DE2344807C2 - Anordnung zur Aufnahme und Zuführung eines Bandvorrates, insbesondere für Markierungspistolen - Google Patents

Anordnung zur Aufnahme und Zuführung eines Bandvorrates, insbesondere für Markierungspistolen

Info

Publication number
DE2344807C2
DE2344807C2 DE2344807A DE2344807A DE2344807C2 DE 2344807 C2 DE2344807 C2 DE 2344807C2 DE 2344807 A DE2344807 A DE 2344807A DE 2344807 A DE2344807 A DE 2344807A DE 2344807 C2 DE2344807 C2 DE 2344807C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
tape
projections
supply
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2344807A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2344807A1 (de
Inventor
Don W. Mountain View Calif. Geri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Primark Corp
Original Assignee
Primark Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Primark Corp filed Critical Primark Corp
Publication of DE2344807A1 publication Critical patent/DE2344807A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2344807C2 publication Critical patent/DE2344807C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/18Label feeding from strips, e.g. from rolls
    • B65C9/1865Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels adhering on a backing strip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C11/00Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles
    • B65C11/002Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles modified for the application of labels to articles
    • B65C11/004Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles modified for the application of labels to articles label feeding from strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/18Label feeding from strips, e.g. from rolls
    • B65C9/1892Spools or cassettes for strips

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Aufnahme und Zuführung eines Bandvorrates nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine solche Anordnung für Papierbänder in Registrierkassen, Buchungsmaschinen, Addiermaschinen, Rechner und dergleichen ist bekannt (US-PS 33 12 410). Bei dieser bekannten Anordnung besitzt der Kern zur Aufnahme des Bandes drei langgestreckte Vorsprünge, die gleichförmig um die Drehachse an der Innenseite der Kernoberfläche verteilt angeordnet sind. Diese Vorsprünge sind verformbar, so daß der Kern auf einen Drehzapfen oder eine Achse aufgesetzt werden kann und über die Verformbarkeit eine Reibwirkung zwischen Kern und Achse erzeugt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Anordnung derart zu verbessern, daß der Kern derart gehalten wird, daß einerseits eine Spannung hinsichtlich des Bandes, wenn dieses aus dem Bandvorrat herausgezogen wird, erzeugt wird, und andererseits der Kern gegen seitliches Herausfallen gesichert ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Dadurch, daß nur einmal pro voller Umdrehung des Kerns ein Zusammenfallen der drei Kerbnuten des Kerns mit den drei zugeordneten Vorsprüngen der Halterung auftritt, kann der Kern nur in dieser genauen Drehstellung eingesetzt bzw. herausgenommen werden, so daß eine für die Praxis völlig ausreichende Sicherheit gegen seitliches Herausfallen beim Öffnen des Gerätedcckels erreicht wird und andererseits zum Herausnehmen und Einsetzen des Kerns mit Sicherheit keim: zusätzlichen Werkzeuge oder auch nur eine eventuell schwierige Handhabung erforderlich sind. Dadurch, daß eine ungehemmte Drehung des Kerns auf der Halterung verhindert wird, wird gewährleistet, daß im Betrieb die notwendige Spannung des Bandes erhalten wird.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich aus Anspruch 2.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert; es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Vorderansicht der Vorrats- und Lageranordnung,
to Fig. 2 eine Teilansicht des Bandvorrates und einer Markierungspistole mit Aufklebezetteln,
Fig.3 eine Teilseitenansicht eines Kerns mit einer Lageranordnung und
Fig.4 Seitenansicht des Kerns mit der Lageranordr.ung.
In Fig. 1 ist ein Kern 10 für einen Bandvorrat mit einer Halterung veranschaulicht. Eine Halterung 12 dient zur Befestigung des Kerns in einer Markierungspistole 14 der in Fig.2 dargestellten Art. Der Kern 10 besitzt eine zylindrische Außenfläche 16, die gemäß Fig.2 einen Bandvorrat ie trägt. Der Kern 10 ist im Spritzgußverfahren aus einem geeigneten Kunststoff hergestellt und besitzt eine innere Bohrung 20, die drei Kerbnuten aufweist; die drei Kerbnuten 22 befinden sich in einer asymmetrischen Anordnung um die Bohrung 20. Die Halterung 12 ist ebenfalls im Spritzgußverfahren aus einem geeigneten Kunststoff hergestellt; die Halterung 12 weist an dem hinterer, oder freien Ende von drei Zungen 25 drei Vorsprünge 24 auf, die derart angeordnet sind, daß die Vorsprünge mit den Kerbnuten 22 im Kern zusammenfallen, wenn der Kern entsprechend im Hinblick auf die Gabel 12 ausgerichtet ist. In dieser Ausrichtung kann der Kern auf die Gabel aufgesetzt und auf ihr gedreht werden. Zur Entfernung des Kerns muß dieser wieder scharf in Hinblick auf die Gabel ausgerichtet werden und auf diese Weise entfernt werden. Die Wahrscheinlichkeit eines zufälligen Abhebens wird daher auf ein Minimum reduziert, da die koinzidente bzw. scharfe Ausrichtung n\.r einmal während
■to einer vollständigen Umdrehung des Kerns auftritt.
Die Art und Weise, wie der Bandvorrat 18 in der Markierungspistole 14 angeordnet ist, wird in Fig. 2 veranschaulicht. Die Halterung 12 ist am Mittelpunkt einer Lagerfläche 26 an der Innenwand eines Gehäuses
•15 befestigt. Wenn ein Deckel 29 des Gehäuses entfernt wird, können der Kern 10 und das Markierungsband 30 eines Bandvorrates auf die Halterung 12 aufgesetzt werden und werden in der gezeigten Weise in die Markicrungspistole eingelegt. Das Markierungsband 30 mit
so seinen vorgeschnittenen Aufklcb'./etteln 32. die auf ihm befestigt sind, werden unter einer Spannfeder 34, über eine Druckplatte 36 und um eine Umlauf-Führungsrolle 38 gelegt; an der Führungsrolle 38 trennen sich die Aufklebczettel von dem Band, wie es durch den Aufklebe-
Y) zettel 32a beispielsweise veranschaulicht wird. Das Band mit den entfernten Aufklebezetteln, das mit 30a bezeichnet ist, verläuft über eine einsteilbare Platte 40. um eine Antriebsrolle 42 und aus einem Ausgangsschlitz 44 im Gehäuse heraus.
bo Die Bewegung des Bandes 30 wird durch eine Ratschenanordnung 50 herbeigeführt, die durch einen Dreharm 54 mit einem Auslöser 52 verbunden ist. Der Dreharm 54 dreht sich um einen Bolzen 56 und steht außerdem an seinem hinteren Ende mit dem Druckkopf
μ 58 in Verbindung. Wenn der Auslöser 52 niedergedrückt vv. ircl. verschwenkt der Druckkopf 58. Wenn er wieder freigegeben wird, dreht die damit verbundene Ratschenanordnung 50 die Antriebsrolle 42 und gibt an der
Umlauf-Führungsrolle 38 durch die Bandbewegung einen Aufklebezettel aus.
Der Aufbau des Kerns 10 und der Halterung 12 sowie ihr Zusammenwirken werden in detaillierter Weise in F i g. 3 und 4 veranschaulicht. In F i g. 3 befindet sich der Kern 10 auf der Halterung 12. und zwar derart, daß die Vorsprünge 24 auf der Halterung 12 mit dem Umfang 20a der Bohrung in Eingriff stehen, wodurch der Kern 10 auf der Halterung 12 festgestellt wird.
Die Zungen 25 sind leicht nach außen erweitert, so daß die Hemmwirkung des Kerns die Zungen 25 biegen läßt, wodurch die Reibung zwischen dem Kern und der Gabel vergrößert wird und eine ungebremste Drehung des Kerns verhindert Auf diese Weise wird ein Abspulen des Bandes in der Markierungspistole vermieden.
Wie sich aus Fig.3 ergibt, besitzt die Bohrung 20 durch den Kern 10 keinen einheitlichen Durchmesser, sondern besitzt einen konzentrisch erweiterten Abschnitt 64 zur Anpassung an die Vorsprünge 24. Dieses Merkmal gewährleistet, daß der Bandvorrat passend eingesetzt wird und nicht derart eingesetzt wird, daß das Band an der Druckplatte umgekehrt ist.
In Fig.4 ist eine Ansicht der Position dargestellt, in der sich die Halterung 12 und der Kern 10 während der Drehbewegung des Kerns decken. Wie in den Zeichnungen dargestellt ist, beträgt der Winkel zwischen den gleichgroßen Kerbnuten 22 und den koinzidenten Vorsprüngen 24 100° bzw. 130°. Die speziellen Winkel der asymmetrischen Anordnung sind jedoch unwichtig.
Gemäß F i g. 4 weist der Kern 10 außer der zentralen jo Bohrung 20, den Kerbnuten 22 und der zylindrischen Außenfläche 16 geformte bzw. gegossene Speichen 68 auf, die ihn an jeder Kante mit einem Randkranz 70 verbinden, welcher an beiden Stirnseiten V-Aussparungen 71 aufweist. Der mit den V-Aussparungen versehene Rand 70 ermöglicht es, eine Vielzahl von Kernen auf einer Schablone bzw. Aufspannvorrichtung oder einem Dorn einzusetzen, so daß alle gleichzeitig gedreht werden können, insbesondere zum Aufspulen des Bandvorrates.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
45
50
60
65

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Anordnung zur Aufnahme und Zuführung eines Bandvorrates, insbesondere für Markierungspistolen, mit einem zylindrischen Kern, auf dessen äußerer Umfangsfläche ein Bandvorrat mit Aufklebezetteln getragen wird und dessen konzentrische innere Bohrung mit drei zur Drehachse parallel verlaufenden Kerbnuten versehen ist, wobei die drei Kerbnuten in entsprechende Vorsprünge einer Halterung eingreifen, wenn bei entsprechender Drehausrichtung des Kerns die Kerbnuten mit den Vorsprüngen zusammenfallen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerbnuten (22) und die Vorsprünge (24) asymmetrisch am Umfang angeordnet sind, wobei ein Zusammenfallen der drei Kerbnuten (22) des Kerns (10) mit den drei zugeordneten Vorsprüngen (24) der Halterung (12) nur einmal pro voller Umdrehung des kerns (10) gegenüber der Halterung (12) auftritt, und daß die drei Vorsprürige (24) der Halterung mit je einer flexiblen Zunge (25) zur drehbaren Aufnahme des Kerns (10) verbunden sind, wobei die flexiblen Zungen (25) eine ungehemmte Drehung des Kerns (10) auf der Halterung (12) verhindern.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Bohrung (20) des Kerns (10) mit einem Randkranz (70) verbunden ist, dessen beiden Stirnseiten V-förmige Aussparungen (71) tragen zur Verriegelung mehrerer Kerne (10) zwecks gleichzeitige' Drehung der Bandrollen.
DE2344807A 1972-09-05 1973-09-05 Anordnung zur Aufnahme und Zuführung eines Bandvorrates, insbesondere für Markierungspistolen Expired DE2344807C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US286124A US3860191A (en) 1972-09-05 1972-09-05 Marking gun tape supply

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2344807A1 DE2344807A1 (de) 1974-03-21
DE2344807C2 true DE2344807C2 (de) 1984-05-30

Family

ID=23097189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2344807A Expired DE2344807C2 (de) 1972-09-05 1973-09-05 Anordnung zur Aufnahme und Zuführung eines Bandvorrates, insbesondere für Markierungspistolen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3860191A (de)
JP (1) JPS5418919B2 (de)
AT (1) AT335916B (de)
CH (1) CH563300A5 (de)
DE (1) DE2344807C2 (de)
ES (1) ES418495A1 (de)
FR (1) FR2198455A5 (de)
GB (1) GB1432647A (de)
IT (1) IT993870B (de)
NL (1) NL180089C (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3997125A (en) * 1975-01-28 1976-12-14 Kabushiki Kaisha Sato Kenkyusho Core for label strip
JPS548714Y2 (de) * 1975-04-12 1979-04-20
JPS5255900A (en) * 1975-11-04 1977-05-07 Sato Kenkyusho Device for holding roll type continuous label
JPS52148097U (de) * 1976-05-07 1977-11-09
JPS583806Y2 (ja) * 1976-05-14 1983-01-22 株式会社サト−研究所 ロ−ル状ラベル連続体の保持用芯金
GB1580379A (en) * 1976-12-30 1980-12-03 Japan Banok Co Ltd Hand labeller
US4323202A (en) * 1979-05-01 1982-04-06 Cosco Industries, Inc. Adaptor core
JPS60109957U (ja) * 1983-12-28 1985-07-25 富士化学紙工業株式会社 タイプライタ−におけるリ−ル巻修正テ−プ
GB8505847D0 (en) * 1985-03-07 1985-04-11 Fisco Products Ltd Tape measure
EP1033684A1 (de) * 1999-03-01 2000-09-06 Wayfarer Transit Systems Ltd Papierspender
ITUB20155345A1 (it) * 2015-10-30 2017-04-30 Sacmi Verona Spa Macchina etichettatrice.
US11702310B1 (en) * 2021-02-17 2023-07-18 Christina O. Ogunade Transferrable tape carrier
CN114162421A (zh) * 2021-10-14 2022-03-11 广东粤辉科技股份有限公司 一种胶带分切机用开头标自动粘贴装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2643581A (en) * 1950-02-09 1953-06-30 Leitz Ernst Gmbh Bayonet union for camera objective parts
US3155301A (en) * 1961-08-30 1964-11-03 Mystik Tape Inc Tape dispenser
US3106363A (en) * 1962-03-22 1963-10-08 Paramount Paper Products Co Plastic core for roll labels
DE1449303A1 (de) * 1963-02-02 1969-05-29 Anker Werke Ag Spule fuer bandfoermige Aufzeichnungstraeger
US3278132A (en) * 1963-10-31 1966-10-11 Ht Res Inst Reel lock
DE1511892B2 (de) * 1965-09-16 1973-02-15 Sato Kiko K K , Ginza Higashi, Chuo, Tokio Handgeraet zum bedrucken, ausgeben und anbringen von loesbar auf einem traegerband haftenden selbstklebeetiketten
CH498748A (de) * 1967-06-28 1970-11-15 Rothenberger Hansjoerg Etikettierapparat
US3502252A (en) * 1968-03-01 1970-03-24 Thomas & Betts Corp Dispenser for multiple marker tapes
US3722929A (en) * 1971-01-20 1973-03-27 Terminal Data Corp Hub-core assembly

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5418919B2 (de) 1979-07-11
CH563300A5 (de) 1975-06-30
NL7312272A (de) 1974-03-07
ATA771173A (de) 1976-07-15
AT335916B (de) 1977-04-12
FR2198455A5 (de) 1974-03-29
JPS4992999A (de) 1974-09-04
IT993870B (it) 1975-09-30
US3860191A (en) 1975-01-14
GB1432647A (en) 1976-04-22
NL180089C (nl) 1987-01-02
DE2344807A1 (de) 1974-03-21
NL180089B (nl) 1986-08-01
ES418495A1 (es) 1976-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2344807C2 (de) Anordnung zur Aufnahme und Zuführung eines Bandvorrates, insbesondere für Markierungspistolen
CH619399A5 (de)
DE2618379B2 (de) Endlosfarbbandkassette für Schreibund ähnliche Maschinen
DE2537907B2 (de) Warenautomat
DE3111748A1 (de) Geraet zum zusammenfuegen von zwei einseitig mit einer klebeschicht versehenen einfachklebebaendern zu einem doppelklebeband
DE2653142C2 (de) Antriebsmechanismus für eine Farbbandkassette
EP0013953B1 (de) Papiertransportvorrichtung für Registrierkassen, Datenverarbeitungsmaschinen oder dergleichen
DE3037324A1 (de) Etikettiergeraet
DE3123219C2 (de) Halterung für den Antriebsmotor eines Streifenlesers
DE2148950A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer farbbandkassette auf einer druckeinrichtung
DE3003890C2 (de) Spannvorrichtung für eine Bandtransporteinrichtung, insbesondere für eine Löschbandtransporteinrichtung an Schreib- o.ä. Büromaschinen
DE3121661C2 (de)
DE2162583A1 (de) Druckmaschine
DE1070853B (de) Druckvorrichtung
DE2636387B1 (de) Vorrichtung zum transportieren von beidseitig gelochtem papier in druckgeraeten, insbesondere bei fernschreibmaschinen
DE2720552A1 (de) Reibrollengetriebene kassette fuer endlose druckfarbbaender
DE1801153C3 (de) Bandspule, insbesondere Schreibstrei fenspule für Echolote
DE3046004C2 (de)
DE896565C (de) Vorrichtung zum Einspannen von Papierrollen auf Walzen, insbesondere in Messinstrumenten, bei der das Ende des Papierbandes durch Nocken oder Spritzen befestigbar ist
DE1931225C3 (de) Papierführungskanal
EP1116679A2 (de) Vorderkantenanschlagvorrichtung
DE2309017C3 (de) Vorrichtung zur automatischen Befestigung des freien Endes eines Bandes am Kern einer Aufwickelspule
DE1956347C (de) Einrichtung zum Abdrucken von zusätzlichen Schriftzeichen fur Schreibmaschinen
DE2501306B1 (de) Kontrollvorrichtung fuer ein numerierdruckwerk eines rotationsdruckwerkes
DE1919404C (de) Druckvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BERNHARDT, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee