DE2926312A1 - Tastschalter - Google Patents

Tastschalter

Info

Publication number
DE2926312A1
DE2926312A1 DE19792926312 DE2926312A DE2926312A1 DE 2926312 A1 DE2926312 A1 DE 2926312A1 DE 19792926312 DE19792926312 DE 19792926312 DE 2926312 A DE2926312 A DE 2926312A DE 2926312 A1 DE2926312 A1 DE 2926312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foil
button switch
push button
areas
switch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792926312
Other languages
English (en)
Other versions
DE2926312C2 (de
Inventor
Guenter Ing Grad Tessendorf
Joachim Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19797918695 priority Critical patent/DE7918695U1/de
Priority to DE19792926312 priority patent/DE2926312A1/de
Publication of DE2926312A1 publication Critical patent/DE2926312A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2926312C2 publication Critical patent/DE2926312C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/78Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the contacts or the contact sites
    • H01H13/807Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the contacts or the contact sites characterised by the spatial arrangement of the contact sites, e.g. superimposed sites
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/52Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state immediately upon removal of operating force, e.g. bell-push switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2207/00Connections
    • H01H2207/02Solder
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2207/00Connections
    • H01H2207/022Plug
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2209/00Layers
    • H01H2209/002Materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2217/00Facilitation of operation; Human engineering
    • H01H2217/024Profile on actuator
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/028Printed information
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2225/00Switch site location
    • H01H2225/002Switch site location superimposed
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2227/00Dimensions; Characteristics
    • H01H2227/002Layer thickness
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/024Packing between substrate and membrane
    • H01H2229/028Adhesive

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Tastschalter
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Tastschalter mit einer Deckfolie aus Isoliermaterial, die auf ihrer Oberseite I)ruckbereiclle und auf ihrer Unterseite Schaltkontakte bildende metallische Schichtbereiche aufweist, mit einer darunter befindlichen in den Druckbereichen mit Durchbrüchen versehenen Abstandsfolie aus Isoliermaterial und mit einer darunter befindlichen Grundplatte aus Isoliermaterial, die auf iher Oberseite mit den Schaltkontakten der darüberliegenden Folie zusammenwirkende metallische Schichtbereiche aufweist.
  • olicntastschalter der eingangs genannten Art sind z. B. aus der DE-OS 23 38 746 bekannt. Bei diesem bekannten Schalter befinden sich auf der Unterseite der Bedienungsfolie Kontaktbereiche, die zusammen mit Eontaktbereichen auf einer Schaltplatte zusamnenwirken.
  • Die vorliegende Erfindung geht von einer solchen bekannten Anordnung aus und macht es sich zur Aufgabe, einen verbilligten Aufbau eines solchen Schalters anzugeben, der bezüglich seiner Anwendbarkeit noch vielfältiger ist.
  • Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, daß auf der Unterseite te der Deckfolie Leiterbahnen bildende metallische Schichtbereiche vorgesehen sind, die zumindest mit einem Teil der Schaltkontakte leitend verbunden sind und zum Tand der Deckfolie führen, wo sie als Verbindungskontakte für Löt- oder Steckverbindungen ausgebildet sind.
  • Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung wird darin gesehen, daß der beschriebene Aufbau durch die Anwendung der Leitsilberdrucktechnik sehr einfach herstellbar ist, Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, daß in der beschriebenen Technik auch ein Mehrfolienschalter herstellbar ist, der eine Vielzahl von Schaltfunktionen pro Druckbereich auszuführen gestattet. Bevorzugte Anwendungsgebiete für den beschriBbenen Tastschalter sind Bedienungstableau für Rundfunk- und Fernsehgeräte, für Geräte des Haushalts, wie Waschmaschinen und für Bedienungstafeln in Kraftfahrzeugen usw.
  • Anhand der in den FIG. 1 bis 3 beschriebenen Ausführungsbeispiele wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert.
  • Die in den FIGUREN dargestellten Ausführungsbeispiele stellen schematische Darstellungen dar. In den FIG. 1 und 3 sind die einzelnen Teile nicht im zusammengebauten, d. h. im aufeinandergelegten Zustand dargestellt, sondern sind der Deutlichkeit wegen mit Abstand zueinander gezeichnet.
  • Die FIG. 1 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Tastschalters. Die Deckfolie 1 aus Isoliermaterial weist drei Betätigungsbereiche 4 auf. Als Markierungen für diese Betätigungsbereiche sind hier Oberflächenaufrauhungen dargestellt. Zwecks maßig sind diese Druckbereiche 4 auch noch farblicil gekewlnzeichnet oder aber nur dekorartig markiert. Zwischen der Grundplatte 3 und dieser Deckfolie 1 befindet sich eine Abstandsfolie 2, die entsprechend den Druckbereichen 4 mit Durchbrüchen 16 versehen ist. Die Abstandsfolie 2 ist bevorzugt auf ihren beiden Oberflächen klebend ausgebildet, so daß bei Aufeinanderdrücken der en einheitlichen Folienschalter darstellt Gemäl) der Erfindung sind nun auf der Unterseite 7 der Deckfolie 1 metallische Schichtbereiche vorgesehen, die Leiterlxullnen und Ansciilüsse sowie Kontakte bilden.
  • In FIG. 2 ist eine Aufsicht auf die Unterseite 7 der Deckfolie 1 gezeigt. In den Bereichen der Betätigungsbereiche 4 befinden stcl' Kontaktschichten, die mit metallischen Bereichen auf der Oberseite 8 der Grundplatte 3 zusammenwirken, wenn auf die Druckbereiche 4 ein Tastdruck ausgeübt wird. Von den Schaltkontakten 9 auf der Unterseite 7 der Deckfolie 1 gehen Leiterbahnen 10 aus, die zum Rand der Deckfolie 1 führen, wo sie als Anschlußschichten 11 ausgebildet sind. An diesen Anschlußschichten 11 können z. B. Zuleitungen 5 und 6 angelötet werden oder aber Zuleitungen mit Hilfe von Klammern, wie sie mit 13, 14 und 15 in FIG. 3 bezeichnet sind, befestigt werden.
  • In der FIG. 3 ist eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Tastschaltern schematisch dargestellt. Durch Zwischenfügen einer weiteren Schaltfolie 12 und einer weiteren Abstandsfolie 2 können bei dieser Anordnung eine Vielzahl von zusätzlichen Schaltfunktionen ausgeführt werden. Es ist vorteilhaft, daß durch Zwischenfügung noch weiterer Schaltfolien und Abstandsfolien darüberhinaus noch zusätzliche Schaltfunktionen ausgeführt werden können. Die beschriebene Aufbautechnik hundert sich dabei praktisch nicht Die zustäzliche Schaltfolie 12 weist vorzugsweise auf ihren beiden Oberflächen Schaltkontakte mit zugehörigen Leiterbahnen und Anschlüssen auf, so wie dies im Zusammenhang mit FIG. 1 in FIG. 2 dargestellt ist. Die Kontakte auf der Oberseite der Schaltfolie 12 wirken mit den Kontakten auf der Unterseite 7 der Deckfolie 1 zusammen, während die Kontakte auf der Unterseite der Schaltfolie 12 mit den Kontaktbereichen auf der Oberseite der Grundplatte 3 zusammenwirken. Wie aus der FIG.
  • ersichtlich ist, ist es zweckmäßig, die aufeinanderfolgenden Folien an unterschiedlichen Rändern zu kontaktieren; so ist die Deckfolie 1 auf der rechten Seite mit einem Verbindungs- stecker 13 kontaktiert und Schaltfolie 12 auf der linken Seite mit einem Verbindungsstecker 15 und die Grundplatte 3 auf der rechten Seite mit einem Verbindungsstecker i4.
  • Die Grundplatte 3 besteht aus einem gut isolierenden Material, das sich möglichst gut an seiner Oberfläche mit einer Leitsilberschicht bedrucken läßt. Die Deckfolie 1 besteht aus einem der bekannten elastischen Isoliermaterialien, wie z. B.
  • PETP n Die chaltfolie 12 besteht zweckmäßig aus einem ähnlichen Material oder gleichem Material, wie die Deckfolie 1. Die Abstan?isfolien 2 sind Isolationsfolien, wie z. B. PETP.
  • Zwec- äßig sind die Abstandsfolien auf ihren beiden Oberflächen klebend ausgebildet.
  • Die Deckfolie 1 ist auf ihrer äußeren Oberfläche zweckmäßig mit einem Dekor versehen, das die Markierungen für die Druckbereiche enthält. Anstelle von farblichen Abstimmungen bzw, zusätzliche zu solchen farblichen unterschiedlichen Bereichen können zweckmäßig Oberflächenveränderungen vorgesehen sein, z.
  • B. in der Weise, daß die Druckbereiche Erhebungen, Aufrauhungen oder dergleichen aufweisen. Die Dicke der Folie 1 beträgt zweckmäßig 0,1 bis 0,3 mm, die Dicke der Schaltfolien zweckmäßig ebenfalls 0,1 bis 0,3 mm.
  • Die Dicke der Abstandsfolien beträgt 0,2 bis 0,4 mm.
  • Die Grundplatte kann aus einem steifen Isoliermaterial sein oder ggf. auch aus einer Folie bestehen, Der beschriebene Tastschalter kann eine Vielzahl von~Betätigungsbereichen in unterschiedlicher Konfiguration aufweisen. Dazu können auch Anzeigebereiche z. B. zwischen einzelnen Tastern vorgesehen sein. Beispielsweise kann ein solcher Tastschalter als Anzeige- und Schalttableau für ein Kraftfahrzeug, für Waschmaschinen und dergleichen ausgebildet sein, da sie in einfacher Weise feuchtigkeitsgeschützt herstellbar sind. Bevorzugt sind dann die aufeinanderliegenden flächen der einzelnen Folien und der Grundplatte zumindest in Teilbereichen, insbesondere im Umfangsbereich miteinander verklebt oder ggf, auch verschweißt.

Claims (9)

  1. Patentansprüche Tastschalter mit einer Deckfolie aus Isoliermaterial, die auf ihrer Oberseite Druckbereiche und auf ihrer Unterseite Schaltkontakte bildende elektrisch leitende Schichtbereiche aufweist, mit einer darunter befindlichen in den Drucicbereichen mit Durchbrüchen versehenen Abstandsfolie aus Isoliermaterial und mit einer darunter befindlichen Grundplatte aus Isoliermaterial, die auf ihrer Oberseite mit den Schaltkontakten der darüberliegenden Folie zusammenwirkende elektrisch leitende Schichtbereiche aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Unterseite (7) der Deckfolie (t) Leiterbahnen (10) bildende elektrisch leitende Schichten vorgesehen sind, die zumindest mit einem Teil der Schaltkontakte (9) leitend verbunden sind und zum Rand der Deckfolie (1) führen, wo sie als Verbindungskontakte (il) für Löt- (5, 6) oder Steckverbindungen (13, 14, 15) ausgebildet sind.
  2. 2. Tastschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitenden Schichten in Leitsilberdrucktechnik aufgebracht sind.
  3. 3. Tastschalter nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckfolie (1) sichtbare und/oder tastbare Markierungen (4) der Druckbereiche aufweist.
  4. 4. Tastschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenxizeichnet, daß zwischen der Abstandsfolie (2) und der Grundplatte (3) wenigstens noch eine weitere Schaltfolienanordnung, bestehend aus einer zumindest einseitig mit elektrisch leitenden Schichtbereichen versehenen Schaltfolie (12) aus Isoliermaterial und einer weiteren in den Druckbereichen mit Durchbrüchen versehenen Abstandsfolie (2) aus Isoliermaterial, vorgesehen ist.
  5. 5. Tastschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer oder beiden Oberflächen der Schaltfolie (12) Leiterbahnen bildende elektrisch leitende Schichtbereiche vorgesehen sind, die zum Rand der Schaltfolie (12) führen und dort als llerhindungskontakte (11) für Löt- oder Steckverbindungen ausgebildet sind.
  6. 6. Tastschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsfolien 2j mit den benachbarten leolien klebend verbunden sind.
  7. 7. Tastschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitenden Schichten als metallische Schichten ausgebildet sind.
  8. 8. Tastschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch seine Anwendung als Tastschaltertableau bei Eraftfahrzeugen, Waschmaschinen und dergleichen.
  9. 9. Tastschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die aufeinanderliegenden Flächen der Folien, und der Grundplatte zumindest in Teilbereichen miteinander verklebt sind.
DE19792926312 1979-06-29 1979-06-29 Tastschalter Granted DE2926312A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797918695 DE7918695U1 (de) 1979-06-29 1979-06-29 Tastschalter
DE19792926312 DE2926312A1 (de) 1979-06-29 1979-06-29 Tastschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792926312 DE2926312A1 (de) 1979-06-29 1979-06-29 Tastschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2926312A1 true DE2926312A1 (de) 1981-01-29
DE2926312C2 DE2926312C2 (de) 1988-03-24

Family

ID=6074515

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797918695 Expired DE7918695U1 (de) 1979-06-29 1979-06-29 Tastschalter
DE19792926312 Granted DE2926312A1 (de) 1979-06-29 1979-06-29 Tastschalter

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797918695 Expired DE7918695U1 (de) 1979-06-29 1979-06-29 Tastschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE7918695U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3006591A1 (de) * 1980-02-22 1981-08-27 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Tastschalter
EP0058849A2 (de) * 1981-02-19 1982-09-01 Motorola, Inc. Membran-Tastatur-Aufbau
DE3613291C1 (en) * 1986-04-19 1987-09-24 Audi Ag Electrical switch
WO1990002410A1 (en) * 1988-08-17 1990-03-08 James Robert Fisher Speed detector
WO2007020471A1 (en) * 2005-08-19 2007-02-22 Pelikon Limited Switches and control panels
EP2400363A1 (de) * 2010-06-23 2011-12-28 Siemens Aktiengesellschaft Bedieneinrichtung zur Bedienung einer Maschine aus der Automatisierungstechnik

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6700086B2 (en) * 2001-08-08 2004-03-02 Yazaki Corporation Flexible switch and method for producing the same

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2256992B2 (de) * 1971-11-26 1973-10-11 Onix Ag, Zug (Schweiz)
DE2338746A1 (de) * 1973-07-31 1975-02-13 Licentia Gmbh Tastschalter
DE2817950A1 (de) * 1977-04-25 1978-10-26 Amp Inc Elektrischer schalter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2256992B2 (de) * 1971-11-26 1973-10-11 Onix Ag, Zug (Schweiz)
DE2338746A1 (de) * 1973-07-31 1975-02-13 Licentia Gmbh Tastschalter
DE2817950A1 (de) * 1977-04-25 1978-10-26 Amp Inc Elektrischer schalter

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3006591A1 (de) * 1980-02-22 1981-08-27 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Tastschalter
EP0058849A2 (de) * 1981-02-19 1982-09-01 Motorola, Inc. Membran-Tastatur-Aufbau
EP0058849A3 (de) * 1981-02-19 1983-06-29 Motorola, Inc. Membran-Tastatur-Aufbau
DE3613291C1 (en) * 1986-04-19 1987-09-24 Audi Ag Electrical switch
WO1990002410A1 (en) * 1988-08-17 1990-03-08 James Robert Fisher Speed detector
US5115109A (en) * 1988-08-17 1992-05-19 Fisher James R Speed detector for traffic control
WO2007020471A1 (en) * 2005-08-19 2007-02-22 Pelikon Limited Switches and control panels
EP2400363A1 (de) * 2010-06-23 2011-12-28 Siemens Aktiengesellschaft Bedieneinrichtung zur Bedienung einer Maschine aus der Automatisierungstechnik
CN102331739A (zh) * 2010-06-23 2012-01-25 西门子公司 用于操作自动化技术领域中的机器的操作装置
US8737047B2 (en) 2010-06-23 2014-05-27 Siemens Aktiengesellschaft Operating device for operating automation technology machinery

Also Published As

Publication number Publication date
DE2926312C2 (de) 1988-03-24
DE7918695U1 (de) 1981-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3041859C2 (de)
DE2559681C2 (de) Betätigungsvorrichtung zum wahlweisen Schließen mehrerer elektrischer Stromkreise
DE3015634C2 (de) Druckschalter mit einer Anzeigetafel
DE3308776C2 (de) Tastatureinheit
DE2902769A1 (de) Drucktastenschalter
DE2747425C2 (de) Flache Schalteranordnung
DE2921557A1 (de) Flexibler tastschalter
DE3124625A1 (de) Schalteranordnung, insbesondere tastenfeld mit beschriftungstraeger
DE19746031A1 (de) Beweglicher Kontaktkörper eines Tastenfeldschalters und mit dem beweglichen Kontaktkörper ausgerüsteter Tastenfeldschalter
DE2365083B2 (de) Von hand zu betaetigendes drucktasten-schaltelement innerhalb einer tastenschaltmatrix
DE2623229A1 (de) Membranschalter
DE3226348A1 (de) Tastaturschalteinheit
DE7434187U (de) Tastenfeld für Rechenmaschinen und dergleichen
DE3025024C2 (de) Folienschalter
DE2900633A1 (de) Flexibler tastschalter
DE3643124C2 (de)
DE2926312A1 (de) Tastschalter
DE3109313A1 (de) Elektrischer schalter, insbesondere fuer elektronische uhren
DE2649667A1 (de) Drucktastenanordnung
DE2439697B2 (de) Druckschalter
DE3415672C2 (de)
DE3151632A1 (de) Spritzgiessverfahren und nach diesem hergestellter spritzgusskoerper
DE2929574A1 (de) Tastschalteranordnung
DE3413408C2 (de) Flachtastatur
DE3811737A1 (de) Drucktastenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TELEFUNKEN ELECTRONIC GMBH, 7100 HEILBRONN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TEMIC TELEFUNKEN MICROELECTRONIC GMBH, 74072 HEILB