DE2344911B2 - Ventil - Google Patents

Ventil

Info

Publication number
DE2344911B2
DE2344911B2 DE19732344911 DE2344911A DE2344911B2 DE 2344911 B2 DE2344911 B2 DE 2344911B2 DE 19732344911 DE19732344911 DE 19732344911 DE 2344911 A DE2344911 A DE 2344911A DE 2344911 B2 DE2344911 B2 DE 2344911B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve seat
axis
closure piece
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732344911
Other languages
English (en)
Other versions
DE2344911A1 (de
DE2344911C3 (de
Inventor
Horst Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Bader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eckardt AG
Original Assignee
Eckardt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eckardt AG filed Critical Eckardt AG
Priority to DE2344911A priority Critical patent/DE2344911C3/de
Priority to CH1120374A priority patent/CH575563A5/xx
Priority to NL7411426A priority patent/NL7411426A/xx
Priority to GB3885374A priority patent/GB1442475A/en
Priority to US05/503,872 priority patent/US4121607A/en
Priority to FR7430324A priority patent/FR2243380B1/fr
Publication of DE2344911A1 publication Critical patent/DE2344911A1/de
Publication of DE2344911B2 publication Critical patent/DE2344911B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2344911C3 publication Critical patent/DE2344911C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/06Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0621Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor with a spherical segment mounted around a supply pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/224Details of bearings for the axis of rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/24Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with valve members that, on opening of the valve, are initially lifted from the seat and next are turned around an axis parallel to the seat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/08Details
    • F16K5/14Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together
    • F16K5/20Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together for plugs with spherical surfaces
    • F16K5/204Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together for plugs with spherical surfaces with the plugs or parts of the plugs mechanically pressing the seals against the housing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7504Removable valve head and seat unit
    • Y10T137/7613Threaded into valve casing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7898Pivoted valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Ventil mit einem zwischen die Flansche einer Rohrleitung einspannbaren Gehäuse, einer im Gehäuse vorgesehenen Ventilsitzbüchse, deren freie Stirnfläche als gegen die Strömungsrichtung konvexe, zylindrisch gewölbte Ventilsitzfläche gestaltet ist und mit einem von zwei an stromabwärts vom Ventilsitz befindlichen Lagerzapfen angelenkten Armen getragenen, als zylindrisch gewölbte Scheibe ausgebildeten, in die Ventilsitzfläche eindrehbaren Ventilverschlußstück, dessen Bewegung beim Schließen eine gegen die Stirnfläche gerichtete Komponente aufweist und bei dem die durch die Lagerzapfen gehende Achse exzentrisch zu den in der Schließstellung zusammenfallenden Achsen der beiden Zylinderflächen verläuft. Ein solches Ventil ist bekannt (FR-PS 12 32 779). Dort schneidet die Achse der Zylinderfläche des Ventilsitzes, mit der die Achse der Zylinderfläche des Ventilkörpers in Schließstellung zusammenfällt, die verlängerte Achse des Ventilkanals bzw. die Durchflußachse der Strömung. Die Schwenkachse des Ventilkörpers ist dazu exzen trisch versetzt auf der der Schwenkbewegung abge wandten Seite angeordnet. Durch diese Ausbildung lassen sich zwar große Dichtungskräfte verwirklichen, jedoch baut diese Bauart sehr großvolumig. Um ein vollständiges öffnen des Ventilquerschnittes zu erhal ten, muß der Ventilkörper in eine Lage verschwenkt werden, in der er den Mündungsbereich des Ventilkanals sehr deutlich nach oben überragt, so daß das umgebende Gehäuse in diesem Bereich eine erhebliche Ausbuchtung haben muß. Dadurch wird es schwierig, diese Bauart zwischen Stehbolzen unterzubringen, die zwei Rohrleitungsflansche verbinden. In der nicht vollständig geöffneten Stellung wird der Strömung im Bereich des Ventilkörpers eine relativ starke Auslenkung erteilt, wodurch die Strömung behindert wird.
so Dadurch wird die Kennlinie der Steuerklappe beeinträchtigt, während außerdem eine relativ starke Geräuschbildung zu befürchten ist. Bei dieser Bauart bereitet es außerdem Schwierigkeiten, die einzelnen Teile genau aufeinander abzustimmen. Es ist dabei notwendig, daß die gehäusefeste Schwenkachse des Ventilkörpers sehr eng an die zylindrische Fläche des Ventilsitzes angepaßt werden muß, was erfordert, daß der Ventilsitz und das Ventilgehäuse sowie der Ventilkörper mit sehr engen Toleranzen bearbeitet werden müssen.
Bei einer weiteren bekannten Bauart einer Steuerklappe (US-PS 34 94 589) ist der Ventilkörper als abgeflachter Kugelabschnitt ausgebildet, während als Ventilsitz eine scharfkantige, kreisförmige Fläche dient.
Der Ventilkörper besitzt eine Kugelfläche, deren Mittelpunkt in Verlängerung des Ventilkanals liegt, während seine Schwenkachse nach der der Schwenkbewegung abgewandten Seite versetzt angeordnet ist.
Auch bei dieser Bauart müssen sowohl das Ventilgehäuse als auch der Ventilsitz und der Ventilkörper mit engen Toleranzen bearbeitet werden, da sie alle aufeinander abgestimmt sein müssen. Es gibt bei dieser Bauart nur eine ausgezeichnete Lage des Kugelmittelpunktes, in der die Kreisringfläche des Ventilsitzes und der Kugelausschnitt sich entlang des ganzen Umfangs berühren. Dies erfordert weiterhin das Einhalten sehr enger Toleranzen bei der Fertigung und der Montage. Der bauliche Aufwand wird daher relativ hoch. Um die in der Praxis geforderte Leckrate einhalten zu können, wird bei der bekannten Bauart vorgesehen, daß bei dem Schließen eine elastische Verformung in den Armen des Ventilkörpers auftritt, die die Dichtkraft herbeiführt.
Dies führt zum einen dazu, daß auch die Schwenkachse sehr stark bemessen werden muß, die sich quer durch die Strömung erstreckt. Zum anderen tritt dadurch an den Dichtflächen zwischen dem Sitz- und dem Ventilkörper örtlich eine sehr hohe Flächenpressung auf, die zu plastischen Deformationen und Beschädigungen führen kann. Toleranzen können aber auch auf diese Weise nicht ausreichend ausgeglichen werden. Die bekannte Bauart besitzt (Fig.9) keine allzu günstige Kennlinie, so daß die Steuerklappe durch eine andere mit einer anderen Durchflußcharakteristik ersetzt werden muß, wenn der Steuerbereich einer Anlage verändert werden soll.
Bei einem eine andere Gattung betreffenden Drehschieber (US-PS 23 57 341) ist es bekanntgeworden, die Drehachse mit der Achse der zylindrischen Dichtflächen zusammenzulegen und quer durch die Achse des Ventilkanals zu führen. Bei dieser Bauart liegen die Schwenkachse und die Achse der Zylinderflächen stromaufwärts von dem Ventilsitz, so daß die Dichtfläche des Ventilkörpers auch konkav gegen die Strömungsrichtung gewölbt ist. Dies führt dazu, daß die Strömung bei nur teilweise geöffnetem Drehschieber sehr stark umgelenkt werden muß, was zu einem Abreißen der Strömung führen kann. Die Durchflußcharakteristik ist dabei so ungünstig, daß sie für eine Steuerklappe nicht brauchbar wäre.
Bei reinen Klappenventilen (US-PS 29 13 001 und 29 69 429), die als Rückschlagventile dienen und eine Absperrfunktion ausüben, wenn die normale Strömungsrichtung umgekehrt wird, ist es bekannt gewesen, die Klappe so auszubilden, daß sie in der geöffneten Stellung einen etwa halbzylindrischen Querschnitt besitzt und den Bereich abdeckt, in den ihre Betätigungselemente ragen. Dadurch wird die Strömung nur gering beeinflußt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Herstellungsaufwand für eine Steuerklappe der eingangs genannten Art zu vermindern, die Kosten für einen Ersatz einer derartigen Steuerklappe zu senken und sie außerdem so zu gestalten, daß sie geräuscharm arbeitet und über einen großen Bereich seiner Durchflußcharakteristik eine genügende Stellgenauigkeit aufweist, die durch die zugelassenen Toleranzen für lineare oder gleichprozentige Kennlinien bestimmt ist.
Die Erfindung besteht darin, daß die Schwenkachse die Längsachse des Strömungskanals schneidet, die Achse der zylindrischen Ventilsitzfläche zu dieser in Richtung der Öffnungsbewegung des Ventilverschlußstückes exzentrisch versetzt ist, daß die Lagerzapfen in einer in Strömungsrichtung über die Ventilsitzbüchse hinausgeführten Verlängerungshülse gelagert sind und daß das Ventilverschlußstück zusammen mit der Ventilsitzbüchse und der Verlängerungshülse eine austauschbare Baueinheit bildet.
Dadurch, daß die Schwenkachse die Achse des Ventilkanals schneidet, wird es ohne weiteres möglich, den Stellantrieb für den Ventilkörper radial aus dem Gehäuse herauszuführen, ohne daß das Anbringen von Stehbolzen zwischen den Ringflanschen einer Rohrleitung behindert wird. Durch die Lage der Achse der Zylinderfläche des Ventilsitzes und durch die Anordnung der Schwenkachse wird weiterhin erreicht, daß der
ίο Ventilkörper auch bei vollständig geöffneter Stellung den Ventilkanal nur wenig überragt, so daß es möglich ist, ein rohrförmiges Gehäuse zu verwenden, das zwischen den Lochkreisen von Stehbolzen für Rohrleitungsflansche Platz findet Außerdem wird der Vorteil erhalten, daß durch den nicht weit herausschwenkbaren Veniilkörper auch bei kleineren Öffnungsquerschnitten eine gute Strömungsführung erhalten wird, die ein Ablösen der Strömung vermeidet und die Geräuschbildung verringert. Außerdem wird eine günstige Kennlinie über einen großen Bereich erhalten, da der Ventilkörper selbst eine Strömungsführung bewirkt. Durch die räumlich günstige Lösung und durch die Lagerung des Ventilkörpers an der Verlängerung des Ventilkanals wird der Vorteil erhalten, daß die Herstellung des Gehäuses wesentlich vereinfacht werden kann. Wegen der geringen Ausschwenkung des Ventilkörpers kann es als zylindrisches Rohr hergestellt werden, so daß es auch ferner möglich wird, das gesamte Gehäuse als Schweißkonstruktion auszubilden, die gegenüber Gußwerkstünken vor allen Dingen den Vorteil bringt, daß die Gefahr von Ausschuß wegen Lunkerbildung vermieden wird. Der Ventilkörper selbst ist relativ einfach zu verarbeiten, da er in seiner Lagerbohrung für die Schwenkachse aufgenommen und auf der Außenseite bearbeitet werden kann. Darüber hinaus wird der Vorteil erhalten, daß bei einer Reparatur od. dgl. nur die aus Ventilkörper und Ventilkanal gebildete Baueinheit ausgetauscht werden muß, ohne daß ein neues in den meisten Fällen aus teurem Material bestehendes Gehäuse vorgesehen werden muß. Die Baueinheiten ermöglichen eine günstige Lagerhaltung und lassen sich auch alleine ohne weiteres in dem Herstellerwerk schon auf ihre Dichtheit prüfen. Außerdem ist es möglich, die Steuerklappe durch Austausch der Baueinheit mit einer anderen Charakteristik zu versehen, ohne daß hierfür der Aufwand allzu hoch ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird, um die Geräuschabgabe an die Umgebung niedrig zu halten, vorgesehen, daß die Innenfläche des Ventilverschlußstückes eine Wölbung aufweist, deren Scheitellinie bei vollständig geöffneter Ventilstellung in Verlängerung des Strömungskanals verläuft. Dadurch wird eine strömungsgünstige Ausbildung der Innenfläche des Strömungskanals geschaffen, die in geöffneter Stellung ebenfalls von dem Medium umströmt wird. Durch die an sich bekannte Ausgestaltung (US-PS 29 13 001) wird erreicht, daß der Strömungsquerschnitt nicht eingeschränkt wird und daß die Gcräuschbildung gering gehalten werden kann. Dabei bildet die Innenfläche des Ventilverschlußstückes in geöffneter Stellung eine Begrenzungswand für die Strömung, durch die foträume (ies Gehäuses abgedeckt werden. Für diesen Zweck ist es weiter vorteilhaft, wenn am Ventilverschlußstück im Querschnitt in Strömungsrichtung die Gestalt eines Tragflügelprofils besitzt.
Um die Strömungsführung weiter zu verbessern, ist es vorteilhaft, wenn die Verlängerungshülse sich Vorzugs-
weise bis zum Ende des Gehäuses erstreckt und hinter dem Ventilsitz im Schwenkbereich des Ventilverschlußstückes mit einem der Breite des Ventilverschlußstückes angepaßten Längsschlitz versehen ist. Damit wird die Strömung auch in dem Bereich hinter dem Ventilsitz gut geführt. Um eine einfache Verbindung zwischen der Baueinheit und dem Gehäuse zu ermöglichen, wird in an sich bekannter weiterer Weise (US-PS 3144 876) vorgesehen, daß die Ventilsitzbüchse mit einem Außengewinde in eine Gewindebohrung einer Stirnwand des Gehäuses eingeschraubt ist. In weiterer Ausgestaltung wird zusätzlich vorgesehen, daß auf das Außengewinde der Ventilsitzbüchse ein in einen Rohrflansch ragender Zentrierring aufgeschraubt ist, der sich mit seinem überstehenden Bereich von dem Rohrleitungsinnendurchmesser bis zu dem Innendurchmesser der Ventilbüchse verjüngt. Dabei ist es in weiterer Ausgestaltung besonders günstig, wenn das Gehäuse aus einem konzentrisch zur Längsachse des Strömungskanals liegenden zylindrischen Rohrstück besteht, das an jedem Ende eine kreisringförmige Stirnwand aufweist, mit denen es innerhalb eines von Spannbolzen begrenzten Raumes zwischen die Rohrflansche eingespannt ist. Durch diese Ausgestaltung kann auf zusätzliche Befestigungsmittel verzichtet werden, da das gesamte Ventil von dem Zentrierring der Ventilbüchse ausgerichtet wird.
Die Stirnwände bilden dann die sich an die Rohrflansche anlegenden Flansche und eine Aufnahme für die aus Ventilsitzbüchse und Ventilverschlußstück gebildete Baueinheit.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform.
Fi g. 1 zeigt einen axialen Schnitt durch ein zwischen zwei Rohrflansche eingespanntes erfindungsgemäßes Regelventil,
Fig.2 eine Ansicht in axialer Richtung gegen die Durchströmrichtung eines Teils des vollständig geöffneten Regelventils,
F i g. 3 eine weitere Ausführungsform der Erfindung in verschiedenen Regelstellungen und
F i g. 4 eine Darstellung zur Erläuterung oder Bemessung eines erfäridungsgemäßen Regelventils.
In F i g. 1 sind zwei Rohrflansche 1 und 2 strichpunktiert dargestellt, die durch ebenfalls strichpunktiert dargestellte Spannbolzen 3 gegeneinander verspannt werden. Innerhalb des von den Spannbolzen 3 begrenzten Ringraumes befindet sich ein Gehäuse 4 eines Ventils, das mit Hilfe der Spannbolzen unter Zwischenfügen von Dichtungsscheiben 5 zwischen die Rohrflansche 1 und 2 eingespannt wird. Das Gehäuse 4 besitzt eine zylindrische Gestalt und ist konzentrisch zu der Achse 6 der Rohrflansche 1 und 2 und damit der nicht dargestellten Rohrleitungen angeordnet.
Das Gehäuse 4 nimmt das als austauschbare Baueinheit ausgebildete Ventil auf. Dieses Ventil besteht aus einer koaxial zu der Achse 6 verlaufenden Ventilsitzbüchse 7, deren Mündung als gegen die Strömungsrichtung 8 konvex gewölbte Zylinderfläche 9 ausgebildet ist, deren Achse 10 quer zu der Ventilsitzbüchse 7 verläuft. Der als Ventilsitz dienenden Zylinderfläche 9 ist ein Ventilverschlußstück 11 zugeordnet, daß eine in entsprechender Weise gewölbte zylindrische Außenfläche 12 besitzt. Das Ventilverschlußstück 11 ist mit Armen 13 in einer Schwenkachse 14 schwenkbar gelagert, die exzentrisch zu der Achse 10 icdoch dazu parallel durch die Achse der Ventilsitzbüchse 7 verläuft. Das Ventilverschlußstück ist so ausgebildet, daß die Achse seiner Zylinderfläche 12 in der dargestellten Schließstellung mit der Achse 10 der Zylinderfläche 9 des Ventilsitzes bzw. der Mündung der Ventilsitzbüchse 7 zusammenfällt. Die Schwenkachse 14 wird von an den Armen 13 angebrachten Lagerzapfen 15 gebildet, die in vorzugsweise aus Sintermetall hergestellten Lagern gehalten sind. Die Lager der Bolzen 15 sind in einer Verlängerungshülse 16 der
ίο Ventilsitzbüchse 7 untergebracht, die sich über die als Ventilsitz dienende Zylinderfläche 9 hinaus in Strömungsrichtung 8 bis zu dem Ende des Gehäuses 4 erstreckt. Die Verlängerungshülse 16, deren Ende nach außen angespitzt ist, ist in dem Bereich, in welchen das
is Ventilverschlußstück 11 verschwenkt, mit einem Längsschlitz versehen. Die Verlängerungshülse 16 ist auf ein Außengewinde 17 der Ventilsitzbüchse 7 aufgeschraubt und mit Gewindestiften 18 in einer vorgegebener Stellung gegen Verdrehen fixiert.
Die Ventilsitzbüchse 7 dient als Tragekonstruktion für die gesamte Baueinheit. Sie ist mit ihrem Außengewinde 17 in ein Innengewinde einer an das Gehäuse 4 angeschweißten Stirnwand 19 eingeschraubt Die Stirnwand 19 ist zum Innern des Gehäuses in ihrem Gewindebereich zurückgesetzt, so daß noch eir Ringraum verbleibt, in welchem ein ebenfalls auf da; Außengewinde 17 der Ventilsitzbüchse 7 angeschraubter Zentrierring 20 angebracht wird, der sich bis in der Rohrflansch 2 erstreckt. Das schneidenartig angespitzts äußere Ende des Zentrierringes 20 verjüngt sich ir Strömungsrichtung von dem Innendurchmesser de; Rohrflansches 2 bis zu dem Innendurchmesser dei Ventilsitzbüchse 7. Durch Austausch des Zentrierringe! 20 gegen einen anderen mit einem in dem über der Ventilkanal überstehenden Bereich größeren bzw kleineren Außendurclimesser ist es möglich, das gleiche Ventil verschiedenen Rohrdurchmessern anzupassen.
Wie schon erwähnt wurde, verläuft die Schwenkachse 14 derart, daß sie die Achse der Ventilsitzbüchse 7 bzw der Verlängerungshülse 16 schneidet, was aus Fertigungsgründen günstig ist. Um dabei zu erreichen, dal; die Schwenkachse relativ dicht an die als Ventilsit: dienende Zylinderfläche 9 herangelegt werden kann, se daß das Ventilverschlußstück 11 nicht allzu weit nach oben ausschwenkt, is I. die Achse 10 der Zylinderfläche ί in Richtung der Schwenkbewegung oberhalb dei Schwenkachse 14 angeordnet. Außerdem ist sie etwas ir Strömungsrichtung bezüglich der Schwenkachse U versetzt.
Um die Strömung nicht mit dem geöffneter Ventilverschlußstück 11 zu behindern und um auch au der Innenseite des Ventilverschlußstückes eine ein wandfreie Strömungsführung zu ermöglichen, ist di< Innenfläche 21 des Ventilverschlußstückes 11 mit der Innenflächen der Airme 13 tunnelartig ausgebildet, se daß sie etwa der Kontur der Ventilsitzbüchse 7 in de: geöffneten Stellung entspricht. Diese Ausbildung geh deutlich aus F i g. 2 hervor. Damit wird der Totraum ir dem oberen Bereich des Gehäuses 4 bei vollständij
ω geöffnetem Ventil weitgehend abgedeckt. Das Ventil verschlußstück 11 wird von außerhalb des Gehäuses ' mit einem nicht dargestellten Stellantrieb verstellt, dei über eine Bohrung 22 in das Gehäuse hereingeführ wird, die in F i g. 1 um 90° versetzt dargestellt ist. De
&s Stellantrieb kann beispielsweise über eine Steckkupp lung mit einem der beiden Bolzen 15 verbunden werden Das erfindungsgemäße Ventil erlaubt eine relativ
einfache Herstellung, da an das Gehäuse 4 bezügiicl
Fertigungstoleranzen keine allzu großen Anforderungen gestellt werden brauchen. Außerdem wird eine sehr kleine Bauweise ermöglicht, durch die eine Materialersparnis sowohl bezüglich der Ventilteile als auch bezüglich des Gehäuses 4 erhalten wird, die zu einer weiteren Verbilligung führt. Außerdem ist es möglich, die aus Ventilverschlußstück und Ventilsitzbüchse gebildete Baueinheit in einfacher Weise auszutauschen und durch eine andere zu ersetzen. Es ist auch möglich, die Ventilsitzbüchse 7 einteilig mit einem der Verlängerungshülse 16 entsprechenden Teil auszubilden oder nur mit sich in Strömungsrichtung erstreckenden Armen zu versehen, in denen die Lagerbolzen 15 gelagert werden. Die Ausführungsform nach F i g. 3 und 4 entspricht im wesentlichen der Ausführungsform nach F i g. 1 und 2. Um besonders günstige Strömungsverhältnisse, insbesondere im Teillastbereich zu erhalten, ist hier das Ventilverschlußstück 11 im Querschnitt gesehen als Tragflügelprofil gestaltet, so daß eine stoßfreie Umströmung gewährleistet ist. Das Ventilverschlußstück 11 ist in vier verschiedenen Regelstellungen dargestellt, wobei gut zu erkennen ist, daß er in der vollständig offenen Stellung den Querschnitt der Ventilsitzbüchse 7 völlig freigibt, ohne mit seinem hinteren Ende wieder in den
Querschnitt einzutauchen. Der Einfachheit halber ist ir den Zwischenslellungen nur die gewölbte Fläche 12 unc der zugehörige Radius dargestellt.
Wie schon erwähnt wurde, ist es für die Fertigung zweckmäßig, wenn die Schwenkachse 14 in dei Kanalmitte liegt, so daß sich hieraus ein festei Ausgangswert ergibt. Aus räumlichen Gründen sollte dieser Ausgangswert als Maximalwert gellen, der nui unterschritten werden sollte. Um zu erreichen, daß dai Ventilverschlußstück 11 den Querschnitt der Ventilsitz büchse 7 vollständig freigibt, an seinem hinteren Endt nicht wieder in den Querschnitt eintaucht und dennocl· nur wenig über den Außendurchmesser der Ventilsitz büchse 7 übersteht, damit das Gehäuse 4 klein gehalter werden kann, soll der Abstand a zu dem Schnittpunkt / zwischen dem Radius R des Ventilsitzes 9 und den Innendurchmesser D der Ventilsitzbüchse 7 in Strö mungsrichtung zwischen V3 D und 2Ii D liegen, dei Radius r zwischen Schwenkachse 14 und der Achse K der Zylinderfläche 9 zwischen 1Ao D und Ά D betragen während der Winkel a„ der zwischen der Kana!achs< und einer von der Schwenkachse 14 zu der Achse K geführten Geraden einen Wert zwischen 50° und 150' einnehmen soll.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche
1. Ventil mit einem zwischen die Flansche einer Rohrleitung einspannbaren Gehäuse, einer im Gehäuse vorgesehenen Ventilsitzbüchse, deren freie Stirnfläche als gegen die Strömungsrichtung konvexe, zylindrisch gewölbte Ventilsitzfläche gestaltet ist und mit einem von zwei an stromabwärts vom Ventilsitz befindlichen Lagerzapfen angelenkten Armen getragenen, als zylindrisch gewölbte Scheibe ausgebildeten, in die Ventilsitzfläche eindrehbaren Ventilverschlußstück, dessen Bewegung beim Schließen eine gegen die Sitzfläche gerichtete Komponente aufweist und bei dem die durch die Lagerzapfen gehende Achse exzentrisch zu den in der Schließstellung zusammenfallenden Achsen der beiden Zylinderflächen verläuft dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (14) die Längsachse (6) des Strömungskanals schneidet, die Achse (10) der zylindrischen Ventilsitzfläche (9) zu dieser in Richtung der Öffnungsbewegung des Ventilverschlußstückes (11) exzentrisch versetzt ist, daß die Lagerzapfen (15) in einer in Strömungsrichtung über die Ventilsitzbüchse (7) hinausgeführten Verlängerungshülse (16) gelagert sind und daß das Ventilverschlußstück zusammen mit der Ventilsitzbüchse und der Verlängerungshülse eine austauschbare Baueinheit bildet.
2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche (21) des Ventilverschlußstückes (11) eine Wölbung aufweist, deren Scheitellinie bei vollständig geöffneter Ventilstellung in Verlängerung des Strömungskanals verläuft.
3. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerungshüise (16) sich vorzugsweise bis zum Ende des Gehäuses (4) erstreckt und hinter dem Ventilsitz (9) im Schwenkbereich des Ventilverschlußstückes (11) mit einem der Breite des Verschlußstückes angepaßten Längsschlitz versehen ist.
4. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilsitzbüchse (7) mit einem Außengewinde (17) in eine Gewindebohrung einer Stirnwand (19) des Gehäuses (4) eingeschraubt ist
5. Ventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf das Außengewinde (17) der Ventilsitzbüchse (7) ein in einen Rohrflansch (2) ragender Zentrierring (20) aufgeschraubt ist, der sich in seinem vorstehenden Bereich vom Rohrleitungsinnendurchmesser bis zum Innendurchmesser der Ventilsitzbüchse verjüngt.
6. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (4) aus einem konzentrisch zur Längsachse (6) des Strömungskanals liegenden zylindrischen Rohrstück besteht, das an jedem Ende eine kreisringförmige Stirnwand aufweist, mit denen es innerhalb eines von Spannbolzen (3) begrenzten Raumes zwischen die Rohrflansche (1,2) eingespannt ist.
7. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine der beiden Stirnwände (19) die Baueinheit bestehend aus Ventilsitzbüchse (7) mit Verlängerungshülse (16) und dem Ventilverschlußstück (11) aufnimmt.
8. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (a) des Schnittpunktes (A)des Radius (R)des Ventilsitzes (9)
mit dem Innendurchmesser (D) der Ventilsitzbüchse (7) in Strömungsrichtung V3 bis 2/3 der Größe dieses Innendurchmessers beträgt, der Radius (r) zwischen der Schwenkachse (14) und der Achse (10) des Ventilsitzes zwischen Vio und V4 der Größe dieses Innendurchmessers liegt und daß der Winkel α) zwischen der Längsachse des Ventilkanals und einer von der Schwenkachse durch die Achse des Ventilsitzes gelegten Geraden einen Wert von 50° bis 150° einnimmt.
DE2344911A 1973-09-06 1973-09-06 Ventil Expired DE2344911C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2344911A DE2344911C3 (de) 1973-09-06 1973-09-06 Ventil
CH1120374A CH575563A5 (de) 1973-09-06 1974-08-16
NL7411426A NL7411426A (nl) 1973-09-06 1974-08-28 Een regelbare klep, te monteren in een pijp- leiding.
GB3885374A GB1442475A (en) 1973-09-06 1974-09-05 Fluid flow control valve
US05/503,872 US4121607A (en) 1973-09-06 1974-09-06 Control valve for installation into a pipeline
FR7430324A FR2243380B1 (de) 1973-09-06 1974-09-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2344911A DE2344911C3 (de) 1973-09-06 1973-09-06 Ventil

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2344911A1 DE2344911A1 (de) 1975-04-17
DE2344911B2 true DE2344911B2 (de) 1978-02-09
DE2344911C3 DE2344911C3 (de) 1978-10-12

Family

ID=5891786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2344911A Expired DE2344911C3 (de) 1973-09-06 1973-09-06 Ventil

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4121607A (de)
CH (1) CH575563A5 (de)
DE (1) DE2344911C3 (de)
FR (1) FR2243380B1 (de)
GB (1) GB1442475A (de)
NL (1) NL7411426A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3218210A1 (de) * 1982-05-14 1983-11-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur steuerung mindestens eines drosselquerschnittes in einer steuerleitung
EP0123405A2 (de) * 1983-03-28 1984-10-31 R.A.J. Thomson Engineers And Contractors Limited Durchflussregelventil
DE19959109A1 (de) * 1999-12-08 2001-07-12 Frank Wenig Stellgerät
DE102009015183A1 (de) * 2009-03-31 2010-10-07 Pierburg Gmbh Klappenventil

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS541431A (en) * 1977-06-06 1979-01-08 Kitamura Barubu Seizou Kk Eccentric rotary valve
DE2837758C2 (de) * 1978-08-30 1982-07-08 Karl Dungs Gmbh & Co, 7067 Urbach Gasdruckregler
US4480812A (en) * 1980-01-15 1984-11-06 Plattsburgh Foundry, Inc. Trap with reduced force opening means
US4498492A (en) * 1982-03-25 1985-02-12 Plattsburgh Foundry, Inc. Dust valve and trap
US4480815A (en) * 1982-11-19 1984-11-06 Saab-Scania Aktiebolag Sealing device for valves
DE3913934A1 (de) * 1989-04-27 1990-10-31 Kaefer Isoliertechnik Vorrichtung zur ablenkung und/oder teilung eines gasstromes
US5244014A (en) * 1989-05-23 1993-09-14 Henry Ehrenberg Multi-way valve
US4936547A (en) * 1989-12-11 1990-06-26 Worcester Controls Corporation Eccentric ball valve
GB9324697D0 (en) * 1993-12-01 1994-01-19 Goodwin R Int Ltd Plates for wafer check valves
US5618026A (en) * 1995-02-13 1997-04-08 General Signal Corporation Hybrid rotary control valve assembly
US5617896A (en) * 1995-05-16 1997-04-08 Neles-Jamesbury Oy Valve having a closure member for creating flow turbulence in the valve
US5785077A (en) * 1996-11-15 1998-07-28 Rice; Donald C. Easily replaceable valve
US7059585B2 (en) * 2004-06-29 2006-06-13 Fisher Controls International Fluid valve control members having contoured sealing surfaces
DE102008011416A1 (de) * 2008-02-27 2009-09-10 Continental Automotive Gmbh Turbolader mit einer Betätigungseinrichtung zum Öffnen und Schließen eines Wastegate-Kanals
JP4963511B2 (ja) * 2010-03-05 2012-06-27 トヨタ自動車株式会社 排気弁構造
CN101963241A (zh) * 2010-08-25 2011-02-02 无锡新光粉体加工工艺有限公司 Vc混合机出料阀门
US20120217426A1 (en) * 2011-02-24 2012-08-30 Andrew James Berthelsen Valve apparatus having a double-offset shaft connection
US9010109B2 (en) * 2012-09-13 2015-04-21 Honeywell International Inc. Turbine wastegate
US8904785B2 (en) * 2012-09-13 2014-12-09 Honeywell International Inc. Turbine wastegate
US9200532B2 (en) * 2012-09-13 2015-12-01 Honeywell International Inc. Turbine wastegate
US8984880B2 (en) 2012-09-13 2015-03-24 Honeywell International Inc. Turbine wastegate
FR3007486B1 (fr) * 2013-06-20 2015-06-26 Valeo Sys Controle Moteur Sas Vanne, notamment pour moteur thermique
CN105545383A (zh) * 2015-12-14 2016-05-04 中国北方发动机研究所(天津) 一种带有偏置异形调节阀的涡轮箱
DE102018211898A1 (de) * 2018-07-17 2020-01-23 BMTS Technology GmbH & Co. KG Ladeeinrichtung, insbesondere einen Abgasturbolader für ein Kraftfahrzeug, mit einer Wastegate-Ventileinrichtung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1028134A (en) * 1911-05-20 1912-06-04 James H Raymaker Valve.
US1286672A (en) * 1916-12-16 1918-12-03 Fred O Lindgren Union check-valve.
US2454072A (en) * 1944-08-04 1948-11-16 Fred R Long Combined pipe union and check valve
US2556904A (en) * 1945-10-10 1951-06-12 Mueller Co Valve
US2504006A (en) * 1947-09-05 1950-04-11 Craig L Davis Valve device
US2803426A (en) * 1950-12-19 1957-08-20 Zurik Shower Company De Valves
US2913001A (en) * 1956-12-27 1959-11-17 Flight Refueling Inc Check valve
US3016914A (en) * 1958-11-14 1962-01-16 Baker Oil Tools Inc Drill pipe float valves
US2969492A (en) * 1959-01-30 1961-01-24 Mission Mfg Co Full passage clapper valve
US3144876A (en) * 1962-04-25 1964-08-18 Halliburton Co Swing-type check valve
US3876179A (en) * 1974-04-01 1975-04-08 Hans D Baumann Eccentric rotary plug valve with quick removal trim insert

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3218210A1 (de) * 1982-05-14 1983-11-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur steuerung mindestens eines drosselquerschnittes in einer steuerleitung
EP0123405A2 (de) * 1983-03-28 1984-10-31 R.A.J. Thomson Engineers And Contractors Limited Durchflussregelventil
EP0123405A3 (de) * 1983-03-28 1985-05-02 R.A.J. Thomson Engineers And Contractors Limited Durchflussregelventil
DE19959109A1 (de) * 1999-12-08 2001-07-12 Frank Wenig Stellgerät
DE19959109B4 (de) * 1999-12-08 2012-02-16 Frank Wenig Drehklappenventil
DE102009015183A1 (de) * 2009-03-31 2010-10-07 Pierburg Gmbh Klappenventil
DE102009015183B4 (de) * 2009-03-31 2014-04-17 Pierburg Gmbh Klappenventil

Also Published As

Publication number Publication date
GB1442475A (en) 1976-07-14
DE2344911A1 (de) 1975-04-17
NL7411426A (nl) 1975-03-10
DE2344911C3 (de) 1978-10-12
CH575563A5 (de) 1976-05-14
FR2243380A1 (de) 1975-04-04
FR2243380B1 (de) 1978-03-24
US4121607A (en) 1978-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2344911C3 (de) Ventil
EP0170620B1 (de) Betätigungseinrichtung für Baumodelle, insbesondere Bauspielzeuge
DE2426084C3 (de) Rückschlagklappe
CH320649A (de) Flugzeug mit Strahlantrieb
EP0894573A2 (de) Bauteilspanner
DE1285820B (de) Auf verschiedene Betriebsarten umstellbares Regelventil
DE2539000C3 (de) Kugelhahn
DE2008359A1 (de) Klappenventil
DE2744917C3 (de) Sitzventil mit geradem Durchgang
DE2321072C2 (de) Hahn mit Im Gehäuse exzentrisch gelagertem Küken
DE2849281A1 (de) Absperrorgan, insbesondere drehschieber
DE1808764A1 (de) Ventil
DE1811959C3 (de) Zugentlastete Balgenverbindung
DE2210177A1 (de) Schwenklager fuer eine im zuge einer leitung eingesetzte klappe
DE4423914A1 (de) Schnappscharnier für eine Tankklappe
DE2458321B2 (de) Stellventil
DE3415086C1 (de) Kugelhahn
EP3409576B1 (de) Flossenruder
EP1148253B1 (de) Betätigungsanordnung für bewegbare Teile an Fahrzeugen
CH198585A (de) Gelenk zur Verbindung von Wellen, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE3119579A1 (de) Anbohrarmatur
DE1808764C (de) Ventil, insbesondere Regelventil
DE10039840B4 (de) Drehschieberventil mit verkürztem Drehstab
EP1348899B1 (de) Coaxialventil
DE1425656C3 (de) Rückschlagventil

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee