DD299169A5 - Verfahren zur erzeugung eines wasserstoffreichen gases - Google Patents

Verfahren zur erzeugung eines wasserstoffreichen gases Download PDF

Info

Publication number
DD299169A5
DD299169A5 DD90343176A DD34317690A DD299169A5 DD 299169 A5 DD299169 A5 DD 299169A5 DD 90343176 A DD90343176 A DD 90343176A DD 34317690 A DD34317690 A DD 34317690A DD 299169 A5 DD299169 A5 DD 299169A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
gas
conversion
partial
stream
water vapor
Prior art date
Application number
DD90343176A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Wetzel
Bernhard Firnhaber
Original Assignee
Krupp Koppers Gmbh,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Koppers Gmbh,De filed Critical Krupp Koppers Gmbh,De
Publication of DD299169A5 publication Critical patent/DD299169A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/466Entrained flow processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/50Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/86Other features combined with waste-heat boilers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/002Removal of contaminants
    • C10K1/003Removal of contaminants of acid contaminants, e.g. acid gas removal
    • C10K1/004Sulfur containing contaminants, e.g. hydrogen sulfide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/002Removal of contaminants
    • C10K1/003Removal of contaminants of acid contaminants, e.g. acid gas removal
    • C10K1/005Carbon dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/02Dust removal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/08Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K3/00Modifying the chemical composition of combustible gases containing carbon monoxide to produce an improved fuel, e.g. one of different calorific value, which may be free from carbon monoxide
    • C10K3/02Modifying the chemical composition of combustible gases containing carbon monoxide to produce an improved fuel, e.g. one of different calorific value, which may be free from carbon monoxide by catalytic treatment
    • C10K3/04Modifying the chemical composition of combustible gases containing carbon monoxide to produce an improved fuel, e.g. one of different calorific value, which may be free from carbon monoxide by catalytic treatment reducing the carbon monoxide content, e.g. water-gas shift [WGS]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0465Composition of the impurity
    • C01B2203/047Composition of the impurity the impurity being carbon monoxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0465Composition of the impurity
    • C01B2203/0475Composition of the impurity the impurity being carbon dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0465Composition of the impurity
    • C01B2203/0485Composition of the impurity the impurity being a sulfur compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1846Partial oxidation, i.e. injection of air or oxygen only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1861Heat exchange between at least two process streams
    • C10J2300/1884Heat exchange between at least two process streams with one stream being synthesis gas
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/129Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Industrial Gases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung eines Gases mit einem Wasserstoffgehalt von mindestens 85 * aus Partialoxidationsrohgas, wobei dieses Gas hinter dem Abhitzekessel des Vergasers durch Zugabe von konvertiertem Kreislaufgas in einer Quenchzone abgekuehlt wird. Die daraus resultierende Gasmischung wird nach entsprechender Gasbehandlung einer CO-Konvertierung unterworfen und danach in einen Kreislaufgas- und einen Produktgasteilstrom aufgeteilt. Der Kreislaufgasteilstrom wird dabei nach entsprechender Verdichtung in die Quenchzone zurueckgefuehrt, waehrend der Produktgasteilstrom im Anschlusz an eine sogen. Sauergaswaesche einer dem weiteren Verwendungszweck angepaszten Gasbehandlung unterworfen wird.{wasserstoffreiches Gas; Partialoxidation; feste Brennstoffe; Schlackeschmelzpunkt; Entstaubung; CO-Konvertierung; Entschwefelung; CO2-Entfernung; Aufteilung des Gasstromes; Kreislauffuehrung}

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung eines wasserstoffreichen Gases mit einem Wasserstoffqehalt von mindestens 85Vol.-% durch Vergasung (Partialoxidation) von feinkörnigen bis staubförmigen Brennstoffen bei Temperaturen oberhalb des Schlackeschmelzpunktes, wobei das erzeugte Partia'oxidationsrohgas in einem dem Vergaser nachgeschalteten Abhitzekessel unter Dampferzeugung indirekt gekühlt und danach einer Entstaubung, einer katalytischen CO-Konvertierung sowie einer Entschwefelung und CO2-Entfernung unterworfen wird.
Das bei der Vergasung ve η feinkörnigen bis staubförmigen Brennstoffen anfallende Partialoxidationsrohgas weist je nach der Zusammensetzung des eingesetzten Brennstoffes sowie den Reaktionsbedingungen der Vergasung ein Verhältnis von Kohlenmonoxid zu Wasserstoff auf, das im Bereich zwischen 1:1 bis 2,7:1 liegen kann. Für die Erzeugung eines wasserstoffreichen Gases, welches beispielsweise zur Synthese von Ammoniak oder für die Hydrierung von organischen Verbindungen verwendet werden soll, ist es jedoch erforderlich, das Verhältnis von Kohlenmonoxid zu Wasserstoff auf Werte unter 0,1 iierabzudrücken. Um zu diesen Werten zu gelangen, wird deshalb überschüssiges CO über die Cü-Konvertierungsreaktion
CO + H2O -> H2 + CO2
in Wasserstoff umgewandelt.
Für die Erzeugung eines wasserstoffreichen Gases sind deshalb Verfahren der eingangs genannten Art bekannt. Sofern der für die Konvertierungsreaktion verwendete Katalysator dabei nicht schwefelfest ist, wird die Entschwefelung des Gases vielfach auch vor der Konvertierung und nicht danach vorgenommen. Für die Konvertierung selbst ist es erforderlich, daß das umzusetzende) Gas vor dem Eintritt in den Konvertierungsreaktor mit Wasserdampf beladen und nach der Konvertierung vom Überschußdampf wieder befreit wird. Hierfür sind einerseits sogenannte Befeuchter-Entfeuchter-Systeme bekannt. Bei Verwendur, 1J von schwefelfesten Konvertierungskatalysatoren kann die Beladung des Partialoxidationsrohgases mit Wasserdampf aber auch in der Weise erfolgen, daß dieser direkt in das heiße Gas vor der Entstaubung eingespritzt wird und nach der Konvertierung der Überschußdampf aus dem Gas wieder auskondensiert wird. Eine Kondensatrückführung in das heiße Partialoxidationsrohgas isi dabei jedoch nur beschränkt möglich, wenn das Gas trocken entstaubt werden soll. Unabhängig von der angewandten Methode zur Befeuchtung und Entfeuchtung des Gases werden in jedem Falle erhebliche Wärmemengen im Niedertemperaturbereich mit dem Überschußdampfkondensat abgeführt. Gleichzeitig erfordern der intensive Wärmeaustausch für das Aufheizen des Gases und die Kondensation des Üerschußdampfes erhebliche apparative Aufwendungen. Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, das Verfahren der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß die genannten energetischen und apparativen Nachteile vermieden werden. Dabei soll gleichzeitig der Gesamtwirkungsgrad der Wasserstoffgewinnung aus feinkörnigen bis staubförmigen Brennstoff?η deutlich verbessert und der Aufbau der Gesamtanlage vereinfacht werden.
Das der Lösung dieser Aufgabe dienende Verfahren der eingangs genannten Art ist gekennzeichnet durch die Merkmale a) bis g) des Ha iptanspruches.
Hierbei wird dem Partialoxidationsrohgas, das zuvor im Abhitzekessel bis auf Temperaturen zwischen 600 und 1450°C, vorzugsweise zwischen 800 und 12000C, gekühlt worden ist, konvertiertes Kreislaufgas zugemischt, wodurch die Temperatur der erzeugten Gasmischung bis aufwerte zwischen 200 und 8000C, vorzugsweise zwischr 1300 und 4500C, abgesenkt wird. Mit dieser Temperatur wird die Gasmischung einr Trockenentstaubung unterworfen. Im Anschluß daran wird die entstaubte Gasmischung unter Mitverwendung des bei Kühlung des Produktgasteilstromes anfallenden Kondensates mit Wasserdampf gesättigt und am Taupunkt des Gases gewaschen, um den Reststaub und sonstige Verunreinigungen, wie ζ. Β Halogene und Ammoniak, aus dem Gas zu entfernen. Danach wird die gereinigte Gasmischung auf die Anspringtemperatur der Konvertierungsreaktion vorgeheizt und, soweit dies zur Einstellung des für die Konvertierung erforderlichen Verhältnisses von Wasserdampf zu Kohlenmonoxid noch notwendig ist, mit weiterem Wasserdampf versetzt. Die danach erfolgende CO-Konvertierung wird in Gegenwart schwefelfester Katalysatoren durchgeführt, wobei zwischen 60 und 95%, vorzugsweise zwischen 80 und 95%, des zugeführten CO konvertiert werden. Das den Konvertierungsreaktor verlassende Gas wird bis in die Nähe seines Wasserdampftaupunktes gekühlt und danach in einen Produktgas- und einen Kreislaufgasteilstrom aufgeteilt. Das Aufteilungsverhältnis χ von Kreislaufgasteilstrom Vk zu Produktgasteilstrom Vp soll dabei im Bereich zwischen 0,5 und 4, vorzugsweise zwischen 1 und 2, liegen. Das konvertierte Gas, das der Aufteilung unterworfen wird, hat hierbei ein molares Kohlenmonoxid/Wasserstoff-Verhültnis
=_Vco_ V„,
das vom molaren Kohlenmonoxid/Wasserstoff-Verhältnis r des Partialoxidationsrohgases, von Aufteilungsverhältnis χ sowie der Konvertierungsrate μ unabhängig ist. Hierbei gilt folgende Beziehung.
die berücksichtigt, daß die Summe der Volumina von Kohlenmonoxid und Wasserstoff im Partialoxidationsrohgas gleich ist der entsprechenden Summe der Volumina im Produktgasteilstrom, wobei die Summanden jedoch unterschiedlich sind.
Nach der Aufteilung wird der Kreislaufgasteilstrom einem Verdichter zugeführt, in dem er mindestens auf den in der Quenchzone herrschenden Druck verdichtet wird. Danach wird das verdichtete Gas dem Partialoxidationsrohgas in der ersten Stufe des Verfahrens (Stufe a) wieder zugesetzt.
Der Produktgasteilstrom wird währenddessen einer weiteren indirekten und/oder direkten Kühlung zur Wasserdampfkondensation unterzogen. Das hierbei anfallende Kondensat wird, wie weiter oben beschrieben wurde, der
Gasmischung hinter der Trockenentstaubung zugesetzt. Das gekühlte Produktgas wird sodann einer Entschwefelung und COfEntfernung (Sauergaswäsche) zugeführt und steht danach für seine weitere Verarbeitung zur Verfügung. Weitere Einzelheiten des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich aus den vorliegenden Unteransprüchen und sollen nachfolgend an Hand des in der Abbildung dargestellten Fließschemas erläutert //erden. In diesem Fließschema sind nurdiefür die Verfahrenserläuterung unbedingt erforderlichen Anlagenteile dargestellt, während alle Nebeneinrichtungen, wie z.B. zusätzliche Wärmetauscher, Pumpen, Ventile etc. sowie die hier nicht wichtigen Stoffströme nicht dargestellt sind. Ferner wird im Fließschema auf Einzelheiten der vorgeschalteten Vergasungsanlage sowie der nachgeschalteten Umsetzung des erzeugten wasserstoffreichen Gases nicht näher eingegangen, da diese Verfahrensstufen nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind. Es kann aber davon ausgegangen werden, daß diese Verfahrensstufen sowie sämtliche Stufen des erfindungsgemäßen Verfahrens nvt an sich bekannten Anlagenteilen und Aggregaten ausgeführt werden können.
Bei dem im Fließschema dargestellten Verfahren wird der eingesetzte Brennstoff über die Förderleitung 1 in den Vergaser 2 eingeleitet, in dem die Vergasung (Partialoxidation) des Brennstoffes unter den hierfür üblichen Reaktionsbedingungen bzw. unter Anwendung der hierfür bekannten Vergaserkonstruktionen erfolgt. Vorzugsweise kann als Vergaser 2 ein Flugstromvergaser eingesetzt werden, in dem die Vergasung des eingesetzten Brennstoffes unter einem Druck von > 20 bar bei Temperaturen zwischen 1300 und 2 0000C durchgeführt wird. Das erzeugte Partialoxidationsrohgas verläßt den Vergaser über die Leitung 3 und gelangt in den Abhitzekessel 4, der in der Praxis vielfach auch mit dem Vergaser 2 zu einer baulichen Einheit zusammengefaßt sein kann. Im Abhitzekessel 4 wird das Partialoxidationsrohgas bis auf eine Temeratur zwischen 600 und 1450°C, vorzugsweise zwischen 800 und 12000C, abgekühlt. Der hierbei anfallende Abhitzedampf wird über die Leitung 5 abgezogen und kann seiner weiteren Verwendung zugeführt werden. Aus dem Abhitzekessel 4 gelangt das Gas mit der entsprechenden Temperatur über die Leitung 6 in die Quenchzone 7. Dort wird das Partialoxidationsrohgas mit dem über die Leitung 8 zugeführten konvertierten Kreislaufgas gemischt und dabei gleichzeitig gekühlt. Die daraus resultierende Gasmischung soll eine Temperatur zwischen 200 und 800°C, vorzugsweise zwischen 300 und 450°C, aufweisen. Mit dieser Temperatur wird die Gasmischung über die Leitung 9 der Trockenentstaubung 10 zugeführt und dadurch weitgehend von mitgeführtem Flugstaub befreit. Hinter der Trockenentstaubung 10 wird der über die Leitung 11 austretende Gasstrom in den Sättiger 12 eingeleitet und dort mit Kondensat in Berührung gebracht, das aus der Kühlung des Produktgasteilstromes stammt und über die Leitung 13 dem Sättiger 12 zugeführt wird. Dadurch wird das Gas mit Wasserdampf gesättigt und anschließend über die Leitung 14 der Naßwäsche 15 zugeführt, in der es bei Taupunkttemperatur gewaschen wird. Über die Leitung 16 gelangt das Gas sodann in den Wärmetauscher 17, in dem es im indirekten Wärmeaustausch mit dem bereits konvertierten Gas bis auf die Anspringtemperatur der Konvertierungsreaktion, die normalerweise bei >270°C liegt, aufgeheizt wird. Das entsprechend aufgeheizte Gas wird über die Leitung 18 in den Sättiger 19 eingeleitet, in dem ihm noch der für die Konvertierung erforderliche Wasserdampf zugesetzt wird. Hierbei kann es sich um Dampf aus dem Abhitzekessel 4 handeln, wobei ein Teilstrom dieses Dampfes aus der Leitung 5 abgezweigt und über die Leitung 20 in den Sättiger 19 eingeleitet wird. Das aufgesättigte Gas gelangt über die Leitung 21 in den Konvertierungsreaktor 22, in dem die CO-Konvertierung ein- oder zweistufig in Gegenwart von schwefelfesten Katalysatoren durchgeführt wird. Dabei handelt es sich um für diesen Zweck bekannte, handelsübliche Katalysatoren, die beispielswise Kobalt/Molybdän als aktive Komponente enthalten. Das konvertierte Gas wird über die Leitung 23 aus dem Konvertierungsreaktor 22 abgezogen und im Wärmetauscher 17 sowie im Schlußkühler 24 bis in die Nähe seines Wasserdampftaupunktes gekühlt. Das Kühlrohrsystem 25 des Schlußkühlers 24 kann hierbei zur Vorwärmung des Speisewassers tür den Abhitzekessel 4 genutzt werden. Hinter dem Schlußkühler 24 erfolgt die Aufteilung des über die Leitung 26 abgezogenen konvertierten Gases in den Kreislaufgasteilstrom Vk, und Produktgasteilstrom Vp, wobei das Aufteilungsverhältnis
X-3-
Vp
im Bereich zwischen 0,5 und 4, vorzugsweise zwischen 1 und 2, liegen soll.
Der Produktgasteilstrom Vp wird hierbei über die Leitung 27, die von der Leitung 26 abzweigt, in den Kühler 28 eingeleitet, in dem erzwecks Wasserdampfkondensation direkt oder indirekt gekühlt wird. Das dabei anfallende Kondensat wird über die Leitung 13 in den Sättiger 12 abgezogen. Nach Passieren des Kühlers 28 wird der Produktgasteilstrom über die Leitung 29 in die Sauci gaswäscho 30 eingeleitet. Diese wird normalerweise unter Verwendung hierfür geeigneter chemisch und/oder physikalisch wirkender Waschlösungen durchgeführt. Dabei werden neben den Schwefelverbindungen auch das CO2 sowie andere saure Bestandteile aus dem Gas entfernt. Für die Entschwefelung des Gases können gegebenenfalls auch andere Verfahren, wie z. B. die trockene En'schwefelung, eingesetzt werden. Hinter der Sauergaswäsche 30 steht das auf diese Weise erzeugte wasserstoffreiche Gas für die weitere Verarbeitung zur Verfugung, der es über die Leitung 31 zugeführt wird. Währenddessen gelangt der Kreislaufgasteilstrom V)1 über die Leitung 26 in den Verdichter 32, in dem er mindestens auf den in der Quenchzone 7 herrschenden Druck verdichtet wird. Anschließend erfolgt über die Leitung 8 seine Wiedereinleitung in die Quenchzone 7.
Gemäß einer im Fließschema nicht dargestellten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens kann aus dem Waschwasserkreislauf der Naßwäsche 15 ein Teilstrom des beladenen Waschwassers abgezogen und van den mitgeführten Feststoffen und Salzen befreit werden. Anschließend wird das gereinigte Waschwasser in den Sättiger 12 eingeleitet und doit zur Wasserdampfsättigung des Mischgasstroms mitverwendet. Auf diese Wnise gelingt es, das Verfahren so zu führen, daß kein Abwasser anfällt. Das erfindungsemäße Verfahren kann entsprechend den thermodynamischen Randbedingungen und der Auslegung der CO-Konvertierung mit einertechnisch sinnvollen CO-Umwandlungsrate μ, d.h. mit einem Kohlenmonoxidumsatzdeutlich unter 100% durchgeführt werden. Niedrige Kohlenmonoxidumsatzraten bedingen eine Erhöhung des Aufteilungsverhältnisses von Kreislaufgas zu Produktgas. Ein Bereich des Kohlenmonoxidumsatzes von 60% bis 95% ist unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die z.B. durch Apparate- und tyjaschinenkosten sowie Energiepreise gegeben sind, besonders geeignet. Betriebliche Bedingungen, wie Änderungen der Brennstoffqualität, Lastwechsel, Teillast und andere Einflüsse, können Einfluß auf die Gaszusammensetzung haben. Die kontinuierliche analytische Überwachung des molaren CO/H2-Verhältnisses im Produktgasteilstrom erlaubt in derartigen Fällen eine schnalle Korrektur der Produktgaszusammensetzung durch Regeleingriffe in das Aufteilungsverhältnis von Kreislaufgas zu Produktgas.
Eine weitere Regelungsmöglichkeit besteht darin, daß ein Teil des Kreislaufgases, und zwar O bis 1,0Nm3 pro kg wasserfreie Kohle, vorzugsweise 0,3 bis 0,6Nm3 pro kg wasserfreie Kohle, in die Brenner des Vergasers 2 zurückgeführt und dort anstelle von Wasserdampf zur Temperaturmoderation im Vergaser 2 genutzt wird. Hierbei wird das Kreislaufgas über eine zentrale Lanze in den Brenner eingeführt, wobei diese Lanze von zwei Ringräumen umgeben ist. Über den inneren Ringraum wird dabei der Kohlenstaub und über den äußeren Ringraum der Vergasungssauestoff zugeführt. Mit der teilweisen Rückführung des Kreislaufgases in die Brenner ist entsprechend der damit zugeführten Kohlendioxid- und Wasserdampf-Menge die Sauerstoffmenge soweit zu reduzieren, daß das Vergasungsergebnis nicht beeinträchtigt wird. Abschließend soll die Wirksamkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens an Hand eines Ausführungsbeispiels demonstriert werden. Hierbei wurde eine Steinkohle, die im wasserfreien Zustand folgende Zusammensetzung hat:
C 76,6Vol.-%
H 5,0Vol.-%
O 8,8Vol.-%
N 1,3Vol.-%
S 0,8Vol.-%
Asche 7,5Vol.-%
Cl 0,17 Vol.-% (in Asche enthalten)
in einem Flugstromvergaser mit trockener Kohlenstaubeinspeisung (Fördermittel Stickstoff) mit Sauerstoff ohne Dampfzugabe bei einem Druck von 30bar vergast. Das resultierende Partialoxidationsrohgas in einer Menge von 2,07 Nm3/kg Kohle hat am Eintritt in die Quenchzone bei einer Temperatur von 11000C die Zusammensetzung:
CO 67,9Vol.-%
H2 26,5Vol.-%
CO2 0,3Vol.-%
N2 4,7Vol.-%
H2S 0,2Vol.-%
HCI 0,05 Vol.-%
H2O 0,3Vol.-%
Im vorliegenden Beispiel wurde bei einer Konvertierungsrate μ = 0,8 und einem Aufteilungsverhältnis von χ = 1,5 dem Partialoxidationsrohgas konvertiertes Gas der Zusammensetzung
CO 2,9Vol.-%
H2 41,3Vol.-%
CO2 29,0Vol.-%
N2 2,2Vol.-%
H2 0,1 Vol.-%
HCI 0,0 Vol.-%
H2O 24,5Vol.-%
in einer Menge von 6,63 Nm3 in der Quenchzone zugesetzt
Das resultierende Mischgas hat die Zusammensetzung
CO 10,3 Vol. -%
H2 37,8Vol.-%
CO2 22,2Vol.-%
N2 2,8Vol.-%
H2S 0,15Vol.-%
HCI 0,01 Vol.-%
H2O 18,7Vol.-%
Das Mischgas wurde bei einer Temperatur von 400°C trocken entstaubt und anschließend im Sättiger 12 gesättigt. Zu diesem Zweck wurde in den Sättiger 12 über die Leitung 13 Kondensat sowie zusätzlich gereinigtes Waschwasser aus der Naßwäsche 15 in einer Menge von insgesamt 0,91 pro kg Kohle»« eingeleitet. Die Naßwäsche wurde bei ca. 18O0C durchgeführt, wobei im Anschluß daran das Gas im Wärmetauscher 17 bis auf eine Temperatur von ca. 3000C aufgeheizt wurde, bei der die CO-Konvertierung erfolgte. Im Anschluß daran erfolgte die Abkühlung des konvertierten Gases im Wärmetauscher 17 und im Schlußkühler 24 bis auf eine Temperatur von ca. 160 bis 170°C. Mit dein bereits weiter oben angegebenen Aufteilungsverhältnis von χ = 1,5 wurde das konvertierte Gas bei dieser Temperatur in d6n Kreislaufgas- und den Produktgasteilstrom aufgeteilt, wobei der Kreislaufgasteilstrom im Verdichter 32 auf d< η Quenchdruck wieder verdichtet und danach in die Quenchzone 7 zurückgeführt wurde. Der Produktgasteilstrom wurde im Kühler 28 und in der Sauergaswäsche 30 entsprechend weiterbehandelt und danach mit einem molaren CO/H2-Verhältnis von r, = 0,07 seiner weiteren Verwendung zugeführt. Für die Ammoniaksynthese ist hierbei der Restkohlsnmonoxidgehalt durch bekannte Maßnahmen, wie z. B. eine Flüssigstickstoffwäsche, aus dem Gas zu entfernen, bevor dieses in den Synthesereaktor eingeleitet werden kann. Das vorstehend beschriebene Beispiel zeigt eine Möglichkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens auf. Bei geeigneter Wahl des Aufteilungsverhältnisses χ kann die Temperatur des Partialoxidationsrohgases in der Quenchzone entsprechend der Auslegung und Leistungsfähigkeit des Abhitzekessels in einem weiteren Bereich frei gewählt werden.

Claims (7)

1. Verfahren zur Erzeugung eines wasserstoffreichen Gases mit einem Wasserstoffgehalt von mindestens 85Vol.-% durch Vergasung (Partialoxidation) von feinkörnigen bis staubförmigen Brennstoffen bei Temperaturen oberhalb des Schlackeschmelzpunktes, wobei das erzeugte Partialoxidationsrohgas in einem den Vergaser nachgeschalteten Abhitzekessel unter Dampferzeugung indirekt gekühlt und danach einer Entstaubung, einer katalytischen CO-Konvertierung sowie einer Entschwefelung und CCvEntfemung unterworfen wird, dadurch gekennzeichnet, daß
a) das Partialoxidationsrohgas hinter dem Abhitzekessel durch Zugabe von konvertiertem Kreislaufgas weiter abgekühlt wird,
b) die erzeugte Gasmischung einer Trockenentstaubung unterworfen wird,
c) die entstaubte Gasmischung unter Mitverwendung des bei der Kühlung des Produktgasteilstromes anfallenden Kondensates mit Wasserdampf gesättigt und am Taupunkt des Gases gewaschen wird,
d) die gereinigte Gasmischung nach Vorheizen auf die Anspringtemperatur der Konvertierungsreaktion und gegebenenfalls nach Zumischung von weiterem Wasserdampf zwecks Einstellung des für die Konvertierung erforderlichen Verhältnisses von Wasserdampf zu Kohlenmonoxid einer CO-Konvertierung in Gegenwart eines schwefelfesten Katalysators unterworfen wird,
e) das den Konvertierungsreaktor verlassende CO-arme Gas bis in die Nähe seines Wasserdampftaupunktes gekühlt und danach in θϊηβη Kreislaufgas- und einen Produktgas'.eilstrom aufgeteilt wird,
f) der Kreislaufg,asteilstrom nach entsprechender Verdichtung dem Partialoxidationsrohgas in Stufe a) zugemischt wird und
g) der Produktgasteilstrom einer Kühlung zur Wasserdampfkondensation, einer Entschwefelung und CCvEntfernung sowie einer dem weiteren Verwendungszweck angepaßten Gasbehandlung unterworfen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufteilungsverhältnis χ von Kreislaufgasteilstrom zu Produktgasteilstrom im Bereich zwischen 0,5 und 4, vorzugsweise zwischen 1 und 2, liegt.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Partialoxidationsrohgas bei Temperaturen zwischen 600 und 14500C, vorzugsweise zwischen 800 und 12000C, in eine Quenchzone eingeleitet und dort mit dem konvertierten Kreislaufgas gemischt wird, wobei die Temperatur der erzeugten Gasmischung bis aufwerte zwischen 200 und 800°C, vorzugsweise zwischen 300 und 45O0C, abgesenkt wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Konvertierung der gereinigten Gasmischung zwischen 60 und 95%, vorzugsweise zwischen 80 und 95%, des zugeführten Kohlenmonoxids konvertiert werden.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß aus der Naßwäsche der Gasmischung ein Teilstrom des beladenen Waschwassers abgezogen, gereinigt und danach in den vorgeschalteten Sättiger eingeleitet wird.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das molare CO/H2-Verhältnis im Produktgasteilstrom kontinuierlich analytisch überwacht und bei betriebsbedingten Änderungen durch Veränderung des Aufteilungsverhältnisses χ auf den gewünschten Wert eingestellt wird.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufteilungsverhältnis χ dadurch verändert wird, daß ein Teilstrom des Kreislaufgases in einer Menge von 0,2 bis 1,0m3/kg KohleVVf (wf = wasserfrei), vorzugsweise 0,3 bis 0,6 Nm3/kg Kohle^ den Brennern des Vergasers über eine zentrale Lanze zugeführt und dort anstelle von Wasserdampf zur Temperaturmoderation bei der Vergasung genutzt wird.
Hierzu 1 Seite Zeichnung
DD90343176A 1989-08-02 1990-07-31 Verfahren zur erzeugung eines wasserstoffreichen gases DD299169A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3925564A DE3925564A1 (de) 1989-08-02 1989-08-02 Verfahren zur erzeugung eines wasserstoffreichen gases

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD299169A5 true DD299169A5 (de) 1992-04-02

Family

ID=6386351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD90343176A DD299169A5 (de) 1989-08-02 1990-07-31 Verfahren zur erzeugung eines wasserstoffreichen gases

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5066476A (de)
CN (1) CN1025020C (de)
DD (1) DD299169A5 (de)
DE (1) DE3925564A1 (de)
GB (1) GB2237286B (de)
PL (1) PL164181B1 (de)
TR (1) TR26119A (de)
ZA (1) ZA904062B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0550242B1 (de) * 1991-12-30 1996-11-20 Texaco Development Corporation Behandlung von Synthesegas
US5319924A (en) * 1993-04-27 1994-06-14 Texaco Inc. Partial oxidation power system
CN1110447C (zh) * 1999-09-08 2003-06-04 中国石化集团齐鲁石油化工公司 一种采用流化床反应器的变换工艺
CA2657329C (en) * 2001-03-28 2010-05-04 Osaka Gas Co., Ltd. Method of removing carbon monoxide, method of operating fuel reforming system, carbon monoxide removal reactor, fuel reforming system using the removal reactor, and filter
JP4688327B2 (ja) * 2001-03-28 2011-05-25 大阪瓦斯株式会社 一酸化炭素除去方法
GB0107885D0 (en) * 2001-03-29 2001-05-23 Univ Sheffield Steam processing
US20030100031A1 (en) * 2001-06-11 2003-05-29 Steven Dower Integrative assays for monitoring molecular assembly events
US7666383B2 (en) * 2005-04-06 2010-02-23 Cabot Corporation Method to produce hydrogen or synthesis gas and carbon black
JP5055285B2 (ja) 2005-09-30 2012-10-24 タータ スチール リミテッド 鋼プラント廃棄物及び廃熱から水素及び(又は)他の気体を製造する方法
EP2013139A4 (de) * 2006-04-28 2009-12-16 Tata Steel Ltd Aufbau zur erzeugung von wasserstoffgas durch thermochemische zersetzung von wasser unter verwendung von stahlwerksschlacke und abfallstoffen
DE102007027397B4 (de) * 2007-05-21 2013-07-04 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Verfahren zum Kühlen eines Wasserstoff und Wasserdampf enthaltenden Prozessgases aus einer Wasserstoffgewinnungsanlage
CN102337159B (zh) * 2011-08-30 2013-09-04 中国石油化工股份有限公司 一种饱和热水塔高水气比co变换工艺
CN114774163B (zh) 2016-10-18 2024-01-19 马威特尔有限责任公司 用作燃料的配制的组合物
KR102279995B1 (ko) 2016-10-18 2021-07-20 모에탈 엘엘씨 환경 친화적 선박 연료
MX2018014994A (es) 2016-10-18 2019-05-13 Mawetal Llc Combustible de turbina pulido.

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2338402A (en) * 1938-05-04 1944-01-04 Brandt Richard Method for the removal of carbonic oxide from gases
DE1094395B (de) * 1958-03-18 1960-12-08 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Erzeugung von kohlenoxydarmem Brenngas durch Druckvergasung fester Brennstoffe
DE1260666B (de) * 1959-06-09 1968-02-08 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Erzeugung von kohlenmonoxydarmem Fern-, Stadt- oder Synthesegas durch Druckvergasung und CO-Konvertierung des Rohgases
GB954986A (en) * 1959-10-16 1964-04-08 Metallgesellschaft Ag Method of producing town gas or synthesis gas of low co-content by the gasification at elevated pressure of solid fuels
GB1060604A (en) * 1963-04-10 1967-03-08 Metallgesellschaft Ag A method of gasifying solid fuels
DE2202165C3 (de) * 1972-01-18 1980-10-09 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Erzeugung eines Kohlenmonoxid und Wasserstoff enthaltenden Syn-
US4007018A (en) * 1975-12-22 1977-02-08 Texaco Inc. Production of clean synthesis or fuel gas
US4801440A (en) * 1987-03-02 1989-01-31 Texaco, Inc. Partial oxidation of sulfur-containing solid carbonaceous fuel
US4704137A (en) * 1987-02-09 1987-11-03 Texaco Inc. Process for upgrading water used in cooling and cleaning of raw synthesis gas
DE3816340A1 (de) * 1988-05-13 1989-11-23 Krupp Koppers Gmbh Verfahren und vorrichtung zum kuehlen eines heissen produktgases, das klebrige bzw. schmelzfluessige partikel enthaelt

Also Published As

Publication number Publication date
CN1025020C (zh) 1994-06-15
GB2237286A (en) 1991-05-01
PL164181B1 (pl) 1994-06-30
DE3925564A1 (de) 1991-02-07
TR26119A (tr) 1995-02-15
GB2237286B (en) 1992-12-23
GB9013092D0 (en) 1990-08-01
CN1049136A (zh) 1991-02-13
ZA904062B (en) 1991-03-27
PL286271A1 (en) 1991-12-02
US5066476A (en) 1991-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3922612C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Methanol-Synthesegas
DE3111030C2 (de)
DE60223563T2 (de) Verfahren zur wärmerückgewinnung
DD299169A5 (de) Verfahren zur erzeugung eines wasserstoffreichen gases
DE2246407C2 (de) Verfahren zum Erzeugen elektrischer Energie
DE3330750A1 (de) Verfahren zur erzeugung von acetylen und synthese- oder reduktionsgas aus kohle in einem lichtbogenprozess
EP0075972B1 (de) Verfahren zum Vergasen fester Brennstoffe
DE2836175A1 (de) Verfahren zum vergasen fester, feinkoerniger brennstoffe
DE2556003A1 (de) Verfahren zur herstellung eines synthesegases
DD243047A5 (de) Verfahren zur herstellung von roheisen
DE2316002A1 (de) Verfahren zur herstellung von reduktionsgas hoher qualitaet durch ein zweistufiges reformierungsverfahren
DE2709768A1 (de) Verfahren zum katalytischen konvertieren von rohgas aus der vergasung fester brennstoffe
DE3008448C2 (de)
DE2657598A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines kohlenmonoxydreichen gases
DE3032123A1 (de) Verfahren zur herstellung eines methan enthaltenden ersatz-erdgases
DE2735090C2 (de) Verfahren zum Reinigen und Kühlen von Wasserstoff und Kohlenoxid enthaltenden Prozeßgasen
DE69131569T2 (de) Verfahren zur Reinigung von hochtemperaturigen reduzierenden Gasen
DE2911692A1 (de) Verfahren zur erzeugung von reduktionsgas aus festen brennstoffen
DE4318444A1 (de) Verfahren zur Hochtemperatur-Konvertierung
DE102013224039A1 (de) Behandlung von Synthesegasen aus einer Vergasungseinrichtung
DE102013224037A1 (de) Aufbereitung und Konditionierung von Syntheserohgasen
DE102021112208A1 (de) Verfahren zur Direktreduktion von Eisenerz
DD158637A5 (de) Verfahren zur herstellung von synthesegasen
DE2359741C2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines methanhaltigen Gases
DE580566C (de) Verfahren zur Gewinnung von Gasen mit hohem Kohlenoxydgehalt durch Vergasung eines festen Brennstoffs mittels Sauerstoffs und Wasserdampfs bzw. Kohlensaeure

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee