DE2340315C3 - Verzurrvorrichtung mit einem schwenkbaren Riegelhaken zum Verankern von Frachtbehältern - Google Patents

Verzurrvorrichtung mit einem schwenkbaren Riegelhaken zum Verankern von Frachtbehältern

Info

Publication number
DE2340315C3
DE2340315C3 DE2340315A DE2340315A DE2340315C3 DE 2340315 C3 DE2340315 C3 DE 2340315C3 DE 2340315 A DE2340315 A DE 2340315A DE 2340315 A DE2340315 A DE 2340315A DE 2340315 C3 DE2340315 C3 DE 2340315C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking hook
lashing device
pivotable
axis
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2340315A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2340315A1 (de
DE2340315B2 (de
Inventor
Guenter 8011 Faistenhaar Blas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE2340315A priority Critical patent/DE2340315C3/de
Priority to GB2915974A priority patent/GB1413948A/en
Priority to AU71224/74A priority patent/AU495274B2/en
Priority to FR7425538A priority patent/FR2240176B3/fr
Priority to JP49087133A priority patent/JPS5043700A/ja
Priority to CA206,092A priority patent/CA1021634A/en
Priority to US05/494,467 priority patent/US3933101A/en
Priority to IT26068/74A priority patent/IT1017971B/it
Publication of DE2340315A1 publication Critical patent/DE2340315A1/de
Publication of DE2340315B2 publication Critical patent/DE2340315B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2340315C3 publication Critical patent/DE2340315C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D9/00Equipment for handling freight; Equipment for facilitating passenger embarkation or the like
    • B64D9/003Devices for retaining pallets or freight containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/13Securing freight containers or forwarding containers on vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verzurrvorrichtung mit einem schwenkbaren Riegelhaken zum Verankern von Frachtbehältern, insbesondere in einem Flugzeug, wobei die Verzurrvorrichtung durch Überfahren der Frachtbehälter versenkbar ausgebildet ist.
Wenn Frachtbehälter, ζ. Β. Paletten oder Transportbehälter, in ein Flugzeug eingeladen werden, muß die Frachtbodenfläche frei von Hindernissen sein. Aus diesem Grunde sind die Riegelhaken herkömmlicher Verzurrvorrichtungen schwenkbar ausgebildet, damit sie in die Frachtbodenfläche hinein versenkt werden können. Hierbei muß die Verschwenkung jedes einzelnen Riegelhakens von Hand erfolgen. Da in einem Frachtflugzeug bis zu einigen hundert Verzurrvorrichtungen eingebaut sind, ist dies eine zeitraubende und kostspielige Arbeit.
Um die Verzurreinrichtungen so anzuordnen, daß sie nicht oberhalb des Laderaumbodens zu liegen kommen, ist bereits vorgeschlagen worden, Führungen für sie vorzusehen. Diese bringen aber ein zusätzliches Gewicht und benötigen außerdem zusätzlichen Raum. Urn diese Nachteile zu vermeiden, sieht ein weiterer bekannter Vorschlag vor (DE-AS 15 31387), mit der Außenseite jedes seitlich äußeren Längsträgers einer Verzurreinrichtung eine sich längs des Rumpfes erstreckende, zur Aufnahme der Verriegelungsglieder der Verzurreinrichtung dienende, über den Rumpfboden hinausragende Abdeckung zu verbinden. In der Abdeckung sind Vorsprünge vorgesehen, die über die Seitenränder der in den Laderaum eingebrachten Paletten greifen und sie gegen Bewegungen sichern. Diese bekannte Einrichtung hat den Nachteil, daß man den Frachtraumboden nicht voll ausnutzen kann, da Paletten unterschiedlicher Breite nicht geladen werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verzurreinrichtung der obengenannten Art zu schaffen,
ίο die nicht durch das Bedienungspersonal einzeln versenkt und wieder aufgestellt werden muß. Außerdem soll die Verzurrvorrichtung die Beladung des Flugzeuges mit Frachtbehältern unterschiedlicher Breite gestatten, ohne daß hierfür Umbauten im Laderaum erforderlich sind.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Arm eines aus zwei Armen bestehenden, um seine Drehachse schwenkbaren Hebels mit einem um seine Drehachse bis unter die Frachtbodenfläche schwenkbaren Riegelhaken drehbar verbunden ist. Weiter ist vorgesehen, daß auf beiden Seiten des Riegelhakens um vertikale Achsen Führungsrollen in Rollenhaltern angeordnet sind, welche um waagerechte Wellen schwenkbar sind, die mit der Drehachse des Riegelhakens fluchten, wobei ein mit dem Riegelhaken verbundener Mitnehmerstift für die Rollenhalter in deren Schlitzen fest anliegt.
Das seibständige Wiederaufstellen der Verzurrvor-. richtung wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Hebel unter Vorspannung einer Feder steht, die auf ihn einen Druck in Richtung auf die aufgerichtete Ausgangslage ausübt.
Unter Umständen, z. B. beim Beladen des Flugzeugs mit Containern mit Taschen, ist es erforderlich, den Riegelhaken vorübergend um einen gewissen Betrag nach hinten zu kippen, um die Vorderkante der Führungsrollen hindernisfrei zu halten. Dies wird gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung dadurch erreicht, daß der Riegelhaken in einer um die Drehachse des Hebels schwenkbare Gabel gelagert ist, die durch eine drehbare Klaue arretierbar und im entarretierten Zustand unter der Spannung einer Feder soweit verschwenkbar ist, daß die Nase des Riegelhakens hinter der Vorderkante der Führungsrollen zu liegen kommt.
In den Abbildungen ist die Erfindung zeichnerisch erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht,
F i g. 2 eine Vorderansicht der Verzurrvorrichtung;
F i g. 3 die Verzurrvorrichtung im abgeklappten bzw. versenkten Zustand;
Fig. 4 die Verzurrvorrichtung in enlarretierter Stellung.
In F i g. 1 und F i g. 2 stellt 1 einen Frachtbehälter, ζ. Β.
einen Container dar, der an verschiedenen Stellen seines Umfanges Taschen 2 enthält. Der Frachtraumboden 3 ist vorteilhafterweise durch eine Anzahl von nicht gezeigten Rollen oder Kugelelementen gebildet, die ein leichtes Verschieben der Frachtbehälter ermöglichen.
Die erfindungsgemäße Verzurrvorrichtung enthält ,einen zweiarmigen Hebel 4, der die Arme 5 und 6 besitzt und der um die Achse 7 schwenkbar ist. An dem Arm 6 des Hebels 4 befindet sich ein Bügel mit zwei schrägen Anlaufflächen 9 und 10. Wie aus F i g. 2 ersichtlich, sind die Anlaufflächen 9 und 10 so angeordnet, daß sie der Frachtbehälter 1 beim Beladen bzw. Entladen unter Berührung nach unten drückt und dabei den Hebel 4 um seine horizontale Drehachse verschwenkt.
Ein Riegelhaken 11 besitzt eine Nase 12 und ist um die horizontale Achse 13 schwenkbar, die auf gleicher Höhe wie die Drehachse 7 des Hebels 4 liegt Der Riegelhaken 11 und der Hebe! 4 sind durch einen Stift 14 gelenkig miteinander verbunden, der in einem Langloch 15 des Arms 5 des Hebels 4 angeordnet ist.
Auf beiden Seiten des Riegelhakena 11 sind Rollen 16 und 17 mit vertikalen Achsen 18 und 19 in Rollenhaltern 20 und 21 angeordnet. Diese Rollenhalter sind um waagerechte Wellen 22 und 23 schwenkbar, weicht mit der Drehachse 13 des Riegelhakens 11 fluchten, wobei ein mit dem Riegelhaken 11 verbundener Mitnehmerstift 24 in Schlitzen 25 und 26 der Rollenhalter 20,21 fest anliegt, so daß die Rollenhalter 20, 21 bei einer Schwenkung des Riegelhakens 11 mitgenommen werden.
Am Hebe! 4 ist eine Druckfeder 27 so befestigt, daß ihre Vorspannung einen Druck auf den Hebel 4 in dem Sinne ausübt, um den Hebel 4 in seine nufgerichtete Ausgangslage, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist, zu verschwenken.
Der Riegelhaken 11 ist in einer schwenkbaren Gabel 28 gelagert, welche ihrerseits um die Drehachse 7 des Hebels 4 schwenkbar ist. Eine Klaue 29, die im Gehäuse der Verzurrvorrichtung schwenkbar gelagert ist, greift in eine Nut 30 der Gabel 2S ein und arretiert sie in der in Fi g. 1 dargestellten Lage.
Wenn die Klaue 29 von Hand oder durch einen (nicht dargestellten) Fußhebel gelöst wird, verschwenkt sich der Riegelhaken 11 unter der Wirkung einer (nicht dargestellten) Feder um einen Betrag soweit nach rechts, daß seine Nase 12 hinter der Vorderkante der Führungsrollen 16,17 zu liegen kommt Hierdurch ist ei möglich. Frachtbehälter mit Taschen an den Rollen 16, 17 entlang zu bewegen und nach Erreichen ihres Standortes die Nasen 12 der Riegelhaken 11 in die Taschen 2 der Frachtbehälter einzurasten.
In F i g. 3 ist die Verzurrvorrichtung im eingeklappten bzw. im in den Frachtraumboden versenkten Zustand dargestellt. Der Hebel 4 ist so verschwenkt daß sein Arm 5 nach oben gerichtet ist, wobei er über den Stift 14 den Riegelhaken 11 um seine Achse 13 soweit verschwenkt hat daß dieser unter den Frachtraumboden 3 zu liegen kommt
In Fig.4 ist die Stellung der Verzurrvorrichtung dargestellt, in welcher die Klaue 29 aus der Nut 30 herausgeschwenkt ist Die schwenkbare Gabel 28 ist hierbei durch Federkraft um die Drehachse 7 soweit nach rechts verschwenkt, daß die Nase 12 des Riegelhakens 11 hinter die Vorderkante der Führungsrollen 16,17 zu liegen kommt
Mit 1 ist in Fig.4 ein Frachtbehälter mit Tasche 2 dargestellt; mar. erkennt aus der strichpunktierten Lage der Nase 12, daß diese in die Tasche 2 des Behälters eingeschwenkt werden kann, wenn dieser in seiner endgültigen Lage steht.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verzurrvorrichtung mit einem schwenkbaren Riegelhaken zum Verankern von Frachtbehältern, insbesondere in einem Flugzeug, wobei die Verzurrvorrichtung durch Überfahren der Frachtbehälter versenkbar ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Arm (6) eines aus zwei Armen (5, 6) bestehenden, um seine Drehachse (7) schwenkbaren Hebels (4) mit einem um seine Drehachse (13) bis unter die Frachtbodenfläche (3) schwenkbaren Riegelhaken (11) drehbar verbunden ist.
2. Verzurrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Seiten des Riegelhakens (11) um vertikale Achsen (18, 19) Führungsrollen (16,17) in Rollenhaltern (20, 21) angeordnet sind, welche um waagerechte Wellen (22,23) schwenkbar sind, die mit der Drehachse (13) des Riegelhakens (11) fluchten, wobei ein mit dem Riegelhaken (11) verbundener Mitnehmerstift (24) für die Rollenhalter (20,21) in deren Schlitzen (25,26) fest anliegt.
3. Verzurrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (4) unter Vorspannung einer Feder (27) steht, die auf ihn einen Druck in Richtung auf die aufgerichtete Ausgangslage ausübt.
4. Verzurrvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelhaken (11) in einer um die Drehachse (7) des Hebels (4) schwenkbaren Gabel (28) gelagert ist, die durch eine drehbare Klaue (29) arretierbar und im entarretierten Zustand unter der Spannung einer Feder soweit verschwenkbar ist, daß die Nase (12) deb Riegelhakens (11) hinter der Vorderkante der Führungsrollen (16,17) zu liegen kommt.
DE2340315A 1973-08-09 1973-08-09 Verzurrvorrichtung mit einem schwenkbaren Riegelhaken zum Verankern von Frachtbehältern Expired DE2340315C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2340315A DE2340315C3 (de) 1973-08-09 1973-08-09 Verzurrvorrichtung mit einem schwenkbaren Riegelhaken zum Verankern von Frachtbehältern
GB2915974A GB1413948A (en) 1973-08-09 1974-07-01 Securing device for frieght containers
AU71224/74A AU495274B2 (en) 1973-08-09 1974-07-15 A securing device for freight containers
FR7425538A FR2240176B3 (de) 1973-08-09 1974-07-23
JP49087133A JPS5043700A (de) 1973-08-09 1974-07-31
CA206,092A CA1021634A (en) 1973-08-09 1974-08-01 Anchoring mechanism for anchoring of freight containers
US05/494,467 US3933101A (en) 1973-08-09 1974-08-05 Anchoring mechanism for anchoring of freight containers
IT26068/74A IT1017971B (it) 1973-08-09 1974-08-07 Dispositivo per ancorare conteni tori di merci specie in un aereo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2340315A DE2340315C3 (de) 1973-08-09 1973-08-09 Verzurrvorrichtung mit einem schwenkbaren Riegelhaken zum Verankern von Frachtbehältern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2340315A1 DE2340315A1 (de) 1975-02-20
DE2340315B2 DE2340315B2 (de) 1980-04-03
DE2340315C3 true DE2340315C3 (de) 1980-11-20

Family

ID=5889296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2340315A Expired DE2340315C3 (de) 1973-08-09 1973-08-09 Verzurrvorrichtung mit einem schwenkbaren Riegelhaken zum Verankern von Frachtbehältern

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3933101A (de)
JP (1) JPS5043700A (de)
CA (1) CA1021634A (de)
DE (1) DE2340315C3 (de)
FR (1) FR2240176B3 (de)
GB (1) GB1413948A (de)
IT (1) IT1017971B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0899189B2 (de) 1997-08-29 2009-10-21 The Boeing Company Schwenkbarer Zugbinder und Verriegelungseinrichtung

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4049286A (en) * 1976-01-12 1977-09-20 Saginaw Products Corporation Latch assembly for containerized baggage trailer
US4134345A (en) * 1977-09-12 1979-01-16 Mcdonnell Douglas Corporation Retractable guide latch mechanism
US4203372A (en) * 1977-12-14 1980-05-20 Artemov Konstantin V Container securing device
FR2419897A1 (fr) * 1978-03-16 1979-10-12 Ivanov Jury Dispositif d'immobilisation de containers dans les appareils volants
US4372715A (en) * 1978-04-06 1983-02-08 Aar Corp. Punch type release lock
US4401286A (en) * 1978-04-06 1983-08-30 Brooks & Perkins, Inc. Shear or compression release lock
US4234278A (en) * 1978-10-31 1980-11-18 Electro-Pneumatic International Gmbh Locking devices for cargo and the like
US4213593A (en) * 1979-05-25 1980-07-22 Koehler-Dayton, Inc. Aircraft seat with concealed locking and releasing mechanism
US4331412A (en) * 1979-11-23 1982-05-25 Brooks & Perkins, Incorporated Retractable pallet securing device
US4349302A (en) * 1980-07-07 1982-09-14 Lockheed Corporation Pallet latching mechanism
DE3027160C2 (de) * 1980-07-17 1985-06-13 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Frachtladesystem für Großraumflugzeuge
DE3048652A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-22 Vereinigte Flugtechnische Werke Gmbh, 2800 Bremen "handbetaetigungsanordnung fuer frachtladesysteme"
US4388030A (en) * 1980-12-24 1983-06-14 The Boeing Company Endwise pushdown guide and lateral restraint fitting for cargo
DE3107745A1 (de) * 1981-02-28 1982-09-16 Vereinigte Flugtechnische Werke Gmbh, 2800 Bremen Riegelelement fuer ein frachtladesystem
US4375932A (en) * 1981-05-07 1983-03-08 The Boeing Company Powered cargo restraint
DE3222202C2 (de) * 1982-06-12 1986-09-25 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Riegelelement zum Arretieren von Frachtstücken im Frachtraum von Luftfahrzeugen
US4696609A (en) * 1986-04-21 1987-09-29 Ancra Corporation Pallet restraint mechanism for cargo loading system
DE3908257C1 (de) * 1989-03-14 1990-06-13 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De
US5004387A (en) * 1989-11-17 1991-04-02 The Boeing Company Rollout stop
DE4021499C1 (de) * 1990-07-05 1991-07-25 Deutsche Airbus Gmbh, 2000 Hamburg, De
US5145307A (en) * 1990-12-27 1992-09-08 Airborne Express, Inc. Cargo vehicle
DE4113696C1 (de) * 1991-04-26 1992-06-25 Dornier Luftfahrt Gmbh, 8031 Wessling, De
FR2678565A1 (fr) * 1991-07-01 1993-01-08 Gen Engineering Ind Verrou de guidage et d'arrimage de charges dans des vehicules, notamment dans des avions.
DE4210191C2 (de) * 1992-03-28 1996-02-15 Daimler Benz Aerospace Airbus Vorrichtung zur Führung
DE4210702C2 (de) * 1992-04-01 1995-09-21 Daimler Benz Aerospace Airbus Vorrichtung zur Führung
US5573359A (en) * 1995-05-08 1996-11-12 Ancra International Corporation Cargo securing device
US5618139A (en) * 1995-10-23 1997-04-08 Ancra International Corporation Outboard roller restrainer for handling cargo in vehicle
DE19544796C1 (de) * 1995-11-30 1997-05-15 Telair Int Cargo Sys Gmbh Riegelelement
DE19812014C1 (de) * 1998-03-19 1999-08-19 Daimler Chrysler Aerospace Riegelelement zum Arretieren von Frachtgütern innerhalb eines Frachtladesystems, insbesondere in einem Flugzeug
US6729818B1 (en) * 2003-01-14 2004-05-04 The Boeing Company Supplemental cargo restraint system for oversized cargo
DE102005037988A1 (de) * 2005-08-11 2007-02-15 Airbus Deutschland Gmbh Sicherungseinrichtung für ein Ladesystem in einem Frachtraum eines Luftfahrzeugs mit mindestens einem Sicherungsriegel
DE102005061957B4 (de) 2005-12-23 2010-04-08 Airbus Deutschland Gmbh Verriegelungsvorrichtung zum Befestigen von Nutzlastbehälter
US8157093B2 (en) * 2007-07-17 2012-04-17 Ricoh Company, Ltd. Packing unit
CA2661787A1 (en) * 2008-04-07 2009-10-07 Gaston Morin Automatic securing device for cargo containers
US7988391B2 (en) 2009-02-17 2011-08-02 Goodrich Corporation Self-locking, overrideable and attenuating cargo guide and restraint
DE102010017535B4 (de) * 2010-06-23 2018-10-25 Telair International Gmbh Befestigungseinrichtung zum zumindest teilweisen Sichern eines ersten und eines zweiten Frachtstücks
US8864863B1 (en) 2011-08-29 2014-10-21 Exelis Inc. Three-stage separator for a vacuum waste tank system
EP3290330B1 (de) * 2016-09-01 2019-02-27 Airbus Operations GmbH System zum bewegen von lasten mit verriegelungsvorrichtung zum betrieb mittels eines transportfahrzeugs

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3357372A (en) * 1963-07-02 1967-12-12 Mc Donnell Douglas Corp Cargo handling system
US3465998A (en) * 1967-04-28 1969-09-09 Mc Donnell Douglas Corp Restraint latch
US3493210A (en) * 1968-02-19 1970-02-03 Mc Donnell Douglas Corp Restraint assembly
US3698679A (en) * 1970-12-11 1972-10-17 Boeing Co Semi-automatic restraint mechanism
US3693919A (en) * 1971-05-06 1972-09-26 Boeing Co Cargo handling system automatic center
US3759476A (en) * 1972-02-18 1973-09-18 Mc Donnell Douglas Corp Latching system
US3800713A (en) * 1973-01-18 1974-04-02 A Nordstrom Self-erecting cargo pallet lock

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0899189B2 (de) 1997-08-29 2009-10-21 The Boeing Company Schwenkbarer Zugbinder und Verriegelungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2340315A1 (de) 1975-02-20
FR2240176A1 (de) 1975-03-07
DE2340315B2 (de) 1980-04-03
IT1017971B (it) 1977-08-10
US3933101A (en) 1976-01-20
FR2240176B3 (de) 1977-05-20
GB1413948A (en) 1975-11-12
AU7122474A (en) 1976-01-15
CA1021634A (en) 1977-11-29
JPS5043700A (de) 1975-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2340315C3 (de) Verzurrvorrichtung mit einem schwenkbaren Riegelhaken zum Verankern von Frachtbehältern
DE3202277C2 (de)
EP0044404B1 (de) Frachtladesystem für Grossraumflugzeuge
DE2806771C2 (de)
DE1194715B (de) Vorrichtung zum Auf- und Abladen grosser, wagenkastenartiger Behaelter auf Fahrzeuge
DE3127019C2 (de) "Vorrichtung für einen Schubmast-Hublader mit in Fahrzeugrichtung längsbeweglichgehaltenem Batteriewagen"
CH626795A5 (en) Folding table on armrests of passenger seats
DE1961661A1 (de) Vorrichtung zum Entladen von Gut aus einem seitlich offenen Behaelter
DE3537863A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer transportfahrzeuge fuer container oder paletten
EP0508404A1 (de) Sicherungsvorrichtung für Transportgestelle
DE2119014C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Frachtbehälters auf einem Fahrgestell oder einem Tragboden
EP0585510B1 (de) Transportsystem
DE1755253C3 (de) Vorrichtung zum Festlegen fahrbarer Behälter auf einer Fahrzeugladefläche, insbesondere auf der Ladefläche eines Eisenbahnwagens
DE2518670C3 (de) Fotografisches Rollenkopiergerät
DE1956392B2 (de) Zusammenschiebbares Verdeck, insbesondere fur Lastkraftwagen und -anhänger
DE933679C (de) Vorrichtung, die dem Verkehr mit dem Schiff dient
DE429290C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Kippwagen
DE1456127C (de) Vorrichtung zum Verankern eines lotrecht landenden Flugzeuges auf einer Plattform
DE2132189B2 (de) Vorrichtung zur automatischen Ver und Entriegelung von Containern und Paletten
DE3638263C2 (de)
DE3246331A1 (de) Vorrichtung zum transport, insbesondere seetransport von blechrollen od. dgl.
DE2063803A1 (de) Ladevorrichtung
DE1957723C3 (de) Be- und Entladevorrichtung für Lastkraftwagen, Anhänger u.dgl
DE1430217C (de) Fahrzeug mit kippbarem Aufsatz
DE2262423A1 (de) Laufkarren

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee