DE234444C - - Google Patents

Info

Publication number
DE234444C
DE234444C DENDAT234444D DE234444DA DE234444C DE 234444 C DE234444 C DE 234444C DE NDAT234444 D DENDAT234444 D DE NDAT234444D DE 234444D A DE234444D A DE 234444DA DE 234444 C DE234444 C DE 234444C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sausages
sausage
fish meat
smoked
smoking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT234444D
Other languages
English (en)
Publication of DE234444C publication Critical patent/DE234444C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/044Smoking; Smoking devices
    • A23B4/052Smoke generators ; Smoking apparatus

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVi 234444 KLASSE 53 c. GRUPPE 3!
JOSEF LUKACS in ALTONA, Elbe.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. März 1909 ab.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von geräucherten Fischfleischwürsten. Das Verfahren besteht im wesentlichen darin, daß die beiden Enden der mit zerkleinertem Fleisch gefüllten Darmstücke zusammengedrückt und umgelegt und die auf solche Weise geschlossenen Würste aufrechtstehend in flachen Körben, welche muldenförmige Vertiefungen zur Aufnahme von
ίο nur je einer Wurst aufweisen, geräuchert werden.
Die praktische Ausführung des Verfahrens ist wie folgt:
Das Fleisch wird zunächst in einer geeigneten Fleischschneidemaschine zerkleinert, wobei gleichzeitig gewürzt und, wenn nötig, Fett zugesetzt wird. Hiernach wird die Fleischmasse (das Wurstbrät) vermittels der bekannten Wurststopfmaschine in Därme gefüllt. Die gefüllten Därme werden nicht, wie bisher üblich, abgebunden oder abgedreht, sondern durch einfaches Flachdrücken und Durchschneiden des Darmes an der flachgedrückten Stelle in Stücke von bestimmter Länge geteilt. Die flachgedrückten Darmenden werden hierauf einfach umgelegt, wonach die Würste auf geeigneten Drahtgitterwerken in aufrechter Stellung untergebracht werden! Diese Drahtgitter werke finden schließlich in der Räucherkammer auf Gestellen Aufnahme, worauf die Räucherung der Würste bei offener Flamme und allmählicher Erhitzung bis zu etwa ioo° C. erfolgt.
Während des Räucherns oder Erhitzens kann die noch in der Wurst befindliche Luft durch die zunächst noch nicht dicht verschlossenen Enden der Wurst entweichen. Durch den beim Erhitzen (Räuchern) sich lösenden und ausschwitzenden Leim des Darmes sowie durch dessen Fett werden die Wurstenden vollständig abgeschlossen, indem die umgelegten Darmenden auf der Wursthülle festkleben. Nach 2x/2 bis 3 stündigem Räuchern ist die Ware fertig, welche nach dem Erkalten aus der Räucherkammer entfernt wird.
Durch die im vorstehenden beschriebene Behandlung wird nicht nur ein vollständiger Abschluß des Darmes und infolgedessen eine gute Konservierung der Wurst erzielt, sondern auch das Platzen derselben beim nachherigen Kochen verhindert.
Gegenüber der Herstellung von paarweise zusammenhängenden Würsten bietet das beschriebene . Verfahren der Verarbeitung des Fischfleisches auf Wurst erhebliche technische Fortschritte:
1. Jede Einzelportionswurst erhält ein bestimmtes Gewicht;
2. das Aufstellen der Würste in die Räucherkörbe geht so rasch vor sich, daß ζ. B. ein Gestell mit fünf Körben zu je 40 Würsten gefüllt ist und die Räucherung beginnen kann, bevor nur ein Stab mit etwa 10 bis 15 Paar Würsten behängt und geordnet ist;
3. das zeitraubende Herabnehmen und Abschneiden und unvermeidbare Abzählen der Würstepaare wird vollständig vermieden, da die Körbe, in welchen die zu räuchernden
Würste Aufnahme finden, und von denen jeder ,.die gleiche Anzahl Würste enthält, nur gekippt zu werden brauchen.
Nur hierdurch ist es möglich geworden, beliebig große Fischfleischmengen von frühmorgens frisch vom Fang angelieferten Fischen noch an dem gleichen Tage zu Wurst zu verarbeiten und die fertigen Würste dem Konsum zuzuführen. Nur auf solche Weise kann die Verwertung von Fischfleisch zur Herstellung von Würsten für die Volksernährung und den Großkonsum von Bedeutung sein.
Das neue Verfahren gestattet daher eine schnelle Verarbeitung von Fischfleisch im Gegensatz zu dem Räucherverfahren, bei welchem die Würste aufgehängt werden.
In der Zeichnung ist eine Räucherkammer dargestellt, in welcher eine Anzahl von die Würste aufnehmenden Drahtgitterwerken untergebracht ist.
Fig. ι ist eine Vorderansicht der offenen Räucherkammer und Fig. 2 ein Schnitt durch den oberen Teil derselben nach Linie A-B der Fig. i.
An den Seitenwänden der Räucherkammer K sind Schienen α befestigt, auf denen die Enden der beiden Stangen 6 ruhen, die durch die Flacheisen c miteinander verbunden sind. Auf letzteren sitzen die aus Bandeisen o. dgl. gebogenen aufrechtstehenden Arme d fest, an welchen die aus Drahtgeflecht hergestellten und mit Würsten gefüllten flachen Körbe e so aufgehängt werden, daß -die Würste während des Räucherns eine aufrechte Lage einnehmen.
Das Drahtgeflecht dieser Körbe β ist auf einem aus Drähten hergestellten Gestell so befestigt, daß eine oder mehrere Reihen Mulden f gebildet werden. Jede Mulde f ist zur Aufnahme von nur einer Wurst g bestimmt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung von geräucherten Fischfleischwürsten, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Enden der mit zerkleinertem Fischfleisch gefüllten Darmstücke zusammengedrückt und umgelegt und die auf solche Weise geschlossenen Würste aufrechtstehend in flachen Körben, welche muldenförmige Vertiefungen zur Aufnahme von nur je einer Wurst aufweisen, geräuchert werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    Berlin, gedruckt in der reichsdruckerfi.
DENDAT234444D Active DE234444C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE234444C true DE234444C (de)

Family

ID=494302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT234444D Active DE234444C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE234444C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068539B (de) * 1959-11-05 VEB Erfurter Mälzerei- und Speicherbau, Erfurt Verfahren und Einrichtung zum Räuchern von Kleinfischen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068539B (de) * 1959-11-05 VEB Erfurter Mälzerei- und Speicherbau, Erfurt Verfahren und Einrichtung zum Räuchern von Kleinfischen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0624320B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittelprodukts auf Fleischbasis
DE60219829T2 (de) Verfahren zur herstellung von rein aquatischem schinken oder chinesischem schinken fisch enthaltend
DE10314321B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines kompakten Fleischspießes
DE234444C (de)
KR101510427B1 (ko) 꼬치바베큐 제조방법
DE2737569C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Reisspeise aus formbeständig portionierten Mengen
DE19633087A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines fleischhaltigen Nahrungsmittels
DE19581948B4 (de) Verfahren zur Herstellung geschäumter verarbeiteter Fleisch-Nahrungsmittel
DE3219005A1 (de) Verfahren zur herstellung von frischwurstwaren
DE102008060462A1 (de) Lebensmittelprodukt, insbesondere formstabile Reiskugel mit Füllung
DE102016116602B3 (de) Verfahren zum Herstellen einer mit pastösem Würzmittel gefüllten Rostbratwurst
AT517280B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fleischproduktes, welches eine Füllung aufweist
DE2406090A1 (de) Flach zylinderfoermige wurstware
EP0677250A2 (de) Verfahren zur Herstellung von abgereiften Rohfleisch-Scheiben
DE10353854B4 (de) Rationelle Döner-/Gyros-Herstellung
CH696054A5 (de) Fisch-Döner
CH657507A5 (en) Method of manufacturing smoked meat products
DE202008008741U1 (de) Fleischerzeugnis aus einer Füllung und einer umgebenden Masse
DE102016116946B4 (de) Lebensmittelprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202007011975U1 (de) Dauerwurst nach Salamiart
DE19920077A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines zylindrischen Brotlaibs und eines Snackprodukts
DE102020001222A1 (de) Hackfleischdrehspieß nach türkischer Döner Art
DE218817C (de)
EP2832238A2 (de) Wurstware
DE19859362A1 (de) Frittierte Kartoffelstäbchen und Verfahren zur Herstellung derselben