DE2841182A1 - Verfahren zur aufbereitung eines rohgases aus der vergasung fester brennstoffe - Google Patents

Verfahren zur aufbereitung eines rohgases aus der vergasung fester brennstoffe

Info

Publication number
DE2841182A1
DE2841182A1 DE19782841182 DE2841182A DE2841182A1 DE 2841182 A1 DE2841182 A1 DE 2841182A1 DE 19782841182 DE19782841182 DE 19782841182 DE 2841182 A DE2841182 A DE 2841182A DE 2841182 A1 DE2841182 A1 DE 2841182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gasification
gas
post
raw gas
hydrogenation catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782841182
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dr Ing Baron
Herbert Dipl Ing Bierbach
Carl Dr Ing Hafke
Friedrich-Wilhelm Dr Moeller
Paul Dipl Ing Rudolph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DE19782841182 priority Critical patent/DE2841182A1/de
Priority to ZA00793774A priority patent/ZA793774B/xx
Priority to BR7905797A priority patent/BR7905797A/pt
Priority to JP11782579A priority patent/JPS5545784A/ja
Priority to CS796228A priority patent/CS211360B2/cs
Priority to GB7932017A priority patent/GB2031016A/en
Priority to PL21837379A priority patent/PL218373A2/xx
Priority to DD79215646A priority patent/DD150475A5/de
Priority to AU50991/79A priority patent/AU5099179A/en
Publication of DE2841182A1 publication Critical patent/DE2841182A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K3/00Modifying the chemical composition of combustible gases containing carbon monoxide to produce an improved fuel, e.g. one of different calorific value, which may be free from carbon monoxide
    • C10K3/02Modifying the chemical composition of combustible gases containing carbon monoxide to produce an improved fuel, e.g. one of different calorific value, which may be free from carbon monoxide by catalytic treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/50Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0465Composition of the impurity
    • C01B2203/0475Composition of the impurity the impurity being carbon dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0465Composition of the impurity
    • C01B2203/048Composition of the impurity the impurity being an organic compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0465Composition of the impurity
    • C01B2203/0485Composition of the impurity the impurity being a sulfur compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0465Composition of the impurity
    • C01B2203/0495Composition of the impurity the impurity being water

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Industrial Gases (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

KETALLGKSELLSCHAFT AG Frankfurt am Main, 21.9.1978
Nr. 8238 LO -WGN/HSZ-
Verfahren zur Aufbereitung eines Rohgases aus der Vergasung
fester Brennstoffe
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufbereitung eines Rohgases aus der Vergasung fester Brennstoffe, insbesondere Kohle, unter einein Druck von etwa 5 bis 150 bar mit zum Brennstoff im Gegenstrom geführten Vergasungsmitteln, die freien Sauerstoff und "tfasserdampf enthalten, wobei das mit einer Temperatur von etv/a 350 bis 8000C aus der Vergasung kommende Rohgas mit seinem gesamten Gehalt an Kohlenwasserstoffen und Wasserdampf einer ITachvergasung unterworfen wird.
Aus den deutschen Offenlegungsschriften 25 32 197 und 25 32 198 sowie den dazu korrespondierenden US-Patenten 4 056 483 und 4 082 520 ist bereits ein Verfahren zur Nachvergasung von Kohlenwasserstoffen bekannt. Dabei erfolgt die Nachvergasung in einem Reaktor, der ein Festbett aus inerten Feststoffen oder auch aus Katalysatormaterial enthält, jedoch unter Zugabe von Sauerstoff. Dieser Sauerstoff bewirkt eine partielle Oxidation einzelner Komponenten des S.ohgases, wodurch Temperaturerhöhungen eintreten und Vergasungs- sowie Krackreaktionen ausgelöst werden. Das Produktgas der Nachvergasung ist weitgehend frei von Teer, Phenolen, Fettsäuren und Ammoniak.
-Z-
03001A/0237
Die Druckvergasung von Kohle im Bereich von 5 bis 150 bar mit festbleibender Asche ist aus zahlreichen Veröffentlichungen, wie etwa den US-Patenten 3 540 867 und 3 854 895 sowie der deutschen Offenlegungsschrift 2 201 278 bekannt. Die körnige Kohle ist dabei in einem Festbett angeordnet und die Vergasungsmittel durchströmen dieses Festbett von unten nach oben. Die Kohle wird in körniger Form oder als Agglomerat mit einer Korngröße von beispielsweise 3 bis 30 mm in den Druckreaktor gegeben und durchwandert dort allmählich mehrere, nicht scharf gegeneinander getrennte Zonen mit immer höheren Temperaturen. Als Vergasungsmittel dienen zumeist Sauerstoff und Wasserdampf, doch kann z.B. auch CO2 mitverwendet werden.
Aus den britischen Patentschriften 1 507 905, 1 508 671 und 1 512 677 kennt man eine Variante der Kohledruckvergasung, die prinzipiell in der gleichen Weise arbeitet, bei welcher aber die Asche in flüssiger Form abgezogen wird. Das Rohgas dieser Vergasungsvariante ist reicher an Kohlenmonoxid und ärmer an Wasserdampf gegenüber der Vergasung mit festbleibender Asche.
Neben Wasserdampf enthält das Rohgas der Druckvergasung von Kohle vor allem Wasserstoff und Kohlenoxide sowie Methan. Zahlreiche weitere Stoffe sind in kleineren Mengen vorhanden, so etwa kondensierbare Kohlenwasserstoffe, insbesondere Aromaten, Paraffine und Naphthene der verschiedenen Siedeanlagen und Zusammensetzungen.
Aufgabe der Erfindung ist es, das Rohgas auf wirtschaftliche und einfache Weise insbesondere von seinem Gehalt an kondensierbaren Kohlenwasserstoffen zu befreien, wodurch wesentliche Erleichterungen in der Gasreinigung und Gaswasserreinigung eintreten. So ist es dann z.B. möglich, das Gaswasser nach einer einfachen nachbehandlung, z.B. durch Entgasen oder Teilentsalzung·, wieder dem Druckvergasungsprozeß zuzuführen. Zur Regulierung des Salzgehalts kann ein Teil des kondensierten Gaswassers ohne jegliche Reinigung einem Vorfluter zugeleitet werden. Auch in dor Gasreinigung ergeben sich einfachere Schaltmöglich-
- 3 0300U/0237
keiten. Erfindungsgemäß wird dies beim eingangs genannten Verfahren dadurch erreicht, daß das Rohgas unter Druck in Gegenwart eines Hydrierkatalysators nachvergast wird. Vorzugsweise liegen der Druck und die Temperatur der Nachvergasung etwa bei den entsprechenden Werten des Rohgases.
Beim erfindungsgemaßen Verfahren ist es wichtig, daß zur Hachvergasung dem Rohgas normalerweise keine wesentlichen Mengen an freien Sauerstoff enthaltenden Gasen zugegeben werden, welche eine partielle Oxidation bewirken wurden. Diese partielle Oxidation unter Sauerstoffzufuhr würde nämlich in nachteiliger Weise einen erheblichen Teil der heizwertreichen Kohlenwasserstoffe zu COp und HpO umwandeln und damit den Heizwert des Produktgases vermindern. Deshalb wird beim erfindungsgemaßen Verfahren ohne wesentliche Sauerstoffzugabe in der Nachvergasung gearbeitet. Bei tiefen Austrittstemperaturen des Rohgases aus dem Druckvergaser könnte gegebenenfalls eine geringe Sauerstoffzufuhr notwendig sein, um die Temperatur des Rohgases auf die Aktivitätstemperat-ar des Katalysators anzuheben.
Als Katalysatoren, die in der Lage sind, die im Rohgas enthaltenen Teere hydrierend zu kracken, haben sich in der Raffinerietechnik für die Hydrokrackung verwendete Substanzen als brauchbar erwiesen. Ein verwendbarer Hydrierkatalysator weist z.B. 3 bis 10 Gew.% Kobalt auf; er kann daneben noch 5 bis 15Gew.% Molybdän enthalten. Die aktiven Substanzen befinden sich bevorzugt auf einem porösen Träger, etwa aus AIpO^5, aber auch Zeolith ist geeignet. Eine bekannte Ausführungsform dieses Katalysatortyps sind die sogenannten Comox-Katalysatoren mit Oberflächenwerten von über 80 m /g.
Als Hydrierkatalysator kommen auch bekannte Nickelkatalysatoren in Frage, wie man sie z.B. für die Erzeugung von Reichgas aus verdampften flüssigen Kohlenwasserstoffen oder für die Methanisierung kennt. Diese Katalysatoren weisen bevorzugt 5 bis 40 Gew,?o Nickel auf einer Trägersubstanz auf. Es hat sich
030014/0237
114111t
auch als äußerst zweckmäßig erwiesen, den Katalysatoren Oxide des Si5 "ig, Ca, Fe, Na, K und ¥ zuzusetzen. Eöenso wirkt mit verdünnter Säure behandelter Montmorrillonit reaktionsbegünstigend. Auch Koks kann als Hydrierkatalysator oder aber als Trägersubstanz verv/endet werden.
Die iiachvergasung wird in einem oder mehreren Reaktoren durchgeführt, in denen sich der oder die Hydrierkatalysatoren im Festbett oder Wirbelbett befinden. In der Nachvergasungszone herrscht ein Druck von 5 bis 150 bar und es ist zweckmäßig, das Rohgas aus der Druckvergasung ohne wesentliche Entspannung in die Nachvergasungszone zu leiten.
Zwischen den Reaktoren für die Druckvergasung des Brennstoffs, insbesondere Kohle, und der Nachvergasung des Rohgases ist zwecknäßigerweise eine Einrichtung zur Grob- oder Feinentstaubung des Rohgases zwischengeschaltet. Diese Grob- oder Feinentstaubung kann z.B. in Zyklonen oder Gewebefiltern erfolgen.
Dem zur Nachvergasung geleiteten Rohgas können noch flüssige, am besten fein verdüste Kohlenwasserstoffe und/oder staubföraige Brennstoffe, z.B. Kohlenstaub, einer Körnung kleiner 2 En. zugemischt werden.
Das aus der Nachvergasung kommende Produktgas enthält praktisch keine unter Umgebungstemperatur kondensierbaren Kohlenwasserstoffe mehr, höchstens sind Spuren an Kohlenwasserstoffen des Benzin-Siedebereichs noch möglich, Der Methangehalt des produktgases liegt über dem des primär erzeugten Rohgases. Die Erhöhung des Methangehalts hängt weitgehend vom Teergehalt der vergasten Kohle ab und von eventuellen Zusätzen an verdanpfbaren Kohlenwasserstoffen zum Rohgas. Er ist in weiten Grenzen variierbar.
Am HTrdrierkatalysator der Nachvergasung haben sich die Schwefelverbindungen des Rohgases praktisch vollständig in HpS umgewandelt. Aus vielerlei Gründen ist es zumeist unerläßlich,
030014/0237
.7.
vor der "Verwendung des Produktgases als Heizgas, Reduktionsgas oder Synthesegas das HgS ganz oder weitgehend zu entfernen. Das kann durch an öich bekannte chemische oder physikalische Waschverfahren oder über eine Adsorption, z.B. an Aktivkohle oder Aluminiumoxid, geschehen. Die Entfernung von H^S ist auch nötig, wenn das Produktgas anschließend noch katalytisch methanisiert werden soll, um den Heizwert weiter zu steigern, so daß es gegen Erdgas austauschbar ist.
Beispiel 1-
In einem Kohledruckvergaser an sich bekannter Bauart ("Lurgi-Gaserzeuger") mit einem mittleren Durchmesser von 2,6 m werden stündlich 15 t Kohle mit einem unteren Heizwert von 21275 kJ/kg und folgender Elementaranalyse vergast:
C 57, 6 Gew.%
H 4. 0 I!
0 5, 9 Il
N 1, 1 Il
S 2, 1 Il
Asche 29, 3 H
Dem Gaserzeuger, der unter einem Druck von 20 bar betrieben wird, werden als Vergasungsmittel 270 Nur Sauerstoff pro Tonne Kohle und 4,9 kg Wasserdampf/Nnr Sauerstoff zugeführt. Das Rohgas in einer Menge von 1420 Nur/t Kohle hat, trocken gerechnet, folgende Analyse:
co2 27,5 Vol. 96
CO 23,1 Il
H2 37,5 Il
CH4 9,9 It
CnHm 0,6 Il
N2 0,6 Il
H2S 0,8 Il
Ss enthält außerdem 0,64 Hm-3 Wasser dampf/Hur trockenes Rohgas und verläßt den Gaserzeuger mit 65O0C.
- 6 0 30014/023 7
(Würde nan dieses Rohgas auf 25°C abkühlen, so würden im Kondensat pro 1000 Nm-5 trockenes Rohgas außer dem Wasser anfallen;
Teer 34,3 kg
Öl 15,5 »
Benzin 6,4 "
Phenole 4,8 »
FettsäurenO,7 "
4,9 " .)
Das Gas wird ohne Abkühlung und praktisch ohne Druckverlust eines iiachvergasungsreaktor zugeführt, der etwa zur Hälfte mit einen handelsüblichen Comox-Katalysator mit 6 Gew„% Kobalt und 10 Gewg56 Molybdän auf Aluminiumoxidträger in Tablettenform der Größe 6 χ 6 mm gefüllt ist. Der Durchmesser des schachtartigen Reaktionsraums beträgt 2 m und die Schütthöhe des Katalysatormaterials 4 m.
Bei der Umsetzung entsteht ein Gas folgender Zusammensetzung (trocken gerechnet);
CO2 45,8 VoI „% mehr enthält0 Der Wasserdampfgehalt
ii 1 ^^ ^f^ L^^ I .1 K^h ^^_ -X," ^_. — 4^ _ ._ _ ^^ .^.^ ^ZT ^_. ^^
CO 10,4 It
H2 28,3 Il
14,4 Il
H2S 0,1 Il
N2 + Ar 1,0 Il
9
das
ren
mit 6700C den Nachvergasungsreak^or verläßt und keine höhe
Kohlenwasserstoffe
_" L· r\ Γ7 ^t s /T\T ' ju~~
Kohlendioxids und des Wasserdampfes erhält man ein Heizgas der Analyse
CO 19 ,2 Vol.
H2 52 ,2 Il
CH4 26 ,6 Il
H2S 0 ,2 Il
Ii2 + Ar 1,8 »
mit einem unteren Heizwert von 17 540
— I —
Beispiel 2
Einer Anordnung wie im Beispiel 1 und unter ansonaten gleichen Bedingungen wird eine Kohle der Elementaranalyse
C 63,9 Gev.%
H 4,1 "
0 7,3 "
N 1,0 »
S 1,4 "
Asche 22,3 "
mit einem unteren Heizwert' ,von 25 120 kJ/kg. zugeführt und mit 1500 Nm5 Luft und 0,42 kg Wasserdampf/Nm3 Luft bei 20 bar vergast.
Es entstehen 2700 Nm5 Rohgas/t Kohle von 585°C5'folgender Zusammensetzung, trocken gerechnet:
co2 10,6 Vol.tf
CO 21,3 If
H2 19,8 Il
CH4 4,2 H
CnHm 0,3 Il
N2 43,5 H
H2S 0,3 Il
und außerdem 0,11 Nur Wasserdampf/Nnr trockenes Rohgas. (Bei Abkühlung auf 25°C würden pro Tonne Kohle folgende Nebenprodukte anfallen:
Teer, Öl und Gasbenzin 37,1 kg
Phenole 2,6 "
Fettsäuren 0,6 "
Dieses Gas wird wie im Beispiel 1 ohne Abkühlung direkt dem schachtförmigen Nachvergasungsreaktor zugeführt und dort nachvergast. Als Katalysator dient ein handelsüblicher Nickelkatalysator mit 25 Gew.?o Nickel auf einem Silizumoxid-Träger
03001W0237
In Tabletten der Größe 6x6 mm. Es entsteht ein Gas, das frei von höheren Kohlenwasserstoffen ist und folgende Zusammensetzung hat:
co2 13,8 Vol. 96 20.8 Vol.Jfi
CO 17,9 Il 18,6 Il
H2 16,0 Il 11,4 Il
CH4 9,8 Il 48,9 Il
N2 42,2 Il
H£S 0,3 Il
und noch 0,1 Nnr Wasserdampf /Nur trockenes Gas enthält.
liach 3ntfernung des Kohlendioxids und des Wasserdampfes erhält
man ein Heizgas folgender Zusammensetzung:
CO
H2
CH4
No
H2S 0,3 " nit einem unteren Heizwert von 8680 kJ/üIm
Beispiel 3
In einem Druckvergaser mit Abzug flüssiger Schlacke mit einem mittleren Durchmesser von 1,8m, der unter einem Druck von 25 bar betrieben wird, werden stündlich 17 t Kohle eingeführt. Die Kohle hat folgende Elementaranalyse, bezogen auf wasser- und aschefreie Substanz:
C 78,99 Gew. %
H 5,25 "
0 8,75 "
N 1,37 "
S 0,43 "
Cl 0,38 "
Der untere Heizwert dieser Kohle liegt bei 29 490 kJ/kg; ihr Aschegehalt bei 4,83 Gew.%.
— 9 —
030014/0237
■μ-
Als Vergasungsmittel werden in den Gaserzeuger je Tonne Kohle 350 Nnr Sauerstoff eingeführt, dazu 1,1 kg Wasserdampf pro
Sauerstoff. Das daraus erzeugte Rohgas in einer Menge, trocken gerechnet, von 1890 Nm^/h, hat folgende Zusammensetzung:
co2 2,3 Vol. 96
CO 58,2 ir
H2 29,3 Il
CH4 6,8 It
CnHm 0,6 tt
H2S 0,1 Il
N2 + Ar 2,7 Il
Es enthält außerdem noch 0,12 Nm^ Wasserdampf pro Nnr trockenes Gas. Die Rohgasaustrittstemperatur beträgt 65O°C.
(Bei der Abkühlung des Rohgases bis auf 250C würden pro 1000 Nur trockenes Rohgas folgende Nebenprodukte anfallen:
Teer 39,0 kg
Öl 8,3 Il
Benzin 9,8 Il
NH7, 2,7 I!
Phenole 2,3 Il
Fettsäuren 3,4 Il
Im Nachvergasungsreaktor des Beispiels 1 wird das Rohgas ohne Abkühlung mit 0,76 kg Wasserdampf/Nm-5 Rohgas umgesetzt. Der Reaktor ist etwa zur Hälfte mit Aktivkoks mit einem mittleren Durchmesser von 30 mm gefüllt. Der Durchmesser des Reaktionsraums beträgt 2 m und die Schütthöhe des Kokskatalysators 4 m.
Das die Nachvergasung verlassende Gas hat eine Temperatur von 6700C und folgende Zusammensetzung:
CO2 33,6 Vol.%
CO 10,8 «
H2 32,0 "
CH4 21,0 "
0300U/0237
H2S Heiz 2,5 VaI
H2 + Ar wert ti
Unterer 12730
kJy
Dieses Produktgas ist frei von kondensierbaren Kohlenwasserstoffen. In Abhitzekesseln und Kühlern wird dieses Gas bis auf 30°C gekühlt und dann einer Entschwefelungswäsche bei etwa -25°C mit flüssigem Methanol unterzogen, wobei auch das CO2 entfernt wird. Das so behandelte Gas hat einen Heizwert von ' 19160 kJ/Nnr bei folgender Zusammensetzung:
CO 16,3 Vol.96
H2 48,2 "
CH4 31,7 "
N2 + Ar 3,8 "
Dieses Gas wird einer Methanolsynthese zugeführt.
Beispiel 4
Die Kohledruckvergasung des Beispiels 3 wird wiederholt. Dem dabei entstehenden Rohgas wird zusätzlich pro Nm-3 0,28Nm ". Sauerstoff und 0,8 kg Wasserdampf dazu Kohlenstaub in einer ■ Menge von 300 kg pro Tonne stückigen Brennstoffs der Kohledruckvergasung und in einer Körnung von 0,03 Ms 0,3 mm zugegeben. Die Analyse des Kohlenstaubs entspricht der Kohle gemäß Beispiel J>.
Rohgas, Sauerstoff, Wasserdampf und Kohlenstaub werden in einer Nachvergasung umgesetzt, wie sie auch im Beispiel 3 verwendet wurde. Der Hydrierkatalysator besteht jedoch aus 3,5 Gew.% Kobalt und 10 Gew.% Molybdän auf einem Aluminium— oxidträger und hat Kugelforra von ca. 5 mm.
Das erzeugte Gas hat nach Verlassen der Nachvergasung bei einer Temperatur von 9500C folgende Zusammensetzung:
- 11 -
0300U/0237
co2 20,7 Vol.96
co 32,2 Il
H2 45,0 ti
CH4 0,4 Il
H2S 0,1 Il
N0 + Ar 1,6 Il
Um aus diesem Zwischenproduktgas ein Synthesegas herzustellen, wird es wie im Beispiel 3 weiterbehandelt.
- 12 -
0 300 U/0237 oRÄAL INSPECTCD

Claims (13)

Patentansprüche
1) Verfahren zur Aufbereitung eines Rohgases aus der Vergasung fester Brennstoffe, insbesondere Kohle, unter einem Druck von etwa 5 bis 150 bar ait zum Brennstoff im Gegenstrom geführten Vergasungsmitteln, die freien Sauerstoff und Wasserdampf enthalten, wobei das mit einer Temperatur von etwa 350 bis 8000C aus der Vergasung kommende Rohgas mit seinem gesamten Geiialt an Kohlenwasserstoffen und Wasserdampf einer llachvergasung unterworfen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohgas unter Druck in Gegenwart eines Hydrierkatalysators nachvergast wird.
2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur ITachvergasung dem Rohgas keine freien Sauerstoff enthaltenden Gase zugegeben werden.
3) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydrierkatalysator im Festbett angeordnet ist.
4) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Hydrierkatalysator in einer Wirbelschicht befindet.
5) Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydrierkatalysator 3 bis 10 Gew.% Kobalt enthält.
6) Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydrierkatalysator neben einem oder mehreren aktiven Komponenten auch 5 bis 15 Gew»$ Molybdän enthält.
7) Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydrierkatalysator weitgehend aus den Oxiden von Si, Mg, Ca, Fe, Na, K und W besteht oder als Grundsubstanz Koks enthält oder daraus besteht.
- 13 -0300U/0237
ORIGINAL IMSPECTED
8) Verfahren nach. Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß den Katalysatoren mit verdünnter Satire behandelter Montmorrillonit zugesetzt wird.
9) Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, damirch gekennzeichnet, daß der Hydrierkatalysator als aktive Korsonente Nickel, vorzugsweise mit einem Gehalt von 5 his 40 Gew.% enthält.
10} Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Produktgas der Nachvergasung Scfewefelverbindungen, insbesondere HpS, entfernt werden.
11) Verfahren nach Anspruch 1 und 10, dadurch gekennzeichnet, dafl das entschwefelte Produktgas der Nachvergasung methanisiert wird.
12) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß dem Rohgas vor der Nachvergasung Kohlenwasserstoffe und/oder staubförmige Brennstoffe einer Körnung kleiner 2 mm zugemischt werden.
13) Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das entschwefelte und entstaubte ·. Produktgas der Nachvergasung als Heizgas einem kombinierten Danpf-Gasturbinen-Kraftwerksprozeß zugeführt oder als Reduktionsgas für die Srzreduktion oder als Synthesegas verwendet wird.
0300U/0237
DE19782841182 1978-09-22 1978-09-22 Verfahren zur aufbereitung eines rohgases aus der vergasung fester brennstoffe Withdrawn DE2841182A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782841182 DE2841182A1 (de) 1978-09-22 1978-09-22 Verfahren zur aufbereitung eines rohgases aus der vergasung fester brennstoffe
ZA00793774A ZA793774B (en) 1978-09-22 1979-07-24 Method of processing a raw gas produced by the gasification of solid fuel
BR7905797A BR7905797A (pt) 1978-09-22 1979-09-11 Processo para o preparo de um gas bruto resultante da gaseificacao de combustiveis solidos
JP11782579A JPS5545784A (en) 1978-09-22 1979-09-13 Treating crude gas obtained from gassified solid fuel
CS796228A CS211360B2 (en) 1978-09-22 1979-09-14 Method of treating the raw gas from the gasification of solid fuels
GB7932017A GB2031016A (en) 1978-09-22 1979-09-14 Processing a Crude Gas Produced by the Gasification of Solid Fuel
PL21837379A PL218373A2 (de) 1978-09-22 1979-09-17
DD79215646A DD150475A5 (de) 1978-09-22 1979-09-19 Verfahren zur aufbereitung eines rohgases aus der vergasung
AU50991/79A AU5099179A (en) 1978-09-22 1979-09-20 Processing raw gas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782841182 DE2841182A1 (de) 1978-09-22 1978-09-22 Verfahren zur aufbereitung eines rohgases aus der vergasung fester brennstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2841182A1 true DE2841182A1 (de) 1980-04-03

Family

ID=6050081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782841182 Withdrawn DE2841182A1 (de) 1978-09-22 1978-09-22 Verfahren zur aufbereitung eines rohgases aus der vergasung fester brennstoffe

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5545784A (de)
AU (1) AU5099179A (de)
BR (1) BR7905797A (de)
CS (1) CS211360B2 (de)
DD (1) DD150475A5 (de)
DE (1) DE2841182A1 (de)
GB (1) GB2031016A (de)
PL (1) PL218373A2 (de)
ZA (1) ZA793774B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3443902A1 (de) * 1984-12-01 1986-06-05 Carl Still Gmbh & Co Kg, 4350 Recklinghausen Verfahren und vorrichtung zur behandlung und umwandlung von gasen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IN153794B (de) 1979-03-06 1984-08-18 Aeci Ltd
JPS6029948U (ja) * 1983-08-04 1985-02-28 バンドー化学株式会社 多突条ベルト
JPH0237311Y2 (de) * 1985-03-04 1990-10-09

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3443902A1 (de) * 1984-12-01 1986-06-05 Carl Still Gmbh & Co Kg, 4350 Recklinghausen Verfahren und vorrichtung zur behandlung und umwandlung von gasen

Also Published As

Publication number Publication date
BR7905797A (pt) 1980-06-17
DD150475A5 (de) 1981-09-02
CS211360B2 (en) 1982-02-26
AU5099179A (en) 1980-03-27
PL218373A2 (de) 1980-06-02
GB2031016A (en) 1980-04-16
ZA793774B (en) 1980-07-30
JPS5545784A (en) 1980-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521189C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines methanreichen Gases
EP0008469B2 (de) Verfahren zum Vergasen fester, feinkörniger Brennstoffe
DE3111030C2 (de)
DE3133562C2 (de) Verfahren zur Herstellung flüssiger Kohlenwasserstoffe durch katalytische Hydrierung von Kohle in Gegenwart von Wasser
DE2532198C3 (de) Verfahren zur Erzeugung heizwertreicher Gase
DE2556003A1 (de) Verfahren zur herstellung eines synthesegases
DE2460901A1 (de) Verfahren zur herstellung eines methanreichen gases
DE3138124A1 (de) Verfahren zum vergasen fester brennstoffe
DE2420555A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines methanreichen gases
DE2709768A1 (de) Verfahren zum katalytischen konvertieren von rohgas aus der vergasung fester brennstoffe
DE2532197C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von Synthesegasen
DE3008448C2 (de)
DE2657598A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines kohlenmonoxydreichen gases
DD299169A5 (de) Verfahren zur erzeugung eines wasserstoffreichen gases
DE4318444C2 (de) Verfahren zur Hochtemperatur-Konvertierung
DE2460792A1 (de) Verfahren zur herstellung eines methanreichen gases
DE2460919A1 (de) Verfahren zur herstellung eines methanreichen gases
EP0119648A2 (de) Verfahren zum Vergasen fester Brennstoffe im Wanderbett und im Wirbelbett
DE2841182A1 (de) Verfahren zur aufbereitung eines rohgases aus der vergasung fester brennstoffe
DE2460975A1 (de) Verfahren zur herstellung eines methanreichen gases
DE10030778A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Brenngases aus Biomassen
DE102013224039A1 (de) Behandlung von Synthesegasen aus einer Vergasungseinrichtung
DE2624975A1 (de) Einstufiges katalytisches verfahren zur herstellung von brenngas
DE3913894C2 (de)
AT156280B (de) Verfahren zur Erzeugung von teer- und kohlenwasserstoffreiem Gas aus bituminösen Brennstoffen.

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal