DE3811737A1 - Drucktastenanordnung - Google Patents

Drucktastenanordnung

Info

Publication number
DE3811737A1
DE3811737A1 DE19883811737 DE3811737A DE3811737A1 DE 3811737 A1 DE3811737 A1 DE 3811737A1 DE 19883811737 DE19883811737 DE 19883811737 DE 3811737 A DE3811737 A DE 3811737A DE 3811737 A1 DE3811737 A1 DE 3811737A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
push button
button arrangement
spacer
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883811737
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Anton Goode
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STC PLC
Original Assignee
Standard Telephone and Cables PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Telephone and Cables PLC filed Critical Standard Telephone and Cables PLC
Publication of DE3811737A1 publication Critical patent/DE3811737A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/78Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the contacts or the contact sites
    • H01H13/785Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the contacts or the contact sites characterised by the material of the contacts, e.g. conductive polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • H01H13/703Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches characterised by spacers between contact carrying layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2201/00Contacts
    • H01H2201/022Material
    • H01H2201/03Composite
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2203/00Form of contacts
    • H01H2203/022Helical networks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2211/00Spacers
    • H01H2211/006Individual areas
    • H01H2211/02Pins forming part of substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2211/00Spacers
    • H01H2211/026Spacers without separate element
    • H01H2211/028Contacts in depressions of layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2213/00Venting
    • H01H2213/01Venting with internal pressure of other switch sites
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2215/00Tactile feedback
    • H01H2215/004Collapsible dome or bubble
    • H01H2215/008Part of substrate or membrane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2231/00Applications
    • H01H2231/022Telephone handset

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Drucktastenanordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Anordnung ist aus der EP 01 24 862 A2 bekannt, in der ein Tastenfeld beschrieben ist, bei dem über einer Grundplatte mit Leiterbahnen und Kontakten eine Schaltfolie angebracht ist, die auf der der Grund- oder Leiterplatte zugewandten Seite ebenfalls Kontakte aufweist, die jeweils beim Niederdrücken einer Taste die entsprechenden Kontakte der Leiterplatte überbrücken. Zwischen Leiterplatte und Schaltfolie ist als Abstandshalter eine Isolierschicht eingefügt, die am Bereich der Kontakte Ausnehmungen hat.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine andere Drucktastenanordnung zu schaffen, bei der die Zahl der Einzelteile weiter reduziert werden kann und die Leichter und kostengünstiger zu fertigen ist. Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale. Vorteilhafte Weiterbildungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Durch den Wegfall der separaten Abstandshalter wird der Aufbau und die Montage der Drucktastenanordnung vereinfacht, womit sich auch das Verkleben oder Verschweißen der verschiedenen Schichten oder Elemente einfacher gestaltet.
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben, die in den zugehörigen Zeichnungen dargestellt sind. Darin zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Drucktastenanordnung in perspektivischer Draufsicht;
Fig. 2 eine Seitenansicht der Anordnung nach Fig. 1;
Fig. 3 eine andere Ausführung des Membranelementes der Drucktastenanordnung mit Sicken am Rande der Tasten, in perspektivischer Draufsicht;
Fig. 4 eine Seitenansicht des Elements nach Fig. 3;
Fig. 5 eine weitere Ausführung des Membranelementes der Drucktastenanordnung mit Randsicken und einer domförmigen Zone im Bereich der Tasten, in perspektivischer Draufsicht;
Fig. 6 eine Seitenansicht des Elements nach Fig. 5;
Fig. 7 ein Membranelement mit Distanzstiften, in perspektivischer Ansicht.
Die Drucktastenanordnung 1 nach Fig. 1 und 2 besteht aus einem ersten flexiblen Membranelement 2, das aus Polyester hergestellt und zu einer Anordnung von neun quadratischen Tasten 3 geformt ist. Distanzteile 4 weisen einen ersten Teil 4 b auf, der senkrecht zur Unterseite des Membranelements 2 steht, und einen zweiten oder Fußteil 4 a, der in einer Ebene parallel zu der Unterseite liegt. Jede Taste 3 ist mit einem Kontakt 5 versehen.
Der Fußteil 4 a jedes Distanzteiles und der äußere Rand 6 des Membranelements 2 sind mit einem zweiten, starren Element 7 verklebt, das so mit einer Anordnung von Kontakten 8 ausgerüstet ist, daß beim Niederdrücken einer Taste 3 jeweils einander zugeordnete Kontakte 5 und 8 in Berührung kommen. Die Kontakte 8 können beispielsweise von zwei spiraligen Leiterbahnen gebildet werden, deren Enden verbunden werden, wenn sie der Kontakt 5 berührt. Die Leiterbahnen sind vorzugsweise aus karbonbeschichtetem Silber.
Der Umriß jeder Taste 3 kann rund, quadratisch, rechteckig oder von einer anderen geeigneten Gestalt sein. Die Distanzteile 4 können die gesamte Peripherie einer Taste umgeben oder nur Teile derselben. Sie können auch auf einzelne Distanzstifte 9 reduziert sein, wie sie in Fig. 7 gezeigt sind.
Der Abstand zwischen den Kontakten 5 und 8 kann sehr klein sein, doch muß er ausreichen, um eine einwandfreie Schaltbetätigung sicherzustellen. Ein zusätzliches Distanzteil kann zwischen die zwei Elemente 2 und 7 in Form eines ebenen Teiles eingefügt werden, das ein Muster von Löchern aufweist, die mit den Kontakten des ersten und zweiten Elements übereinstimmen.
Um eine taktile Rückmeldung zu schaffen, kann eine "Klickerplatte" mit elastischen, kollabierbaren Domen entsprechend den Tastenstellungen über oder unter den Kontakten vorgesehen werden.
Schließt der erhabene Teil der Distanzteile 4 an der gesamten Peripherie einer Taste 3 an, so kann es notwendig werden, einen Luftdurchlaß anzubringen, um das Entweichen und Einfließen der Luft aus dem bzw. in den Raum zwischen den beiden Elementen 2 und 7 bei Betätigung einer Taste zu ermöglichen. Dies kann durch eine Unregelmäßigkeit in den Distanzteilen 4 oder durch ein Loch in einem der Elemente 2 oder 7 erreicht werden.
Bei der Ausführung nach Fig. 3 und 4 sind die Tasten 3 mit peripheren "Federn" in Form einer Rippe oder Sicke 10 versehen, die sowohl versteifend als auch die Auslenkung begrenzend wirkt. Damit wird auch die taktile Rückmeldung verbessert. Bei dieser bevorzugten Ausführung erfolgt die größte Auslenkung an der Peripherie der Taste, während sie in der zentralen Kontaktzone geringer ist. Dieser Effekt kann durch Anbringen konzentrischer Sicken noch verstärkt werden.
Bei der Ausführung nach Fig. 5 und 6 hat jede Taste 3 einen flachgewölbten, domförmigen Bereich 11. Die schnappende Elastizität des Domes schafft eine gute taktile Rückmeldung bei der Betätigung.
Die gegenwärtigen Entwicklungen bei geformten Leiterplatten können ebenfalls bei der vorliegenden Erfindung angewandt werden. Bei dieser Technologie werden die Leiterbahnen diekt auf Plastiksubstrate aufgebracht. Verschiedene Techniken sind in "Elektronic Packaging and Production", Juni 1986, Seite 54, beschrieben.
Bei einer Tastenmatte beispielsweise eines Telefonapparates in dieser Technik kann die eine Leitermatte bzw. das eine Element direkt in die obere Fläche des Telefons eingeformt sein und das Membranelement, das das andere Leitermuster trägt, kann darauf geklebt sein. Die erhabenen Teile bzw. Distanzteile, die den Abstand des Membranelements vom Gehäuse bewirken, können in das Element eingeformt sein. Die Spritz-Leiterplattentechnik erlaubt die elektrische Verbindung mit der inneren Oberfläche des Gehäuses in einer Art analog zu durchplattierten Löchern konventioneller Leiterplatten herzustellen. So kann eine einfache Verbindung mit der Schaltung des Telefons geschaffen werden, wenn das Membranelement nur die Kurzschlußkontakte aufweist und die "aktiven" Verbindungen auf der Gehäuse-Oberfläche liegen.

Claims (17)

1. Drucktastenanordnung (1) mit einem flexiblen Membranelement (2), das wenigstens eine Taste (3) mit einem Kontakt (5) aufweist, sowie mit einem starren Element (7), das mit dem Membranelement verbunden ist und auf der diesem zugewandten Seite Kontakte (8) hat, die durch den Kontakt (5) der Taste bei deren Betätigung überbrückt werden, sowie mit Distanzteilen (4) zwischen den beiden Elementen (2, 7), dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzteile (4) an dem Membranelement (2) senkrecht aufragend und die Taste (3) begrenzend angeformt sind.
2. Drucktastenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzteil (4) die Peripherie der Taste (3)vollständig umgibt.
3. Drucktastenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzteil die Form von Stiften (9) hat.
4. Drucktastenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Luftdurchlaß im Distanzteil (4) vorgesehen ist.
5. Drucktastenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzteil (4) am freien Ende ein Fußteil (4 a) in einer Ebene aufweist, die im wesentlichen parallel zu der des Membranelements (2) verläuft.
6. Drucktastenanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl Tasten (3) durch ein Fußteil (4 a) verbunden sind, das benachbarten Distanzteilen (4) gemeinsam ist und eine Reihe von Tasten bildet, die in derselben Ebene liegen.
7. Drucktastenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Taste (3) wenigstens eine Sicke (10) aufweist, die an ihrer Peripherie umläuft.
8. Drucktastenanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jede Taste (3) einen domförmigen Bereich (11) hat, dessen konkave Oberfläche einen Kontakt (5) trägt.
9. Drucktastenanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasten (3) rechteckige Konfiguration haben.
10. Drucktastenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Membranelement (2) aus Polyester besteht.
11. Drucktastenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (5) scheibenförmig sind und aus gehärtetem Silber bestehen.
12. Drucktastenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das starre Element (7) eine flexible, auf einer steifen Rückwand befestigte Matte ist.
13. Drucktastenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das starre Element (7) eine Leiterplatte ist.
14. Drucktastenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das starre Element (7) Bestandteil eines elektronischen Apparategehäuses ist, wobei die Kontakte (8) Teil wenigstens einer Leiterbahn sind, die direkt auf die Gehäuseoberfläche aufgebracht ist.
15. Drucktastenanordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Apparat ein Telefon ist.
16. Drucktastenanordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (8) eine spiralige Anordnung zweier separater Leiterbahnen aufweisen, deren Enden durch den ersten Kontakt verbunden werden, wenn die Taste (3) gedrückt wird.
17. Drucktastenanordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbahnen aus karbonbeschichtetem Silber bestehen.
DE19883811737 1988-02-15 1988-04-08 Drucktastenanordnung Withdrawn DE3811737A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU11726/88A AU1172688A (en) 1987-02-27 1988-02-15 Membrane-type keypad pushbutton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3811737A1 true DE3811737A1 (de) 1989-10-19

Family

ID=3702394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883811737 Withdrawn DE3811737A1 (de) 1988-02-15 1988-04-08 Drucktastenanordnung

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU1172688A (de)
DE (1) DE3811737A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0619894A1 (de) * 1992-01-02 1994-10-19 Elonex Technologies, Inc. Folientastatur für rechner
EP1028445A2 (de) * 1999-02-12 2000-08-16 Nokia Mobile Phones Ltd. Tragstruktur für Tastatur
WO2001095358A2 (en) * 2000-05-22 2001-12-13 Digit Wireless, Llc Input devices and their use
US6911608B2 (en) 2002-05-23 2005-06-28 Digit Wireless, Llc Keypads and key switches
WO2006067438A1 (en) * 2004-12-23 2006-06-29 Gamesman Limited Push button assemblies
WO2006100344A1 (en) * 2005-03-09 2006-09-28 Elcoteq Se Softkey cover
US8624141B2 (en) 2010-09-30 2014-01-07 HAPP Controls, Inc. Illuminated button assembly

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0619894A1 (de) * 1992-01-02 1994-10-19 Elonex Technologies, Inc. Folientastatur für rechner
EP0619894A4 (de) * 1992-01-02 1996-06-12 Oakleigh Systems Inc Folientastatur für rechner.
US6614905B1 (en) 1999-02-12 2003-09-02 Nokia Mobile Phones Limited Support structure for a keypad
EP1028445A3 (de) * 1999-02-12 2001-05-02 Nokia Mobile Phones Ltd. Tragstruktur für Tastatur
EP1028445A2 (de) * 1999-02-12 2000-08-16 Nokia Mobile Phones Ltd. Tragstruktur für Tastatur
WO2001095358A2 (en) * 2000-05-22 2001-12-13 Digit Wireless, Llc Input devices and their use
WO2001095358A3 (en) * 2000-05-22 2002-11-21 Digit Wireless Llc Input devices and their use
US7391861B2 (en) 2000-05-22 2008-06-24 Digit Wireless, Llc Input devices and their use
US8094806B2 (en) 2000-05-22 2012-01-10 Nuance Communications, Inc. Input devices and their use
US6911608B2 (en) 2002-05-23 2005-06-28 Digit Wireless, Llc Keypads and key switches
WO2006067438A1 (en) * 2004-12-23 2006-06-29 Gamesman Limited Push button assemblies
WO2006100344A1 (en) * 2005-03-09 2006-09-28 Elcoteq Se Softkey cover
US8624141B2 (en) 2010-09-30 2014-01-07 HAPP Controls, Inc. Illuminated button assembly

Also Published As

Publication number Publication date
AU1172688A (en) 1988-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3041859C2 (de)
EP0036570B1 (de) Tastatur
DE3308776C2 (de) Tastatureinheit
EP0616344B1 (de) Tastatur
DE2902769C2 (de) Drucktastenschalter
DE2803901A1 (de) Tastenfeld
DE2551761A1 (de) Drucktastenfeld
DE2448587A1 (de) Tastenfeld fuer rechenmaschinen und dergleichen
DE3103127A1 (de) Taktiles element sowie tasten und tastaturen mit solchen elementen
DE2365083A1 (de) Tastenschalterfeld
DE2747425A1 (de) Flacher schalterfeldaufbau
DE3503847C2 (de) Lenkrad-Plattenschalter
DE3142880A1 (de) Drucktastenanordnung
DE3536539C2 (de)
DE3643124C2 (de)
EP0433814B1 (de) Drucktastenanordnung
DE3811737A1 (de) Drucktastenanordnung
DE3044414A1 (de) Elektrische schalteranordnung
DE2338746C2 (de) Tastschalter
EP0241906A2 (de) Membrantastatur
DE3109313A1 (de) Elektrischer schalter, insbesondere fuer elektronische uhren
DE3033134A1 (de) Schaltvorrichtung mit einer leiterplatte oder -folieund einer darueberliegenden schaltmatte
DE2926312C2 (de)
DE3734021C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Tastschaltern
DE3618131A1 (de) Tastschaltervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee