DE2342731B2 - Maschine zum automatischen Füllen von Säcken - Google Patents

Maschine zum automatischen Füllen von Säcken

Info

Publication number
DE2342731B2
DE2342731B2 DE19732342731 DE2342731A DE2342731B2 DE 2342731 B2 DE2342731 B2 DE 2342731B2 DE 19732342731 DE19732342731 DE 19732342731 DE 2342731 A DE2342731 A DE 2342731A DE 2342731 B2 DE2342731 B2 DE 2342731B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sacks
sack
filling
magazines
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732342731
Other languages
English (en)
Other versions
DE2342731A1 (de
Inventor
Claude Tours Lasseron (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MANUFACTURE TOURANGELLE D'INSTRUMENTS DE PESAGE SAINT CYR SUR LOIRE (FRANKREICH)
Original Assignee
MANUFACTURE TOURANGELLE D'INSTRUMENTS DE PESAGE SAINT CYR SUR LOIRE (FRANKREICH)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MANUFACTURE TOURANGELLE D'INSTRUMENTS DE PESAGE SAINT CYR SUR LOIRE (FRANKREICH) filed Critical MANUFACTURE TOURANGELLE D'INSTRUMENTS DE PESAGE SAINT CYR SUR LOIRE (FRANKREICH)
Publication of DE2342731A1 publication Critical patent/DE2342731A1/de
Publication of DE2342731B2 publication Critical patent/DE2342731B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/12Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • B65B43/14Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/30Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled
    • B65B1/32Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled by weighing

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum automatischen Füllen von Säcken mit großem Fassungsvermögen, bestehend aus einer Einrichtung zum Entnehmen der in einem Magazin gestapelten leeren Säcke, zum öffnen und zum Überführen der Säcke an eine Halteeinrichtung unterhalb eines Fülltrichters, ferner bestehend aus einer unterhalb des Fülltrichters angeordneten Einrichtung zum Abtransport der gefüllten Säcke, und mit einer Steuerung zum selbsttätigen Ablauf der einzelnen Arbeitsschritte.
Eine bekannte Maschine zum Füllen von Säcken (DE-OS !6 !! 829) ist nur zum Verpacken von festen Verpackungsgegenständen und nicht zum '-'erpacken von Schüttgut geeignet. Sie weist verfahrbare Magazine auf, in denen die Leersäcke gestapelt sind. Während der Aufnahme von Säcken aus einem Magazin wird ein mit Leersäcken gefülltes Magazin in die Bereitschaftsstellung gebracht. Das Überführen des vollen Magazins aus der Bereitschaftsstellung heraus erfolgt entweder von Hand durch eine Bedienungsperson oder automatisch, Das Einlegen des Magazins in die Bereitschaftsstellung ist hingegen stets von Hand durch eine Bedienungsperson durchzuführen. Diese Vorrichtung arbeitet damit nicht vollautomatisch. Sie erfordert vielmehr fortlaufend die Mitwirkung einer Bedienungsperson.
Bei einer anderen, bekannten Maschine zum Füllen von Säcken (US-PS 36 19 981) ist ein als Magazin wirksames feststehendes Gestell vorgesehen, in dem Leersäcke auf einer durch einen Mechanismus höhenverstellbaren Hebebühne gestapelt sind. Das Aufstapeln der Säcke ε if dieser Hebebühne setzt die Mitwirkung einer Bedienungsperson voraus. Deshalb muß der Arbeitsgang der Maschine jedesmal dann unterbrochen werden, wenn ein Sackstapel verbraucht ist. Auch diese Vorrichtung bedarf somit des Einsatzes einer Bedienungsperson, wobei noch hinzukommt, daß das Befüllen der Säcke .licht kontinuierlich durchzuführen ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Maschine zum Füllen von Säcken zu schaffen, die auch bei unterschiedlichen Sackeigenschaften und unterschiedlichen Schuttgütern vollautomatisch r.nd unterbrechungsfrei arbeitet und dit außerdem eine Endkontrolle aufweist. Gemäß der Erfindung ist eine solche Maschine dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zum selbsttätigen Zuführen von mit leeren Säcken gefüllten Magazinen und zum Abfordern leerer Magazine vorgesehen ist.daß eine Einrichtung mit Saugelementen zum Entnehmen der Säcke aus dem Magazin und zum öffnen der Säcke und eine weitere Einrichtung zum Überführen der Säcke an die Halteeinrichtung dienen, daß zwei Fülliiichter vorgesehen sind, die jeweils zwischen einer Abfüll- und einer Ruhestellung verfahrbar sind, daß die Steuerung zur Anpassung der Einrichtung zum Entnehmen, Überführen und Halten der Säcke an unterschiedliche Sackgrößen und/oder Schüttgüter in Abhängigkeit von den Magazinen zugeordneten Kodierungen ausgebildet ist, und daß eine Einrichtung für den getrennten Abtransport der gefüll· :n Säcke in Abhängigkeit von der Einhaltung eines vorgegebenen Füllgewichts vorgesehen ist.
Die erfindungsgemäße Maschine, die vollautomatisch ohne Einsatz einer Bedienungsperson arbeitet, ist besonders geeignet zum Abfüllen unterschiedlicher Stoffarten und erlaubt eine Unterscheidung zwischen vollständig und unvollständig befüllten Säcken. Durch die Ausnutzung einer Programmsteuerung lassen sich die zum Entfalten, Ergreifen und Offenhalten eines
ίο Sackes dienenden Vorrichtung in Abhängigkeit von den jeweiligen Sackeigenschaften selbsttätig einstellen und die Schüttgutbeschickungsvorrichtung in Abhängigkeit von einem Merkmal der Schüttgutauswahl selbsttätig ansteuern.
ii Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstände von Unteransprüchen. Eine nähere Erläuterung der Erfindung ergibt sich aus der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles, das in einer Zeichnung wiedergegeben ist. In der Zeichnung zeigt
>o Fig. 1 eine schaubildliche Gesamtansicht der erfindungsgemäßen selbsttätigen Sackfü'lmaschine, wobei einige Teile der I Ibersichtiichkeit haivj**r weggebrochen sind,
Fig. 2 eine schaubildliche und teilweise weggebro-
_>■■> chene Teilansicht des Vorderteils der Maschine nut der Beschickungsvorrichtung für Abfüllstoffe, der ersten, mechanisch-pneumatischen Vorrichtung zum Entfalten der Sacköffnung eines zusammengelegten Sacks und der Ableitvorrichtung für einen gefüllten Sack,
i» Fig. 3 eine teilweise weggebrochene schaubildliche Ansicht der Sackfülimaschine von hinten.
Fig. 4 ein schematischer Aufriß der zweiten, zum Ergreifen der entfalteten Säcke an deren Seitenrändern dienenden mechanischen Greifvorrichtung,
si F i g. 5 eine schaubildliche Ansicht eines Fülltrichters der Beschickungsvorrichtung für Abfüllstoffe,
Fig. 6 ein seitlicher Aufriß des Fülltrichters von F i g. 5 und
Fig. 7 eine schematische Darstellung der aufeinanderfolgender; Arbeitsgänge beim Entfalten eines Sacks. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, besitz! die erfindungsgemä^e selbsttätige Sackfüllmaschine ein aufrecht stehendes Maschinengestell 1. eine allgemein mit dem Bezugszeichen 2 bezeichnete Beschickungsvorrichtung für Schüttgut, eine mit dem Bezugszeichen 3 bszeichnete erste, mechanisch-pneumatische Vc-richtur-g zum Entfalten des Sackmunds eines zusammengelegten Sacks dienende Vorrichtung, eine mit dem Bezugszeichen 4 bezeichnete zweite, zum Ergreifen eines
v> entfalteten Sacks an dessen Seitenrändern dienende mechanische Greifvorrichtung, eine allgemein mit 5 bezeichnete dritte, zum Halten eines Sacks in der entfalteten Stellung unterhalb der Beschickungsvorrichtung dienende Haltevorrichtung und eine allgemein mit
v> dem Lfezugszeichen 6 bezeichnete Ableitvorrichtung für gefüllte Säcke. Die Beschickungsvorrichtung 2 für Schüttgut ist an der Vorderseite am obereii Ende des Maschinengestells 1 angeordnet. Die Ableitvorrichtung 6 für gefüllte Säcke befindet sich unterhalb der
bn Beschickungsvorrichtung 2, d. h. auf der Vorderseite der Einsackmaschine am unteren Ende des Maschinengestell 1. Die erste und die zweite Vorrichtung 3 bzw. 4 befinden sich auf der Vorderseite des Maschi.iengestells 1, das an dieser Stelle mit einem Fenster 7 versehen ist.
ei Die in ihrer Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 8 bezeichnete Vorrich ,'jng befindet sich auf der Rückseite des Maschinengestells 1 und umfaßt eine Zuführvorrichtung für leere Säcke und eine Einführvorrichtung für
Magazine in die Einsackmaschine mit Entnahme von Leermagazinen.
Wie aus den Fig. I und 3 ersichtlich, besteht die Vorrichtung 8 aus einem ersten Förderband 9, welches Magazine 10 mit gleichartigen, gestapelten Leersäcken zugeführt. Am jedem Magazin 10 befinden sich Kodierungselemente 11, welche die Eigenschaften eines Sacks oder eines Beutels, d. h. Länge, Breite und Fassungsvermögen und/oder die Eigenschaften des einzufüllenden Gutes wie z. B. Klasse oder Sorte, Menge usw. angeben. Das Magazin 10 wird vermittels eines Stcllzylinders 12 in das Maschinengestell I eingeführt. Fine in senkrechter Richtung verfahrbare und über Mitnehmer 13 mit Ketten 13,7 verbundene Palette 11;) innerhalb des Maschinengestells 1 ist in diesem entsprechend der abnehmenden Stapelhöhe eines Sackstapels in einem Magazin 10 nach oben verfahrbar. Die untere Endlage der Palette 11a ist durch die Höhe des Zuführförderbands 9 vorgegeben, während die obere Lage der i'aiette durch die Höhe eines zweiten Förderbandes 14 vorgegeben ist. welches sich ebenfalls auf der Rückseite des Maschinengestells 1 befindet und dazu dient, leere Magazine 10 aus diesem zu entnehmen. Vermittels eines mit einem Greifer 16 versehenen Stellzylinders 15 können in der oberen Lage der Palette 11.7 Magazine 10 aus dem Maschinengestell 1 herausgenommen werden. Die Förderrichtung des ersten Förderbands 9 ist durch den Pfeil 20 angedeutet. Kin gefülltes Magazin 10 wird in die Sackfüllmaschine in Pfeilrichtung 17 eingeführt, verlagert sich in dieser in Pfeilrichtung 18 nach oben und wird in Pfeilrichtung 19 wieder au:> dem Maschinengestell herausgenommen. Die f örderrichtung des zweiten Förderbands 14 ist durch den Pfeil 21 angedeutet.
FJn Magazin 10 besteht schematisch aus einer ebenen Platte 22. welche auf der Palette 11,7 aufliegt, und zwei senkrechte Seitenwände 23 trägt, die entsprechend den Abmessungen einer vorbestimmten Sackgröße eingestellt werden. An dem Stellzylinder 12 befinde! sich ein Taster 24 für die Kodierungselemente II, wobei der Taster 24 mit einer ersten Steuervorrichtung verbunden ist. welche die Stellung von Arme 25 vorgibt, die die zweite, zum Ergreifen eines entfalteten Sacks an dessen Seitenrändern dienende mechanische Greifvorrichtung 4 (F i g. 4) bilden und ggf. außerdem dazu dient, einen der beiden Fülltrichter 26 auszuwählen.
Entsprechend F i g. 2 besteht die Beschickungsvorrichtung 2 aus zwei Fülltrichtern 26, aus welchen das abzufüllende Gut in die Säcke gelangt. Die Trichter sind in ihrer Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 26 bezeichnet und fest mit einem ersten, waagerechten und verschiebbaren Reimen 27 verbunden, der an einem mit dem Maschinengestell 1 verbundenen, feststehenden zweiten Rahmen 28 verschiebbar ist. Entsprechend dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel entspricht die Länge des ersten Rahmens 27 im wesentlichen der doppelten Länge einer Seitenkante des Trichters 26, während die Breite des Rahmens einer Seitenkante des Trichters entspricht. Der zweite Rahmen 28 hat im wesentlichen die gleiche Breite wie der erste Rahmen 27, ist jedoch von einer Länge, die wenigstens der dreifachen Länge der Seitenkante eines Trichters 26 entspricht. Die beiden Fülltrichter 26 mit dem verschiebbaren Rahmen 27 können daher in bezug auf den feststehenden Rahmen 28 in zwei unterschiedliche Endstellungen gebracht werden, in denen sich jeweils ein Fülltrichter 2S in der Beschickungsstellung und der andere in der Ruhestellung befindet Die Auswahl der
jeweiligen Stellung des verschiebbaren Rahmens 2i wird durch die mit dem Taster 24 gekoppelte ersu Steuervorrichtung gesteuert.
Entsprechend F i g. 4 besieht die zweite Greifvorrich lung 4 im wesentlichen aus zwei, in der Ruhestellung senkrecht herabhängenden Armen 25, die jeweils ir ihrem oberen Teil in nicht dargestellten Führungen im eine im Maschinengestell 1 gelagerte Welle Tf-. senkrecht zur senkrechten .Symmetrieebene der Sack füllmaschine verschwenkbar geführt sind. Die Arme 2i weisen an ihrem unteren Abschnitt jeweils eint Greifzange 30 auf und sind auf gegenläufigen Geu indcr 31, 32 einer Gewindestange 33 geführt, die durch einet Motor 34 in dem einen oder dem anderen Drehsim anlrcibbar ist. Mehrcrc Vorsprünge 35 können ii Berührung mit einem jeweils an jedem Arm 2' befestigten Nocken 36 gelangen und geben somit di< Lage jedes Arms 25 vor Die Vorsprünge 35 und dei Motor 34 sind mit der ersten Steuervorrichtung verbunden, welche mit dem taster 24 gekoppelt ist.
Entsprechend F i g. 2 besteht die erste, mechanisch pneumatische Vorrichtung 3 zum Entfalten des Sack mtinds eines zusammengefalteten Sacks aus einer mi dem Bezugs/eichen 37 bezeichneten ersten, oberet Sauggruppe und einer zweiten, mit dem Bezugszeicher 38 bezeichneten unteren Sauggruppe. Die erste, obere Sauggriippe 37 besteht aus zwei Saugnäpfen 39. die dazu dienen, den obenliegenden Längsrand 40 eine: Sacks 4< anzusaugen F i g. 7. sind vermittels eine; Stellzylinders 42 in senkrechter Richtung verstellbai und senkrecht zur senkrechten Symmetrieebene dei Einsackmaschine um eine Welle 44 verschwenkbar. di< sich am oberen Ende eines im wesentlichen senkrechter Gestänges 43 befindet. Das Gestänge 43 ist vermitteli eines Steilzylinders 45 verschwenkbar, wobei die Saugnäpfe 39 in entsprechender Weise verschwenk werden. Die zweite, untere Sauggruppe 38 besteh ebenfalls aus zwei Saugnäpfen 39a, die dazu dienen, der untenliegenden Längsrand 40a eines Sacks 41 anzusau gen und vermittels eines StHlzylinders 67 in senkrechtei Richtung verfahrbar und jeweils zur Anlage gegen einer entsprechenden Saugnapf 39 der oberen Sauggruppe 3> bringbar sind. Die Saugnäpfe 39, 39a sind durcr Schlauchleitungen 46 mit einer hier nicht dargestellter Saugquelie verbunden. Um jeden Saugnapf 39, 39,-herum ist ein Mantel 47 angeordnet, welcher zut Erhöhung der Saugwirkung an dem Saugnapf und damii zur Verbesserung der Grelfw irkung dient. Der Rand de; Mantels 47 lieg! .m wesentlichen in der gleichen Ebene wie die öffnung des entsprechenden Saugnapfs 39,39a.
Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich, besteht die Ableitvorrichtung 6 für gefüllte Säcke aus einerr Aufnahme-Förderband 48, das entsprechend derr Doppelpfeil 50 in beiden Förderrichtungen antreibbai ist, und zwei Ableit-Förderbändern 49a und 49b mii jeweils nur einer Förderrichiung 51a bzw. 51i>. Da; Förderband 49a dient beispielsweise dazu, gefüllte Säcke mit einem innerhalb vorbestimmter Grenzwert« liegenden Füllgewicht abzuleiten, während das andere z. B. Förderband 49Zj, dazu dient. Säcke mit unrichtigen-Füllgewicht abzuleiten. Eine allgemein mit derr Bezugszeichen 52 bezeichnete Sackablage-Anzeigevorrichting für gefüllte Säcke ist unterhalb des in dei Füllstellung befindlichen Fülltrichters 26 angeordnet Entsprechend der hier dargestellten bevorzugter Ausfühningsform besteht die Sackablage-Anzeigevorrichtung 52 aus zwei, jeweils um eine zur Symmetrieebene der Einsackmaschine senkrechten Welle 54a, 541
verschwenkbaren Platten 53.) bzw. 53ö und einer an einer der beiden Wellen angeordneten, zur Steuerung der Stellung der zugeordneten Platte dienenden Einstellvorrichtung 55. Diese Einstellvorrichtung 55 ist mit der /weiten Steuervorrichtung gekoppelt, vermittels welcher die erste Vorrichtung zum Entfalten eines Sacks, die /weite Vorrichtung zum Ergreifen eines Sacks an dessen Sackrändern und die Beschickungsvorrichtung «-n- b/w. abgeschaltet werden.
Entsprechend den Fig. 5 und 6 ist ein Fülltrichter 26 vermittels Druckmesser 56 auf dem ersten, verschiebbaren Rahmen 27 befestigt, welche die McMiing des tatsächlichen (iewichts des in einen bestimmten Sack eingefüllten Füllstoffs gestatten, so daß vor Verschießen des Sacks ermittelt wird, ob dessen Fallgewicht innerhalb oder außerhalb vorbestimmter (iren/werte liegt. Durch die zulässigen Toleranzen wird ein zwischen dem Mindestgewicht und dem Höchstgewicht liegender Füllgew ichtsbereich vorgegeben, in den das rii'wu'ht iti'r pmiir^iirk'.On F'jüS'.offnV.MVe fiiü'jn !!Hiß.
Am Maschinengestell 1 ist eine FernmelJ-Anzeigevorrichtung 68 nut zwei einstellbaren Findanschlägen b9, 70. welche jeweils das zulässige Höchstgewicht b/w. Mindestgewicht vorgeben, und einem das von den Druckmessern 56 gemessene tätsächliche Füllgewicht anzeigenden Zeiger 71 angeordnet Fig. I. Eine dritte Steuervorrichtung, die mit den beiden einstellbaren Endanschlägen 69, 70 gekoppelt ist. dient zur Steuerung der F'örderrichtung des Aufnahme-Förderbandes 48. So lange das tatsächliche Füllgewicht in den eingestellten Füllgewichtsbereich fällt, wird das Förderband 48 in gleicher Richtung wie das Ableit-I'örderband 49,7. d. h. in Pfeilrichtung 51a angetrieben. Sobald jedoch das tatsächliche Füllgewicht einen der vorbestimmten Grenzwerte erreicht, wird das Förderband 48 in gleicher Richtung wie das Ableit-Förderband 496 für nicht mit dem vorgegebenen Füllgewicht gefüllte Säcke, d. h. in Pfeilrichtung 5l£>angetrieben.
Wie aus F i g. 5 ersichtlich, weist jeder Fülltrichter 26 die Seitenwände 57 auf. Ein plattenförmiger Sackgreifer 58 ist auf einer Welle 59 verschwenkbar gelagert und vermittels eines Stellzvlinders 60 in das Innere eines Sacks parallel zu dessen l.ängsrnnd einführbar. Eine in ihrer Ruhestellung senkrecht herabhängende Haltebakke 61 ist ebenfalls um die Welle 59 verschwenkbar gelagert und bildet zusammen mit dem Sackgreifer 58 eine Zange, vermittels welcher der geöffnete Sack am l.ängsrand der Sacköffnung gehalten wird. Die Haltebacke 61 gestattet ein vollständiges öffnen des Sacks und hält diesen in der Öffnungsstellung sicher fest. Die Schwenkbewegung der Haltebacke 61 in Öffnungsrich-Hing ist durch einen einstellbaren Anschlag 62 begrenzbar und damit zusätzlich an die jeweiligen Abmessungen eines Sacks anpaßbar.
Die Reihenfolge der Arbeitsvorgänge beim Öffnen eines Sacks ist in Fi g. 7 schematisch dargestellt. In einem ersten Arbeitsgang wird die obere Sauggmppc 37 in Pfeilrichtung63 nach unten abgesenkt und zur Anlage gegen den obenliegenden l.ängsrand 40 eines Sacks 41 gebracht. Beim zweiten Arbeil Hang wird die obere Sauggruppe 57 in Pfeilrichtung 64 wiederum nach oben »III
rwl I,..K. ,1.K.., ,Ι,.
Arbeitsgang verschwenkt der Stellzylinder 45 die erste, obere Sauggruppe 37 in Pfeilrichtiing 65. wobei zugleich der Stellzylinder 67 die Saugnäpfc 39,·; der unteren Sauggruppe 38 nach oben zur Anlage gegen den untenliegenden l.ängsrand 40a des Sacks 41 ausfährt. Daraufhin verfährt der Stellzylinder 67 die Saugnäpfe 39,i in Pfeilrichtung 66 wieder nach unten, wodurch der Sack 41 geöffnet wird.
Bei der hier beschriebenen Ausführungsform steuert die erste Steuervorrichtung entsprechend der Abfühlung der Kodierungselemente 11 durch den Taster 24 die Stellung der Arme 25 und wählt einen der beiden Fülltrichter 26 aus. Die zweite Steuervorrichtung steuert in Abhängigkeit von der Einstellvorrichtung 55 die Einstellung der Platten 53,). 536 und schaltet die erste Vorrichtung zum Entfalten eines Sacks und die zweite Vorrichtung zum F.rgreifen eines Sacks, sowie die Beschickungsvorrichtung entsprechend an und ab. Die dritte Steuervorrichtung steuert in Abhängigkeit von dem tatsächlich eingesackten Füllgewicht die Förderrichtung des Aufnahme-Förderbandes 48 in einer entsprechenden Förderrichtung.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Maschine zum automatischen Füllen von Säcken mit großem Fassungsvermögen, bestehend aus einer Einrichtung zum Entnehmen der in einem Magazin gestapelten leeren Säcke, zum Öffnen und zum Überführen der Säcke an eine Halteeinrichtung unterhalb eines Fülltrichters, ferner bestehend aus einer unterhalb des Fülltrichters angeordneten Einrichtung zum Abtransport der gefüllten Säcke, ι ο und mit einer Steuerung zum selbsttätigen Ablauf der einzelnen Arbeitsschritte, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (8) zum selbsttätigen Zuführen von mit leeren Säcken gefüllten Magazinen (10) und zum Abfördern leerer Magazine vorgesehen ist, daß eine Einrichtung (3) mit Saugelementen (39, 39a) zum Entnehmen der Säcke aus dem Magazin und zum öffnen der Säcke und eine weitere Einrichtung (4) zum Überführen der Säcke an die Halteeinrichtung (5) dienen, daß zwei Fülltrichter (26) vorgesehen sind, die jeweils zwischen siner Abfüll- und einer Ruhestellung verfahrbar sind, daß die Steuerung zur Anpassung der Einrichtungen (3, 4, 5) zum Entnehmen, Überführen und Halten der Säcke an unterschiede ü ehe Sackgrößen und/oder Schüttgüter in Abhängigkeit von den Magazinen (10) zugeordneten Kodierungen (11) ausgebildet ist, und daß eine Einrichtung (48, 49a, 49b) für den gelrennten Abtransport der gefüllten Säcke in Abhängigkeit von der Einhaltung eines vorgegebenen Füllgewichts vorgesehen ist.
2. Maschine nach Anspruch 1, bei der die Einrichtung zum Zuführen und Abfördern der Leersackmagazine ais eine· über Mitnehmer mit Ketten verbundenen, in Maschinengestell zwischen ü einer unteren und einer ι >eren Stellung in senkrechter Richtung verfahrbarei Platte besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die zum selbsttätigen Zuführen voller Leersackmagazine (10) dienende Vorrichtung aus einem ersten Zuführförderband (9) w und wenigstens einem zum Einführen eines Magazins in die Maschine dienenden Siel.zylinder(12)und die zum selbsttätigen Abführen leerer Magazine dienende Vorrichtung aus einem zweiten Förderband (14) und einem mit einem Greifer (16) « versehenen Stellzylinder (15) besteht und die Einstellmittel für Leersackmagazine zwischen einer durch die Höhe des Zuführförderbands (9) vorgegebenen unteren Höhe und einer durch die Höhe des zweiten Förderbands (14) vorgegebenen oberen Höhe verstellbar ausgebildet sind.
J. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Fülltrichter (26) fest mit einem ersten waagerechten Rahmen (27) verbunden sind, der an einem fest mit dem oberen Teil des Maschinengestells (1) verbundenen zweiten Rahmen (28) gleitend verschiebbar geführt und in bezug auf den zweiten, feststehenden Rahmen (28) in zwei Endlagen verstellbar ist, in denen sich jeweils ein Trichter (26) in der Beschickungsstellung, und der andere in einer Ruhestellung befindet.
4. Maschine nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (3) zum Entnehmen und öffnen der Säcke zwei Gruppen (37, 38) von jeweils mindestens zwei Saugelementen (39, 39a; aufweist, von denen die Sauger (39) der oberen Gruppe (37) an einem Gestänge (43) von oben gegen den Öffnungsrand (40) eines Sackes (41) bewegbar und um eine waagerechte Achse verschwenkbar sind, während die Sauger (39aJ der unteren Gruppe (38) von unten gegen den Öffnungsrand des von den oberen Saugern aus dem Magazin geschwenkten Sackes bewegbar sind, wobei für die Betätigung der Saugergruppen Kolben-Zylindereinheiten (42, 45, 67) vorgesehen sind, daß die Einrichtung (4) zum Überführen der Säcke aus zwei senkrechten Armen
(25) besteht, die in der Ruhestellung jeweils in ihrem oberen Bereich urp eine waagerechte Achse (29) verschwenkbar sind und in ihrem unteren Bereich jeweils eine Greifzange (30) für die Seitenkanten geöffneter Säcke aufweisen, und daß die Halteeinrichtung (5) aus zwei Einheiten aus jeweils einem um eine Welle (59) verschwenkbaren, plattenförmigen Sackgreifer (58), einer an der Welle (59) angelenkten Haltebacke (61), wenigstens einem zum Verschwenken des Sackgreifers (58) dienenden Stellzylinder (60) und einem zur Vorgabe des Verstell>veges für die Haltebacke (61) und den Sackgreifer (58) dienenden Einstellanschlag (62) besteht.
5. Maschine nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (25) der Einrichtung (4) zum Überführen der Säcke jeweils mit gegenläufigen Gewinden (31, 32) einer Gewindestange (33) in Eingriff stehen, die Gewindestange (33) vermittels eines Motors (34) in Drehung versetzbar ist und zur Vorgabe der Ste'Jung wenigstens eines Arms (25) auf der Gewindestange (33) dienende Vorsprünge (35) im wesentlichen parallel zu der Gewindestange (33) angeordnet und wahlweise in Berührung mit einem Nocken (36) an dem Arm (25) bringbar sind.
6. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Sauger (39, 39a) einen äußeren Mantel (47) aufweist, dessen öffnungsebene in der Ebene der Saugermündung liegt.
7. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6. dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung die Kenndaten des Sacks und/oder des Schüttguts angebende, an den Magazinen (10) angeordnete Kodierungselemente (11) und einen an den Siellzylindern (12) angeordneten, zum Lesen der Kodierungselemente (11) dienenden Taster (24) umfaßt, durch den in Abhängigkeit von den Kodierungselementen (11) vermittels eines Motors (34) die Stellung der Arme (25) auf der Gewindestange (33) entsprechend den Abmessungen eines zu befüllenden Sacks vorgebbar und/oder vermittels einer Steuervorrichtung einer der beiden Fülltrichter (26) ansteuerbar ist.
8. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung mit der aus einem in zwei Förderrichtungen antreibbaren Aufnahmeförderband (48) bestehenden Vorrichtung (6) zum Abtransport der Säcke und einer aus zwei um waagerechte Achsen (54a, 54£>; verschwenkbaren Platten (53a, 53b) gebildeten Sackablage-Anzeigevorrichtung (52) gekoppelt ist.
9. Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung ferner mit zwei in nur jeweils einer Richtung antreibbaren Ableitförderbändefn (49a, 49b) gekoppelt isl, von denen das eine zum Ableiten von in den Sollgewichtstoleranzen liegenden Säcken und das andere zum Ableiten von nicht in diese Toleranzwerte fallenden Säcken dient.
tO. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Fülltrichter
(26) wenigstens ein Druckmesser (56) angeordnet ist,
der mit einer Anzeigevorrichtung (68) und der Steuerung derart verbunden ist, daß die Förderrichtung des Aufnahmeförderbandes (48) und der Antrieb eines der beiden Ableitförderbänder (49a, 49b) in Abhängigkeit von der Einhaltung des vorgegebenen Füllgewichts erfolgt.
DE19732342731 1972-08-28 1973-08-24 Maschine zum automatischen Füllen von Säcken Withdrawn DE2342731B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7230483A FR2197370A5 (de) 1972-08-28 1972-08-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2342731A1 DE2342731A1 (de) 1974-03-07
DE2342731B2 true DE2342731B2 (de) 1979-10-31

Family

ID=9103599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732342731 Withdrawn DE2342731B2 (de) 1972-08-28 1973-08-24 Maschine zum automatischen Füllen von Säcken

Country Status (13)

Country Link
AT (1) AT348437B (de)
BE (1) BE803872A (de)
CH (1) CH576891A5 (de)
DE (1) DE2342731B2 (de)
ES (1) ES418279A1 (de)
FR (1) FR2197370A5 (de)
GB (1) GB1446921A (de)
IE (1) IE38134B1 (de)
IT (1) IT998477B (de)
LU (1) LU68295A1 (de)
NL (1) NL161722C (de)
NO (1) NO141884C (de)
SE (1) SE412199B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141254A1 (de) * 1991-12-14 1993-06-17 Chronos Richardson Gmbh Sackklemmenvorrichtung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1008799A5 (nl) * 1994-10-06 1996-08-06 Lamaire Bart Inrichting voor het verdelen van bulkartikelen en gebruik van een dergelijke inrichting.
DE102011113879A1 (de) 2011-09-22 2013-03-28 Haver & Boecker Ohg Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Sackstapeln von Offensäcken
CN104724437A (zh) * 2013-12-23 2015-06-24 世进技术株式会社 与包装单位重量对应的可变溜槽装置包装机械
DE102014117110A1 (de) * 2014-11-21 2016-05-25 Haver & Boecker Ohg Vorrichtung und Verfahren zum Füllen von Großsäcken
CN115057047B (zh) * 2022-08-03 2023-12-12 重庆文理学院 一种茶叶打包机及其茶叶采摘机器人
CN117508786B (zh) * 2024-01-05 2024-03-26 瑞金市甬衡电子衡器有限公司 一种电子称生产用包装设备

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141254A1 (de) * 1991-12-14 1993-06-17 Chronos Richardson Gmbh Sackklemmenvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
NL161722B (nl) 1979-10-15
NO141884B (no) 1980-02-18
NO141884C (no) 1980-05-28
IE38134B1 (en) 1978-01-04
GB1446921A (en) 1976-08-18
ATA746873A (de) 1978-06-15
BE803872A (fr) 1973-12-17
SE412199B (sv) 1980-02-25
AT348437B (de) 1979-02-12
DE2342731A1 (de) 1974-03-07
NL7311850A (de) 1974-03-04
NL161722C (nl) 1980-03-17
IT998477B (it) 1976-01-20
CH576891A5 (de) 1976-06-30
IE38134L (en) 1974-02-28
LU68295A1 (de) 1973-11-26
FR2197370A5 (de) 1974-03-22
ES418279A1 (es) 1976-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0522110B1 (de) Verfahren zur automatischen sackbereitstellung
EP0380905B1 (de) Einrichtung zum Zuführen vereinzelter Säcke
DE202015009700U1 (de) Einrichtung zum Umpacken von zu Packungseinheiten zusammengefassten Stückgütern
EP3088310B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ausrichten und greifen eines sacks
WO2013017348A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum entpacken und zuführen von flach gefalteten und aufrecht stehenden packungsmänteln
EP0293615B1 (de) Vorrichtung zum Füllen und Verschliessen von Papier-Seitenfaltensäcken
DE69634140T2 (de) Vorrichtung zum automatischen Stapeln von Beuteln und zum Auslegen von den Stapeln auf den Spindeln
DE2342731B2 (de) Maschine zum automatischen Füllen von Säcken
EP0340502A1 (de) Vorrichtung zum Wenden von Faltschachteln
EP1241095A1 (de) Vorrichtung zum Beschicken einer Verpackungsaufnahme
DE3031306A1 (de) Vorrichtung zum abfuellen einer fluessigkeit in flexible, zusammenlegbare behaelter.
DE1259237B (de) Vorrichtung zum Entleeren von Zigarettenbehaeltern
DE4141253A1 (de) Vorrichtung zum aufspreizen und aufstecken von saecken
DE3424233A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befuellen von kartons
DE2142284A1 (de) Vorrichtung zum Umhüllen von palettierten Ladegütern
DE4325877A1 (de) Vorrichtung zum Verschweißen der Schlauchabschnitte von Säcken, Beuteln oder dergleichen
DE3416155C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von abgefüllten Säcken
DE4116311A1 (de) Automatische sackanhaengung sowie verfahren dazu
EP0704376A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von einer Beschickungseinrichtung zugeführten Behältern
EP1083138A2 (de) Vorrichtung zur Vereinzelung von Leersäcken
DE3045145C2 (de) Vorrichtung zum Greifen und anschließenden Entleeren eines oben offenen Behälters in einen Aufnahmebehälter
DE19622086B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Fördern von Säcken in Sackfüllanlagen
DE2755443C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln und Entstapeln
DE3525348A1 (de) Vorrichtung zum aufstecken von zu fuellenden ventilsaecken auf den oder die fuellstutzen einer packmaschine
DE2950112C2 (de) Aufsteckvorrichtung für Ventilsäcke

Legal Events

Date Code Title Description
8239 Disposal/non-payment of the annual fee