DE2338746A1 - Tastschalter - Google Patents

Tastschalter

Info

Publication number
DE2338746A1
DE2338746A1 DE19732338746 DE2338746A DE2338746A1 DE 2338746 A1 DE2338746 A1 DE 2338746A1 DE 19732338746 DE19732338746 DE 19732338746 DE 2338746 A DE2338746 A DE 2338746A DE 2338746 A1 DE2338746 A1 DE 2338746A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
carrier
button switch
switch according
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732338746
Other languages
English (en)
Other versions
DE2338746C2 (de
Inventor
Werner Blumann
Fritz Hellmuth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Electronic GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19732338746 priority Critical patent/DE2338746C2/de
Publication of DE2338746A1 publication Critical patent/DE2338746A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2338746C2 publication Critical patent/DE2338746C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/78Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the contacts or the contact sites
    • H01H13/785Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the contacts or the contact sites characterised by the material of the contacts, e.g. conductive polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C17/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors
    • H01C17/06Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for coating resistive material on a base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • H01H13/703Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches characterised by spacers between contact carrying layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2201/00Contacts
    • H01H2201/022Material
    • H01H2201/026Material non precious
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2203/00Form of contacts
    • H01H2203/02Interspersed fingers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2207/00Connections
    • H01H2207/012Connections via underside of substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2211/00Spacers
    • H01H2211/026Spacers without separate element
    • H01H2211/032Pressure sensitive layer on contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/002Actuators integral with membrane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2223/00Casings
    • H01H2223/01Mounting on appliance
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/002Screen printing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/034Positioning of layers

Description

Licentia Patent-Verwaltungs-G.m.b.H. 6000 ffrankfurt/Main 70, Theodor-Stern-Kai 1
N 73/4 27. 7.1973 PT-N-Hs/rh
lastschalter.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Tastschalter, insbesondere für Programmspeicher, vorzugsweise für Rundfunk- und Fernsehgeräte, mit zwei einander gegenüberstehenden isolierenden Trägern, die im Bereich des Tastdruckes Elektroden aufweisen, die gegeneinandergedrückt werden können und dadurch ein Schaltvorgang auslösbar ist, indem zwei nebeneinanderliegende Leiter des einen Trägers durch die darüberliegende Elek-' trode des anderen Trägers miteinander verbunden werden.
Bei derartigen bekannten Tastschaltern sind zwischen den Trägern Abstandhalter mit Aussparungen vorgesehen. Beim Druck auf den einen, aus elastischem Material bestehenden Träger wird dieser durch die Ausaparungen hindurchgedrückt und die Kontaktierung der Elektroden ermöglicht.
Mit der vorliegenden Erfindung wird ein Tastschalter angestrebt, der im Aufbau sehr einfach'Hind mit möglichst billigen Methoden gefertigt werden kann.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch^erreicht, daß zumindest die eine Elektrode auf einem der Träger aus einer Viderstandsschicht besteht.
Hierdurch wird erreicht, daß der Abstandhalter zwischen den Trägern sehr dünn hergestellt werden oder sogar vollkommen entfallen kann. Dies ist darauf zurückzuführen, daß bei druckloser Berührung der Widerstandsschicht mit der leitenden Gegenelektrode der Übergangswiderstand noch so hoch ist, daß er normalerweise nicht zum Auslösen des Schaltvorgangs ausreicht, sondern erst ab einem bestimmten Druck genügend niederohmig wird. Weiterhin wird ein Kontaktabbrand oder Oxidation der Elektroden durch !Funkenbildung bei Berührung und beim Abheben von Elektrode und Gegenelektrode der beiden Träger vermieden. Durch die Verwendung einer Widerstandsschicht kann außerdem für den einen Trä-
509807/0143
ger die Herstellung der Elektroden in der bekannten Ätztechnik, wie sie für gedruckte Schaltungen üblich ist, umgangen werden und zur Herstellung die einfachere Siebdrucktechnik angewandt werden.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind nachfolgend anhand eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiels beschrieben.
Jig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel in demontiertem Zustand
in perspektivischer Sicht und
]?ig. 2 eine spezielle Ausführung einer Elektrodenplatte für eine zweireihige Tastatur.
In Fig. 1 ist mit 1 ein rahmenartiges Gehäuse bezeichnet, in das von oben ein isolierender Träger 2 einsetzbar ist. Der Träger 2 ist mit Elektrodenfeldern versehen, die jeweils aus einem ineinandersteckenden, sich jedoch nicht berührenden kammartig ausgebildeten Elektrodenpaar 3, 4 bestehen. Die Elektroden 3 haben je- einen besonderen Anschlußkontakt 5» mit dem z.B. durch einen Niet- und/oder Lötvorgang ein Löt- oder Steckanschluß 6 verbunden ist. Die Elektroden 4 sind an einen gemeinsamen Kontakt 7 angeschlossen, der ebenfalls mit einem Löt- oder Steckanschluß 6 verbunden ist. Die Elektroden 4- sind an einen gemeinsamen Kontakt 7 angeschlossen, der ebenfalls mit einem Löt- oder Steckanschluß 6 verbunden ist. Letztere ragen bei Einsetzen in das Gehäuse 1 durch Löcher 8 desselben hindurch und sind dann von außen kontaktierbar.
Zumindest eine der Elektroden 3 und/oder 4 ist erfindungsgemäß aus Widerstandsmaterial gefertigt. Der Flächenwiderstand ist unkritisch, ist aber zweckmäßig mittel- bis hochohmig auszulegen. Widerstandswerte ab 100 Ω haben sich als gut geeignet erwiesen.
Über den Träger 2 ist eine Abstandsfolie 9 gelegt, die mit etwa in der Größe der Elektrodenpaare 3> 4- und über diesen zu liegen kommenden Eenstern 10 versehen ist. Oberhalb der
Kontakte 5 und 7 sind ebenfalls Aussparungen 11 bzw. 12 vorgesehen, die zur Aufnahme der beim Befestigen der Anschlüsse 6 auftretenden Erhöhungen auf der Oberfläche der Kontakte 5 und dienen. Anstelle der Abstandsfolie 9 kann auch ein dünnes Plättchen Verwendung finden. Vorteilhaft kann sie jedoch infolge der erfindungsgemäflen Ausbildung zumindest einer Elektrode als Wider-
S09807/Q143
Standsschicht ganz entfallen, insbesondere wenn der Träger 2 und die Elektroden 3» 4 mit den Anschlüssen nach Art einer gedruckten Schaltung hergestellt sind·
Auf die Abstandsfolie 9 bzw., wenn keine solche erforderlich ist, unmittelbar auf den (Träger 2 ist ein elastischer Träger 13 aus Isoliermaterial aufgelegt, der im Bereich der Elektrodenpaare 3, 4 des Trägers 2 etwa in der gleichen Größe wie diese mit Gegenelektroden 14 versehen ist. Vorteilhaft bestehen die Gegenelektroden erfindungsgemäß dann aus Widerstandsmaterial, wenn die Elektrodenpaare 3> 4 aus niederohmigen Material hergestellt sind. Wesentlich ist also, daß zumindest eine der miteinander in Kontakt zu bringenden Elektroden 3» 4 und 14 aus Widerstandsmaterial besteht.
Das Ganze ist mit einer Deckplatte 15 abgedeckt und in seiner Lage fixiert, wobei öffnungen 16 zum Betätigen des darunter befindlichen elastischen Trägers 13 vorgesehen sind. In der Deckplatte 15j den Trägern 2 und 13» dem Gehäuse 1 und gegebenenfalls der Abstandsfolie 9 sind Bohrung 17 jeweils an gleichen Stellen vorgesehen, durch die eine Befestigungsschraube einsteckbar ist, die zur Befestigung der Einzelteile und gegebenenfalls auch zur Befestigung des gesamten Tastschalters an einer Unterlage dient.
Die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Tastschalters ist folgende:
Wird durch eine öffnung 16 der Deckplatte 15 ein Druck auf den freiliegenden Teil des elastischen Trägers 13 ausgeübt, so wird die auf der Unterseite desselben befindliche Gegenelektrode 14 gegen das darunter befindliche Elektrodenpaar 3» 4 gedrückt. Bei ganz leichter Berührung und Überbrückung der Elektroden 3» 4 durch die Gegenelektrode 14 wird dabei noch kein Schaltvorgang ausgelöst, da der Übergangswiderstand infolge der erfindungsgemäßen Ausbildung zumindest einer Elektrode 3 und/oder 4 und/ oder 14 als Widerstandsschicht sehr hoch ist. Erst bei größerem Eontaktdruck ist der Übergangswiderstand so gering, daß ein Schaltvorgang auslösbar ist. Der Tastdruck beträgt beispielsweise ca. 100 - 300 pond, vorzugsweise 200 pond.
50980770143
Die Fig. 2 zeigt eine vorteilhafte Anordnung der Elektrodenpaare 3» 4 auf einer Trägerplatte 2, wobei die Anschlüsse 18 seitlich herausgeführt und gleich als Anschlußkontakte, insbesondere als Steckanschlüsse ausgebildet sind. Hierbei sind an eine gemeinsame Kontaktschiene 19 die Elektroden 4 jeweils beidseitig der Kontaktschiene 19 angeordnet, wodurch ein einfacher Aufbau einer doppelreihigen Tastatur möglich ist. Eine solche Trägerplatte wird zweckmäßig nach Art der gedruckten Schaltung und die Gegenelektrode aus Widerstandsmaterial hergestellt.
Der Träger 2 kann erfindungsgemäß aus elastischem oder biegsamem Material bestehen, da geringe Unebenheiten, z.B. Durchwölbungen beispielsweise infolge einseitiger Kaschierung, keinen Einfluß auf die Funktion des Tastschalters haben.
Die Tastschalter gemäß der Erfindung finden vor allem Anwendung in Rundfunk- und Fernsehgeräten, die zur Einschaltung des Gerätes und voreingestellter Programme mit einer elektronischen Schaltung versehen sind, wobei zur Anschaltung ein hochohmiger Widerstand überbrückt werden muß. Die elektronische Schaltung besteht aus einer Anzahl von Flip-Flops oder bistabilen Multivibratoren, Ringzählern, Schieberegistern oder ähnlichen Schaltungen, durch die z.B. jeweils eines von mehreren Einstellpotentiometern, mit denen eine Abstimmspannung für mittels Kapazitätsdioden abstimmbare Tuner einstellbar ist, angeschaltet werden kann.
Als Widerstandsschicht für die Elektroden 3 und/oder 4 und/oder 14 kann eine übliche Widerstandspaste z.B. eine Ruß-Graphit-Lack- oder Kunstharz-Paste, wie sie für Potentiometerbahnen verwendet wird, dienen. Diese wird durch einen Druck- oder
'Spritzvorgang auf eine Hartpapier-, Kunststoff- oder Porzellanplatte aufgetragen und anschließend eingebrannt. Die Träger können aus einer dünnen elastischen Platte, einer elastischen Membran oder Folie bestehen.
S09807/0U3

Claims (10)

  1. tentansprüche;
    Tastschalter, insbesondere für Programmspeicher, vorzugsweise für Rundfunk- und Fernsehgeräte, mit zwei einander gegenüberstehenden isolierenden Trägern, die im Bereich des Tastdruckes Elektroden aufweisen, die gegeneinandergedrückt werden können und dadurch ein Schaltvorgang auslösbar ist, indem zwei nebeneinanderliegende Leiter des einen Trägers durch die darüberliegende Elektrode des anderen Trägers miteinander verbunden werden, wobei derjenige Träger, der dem Tastdruck unmittelbar ausgesetzt ist, aus elastischem, durch den Tastdruck verformbarem Material besteht, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die eine Elektrode (3 und/oder 4 und/oder 14) auf einem der Träger (2 und/oder 13) aus einer Widerstandsschicht besteht.
  2. 2. Tastschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Träger (2 und 13) aus einer elastischen Folie bestehen.
  3. 3. Tastschalter nach zumindest einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstandsschicht in flüssiger oder pasteuser Form auf den Träger aufgebracht und anschließend eingebrannt ist.
  4. 4. Tastschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet , daß lediglich die Gegenelektrode (14) als Widerstandsschicht ausgebildet ist und die"andere Elektrode (3, 4) ineinanderkämmende Elektrodenpaare bilden, die nach Art der gedruckten Schaltungen hergestellt sind.
  5. 5. Tastschalter nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die einen Elektroden (4) der Elektrodenpaare (3, 4) je an einen gemeinsamen Kontakt (7) angeschlossen sind und die anderen Elektroden (3) der Elektrodenpaare je einen eigenen Anschlußkontakt (5) besitzen.
  6. 6. Tastschalter nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die einen Elektroden (4) kammartig zu beiden Seiten einer gemeinsamen Kontaktschiene (19) angeordnet sind.
  7. 7. Tastschalter nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlüsse (18) der Elektroden (3, 4) an einer oder mehreren Seiten derart auf dem Träger (2) angeordnet sind, daß sie als Steckanschlüsse verwendbar sind.
    509807/0143
  8. 8. Tastschalter nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß in einem rahmenartigen Gehäuse (1) zuerst der eine Träger (2 oder 13)» darauf gegebenenfalls eine Abstandsfolie (9) und darauf der elastische Träger (13 bzw. 2) eingelegt sind und hierauf eine Deckplatte (15) die Träger (2, 13) in ihrer Lage fixieren.
  9. 9. Tastschalter nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatte (15) durch Schrauben gehaltert ist, die zum Teil zugleich zur Befestigung des Tastschalters dienen.
  10. 10. Tastschalter nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatte (15) durch eine Schnappverbindung eingerastet und gehaltert ist.
    509807/0143
DE19732338746 1973-07-31 1973-07-31 Tastschalter Expired DE2338746C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732338746 DE2338746C2 (de) 1973-07-31 1973-07-31 Tastschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732338746 DE2338746C2 (de) 1973-07-31 1973-07-31 Tastschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2338746A1 true DE2338746A1 (de) 1975-02-13
DE2338746C2 DE2338746C2 (de) 1982-10-21

Family

ID=5888463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732338746 Expired DE2338746C2 (de) 1973-07-31 1973-07-31 Tastschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2338746C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2623229A1 (de) * 1975-09-15 1977-03-24 Globe Union Inc Membranschalter
DE2754007A1 (de) * 1977-12-03 1979-06-13 Rafi Gmbh & Co Taster zum ansteuern von elektronischen bauelementen
DE2922276A1 (de) * 1978-06-08 1979-12-13 Nissan Motor Schalter
DE3015634A1 (de) * 1979-04-26 1980-11-13 Nissan Motor Druckschalter
DE2924993A1 (de) * 1979-06-21 1981-01-22 Licentia Gmbh Tastenfeld
DE2926312A1 (de) * 1979-06-29 1981-01-29 Licentia Gmbh Tastschalter
US4338502A (en) * 1978-04-27 1982-07-06 Sharp Kabushiki Kaisha Metallic housing for an electronic apparatus with a flat keyboard
DE3031484A1 (de) * 1980-08-21 1982-11-04 Grundig Emv Drucktastenschalter
DE3130159A1 (de) * 1981-07-30 1983-02-17 Preh, Elektrofeinmechanische Werke, Jakob Preh, Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt "verfahren zur herstellung von leiterplatten"
FR2520923A1 (fr) * 1982-01-29 1983-08-05 Sharp Kk Clavier a membrane

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3446327A1 (de) * 1984-12-19 1986-06-26 Telefunken Electronic Gmbh Widerstandselement mit schaum-kunststoff

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1439184A (fr) * 1965-04-07 1966-05-20 Lampes Sa Perfectionnements aux boutons-touches électroniques
DE2242680A1 (de) * 1971-08-30 1973-03-08 Sony Corp Dateneingabegeraet
DE2006176B2 (de) * 1969-02-24 1973-04-19 Sudduth, William B., Gloucester, Mass. (V.StA.) Elektrische schalteranordnung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1439184A (fr) * 1965-04-07 1966-05-20 Lampes Sa Perfectionnements aux boutons-touches électroniques
DE2006176B2 (de) * 1969-02-24 1973-04-19 Sudduth, William B., Gloucester, Mass. (V.StA.) Elektrische schalteranordnung
DE2242680A1 (de) * 1971-08-30 1973-03-08 Sony Corp Dateneingabegeraet

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2623229A1 (de) * 1975-09-15 1977-03-24 Globe Union Inc Membranschalter
FR2324108A1 (fr) * 1975-09-15 1977-04-08 Globe Union Inc Appareil de commutation a membrane, commande au toucher
DE2754007A1 (de) * 1977-12-03 1979-06-13 Rafi Gmbh & Co Taster zum ansteuern von elektronischen bauelementen
US4338502A (en) * 1978-04-27 1982-07-06 Sharp Kabushiki Kaisha Metallic housing for an electronic apparatus with a flat keyboard
DE2922276A1 (de) * 1978-06-08 1979-12-13 Nissan Motor Schalter
DE3015634A1 (de) * 1979-04-26 1980-11-13 Nissan Motor Druckschalter
DE2924993A1 (de) * 1979-06-21 1981-01-22 Licentia Gmbh Tastenfeld
DE2926312A1 (de) * 1979-06-29 1981-01-29 Licentia Gmbh Tastschalter
DE3031484A1 (de) * 1980-08-21 1982-11-04 Grundig Emv Drucktastenschalter
DE3130159A1 (de) * 1981-07-30 1983-02-17 Preh, Elektrofeinmechanische Werke, Jakob Preh, Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt "verfahren zur herstellung von leiterplatten"
FR2520923A1 (fr) * 1982-01-29 1983-08-05 Sharp Kk Clavier a membrane

Also Published As

Publication number Publication date
DE2338746C2 (de) 1982-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2805722C2 (de)
DE3041859C2 (de)
DE2660067C3 (de) Tastschaltervorrichtung
DE2902769C2 (de) Drucktastenschalter
DE2747425C2 (de) Flache Schalteranordnung
DE2551761A1 (de) Drucktastenfeld
DE2046612A1 (de) Mehrfachschalteranordnung
DE3226348A1 (de) Tastaturschalteinheit
DE2623229A1 (de) Membranschalter
EP0234193A2 (de) Schalteranordnung
DE2556118A1 (de) Tastenfeldschalter
DE2319042A1 (de) Elektrischer kontaktschalter, insbesondere gewoehnlich offener kontaktschalter
DE2341521A1 (de) Drucktastenschalter
DE2245751A1 (de) Schalter
DE2338746A1 (de) Tastschalter
DE2041498A1 (de) Blockfoermige Tastatur und Verfahren zu deren Herstellung
DE2923772C3 (de) Druckschalter an einer photographischen Kamera
DE3041470A1 (de) Taste
DE2439697B2 (de) Druckschalter
DE2817362A1 (de) Waehltastatur
DE2655964A1 (de) Tastenschaltersystem
DE3624166A1 (de) Folienschaltung
DE2928638A1 (de) Vielfachtastelement
DE3504424A1 (de) Schaltfolientastatur
DE3426922A1 (de) Drucktastenschalter

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TELEFUNKEN ELECTRONIC GMBH, 7100 HEILBRONN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee