DE2056523C3 - Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von oberen Endstücken an SchlieBketten von Reißverschlüssen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von oberen Endstücken an SchlieBketten von Reißverschlüssen

Info

Publication number
DE2056523C3
DE2056523C3 DE2056523A DE2056523A DE2056523C3 DE 2056523 C3 DE2056523 C3 DE 2056523C3 DE 2056523 A DE2056523 A DE 2056523A DE 2056523 A DE2056523 A DE 2056523A DE 2056523 C3 DE2056523 C3 DE 2056523C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
end pieces
closing elements
grippers
plane
closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2056523A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2056523B2 (de
DE2056523A1 (de
Inventor
Yoshio Toyama Oyama (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
Yoshida Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yoshida Kogyo KK filed Critical Yoshida Kogyo KK
Publication of DE2056523A1 publication Critical patent/DE2056523A1/de
Publication of DE2056523B2 publication Critical patent/DE2056523B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2056523C3 publication Critical patent/DE2056523C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/42Making by processes not fully provided for in one other class, e.g. B21D53/50, B21F45/18, B22D17/16, B29D5/00
    • A44B19/60Applying end stops upon stringer tapes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49782Method of mechanical manufacture of a slide fastener
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53291Slide fastener
    • Y10T29/53296Means to assemble stop onto stringer

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der FR-PS 15 29 296 ist ein Verfahren dieser Art bekannt, bei dem man Greiferpaare verwendet, die im Abstand von den Schließelementreihen an den Tragbändern angreifen und diese nach Abtrennen eines fast fertigen Reißverschlusses auseinanderspreizen.
Das bekannte Verfahren vermag aus mehreren Gründen nicht voll zu befriedigen. Ein erster Grund besteht darin, daß der Abstand zwischen den Angriffspunkten der jeweils einem Tragband zugeordneten Greifer beim Spreizen der Tragbänder nicht konstantgehalten wird und zudem ungünstig gewählt ist Die Folge ist, daß es beim Spreizen an den Innenrändern der Tragbänder zu Verwerfungen kommen kann, die das Befestigen der Endstücke erschweren bzw. unmöglich machen. Ein weiterer Grund ist daher, daß bei dem bekannten Verfahren nicht die Gewähr dafür gegeben ist, daß die Endstücke in unmittelbarer Nähe der beiden letzten Schließelen: inte der sich gegenüberliegenden Schließelementreihen zu liegen kommen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, das die angedeuteten Mängel nicht aufweist, d. h. ein Verfahren, bei dem eine sichere und lagegenaue Anbringung der Endstücke an den Tragbändern möglich ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 gegebene Lehre gelöst.
Das erfindungsgemäße Verfahren bietet den Vorteil, daß bei ihm die Tragbänder an den Innenrändern, die mit Endstücken besetzt werden sollen, während des Befestigungsvorganges einwandfrc' gespannt in einer horizontalen Ebene gehalten werden. Die Gefahr des Auftretens von Verwerfungen besteht nicht Ein weiterer Vorteil ist der, daß die Endstücke in unmittelbarer Nähe der letzten Schließelemente der Schließelementreihen angeordnet werden. Die Erfindung bezieht sich außerdem auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, die durch die im Anspruch 2 beschriebene Ausbildung der Greifer gekennzeichnet ist.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die Draufsicht auf einen Abschnitt zweier zusammengehörender Tragbänder mit Endstücken an zwei Schließketten;
F i g. 2 eine schematische Teilseitenansicht der zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dienenden Vorrichtung;
Fig. 3 eine Teildraufsicht auf den Träger für die Endstücke;
F i g. 4 teilweise im Schnitt eine Draufsicht auf die wesentlichen Teile der Vorrichtung gemäß F i g. 2;
F i g, 5 einen Schnitt längs der Linie V-V bzw. V-V in Fig,4;
F i g. 6a - 6c verschiedene Arbeilsstufen Und
Fig.7 einen Schnitt durch die zum Anhalten jeweils eines Bandabschnittes dienenden Mittel.
Das Schließkettenpaar 20 in F i g. 1 wird von zwei Tragbändern 21 gebildet, die an ihrem Innenrand
Gruppen von Schließelementen 22 aufweisen. Zwischen den aufeinanderfolgenden Schließelement-Gruppen befinden sich unbestückte Bandabschnitte 23, Am Anfang einer Schließelementgruppe ist in unmittelbarer Nähe der Schließelemente 22' jeweils ein Endstück 24 angeordnet
Die Vorrichtung zum Anbringen der genannten Endstücke und zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zeigen die F i g. 2 bis 7.
Aus F i g. 2 peht hervor, daß das Schließkettenpaar 20 durch Abziehrollen 27, 28 über einen Führungstisch 26 gezogen wird. Die Bandabschnitte werden hierbei von einem Druckstempel 29, der unter der Einwirkung einer Feder 30 steht, sicher auf dem Führungstisch gehalten. Führungsleisten 31 auf dem Führungstisch 26 unterstützen die Führung und halten die Tragbätider in der richtigen Lage.
Unterhalb der Bewegungsbahn des Schließkettenpaars 20 ist eine allgemein mit 32 bezeichnete Anhaltevorrichtung angeordnet Zu dieser Anhaltevorrichtung gehört ein Fühlerfinger 33 (vgl. F i g. 7), der durch sine Feder 37 in die Bewegungsbahn gedruckt wird. Wenn ein Schließelementfreier Abs.hnitt der Tragbänder den Fühlerfinger 33 passiert, bewegt dieser sich aufwärts und schlägt gegen das erste Schüeßelement 22' der nächstfolgenden Gruppe von Schließelementen an (vgl. F i g. 6a).
Ein Ende des Fühlerringers 33 ist mit einer Fühlerstange 34 verbunden, die sich um einen Bolzen 35 schwenken läßt, welcher drehbar in einem im Rahmen 36 geführten Schieber 77 gelagert ist Der Fühlerfinger 33 wird normalerweise durch die unterhalb der Fühlerstange 34 angeordnete Feder 37 nach oben gedrückt Wenn der Fühlerfinger gegen das erste Schließelement 22' einer Schließelement-Reihe zur Anlage kommt, wird die Fühlerstange 34 in Richtung des Pfeils 38 gegen die Wirkung einer Feder 39 verlagert. Eine Stoßstange 40 dient dazu, das abgewinkelte hintere Ende der Fühlerstange 34 nach oben gegen eine geneigte innere Wand 41 des Rahmens 36 zu stoßen, nac'.dem der Fühlerfinger von der Schließkette um ein bestimmtes Stück mitgenommen wurde. Hierdurch werden der Fühlerfinger 33 und die Fühlerstange 34 in ihre Ausgangslage zurückgeführt.
Mit 42 sind symmetrisch auf beiden Seiten des Schließkettenpaars 20 angeordnete Greifer bezeichnet. Jeder Greifer besteht aus einem Paar oberer und unterer Arme 43, 44. welche im wesentlichen senkrecht zur Bewegungsbahn der Tragbänder um Bolzen 45 und 46 geschwenkt werden können, die in den Seitenwänden eines Rahmenteils 47 befestigt sind. Die Arme sind mit gabelartig angeordneten Fingern 48 (48') und 49 (49') versehen, .velche in die Bewegungsbahn der Schließketten ragen. Die Finger 48 (48'), 49 (49') werden durch eine Feder 50 auseinandergedrückt. Wie aus F i g. 4 erkennbar ist, haben die Finger einen Abstand H voneinander. Ein Fingerpaar greift am Schließelement-freien Trag bandabschniti 23 an und ein Fingerpaar in der Nachbarschaft des am Anfang einer Schüeßelementreihe angeordneten Schließelements.
An den den Fingern 48 (48') und 49 (49') gegenüberliegenden Enden besitzen die Arme 43 und 44 Schultern 51 und 52, Die Schultern 51 und 52 weisen an der Innenfläche zwei konkave Ausnehmungen 53 und 54 zur Aufnahme einer Kugel 55 auf- Durch wahlweises Verschieben der Kugel 55 zwischen den durch die Ausnehmungen 53 und 54 definierten Stellungen können die Finger ge6finet und geschlossen werden.
Befindet sich die Kugel in der äußeren Ruhelage zwischen den Ausnehmungen 54 der Arme 43 und 44, werden diese durch die Feder 50 geöffnet Überführt man die Kugel 55 in die Ausnehmungen 53, so gehen die Finger entgegen der Wirkung der Feder 50 in die Greifstellung über.
Der Rahmenteil 47, welcher die Arme 43, 44 trägt, besitzt einen Zapfen 56, welcher freibeweglich in einer Bohrung 66 einer Schwenkplatte 57 gelagert ist, die durch eine vertikale Welle 58 geführt wird. Auf die Schwenkplatte 57 kann durch einen Lenker 59 eine Hin- und Herbewegung übertragen werden. Am oberen Ende der vertikalen Welle 58 ist ein Schwenkarm 60 gelagert, dessen freies Ende in eine Aussparung 61 eines hin- und herbeweglichen Schiebers 62 greift, der zwischen den Armen 43 und 44 der Greifer 42 angeordnet ist Der Schieber 62 führt die Kugel 55 und hat die Aufgabe, diese zwischen den durch die Ausnehmungen 53 und 54 definierten Ruhelagen hin- und herzubewegen.
Sobald das Schließkettenpaar 20 von den Fingern 48 (48') und 49 (49') der Greifer 42 erf??! ist schwenkt der Lenker 59 die Schwenkplatte 57 im .vnne der in F i g. 4 angedeuteten Pfeile um die Welle 58. Hierdurch werden die Schließelementfreien Abschnitte 23 in die in F i g. 6b dargestellte Lage überführt.
Durrh die vertikale Welle 58 kann über einen Lenker 63 der Arm 60 bei Bedarf geschwenkt werden. Der Arm 60, der Lenker 63 und die Welle 58 können jedoch auch der Schwenkbewegung der Schwenkplatte 57 folgen, so daß eine unbeabsichtigte Verlage! ung der Kugel 55 verhindert wird.
Sobald die schließelementfreien Abschnitte 23 des Schließkettenpaars 20 auseinandergespreizt sind, bewegt sich ein Träger 64 in den Spalt zwischen den auseinandergespreizten Tragbändern, um Endstücke 24 auf den Tragbändern zu etablieren. Der Träger ist, wie F i g. 2 zeigt, an einem Rahmenteil 65 oberhalb der Bewegungsbahn des Schließkettenpaars angeordnet, und zwar genauer gesagt oberhalb der Stelle, an der die Tragbänder auseinandergespreizt werden. Er ist in einer Ebene bewegbar, in der auch die Mittellinie des ScMießkettenpaars verläuft und die senkrecht zur Tragbandebene steht. Der Träger besitzt an seinem freien Ende einen hin- und herbeweglichen Klobenteil t>7 und einen stationären Klobenteil 68. Der Klobenteil 67 hat seitlich vorstehende Nasen ä9, 70, welche zusammen mit dem stationären Klobenteil 68 jeweils eine Aufnahme 71 für Endstücke 24 bilden. Die Aufnahmen 71 sind so angeordnet, daß die federnd in ihnen gehaltenen Endstücke beim Herunterschwenken des Trägers 64 auf die Innenkanten der sich gegenüberliegenden Tragbänder übertragen werden.
Die Endstücke selbst haben eine im wesentlichen U-förmige Form. Sie sind seit langem bekannt. Es ist möglich, die Endstücke 24 den Aufnahmen 71 der Träger 64 von Gleitbahnen durch Schiebei 72 zuzuführen, die jeweils ein Endstück in eine Aufnahme 71 drücken, wie dies in F i g. 3 angedeutet ist.
Die beiden Klobenteile 67, 68 dienen auch zum
(,o Festklemmen df Endstücke auf den Tragbändern. Während Hes Klemmvorgangs bewegt sich der Klobenteil 67 in Richtung des in Fig.3 gezeigten Pfeils und preßt dabei düu Endstücke gegen den stationären Kiobenteil 68. Die Endstücke werden in der in Fig.6b angedeuteten Richtung in den von den Tragbändern begrenzten Spalt eingeführt. Sie gelangen in Höhe der Linie IVauf die Kanten der Tragbänder.
Wie aus F i g. 6a hervorgeht, sind die Schließelemente
der miteinander in Eingriff stehenden Schließelement-Gruppen aus zwingenden Gründen um eine bestimmte Länge zueinander versetzt angeordnet. Das am Anfang stehende Schließelement 22' einer Schließkette liegt also um einen seiner Breite entsprechenden Betrag weiter vorn als das entsprechende Element der anderen Schließkette. Der Träger 64 hat nun aber zwei Aufnahmen 71, die seitlich miteinander fluchten. Dies bedeutet, daß dann, wenn ein Endstück gegen das am Anfang einer Schließelement-Gruppe angeordnete Schließelement 22' zur Anlage kommt, das auf dem anderen Tragband anzubringende Endstück noch einen Abstand vom entsprechenden Schließelement 22' aufweist (vgl. F i g. 6b).
Um zu erreichen, daß beide Endstücke gegen die d,en Anfang bildenden Schließelemente 22' der Schließelement-Gruppen zur Anlage kommen, werden die Tragbandabschnitte vorübergehend derart verformt,
UUl/ uiC LjCii!i6v€iGiT(cntc £.& cific äcmiCii ffniciiiäfiucT
fluchtende Lage einnehmen. Um diese Verformung der Tragbänder herbeiführen zu können, ist die erfindungsgemäße Einrichtung mit Mitteln versehen, die ein Ausweichen der Greifer um einen bestimmten Betrag in der Tragbandebene gestatten. Zu diesen Mitteln gehört eine erste Platte 73, Welche Unterhalb der Schwenkplatte 57 in der Nähe der Bohrung 66 befestigt ist, in die der Zapfen 56 des Kahmenteifs 47 ragt. Eine zweite Platte 74 ist fest mit dem unteren Ende des Zapfens 56 verbunden, und zwar derart, daß ihr eines Ende, wie in F i g. 4 bei 75 angedeutet, gegen einen Teil der Platte 73 anschlägt. Das andere Ende der zweiten Platte 74 wird' normalerweise durch eine Feder 76 von der ersteh Platte 73 weggedrückt und in einem bestimmten Abstand gehalten. Hat der Träger 64 die in Fig.6b dargestellte Lage erreicht, liegt das Endstück 24 in einer Aufnahme 71 gegen das am Anfang angeordnete Schließelemeril 22' einer Schließelerrientengruppe an. Die vom Träger 64 in das am Anfang einer Schließelementengruppe angeordnete Schließelment 22' eingeleitete Anlagekraft wird auf die Finger 48, 48' übertragen und hat zur Folge, daß die Arme 43 und 44 sich entgegen der Wirkung der Feder 76 Verlagerri Und hierbei vorübergehend das Tragband wie bei R in F i g. 6c angedeutet, verformen. Die Folge ist, daß beide
c ι_..-._ί :_ .._ :.._ii xi_u„ j__ a _r___
UHUA(UUM: genau in uiiiiiiiiuiuaibi j^aiiw ul·! am /-iiiiang
der Schließelement-Gruppen angeordneten Schließeleinente 22' etabliert und festgeklemmt werden. Nach dem Festklemmen der Endstücke ist der Arbeitsvorgang beendet und sämtliche Teile gehen in ihre Ausgangslage zurück und stehen für einen weiteren Arbeitsgang zur Verfügung.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Anbringen von oberen Endstükken an Schließketten von aus zwei durchgehenden, in Absländen aufeinanderfolgende Gruppen von miteinander in Eingriff stehenden Schließelementen aufweisenden Tragbändern hergestellten Reißverschlüssen, bei dem sich gegenüberliegende Tragbandabschnitte in der Schließkettenebene durch Greifer auseinandergespreizt und an ihren Innen- ι ο rändern in der Nähe der den Anfang von Schließelementreihen bildenden Schließelemente mit den Endstücken versehen werden, wobei die Greifer im Randbereich der Tragbänder einerseits an von Schließelementen freien Tragbandabschnitten und andererseits in der Nachbarschaft der am Anfang der Schließelementreihen angeordneten Schließelemente an mit Schließelementen versehenen Tragbandabschnitten angreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die sich gegenütwrliegenden nui. den Endstücken (24) zu versehenden TraohanHctgiign vor den! Anbringen und Festklemmen der Endstücke (24) durch die an den Tragbandinnenrändern angreifenden Greifer (42) unter Konstanthaltung des Abstandes zwischen den Angriffspunkten der jeweils einem Tragband zugeordneten Greifer (24) derart positioniert werden, daß die den Anfang der zusammengehörenden Schließelementreihen bildenden Schließelemente (22') seitlich miteinander fluchten.
2. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Ansprvcfi 1 mit an sich gegenüberliegenden Seiten der Tragbänder in einer zur Tragbandebene parallelen Ebene angeordneten Greifern sowie: mit einem Zuführ- und FestKlemmapparat zum Antoringen der Endstücke, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifer (42) um eine zur Tragbandebene senkrechte Achse schwenkbar gelagert sind und an ihren Enden mit gabelartig angeordneten Fingern (4i)/49, 48749') zum Erfassen der Tragbänder (21) versehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Greifer (42) zwei in einer senkrecht zur Tragbandebene verlaufenden Ebene schwenkbare Arme (43,44) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Armen (43, 44) eine Feder (50) und eine Kugel (55) angeordnet sind, welche letztere zwischen zwei an den einander zugewandten Flächen der Arme angeordneten Ausnehmungen (53,54) hin- und herbewegbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis. 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Steuern der Bewegungen der Greifer (42) eine Schwenkplatte (57) dient, die auf einer vertikalen Welle (58) gelagert ist und einen Rahmenteil (47) für den Greifer trägt, und daß auf der Welle (58) außerdem ein schwenkbarer Arm (60) gelagert ist, der mit einem Schieber (62) in Eingriff steht, der eine Aufnahme für die Kugel (55) aufweist und bei seinen Bewegungen die Kugel mitnimmt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Schwenkplatte (57) iMei weitere Platten (73, 74) angeordnet sind, von denen die erste (73) an der Schwenkplatte (57) befestigt Und die zweite (74) drehfest mit einem schwenkbar in einer Bohrung (66) der Schwenkplatte (57) gelagerten Zapfen (56) des Rahmenteils (47) Verbunden «st, wobei ein Ende der zweiten Platte (74) einen Anschlag für die erste Platte (73) bildet, während ihr anderes Ende durch eine Feder (76) von der ersten Platte (73) weggedi ückt wird.
DE2056523A 1969-11-12 1970-11-12 Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von oberen Endstücken an SchlieBketten von Reißverschlüssen Expired DE2056523C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9057469 1969-11-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2056523A1 DE2056523A1 (de) 1971-05-19
DE2056523B2 DE2056523B2 (de) 1978-11-02
DE2056523C3 true DE2056523C3 (de) 1979-06-28

Family

ID=14002181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2056523A Expired DE2056523C3 (de) 1969-11-12 1970-11-12 Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von oberen Endstücken an SchlieBketten von Reißverschlüssen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3689980A (de)
CA (1) CA929732A (de)
DE (1) DE2056523C3 (de)
FR (1) FR2069089A5 (de)
GB (1) GB1335376A (de)
NL (1) NL153106B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE793057A (fr) * 1971-12-22 1973-04-16 Yoshida Kogyo Kk Appareil combine pour l'assemblage des curseurs et l'application des arrets d'extremite de fermetures a
JPS549538B2 (de) * 1972-07-28 1979-04-25
JPS5454751A (en) * 1977-10-06 1979-05-01 Yoshida Kogyo Kk Device for mounting upper stopper for slide zipper
JPS5474146A (en) * 1977-11-25 1979-06-14 Yoshida Kogyo Kk Method and device for attaching stop metal for slide fastener
JPS5492840A (en) * 1977-12-30 1979-07-23 Yoshida Kogyo Kk Method and device for making space for slide fastener
JPS5492841A (en) * 1977-12-30 1979-07-23 Yoshida Kogyo Kk Device for opening fastener chain
US4236292A (en) * 1978-05-26 1980-12-02 Textron Inc. Method of positioning, gapping and applying stop to slide fastener
US4333232A (en) * 1978-05-26 1982-06-08 Talon, Inc. Apparatus for forming flypiece and slide fastener chain assembly
JPS5521976A (en) * 1978-08-04 1980-02-16 Yoshida Kogyo Kk Front portion stop mounting device of slide fastener
JPS56109601A (en) * 1979-12-14 1981-08-31 Yoshida Kogyo Kk Method and apparatus for attaching slider and front stop to continuous fastener chain
DE3712402C1 (de) * 1987-04-11 1988-09-29 Opti Patent Forschung Fab Vorrichtung zum Aufsetzen von metallischen Anfangsteilen auf eine fortlaufende Reissverschlusskette
JPH084525B2 (ja) * 1987-04-25 1996-01-24 ワイケイケイ株式会社 スライドファスナーの上止め取付け装置
JPS6443203A (en) * 1987-08-11 1989-02-15 Yoshida Kogyo Kk Upper part clamp mount device of slide fastener
CN101152657B (zh) * 2006-09-27 2010-10-06 东莞大兴拉链厂有限公司 一种滚珠牙金属拉链的制造工艺及其成型模具

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732000A (en) * 1956-01-24 Levine
DE1777107B1 (de) * 1968-09-06 1971-04-22 Karl F Naegele Feinmaschb Dr Vorrichtung zum Stanzen,Aufsetzen und Befestigen der Stoppteile von Reissverschluessen

Also Published As

Publication number Publication date
US3689980A (en) 1972-09-12
NL153106B (nl) 1977-05-16
FR2069089A5 (de) 1971-09-03
NL7016479A (de) 1971-05-14
GB1335376A (en) 1973-10-24
DE2056523B2 (de) 1978-11-02
DE2056523A1 (de) 1971-05-19
CA929732A (en) 1973-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1782885C2 (de) Vorrichtung zum Aufsetzen des Schieben und der oberen Endglieder auf verkonfektionierte gekuppelte Reißverschlüsse
DE2056523C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von oberen Endstücken an SchlieBketten von Reißverschlüssen
DE2063493C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufsetzen von Schiebern auf eine Reißverschlußgliederreihe
DE2838436A1 (de) Maschine zum einfuehren von flachen gegenstaenden in briefumschlaege
DE2359272B2 (de)
DE2360947C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten einer Gruppe von Kuppelgliedern einer Reißverschlußkette
DE4425042B4 (de) Mitnehmer mit Schnellbefestigung
CH668352A5 (de) Vorrichtung zum ausstanzen von verschlussgliedern aus einer reissverschlusskette.
DE2259921C2 (de) Maschine zum Abtrennen der Anschlußklemmen von einem Trägerstreifen
DE2418570B2 (de) Vorrichtung zum Aufsetzen von Schiebern auf eine an einem Kleidungsstück o.dgl. befestigte Reißverschlußkette
CH635735A5 (de) Vorrichtung zum voneinanderloesen von zwei tragbaendern eines reissverschlusses.
DE2842973C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Anbringen von oberen Endanschlägen an einer Reißverschlußkette
DE3240409C1 (de) Naeheinrichtung mit einer Schleppklemme zum Halten von Stofflagenenden
DE2931639A1 (de) Vorrichtung zum anbringen eines begrenzungsteils an einem reissverschlussband
DE2902671A1 (de) Vorrichtung zum zerschneiden eines durchgehenden, flexiblen, bandartigen materials
AT393641B (de) Vorrichtung zum biegen von stahlstaeben zu betonbewehrungselementen
CH671585A5 (de)
CH380635A (de) Vorrichtung zum Trennen von aneinandergereihten Gegenständen
DE58882T1 (de) Vorrichtung zum herstellen von gliedfreien luecken in einer fortlaufenden reissverschlusskette.
DE571517C (de) Brezelformmaschine
CH644504A5 (de) Vorrichtung zur anbringung von schiebern an reissverschlussstreifen.
DE2056496C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Verstärkungsstreifen an einer Reißverschlußkette
DE3131041A1 (de) Faltfuehrung eines arbeitsstuecks fuer schneid- und naehmaschinen
EP1541473B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben eines Sackes beim Vernähen
DE864532C (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Endgliedern auf Reissverschlussketten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)