DE3124625A1 - Schalteranordnung, insbesondere tastenfeld mit beschriftungstraeger - Google Patents

Schalteranordnung, insbesondere tastenfeld mit beschriftungstraeger

Info

Publication number
DE3124625A1
DE3124625A1 DE19813124625 DE3124625A DE3124625A1 DE 3124625 A1 DE3124625 A1 DE 3124625A1 DE 19813124625 DE19813124625 DE 19813124625 DE 3124625 A DE3124625 A DE 3124625A DE 3124625 A1 DE3124625 A1 DE 3124625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
arrangement
bulges
flexible plate
indentation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813124625
Other languages
English (en)
Inventor
Herman B Gorden
Herman B Gordon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rogers Corp
Original Assignee
Rogers Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rogers Corp filed Critical Rogers Corp
Publication of DE3124625A1 publication Critical patent/DE3124625A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/78Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the contacts or the contact sites
    • H01H13/785Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the contacts or the contact sites characterised by the material of the contacts, e.g. conductive polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/78Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the contacts or the contact sites
    • H01H13/80Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the contacts or the contact sites characterised by the manner of cooperation of the contacts, e.g. with both contacts movable or with bounceless contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • H01H13/703Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches characterised by spacers between contact carrying layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2201/00Contacts
    • H01H2201/008Both contacts movable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2201/00Contacts
    • H01H2201/022Material
    • H01H2201/026Material non precious
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2209/00Layers
    • H01H2209/002Materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2211/00Spacers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2215/00Tactile feedback
    • H01H2215/004Collapsible dome or bubble
    • H01H2215/008Part of substrate or membrane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2217/00Facilitation of operation; Human engineering
    • H01H2217/024Profile on actuator
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/002Legends replaceable; adaptable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/028Printed information
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/028Printed information
    • H01H2219/034Coloured areas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2223/00Casings
    • H01H2223/034Bezel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2227/00Dimensions; Characteristics
    • H01H2227/002Layer thickness
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/024Packing between substrate and membrane
    • H01H2229/028Adhesive

Description

DORNER & HUFNAGEL PATENTANWALTS
ar aooo mOncmms
TEL. O 80/09 87 84
München, den 23. Juni 1981/M Anwaltsaktenz.: 194 - Pat. 49
Rogers Corporation, Main Street, Rogers, Connecticut 06263 Vereinigte Staaten von Amerika
Schalteranordnung, insbesondere Tastenfeld mit Beschriftungsträger
Die Erfindung bezieht sich auf Schalteranordnungen, insbesondere Tastenfelder zur wahlweisen Auslösung von Funktionen an Geräten. Im einzelnen betrifft die Erfindung die Beschriftung oder Identifizierung von Tastaturen und die Änderung solcher Beschriftungen oder Identifizierungen.
Herkömmliche, schichtweise aufgebaute Tastenfelder enthalten eine Anordnung von Tasten, welche einzeln betätigt werden können, um ein Kontaktpaar zur Steuerung einer elektrischen Schaltung zu schließen, welche der betreffenden Taste zugeordnet ist. In bestimmten Fällen ist es wünschenswert, eine physiologische Rückmeldung zu erhalten, derart, daß bei einem Niederdrücken der Taste durch den Finger einer das Tastenfeld betätigenden Person die betreffende Taste eine Schnappwirkung zeigt und eine Diskontinuität der Betätigungskraft sich dem Finger der Bedienungsperson mitteilt und anzeigt, daß die Taste wirksam betätigt ist und ein elektrisches Signal in dem der Taste zugeordneten Stromkreis erzeugt worden ist. Ein herkömmlich aufgebautes Tastenfeld kann
beispielsweise· eine flexible, Beschriftungen tragende Platte enthalten, welche eine Anzahl von Punkten oder Bereichen auf der Platte aufweist, die von der Bedienungsperson niedergedrückt werden, um ein Schnappelement zu betätigen, das dem Punkt oder dem Bereich auf der Beschriftungsplatte zugeordnet ist. Charakteristischerweise sind die Punkte oder Bereiche auf der Beschriftungsplatte oder dem Beschriftungsblatt in sichtbarer Weise kenntlich gemacht, d. h. die Beschriftungsplatte kann mit einem Aufdruck versehen sein, wobei die Beschriftung die Funktion der Taste bezeichnet, welche der unterhalb der Beschriftungsplatte angeordneten Tastenkonstruktion zugeordnet ist. Beispielsweise kann die Beschriftungsplatte eine Anzahl von Ziffern, Buchstaben oder Symbolen aufweisen, wie sie auf einer Schreibmaschine, einem Rechner oder auf der Tastatur eines Dateneingabegerätes verwendet werden oder die Beschriftungsplatte kann den Gegenstand bezeichnen, der an einem Kassenausgang zu zahlen ist.
Ein Problem bei bisher bekannten Tastenfeldern mit flachen Beschriftungsplatten besteht darin, daß der zu betätigende Bereich oder Punkt auf der Beschriftungsplatte sichtbar bezeichnet sein muß. Ist der jeweilige Punkt oder Bereich der Tastatur sichtbar bezeichnet, so muß die Bedienungsperson der Tastatur ihren Finger oder ein Betätigungsmittel unmittelbar in Kontakt mit dem Punkt oder Bereich bringen und niederdrücken, um die zugehörige Taste zu betätigen. Die Genauigkeit der Dateneingabe vermittels der Tastatur ist daher eine Funktion der Aufmerksamkeit der Bedienungsperson. Wenn die Tasten außerhalb des Zentrums der der Taste zugeordneten Fläche betätigt werden, so kann es vorkommen, daß die Schaltkontakte der elektrischen Schaltung, welche durch die Taste betätigt werden sollen, geschlossen werden, ohne daß eine physiologische Rückmeldung oder taktile Rückmeldung stattfindet oder die Taste kann eine physiologische Rückmeldung liefern, ohne daß die Kontakte geschlossen werden. Es ist zwar bereits vorgeschlagen worden, Tastaturen mit Vertiefungen an den den Tasten zugeordneten Bereichen auszustatten.
— 2 —
Die früher vorgeschlagenen Konstruktionen gestatten jedoch nicht eine einfache Veränderung der Tastenbeschriftunq.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, ein Tastenfeld mit Beschriftungsträgern in der Weise auszubilden, daß eine Veränderung oder beliebige Umgestaltung der Beschriftung in einfacher Weise insbesondere an ausgewählten Tasten durchgeführt werden kann, ohne daß andere Tasten von dieser Maßnahme beeinflußt werden, derart, daß diese anderen Tasten dauerhaft beschriftet sein können, falls dies gewünscht ist. Dabei soll es der Bedienungsperson ermöglicht werden, bestimmte Tasten auf dem Tastenfeld ohne Sichtkontakt zu lokalisieren, derart, daß die Tasten zusätzlich zu dem Sichtkontakt auch durch die Berührung lokalisiert werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im anliegenden Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform enthält das Tastenfeld ein Schnappelement oder mehrere Schnappelemente, welches bzw. welche bei Betätigung eine physiologische Rückmeldung oder taktile Rückmeldung liefert bzw. liefern. Weiter enthält das Tastenfeld eine durchgehende flexible Beschriftungsplatte, welche mit einer Anzahl von Einbuchtungen oder konkaven Wölbungen versehen ist, die sowohl für die Tastung als auch für den Sichtkontakt eine Lokalisierung der jeweiligen Taste ermöglichen. Die durchgehende flexible Beschriftungsplatte ermöglicht in vorteilhafter Weise den Abschluß gegenüber Feuchtigkeit und Staub, wie dies bei bisher gebräuchlichen Beschriftungsplatten der Fall war und außerdem ergibt sich der Vorteil einer durch den Tastsinn lokalisierbaren Taste. Beschriftungselemente mit Ziffern oder anderen Symbolen sind in dem Basisteil einiger oder sämtlicher Vertiefungen oder Auswölbungen angeordnet und entfernbar in diesem Basisteil der Vertiefungen befestigt oder gehalten. Eine transparente Auflageschicht mit entsprechend vorgesehenen Auswölbungen oder Vertiefungen überdeckt die
Beschriftungsplatte und schließt diese gegen die Umgebung ab. Die Beschriftungsplatte kann auch einige ständig vorhandene Symbole aufweisen und kann auch als Dekorelement dienen. Dies bedeutet, daß graphische Darstellungen oder mehrfarbige Bildelemente auf die Beschriftungsplatte aufgebracht sein können, um einen ästhetisch ansprechenden Eindruck des betreffenden Gerätes zu erzeugen.
Nachfolgend werden einige Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung näher erläutert, in welcher einander entsprechende Teile mit jeweils gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind. Im einzelnen stellen dar:
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung unter
Wiedergabe der verschiedenen ^eile eines Tastenfeldes der hier vorgeschlagenen Art,
Fig. 2 einen Schnitt durch das Tastenfeld nach Figur 1 und
Fig. 3 einen Schnitt durch ein Tastenfeld der hier angegebenen Konstruktion gemäß einer anderen Ausführungsform .
Zunächst sei auf die Figuren 1 und 2 gleichzeitig Bezug genommen. Ein Tastenfeld ist allgemein mit 10 bezeichnet und enthält eine erste dünne, flexible Schaltungsträgerplatte 11 in einer Stärke von beispielsweise 0,076 mm bis 0,5 mm mit einer Anzahl einstückig in die Platte eingeformter, kuppelartiger Wölbungen Die Schaltungsträgerplatte 11 besteht aus Kunststoff, beispielsweise aus Polyäthylen-Terepthalat, welches unter der Bezeichnunq "Mylar" bekannt geworden ist„ Die kuppelartigen Auswölbungen dienen als Schnappelemente mit taktiler Rückmeldung. Leitermuster, beispielsweise aus Kupfer, leitfähiger Farbe oder anderem
Leitermaterial, sind auf der Unterseite der Schaltungsträgerplatte 11 gebildet und fest angeordnet, was durch die Technik gedruckter Schaltungen erreicht werden kann. Die in dieser Weise gebildeten Schaltungen erstrecken sich in die Bereiche der Auswölbungen 12 hinein und folgen mindestens teilweise dem Profil dieser Auswölbungen. Demgemäß zeigt Figur 1 eine Anzahl paralleler Leiterpfade II1, welche sich in die Auswölbungen 12 hinein erstrecken und die gesamte Unterseite der Auswölbungen oder einen Teil davon verdecken. Das Tastenfeld 10 enthält weiter eine zweite flexible Schaltungsträgerplatte 13 beispielsweise desselben Dickenbereiches aus "Mylar" oder einem anderen Kunststoff, wobei diese Schaltungsträgerplatte wiederum eine gedruckte Schaltung in Gestalt von Leiterspalten 14 auf der Oberseite trägt, während die Leiter der ersten Schaltungsträgerplatte eine Anordnung von Leiterzeilen bilden. Die erste flexible Schaltungsträgerplatte 11 aus Kunststoff hat von der zweiten flexiblen Schaltungsträgerplatte 13 aus Kunststoff einen durch eine dritte dünne Platte 15 vorgegebenen Abstand von beispielsweise 0,127 mm bis 0,254 mm, wobei die Platte 15 aus Kunststoff, beispielsweise "Mylar" oder einem anderen, nicht leitenden, zur Trennung der beiden Schaltungsträgerplatten geeigneten Werkstoff besteht. Die Platte 15 ist mit einer Anzahl ausgestanzter öffnungen 15' versehen. Weiter kann die Platte 15 durch Klebung mit den Schaltungsträgerplatten 11 und 13 verbunden sein. Jedes der eine taktile Rückmeldung ermöglichenden Schnappelemente 12 wird von einer etwa halbkugelförmigen oder kuppeiförmigen, einstülpbaren Konstruktion oder von einem anderen, schnappfähigen Element gebildet, wie dies auf diesem Gebiet der Technik bekannt ist.
Die "Zeilen"-Leiterpfade II1 auf der Schaltungsträgerplatte 11 können die gesamte Fläche oder einen Teil der Fläche der kuppeiförmigen Auswölbungen 12 überdecken, welche der Schaltungsträgerplatte 13 zugekehrt ist. Wird eine kuppelartige Auswölbung 12 betätigt oder niedergedrückt, so wird sie durch eine Öffnung oder einen Durchbruch 15" der Platte 15 hindurch bewegt und auf diese Weise wird ein elektrischer Kontakt zwischen
einzelnen "Zeilen"-Leiterpfaden 11' der Schaltungsträgerplatte und einzelnen "Spalten"-Leiterpfaden 14 der Schaltungsträgerplatte 13 hergestellt. Die Leiterpfade 14 sind als parallele Spaltengruppen nur zur Vereinfachung der Darstellung wiedergegeben, doch versteht es sich, daß diese "Spalten"-Leiterpfade 14 auf der Schaltungsträgerplatte 13 in beliebiger, geeigneter Schaltungskonfiguration vorgesehen sein können, je nachdem, welche Funktion durch diese Schaltungsteile zu erfüllen ist.
Das Tastenfeld 10 enthält weiterhin eine flexible Beschriftungsplatte 16, welche eine Anzahl von konkaven Einwölbungen oder Vertiefungen 17 besitzt . Die Vertiefungen 17 sind einstückig in die Beschriftungsplatte 16 eingeformt und gestattten es der Bedienungsperson des Tastenfeldes 10, die Lage der betreffenden Taste durch Sicht und/oder durch Berührungskontakt zu lokalisieren. Die Vertiefungen 17 sind also auf die eine taktile Rückmeldung ermöglichenden Schnappelemente 12 ausgerichtet und haben körperlichen Kontakt mit dem Scheitel der die Schnappelemente bildenden kuppelartigen Auswölbungen.
Identifizierungseinlagen oder Identifizierungselemente 20 sind in der Basis jeder Vertiefung 17 angeordnet und diese Identifizierungseinlagen oder Identifizierungselemente sind entfernbar mit der Basis der Vertiefungen verbunden oder sie können in ihrer Lage durch eine entsprechend geformte Abdeckschicht 22 gehalten sein. Die Identifizierungselemente oder Identifizierungseinlagen 20 können aus Papier, Karton, Kunststoff oder einem anderen geeigneten Material gefertigt sein und mit Zeichen versehen werden, etwa mit Ziffern oder anderen Tastatursymbolen, wie sie in Verbindung mit Tasten beliebiger Tastaturen verwendet werden, je nachdem, welchen Schaltungen, Funktionen oder welcher Kodierung die Tastatur zugeordnet ist. Bei einigen der Vertiefungen etwa der Vertiefung 17', kann das Zeichen unmittelbar auf dem Grund der Platte 16 angebracht sein, beispielsweise, falls es sich um Tasten handelt, die für verschiedene Tastaturen gemeinsam anzubringen sind, während die Identifizierungselemente
oder Identifizierungseinlagen 20 mit aufgedruckten Symbolen in Verbindung mit anderen Tastenplätzen verwendet werden, welche je nach Bauart der Tastatur verschieden zu beschriften sind. Zusätzlich kann die Platte .16 mehrfarbig ausgestaltet oder mit Farben kodiert sein, um einen bestimmten ästhetischen Eindruck zu erzielen oder bestimmte funktioneile Zwecke zu erfüllen.
Das Tastenfeld weist ferner die zuvor bereits kurz erwähnte transparente Abdeckschicht 22 auf, welche mit Einbuchtungen oder Vertiefungen 24 versehen ist, die den Einbuchtungen oder Vertiefungen 17 entsprechen und mit diesen fluchten. Die transparente Abdeckschicht 22 befindet sich über der Beschriftungsplatte 16, so daß die Identifizierungselemente oder Identifizierungseinlagen 20 zwischen den miteinander fluchtenden Einbuchtungen oder Vertiefungen 24 und 17 eingeschlossen sind. Nachdem die Abdeckschicht 22 transparent ist, sind die Symbole auf den Identifizierungselementen oder Identifizierungseinlagen 20 durch die Abdeckschicht 22 hindurch sichtbar.
Wenn eine Taste niedergedrückt wird, beispielsweise durch die Bedienungskraft eines Pingers oder eines anderen Betätiqungsmittels, welcher bzw. welches sich in eine Vertiefung 24 drückt, so wird die kuppelartige Aufwölbung 12, welche fluchtend unterhalb der Vertiefung liegt, eingestülpt, wodurch ein Stromkreis zwischen den Schaltungen auf den Schaltungsträgerplatten 11 und 13 geschlossen wird und ein eine bestimmte Information representierendes elektrisches Signal erzeugt wird.
Die Beschriftungsplatte 16 wird von der Trägerplatte 11 mittels einer Umrandung oder einer Rahmenplatte aus federndem, zelligem Schaumstoff 18 auf Abstand gehalten. Die Umrahmung 18 ist vorzugsweise aus Urethanschaumstoff gefertigt, welcher eine möglichst niedrige Druck- Restverformung aufweist. Hierunter ist zu verstehen, daß nach wiederholtem Zusammendrücken und Expandieren der Werkstoff im wesentlichen seine Dimensionen beibehält. Ein Werkstoff dieser Art wird beispielsweise unter der
Bezeichnung "PORON" von der Firma Rogers Corporation, Rogers, auf den Markt gebracht. Die Ränder der Beschriftungsplatte 16 und der Schaltungsträgerplatte 11 können mittels eines geeigneten Klebstoffs an den einander gegenüberliegenden Flächen der Schaumstoffumrahmung festgeklebt sein- Die transparente Abdeckungsschicht 22 wird zweckmäßig mit der Beschriftungsplatte 16 verklebt oder in anderer Weise relativ zu der Beschriftungsplatte 16 festgelegt, etwa mittels durch Wärmeeinwirkung geschaffenen Verbindungsstellen oder durch andere, nicht dargestellte Verbindungsmittel. Ist das Tastenfeld 10 zusammengesetzt, so wird es auf eine Basis 26 montiert. Die Basis 26 kann beispielsweise die Oberseite einer Registrierkasse sein, an welcher das betreffende Tastenfeld verwendet werden soll oder die Basis 26 kann auch ein einheitlicher Bestandteil des Tastenfeldes 10 selbst sein und mit ihm fest verbunden, beispielsweise verschweißt, sein.
Figur 3 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel eines Tastenfeldes der hier angegebenen Art. Die Beschriftungsplatte 16 enthält eine Anzahl von Vertiefungen 17 und liegt über der Anordnung kuppeiförmiger Schnappelemente 12. Die kuppelartigen Schnappelemente 12 sind einheitlicher Bestandteil der Schaltungsträgerplatte 11, auf deren einer Oberfläche sich eine gedruckte Schaltung 23 befindet. Werden die kuppelartigen Schnappelemente 12 nach einwärts gestülpt, so kommen Teile der gedruckten Schaltung 23 mit Teilen der gedruckten Schaltung 25 in Kontakt, welche sich auf einer zweiten Schaltungsträgerplatte 13 befindet. Eine Abstandshalteplatte 15 aus Isolierwerkstoff trennt die gedruckte Schaltung 23 elektrisch von der gedruckten Schaltung 25 mit Ausnahme der Bereiche der Durchbrüche oder öffnungen 15". Die Abstandshalteplatte 15 ist im übrigen genau so ausgebildet, wie dies zuvor im Zusammenhang mit den Figuren 1 und 2 ausgeführt wurde.
Die Beschriftungsplatte 16 wird in ihrer Lage relativ zu der Schaltungsträgerplatte 11 durch eine mit Durchbrüchen versehene Platte oder Bahn aus federndem Schaumstoff 18 gehalten, wobei dieser Schaumstoff dem Werkstoff entspricht, welcher für die Umrahmung 18 der zuvor beschriebenen Ausführungsform zweckmäßig verwendet wird. Die Abdeckschicht 22 befindet sich über der Beschriftungsplatte 16, wobei die Identifizierungselemente oder Identifizierungseinlagen 20 zwischen den miteinander fluchtenden Einwölbungen oder Vertiefungen 17 und 24 eingeschlossen sind. Um eine Taste zu betätigen, drückt man eine der Vertiefungen nach abwärts, wobei die zugehörige kuppelartige Aufwölbung 12 unter Ausführen einer Schnappbewegung nach einwärts gestülpt wird und die einander zugeordneten Bereiche der Schaltungen 23 und 25 einander berühren. Während des Einstülpens einer kuppelartigen Aufwölbung 12 verformen sich die Schaumstoffteile 18, doch haben die Schaumstoffteile eine ausreichende Formstabilität, so daß eine einzelne Taste betätigt wird, ohne daß auch benachbarte Tasten hierdurch betätigt werden.
Man erkennt, daß es eine wesentliche Eigenschaft von Tastenfeldern der vorliegend angegebenen Art ist, daß die Beschriftungsplatte mit Vertiefungen 17 versehen und von der transparenten Abdeckschicht 22 überdeckt ist, welche entsprechende Vertiefungen oder Einwölbungen 24 aufweist, derart, daß Identifizierungselemente oder Identifizierungseinlagen 20 zwischen den Schichten 16 und 22 im Bereich von deren Vertiefungen 17 bzw. 24 eingeschlossen werden können. Aufgrund dieser Ausbildung ist es nicht notwendig, jeweils nach unterschiedlichen Angaben Symbole auf jede Beschriftungsplatte aufzudrucken. Weiter kann eine vielseitig verwendbare Beschriftungsplatte ohne Symbole oder mit nur wenigen, allen Typen gemeinsamen Symbolen vorgesehen werden. Die Identifizierungseinlagen oder Identifizierungselemente 20 werden dann danach in der oben beschriebenen Weise für das jeweils zu fertigende Tastenfeld bereitgestellt und eingesetzt. So kann eine einzige Beschriftungsplat-
tenart für verschiedene, unterschiedliche Tastenfelder eingesetzt werden, bei denen jeweils unterschiedliche Tastenbeschriftungen gewünscht werden. Auch kann in entsprechender Weise ein Tastenfeld unter Verwendung neuer Identifizierungseinlagen oder Identifizierungselemente 20 umgerüstet werden, wenn die Beschriftung geändert werden soll.
- 10 -

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    1J Schalteranordnung, insbesondere Tastenfeld, mit einer ersten Kontaktanordnung (II1) aus Leitermaterial, welche zwischen zwei Betriebsstellungen bewegbar ist, ferner mit einer zweiten Kontaktanordnung (14) aus Leitermaterial, welche normalerweise mit der ersten Kontaktanordnung aus Leitermaterial nicht in Berührung steht, jedoch, mindestens bereichsweise, auf die erste Kontaktanordnung ausgerichtet ist, derart, daß die beiden Kontaktanordnungen in Berührung kommen, wenn sich die erste Kontaktanordnung in einer ihrer Betriebsstellungen befindet, sowie mit einer flexiblen Platte (16), welche in ihrer ebenen Oberfläche mindestens eine auf die Kontaktanordnungen ausgerichtete und sich auf sie hin erstreckende erste Einwölbung (17) mit einem Bodenteil aufweist, derart, daß durch Niederdrücken oder Biegen des Bodenteiles der bzw. jeder Einwölbung in Richtung auf die Kontaktanordnungen mindestens eine Kontaktanordnung in Richtung auf die andere Kontaktanordnung hin bewegt und ein elektrischer Kontakt zwischen den beiden Kontaktanordnungen hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß sich an dem Bodenteil der Einwölbung (17) bzWo jeder Einwölbung ein bzw. jeweils ein Identifizierungselement (20) befindet, das dem betreffenden Paar von Kontaktanordnungen' zugeordnet ist und daß eine transparente Abdeckschicht (22) über der flexiblen Platte (16) liegt, welche mit mindestens einer jeweils der bzw. einer Einbuchtung (17) der flexiblen Platte (16) entsprechenden Einbuchtung (24) versehen ist, die sich in die erstgenannte Einbuchtung jeweils hineinerstreckt,,
  2. 2. Schalteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Identifizierungselement (20) bzw» die Tdentifizierunqaelemente zwischen der flexiblen Platte (16) und der transparen-
    ten, flexiblen Abdeckschicht (22) im Bereich der Einwölbungen (17, 24) eingeschlossen ist bzw. sind.
  3. 3. Schalteranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das oder jedes Identifizierungselement (20) ablösbar mit dem Bodenteil der zugehörigen Einwölbung (17) der flexiblen Platte (16) verbunden ist.
  4. 4. Schalteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Kontaktanordnung (II1) auf einer Kunststoffplatte (11) vorgesehen ist, welche mit mindestens einer kuppelartigen Aufwölbung (12) zur Erzeugung einer Schnappwirkung bei Betätigung versehen ist, wobei die erste Kontaktanordnung Leiterbereiche auf der Innenseite der oder jeder Aufwölbung aufweist, daß weiter das oder jedes Bodenteil der Einwölbung oder der Einwölbungen (17) der flexiblen Platte (16) " in Berührung mit mindestens einem Teil der zugehörigen kuppelartigen Aufwölbung (12) steht und daß die transparente Abdeckschicht (22) von einer Platte oder Bahn aus Kunststoff gebildet ist.
  5. 5. Schalteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung eines Tastenfeldes (10) der ersten Kontaktanordnung (II1) eine der Tastenanordnung entsprechende Anordnung von Schnappelementen (12) zugeordnet ist, welche zwischen zwei Betriebsstellungen unter Erzeugung eines taktilen Rückmeldesignales betätigbar sind, wozu den einzelnen Schnappelementen zugeordnete Einwölbungen (17) der über den Kontaktanordnungen befindlichen flexiblen Platte (16) mit ihrem Bodenteil, in welchem sich unter der transparenten Abdeckschicht (22) eingeschlossen jeweils die Identifizierungselemente (20) befinden, gegen die jeweils zugehörigen Schnappelemente andrückbar sind.
  6. 6. Schalteranordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Platte (16) mindestens eine Einwölbung (17')
    aufweist, welche mit einem dauerhaften Identifizierungsmuster oder Identifizierungssymbol versehen ist.
    7» Schalteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die aufeinander ausgerichteten Einwölbungen (17, 24) der flexiblen Platte (16) und der transparenten Abdeckschicht (22) becherartig ineinandergreifen und zwischen sich
    jeweils ein Identifizierungselement (20) einschließen.
    8a Schalteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Kontaktanordnung auf einem flexiblen Kunststoffträger (11) auf dessen Unterseite vorgesehen ist, wobei der flexible Kunststoffträger zur Ausbildung von
    Schnappelementen bzw. zur Ausbildung der Schnappelemente mit
    kuppelartigen Aufwölbungen (12) versehen ist, an deren Unterseite sich Leiter der ersten Kontaktanordnung befinden, die
    unter Einstülpung der kuppelartigen Auswölbungen beim Niederdrücken zugehöriger Rinwölbungen (17) der flexiblen Platte
    (16) zur Kontakterzeugung in Richtung auf die zweite Kontaktanordnung (14) bewegbar sind, weichletztere sich ebenfalls
    auf einem Kunststoffträger befindet.
    — 3 —
DE19813124625 1980-06-23 1981-06-23 Schalteranordnung, insbesondere tastenfeld mit beschriftungstraeger Withdrawn DE3124625A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/161,776 US4314116A (en) 1980-06-23 1980-06-23 Keyboard switch with graphic overlay

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3124625A1 true DE3124625A1 (de) 1982-03-04

Family

ID=22582671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813124625 Withdrawn DE3124625A1 (de) 1980-06-23 1981-06-23 Schalteranordnung, insbesondere tastenfeld mit beschriftungstraeger

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4314116A (de)
DE (1) DE3124625A1 (de)
FR (1) FR2485251A1 (de)
GB (1) GB2079061B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236256A1 (de) * 1982-09-30 1984-04-05 Manfred 7307 Aichwald Dörler Folie, insbesondere tastenmembran zur betaetigung von elektrischen kontakten, und verfahren zu ihrer herstellung
DE3511601A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-02 Createc Elektronik Gmbh Signalverarbeitungsgeraet
DE10207107B4 (de) * 2001-02-20 2008-11-13 Teikoku Tsushin Kogyo Co. Ltd., Kawasaki Verfahren zur Herstellung eines Bedienfelds für eine Tastatur

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4375585A (en) * 1981-01-08 1983-03-01 Atari, Inc. Deformable switch keyboard
US4492829A (en) * 1982-02-25 1985-01-08 Rogers Corporation Tactile membrane keyboard with asymmetrical tactile key elements
FR2523365B1 (fr) * 1982-03-11 1988-05-13 Mektron France Sa Clavier tactile monolithique et plat
JPS5937616A (ja) * 1982-08-25 1984-03-01 キヤノン株式会社 キ−ボ−ドスイツチ
US4477700A (en) * 1983-11-14 1984-10-16 Rogers Corporation Tactile membrane keyboard with elliptical tactile key elements
US4712092A (en) * 1983-12-20 1987-12-08 Aaron J. Gellman Parallel encoded piezoelectric keyboard switch and array
GB2191340A (en) * 1986-05-20 1987-12-09 Amalgamated Wireless Australas Interchangeable designation for membrane keyboard
US4720610A (en) * 1986-12-19 1988-01-19 Amp Incorporated Membrane key switch with anti-inversion feature
US4916262A (en) * 1988-11-03 1990-04-10 Motorola, Inc. Low-profile, rubber keypad
US5263164A (en) * 1991-01-09 1993-11-16 Verifone, Inc. Method and structure for determining transaction system hardware and software configurations
US5138119A (en) * 1991-03-15 1992-08-11 Lucas Duralith Corporation Backlit tactile keyboard with improved tactile and electrical characteristics
US5149923A (en) * 1991-03-15 1992-09-22 Lucas Duralith Corporation Backlit tactile keyboard with improved tactile and electrical characteristics
US5448028A (en) * 1993-12-10 1995-09-05 Davidson Textron, Inc. Armrest electrical switch arrangement with soft interior trim panel
US5639114A (en) * 1995-11-14 1997-06-17 Trw Inc. Steering wheel with air bag cover and horn switch
US20030195846A1 (en) * 1996-06-05 2003-10-16 David Felger Method of billing a purchase made over a computer network
US7555458B1 (en) * 1996-06-05 2009-06-30 Fraud Control System.Com Corporation Method of billing a purchase made over a computer network
US8229844B2 (en) * 1996-06-05 2012-07-24 Fraud Control Systems.Com Corporation Method of billing a purchase made over a computer network
GB2321134A (en) 1996-12-24 1998-07-15 Nokia Mobile Phones Ltd An assembly for a keypad
US6285299B1 (en) * 1999-03-29 2001-09-04 King-Debaun Pati Soft cover adapter for computer keyboard
JP4201068B2 (ja) * 1999-11-12 2008-12-24 パナソニック株式会社 携帯無線装置
US7003598B2 (en) * 2002-09-18 2006-02-21 Bright Entertainment Limited Remote control for providing interactive DVD navigation based on user response
US20060164932A1 (en) * 2002-09-18 2006-07-27 Bright Entertainment Limited Media control unit for providing interactive experience with audiovisual content of dvd
US20040140998A1 (en) * 2002-11-01 2004-07-22 Gravina Craig S. Controller and removable user interface (rui) for controlling media event
US20050005043A1 (en) * 2002-11-01 2005-01-06 Pushplay Interactive, Llc Controller and removable user interface (RUI) for media event and additional media content
US20040125075A1 (en) * 2002-12-31 2004-07-01 Diercks Richard A. DVD remote control with interchangeable, title-specific interactive panels
JP2007090617A (ja) * 2005-09-28 2007-04-12 Kyocera Mita Corp 操作パネル付電気機器装置及び操作パネル
US20070236462A1 (en) * 2006-03-30 2007-10-11 Quintin Morris Electronic device
CN101494127A (zh) * 2008-01-23 2009-07-29 深圳富泰宏精密工业有限公司 按压装置及其制造方法
US9087663B2 (en) * 2012-09-19 2015-07-21 Blackberry Limited Keypad apparatus for use with electronic devices and related methods
US9696860B2 (en) * 2014-09-08 2017-07-04 Blackberry Limited Capacitive touch sensor

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1298089A (en) * 1969-02-24 1972-11-29 William Barber Sudduth Electric switch made of conducting elastomer
US3591749A (en) * 1969-05-12 1971-07-06 Singer Co Printed circuit keyboard
US3643041A (en) * 1970-12-30 1972-02-15 Unidynamics Phoenix Pushbutton diaphragm switch with improved dimple actuator and/or capacitance-type switch contact structure
US3860771A (en) * 1973-10-29 1975-01-14 Chomerics Inc Keyboard switch assembly with dome shaped actuator having associated underlying contactor means
US3978297A (en) * 1975-03-31 1976-08-31 Chomerics, Inc. Keyboard switch assembly with improved pushbutton and associated double snap acting actuator/contactor structure
FR2321150A1 (fr) * 1975-08-11 1977-03-11 Ibm France Clavier
US4046975A (en) * 1975-09-22 1977-09-06 Chomerics, Inc. Keyboard switch assembly having internal gas passages preformed in spacer member
US4066850A (en) * 1976-06-04 1978-01-03 Ncr Corporation Keyboard switch assembly having interchangeable cover plate, indicating layer and actuator switch assembly in any operative combination
US4060703A (en) * 1976-11-10 1977-11-29 Everett Jr Seth Leroy Keyboard switch assembly with tactile feedback having illuminated laminated layers including opaque or transparent conductive layer
US4128744A (en) * 1977-02-22 1978-12-05 Chomerics, Inc. Keyboard with concave and convex domes
US4127752A (en) * 1977-10-13 1978-11-28 Sheldahl, Inc. Tactile touch switch panel
US4237351A (en) * 1978-10-02 1980-12-02 Texas Instruments Incorporated Keyboard apparatus
US4322587A (en) * 1979-12-06 1982-03-30 Rogers Corporation Keyboard device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236256A1 (de) * 1982-09-30 1984-04-05 Manfred 7307 Aichwald Dörler Folie, insbesondere tastenmembran zur betaetigung von elektrischen kontakten, und verfahren zu ihrer herstellung
DE3511601A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-02 Createc Elektronik Gmbh Signalverarbeitungsgeraet
DE10207107B4 (de) * 2001-02-20 2008-11-13 Teikoku Tsushin Kogyo Co. Ltd., Kawasaki Verfahren zur Herstellung eines Bedienfelds für eine Tastatur

Also Published As

Publication number Publication date
US4314116A (en) 1982-02-02
FR2485251A1 (fr) 1981-12-24
GB2079061B (en) 1984-08-30
FR2485251B1 (de) 1985-03-08
GB2079061A (en) 1982-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3124625A1 (de) Schalteranordnung, insbesondere tastenfeld mit beschriftungstraeger
DE3041544A1 (de) Elektrische schalter und tastaturen mit derartigen schaltern
DE2559681C2 (de) Betätigungsvorrichtung zum wahlweisen Schließen mehrerer elektrischer Stromkreise
DE10158580B4 (de) Schalter
DE2106732C3 (de) Elektrische Membran-Tastatur
DE3103127A1 (de) Taktiles element sowie tasten und tastaturen mit solchen elementen
DE3041859C2 (de)
DE3308776C2 (de) Tastatureinheit
DE69824488T2 (de) Kapazitiver Schalter mit elastomerem Membranbetätigunsglied
EP0036570B1 (de) Tastatur
DE2448587A1 (de) Tastenfeld fuer rechenmaschinen und dergleichen
DE2319042B2 (de) Tastatur
DE2921557A1 (de) Flexibler tastschalter
DE3103768A1 (de) Tastschalteranordnung mit mindestens einem tastschalter, insbesondere tastatur
EP0616344A1 (de) Tastatur
DE3132484A1 (de) Tastenfeld und verfahren zu seiner herstellung
DE2946403A1 (de) Taktiles element sowie tasten und tastaturen mit solchen elementen
DE3343373A1 (de) Membran-schaltertastatur sowie elektrischer schalter fuer eine derartige tastatur
DE102004045851A1 (de) Membranschalter mit starre Frontabdeckung
DE2900633A1 (de) Flexibler tastschalter
DE2244438A1 (de) Elektrische tastatur fuer bueromaschinen
DE60315167T2 (de) Tastaturverbesserungen
DE2844575C2 (de) Eingabevorrichtung
EP3078046B1 (de) Tastatur mit mehreren stabilisierten plattenförmigen tasten
DE2649667A1 (de) Drucktastenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal