DE2341887A1 - Kunstfuss fuer beinprothesen - Google Patents

Kunstfuss fuer beinprothesen

Info

Publication number
DE2341887A1
DE2341887A1 DE19732341887 DE2341887A DE2341887A1 DE 2341887 A1 DE2341887 A1 DE 2341887A1 DE 19732341887 DE19732341887 DE 19732341887 DE 2341887 A DE2341887 A DE 2341887A DE 2341887 A1 DE2341887 A1 DE 2341887A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
foot
artificial foot
core
tab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732341887
Other languages
English (en)
Other versions
DE2341887B2 (de
DE2341887C3 (de
Inventor
Jan Prahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IPOS GmbH and Co KG
Original Assignee
IPOS GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IPOS GmbH and Co KG filed Critical IPOS GmbH and Co KG
Priority to DE2341887A priority Critical patent/DE2341887C3/de
Priority to GB3294074A priority patent/GB1469982A/en
Priority to US494277A priority patent/US3890650A/en
Priority to FR7428459A priority patent/FR2240713B3/fr
Publication of DE2341887A1 publication Critical patent/DE2341887A1/de
Publication of DE2341887B2 publication Critical patent/DE2341887B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2341887C3 publication Critical patent/DE2341887C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • A61F2/66Feet; Ankle joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2002/5007Prostheses not implantable in the body having elastic means different from springs, e.g. including an elastomeric insert
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • A61F2/66Feet; Ankle joints
    • A61F2002/6614Feet
    • A61F2002/6657Feet having a plate-like or strip-like spring element, e.g. an energy-storing cantilever spring keel

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

PAT E NTAISi W Äl_ V E
Dipl. .no R. SPLANEMANN · DIPL.-CHEM. dr. B. REITZNER . DiPL-iNe. J. RICHTER
MÖNCHEN HAMBURQ
2OOO HAMBURG 38 17.8.1973
Neuer Wal! 10 Telefon: (0411) 34 00 45 Telegramm-Adr.: Inventius Hamburg
u— Akte3843»I-986/-III-987 ihr zeichen·. Patentanmeldung
IPOS Gesellschaft für integrierte Prothesen-Entwicklung und orthopädietechnischen Service mbH & Co.KG,Lüneburg
Kunstfuß für Beinprothesen
Für die Funktion einer Beinprothese hat der Fuss mit seinen Funktionseigenschaften eine besondere Bedeutung. Er soll dem amputierten Patienten' einen möglichst gedämpften Bodenauftritt ermöglichen und gleichzeitig für die Prothese eine feste Verbindungsmöglichkeit geben und den Abrollwiderstand beim Gehen möglichst elastisch erhalten.
Kunst fuße aus Filz und Gummi mit HolzariLierungen zur Belustigung der Prothese sind seit langem bekannt· sie mußten Jedoch Füßen aus elastischen Kunststoffen weichen. La wurden vorzugsweise Polyurethan-Schaumkunststoffe eingesetzt, die wegen ihres niedrigen Gewichtes Vorteile brachten. Die Fußfunktion wurde durch das Verkleben
509809/0188
rc Deuni-i'e Sank AG Hcimnurg, Mo -Nr 7Ό2454 ■ Postscheckkonto: Hambu.-j 1201 55-206
verschieden harter Schaumkunststoffe ermöglicht. Pas Verbindungselement zur eigentlichen Prothese bestand auch weiterhin aus Holz. Ferner ist bekannt geworden, Aluminiumplatten als Verbindung zum weichen Fußsohlenschaum zu schaffen. Es ergaben sich Jedoch Schwierigkeiten, da die Aluminiumplatte nicht auf die Fußfunktion abgestimmt war.
Die unzureichende Alterungsbeständigkeit von verklebten Schäumen, die Feuchtigkeitsaufnahme des Holzkernes sowie die ungünstige Abrollfunktion von eingegossenen Aluminiumplatten, die durch die Fußsprengung im mittleren Fußteil endete, brachten bisher keine befriedigende Kunstfußlösung.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Kunstfuß für Beinprothesen zu schaffen, bei dem die vorangehend aufgezeigten Nachteile unter Berücksichtigung der vollen Fußfunktion vermieden werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Kunstfu~ für Beinprothesen vorgeschlagen, der aus Schaumkunststoff besteht und in einer Fcrm geschäumt ist, und der gemäss der Erfindung in der Weise ausgebildet ist, dass im Fußsohlenbereieh des Fußschaumteiles eine Metallgrundplatte ängeox'dnet ist, die in ihrem vorderen Teil entsprechend der
50 9 809/0188
Ballenabrollung eine nach unten gerichtete Grundplattenkröpfung aufweist, die mit einem entsprechend der Fußspitzenform ausgebildeten und aus einem homogenen Kunststoff bestehenden Vorfußkern fest verbunden ist, während das fersenseitige Ende der Grundplatte auf einem Abschnitt einer aus einem homogenen Kunststoff bestehenden und im Fersenteil angeordneten Lasche sich abstützt.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist für die Aufnahme von Gelenk- und Befestigungsteilen im rückwärtigen Fußteil eine bis auf die Metallgrundplatte geführte Ausnehmung vorgesehen.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem senkrechten Schnitt dargestellt.
Im Fußsohlenbereich des Fußschaumteiles ist eine Metallgrundplatte Io angeordnet, die der Fußsohlenform im Ballenbereich 12 durch eine nach unten gerichtete Kröpfung 11 angepasst ist, wodurch es ermöglicht wird, die Abrollfunktionen auf die von der Natur vorgegebene vordere Drittelungslinie (Zehengrundgelenklinie) zu legen. Um den Abrollwiderstand des Fußes der antürlichen
509809/0188
Fußfunktion anzupassen, ist an der Grundplattenabkröpfung 11 ein Vorfußkern 14 aus einem homogenen Elastomer anvulkanisiert, der in seiner unteren Abschlußlinie der äusseren Form des Fußballens entspricht. Dieser Vorfußkern 14 ist durch seine ungeschäumte Struktur völlig alterungsbeständig. Der Abrollwiderstand wird über lange Zeiträume unveränderlich vorbestimmbar. Im Fersenteil ist zur Verstärkung an der Metallgrundplatte Io ebenfalls aus einem homogenen Elastomer eine Lasche 15 anvulkanisiert. Der so entstandene Fußfunktionskern aus der Metallgrundplatte Io, dem Vorfußkern 14 und der Lasche 15 ist auf jede Fußgröße und jede Fußsprengung, die sich Arch unterschiedliche Absatzhöhen ergibt, abstimmbar. Die eigentliche Fußform 16 wird aus einem Stück um den Funktionskern aus zelligem Material geschäumt, um das Gewicht des Fußes nicht zu hoch zu halten. Im rückwärtigen Teil des Fußes ist ein Hohlraum 17 vorgesehen, der bis auf die Metallgrundplatte Io geführt ist und in dem Gelenke oder c i^rre Befestigungselemente direkt an der Metallgrundplutte Io verschraubt werden können.
- Patentansprüche -
In Betracht gezogene Patentschriften DT-PS 66o 834
DT-PS 941 684
DT-PS 1177 281
DT-Gbm 7 3o6 2o7
509809/0188

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    /1. j Kunstfuß für Beinprothesen aus Schaumkunststoff und in einer Form geschäumt, dadurch gekennzeichnet, daß im Fußsohlenbereich des Fußschaumteiles eine Metallgrundplatte (lo) angeordnet ist, die in ihrem vorderen Teil entsprechend der Ballenabrollung eine nach unten gerichtete Grundplattenkröpfung (11) aufweist, die mit einem entsprechend der Fußspitzenform ausgebildeten und aus einem homogenen Kunststoff bestehenden Vorfußkern (14) fest verbunden ist, während das fersenseitige Ende der Grundplatte (lo) auf einem Abschnitt einer aus einem homogenen Kunststoff bestehenden und im Fersenteil angeordneten Lasch (15) sich abstützt.
    2« Kunstfuß nach Anspruch lt dadurch gekennzeichnet, daß für die Aufnahme von Gelenk und Befestigungsteilen im rückwärtigen Fußteil eine bis auf die Metallgrundplatte (lo) geführte Ausnehmung (17) vorgesehen ist.
    3. Kunstfuß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorfusskern (14) und die Lasche (15) aus einem homogenen Elastomer bestehen.
    509809/0188
    4, Kunstfuß nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass die Form des Kunstfußes um den aus der Grundplatte (Io, dem Yorfußkern (14) und der Lasche (15) bestehende Funktionskern aus einem Stück aus zellig elastischem Material geschäumt ist.
    509809/0188
DE2341887A 1973-08-18 1973-08-18 Kunstfuß für eine Beinprothese Expired DE2341887C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2341887A DE2341887C3 (de) 1973-08-18 1973-08-18 Kunstfuß für eine Beinprothese
GB3294074A GB1469982A (en) 1973-08-18 1974-07-25 Artificial foot for leg prostheses
US494277A US3890650A (en) 1973-08-18 1974-08-02 Artificial foot for leg prostheses
FR7428459A FR2240713B3 (de) 1973-08-18 1974-08-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2341887A DE2341887C3 (de) 1973-08-18 1973-08-18 Kunstfuß für eine Beinprothese

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2341887A1 true DE2341887A1 (de) 1975-02-27
DE2341887B2 DE2341887B2 (de) 1980-07-17
DE2341887C3 DE2341887C3 (de) 1981-04-30

Family

ID=5890143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2341887A Expired DE2341887C3 (de) 1973-08-18 1973-08-18 Kunstfuß für eine Beinprothese

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3890650A (de)
DE (1) DE2341887C3 (de)
FR (1) FR2240713B3 (de)
GB (1) GB1469982A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4865612A (en) * 1986-07-28 1989-09-12 The Ohio Willow Wood Company, Inc. Prosthetic foot
EP0334989A2 (de) * 1988-03-29 1989-10-04 IPOS GMBH & CO. KG. Kunstfuss für eine Beinprothese

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7522922U (de) * 1975-07-18 1976-01-22 Otto Bock Orthopaedische Industrie Kg, 3428 Duderstadt Verbindung zwischen einem kosmetischen Überzug und einem Fußteil einer Skelettprothese
US4177525A (en) * 1977-11-09 1979-12-11 Ohio Willow Wood Co., Inc. Reinforced artificial foot and method of making
US4225982A (en) * 1978-12-04 1980-10-07 Cochrane Ian W Molded syme foot with attached stump socket
US4645509A (en) * 1984-06-11 1987-02-24 Model & Instrument Development Corporation Prosthetic foot having a cantilever spring keel
US5181932A (en) * 1989-04-13 1993-01-26 Phillips L Van Foot prosthesis having auxiliary ankle construction
CA1305585C (en) * 1986-07-28 1992-07-28 Robert E. Arbogast Prosthetic foot
US5066305A (en) * 1988-10-25 1991-11-19 Model & Instrument Development Corporation Prosthetic foot having a low profile cantilever spring keel
US5037444A (en) * 1989-01-05 1991-08-06 Phillips L Van Prosthetic foot
US6406500B1 (en) 1989-04-13 2002-06-18 Van L. Phillips Foot prosthesis having curved forefoot
US5290319A (en) * 1991-02-28 1994-03-01 Phillips L Van Prosthetic foot incorporating adjustable bladders
DE8908356U1 (de) * 1989-07-08 1989-11-16 Ipos Gmbh & Co Kg, 2120 Lueneburg, De
US5549714A (en) * 1990-09-21 1996-08-27 Phillips; Van L. Symes foot prosthesis
US5181933A (en) * 1991-02-28 1993-01-26 Phillips L Van Split foot prosthesis
ES2098548T3 (es) * 1991-09-30 1997-05-01 L Van Phillips Pierna protesica con almacenamiento de energia.
US20020087216A1 (en) * 1996-02-16 2002-07-04 Atkinson Stewart L. Prosthetic walking system
CA2432681A1 (en) * 2000-12-22 2002-07-04 Barry. W. Townsend Prosthetic foot
US6443995B1 (en) 2000-12-22 2002-09-03 Barry W. Townsend Prosthetic foot
US7108723B2 (en) * 2000-12-22 2006-09-19 Townsend Barry W Prosthetic foot
GB2433443B (en) * 2005-12-20 2011-01-12 Robert John Watts Prosthesis
US7503937B2 (en) * 2006-07-03 2009-03-17 Ossur Hf Prosthetic foot
US8317877B2 (en) 2008-08-18 2012-11-27 The Ohio Willow Wood Company Prosthetic foot
DE102014006687A1 (de) * 2014-05-09 2015-11-12 Otto Bock Healthcare Gmbh Prothesenfuß

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE354246C (de) * 1921-05-21 1922-06-06 Anton Leisten Kuenstlicher Fuss
DE361972C (de) * 1922-10-20 Wilhelm Mull Kuenstlicher Fuss
US2556525A (en) * 1949-10-08 1951-06-12 William M Drennon Artificial limb joint
US3335428A (en) * 1964-11-02 1967-08-15 Goodrich Co B F Resilient prosthetic foot made from elastic polymers of different hardness
DE1998183U (de) * 1965-11-29 1968-12-12 Teufel Wilh Jul Fa Kunstfuss fuer beinprothesen.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US464356A (en) * 1891-04-01 1891-12-01 Artificial limb
US1219374A (en) * 1916-10-25 1917-03-13 Walter Carrico Artificial foot.
US3484871A (en) * 1968-12-02 1969-12-23 John L Orange Artificial foot

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE361972C (de) * 1922-10-20 Wilhelm Mull Kuenstlicher Fuss
DE354246C (de) * 1921-05-21 1922-06-06 Anton Leisten Kuenstlicher Fuss
US2556525A (en) * 1949-10-08 1951-06-12 William M Drennon Artificial limb joint
US3335428A (en) * 1964-11-02 1967-08-15 Goodrich Co B F Resilient prosthetic foot made from elastic polymers of different hardness
DE1998183U (de) * 1965-11-29 1968-12-12 Teufel Wilh Jul Fa Kunstfuss fuer beinprothesen.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4865612A (en) * 1986-07-28 1989-09-12 The Ohio Willow Wood Company, Inc. Prosthetic foot
EP0334989A2 (de) * 1988-03-29 1989-10-04 IPOS GMBH & CO. KG. Kunstfuss für eine Beinprothese
EP0334989A3 (de) * 1988-03-29 1990-05-16 IPOS GMBH & CO. KG. Kunstfuss für eine Beinprothese

Also Published As

Publication number Publication date
DE2341887B2 (de) 1980-07-17
FR2240713A1 (de) 1975-03-14
US3890650A (en) 1975-06-24
DE2341887C3 (de) 1981-04-30
FR2240713B3 (de) 1977-06-10
GB1469982A (en) 1977-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2341887A1 (de) Kunstfuss fuer beinprothesen
DE19717298C1 (de) Federelastischer Fußeinsatz für einen Kunstfuß
DE3935129C2 (de) Einstückige Prothese für Beinamputierte
DE60002875T2 (de) Unterschenkelprothese
EP0407650B1 (de) Kunstfuss für eine Beinprothese
DE2458674C2 (de)
EP0793949A1 (de) Gelenkloser Kunstfuss
DE3036491A1 (de) Sohle
DE3417503A1 (de) Ski-schuh
EP0562241A1 (de) Künstlicher Fuss
DE102014006687A1 (de) Prothesenfuß
DE2809251A1 (de) Schuh
DE2356936A1 (de) Fussbekleidung
EP0387268B1 (de) Fussformsohle mit schrägabstützung, insbesondere verbundkonstruktion daraus mit einer äusseren laufsohle
DE354246C (de) Kuenstlicher Fuss
DE3903743A1 (de) Fussbettung fuer schuhe
CH580400A5 (en) Moulded shoe inner sole giving correct support - has shaped toe region and differential resilience between toe and heel
DE4316237C2 (de) Bodenteil für einen Schuh
DE1485711B1 (de) Mehrteiliger Skistiefel aus Kunststoff
DE2217993A1 (de) Kuenstlicher fuss
DE3026705C2 (de) Sohle aus starrem Material, insbesondere Holz, sowie mit dieser versehene Schuhe
DE102021108163A1 (de) Prothesenfußeinsatz
DE3101762C2 (de) Kleinkinderschuh
DE3701950A1 (de) Fussbettartig geformte einlage in schuhe
CH360306A (de) Sportschuh

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee