DE2340185C3 - Haltevorrichtung zum lösbaren Halten eines Reißverschluflschiebers beim Zusammenbau eines Reißverschlusses - Google Patents

Haltevorrichtung zum lösbaren Halten eines Reißverschluflschiebers beim Zusammenbau eines Reißverschlusses

Info

Publication number
DE2340185C3
DE2340185C3 DE2340185A DE2340185A DE2340185C3 DE 2340185 C3 DE2340185 C3 DE 2340185C3 DE 2340185 A DE2340185 A DE 2340185A DE 2340185 A DE2340185 A DE 2340185A DE 2340185 C3 DE2340185 C3 DE 2340185C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
holding device
zip fastener
pin
working position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2340185A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2340185A1 (de
DE2340185B2 (de
Inventor
Koichi Toyama Kawakami (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
Yoshida Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yoshida Kogyo KK filed Critical Yoshida Kogyo KK
Publication of DE2340185A1 publication Critical patent/DE2340185A1/de
Publication of DE2340185B2 publication Critical patent/DE2340185B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2340185C3 publication Critical patent/DE2340185C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/42Making by processes not fully provided for in one other class, e.g. B21D53/50, B21F45/18, B22D17/16, B29D5/00
    • A44B19/62Assembling sliders in position on stringer tapes
    • A44B19/64Slider holders for assemblage of slide fasteners
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53291Slide fastener
    • Y10T29/533Means to assemble slider onto stringer

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung zum lösbaren Halten eines Reißverschlußschiebers beim Zusammenbau eines Reißverschlusses, bestehend aus einem vertikal sich erstreckenden länglichen Support mit einem Führungskanal, in derr. eine zwischen einer Schieberbeschickungsstellung und einer Arbeitsstellung vertikal auf- und abbewegbare Schieberhalteeinrichtung angeordnet ist, wobei der Schieberhalteeinrichtung in der Schieberbeschickungsstcllung von einer Schieberzuführungseinrichtung jeweils ein Schieber aufgegeben wird, den sie in der darüber befindlichen Arbeitsstellung für das Hindurchziehen der Reißverschlußkette bereit hält.
Bei einer bekannten Haltevorrichtung dieser Gattung (DE-OS 19 14 181) ist der Schieber lose in die Schieberhalteeinrichtung eingesetzt. Es besteht daher die Gefahr, daß die ordnungsgemäße Relativstellung des Schiebers gegenüber der Halteeinrichtung während der Aufwärtsbewegung der Schieberhalteeinrichtung von der Schieberbeschickungsstellung in die Arbeitsstellung verlorengeht. Das kann aber zur Folge haben, daß sich der Schieber beim Hindurchziehen der Reißverschlußkette vom Support löst und damit Betriebsstörungen verursacht, deren Behebung relativ zeitraubend ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Haltevorrichtung dahingehend zu verbessern, daß eine ordnungsgemäße Fixierung des Schiebers in der Schieberhalteeinrichtung gewährleistet ist, während diese von der Schieberbeschickungsstellung nach oben in die Arbeitsstellung bewegt wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß unterhalb der Schieberbeschickungsstellung ein Stift seitlich nach innen in den Führungskanal hineinragt und daß eine mit der Kraft einer Feder belastete Schieberarretiereinrichtung mit der Schieberhalteeinrichtung schwenkbar verbunden ist, wobei die Schieberarretiereinrichtung in der Schieberbeschickungsstellung der Schieberhalteeinrichtung mit dem Stift in Berührung gelängt und gegen die Kraft der Feder verschwenkt wird, um die Zuglasche des Schiebers freizugeben und während der Aufwärtsbewegung der Schieberhalteeinrichtung in die Arbeitsstellung von dem Stift freikommt,
ίο um die Zuglasche des Schiebers in der Schieberhalteeinrichtung zu arretieren.
Mit der Erfindung wird eine Haltevorrichtung geschaffen, die eine größere Geschwindigkeit und Produktivität beim Zusammenbau eines Reißverschlusses ermöglicht Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der auf der Schieberhalteeinrichtung angeordnete Schieber an einer Verlagerung aus seiner ordnungsgemäßen Relativstclli:ng oder an einem Herunterfallen selbst dann zuverlässig gehindert, wenn die gesamte Vorrichtung während der Aufwärtsbewegung der Schieberhalteeinrichtung von der Schieberbeschikkungsstellung in die Arbeitsstellung starken Vibrationsbewegungen ausgesetzt ist. Diese vorteilhafte Wirkung wird dadurch erreicht, daß die Schieberarretiereinrichtung die Zuglasche des Schiebers während der Aufwärtsbewegung der Schieberhalteeinrichtung zuverlässig gegenüber dieser arretiert. Diese Schieberarretiereinrichtung kann sogar den großen Massenträgheitskräften standhalten, die auftreten, wenn die mit relativ großer Geschwindigkeit nach oben bewegte Schieberhalteeinrichtung plötzlich abgebremst wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Haltevorrichtung mit einem auf ihr lösbar befestigten Schieber in der Arbeitsstellung,
F i g. 2 eine ähnliche Ansicht der Haltevorrichtung in einer zur Aufnahme eines Schiebers bestimmten Bcschickungsstellung, und
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung der Haltevorrichtung gemäß F i g. 1 und 2 in dsr Arbeitsstellung.
Die F i g. 1 und 2 zeigen eine Haltevorrichtung 10 zum lösbaren Festhalten eines Schiebers S während des Hindurchziehens einer Reißverschlußkette F. Die Haltevorrichtung 10 hat einen vertikalen Support 11 mit im wesentlichen quadratischen Querschnitt, der mit einem inneren Führungskanal 12 versehen ist, der sich im wesentlichen über die gesamte Länge des Supports 11 erstreckt und der zur Aufnahme und Führung einer Schieberhalteeinrichtung 16 dient.
Der Support 11 wird durch einen Rahmen 13 gebildet, dessen einer Rahmenteil 13a mit einem langen vertikalen Führungsschlitz 14 zum Führen der Bewegung einer hin- und herbeweglichen Verbindungsstange 23 versehen ist. Dem Rahmenteil 13a gegenüber befindet sich ein Rahmenteil 136, der mit einem kurzen vertikalen Führungsschlitz 15 zur Aufnahme einer kurbelarmförmigen Greifeinrichtung 30 versehen ist.
Die Schieberhalteeinrichtung 16 ist an ihrem oberen Ende mit einem Sitz 17 zur Aufnahme des Schiebers 5 und einer Öffnung 18 zur Aufnahme der vom Schieberkörper herabhängenden Zuglasche Si versehen.
Eine Arretiereinrichtung 19 ist bei 20 mit der Schieberhalteeinrichtung 16 verschwenkbar verbunden, und sie ist durch eine Feder 21 in einer Richtung vorgespannt, in der sie die Zuglasche S\ gegen eine an
die Öffnung 18 angrenzende, mit einer Ausnehmung versehene Innenwand 22 drückt.
Die Bewegung der Schieberhalteeinrichtung 16 wird durch den vertikalen Hub der Verbindungsstange 23 bewirkt, die an einem Ende mit einem horizontalen Stift 24 versehen ist, der mit der Schiebcrhalteeinrichtung fest verbunden ist, und die an ihrem anderen Ende mit einem nicht dargestellten geeigneten Antrieb verbunden ist
Auf diese Weise ist die Schieberhalteeinrichtung 16 in dem Führungskanal 12 zwischen einer unteren und einer oberen Stellung bewegbar. In der unteren Stellung nimmt die Schieberhalteeinrichtung 16 den Schieber S, wie in Fig. 2 dargestellt, von einer Schieberzuführeinrichtung 25 auf, die durch eine Öffnung 26 in den Führungskanal 12 hinein und aus diesem heraus bewegbar ist
Wenn die Schieberhalteeinrichtung 16 in die Schieberbeschickungsstellung abgesenkt wird, dann gelangt die Arretiereinrichtung 19 an einem Stift jlJ zur Anlage, der vom Rahmenteil 136 vorragt und mit ihm durch eine Druckfeder 28 verbunden ist. Diese Druckfeder 28 hat eine größere Vorspannung als die Feder 21, so daß das Anschlagen der Arretiereinrichtung 19 am Stift 27 bewirkt, daß sich diese gegen die Spannung der Feder 21 in eine Richtung bewegt, in der die Zuglasche S\ freigegeben wird, wie in Fig. 2 veranschaulicht. In dieser Stellung geht der Schieber 5 von der Schieberzuführeinrichtung 25 auf die Halteeinrichtung 16 über, wobei die Zuglasche Si durch die Öffnung 18 herunterhängt. Wenn die nun den Schieber 5 tragende Halteeinrichtung 16 nach oben in die zweite Stellung angehoben wird, kommt die Arretiereinrichtung 19 vom Stift 27 frei, und sie wird durch die Feder 21 in eine Richtung gedrückt, in der sie die Zuglasche Si gegen die mit der Ausnehmung versehene Wand 22 drückt, wodurch verhindert wird, daß der Schieber S vor Ankunft in der Arbeitsstellung herunterfällt.
Wenn die Halteeinrichtung 16 weiter nach oben bewegt wird, dann kommt der Stift 27 mit einer nach oben schrägen Nockenfläche 29 der Halteeinrichtung 16 in Berührung, woraufhin er gegen die Spannung der Druckfeder 28 von dem Führungskanal 12 weggedrückt wird.
Die kurbelarmförmige Greifeinrichtung 30 erfaßt den Schieber S, der von der in der Arbeitsstellung angekommenen Halteeinrichtung 16, in der deren Aufwärtsbewegung beendet ist, getragen -vird, wobei der Schieber auf dem Sitz 17 über dem oberen Ende des Supports 11 aufliegt, so daß die Reißverschlußkette Fin üblicher Weise durch den Führungskanal des Schiebers hindurchgezogen werden kann. Die Greifeinrichtung 30 ist an einem Drehpunkt 31 mit dem Rahmenteil 136 schwenkbar verbunden. Ein erster Arm 30a der Greifeinrichtung 30 erstreckt sich vom Drehpunkt 31 im wesentlichen vertikal nach oben, und er ist an seinem freien Ende mit einem hakenförmigen Vorsprung 32 versehen, der in bzw. außer Eingriff mit einer Öffnung Si in der Zuglasche S\ des Schiebers 5 gebracht wird. Ein zweiter Arm 306 der Greifeinrichtung 30 erstreckt sich horizontal vom Schwenkpunkt 31 im wesentlichen rechtwinklig zum ersten Arm 30a, und er ist an seinem freien Ende bei 33 mit einer vertikalen Verbindungsstange 34 schwenkbar verbunden. Diese Stange ist in ihrem Mittelabschnitt mit einem konisch geformten Kontaktstück 35 versehen, das in und außer Anlage mit einem Grenzlagenschalter 36 gebracht wird. Wenn das konische Kontaktstück 35 am Grenzlagenschalter 36 zur Anlage kommt, schließt dieser, woraufhin eine nicht dargestellte Betätigungseinrichtung eingeschaltet wird, um die Abwärtsbewegung der Verbindungsstange 23 zum Absenken der Halteeinrichtung 16 in die Schieberbeschickungsstellung zu bewirken. Zwischen dem anderen Ende der Verbindungsstange 34 und dem verschwenkbaren Ende des Arms 306 der Greifeinrichtung 30 ist eine Feder 37 angeordnet, die diese Einrichtung in eine Richtung drückt, in der der Vorsprung 32 in die Öffnung S2 der Zuglasche des in der Arbeitsstellung befindlichen Schiebers Seingreift. Unter dem Einfluß der Feder 37 zieht der Vorsprung 32 die Zuglasche S\ nach unten, so daß der Schieber Sin seiner Stellung festgehalten wird. Diese Anordnung stellt auch sicher, daß das (nicht dargestellte) Sperrelement eines automatisch sperrenden Schiebers aus dem Schieberkanal herausgezogen wird, um das Durchlaufen der Reißverschlußkette Fdurch diese Rinne zu gestatten.
Nach dem Anbringen des Schiebers S auf der Reißverschlußkette Fkann der Schieber Seinfach von der Halteeinrichtung 16 abgezogen werden, oder er kann nach Niederdrücken einer am Arm 306 befestigten Druckplatte 38 (am besten aus F i g. 3 ersichtlich) gegen die Spannung der Feder 37 weggezogen werden. Wenn der aufgezogene Schieber S auf diese Weise freigegeben wird, kann sich die Greifeinrichtung 30 unter dem Einfluß der Spannung der Feder 37 verschwenken, bis sich der Vorsprung 32 quer zur Führungsrinne 12 bewegt und fast den Rahmenteil 13,7 erreicht, wie in Fig. 2 veranschaulicht. In dieser Stellung wird das NichtVorhandensein des Schiebers S von der Greifeinrichtung 30 festgestellt, so daß das konische Kontaktstück 35 am Grenzlagenschalter 36 zur Anlage kommt und ihn mit dem oben genannten Ergebnis schließt.
Zweckmäßigerweise wird das Zusammenbauen auf einem Tisch 39 durchgeführt, der eine Öffnung 40 aufweist, durch die der obere Teil der Schieberhaltevorrichtung 10 frei vorragt, wie in F i g. 3 dargestellt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Haltevorrichtung zum lösbaren Halten eines Reißverschlußschiebers beim Zusammenbau eines Reißverschlusses, bestehend aus einem vertikal sich erstreckenden länglichen Support mit einem Führungskanal, in dem eine zwischen einer Schieberbeschickungsstellung und einer Arbeitsstellung vertikal auf- und abbewegbare Schieberhalteeinrichtung angeordnet ist, wobei der Schieberhalteeinrichtung in der Schieberbeschickungssteüung von einer Schieberzuführungseinrichtung jeweils eh Schieber aufgegeben wird, den sie in der darüber befindlichen Arbeitsstellung für das Hindurchziehen der Reißverschlußkette bereit hält, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Schieberbeschikkungsstellung ein Stift (27) seitlich nach innen in den Führungskanal (12) hineinragt und daß eine mit der Kraft einer Feder (21) belastete Schieberarretiereinrichtung (19) mit der Schieberhalteeinrichtung (16) schwenkbar verbunden ist, wobei die Schieberarretiereinrichtung (19) in der Schieberbeschickungsstellung der Schieberhalteeinrichtung (16) mit dem Stift (27) in Berührung gelangt und gegen die Kraft der Feder (21) verschwenkt wird, um die Zuglasche (S\) des Schiebers (S) freizugeben· und während der Aufwärtsbewegung der Schicberhaltceinrichtung (16) in die Arbeitsstellung von dem Stift (27) freikommt, um die Zuglasche fSi) des Schiebers (S)in der Schieberhalteeinrichtung (16) zu arretieren.
DE2340185A 1972-08-08 1973-08-08 Haltevorrichtung zum lösbaren Halten eines Reißverschluflschiebers beim Zusammenbau eines Reißverschlusses Expired DE2340185C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP47079332A JPS5233543B2 (de) 1972-08-08 1972-08-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2340185A1 DE2340185A1 (de) 1974-02-21
DE2340185B2 DE2340185B2 (de) 1980-01-10
DE2340185C3 true DE2340185C3 (de) 1980-09-11

Family

ID=13686920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2340185A Expired DE2340185C3 (de) 1972-08-08 1973-08-08 Haltevorrichtung zum lösbaren Halten eines Reißverschluflschiebers beim Zusammenbau eines Reißverschlusses

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3844016A (de)
JP (1) JPS5233543B2 (de)
BE (1) BE803367A (de)
BR (1) BR7306064D0 (de)
CA (1) CA978726A (de)
DE (1) DE2340185C3 (de)
DK (1) DK134503B (de)
ES (1) ES218098Y (de)
FR (1) FR2195411B1 (de)
IT (1) IT996597B (de)
NL (1) NL7310942A (de)
SE (1) SE386580B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5228422B2 (de) * 1973-12-19 1977-07-26
US3964615A (en) * 1974-07-01 1976-06-22 Textron, Inc. Apparatus for positioning sliders
JPS5475236U (de) * 1977-11-04 1979-05-29
JPS6130495Y2 (de) * 1979-09-07 1986-09-06
JPS5977410U (ja) * 1982-11-17 1984-05-25 ワイケイケイ株式会社 スライドフアスナ−のスライダ保持装置
JPS60164392U (ja) * 1984-04-11 1985-10-31 株式会社 創建 ベランダ用物干し装置
JPH074294B2 (ja) * 1986-06-25 1995-01-25 ワイケイケイ株式会社 スライダ−保持装置
CN107052174B (zh) * 2017-03-21 2018-10-16 泉州市展鸿自动化科技有限公司 一种带日式圈拉头自动上抽芯片的组装机

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3530563A (en) * 1966-06-27 1970-09-29 Yoshida Kogyo Kk Apparatus for automatically assembling slide fasteners

Also Published As

Publication number Publication date
DK134503B (da) 1976-11-22
CA978726A (en) 1975-12-02
JPS4936450A (de) 1974-04-04
DK134503C (de) 1977-04-18
AU5905073A (en) 1975-02-13
ES218098U (es) 1976-08-16
DE2340185A1 (de) 1974-02-21
FR2195411B1 (de) 1984-03-23
BE803367A (fr) 1973-12-03
NL7310942A (de) 1974-02-12
JPS5233543B2 (de) 1977-08-29
IT996597B (it) 1975-12-10
US3844016A (en) 1974-10-29
ES218098Y (es) 1977-01-01
FR2195411A1 (de) 1974-03-08
DE2340185B2 (de) 1980-01-10
BR7306064D0 (pt) 1974-07-25
SE386580B (sv) 1976-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3046939C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von paarweise zusammengehörigen Befestigungselementen an einem Kleidungsstück
DE3207320C2 (de) Rasierapparat
DE2652260B2 (de) An einer Förderkette angeordneter Träger zur Aufnahme von eine längliche oder ovale Gestalt aufweisenden Gegenständen
DE2340185C3 (de) Haltevorrichtung zum lösbaren Halten eines Reißverschluflschiebers beim Zusammenbau eines Reißverschlusses
DE3533496C2 (de)
DE3807565A1 (de) Vorrichtung zur ueberfuehrung von teststreifen zu einer untersuchungseinrichtung
DE2056523C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von oberen Endstücken an SchlieBketten von Reißverschlüssen
DE2952460C2 (de) Vorrichtung zum Aufschieben eines Griffs auf den Henkel eines Schieberkörpers
DE2325735C3 (de) Halterung zum lösbaren Einspannen eines Reißverschlußschiebers einer verdeckt angeordneten Reißverschlußkette
DE2425618C3 (de) Vorrichtung zur Halterung des Schiebers eines Reißverschlusses beim Hindurchziehen der Reißverschlußkette
DE2931639A1 (de) Vorrichtung zum anbringen eines begrenzungsteils an einem reissverschlussband
DE2856785A1 (de) Vorrichtung zum spreizen von zwei baendern, insbesondere zwei reissverschlussbaendern
DE2952255C2 (de) Sortiervorrichtung zum automatischen Auswählen und Zuführen von ordnungsgemäß aus mechanischen Teilen zusammengefügten Körpern
DE893657C (de) Seilgreifer fuer Einseilbahnen
DE2418558C3 (de) Vorrichtung zum Festhalten eines Schiebers während des Einfädeins der Reißverschlußkette durch den Schieber
DE3436025A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum festlegen eines fadens zur verwendung in einer wickeleinrichtung
DE58882T1 (de) Vorrichtung zum herstellen von gliedfreien luecken in einer fortlaufenden reissverschlusskette.
CH671170A5 (de)
DE7329053U (de) Haltevorrichtung für Reißverschlußschieber
DE283382C (de)
DE2259330C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von aus Hauptelementen und Stützelementen bestehenden Beiestigungselementen an einem flachen Material
DE3803016A1 (de) Vorrichtung zum aufziehen eines schiebers auf zwei gegenueberliegende reissverschlussbaender
DE3309476A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von halteklipsen fuer heizungsrohre an fussbodenheizungselementen
DE2250730C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Anbringen einer Fadenschleife
DE8210077U1 (de) Naehmaschine mit einem naehgutanschlag

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)