DE2338639A1 - Arbeitsstueckfuehrungsvorrichtung zur herstellung randparalleler naehte auf naehmaschinen - Google Patents

Arbeitsstueckfuehrungsvorrichtung zur herstellung randparalleler naehte auf naehmaschinen

Info

Publication number
DE2338639A1
DE2338639A1 DE19732338639 DE2338639A DE2338639A1 DE 2338639 A1 DE2338639 A1 DE 2338639A1 DE 19732338639 DE19732338639 DE 19732338639 DE 2338639 A DE2338639 A DE 2338639A DE 2338639 A1 DE2338639 A1 DE 2338639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
parallel
work piece
sewing
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732338639
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Nicolay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerkoppwerke GmbH
Original Assignee
Duerkoppwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duerkoppwerke GmbH filed Critical Duerkoppwerke GmbH
Priority to DE19732338639 priority Critical patent/DE2338639A1/de
Publication of DE2338639A1 publication Critical patent/DE2338639A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B35/00Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for
    • D05B35/10Edge guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

BIELEFELD
Arbeitssttickführungavorriehtung zur Herateilung randparalleler Nähte auf Nähmaschinen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an Nähmaschinen zum kantengerechten Ausrichten eines Arbeitsstückes beim Herstellen einer geradlinigen oder bogenförmigen Randnaht.
Zum Herstellen von randparallelen Nähten sind Führungsvorrichtungen bekannt, bei denen das Arbeitsstück zwischen parallel zur Nähtischebene angeordneten Flächen hindurchgeführt und an einem sich in Vorschubrichtung erstreckenden Bord ausgerichtet wird. Um dem Arbeitsstück dabei eine quer zur Vorschubrichtung, gegen die Führungskante des Bordes gerichtete Bewegungskomponente zu erteilen - was insbesondere erforderlich ist, wenn die Nahtkante des Arbeitsstückes bogenförmig verläuft - ist es auch schon bekannt, die parallel zur Nähtischebene angeordneten Arbeitsstückführungsflächen mit im spitzen Winkel zur Vorschubrichtung verlaufenden Rippen zu versehen. Die bekannte Vorrichtung weist lediglich in eine Richtung weisende Rippen auf, welche dem Arbeitsstück beim Transport eine zum Bord hin gerichtete Bewegungskomponente verleihen. Diese Ausführung ist für Arbeitsstücke mit geradliniger oder nach außen gebogener Begrenzungskante zu gebrauchen, sie versagt jedoch, wenn es sich um Arbeitsstücke mit nach innen gebogener Begrenzungskante handelt, weil in diesem Fall dem Arbeitsstück eine vom Bord weggerichtete Bewegungskomponente erteilt werden müßte, um eine einwand-
509808/0452
freie Führung und Ausrichtung des Arbeitsstückes -zu ermöglichen. Den gleichen Mangel weist auch eine weitere bekannte Führungsvorrichtung auf, bei der dem- Arbeitsstück eine zum Bord hin gerichtete Ausrichtbewegung um einen seitlich und vor der Stichbildestelle gelegenen Drehpunkt erteilt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache, . universelle Führungsvorrichtung zu schaffen für die Herstellung von randparallelen Nähten an Arbeitsstücken mit geradlinig oder beliebig bogenförmig verlaufendem Rand.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß wenigstens eine der parallel zur Nähtischebene angeordneten Arbeitsstückführungsflächen im Bereich vor dem Stoffschieber mit im spitzen Winkel zur Vorschubrichtung verlaufenden Rippen versehen ist, die in Bezug auf eine parallel zur Vorschubrichtung durch die Mitte des StoffSchiebers verlaufende Linie konvergierend angeordnet sind, und daß die Größe der in Vorschubrichtung linksseitig besagter Mittellinie vorgesehenen irerrippten Fläche gleichgroß oder nur wenig größer ist als derjenige Teil der rechtsseitig besagter Mittellinie vorgesehenen verrippten Fläche, der durch die Mittellinie und durch eine parallel zu dieser in Verlängerung der durch den Bord gebildeten Führungskante verlaufenden Linie begrenzt ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung, die in einem Ausführungsbeispiel in den Zeichnungen dargestellt ist, wird nachfolgend näher beschrieben.
509808/0452
Pig. 1 zeigt eine Vorderansicht der Führungsvorrichtung;
Pig. 2 ist eine Aufsicht auf die Führungsvorrichtung mit Darstellung der Führungsflächenanordnung der unteren Führungsplatte.
Eine Nähmaschine 1 ist mit einem üblichen Stichbildemechanismus sowie einem aus Stoffschieber 2 und Drückerfuß 2 gebildeten Vorschubmechanismus ausgestattet. Auf der Grundplatte 3 der Nähmaschine 1 ist die erfindungsgemäße Führungsvorrichtung im Bereich vor dem Stoffschieber 2 befestigt. Sie besteht aus einer unteren Führungsplatte 4» einer mittleren Führungsplatte 5 und einer oberen Führungsplatte 6, die parallel zur Grundplatte 3 angebracht sind. Die beiden letztgenannten Führungsplatten 5» 6 werden von einem Andruokfedersystem getragen, das mit seinem Träger 7 mit der unteren Führungsplatte 4 an der Grundplatte 3 befestigt ist. Je zwei Blattfedern 8, 8 und 9, 9 verbinden die Führungsplatte 5 über einen Halter 5 bzw. die Führungsplatte 6 über einen Halter 6 mit dem Träger 7. So können sich die Durchgangsräume 10, 11 zwischen den Führungsplatten 4» 5 bzwo 51 6 der Materialdicke des zu führenden Arbeitsstückes anpassen, wobei durch die beschriebene federnde Halterung, die durch Träger, Blattfedern und Halter parallelogrammartig ausgebildet ist, eine dauernde planparallele Lage der Führungsflächen zueinander gewährleistet ist.
Von den Flächen der Führungsplatten 4» 5 und 6, die den Durchgangsräumen 8 bzw. 9 zugewandt sind,
509808/0452
ist wenigstens eine je Durchgangsraum mit einer . die Führung der Arbeitsstücke beeinflussenden verrippten Flächenanordnung versehen. Die Führungsrippen 12 verlaufen im spitzen Winkel zur Vorschubrichtung und sind in Bezug auf eine parallel zur Vorschubrichtung durch die Mitte des Stoffschiebers 2 verlaufende Linie x-x konvergierend angeordnet.
Die rechtsseitig der Mittellinie x-x von den Führungsrippen gebildete Führungsfläche II ist größer als die linksseitig besagter Mittellinie vorgesehene Führungsfläche I, wobei die Größe der linken Führungsfläche I dadurch bestimmt ist, daß sie gleich groß oder nur wenig größer ist als der Teil II der rechtsseitigen Führungsfläche II, der einerseits durch die Mittellinie x-x begrenzt wird und andererseits durch eine Linie y-y, die parallel zur Mittellinie x-x in Verlängerung einer durch einen Bord 13 gebildeten Führungskante 14 verläuft.
Dadurch ist gewährleistet, daß ein an der Kante 14 entlanggeführtes Arbeitsstück mit gerader Begrenzungskante beim Nähvorgang links- und rechtsseitig der durch die Mitte des StoffSchiebers verlaufenden Linie x-x gleich große Führungsflächen I, II überläuft und sich somit die Richtungskomponenten aufheben, die sich als Wirkung der linken bzw. rechten Führungsfläche ergeben. Bei Arbeitsstücken mit gebogener Begrenzungskante ergeben sich links- und rechtsseitig der Mittellinie x-x unterschiedliche Größen der Führungsflächen, so daß die Richtungskomponente der größeren vom Arbeitsstück bedeckten Führungsfläche zur Wirkung kommt.
509808/0452
Pig. 1 zeigt, daß ein Arbeitsstück mit konkaver Begrenzungskante rechtsseitig der Mittellinie x-x eine größere Führungsfläche bedeckt als linksseitig besagter Linie. Somit geht von der rechtsseitigen Führungsfläche eine größere Richtungs-
komponente aus, wodurch die Begrenzungskante 15 des Arbeitsstückes 15 beim weiteren Vorschub auf die Linie y-y--zubewegt und so zur Führungskante 14 ausgerichtet wird. Die Führungsrippen 12 bewirken ein ständiges Einstellen eines Gleichgewichtes zwischen den von den Arbeitsstücken bedeckten Flächengrößen links- und rechtsseitig der Mittellinie x-x, so daß eine dauernde Ausrichtung der Begrenzungskante eines Arbeitsstükkes an der Führungskante 14 des Bordes 15 gewährleistet ist. Dementsprechend erteilen die Führungsflächen dem in Fig. 2 gestrichelt dargestellten Arbeitsstück 16 mit einer konvexen Begrenzungs-
t
kante 16 eine Richtungskomponente, die durch die nun linksseitig vorhandene größere Führungsfläche I bestimmt wird.
Zur sicheren Führung von glatten, dünnen Stoffen kann zusätzlich auch Jeweils die zweite der beiden einander zugewandten, einen Durchgangsraum bildenden Führungsflächen mit der beschriebenen Verrippung versehen werden, und zwar so, daß die Rippen der beiden Führungsflächen ineinandergreifen.
Patentansprüche
509808/0452 " 6 "

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    Arbeitsstückführungsvorrichtung zur Herstellung randparalleler Nähte auf Nähmaschinen, bei der die Nahtkante des zwischen parallel zur Nähtischebene angeordneten Flächen hindurchgeführten Arbeitsstückes an einem sich in Vorschubrichtung erstreckenden Bord ausgerichtet wird und bei der wenigstens eine der parallel zur Nähtischebene verlaufenden Arbeitsstückführungsflächen im Bereich vor dem Stoffschieber mit im spitzen Winkel zur Vorschubrichtung verlaufenden Rippen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (12) in Bezug auf eine parallel zur Vorschubrichtung durch die Mitte des StoffSchiebers (2) verlaufende Linie (x-x) konvergierend angeordnet sind und'daß die Größe der in Vorschubrichtung linksseitig besagter Mittellinie vorgesehenen verrippten Fläche (I) gleichgroß oder nur wenig größer ist als der Teil (II ) der rechtsseitig besagter Mittellinie vorgesehenen verrippten Fläche (II), der durch die Mittellinie (x-x) und durch eine parallel zu dieser in Verlängerung der durch den Bord (13) gebildeten Führungskante (14) verlaufenden Linie (y-y) begrenzt ist.
  2. 2. Arbeitsstückführungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rechtsseitig der Mittellinie (x-x) vorgesehene verrippte Fläche (II) sich über die parallel zur Mittellinie verlaufende Linie (y-y) hinaus erstreckt.
    Anspruch
    509808/0452 - 7 -
  3. 3. Arbeitsstückführungsvorrichtung nach den Ansprüchen • 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils
    einander zugewandten Führungsflächen eines Durchgangsraumes (8 bzw. 9) mit ineinandergreifenden
    Rippen (12) versehen sind.
  4. 4. Arbeitsatückfübungsvorrichtung naoh den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung
    der Pührungsplatten (5,6) aus einem parallelogrammartig angelenkten Andruckfedersystem besteht.
    509808/0452
DE19732338639 1973-07-30 1973-07-30 Arbeitsstueckfuehrungsvorrichtung zur herstellung randparalleler naehte auf naehmaschinen Pending DE2338639A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732338639 DE2338639A1 (de) 1973-07-30 1973-07-30 Arbeitsstueckfuehrungsvorrichtung zur herstellung randparalleler naehte auf naehmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732338639 DE2338639A1 (de) 1973-07-30 1973-07-30 Arbeitsstueckfuehrungsvorrichtung zur herstellung randparalleler naehte auf naehmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2338639A1 true DE2338639A1 (de) 1975-02-20

Family

ID=5888384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732338639 Pending DE2338639A1 (de) 1973-07-30 1973-07-30 Arbeitsstueckfuehrungsvorrichtung zur herstellung randparalleler naehte auf naehmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2338639A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3131041A1 (de) * 1980-09-05 1982-03-25 Rockwell-Rimoldi S.p.A., 20090 Opera, Milano Faltfuehrung eines arbeitsstuecks fuer schneid- und naehmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3131041A1 (de) * 1980-09-05 1982-03-25 Rockwell-Rimoldi S.p.A., 20090 Opera, Milano Faltfuehrung eines arbeitsstuecks fuer schneid- und naehmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2149069C3 (de) Nähmaschine mit Einrichtung zum Herstellen von randparallelen Nähten
DE2554022C2 (de) Werkstückführung
DE2338639A1 (de) Arbeitsstueckfuehrungsvorrichtung zur herstellung randparalleler naehte auf naehmaschinen
DE2130268A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vernaehen von Materialstuecken
DE1229825B (de) Naehmaschine zum Ausfuehren von Naehten nach vorgegebenen Mustern
DE1163645B (de) Vorrichtung zum Ansteppen der elastischen Raender von Kleidungsstuecken auf einer Naehmaschine
DE2726477A1 (de) Fuehrungsschablone fuer naehmaschinen
DE10321312B4 (de) Einrichtung zum Führen von Bogen
DE2206510A1 (de) Naehautomat fuer das mustergerechte zusammennaehen von strickware
DE3300248A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gleichzeitigen naehen von gegenueberliegenden kleidungsstueckraendern
DE2632366A1 (de) Arbeitsstueckfuehrungseinrichtung an naehmaschinen
DE698317C (de) Vorrichtung mit Kantenfuehler zur selbsttaetigen Einstellung der nach dem Lauf der Stoffbahnkanten zu regelnden Teile, insbesondere bei Gewebespannmaschinen
DE1803738A1 (de) Vorrichtung an Naehmaschinen zum Annaehen eines Keders
DE568377C (de) Haltevorrichtung an Naehmaschinen bei der Bearbeitung des Randes von Saecken
DE645855C (de) Faltvorrichtung mit Gummibandfuehrung fuer Naehmaschinen
DE3522498A1 (de) Vorrichtung zur fuehrung textiler arbeitsstuecke
DE2225942C2 (de) Vorrichtung an Nähmaschinen zum selbsttätigen randparallelen Ausrichten von mindestens zwei übereinanderliegenden Nähgutlagen beim Herstellen randparalleler Nähte
DE2603002C2 (de) Anordnung zum Erleichtern des Ausrichtens der Muster von schlecht kalanderten oder gefalteten, ein Muster aufweisenden Stoffbahnen
DE1485196C3 (de)
DE10321329B4 (de) Einrichtung zum Führen von Bogen
EP0396067A2 (de) Profilschleifaggregat
DE1944218A1 (de) Hilfsvorrichtung zum Verteilen von Mehrweite beim Zusammennaehen von aufeinandergelegten Zuschnitteilen
DE682093C (de) Einrichtung zum Verstellen der Klammerplatten bei Knopflochnaehmaschinen
DE2363837A1 (de) Kantensteuerung fuer naehmaschinen zur herstellung randparalleler naehte
DE8326615U1 (de) Optische Zieleinrichtung für mechanische Bearbeitungsvorgänge

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination