DE2340564C3 - Hydro-mechanische Formschließvorrichtung, insbesondere für Druck- und Spritzgießmaschinen für Metalle und Kunststoffe - Google Patents

Hydro-mechanische Formschließvorrichtung, insbesondere für Druck- und Spritzgießmaschinen für Metalle und Kunststoffe

Info

Publication number
DE2340564C3
DE2340564C3 DE19732340564 DE2340564A DE2340564C3 DE 2340564 C3 DE2340564 C3 DE 2340564C3 DE 19732340564 DE19732340564 DE 19732340564 DE 2340564 A DE2340564 A DE 2340564A DE 2340564 C3 DE2340564 C3 DE 2340564C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
piston
pressure
injection molding
clamping device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732340564
Other languages
English (en)
Other versions
DE2340564A1 (de
DE2340564B2 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732340564 priority Critical patent/DE2340564C3/de
Publication of DE2340564A1 publication Critical patent/DE2340564A1/de
Publication of DE2340564B2 publication Critical patent/DE2340564B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2340564C3 publication Critical patent/DE2340564C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine hydromechanische Formschließvorrichtung, insbesondere für Druck- und Spritzgießmaschinen für Metalle und Kunststoffe, mit einer auf Holmen aufgenommenen feststehenden Formträgerplatte, einer feststehenden Endplatte und einer zwischen diesen mittels an der Endplatte angreifender Kolben-Zylinder-Anordnung aus einer Offenstellung in eine Schließsteltang bewegbaren Formträgerplatte, wobei im Fuß des Schließzylinders sich ein hydraulisch betätigter Taucherkolben zur Erhöhung des Zuhaltedruckes in geschlossener Stellung der Vorrichtung berindet.
Bei derartigen Formschließvorrichtungen, wie sie für Druck- und Spritzgießmaschinen verwendet werden, ist es nötig, einerseits hohe Schließ- und Öffnungsgeschwindigkeiten der Form zu erzielen, und andererseits einen hohen Schließdruck der beiden Formhälften während des Spritzvorgangs zu erreichen.
Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der DT-OS 17 58 164 bekannt Sie besitzt gegenüber mechanischen Vorrichtungen oder solchen, die mit getrennten Einrichtungen einerseits für das Schließen und andererseits für das Zuhalten arbeiten, den Vorteil, daß durch den direkt in dem Zylindei erzeugten extrem hohen Druck eine sichere Schließung der beiden Formhälften erzielt wird, wobei der den Taucherkolben betätigende hydraulische Arbeitszylinder einen sehr geringen Arbeitsdruck benötigt, und daher die Pumpe einen großen öl- »trom bei geringer Leistungsaufnahme erzeugen kann. Dadurch wird auch der Bedingung der raschen öffnungs- und Schließbewegung Rechnung getragen. Ein weiterer Vorteil besteht in dem, durch den Bewegungsablauf bedingt, äußerst einfachen hydraulischen Schaltbild der Steuerung und die wirtschaftliche Bauweise, da fast sämtliche Bestandteile dieser Vorrichtung zylindrische, leicht bearbeitbare Oberflächen besitzen.
Ungünstig bei dieser hydraulischen Schließvorrichtung ist dagegen, daß der zentral angeordnete Druckzylinder die Anbringung der Auswerfer erschwert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Formschließvorrichtung der eingangs genannten Art vorzuschlagen, die unter Beibehaltung der Vorteile die
mittige Anordnung der Auswerfere'nrichtung zuläßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zur an sich bekannten Verwendung von zwei Kolben-Zylinder-Anordnungen die beiden Taucherkolben in an sich bekannter Weise gemeinsam über zwei ein Kniehebelgetriebe bildende Hebel durch den am mittleren Gelenk dieses Kniehebelgetriebes angreifenden Kolben des auf der Endplatte befestigten hydraulischen Arbeitszylinders betätigbar sind,
ίο Dadurch, daß einerseits die Schließ- und Zuhaltevorrichtung aus der Mittelachse der Maschine verlegt und andererseits das Prinzip der Zuhaltekrafterzeugung mittels Taucherkolben beibehalten ist, wird mit der erfindungsgemäßen Ausbildung der Vorrichtung eine einfache zentrale Anordnung der Auswerfereinrichtung ermöglicht, ohne aber auf die Vorteile der vorausgesetzten hydraulischen Vorrichtung verzichten zu müssen.
Zwar ist es aus der US-PS 36 06 641 bekannt, bei Druckgießmaschinen außermittig Kolben-Zylinder-Anordnungen zum Schließen der Gießform anzuordnen, doch geschieht dort das Zuhalten mittels zusätzlicher, als Zugstangen ausgebildeter hydraulischer Einrichtungen und nicht mittels Taucherkolben. Auch ist es bei Druckgießmaschinen z. B. aus der DT-AS 12 34 830 bekannt, im Zusammenhang mit der Erzeugung des Zu-, haltedruckes ein Kniehebelgetriebe einzusetzen, das auf zwei außermittige Halteelemente einwirkt und an dessen mittlerem Gelenk der Kolben eines hydraulisehen Arbeitszylinders angreift; es sind jedoch weitere Kolben-Zylinder-Einheiten erforderlich, um die Zuhaltekraft zu erzeugen, die senkrecht zur Maschinenachse wirken und keine Taucherkolben darstellen. Die Erfindung macht sich diese bekannten Konstruktionsmöglichkeiten zur Lösung ihrer Aufgabe zunutze, indem sie die beiden Prinzipien mit dem Prinzip des Taucherkolbens kombiniert. Das Wesen der Erfindung ist demgemäß in der Kombination der genannten Prinzipien und Merkmale untereinander zu sehen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Die Zeichnung stellt einen waagerechten Schnitt durch die Mitte der Schließvorrichtung dar. Zwischen der auf vier Holmen t befestigten Endplatte 2 und der feststehenden Formträgerplatte 3 befindet sich die auf den Holmen gleitende, bewegliche Formträgerplatte 4. Die öffnungs- und Schließbewegung der beweglichen Formträgerplatte ist durch die beiden Kolben-Zylinder-Anordnungen 5, 9 gewährleistet, wobei immer der Zylinderfuß an der Endplatte, und die Kolbenstange an der beweglichen Formträgerplaite befestigt ist. Im Fuß der beiden Schließzylinder 9 befindet sich ein Taucherlcolben 6, dessen Kopfende zylindrisch gelagert mit dem Hebel 7 verbunden ist. Die beiden Hebel 7 bilden zusammen ein Kniehebelgetriebe, an dessen mittlerem Gelenk die Kolbenstange des Kolbens 10 angreift, der im hydraulischen Arbeitszylinder 8 wirkt. Mit der Druckbeaufschlagung des Kolbens 10 im Arbeitszylinder 8 erreicht man das Eindringen der Taucherkolben 6 in die Zylinder 9, was im Falle der geschlossenen Form ein kräftiges Zuhalten der Formschließvorrichtung zur Folge hat. Die einfache Anordnung der beiden Zylindergruppen S, 9 und 8, 10 und der Antrieb der Taucherkolben 6 erlaubt, den mittleren Raum zwischen der beweglichen Formträgerplatte 4, der feststehenden Endplatte, den Holmen 1 und den Kolben-Zylinder-Anordnungen für die Auswerfeinrichtungen freizuhalten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Hydromechanische Formschließvorrichtung, insbesondere für Druck- und Spritzgießmaschinen Tür Metalle und Kunststoffe, mit einer auf Holmen aufgenommenen feststehenden Formträgerplatte, einer feststehenden Endplatte und einer zwischen diesen mittels an der Endplatte angreifender Kolben-Zylinder-Anordnung aus einer Offenstellung in eine Schließstellung bewegbaren Formträgerplatte, wobei im Fuß des Schließzylinders sich ein hydraulisch betätigter Taucherkolben zur Erhöhung des Zuhaltedruckes im Zylinder in geschlossener Stellung der Vorrichtung befindet, dadurch gekennzeichnet, daß zur an sich bekannten Verwendung von zwei Kolben-Zylinder-Anordnungen (S. 9) die beiden Taucherkolben (6) in an sich bekannter Weise gemeinsam über zwei ein Kniehebelgetriebe bildende Hebel (7) durch den am mittleren Gelenk dieses Kniehebelgetriebes angreifenden Kolben (10) des auf der Endplatte (2) befestigten hydraulischen Arbeitszylinders (8) betätigbar sind.
DE19732340564 1973-08-10 Hydro-mechanische Formschließvorrichtung, insbesondere für Druck- und Spritzgießmaschinen für Metalle und Kunststoffe Expired DE2340564C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732340564 DE2340564C3 (de) 1973-08-10 Hydro-mechanische Formschließvorrichtung, insbesondere für Druck- und Spritzgießmaschinen für Metalle und Kunststoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732340564 DE2340564C3 (de) 1973-08-10 Hydro-mechanische Formschließvorrichtung, insbesondere für Druck- und Spritzgießmaschinen für Metalle und Kunststoffe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2340564A1 DE2340564A1 (de) 1975-05-07
DE2340564B2 DE2340564B2 (de) 1975-08-21
DE2340564C3 true DE2340564C3 (de) 1976-04-08

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2113414A1 (de) Schliess-,Verriegelungs- und Vorspann-Vorrichtung fuer Giessformen
DE1147750B (de) Formschliessvorrichtung, insbesondere fuer thermoplastische Kunststoffe verarbeitende Spritzgussmaschinen
DE3446507A1 (de) Vorrichtung zum schliessen und zuhalten der form einer maschine zum formen von gegenstaenden aus kunststoff
DE1255243B (de) Spritz- oder Druckgiessmaschine
DE2041185A1 (de) Kunststoffverarbeitungsmaschine,insbesondere Spritzgiessmaschine oder Blasmaschine,mit hydraulisch synchronisierten hydraulischen Zylindern
DE10215072A1 (de) Hydraulikeinrichtung zum Hin- und Herbewegen eines Maschinenteils
EP0720525B1 (de) Zweifach-schliesseinheit einer spritzgiessmaschine
DE2605394A1 (de) Vorrichtung zum halten und herausziehen mindestens einer saeule einer spritzgiessmaschine
DE6902362U (de) Hydraulische spritzgiessmaschine mit einer formschliessueberwachungseinrichtung.
DE2340564C3 (de) Hydro-mechanische Formschließvorrichtung, insbesondere für Druck- und Spritzgießmaschinen für Metalle und Kunststoffe
DE2340564B2 (de) Hydro-mechanische Formschließvorrichtung, insbesondere für Druck- und SpritzgieBmaschinen für Metalle und Kunststoffe
DE1815712A1 (de) Form-Schliessvorrichtung,insbesondere fuer Druckgiess- und Spritzgiessmaschinen fuer Metalle und Kunststoffe
DE1155885B (de) Druckgiessmaschine
DE1159137B (de) Formenschliessvorrichtung an Druck- und Spritzgiessmaschinen
DE1294605B (de) Schliessvorrichtung, insbesondere fuer die Form einer Spritzgiessmaschine
AT6858U1 (de) Hydraulikeinheit insbesondere für spritzgiessmaschinen
DE3108554A1 (de) Vorrichtung zum umsetzen eines bewegungsvektors in einen proportional bezogenen bewegungsvektor
DE1169117B (de) Formschliess- und Formzuhaltevorrichtung fuer Spritzgiessmaschinen und Pressen
DE1214393B (de) Spritzgiessmaschine zur Verarbeitung von Kunststoffen, insbesondere thermoplastischen Kunststoffen
DE1529902C (de) Hydraulische Schließ- und Zuhaltevorrichtung für Spritzgießformen
DE1529937A1 (de) Spritzgiessmaschine
DE1554825C3 (de)
DE1950835B2 (de) Hydraulische presse druckgussmaschine od dgl insbesondere kunststoffverarbeitende spritzgussmaschine
DE2154699A1 (de) Formschliesseinrichtung fuer spritzgiessmaschinen
DE1729314C3 (de) Formenschließ- und Zuhaltevorrichtung, insbesondere für Kunststoffspritzgießmaschinen