DE2340570A1 - Acylierte harnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide - Google Patents

Acylierte harnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide

Info

Publication number
DE2340570A1
DE2340570A1 DE19732340570 DE2340570A DE2340570A1 DE 2340570 A1 DE2340570 A1 DE 2340570A1 DE 19732340570 DE19732340570 DE 19732340570 DE 2340570 A DE2340570 A DE 2340570A DE 2340570 A1 DE2340570 A1 DE 2340570A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ureas
formula
urea
thiadiazol
dimethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732340570
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Dr Eue
Wilfried Faust
Carl Dr Metzger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19732340570 priority Critical patent/DE2340570A1/de
Priority to US05/493,198 priority patent/US3954785A/en
Priority to CS7400005468A priority patent/CS182264B2/cs
Priority to RO7479663A priority patent/RO64484A/ro
Priority to IL45421A priority patent/IL45421A/en
Priority to NL7410627A priority patent/NL7410627A/xx
Priority to CA206,428A priority patent/CA1043796A/en
Priority to TR18293A priority patent/TR18293A/xx
Priority to JP49090348A priority patent/JPS5042045A/ja
Priority to CH1083974A priority patent/CH605870A5/xx
Priority to BE147390A priority patent/BE818605A/xx
Priority to LU70692A priority patent/LU70692A1/xx
Priority to PL1974173351A priority patent/PL93743B1/pl
Priority to AT648674A priority patent/AT342069B/de
Priority to JP49090347A priority patent/JPS5041864A/ja
Priority to HUBA3121A priority patent/HU170370B/hu
Priority to DD180399A priority patent/DD114749A7/de
Priority to SU2051167A priority patent/SU518104A3/ru
Priority to ZA00745111A priority patent/ZA745111B/xx
Priority to ES429127A priority patent/ES429127A1/es
Priority to DK426974A priority patent/DK137605C/da
Priority to BR6604/74A priority patent/BR7406604D0/pt
Priority to IE1677/74A priority patent/IE40291B1/en
Priority to GB3518274A priority patent/GB1433278A/en
Priority to FR7427826A priority patent/FR2240223B1/fr
Priority to EG324A priority patent/EG11494A/xx
Priority to AU72252/74A priority patent/AU480740B2/en
Publication of DE2340570A1 publication Critical patent/DE2340570A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D285/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D275/00 - C07D283/00
    • C07D285/01Five-membered rings
    • C07D285/02Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles
    • C07D285/04Thiadiazoles; Hydrogenated thiadiazoles not condensed with other rings
    • C07D285/121,3,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-thiadiazoles
    • C07D285/1251,3,4-Thiadiazoles; Hydrogenated 1,3,4-thiadiazoles with oxygen, sulfur or nitrogen atoms, directly attached to ring carbon atoms, the nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • C07D285/135Nitrogen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Nitrogen- Or Sulfur-Containing Heterocyclic Ring Compounds With Rings Of Six Or More Members (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

la g, AUG. 1S73
Acylierte Harnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
Die vorliegende Erfindung betrifft neue acylierte Harnstoffe, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide.
Es ist bereits bekannt geworden, daß 1,i-Dimethyl-3-benzoyl-3-(3,4-dichlorphenyl)-harnstoff eine herbizide Wirksamkeit hat und als selektives Unkrautvemichtungsmittel in Weizen angewandt wird (vgl. Französische Patentschriften 1 250 422, 1 392 499 und DDR-Patentschrift 50 768). Dessen Wirksamkeit ist jedoch, besonders bei niedrigen Aufwandmengen und -konzentrationen, gegenüber einigen Unkrautarten, wie Galinsoga-, Stellaria- oder Echinochloa-Arten, nicht immer voll befriedigend.
Es wurde gefunden, daß die neuen acylierten Harnstoffe der Formel
Le A 15 176
509809/1176
R1-OG-N-CO-N <"R, (I) Az K
in welcher
R für Alkyl, Halogenalkyl und gegebenenfalls substituiertes Aryl steht, 2 3
R und R einzeln und unabhängig voneinander für Alkyl oder Alkenyl stehen und
Az für einen in 2-Stellung verknüpften und in 5-Stellung ggf. substituierten 1,3»4-Thiadiazolrest steht,
sehr gute herbizide Eigenschaften aufweisen.
Weiterhin wurde gefunden, daß man acylierte Harnstoffe der Formel I erhält, wenn man Harnstoffe der Formel
R2 HN-CO-N^ , (II)
in welcher
R2, R5 und Az die oben angegebene Bedeutung haben,
mit Säureanhydriden der Formel
H1CO^
. ^o (in)
RCO'
La A 19 176 - 2 -
509809/1176
in welcher
R die oben angegebene Bedeutung hat,
gegebenenfalls in Gegenwart von inerten Lösungsmitteln und Puffersalzen, umsetzt.
ftberraschenderweise zeigen die erfindungsgemäßen acylierten Harnstoffe eine wesentlich höhere herbizide Potenz als der aus dem Stand der Technik bekannte l,l-Dimethyl-3-benzoyl-3-(3,4-dichlorphenyl)-harnstoff. Die erfindungsgemäßen Stoffe stellen somit eine Bereicherung der Technik dar.
Verwendet man l,l-Dimethyl-3-(5-trifluormethyl-l,3,4-thiadiazol-2-yl)-harnstoff und Acetanhydrid als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsablauf durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden:
N N „„ N—N
h Il /un3 Ii π
" S N-CO-N. + (CH,C0)o0 » F,CT^S· ΤΤ-σΟ-Ν"
H OH3 co
+CH3COOH
« Die erfindungsgemäß verwendbaren Harnstoffe sind durch die Formel II allgemein.definiert. In der Formel II stehen R2 und R5 vorzugsweise einzeln und.unabhängig voneinander für einen geradkettigen oder verzweigten Alkyl- oder Alkenylrest mit 1 bis 4 bzw. 2 bis 4, insbesondere 1 bis 3 bzw. 3 bis 4 Kohlenstoffatomen. Beispielhaft seien der Methyl-, Äthyl-, Isopropyl- und der Allylrest genannt. Az steht in Formel II vorzugsweise für einen 1,3,4-Thiadiazolrest, der in 2-Stellung an das Stickstoffatom gebunden ist und in 5-Stellung durch
Le A 15 176 - 3 -
509809/1176
folgende Substituenten sufcoxituiert sein kann: durch geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen (insbesondere mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen) oder durch Halogenalkyl mit 1 bis 5 Halogen- und 1 bis 2 Kohlenstoffatomen sowie durch Alkylthio und Aralkylthio, durch Alkylsulfonyl und Aralkylsulfonyl, ferner durch Alkylsulfoxyl und Aralkylsulfoxyl mit Jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkyl- und 6 bis 10 Kohlenstoffatomen im Aryl teil. Folgende Reste Az seien beispielhaft genannt:
—N N N N N N N
l Il Tl M [I \\ JH
N— N N N N N
1 1 il J1 IL
N N N N
Die erfindungegemäß verwendbaren Harnstoffe (II) sind bereits bekannt oder können nach bekannten Methoden hergestellt werden (vgl. Deutsche Offenlegungsschriften 1 770 467, 1 670 925, Belgische Patentschrift 743 614 und Herstellungsbeispiel 2).
A 1$ 176 - 4 -
509809/1176
I II»
Als Beispiele seien genannt: ':::;,
1,l-Dimethyl-3-(5-n-propyl-thiadiazol-2-yl)-harnstoff 1,l-Dimethyl-3-(5-isopropyl-thiadiazol-2-yl)-harnstoff
1,l-Dimethyl-3-(5-tertiärbutyl-thiadiazol-2-yl)-harnstoff l,l-Dimethyl-3-(5-tertiärbutylthio-thiadiazol-2-yl)-harnetoff l,l-Dimethyl-3-(5-methylthio-thiadiazol-2-yl)-harnstoff 1,l-Dimethyl-3-(5-methylBulfonyl-thiadiazol-2-yl)-harnstoff l,l-Dimethyl-3-(5-methylsulfoxyl-thiadiazol-2-yl)-harnstoff l-Methyl-l-äthyl-3-(5-äthylsulfonyl-thiadiazol-2-yl)-harnstoff l-Methyl-l-allyl-3-(5-butylsulfonyl-thiadiazol-2-yl)-harnstoff 1,l-Dimethyl-3-(5-benzylthio-thiadiazol-2-yl)-harnstoff 1,l-Dimethyl-3-(5-benzylsulfonyl-thiadiazol-2-yl)-harnstoff l-Methyl-l-isopropyl-3-(5-trifluormethyl-thladiazol-2-yl)-
harnstoff
l-Methyl-l-isopropyl-3-(5-methylthio-thiadiazol-2-yl)-harnstoff
Die erfindungsgemäß verwendbaren Säureanhydride sind durch die Formel III allgemein definiert. In Formel III steht R vorzugsweise für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis Kohlenstoffatomen, für Halogenalkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoff- und 1 bis 3 Halogenatomen, insbesondere Chlor, oder für gegebenenfalls substituiertes Aryl mit 6 bis 10, insbesondere 6 Kohlenstoffatomen. Als Substituenten kommen vorzugsweise infrage: geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4, insbesondere 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, Alkoxy mit 1 bis 3, insbesondere mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen und/oder Halogen, insbesondere Chlor, Brom, Fluor.
Die erfindungsgemäß verwendbaren Säureanhydride sind bekannt.
Als Verdünnungsmittel kommen beim erfindungsgemäßen Verfahren alle inerten Lösungsmittel infrage. Vorzugewtise seien genannt!
U A15 176 - 5 -
509809/1176
Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Xylol, Toluol und chlorierte Kohlenwasserstoffe wie Chlorbenzol und 2,4-Dichlorbenzol. Es kann jedoch auch ohne Lösungsmittel gearbeitet werden.
Die Reaktionstemperaturen können in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man zwischen etwa 60 und etwa 1200O, vorzugsweise zwischen 80 und 1000O.
Bei der Durchführung des erfindungege«ä0en Verfahrens setzt »an
auf 1 Mol Harnstoff der Formel I etwa 1 Mol Säureanhydrid und etwa 1 Mol eines Puffersalzes, z.B. Natriumacetat, oder bei Nichtverwendung eines Lösungsmittels 3 bis 4 Mol Säureanhydrid, ein. Eine weitere Überschreitung der stöchiometrischen Mengen bringt keine nennenswerte Ausbeuteverbesserung.
Zur Isolierung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe wird vom Lösungsmittel oder überschüssigen Anhydrid abdestilliert, der Rückstand mit einem organischen Solvens aufgenommen, mit wäßrigem Alkali vom letzten Rest Säure frei gewaschen, die organische Phase vom Lösungsmittel befreit und der Rückstand durch Umkristallisieren gereinigt.
Die erfindungsgeaüßen Wirkstoffe weisen eine starke herbizide Wirksamkeit auf und können deshalb zur Bekämpfung von Unkraut verwendet werden.
Unkräuter im weitesten Sinne sind Pflanzen, die an Stellen aufwachsen, wo sie unerwünscht sind. Als Unkräuter seien genannt: Dikotyle wie Senf (Sinapis), Kresse (Lepidium), Klettenlabkraut (Galium), Vogelmiere (Stellaria), Kamille (Matricaria), Franeosenkraut (Galinsoga), Gänsefuß (Chenopodium), Brennessel (Urtica), Kreuzkraut(Senecio) und Monokotyle wie Lieschgras (Phleum), Rispengras (Poa), Schwingel (Festuca), Eleusine (Eleusine), Pennich (Setaria), Raygras (LoIium) und Hühnerhirse (Echinochloa).
UA1? 176 - 6 -
509809/1176
Die erfindungsgeBäSen Wirkstoffe beeinflussen das Pflanzenwachstum sehr stark, jedoch in verschiedener Welse, so daß sie als selektive Herbizide verwendet werden können. Sie zeigen besondere Torteile als selektive Herblzide in Baumwolle-, Mais- und Getreidekulturen. In höheren Konzentrationen können sie auch als Totalherbizide eingesetzt werden.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in die üblichen Formulierungen übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate. Diese werden in bekannter Weise hergestellt, z. B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln, unter Druck stehenden verflüssigten Gasen und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln. Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z. B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen infrage: Aromaten, wie Xylol, Toluol, Benzol oder Alkylnaphthaline, chlorierte Aromaten oder chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chloräthylene oder Methylenchlorid,
aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z. B. Erdölfraktionen, Alkohole, wie Butanol oder Glycol sowie deren Äther und Ester, Ketone, wie Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser; mit verflüssigten gasförmigen Streckmitteln oder Trägerstoffen sind solche Flüssigkeiten gemeint, welche bei normaler Temperatur und. unter Normaldruck gasförmig sind, z. B. Aerosol-Treibgase, wie Halogenkohlenwasserstoffe, z. B. Freon; als feste Trägerstoffe: natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmorillonit, oder Diatomeenerde, und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate; als Emulgier^
Le A 15 176 - 7 -
509809/1176
mittel: nichtionogene und. anionische Emulgatoren, wie PoIy-,oxyäthylen-Fettsäure-Ester, Polyoxyäthylen-Fettalkohol-Äther, Iz. B. Alkylaryl-polyglykol-Äther, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, :und Arylsulfonate; als Dispergiermittel: z. B. Lignin, SuIfit-'ablaugen und Methylcellulose.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in den Formulierungen in Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen vorliegen.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 Gewichtsprozent.
Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder der daraus bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate, angewendet werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z.B. durch Gießen, Verspritzen, Vernebeln, Verstreuen, Verstäuben.
Die Anwendung ist sowohl nach dem post-emergence-Verfahren wie auch nach dem pre-emergence-Verfahren möglich; sie wird vorzugsweise nach dem Auflaufen der Pflanzen vorgenommen.
Die eingesetzte Wirkstoffmenge kann in größeren Bereichen schwanken. Sie hängt im wesentlichen ab von der Art des gewünschten Effekts. Im allgemeinen liegen die Aufwandmengen zwischen 0,1 und 20 kg /ha, vorzugsweise zwischen 0,5 und 8 kg/ha.
Le A 15 176 - β -
509809/1176
Beispiel A
Post-emergence-Test
Lösungsmittel: 5 Gewichtsteile Aceton
Emulgator : 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykoiather
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, gibt die angegebene Menge Emulgator zu und verdünnt das Konzentrat anschließend mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Mit der Wirkstoffzubereitung spritzt man Testpflanzen, welche eine Höhe von 5-15 cm haben so, daß die in der Tabelle angegebenen Wirkstoffmengen pro Flächeneinheit ausgebracht werden. Je nach Konzentration der Spritzbrühe liegt die Wasseraufwandmenge zwischen 1000 und 2000 l/ha. Nach drei Wochen wird der Schädigungsgrad der Pflanzen bestimmt und mit den Kennziffern 0-5 bezeichnet, welche die folgende Bedeutung haben:
0 keine Wirkung
1 einzelne leichte Verbrennungsflecken
2 deutliche Blattschäden
3 einzelne Blätter und Stengelteile z.T. abgestorben
4 Pflanze teilweise vernichtet
5 Pflanze total abgestorben
Wirkstoffe, Aufwandmengen und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor»
t m
Le A 15 176 - 9—
509809/1176
VJi
Wirkstoff
<H 1H
O 1O -P CJ
CQ Cd CO
Tabelle A b-energence-Teet
O ti
ι e O 2 Ö-H CD >Ö Ä O O Ph
CO j·* CO I
cd
cd U co
I -H •Η HO H -P-H O
cd ft H O H CO •H
ti CQ CD -P
-H
CQ |Ξ)
I cd CQ CD ι ω CD
-H •H £j «H SjH
fH CJ cd -H
■P cd cd ο CD
cd O
ε
cn N CO-CH3
S N N\ CH,
o O2H5-OU2-O, CO-N^ 3
OH,
OT _k
5 5
5 5
5 4-5 5 4-5
4 3
4-5 4-5
N-It
C,H„-S00-Cx<
-N U .C-N
CO-CH3
CH,
2 1
5 4-5
5 5
3 1
5 5
5 5
5 3
5 4
4 3
1 O
(bekannt)
2 1
1 3 4-5 CVl VJl 3 1 1 1 O O
1 1 4 1 3 cm O O O O O
CD Ul -χί
Beispiel B
Pre-emergence-Test
Lösungsmittel : 5 Gewichtsteile Aceton Emulgator : 1 Gewichtsteile Alkylarylpolyglykol-
äther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lößungsmittel, gibt die angegebene Menge Emulgator zu und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Samen der Testpflanzen werden in normalen Boden ausgesät und nach 24 Stunden mit der Wirkstoffzubereitung begossen. Dabei hält man die Wassermenge pro Flächeneinheit zweckmäßigerweise konstant. Die Wirkstoffkonzentration in der Zubereitung spielt keine Rolle, entscheidend ist nur die Aufwandmenge des Wirkstoffes pro Flächeneinheit. Nach drei Wochen wird der Schädigungsgrad der Testpflanzen bestimmt und mit den Kennziffern 0-5 bezeichnet, welche die folgende Bedeutung haben:
0 keine Wirkung
1 leichte Schäden oder Wachsturnsverzögerung
2 deutliche Schäden oder Wachstumshemmung
3 schwere Schäden und nur mangelnde Entwicklung oder nur 50 % aufgelaufen
4 Pflanzen nach der Keimung teilweise vernichtet oder nur 25 aufgelaufen
5 Pflanzen vollständig abgestorben oder nicht aufgelaufen
Wirkstoffe, Aufwandmengen und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor:
Le A 15 176 - 11 -
509809/ 1176
SLl L/60860S
ro
VJI
vji Vj)
N)
ro
ro ro
4* -P» I I
VJI VJl
ro ro
O O
ro ro
ο ο
ro ro
VJ)
co O
ro
hm
Y=*
α ο
VJl VJl
α ο
ro
Ul
I
Ul
VJl Ul
ι
UI
Ul
I
Ul
UI Ul
Ul Ul
UI Ul
O M
ro
O M
ro
Ul 01 O
a a
VJ) VJ)
M ro ro ui
Ul
VJl I
UI
Ul Ul
Ul UI
I
UI Ul
I
Ul
Ul UI
O H
O H
ro
Y ·Ί
C+
αι
Cf
Wirkstoffaufwand kg/ha
Sinapis
Echinochloa
Chenopodium
LoIium
Stellapia
Galinsoga
Matricaria
Hafer
Baumwolle
Weizen
Mais
QLSQItZ
Beispiel 1
N N
ASÄ
C2H5SO2 . N-CO-N(CH3) CÖCH,
26,4 g (0,1 Mol) l,l-Dimethyl-3-(5-äthylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-yl)-harnstoff werden mit 41 g (0,4 Mol) Acetanhydrid und 1 g Natriumacetat 20 Stunden lang auf 1000C erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das überschüssige Acetanhydrid und die gebildete Essigsäure abdestilliert, der Rückstand in 200 ml Methylenchlorid gelöst, diese Lösung mit 100 ml 10 proz. wäßriger Natronlauge geschüttelt und mit Wasser alkalifrei gewaschen. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum vom Lösungsmittel befreit.
Man erhält 26,9 g (88# der Theorie) l,l-Dimethyl-3-acetyl-3-(5-äthylsulfonyl-l,3,4-thiadiazol-2-yl)-harnstoff vom Schmelzpunkt 1450C (Essigester)·
Beispiel 2
[—Ν
F,C 3
CQCH3
Lt A 15 176 - 13 -
509809/1 176
23Λ0570
Eine Mischung aus 50,5 g (0,2i Mol) l,l-:0iniethyl-3-(5-trifluormethyl-l,3,4-thiadiazol-2-yl)-harnstoff und 100 ml Essigsäureanhydrid wird nach Zusatz von 1 g wasserfreiem Natriumacetat 2 Stunden auf 1000G erhitzt. Das überschüssige Essigsäureanhydrid wird im Vakuum abdestilliert und der Rückstand aus Ligroin/Essigester umkristallisiert.
Man erhält 45,1 g (76,59^ der Theorie) l,l-Dimethyl-3-acetyl-3-(5-trifluormethyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-harnstoff vom Schmelzpunkt 61-630O.
Das Ausgangsprodukt wird folgendermaßen hergestellt:
N-CO-N(CH,),
H 3 '
Zu einer Lösung von 156,5 g (1 Mol) Chlorameisensäure-phenyleeter in 1000 ml trockenem Tetrahydrofuran werden unter Rühren und Eiskühlung bei 200C eine Mischung aus 169 g (1 Mol) 5-Amino-2-trifluormethyl-1,3,4-thiadiazol und 101 g (1 Mol) Triäthylamin in 600 ml trockenen Tetrahydrofuran getropft. Anschließend wird 30 Minuten bei 200C gerührt und danach nochmals 2 Stunden bei 400C. Nach dem Abkühlen wird von Triäthylammoniumchlorid abfiltriert und das PiItrat im Vakuum abdeatilliert. Der Rückstand wird aus Essigester umkristallisiert
Man erhält 228,2 g (79# der Theorie) N-(5-Trifluormethyl-thiadiazol-2-yl)-phenylcarbamat vom Schmelzpunkt 181-1820C.
H A 15 176 - 14 -
509803/1 1 76
Eine Mischung aus 57,8 g (0,2 Mol) N-^-' thiadiazol-2-yl)-phenylcarbamat und 85 ml 42,9#ige (0,819 Mol) wässrige Dimethylaminlösung wird unter Rührung 2 Stunden auf 700C erhitzt. Nach dem Abkühlen wird in 500 ml Wasser eingegossen, unter Eiskühlung mit verdünnter Salzsäure neutralisiert und der ausgeschiedene Niederschlag abfiltriert.
Nach dem Trocknen erhält man 41,5 g (86,5$ der Theorie) 1,l-Dimethyl-3-(5-trifluormethyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-harn-
stoff vom Schmelzpunkt 152-1530C (aus Ligroin).
Analog zu Beispiel 1 und 2 können die in der folgenden Tabelle 1 aufgeführten Wirkstoffe hergestellt werden:
Tabelle 1
OO-N ^ Az
R 1^
R1-OC-N-CO-N^ -τ (I) I R5
Beispiel
Nr.
Az R1 E2 R3
Ν—
Ii
3 ( Jl
ΓΉ ^ Ηΐτ** S
CH, CH, CH,
4 Ν—
(CH,),Λ S
CH, GH, CH,
Ν —
VJI CH, CH, CH,
-N
-N
Λ
-N
Schmelzpunkt
55
68
95
L· A 15 176 - 15 -
5-09 809/1 1 76
Fortseteung Tabelle
Beispiel
Nr.
Az
Schmelzpunkt (OC)
6 O3H1
N N
N—N CH,
CH, CH, CH-
46
63
8 (CH3 h ν/Al N-
O ι
N-
9 °5 H7 SO 2 J
10 σ4 H9 so -N
—Ν
3
N N
AS.A
2
CH,
CH,
CH,
63
110
108
UA18 176
- 16 -
5Ό9809/1 176
Die als Ausgangsstoffe zu verwendenden Harnstoffe (der Formel Ha) können analog zu der unter Beispiel 2 gegebenen Vorschrift hergestellt werden; entsprechende Beispiele sind in der folgenden Tabelle 2 zusammengestellt:
Tabelle 2
N—N
R'
NH-CO-N
(Ila)
Beispiel 4.
Nr. R .
fr) n-C H
(b) CH(CH3)2
(c) C(CH3)3
(d) CH3S
(β) CH3SO2
(g) C2H5S
C2H5SO2
(h) n-C,H7S
(i) n-C H^SO2
ω SCH(CH3)2
OO SOpCH(CH,)
(D
(m)
(n) SCH-C2H5
(o) SO2CH-C2H5
CH3
(P) SC(CH3)3
(q) SO2C(CH3)3
L· A 15 1
Schmelzpunkt 0C
CH, CH^ CH^
CH-, CH^ CH^ CH^ CH^ CH^ CH^ CH^ CH^ CH^ CH^
0H
CH3 QH3 CH3 CH^ CH3 OH, CH3 CH3 CH3 CH^
GH! CH^
CH^
CH
CH, CH^
- 17 -
130 126 132 189 195 106 161 129 167 138 195 131 168 80
172-173
153 239
509809/1176

Claims (6)

  1. Patentansprüche;
    Acylierte Harnstoffe der Formel
    R1-OC-N-CO-N , (I) Az
    in welcher
    R für Alkyl, Halogenalkyl und gegebenenfalls substituiertes Aryl steht,
    2 3
    R und R einzeln und unabhängig voneinander für Alkyl
    oder Alkenyl stehen und
    Az für einen in 2-Stellung verknüpften und in 5-Stellung ggf. substituierten 1,3»^-Thiadiazolrest steht.
  2. 2) Verfahren zur Herstellung von acylierten Harnstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man Harnstoffe der Formel
    HN-CO-N (II)
    Az R
    in welcher
    2 3
    R , R und Az die oben angegebene Bedeutung haben,
    mit Säureanhydriden der Formel
    R1CO
    1 >
    R1CO
    In welcher
    R die oben angegebene Bedeutung hat,
    gegebenenfalls in Gegenwart von inerten Lösungsmitteln und Puffersalzen, umsetzt.
    Le A 15 176 - 18 -
    509809/1176
  3. 3) Herbizides Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an
    aeylierten Harnstoffen gemäß Anspruch 1.
  4. *') Verfahren zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwachstum, dadurch gekennzeichnet, daß man aeylierte Harnstoffe gemäß Anspruch 1 auf die unerwünschten Pflanzen oder
    ihren Lebensraum einwirken läßt.
  5. 5) Verwendung von aeylierten Harnstoffen gemäß Anspruch 1 zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwachstum.
  6. 6) Verfahren zur Herstellung von herbiziden Mitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man aeylierte Harnstoffe gemäß
    Anspruch 1 mit Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven
    Mitteln vermischt.
    Le A 15 176 - 19 -
    509809/1 176
DE19732340570 1973-08-10 1973-08-10 Acylierte harnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide Pending DE2340570A1 (de)

Priority Applications (27)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732340570 DE2340570A1 (de) 1973-08-10 1973-08-10 Acylierte harnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
US05/493,198 US3954785A (en) 1973-08-10 1974-07-30 Acylated urea compounds and herbicidal compositions
CS7400005468A CS182264B2 (en) 1973-08-10 1974-07-31 Herbicides and method of making the aktive substance
RO7479663A RO64484A (fr) 1973-08-10 1974-08-03 Procede de preparation des derives acyles de l'uree
IL45421A IL45421A (en) 1973-08-10 1974-08-07 3-alkanoyl-1,1-dialkyl-3-(5-substituted 1,3,4-thiadiazol-2-yl)ureas,their preparation and herbicidal compositions containing them
NL7410627A NL7410627A (nl) 1973-08-10 1974-08-07 Werkwijze voor het bereiden van geacyleerde urea, alsmede de toepassing daarvan als herbici-
CA206,428A CA1043796A (en) 1973-08-10 1974-08-07 Acylated ureas, process for their preparation and their use as herbicides
TR18293A TR18293A (tr) 1973-08-10 1974-08-08 Asillenmis uereler hazirlanmalarina mahsus usul ve herbisid olarak kullanilmarari
JP49090348A JPS5042045A (de) 1973-08-10 1974-08-08
CH1083974A CH605870A5 (de) 1973-08-10 1974-08-08
BE147390A BE818605A (fr) 1973-08-10 1974-08-08 Nouvelles urees acylees
LU70692A LU70692A1 (de) 1973-08-10 1974-08-08
PL1974173351A PL93743B1 (de) 1973-08-10 1974-08-08
AT648674A AT342069B (de) 1973-08-10 1974-08-08 Verfahren zur herstellung von neuen 1-acyl-1- (1,3,4-thiadiazolyl)-harnstoffen
JP49090347A JPS5041864A (de) 1973-08-10 1974-08-08
HUBA3121A HU170370B (de) 1973-08-10 1974-08-08
DD180399A DD114749A7 (de) 1973-08-10 1974-08-08 Herbicide mittel
SU2051167A SU518104A3 (ru) 1973-08-10 1974-08-08 Способ борьбы с нежелательным ростом растений
ZA00745111A ZA745111B (en) 1973-08-10 1974-08-09 Acylated ureas, process for their preparation and their use as herbicides
ES429127A ES429127A1 (es) 1973-08-10 1974-08-09 Procedimiento para la produccion de ureas aciladas, de efecto insecticida.
DK426974A DK137605C (da) 1973-08-10 1974-08-09 Herbicidt virksomme acylerede urinstoffer
BR6604/74A BR7406604D0 (pt) 1973-08-10 1974-08-09 Processo para a preparacao de ureias aciladas e composicoes herbicidas a base destas
IE1677/74A IE40291B1 (en) 1973-08-10 1974-08-09 Acylated ureas, process for their preparation and their use as herbicides
GB3518274A GB1433278A (en) 1973-08-10 1974-08-09 Acylated ureas process for their preparation and their use as herbicides
FR7427826A FR2240223B1 (de) 1973-08-10 1974-08-09
EG324A EG11494A (en) 1973-08-10 1974-08-10 Acylated urea,process for their preparation and their use as herbicides
AU72252/74A AU480740B2 (en) 1973-08-10 1974-08-12 Acylated ureas, process for their preparation and their use as herbicides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732340570 DE2340570A1 (de) 1973-08-10 1973-08-10 Acylierte harnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2340570A1 true DE2340570A1 (de) 1975-02-27

Family

ID=5889427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732340570 Pending DE2340570A1 (de) 1973-08-10 1973-08-10 Acylierte harnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide

Country Status (25)

Country Link
US (1) US3954785A (de)
JP (2) JPS5042045A (de)
AT (1) AT342069B (de)
BE (1) BE818605A (de)
BR (1) BR7406604D0 (de)
CA (1) CA1043796A (de)
CH (1) CH605870A5 (de)
CS (1) CS182264B2 (de)
DD (1) DD114749A7 (de)
DE (1) DE2340570A1 (de)
DK (1) DK137605C (de)
EG (1) EG11494A (de)
ES (1) ES429127A1 (de)
FR (1) FR2240223B1 (de)
GB (1) GB1433278A (de)
HU (1) HU170370B (de)
IE (1) IE40291B1 (de)
IL (1) IL45421A (de)
LU (1) LU70692A1 (de)
NL (1) NL7410627A (de)
PL (1) PL93743B1 (de)
RO (1) RO64484A (de)
SU (1) SU518104A3 (de)
TR (1) TR18293A (de)
ZA (1) ZA745111B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2644426A1 (de) * 1976-09-30 1978-04-06 Schering Ag 2-(dimethylcarbamoylimino)-1,3,4- thiadiazolin-3-carbonsaeureester-derivate, verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie diese enthaltende herbizide mittel
DE2716324A1 (de) * 1977-04-07 1978-10-12 Schering Ag 1,2,3-thiadiazol-3-in-5-yliden- harnstoffe, verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie diese enthaltende mittel mit wachstumsregulatorischer wirkung fuer pflanzen
DE3139506A1 (de) * 1981-10-01 1983-04-21 Schering Ag, 1000 Berlin Und 4619 Bergkamen 1,2,3-thiadiazol-5-yl-harnstoff-derivate, verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie diese enthaltende mittel mit wuchsregulatorischer und entblaetternder wirkung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1195672A (en) * 1968-02-01 1970-06-17 Mobil Oil Corp Novel Urea Derivatives and Herbicides containing the same

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5041864A (de) 1975-04-16
TR18293A (tr) 1976-12-28
US3954785A (en) 1976-05-04
ZA745111B (en) 1975-08-27
PL93743B1 (de) 1977-06-30
DK137605C (da) 1978-09-18
CA1043796A (en) 1978-12-05
IL45421A0 (en) 1974-11-29
RO64484A (fr) 1979-05-15
CS182264B2 (en) 1978-04-28
IE40291L (en) 1975-02-10
AT342069B (de) 1978-03-10
ES429127A1 (es) 1976-09-01
CH605870A5 (de) 1978-10-13
LU70692A1 (de) 1975-05-21
IL45421A (en) 1976-12-31
AU7225274A (en) 1976-02-12
DK426974A (de) 1975-04-21
NL7410627A (nl) 1975-02-12
HU170370B (de) 1977-06-28
FR2240223A1 (de) 1975-03-07
DD114749A7 (de) 1975-08-20
ATA648674A (de) 1977-07-15
BR7406604D0 (pt) 1975-05-27
FR2240223B1 (de) 1978-01-27
IE40291B1 (en) 1979-04-25
SU518104A3 (ru) 1976-06-15
EG11494A (en) 1977-11-30
BE818605A (fr) 1975-02-10
DK137605B (da) 1978-04-03
JPS5042045A (de) 1975-04-16
GB1433278A (en) 1976-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2013406A1 (de) 1(13 4 Thiadiazol 2 yl) lmidazohdi non (2) Derivate, Verfahren zu ihrer Her stellung und ihre Verwendung als herbizide
DE2207549B2 (de) 1-Aminouracile und deren Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE2013407A1 (de) 1 (1,3,4 Thiadiazol 2 yl) lmidazohdi non (2) Derivate, Verfahren zu ihrer Her stellung und ihre Verwendung als herbizide
DE2141468C3 (de) H2-Benzothiazolyl)-l-äthyl-3methyl-harnstoff, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung als Herbizid
DE2107757C3 (de) 4-Amino-1,2,4-triazin-5-one, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE2712630A1 (de) 1,3,4-thiadiazol-2-yl-harnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide
EP0000023B1 (de) Omega-substituierte Pentyl-harnstoff-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
DE1910895C3 (de) Heterocyclisch-substituierte 13,4-Thiadiazol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide
DE1670924B2 (de) 1,2,4-thiadiazolyl-harnstoffderivate
DE1670925B2 (de) 1,3,4-thiadiazolylharnstoffe
EP0272628B1 (de) 6,7-Dihydro-[1,2,4]triazolo[1,5-a][1,3,5]triazin-2-sulfonsäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Mittel mit herbizider und wachstumsregulierender Wirkung
DE2340570A1 (de) Acylierte harnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE1770467A1 (de) 1,3,4-Thiadiazolyl-harnstoffe
DE1795037A1 (de) N-Acyl-2-amino-1,3,4-thiadiazole
DE2334607A1 (de) Sulfonyloxyphenylharnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE2346936C2 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 3,4-Dihydro-1,2,4-triazinen sowie drei Verbindungen dieses Typs und deren Verwendung
DE2407634A1 (de) N- eckige klammer auf 3-tert.-butyl-1, 2,4-thiadiazolyl-(5) eckige klammer zu -harnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als selektive herbizide
DE1670926C3 (de) Carbonsäure-(l,2,4-thiadiazolyl-5)amide
DE1670925C3 (de)
DE1817949A1 (de) 1,3,4-thiadiazolyl(5)-harnstoffe, ihre verwendung als herbizide und verfahren zu ihrer herstellung
DE1670924C3 (de) 1,2,4-Thiadiazolyl-harnstoffderivate
DE2320362A1 (de) Dichlorthiazolylharnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
DE2301971A1 (de) 1-alkylidenaminouracile, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE2236339A1 (de) Verfahren zur herstellung von alphacyan-hydrazonen
DE2058346A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(1,3,4-Thiadiazol-2-yl)-imidazolidinon-(2)-Derivaten

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal