200324B1 (de) 1978-05-26
CA1000446A (en) 1976-11-23
IT967657B (it) 1974-03-11
YU35156B (en) 1980-09-25
FR2200324A1 (de) 1974-04-19
US3896080A (en) 1975-07-22
GB1398257A (en) 1975-06-18
JPS5315760B2 (de) 1978-05-26
ES418879A1 (es) 1976-03-16
YU247273A (en) 1980-03-15
DE2347237C2 (de) 1982-11-04
CH602842A5 (de) 1978-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1082403B (de) Verfahren zum Haerten eines Glycidylpolyaethers
DE1545049B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyadditionsprodukten
DE2512581A1 (de) Umsetzungsprodukte aus polysiloxanen und polyphenolen
DE2025343C2 (de) Gemische aus Aminomethylphenolen und deren Ausgangsverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Vernetzungsmittel
DE4016296C1 (en) Flame retardant thermosetting adhesive for metals etc. - comprises oxa:aza:tetralin, halogenated epoxy] resins and opt. additives
DE1770446A1 (de) Neue Addukte aus Polyepoxiden und cycloaliphatischen diprimaeren Diaminen,Verfahren zu ihrer Herstellung und Anwendung
DE3127025A1 (de) "loesungsmittelbestaendiges epoxidharz und verfahren zu seiner herstellung"
WO2023006598A1 (de) Aminhärter mit hohem erneuerbarem kohlenstoffanteil
DE2825614A1 (de) Verfahren zur herstellung von vernetzten hochpolymeren
DE69723966T2 (de) Härtbare epoxidharzzusammensetzungen, die in wasser verarbeitbare polyaminhärter enthalten
DE2743657C3 (de) Hitzebeständige Harzmasse
DE2549656A1 (de) Neue haertungsmittel fuer epoxidharze
DE1060138B (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten gehaerteten Epoxyharzen
DE1495012A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxyharzen
DE2611536A1 (de) Polyaminophenol-epoxyharzhaertungsmittel
DE69914779T2 (de) Epoxy-härtungsmittel aus phenol-aldehyd das mit polyamin reagiert hat
DE2738097A1 (de) Glycidylaether-zusammensetzung und ein verfahren zu ihrer herstellung
DE2854827A1 (de) Verfahren zum aushaerten von epoxidharzen
DE1942836A1 (de) Neue Diglycidylester von aliphatischen Dicarbonsaeuren,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihrer Anwendung
DE2025159A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern und Überzügen
DE1142700B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen aus Triglycidylcyanurat und Phenolen
DE1770929C2 (de) Verfahren zur Herstellung von epoxydierten Phenolharzen
WO2023072992A1 (de) Mannichbase mit hohem erneuerbarem kohlenstoffanteil
DE1770832B2 (de) Verfahren zur herstellung von formkoerpern und ueberzuegen aus polyepoxid enthaltenden mischungen
DE1041246B (de) Verfahren zur Herstellung kalt- oder warmgehaerteter modifizierter Epoxyharze

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee