DE2341373B2 - Verfahren zur Herstellung von Kohlenmonoxid aus leichten Kohlenwasserstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kohlenmonoxid aus leichten Kohlenwasserstoffen

Info

Publication number
DE2341373B2
DE2341373B2 DE2341373A DE2341373A DE2341373B2 DE 2341373 B2 DE2341373 B2 DE 2341373B2 DE 2341373 A DE2341373 A DE 2341373A DE 2341373 A DE2341373 A DE 2341373A DE 2341373 B2 DE2341373 B2 DE 2341373B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
carbon monoxide
hydrogen
hydrocarbons
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2341373A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2341373C3 (de
DE2341373A1 (de
Inventor
Heinz Dipl.-Ing. 6081 Klein-Gerau Jockel
Friedrich Wilhelm Dr.-Chem. 6381 Seulberg Moeller
Hans Guenter Dipl.-Ing. 6000 Frankfurt Moertel
Heiner Dipl.-Ing. 7079 Sprendlingen Tanz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority claimed from DE19732341373 external-priority patent/DE2341373C3/de
Priority to DE19732341373 priority Critical patent/DE2341373C3/de
Priority to AT333174A priority patent/AT356626B/de
Priority to IN920/CAL/74A priority patent/IN140929B/en
Priority to NLAANVRAGE7405822,A priority patent/NL179469C/xx
Priority to AU68732/74A priority patent/AU490088B2/en
Priority to ES426446A priority patent/ES426446A1/es
Priority to JP6246474A priority patent/JPS5713490B2/ja
Priority to CA202,909A priority patent/CA1011926A/en
Priority to GB3299774A priority patent/GB1446378A/en
Priority to US05/493,203 priority patent/US3988425A/en
Priority to FR7427409A priority patent/FR2240886B1/fr
Priority to IT26263/74A priority patent/IT1019901B/it
Priority to BE6044719A priority patent/BE818901A/xx
Priority to BR6722/74A priority patent/BR7406722D0/pt
Publication of DE2341373A1 publication Critical patent/DE2341373A1/de
Publication of DE2341373B2 publication Critical patent/DE2341373B2/de
Publication of DE2341373C3 publication Critical patent/DE2341373C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/38Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/40Carbon monoxide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P30/00Technologies relating to oil refining and petrochemical industry
    • Y02P30/40Ethylene production

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Kohlenmonoxyd aus leichten Kohlenwasserstoffen mit einer mittleren C-Zahl bis höchstens durch katalytische Wasserdampf spaltung in zwei Spaltstufen in Gegenwart von Nickeikatalysatoren und Abtrennen des Kohlenmonoxyds aus dem Produktgas.
Es ist bereits bekannt, Kohlenmonoxyd dadurch zu erzeugen, daß man Einsatzmaterialien wie Naturgas, Raffineriegas, Flüssiggas oder Naphtha mit Wasserdampf bei erhöhten Temperaturen an Nickel-Katalysatoren durch Dampfreformieren in ein Gas reich an Wasserstoff und Kohlenmonoxyd umwandelt. Das im Produktgas noch enthaltende Kohlcndioxyd und der Wasserdampf werden nach Abkühlung entfernt und das gereinigte Gas einer Tieftemperatur-Gaszerlegung zugeführt.
Es ist auch bereits bekannt, zur Verbesserung der Ausbeute an Kohlenmonoxyd das ausgewaschene Kohlendioxyd in den Spaltprozeß zurückzuführen (deutsche Auslegeschrift 19 13 657). Diese Rückführung des Kohlendioxyds stellt erhöhte Ansprüche an die Werkstoffe und Katalysatoren des genannten Prozesses. Einmal wird für die Rüdeführung des Kohlendioxyds, das in vvasserdampf-gesättigter Form anfällt, ein mehrstufiger
ίο Rückführverdichter mit entsprechenden Zwischenkühlungen aus korrosionsbeständigem Material erforderlich; zum anderen ist man im katalytisch arbeitenden Röhrenspaltofen gezwungen, die Spaltbedingungen bzw. die Katalysatorauswahl so zu treffen, daß es nicht zur Kohlenstoffausscheidung auf dem Katalysator kommt. P:i schwierigen Einsalzstoffen, wie beispielsweise Naphtha, stellt die Direktumwandlung des Napthas im Röhrenofen in Anwesenheit von rückgeführtem Kohlendioxyd extreme Ansprüche an
ao die zur Verwendung kommenden Katalysatoren. Dort ist man deshalb üblicherweise gezwungen, mit einem hohen Wasserdampf-Überschuß zu arbeiten, was jedoch die Produktivität erniedrigt.
Ein weiterer, für die Praxis bedeutungsvoller Nachteil durch die CCh-Rückführung ist eine komplizierteie Regelungstechnik der gesamten Anlage, die nun auch noch auf die Steuerung des Kohlendioxyds ausgelegt sein muß.
Das erfindungsgemäße Verfahren vermeidet die Nachteile der bekannter Verfahren und arbeitet darüber hinaus, was die Investitions- und Betriebskosten angeht, optimal wirtschaftlich. Dies wird dadurch erreicht, daß die Einsat/kohlenwasserstoffe mit 0,02 bis 0,1 Nm3/kg Wasserstoff gemischt werden, das Gemisch einer Heißentschwefelung unterzogen wird, das entschwefelte Gemisch mit überhitztem Prozeßdampf in einem Verhältnis von 1,1 bis 1,7 Mol je Mol im Einsatzmaterial enthaltenem Kohlenstoff gemischt, in einer ersten Spaltstufe (Reichgasstufe) bei Temperaluren von 300 bis 500° C und einem Druck von 10 bis 20 ata an einem 35 bis 70 Gewichtsprozent Nickel auf einem Träger aus Magnesiumsilikat oder Magnesiumspinell und nachfolgend nach Druckerniedrigung um 4 bis 12 atm, in einer zweiten Spaltstufe bei Temperaturen von 850 bis 980° C an einem indirekt beheizten Nickelkatalysator umgesetzt wird und daß das an Kohlenmonoxyd und Wasserstoff reiche Produktgas abgekühlt und nach Entfernen von Kohlendioxyd und Wasserdampf durch eine Tieftemperatur-Gaszerlegung geführt wird. Dieses Verfahren stellt gegenüber bekannten Verfahren deshalb eine beträchtliche Vereinfachung dar, weil die Zahl der Stellen für die Zugabe gas- oder dampfförmiger Reaktanten reduziert ist, was die Verfahrensführung vereinfacht.
Das Verfahren arbeitet mit: niedrigen Gewichtsverhältnissen von eingesetztem Wasserdampf zu Einsatzkohlenwasserstoffen von etwa 2:1. Die Druckabsenkung vor der zweiten Spaltstufe, die zweckmäßigerweise als Röhrenspaltofen ausgebildet ist, sorgt dafür, daß auch hier trotz des relativ geringen Wasserdampfgehalts keine Rußabscheidung erfolgt, insbesondere wird dadurch auch der CCh-Anteil im Produktgas der zweiten Spaltstufe niedrig gehalten.
Nach der zweiten Spaltstufe liegt ein Produktgas vor, das nur noch etwa 5 Volumprozent CO2 oder weniger enthält und dessen Methan-Restgehalt nur noch etwa 2 Volumprozent beträgt
Die Reichgasstufe kann auch aus zwei Reaktoren bestehen, in welche jeweils ein Teil des Einsatzmaterials, dazu in den zweiten Reaktor noch »las Produktgas des ersten Reaktors eingegeben werden. Dadurch kann die Reidigasstufe mit niedrigerem Verhältnis von Wasserdampf zu Kohlenwasserstoffen betrieben werden, allerdings wird dann meist noch eine *Vasserdampfzugabe vor dem Röhrenspaltofen nötig sein.
Der Kata'ysator für die Reichgasstufe weist 35 bis 70 Gewichtsprozent Nickel auf einem Träger aus "> Magnesiumsilikat oder Magnesiumspinell auf. Für die Röhrenofen-SpaHstufe kann der gleiche Katalysator verwendet werden; es ist jedoch ausreichend, einen Katalysator, bestehend aus 10 bis 30 Gewichtsprozent Nickel auf Aluminiumoxyd einzusetzen.
Hin Ausführungsbeispiel für die erfindungsgemäße Verfahrensweise sei an Hand der Zeichnung erläutert.
Die Einsaizkohlenwasserstoffe, z. B. Naphtha, werden in der Leitung 1 durch eine Pumpe 2 durch einen Wärmeaustauscher 3 geleitet und dort verdampft. Dem Einsatzmaterial wird aus der Leitung 19 pro Kilogramm noch 0,02 bis 0,1 Nm3 Wasserstoff zugemischt. Das Gemisch wird mit einer Temperatur von etwa 350' C und einem Druck von etwa 15 ata in den Entschwefelungsreaktor 4 gegeben. Dort werden in an sich bekannter Weise in einer ersten Stufe an einem Hydrierkatalysator die SchwefeJverbindungen in Schwefelwasserstoff umgewandelt, der in einer zweiten Schicht entfernt wird. Der Hydrierkatalysator kann / B. Nickel oder Molybdän, eventuell zusammen mit Kobalt enthalten. Als den Schwefelwasserstoff absorbierende Masse kommt Zinkoxid oder Eisenoxid (Luxmasse) in Frage. Das Gemisch aus entschwefeln Kohlenwasserstoffen und Wasserstoff aus dem Reaktor 4 mit einer Temperatur von etwa 350J C wird in der leitung 41 dem Spaltreaktor 5 zugeleitet. Vor Eintritt in den Reaktor wird aus der Leitung 42 überhitzter Prozeßdampf in einem Gewichtsverhältnis von Dampf zu Kohlenwasserstoffen von etwa 1,8:1 bis 2,1:1 zugemischt. Im Reakt. 5 erfolgt ein Dampfreformieren bei Temperaturen von etwa 300 bis 500° C, vorzugsweise 350 bis 460° C, zur Erzeugung eines methanreichen Gases. Der Druck im Reaktor 5 beträgt 10 bis 20 ata.
Hinter der katalytischen Reichgasstufe (Reaktor 5) wird der Verfahrensdruck auf etwa 5 his 12 ata abgesenkt. Die Druckdifferenz liegt zweckmäßigerweise im Bereich von 4 bis 12 ata, vorzugsweise 5 bis 8 ata. Dieses etwas entspannte Reichgas wird in einen Rohrenspaltofen 6 gegeben. Dort erfolgt die Weiterspaltung bei gegenüber dem Reaktor S erhöhten Temperaturen, welche zu Produktgas-Austrittstemperaturen im Bereich von 850 bis 980° C führen. Die Spaltung im Röhrenofen 6 erfolgt in Katalysator-gefüllten Röhren, die von außen beheizt werden. Zur Beheizung besitzt der Röhrenofen eine Vielzahl von Brennern, die in der Ofendecke und/oder in dessen Seitenwänden angeordnet sind. Den Brennern wird das Heizmaterial über die Leitung 29 und vorgewärmte Verbrennungsluft über Leitung 28 zugeführt.
Zur Ausnutzung der fühlbaren Wärme der heißen Produktgase des Röhrenspaltofens 6 werden diese zunächst in den Abhitzekessel 7 und danach durch den bereits erwähnten Wärmeaustauscher 3 zur Benzinverdampfung sowie weiter durch den Speisewasservorwärmer 8 geleitet. Nach einer weiteren Kühlung im Kühler 9 wird das Gas zum Auswaschen des Kohlendioxyds in den Wäscher 10 g Wäsche geschieht z. B. durch eine fv Lösung, welche regeneriert in den T die Leitung 15 zugegeben und im b aus der Leitung 16 abgezogen und zugeführt wird. Das den Wäscher : 43 verlassende Gas enthält nur 1 von etwa 50 bis 150 Vol. ppi Dieses Gas wird über den Abschei sigkeitsspuren entfernt, und weiter stufigen Kompressor 12 geleitet, auf einen Druck von z. B. 35 ati Schlußkühlung im Kühler 13 schlü das Gas in die Tieftemperatur-Ga langt. Sie kann am Eingang zunäd gungsstufe zum Entfernen von CCh restlichen Wasserdampfs besitzen, selbst arbeitet beispielsweise nach c Flüssig-Methanwäsche.
Aus der Anlage 14 erhält man das gewünschte Kohlen monoxyd von über 99 Volumprozent. Die bestehen im wesentlichen noch au Methan. Das ebenfalls aus der AnI Wasserstoffgas (Leitung 18) wird Leitung 19 in die Einsatz-Kohlenw geführt und steht zum anderen Teil zur anderweitigen Verwendung zu
Die heißen Rauchgase des Röl eine Temperatur von etwa 975° C Wärme wird zunächst im Prozeßd und dann in einem Abhitzekessel '. weiteren Verwertung der fühlb Rauchgase werden diese noch dem vorwärmer 24 zugeleitet. Der Li über ein Luftgebläse 27 versorgt Verbrennungsluft wird über die 1 Röhrenofen 6 gegeben. Mit eine etwa 1500C werden die Rauchga das Gebläse 25 in den Schornsteir
Mit dem Abhitze-Dampfkessel sammler 22 verbunden, aus dem die Leitung 44 in den Überhitze Überschüssiger Dampf wird über zur Weiterverwendung abgelassei stellter Weise ist der Abhitzekes; und Fallrohren mit dem Dampfsi den. Hierdurch findet ein Naturun zwischen beiden Aggregaten statt net ist auch die Speisewasserverso hierbei wird in 8 erhitztes Wass sammler 22 eingeleitet.
Beispiel
Pro Stunde werden 1000 kg 1 tung 1 mit 60 Nm3 Wasserstofl Gemisch wird nach Vorwärmur Wärmeaustauscher 3 im Reaktor' entschwefelten heißen Gemisch und Wasserstoff mit einer Temp werden in der Leitung 41 2000 von 450° C zugemischt, wobei s peratur von 400° C einstellt.
I'm Reaktor 5, der als Schach ist, wird das Gemisch an einem Ni gesetzt. Der Katalysator enthält : Nickel auf einem Träger von Ma weist eine hohe spezifische Oberf
sich ein methanreiches Gas folgender Zusammensetzung:
CO2 21,96 Volumprozent
CO 0,45 Volumprozent
H2 13,69 Volumprozent
CH* 63,9 Volumprozent
Ferner enthält dieses Gas, trocken gerechnet, noch 0,92 Nm3 Wasserdampf pro Nm3. Das den Reaktor 5 verlassende Reichgas hat eine Temperatur von 460° C und einen Druck von 13 ata. Es wird auf einen Druck von 8,5 ata entspannt und dem außenbeheizten Röhrenspaltofen 6 zugeführt. Als Katalysator im Ofen 6 wird handelsüblicher Röhrenspaltkatalysator mit 20 Gewichtsprozent Nickel auf Aluminiumoxid als Trägermaterial verwendet. Das Produktgas des Ofens 6 hat eine Austrittstemperatur von 860° C und weist folgende Zusammensetzung auf:
,CO2 5,15 Volumprozent
CO 25,10 Volumprozent
H2 67,33 Volumprozent
CH4 2,42 Volumprozent
Das Gas enthält noch zusätzlich 0,16 Nm3 Wasserdampf pro Nm3 Gas.
Nach Kühlung in 7, 3, 8 und 9 wird das CO2 bis auf ganz geringe Reste im Wäscher 10 entfernt. Das von CO2 befreite Gas wird nach Entfernen von Flüssigkeitsspuren im Abscheider Il im Kompressor 12 auf einen Druck von 35 ata verdichtet. Vor Eintritt in die Tieftempcratur-Gaszerlegungsanlage 14 ist seine Zusammensetzung folgende:
CO2 50 ppm
CO 26,46 Volumprozent
H2 70,99 Volumprozent
CH4 2,55 Volumprozent
Am Eingang der Anlage 14 ist zunächst eine Feinreinigungsstufc mit Molekularsieb zum Entfernen der Spuren an CO2 sowie der Restmenge an Wasserdampf angeordnet. Die nachfolgende Tieftemperaturzerlegung ergibt 1190Nm-Vh Kohlenmnoxyd (Leitung 17) mit einer Reinheit von 99,8 Volumprozent.
Die Verunreinigungen bestehen zu je 0,1 Volumprozent aus H2 und CHa. Dazu fallen 3270 NmVh Wasserstoffgas mit einer Zusammensetzung von 99,0 Volumprozent H2 und 1,0 Volumprozent CH4 an. Zur Erhöhung der Wasserstoffkonzentration wird dieses Gas noch über einen Absorber geleilet, so daß der Wasserstoff in Leitung 18 eine Reinheit von 99,9 Volumprozent hat.
Als Nebenprodukte der Tieftemperatur-Gaszerlegung nach dem Verfahren der Flüssig-Methanwäsche fallen noch 83 NmVh Reinmethan sowie 40 NmVh Gas an, das zu etwa 45% aus Wasserstoff und zu etwa 55% aus Kohlenmonoxyd besteht. Die genannten Restmengen an Methan und Gas werden mit zur Beheizung des Röhrenspaltofens 6 verwendet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Kohlenmonoxyd aus leichten Kohlenwasserstoffen mit einer rnittleren C-Zahl bis höchstens 15 durch katalytische Wasserdampfspaltung in zwei Spaltstufen in Gegenwart von Nickelkatalysatoren und Abtrennen des Kohlenmonoxyds aus dem Produktgas, dadurch gekennzeichnet, daß die F.insatzkohlenwasserstoffe mit 0,02 bis 0,1 NnvVkg Wasserstoff gemischt werden, das Gemisch einer Heißentschwefelung unterzogen wird, das entschwefelte Gemisch reit überhitztem Prozeßdampf in einem Verhältnis vor 1,1 bis 1.7 Mol je Mol im Einsatzmaterial enthaltenem Kohlenstoff gemischt, in einer ersten Spaltstufe (Reichgassrufe) bei Temperaturen von 300 bis 500c C und einem Druck von 10 bis 20 ata an einem 35 bis 70 Gewichtsprozent Nickel auf einem Träger aus Magnesiumsilikat oder Magnesiumspinell und nachfolgend nach Druckerniedrigung um 4 bis 12 atm, in einer zweiten Spaltstufe bei Temperaturen von 850 bis 980° C an einem indirekt beheizten Nickelkatalysator umgesetzt wird und daß das an Kohlenmonoxyd und Wasserstoff reiche Produktgas abgekühlt und nach Entfernen von Kohlendioxyd und Wasserdampf durch eine Tieftemperatur-Gaszerlegung geführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck des Produktgases vor der zweiten Spaltstufe um 5 bis 8 atm verringert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in der Tieftemperatur-Gaszerlegung gewonnener Wasserstoff zurückgeführt und den Einsatzkohlenwasserstoffen vor der Entschwefelung zugemischt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von eingesetztem Wasserdampf zu Einsatzkohlenwasserstoffen zwischen 2,1:1 und 1,8:1 liegt.
DE19732341373 1973-08-16 1973-08-16 Verfahren zur Herstellung von Kohlenmonoxid aus leichten Kohlenwasserstoffen Expired DE2341373C3 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732341373 DE2341373C3 (de) 1973-08-16 Verfahren zur Herstellung von Kohlenmonoxid aus leichten Kohlenwasserstoffen
AT333174A AT356626B (de) 1973-08-16 1974-04-22 Verfahren zur getrennten gewinnung von reinem kohlenmonoxid und wasserstoff aus leichten kohlenwasserstoffen
IN920/CAL/74A IN140929B (de) 1973-08-16 1974-04-23
NLAANVRAGE7405822,A NL179469C (nl) 1973-08-16 1974-05-01 Werkwijze voor het bereiden van koolmonoxyde uit lichte koolwaterstoffen.
AU68732/74A AU490088B2 (en) 1973-08-16 1974-05-08 Process of producing carbon monoxide from light hydrocarbons
ES426446A ES426446A1 (es) 1973-08-16 1974-05-18 Procedimiento para la preparacion de monoxido de carbono a partir de hidrocarburos ligeros.
JP6246474A JPS5713490B2 (de) 1973-08-16 1974-05-31
CA202,909A CA1011926A (en) 1973-08-16 1974-06-18 Process for producing carbon monoxide from light hydrocarbons
GB3299774A GB1446378A (en) 1973-08-16 1974-07-25 Process for producing carbon monoxide from light hydrocarbons
US05/493,203 US3988425A (en) 1973-08-16 1974-07-30 Process of producing carbon monoxide from light hydrocarbons
FR7427409A FR2240886B1 (de) 1973-08-16 1974-08-07
IT26263/74A IT1019901B (it) 1973-08-16 1974-08-13 Procedimento per produrre monos sido di carbonio da idrocarburi leggeri
BE6044719A BE818901A (fr) 1973-08-16 1974-08-14 Procede pour la preparation d'oxyde de carbone a partir d'hydrocarbures legers
BR6722/74A BR7406722D0 (pt) 1973-08-16 1974-08-15 Processo para a preparacao de monoxido de carbono de hidrocarbonetos leves

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732341373 DE2341373C3 (de) 1973-08-16 Verfahren zur Herstellung von Kohlenmonoxid aus leichten Kohlenwasserstoffen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2341373A1 DE2341373A1 (de) 1975-03-20
DE2341373B2 true DE2341373B2 (de) 1975-07-31
DE2341373C3 DE2341373C3 (de) 1976-03-04

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0291857A2 (de) * 1987-05-18 1988-11-23 Air Products And Chemicals, Inc. Verfahren zur Herstellung von Kohlenoxyd

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0291857A2 (de) * 1987-05-18 1988-11-23 Air Products And Chemicals, Inc. Verfahren zur Herstellung von Kohlenoxyd
EP0291857A3 (de) * 1987-05-18 1990-07-18 Air Products And Chemicals, Inc. Verfahren zur Herstellung von Kohlenoxyd

Also Published As

Publication number Publication date
CA1011926A (en) 1977-06-14
BR7406722D0 (pt) 1975-05-27
AU6873274A (en) 1975-11-13
FR2240886B1 (de) 1978-03-24
JPS5713490B2 (de) 1982-03-17
ES426446A1 (es) 1976-07-01
GB1446378A (en) 1976-08-18
AT356626B (de) 1980-05-12
FR2240886A1 (de) 1975-03-14
NL7405822A (nl) 1975-02-18
JPS5050286A (de) 1975-05-06
IN140929B (de) 1977-01-01
BE818901A (fr) 1975-02-14
NL179469B (nl) 1986-04-16
IT1019901B (it) 1977-11-30
US3988425A (en) 1976-10-26
ATA333174A (de) 1979-10-15
NL179469C (nl) 1986-09-16
DE2341373A1 (de) 1975-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521189C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines methanreichen Gases
DE3111030A1 (de) Verfahren zur umwandlung eines rohstoffes aus kohle und/oder schweren erdoelfraktionen in wasserstoff oder ammoniak-synthesegas
DE2824840A1 (de) Integriertes verfahren zur teiloxidation und thermischen krackung
DE2024301C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Methanol
US3988425A (en) Process of producing carbon monoxide from light hydrocarbons
DE1545446C3 (de) Mehrstufenverfahren zur Herstellung eines Wasserstoff, Kohlenmonoxyd, Kohlendioxyd und Methan enthaltenden Gases aus schwefelhaltigen Kohlenwasserstofffraktionen
DE2915210A1 (de) Verfahren zur erzeugung von wasserstoff und schwefel aus schwefelwasserstoff
DE3228481A1 (de) Reaktionsmasse, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung
DE2212700A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines methanreichen, mit erdgas austauschbaren gases
DE2135522C2 (de) Verfahren zur Verringerung des Gesamtschwefelgehaltes von Schwefeldioxid enthaltenden Abgasen, die aus einer Claus-Anlage stammen
DE3008448C2 (de)
DE2657598A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines kohlenmonoxydreichen gases
DE2460919A1 (de) Verfahren zur herstellung eines methanreichen gases
DE2141875A1 (de) Verfahren zur herstellung eines reduktionsgases
DE4109891A1 (de) Verfahren zum erzeugen von elementarschwefel aus einem h(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)s enthaltenden gas
DE2341373C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenmonoxid aus leichten Kohlenwasserstoffen
DE2200004C2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines methanreichen mit Erdgas austauschbaren Gases
DE4235957C2 (de) Verfahren zur getrennten Entfernung von Schwefelverbindungen und CO¶2¶ aus Gas
AT206101B (de) Verfahren zur thermischen oder thermisch/katalytischen Umwandlung organische Schwefelverbindungen enthaltender, flüssiger oder gasförmiger Kohlenwasserstoffe
DE2201278C2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines mit Erdgas austauschbaren Gases
DD237152A5 (de) Verfahren zur erzeugung von elementarem schwefel
DE1567728B2 (de) Verfahren zur erzeugung eines an wasserstoff und kohlenstoff reichen gases aus kohlendestillationsgasen
DE1667631B2 (de) Verfahren zur erzeugung von methanol-synthesegas
DE1924642A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Synthesegases fuer die Herstellung von Ammoniak
DE2841182A1 (de) Verfahren zur aufbereitung eines rohgases aus der vergasung fester brennstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee