DE2341897A1 - Greiferfoermiges schusseintragmittel fuer webmaschinen - Google Patents

Greiferfoermiges schusseintragmittel fuer webmaschinen

Info

Publication number
DE2341897A1
DE2341897A1 DE19732341897 DE2341897A DE2341897A1 DE 2341897 A1 DE2341897 A1 DE 2341897A1 DE 19732341897 DE19732341897 DE 19732341897 DE 2341897 A DE2341897 A DE 2341897A DE 2341897 A1 DE2341897 A1 DE 2341897A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
shaped
insertion means
weft insertion
shaped weft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732341897
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Resch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elitex Zavody Textilniho
Original Assignee
Elitex Zavody Textilniho
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elitex Zavody Textilniho filed Critical Elitex Zavody Textilniho
Publication of DE2341897A1 publication Critical patent/DE2341897A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J5/00Shuttles
    • D03J5/06Dummy shuttles; Gripper shuttles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

\De. QsLeekaed tJCanaißcLl 2 341897
PATENTANWALT
17. August 1973 Anw.-Akte: 75-641
PATENTANMELDUIG
Anmelder: ELITEX - Zavody textilniho strojirenstvi
Generaini feditelstvi, Llberec
Titel: Greiferförmiges Schußeintragmittel für Webmaschinen
Die Erfindung betrifft ein greiferförmiges Schußeintragmittel für Webmaschinen, das auf seinen beiden Enden mit Klemmorganen für die Schußfäden ausgestattet ist.
Bekannte Schußeintragmittel, insbesondere greiferförmiger Art sind im allgemeinen an einem Ende mit einer Klemmstelle für die Schußfäden versehen, in welche der Schußfaden durch verschiedene Einziehhebel und andere Hilfsvorrichtungen eingelegt wird.
- 2 4098U/08U
Ein greiferförmiges Schußeintragmittel der erwähnten Art muß sich jedoch am Ende seiner Bahn entweder um 180° verdrehen, um in das Webfach zurückzukehren, oder es muß mit Hilfe eines zweckmäßigen Förderers an die ursprüngliche Stelle zurückgefordert werden, in welcher einzig und allein das Einziehen eines neuen Schußfadens in die Klemmstelle des greiferförmigen Schußeintragmittels und auch dessen Beschleunigung verlaufen, kann«
Die beiden bekannten Verfahren für den Durchschlag bekannter greiferförmiger Schußeintragmittel weisen eine Reihe von Nachteilen auf, wie ζ. Ββ einen großen Abfall an Schußfäden oder hohe Anforderungen hinsichtlich einer präzisen Einstellung, sowie auch eine genaue Herstellung sämtlicher mit dem Durchschlagsystem zusammenhängender Vorrichtungen»
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die Mängel der bekannten Verfahren für den Durchschlag von greiferförmigen Schußeintragmitteln zu beseitigen und ein greiferförmiges Schußeintragmittel zu schaffen, das alle Voraussetzungen zur Verwendung einer sehr einfachen Vorrichtung zum Vorlegen neuer Schußfäden in ihre Klemmstellen und zur Betätigung dieser Klemmstellen bietet,
- 3 4098U/08U
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß längs eines Körperhohlraumes des greiferförmigen Schußeintragmittels mindestens ein abgefederter Kipphebel angeordnet ist, dessen Enden bewegliche Backen zum Festklemmen von Schußfäden bilden.
./eitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind aus der nachstehenden Beschreibung und aus der Zeichnung ersichtlich, in der eine beispielsweise Ausführungsform eines greiferförmigen Schußeintragmittels dargestellt ist, welches naturgemäß alle weiteren Ausführungsmöglichkeiten nicht erfassen kann. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch den Körper eines greiferförmigen Schußeintragmittels im Augenblick des Verlassens eines ;/ebfaches, in welchem es auf der einen Seite einen soeben eingetragenen Schußfaden noch festhält und auf der anderen Seite einen vorgelegten neuen Schußfaden aufgenommen hat und
Fig. 2 denselben Längsschnitt durch den Körper des greiferförmigen Schußeintragmittels wie in Fig. 1, jedoch nach der Berührung mit einem festen Anschlag, wobei der auf der einen Seite soeben eingetragene Schußfaden sich aus der
- 4 409814/0814
Klemmung freimacht und sich der auf der anderen Seite aufgenommene neue Schußfaden festklemmt.
Das erfindungsgemäße greiferförmige Schußeintragmittel besteht aus einem auf beiden Seiten zugespitzten Körper 1, der mit einer Grundfläche 2 zu seiner Führung auf nicht dargestellten Blattstäben während des Durchschlages durch ein Webfach oder auf nicht dargestellten, in regelmäßigen Abständen auf einer Weblade angeordneten Führungslamellen versehen ist.
Weiter ist der Körper 1 mit einem Rücken 3 versehen, der auch zur Führung des greiferförmigen Schußeintragmittels bei dessen Durchschlag durch das Webfach auf den erwähnten Führungslamellen und dergleichen bestimmt ist.
Im Körper 1 des greiferförmigen Schußeintragmittels ist in Richtung zur Grundfläche 2 eine Längs aus sparung 4 in Form eines Hohlraumes 5 ausgebildete Im Rücken 3 des Körpers 1 befindet sich ein Längsausschnitt 6, der beispielsweise durch eine Querwand 7 unterbrochen ist, die beide Seitenwände des Körpers 1 zu seiner Verstärkung verbindet.
409814/0814
Quer durch die Mitte des Hohlraumes 5 ist im Körper 1 ein Zapfen 8 angeordnet, auf welchem ein doppelarmiger Kipphebel 9 schwenkbar gelagert und auf seinen beiden freien Enden mit Oberflächen 10 versehen ist, die zur Flächenberührung den auf den Innenseiten des Rückens 3 vorgesehenen Oberflächen 11 angepaßt sind· Der Kipphebel 9 ist mit zwei Ausnehmungen 12 versehen, die seinen beiden Oberflächen 10 auf den erwähnten Oberflächen 11 eine vollkommenere Auflage ermöglichen«
Quer durch den Hohlraum 5 des Körpers 1 sind mindestens zwei Querstäbe 13 mit Längseinschnitten angeordnet, in welche Spreizelemente 14 und 15 eingelegt sind, die mit ihren anderen Enden in Einschnitte einer Drehmitte 16 des Kipphebels 9 eingreifen. Die Spreizelemente 14 und 15 sind z, B, in ^orm von elastischen Streifen, Drähten oder dergleichen ausgebildet und in die erwähnten Einschnitte mit Vorspannung eingelegt»
Unter dem Bücken 3 sind auf beiden Enden des Körpers 1 Schlitze 17 zum Einlegen von Schußfäden 18 und 19 zwischen den Klemmsteilen, d. i. Oberflächen 10 an den Enden des Kipphebels 9 und Oberflächen 11 auf den Innenwänden des Rückens 3 ausgebildet.
4098U/08U
Die Arbeitsweise des greiferförmigen Schußeintragmittels ist die folgende:
Das greiferförmige Schußeintragmittel, za B, nach Fig. beendete in Richtung von rechts nach links in einem nicht dargestellten Greiferkasten seinen Flug und trug dabei den auf der rechten Seite des Schußeintragmittels festgeklemmten Schußfaden 18 in das Webfach ein· Vor diesem Flugbereich des greiferförmigen Schußeintragmittels wurde quer zu dessen Bahn beim nicht dargestellten Greiferkasten der neue Schußfaden 19 ausgebreitet, welcher beim erwähnten Flugbereich des greiferförmigen Schtiijbintragmittels in den Schlitz 17 auf der linken Seite des Körpers 1 eindringt· Im Moment des darauffolgenden Anschlages eines nicht dargestellten Webblattes, bzw· Weblade, stößt der Kipphebel 9 gegen einen unerläßlichen Anschlag 20 an, welcher auf dem Rahmen der Webmaschine an geeigneter Stelle angeordnet ist· Infolge des Anstoßens auf diesen Anschlag 20 kippt der Kipphebel 9 in eine aus Fig· 2 ersichtliche Lage um, in welcher ar den neuen Schußfaden 19 festklemmt und auf der anderen Seite das Ende des Schußfadens 18 freigibt·
Dadurch ist das greiferförmige Schußeintragmittel zum Losschießen in entgegengesetzter Richtung vorbereitet, wobei sich der geschilderte Vorgang auf der anderen Seite der Webmaschine wiederholt.
4098U/08U
Die Kraft, mittels welcher jeder beliebige Schußfaden 18 oder 19 zwischen den durch die Oberfläche 10 und 11 gebildeten KLemmstellen festgehalten wird, ist durch das Moment gegeben, welches ein Kräftepaar auf die Drehmitte 16 des Kipphebles 9 ableitetβ Diese Kraft ist von den verwendeten Spreizelementen 14, 15 oder anderen elastischen Elementen, z. Be Zugfedern und dergleichen und der Größe der Arme des erwähnten Kipphebels 9, sowie der Größe seiner Drehmitte 16 abhängige
- 8
4098U/Ü814

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    (Jy Greiferförmiges SchuBeintragmittel für Webmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß in dessen Körper (1) längs eines in ihm ausgebildeten Hohlraumes (5) wenigstens ein abgefederter Kipphebel (9) angeordnet ist, dessen Enden bewegliche Backen zum Festklemmen von Schußfäden (18, 19) bilden«
  2. 2. Greiferförmiges Schußeintragmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß sich gegen eine Drehmitte (16) des Kipphebels (9) Spreizelemente (14, 15) abstützen.
  3. 3. Greiferförmiges Schußeintragmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß dessen Körper (1) an seinen Enden mit Schlitzen (17) versehen ist, welche sich zwischen durch Oberflächen (10, 11) gebildete Klemmstellen für die Schußfäden (18, 19) erstrecken,,
    14/ U8 1 4
DE19732341897 1972-09-28 1973-08-18 Greiferfoermiges schusseintragmittel fuer webmaschinen Pending DE2341897A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS658672A CS158355B1 (de) 1972-09-28 1972-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2341897A1 true DE2341897A1 (de) 1974-04-04

Family

ID=5413261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732341897 Pending DE2341897A1 (de) 1972-09-28 1973-08-18 Greiferfoermiges schusseintragmittel fuer webmaschinen

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH561798A5 (de)
CS (1) CS158355B1 (de)
DE (1) DE2341897A1 (de)
GB (1) GB1428221A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007039242A2 (de) * 2005-10-01 2007-04-12 Sultex Ag Projektil-webmaschine
CN114630932A (zh) * 2019-11-13 2022-06-14 必佳乐公司 用于片梭的线夹的可移动杆

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007039242A2 (de) * 2005-10-01 2007-04-12 Sultex Ag Projektil-webmaschine
WO2007039242A3 (de) * 2005-10-01 2007-10-18 Markus Farner Projektil-webmaschine
CN114630932A (zh) * 2019-11-13 2022-06-14 必佳乐公司 用于片梭的线夹的可移动杆
CN114630932B (zh) * 2019-11-13 2023-10-31 必佳乐公司 用于片梭的线夹的可移动杆

Also Published As

Publication number Publication date
GB1428221A (en) 1976-03-17
CS158355B1 (de) 1974-11-25
CH561798A5 (de) 1975-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0644286B1 (de) Anordnung zum Vorlegen von Schussfäden
DE10330988B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur pneumatischen Verbindung von ein Elastomer enthaltenden oder hochgedrehten Fäden oder Garnen
DE2121430A1 (de) Webverfahren und vorrichtung zum Bilden einer Gewebekante mit überstehen den Schußfaden
DE2041432C3 (de) Garnklemme für Schußgarneintragsorgane an Webmaschinen
DE2341897A1 (de) Greiferfoermiges schusseintragmittel fuer webmaschinen
EP1092053A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abteilen von fäden aus einer schicht
DE2123712B2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Zapfens od dgl auf eine Warenbahn
DE2639203A1 (de) Verfahren zur herstellung einer leiste an einem gewebe und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
WO1999018274A1 (de) Gebergreifer für eine greiferwebmaschine
DE2707827A1 (de) Mechanismus zur kompensierung der schussfadenlaenge fuer eine schuetzenlose webmaschine
EP0633336A1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Eintragen von zwei Schussfäden und Webmaschine mit Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2704747A1 (de) Vorrichtung zum festhalten des schussfadenendes in webmaschinen
DE3011121C2 (de) Kabelband
DE2707682C2 (de) Kanteneinleger fuer einen schuetzenlosen webstuhl
DE616355C (de) Greiferwebschuetzen
DE2625746C2 (de) Fadenklemme, insbesondere für Webmaschinen
EP0890665B1 (de) Vorrichtung zum Spannen eines Schussfadens und Webmaschine mit einer derartigen Vorrichtung
DE901535C (de) Vorrichtung zum Vorschieben der Klammern in Heft- und Nagelgeraeten
DE2925694C2 (de) Schußfadeneintragorgan einer schützenlosen Webmaschine
DE2207099A1 (de) Fadenklemme fuer textilmaschinen
DE2057508C (de) Werkzeug zum Einsetzen und zum Überprüfen des Sitzes von Kontakten in Steckerkorpern
CH552286A (de) Elektrische klemme.
DE4305030A1 (de) Greiferprojektil für eine Webmaschine
DE2310874C3 (de) Webschützen
AT264404B (de) Schußfaden - Eintragglied für eine Webmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee