DE2345220A1 - Bedeckung fuer treibhaeuser oder abdeckung fuer gaertnerische oder landwirtschaftliche zwecke und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Bedeckung fuer treibhaeuser oder abdeckung fuer gaertnerische oder landwirtschaftliche zwecke und verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE2345220A1
DE2345220A1 DE19732345220 DE2345220A DE2345220A1 DE 2345220 A1 DE2345220 A1 DE 2345220A1 DE 19732345220 DE19732345220 DE 19732345220 DE 2345220 A DE2345220 A DE 2345220A DE 2345220 A1 DE2345220 A1 DE 2345220A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
covering
plastic material
support
titanium dioxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732345220
Other languages
English (en)
Inventor
Dalle Yves Les Gravettes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FILCLAIR FA
Original Assignee
FILCLAIR FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FILCLAIR FA filed Critical FILCLAIR FA
Publication of DE2345220A1 publication Critical patent/DE2345220A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/14Greenhouses
    • A01G9/1407Greenhouses of flexible synthetic material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D5/00Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form
    • E04D5/06Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form by making use of plastics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/64Tent or canopy cover fastenings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Protection Of Plants (AREA)
  • Greenhouses (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

Patr,!anw?he Dipl.-Ing. V/. Scherrmann Dr.-lng. R. Roger
7300 Esslingen (Neckar), Fabrikstraße 24, Postfach 348
Telefon
6. September 1973 Stuttgart (0711)356539
C 359619
PA 1 3?Üha Telegramme Patentschutz
Esslingenneckar
Societe Anonyme dite : FILCLAIR, Route Nationale 96, 13370 Venelles (France)
Bedeckung für Treibhäuser oder Abdeckung für gärtnerische oder landwirtschaftliche Zv7ecke und Verfahren zu deren
Herstellung
Die Erfindung betrifft .eine Bedeckung für Treibhäuser bzw. eine Abdeckung für gärtnerische oder landwirtschaftliche Zwecke, die aus einer durchgehenden Kunststoffmaterialbahn oder mehreren Kunststoffmaterialbahnen zum Abdecken der Zwischenräume zwischen den einzelnen Tragelementen einer Tragkonstruktion besteht sowie ein Verfahren zu deren Herstellung.
Zur Unterstützung solcher Abdeckungen werden verschiedene Tragkonstruktionen und insbesondere metallische Tragwerke verwendet, welche in regelmässigen Abständen angeordnete Bögen oder Rahmen aufweisen und aus gegebenenfalls mit einem galvanischen Überzug versehenen Stahlrohren oder Profilen bestehen.
Um eine einwandfreie Halterung der Abdeckung auf einer solchen Tragkonstruktion zu gewährleisten, wird häufig ein Kabel oder ein Klavierdraht verwendet, der in eine am Rande der die Abdeckung bildenden Kunststoffmaterialbahn ausgebildete Schlaufe eingefädelt ist. Die von diesem Kabel auf das Tragwerk ausgeübte Spannkraft bewirkt das Festhalten der Bedeckung auf der Tragkonstruktion.
0 9813/0388 ~2~
Für eine solche Bedeckung werden auch doppelte Kunststoffolien verwendet, welche eine Art Hülle bilden.
In diesem Falle wird die Fixierung der Bedeckung auf der Tragkonstruktion durch Spanndrähte bewerkstelligt, die an den Enden in das Innere dieser Hülle eingeführt sind und die beidseitig der Tragelemente der Tragkonstruktion über die Tragkonstruktion gespannt sind. In einzelnen Fällen werden auch Kunststoffolien verwendet, die einfach über eine Tragkonstruktion gelegt und in der Erde verankert sind, wobei sich die Bahnen überdecken, um damit die Abdichtung zu gewährleisten.
Unabhängig davon, wie die Abdeckungen ausgebildet sind, ist doch festzustellen, daß deren Verwendungsdauer dadurch herabgesetzt v/ird, daß das Kunststoff material in den Bereichen, in denen die Folien mit der sie unterstützenden metallischen Tragkonstruktion in Berührung kommen, vorzeitig altert. Diese Alterung rührt insbesondere davon her, daß die mit der Kunststoffmaterialfolie in Berührung stehenden Metallteile der Tragkonstruktion wegen des? durch die Lichtdurchlässigkeit der Abdeckung bedingten Treibhauseffektes eine erhöhte Temperatur annehmen.
Zur Abhilfe wurde zunächst vorgesehen, die metallischen Tragelemente weiß anzustreichen, um sie damit reflektierend zu machen.Es hat sich aber herausgestellt, daß auch bei niedrigerer Temperatur des Metalls der Tragkonstruktion das Altern der Kunststoffmaterialfolie der Bedeckung deshalb nicht verringert wurde, v/eil die UV-Strahlen der Sonneneinstrahlung zunächst die aus Kunststoffmaterial bestehende Bedeckung durchdringen und sodann von dem Metall reflektiert werden, worauf sie ein zweites Mal durch die Bedeckung hindurchgehen und damit für das Altern des Kunststoffmaterials doppelt nachteilig wirksam werden.
- 3 409813/0388
Es wurde auch versucht, nach dem Auflegen der Bedeckung auf deren Aussenseite einen weißen Farbanstrich an den Stellen aufzubringen, an denen die Bedeckung mit dem metallischen Tragwerk in Berührung steht.
Aber abgesehen davon, daß das Aufbringen eines Farbauftrages verhältnismässig teuer ist, hat es sich als sehr schwierig herausgestellt, auf die Bedeckung eine Farbschicht aufzubringen, die ausreicht, um die Wirkung der UV-Strahlen im Bereiche der Berührungszonen der Bedeckung mit der metallischen Tragkonstruktion vollständig zu neutralisieren.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Bedeckung für Treibhäuser oder Abdeckung für gärtnerische oder landwirtschaftliche Zwecke der eingangs genannten Art zu schaffen, die sich dadurch auszeichnet, daß ein vorzeitiges Altern im Bereiche der Auflagestellen auf den Tragelementen der Tragkonstruktion verhütet ist, wobei gleichzeitig ein Weg gewiesen werden soll, um eine solche Bedeckung oder Abdeckung einfach herstellen zu können.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Bedeckung oderAbdeckung erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet-, daß sie in der gegenseitigen Entfernung der Tragelemente der Tragkonstruktion entsprechenden Abständen angeordnete, die UV-Strahlen reflektierende lichtundurchlässige Bereiche aufweist.
Erfindungsgemäß wird somit im wesentlichen eine metallische Tragkonstruktion für Treibhäuser oderAbdeckeinrichtungen mit einer geschmeidigen Kunststoffolie überdeckt, welche wechselweise lichtdurchlässige und reflektierende lichtundurchlässige Bereiche aufweist, wobei die reflektierenden lichtundurchlässigen Bereiche derart angeordnet sind, daß sie bei aufgelegter Bedeckung oder Abdeckung dem Abstand der Tragelemente der Tragkonstruktion entsprechen, d.h. daß sie die Tragelemente der Tragkonstruktion völlig abdecken.
409813/0388
23A5220
während die lichtdurchlässigen oder durchscheinenden Bereiche zur Erzielung des Treibhauseffektes beitragen.
Zur Herstellung dieser Bedeckung oder Abdeckung kann gemäß weiterer Erfindung derart vorgegangen v/erden, daß die die UV-Strahlen reflektierenden lichtundurchlässigen Bereiche durch Auflagebänder aus einem Kunststoffmaterial mit reflektierender Oberfläche, das durch Zusatz von entsprechenden Füllstoffen lichtundurchlässig und reflektierend gemacht wurde, erzeugt werden und die Auflagebänder hierbei auf der Aussenseite oder auf der Aussen- und Innenseite der Bedeckung oder Abdeckung entweder bei einer aus einer durchgehenden Bahn bestehenden Bedeckung oder Abdeckung an dafür vorgesehenen Stellen oder bei einer aus Einzelbahnen bestehenden Bedeckung oder Abdeckung im Bereiche der Stoßstellen der Einzclbahnen befestigt v.'erden.
Es v/erden somit bei dieser bevorzugten Ausführungsform auf eine durchsichtige oder durchscheinende Folie Schutz-Auflagebänder aus einem reflektierenden Kunststoffmaterial in solchen Abständen aufgeschweißt, wie sie den Abständen der Trageleinente der Tragkonstruktion entsprechen, 'so daß die reflektierenden Länder die Tragelemente abdecken,
Wenn die Bedeckung oder Abdeckung nicht aus einer durchgehend«.-;]) Folie oder Bahn besteht, sondern aus Folien zusammengesetzt ist, deren Länge geringfügig größer als der Abstand zwischen zwei benachbarten Tragelementen der metallischen Tragkonstruktion ist, überdecken sich die Ränder dicaor lolien, welche in der Regel eine Schlaufe aufweisen, durch die das Befestigungskabel für die Fixierung der r.oclcckv.ng oder /abdeckung auf der Tragkonstruktion verläuft, derart,, daß die reflektierenden Auflagebänder, die längs der Eeranuur.g des Uberdeckungsbereiches der Folien angeschweißt sind, den Bereich völlig abcecken, inocir. die Bedeckung oder Abdeckung mit den Tragelementen dos Tragwerkes in berührung kommt.
409813/0388
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 ein Treibhaus mit einer Bedeckung gemäß der Erfindung in perspektivischer schematischer Darstellung,
Fig. 2 das Treibhaus nach Fig. 1 geschnitten längs der Linie II-II der Fig. 1 in einer Seitenansicht und
Fig. 3 eine Treibhausbedeckung gemäß der Erfindung, bestehend aus einzelnen den Zwischenraum zwischen den Tragelementen des Tragwerkes überbrückenden Bahnen im Querschnitt in einer Seitenansicht.
Aus der Zeichnung ist zu ersehen, daß die durchsichtige Bedeckung 1 reflexierende lichtundurchlässige Zonen aufweist, die durch eigene Schutzbänder 2 gebildet sind, welche an die Bedeckung 1 angeschweißt und den Berührungsbereich zwischen der Bedeckung 1 und festen Rohrelementen 3 des Tragwerks abdecken. Die UV-Strahlen werden von der reflexierenden Oberfläche der Schutzbänder reflektiert, während andererseits diese Strahlen die durchsichtigen Bereiche der Bedeckung 1 durchdringen.
In Fig. 3 decken die Schutzbänder 2 die Ränder der sich in der Berührungszone mit den Rohrelementen3 jeweils überdeckenden Bahnen der Bedeckung 1 ab. Bei 4 sind Spannkabel dargestellt, die durch randseitige Schlaufen verlaufen.
Zur Herstellung der Schutzbänder 2 werden diese einfach aus einer Kunststoffmaterialbahn, etwa aus Vinylchlorid, ausgeschnitten, in die vor dem Extrudieren eine Füllstoffcharge eingebracht worden war, welche weiße Pigmente, gegebenenfalls in Korabination mit hellfarbigen Metallpulvern, wie Aluminiumpulver, enthält, um damit der Bahn stark reflektierende Oberflächeneigenschaften zu verleihen.
40981 3/0388
Im folgenden seien einige Ausführungsbeispiele für die Verwirklichung der Erfindung gegeben.
Die von der metallischen Tragkonstruktion des Treibhauses unterstützte Bedeckung 1 besteht aus einem durchsichtigen Vinyl-Polymeren oder -Mischpolymeren, welches keine Füllstoffe enthält und ungefärbt oder lediglich schwach gefärbt ist und zu den Produkten zählt, die gemeinhin unter der Bezeichnung "PVC" bekannt sind.
Jedes Schutzband 2, das eine Breite von 5 bis 20 cm und eine Stärke von 0,125 bis 2,5 iran aufweist, enthält ein bis zehn Gewichtsprozent in der Masse verteilter Pigmente, die insbesondere aus weissen Pigmenten bestehen, wie Titandioxyd oder Bariumsulfat oder von hellfarbigen Metallpulvern gebildet werden, wie etv/a Aluminiumpulver oder Gemische davon.
Jedes Schutzband 2 besteht entweder aus der gleichen PVC-Qualität wie die Treibhausbedeckung 1, beispielsweise einem Polyvenylacetat, einem Polyvinylchlorid oder deren Mischpolymeren, wobei das spezifische Gewicht des die Pigmente enthaltenden Bandes zv/ischen 1,2 und 1,5 liegt, während das spezifische Gewicht des PVCs der Bedeckung zwischen 1,16 und 1,35 liegt;oder aber aus einer anderen PVC-Qualität, welche mit der für die Bedeckung 1 verwendeten PVC-Qualität verträglich ist.
Die einzelnen Schutzbänder 2 sind in bekannter Weise längs der die metallischen Tragelemente 3 berührenden Bereiche auf die PVC-Bedeckung 1 aufgeschweißt, und zwar entweder aussen oder sowohl aussen als auch innen.
Bei einer abgewandelten Ausführungsform können für den Fall, daß die PVC-Bedeckung 1 auch auf der Innenseite angeordnete Schutzbänder 2 trägt, diese Schutzbänder aus einem Plastik-
4 098 13/0388 - 7 -
material, wie einem Polystyrol, einem chlorierten Polyäther, einem Polyester, einem Polyacrylester,- einem Acrylnitryl-Butadien-Styrolmischpolymeren oder anderen Kunststoffen bestehen, die eine gute Lichtbeständigkeit bei Sonnenlicht aufweisen. Die die erwähnten Pigmente enthaltenden oder mit einem das Licht reflektierenden metallisierten überzug versehenen Schutzbänder werden sodann am Ort jedes Tragelementes mittels eines mit dem PVC der Bedeckung und dem Kunststoffmaterial des Schutzbandes verträglichen Klfeestoffes auf der Innenseite der Bedeckung 1 befestigt.
Es versteht sich, daß man zur Herstellung der Abdeckung auch ein anderes Verfahren verwenden könnte, das etwa darin besteht, daß eine kontinuierliche Polyvinylbahn während des Extrudierens dadurch lichtundurchlässig gemacht wird, daß die reflektierenden Oberflächeneigenschaften lediglich in Zonen erzeugt werden, deren Abstand jenem der Tragelemente des Tragwerkes des Treibhauses oder der Abdeckung entspricht. Dieses Verfahren erfordert jedoch eine spezielle Einrichtung, welche die Herstellung verteuert.
409813/0388

Claims (9)

  1. Patentansprü c Ii e
    Bedeckung für Treibhäuser oder Abdeckung für gärtnerische oder landwirtschaftliche Zwecke, bestehend aus einer durchgehenden Kunststoffmaterialbahn oder mehreren Kunststoffmaterialbahnen zum Abdecken der Zwischenräume zwischen den einzelnen Tragelemcntcn einer Tragkonstruktion, dadurch gekennzeichnet, daß sie in der gegenseitigen Entfernung der Trageleiucnte (3) der Tragkonstruktion entsprechenden Abständen angeordnete, die UV-Strahlen reflektierende lichtundurchlässige Bereiche aufweist.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung einer Bedeckung oder Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die UV"Stre.hlen reflektierenden lichtundurchlässigen Bereiche durch Auflagebänder aus einem Kunststoffmaterial mit reflektierender Oberfläche, das durch Zusatz von entsprechenden Füllstoffen lichtundurchlässig und reflektierend gemacht wurde, erzeugt v/erden und die Auflagebänder hierbei auf der Aussenseite oder auf der Aussen- und Innenseite der Bedeckung oder Abdeckung entweder bei einer aus einer durchgehenden Bahn bestehenden Bedeckung oder Abdeckung an dafür vorgesehenen Stellen oder bei einer aus Einzelbahnen bestehenden Bedeckung oder Abdeckung im Bereiche der Stoßstellen der Einzelbahnen befestigt werten,
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstoffe aus Titandioxyd bestehen.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstoffe aus Bariumsulfat bestehen.
    - 9 409813/0388
  5. 5. Verfahren nach ,.---,pruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstoffe aus einem Gemisch von Titandioxyd und Metallpulvern, wie Aluriiniumpulver, bestehen.
  6. 6. Verfahren nach Ar.spruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstoffe aus einem Gemisch aus Titandioxyd und Bariumsulfat bestehen.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstoffe aus einem Gemisch aus Titandioxyd und Metallpulvcrn, wie Aluminiumpulver, bestehen.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstoffe aus einem Geraisch von Titandioxyd, Bariumsulfat und Metallpulvern, wie Aluminiumpulver, bestehen.
  9. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagebänder aus einem anderen Kunststoffmaterial bestehen als die Bedeckung oder Abdeckung und daß sie lediglich auf der Innenseite der Bedeckung oder Abdeckung an den den einzelnen metallischen Trageleraenten der Tragkonstruktion entsprechenden Stellen mittels eines sowohl mit der.i Kunststoffmaterial der Bedeckung oder Abdeckung als auch mit jenem der Auflagebänder verträglichen Klebstoffes befestigt sind.
    ^09813/0388
    OHIOINAL
    Leerseite
DE19732345220 1972-09-14 1973-09-07 Bedeckung fuer treibhaeuser oder abdeckung fuer gaertnerische oder landwirtschaftliche zwecke und verfahren zu deren herstellung Pending DE2345220A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7232666A FR2249559A5 (en) 1972-09-14 1972-09-14 PVC covering for greenhouses etc - with UV reflecting, light impermeable strips preventing premature ageing of plastic over support poles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2345220A1 true DE2345220A1 (de) 1974-03-28

Family

ID=9104298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732345220 Pending DE2345220A1 (de) 1972-09-14 1973-09-07 Bedeckung fuer treibhaeuser oder abdeckung fuer gaertnerische oder landwirtschaftliche zwecke und verfahren zu deren herstellung

Country Status (9)

Country Link
AU (1) AU6040673A (de)
BE (1) BE804823A (de)
BR (1) BR7307113D0 (de)
DE (1) DE2345220A1 (de)
ES (1) ES418633A1 (de)
FR (1) FR2249559A5 (de)
IT (1) IT993181B (de)
NL (1) NL7312587A (de)
ZA (1) ZA737259B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2705718A1 (fr) * 1993-05-27 1994-12-02 Compax Sa Installation à structure tubulaire en arceaux couverte par au moins une bâche à câbles et bâche à câbles correspondante.
US5605007A (en) * 1994-04-26 1997-02-25 Hinsperger; Peter Fabric-vented greenhouse
DE102008064349A1 (de) * 2008-12-20 2010-08-26 Frank Lengemann Gewächshaus

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2833675A1 (fr) * 2001-12-18 2003-06-20 Manutex Ind Bavette fixee sur un panneau de toiture assurant l'etancheite par simple rabat sur le panneau adjacent
DE20211812U1 (de) * 2002-07-31 2003-12-11 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Gewächshaus
ITNA20060005A1 (it) * 2006-01-19 2007-07-20 Vincenzo Scudieri Film estruso in materiale plastico, preferibilmente polietilene, munito di bande longitudinali di colore e/o spessore e/o materiale differente da quello base.
CN114009253A (zh) * 2021-11-05 2022-02-08 韦绵峻 一种农业大棚加固保棚机

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2705718A1 (fr) * 1993-05-27 1994-12-02 Compax Sa Installation à structure tubulaire en arceaux couverte par au moins une bâche à câbles et bâche à câbles correspondante.
US5605007A (en) * 1994-04-26 1997-02-25 Hinsperger; Peter Fabric-vented greenhouse
DE102008064349A1 (de) * 2008-12-20 2010-08-26 Frank Lengemann Gewächshaus
DE102008064349B4 (de) * 2008-12-20 2011-08-25 Lengemann, Frank, 34302 Gewächshaus

Also Published As

Publication number Publication date
BE804823A (fr) 1974-01-02
IT993181B (it) 1975-09-30
NL7312587A (de) 1974-03-18
BR7307113D0 (pt) 1974-08-15
ES418633A1 (es) 1976-02-16
FR2249559A5 (en) 1975-05-23
AU6040673A (en) 1975-03-20
ZA737259B (en) 1974-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3826850A1 (de) Bahnfoermiger, vegetationshemmender erdbodenbelag
DE2442156A1 (de) Gewebeverstaerkte dichtungsbahnen
DE2658631C2 (de) Schlauchbeutelverpackung für Süßwaren
DE2345220A1 (de) Bedeckung fuer treibhaeuser oder abdeckung fuer gaertnerische oder landwirtschaftliche zwecke und verfahren zu deren herstellung
DE2842354C2 (de)
DE1923444A1 (de) Honigwabenfoermiger Konstruktionsteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4022338C2 (de)
DE4020333C2 (de) Abdichtungsband für Dehnfugen von Bauwerken
DE2723359C3 (de) Kabelschutz
EP0304415B1 (de) Dichtungselement sowie Verfahren zum Abdichten von Fugen in Bauten
DE4325611C2 (de) Hohlkammerprofil
DE3142149C2 (de)
DE2853268A1 (de) Mehrkammerfolie und verfahren zu ihrer herstellung
DE4204181A1 (de) Mischpackbeutel
DE2533815A1 (de) Waermedaemmplatte, verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE2939301A1 (de) Abdeckbahn fuer schuettgueter
DE1683237A1 (de) Verkleidung
DE2065184C3 (de) Dacheindeckungselement od dgl
DE4241070C1 (de) First- oder Gratabdeckungselement
DE3401947C2 (de)
DE2504664C3 (de) Flexibler Wulstkeder
DE2054029A1 (de) Rippenfolie
DE1956926B2 (de) Dachplane aus kunststoffbahnen
DE2162386A1 (de) Verfahren zum eindecken von flachdaechern
DE2707683A1 (de) Kunststoffwasserseige, insbesondere fuer die be- und entwaesserung im berg- und tunnelbau, sowie tiefbau