DE2338106A1 - Vorrichtung an fahrzeugen zum einsammeln, transportieren und abladen von insbesondere halmfoermiger ernte - Google Patents

Vorrichtung an fahrzeugen zum einsammeln, transportieren und abladen von insbesondere halmfoermiger ernte

Info

Publication number
DE2338106A1
DE2338106A1 DE19732338106 DE2338106A DE2338106A1 DE 2338106 A1 DE2338106 A1 DE 2338106A1 DE 19732338106 DE19732338106 DE 19732338106 DE 2338106 A DE2338106 A DE 2338106A DE 2338106 A1 DE2338106 A1 DE 2338106A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
ropes
straightening
straightening bridge
harvest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732338106
Other languages
English (en)
Inventor
Bertil Henning Harald Jonsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2338106A1 publication Critical patent/DE2338106A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Description

  • Vorrichtung an Fahrzeugen zum Einsammeln, Transportieren und Abladen von insbesondere halmförmiger Erste Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art. Die Vorrichtung nach der Erfindung ist insbesondere, jedoch nicht ausschließlich für Anwendung bei sog. Selbstladewagen vorgesehen. Der Selbstladewagen besteht aus einem Wagen mit einem Aufnehmer gleich dem bei Heupressen, einem Preßkolben und einem Förderer, der das Heu o.dgl. nach hinten verschiebt und das Füllen des auf allen Seiten abgedeckten Wagens ermöglicht.
  • Selbstladewagen sind seit langem als eine ausgezeichnete Einrichtung zum Aufladen und Transportieren von Rauhfutter, wie Heu und Stroh, sowie von Grünfutter u.dgl. vom Feld zum Lagerplatz bekannt. Der Wagen wird rückwärts auf den Fußbodenooder in eine Grube unter Anwendung des am Wagenboden angeordneten Förderers entleert. Dieser Förderer macht nämlich die Anwendung von Seilen, Hebematten o.dgl. unmöglich, an denen der Förderer sich festhaken würde, und die das Entladen mittels Aufzug oder einer anderen Hebeeinrichtung zulassen. Der Zeitverlust und der bei jedem Abladen erforderliche Arbeitseinsatz haben dazu geführt, daß allgemein der Wunsch nach einer anderen Vorrichtung besteht, die einerseits die Ladung packt oder verdichtet, und die andererseits ein direktes Abheben der ganzen Last auf dem Lagerplatz ermöglicht.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die diesem Wunsch gerecht wird. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Vorrichtung gemäß der Erfindung die Kennzeichen gegeben wurden, wie sie im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 definiert sind. Das von der Aufnahme- und Einführungsanordnung eingeführte Halmgut wird von der Richtbrücke gepackt (verdichtet). Der Förderer (wenn ein solcher vorhanden ist) wird nicht angewendet. Auf diese Weise kann man auf dem Wagenboden einen Fuderfänger anordnen, der mittels Seilen oder Ketten an einen Aufzug oder eine andere Hebeeinrichtung gekuppelt werden kann, mit deren Hilfe die ganze Ladung in einem Hub abgeladen werden kann. Die in der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorkommenden Begrenzungsseile haben den Zweck, ein überfüllten des Wagens zu verhindern.
  • Weitere Kennzeichen und Vorteile der drfindungsmäßigen Vorrichtung gehen aus der anschließenden näheren Beschreibung sowie den beigefügten Zeichnungen hervor, die auf schematische Weise und als die Anwendung der Erfindung nicht einschränkendes Besapi#l eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung veranschaulichen, und in denen Fig. 1 eine Seitenansicht eines Wagens zeigt, der mit einer Vorrichtung gem. der Erfindung versehen ist, und in der die eingekreisten Bezeichnungen "Fig. 2 und 3", "Fig. 411 und "Fig. 5" auf die betreffenden Figuren hinweisen, Fig. 2 die Richtbrücke zeigt, wobei a eine Seitenansicht der Brücke mit zugehörigen Elementen, und b eine teilweise durchschnittene Seitenansicht einer Auslösevorrichtung für die Brücke ist, Fig. 3 die Richtbrücke von oben gesehen zeigt, Fig. 4 eine Teilansicht ist, die die Anordnung zum Festhalten und Freigeben des Fuderfängers zeigt, und Fig. 5 die mit der Richtbrücke zusammenwirkenden Begrenzungsseile zeigt, wobei a eine Seitenansicht, b eine dem Pfeil A-A in Fig. 5a entsprechende Draufsicht, und c eine teilweise durchschnittene Seitenansicht in vergrößertem Maßstab der Haltevorrichtung für die Begrenzungsseile ist.
  • In allen Figuren werden zur Bezeichnung derselben oder analoger Teile dieselben Bezeichnungen angewendet.
  • In Fig. 1 ist ein Wagen 1 gezeigt, der im Ausführungsbeispiel vom Aufliegertyp ist und aus einem Wagenboden 2, Seiten 3 und einer Aufnehme- und Einführungseinrichtung 4, in erster Linie für halmförmige Ernte, besteht. Auf dem Wagenboden 2,1st ein in der erfindungsmäßigen Vorrichtung einbegriffener Fuderfänger (Hebematte) 6 angeordnet, der in Fig. 1 nicht gezeigt, jedoch in Fig. 4 angedeutet ist. Direkt über der im Laderaum des Wagens mündenden Einführöffnung des Aufnehmers 4 ist die Richtbrücke, die ein Teil der Vorrichtung gemäß der Erfindung ünd in ihrer Gesamtheit mit 7 bezeichnet ist, um eine im wesentlichen horizontale Achse 8 am der im Ausfühfungsbeispiel vorderen Stirnwand 5 des Wagens 1 schwenkbar gelagert. Die Richtbrücke ist am deutlichsten in Fig. 2 und 3 zu erkennen.
  • Die am ausführlichsten in Fig. 2-3 dargestellte Richtbrücke 7 besteht aus einem Netz- oder Gitterwerk aus Rohren o.dgl. 9, 10.
  • Eine mit Anschlagnasen 13 versehene Auslösestange 12 ist um eine Achse 14 neben der Querstange lOa schwenkbar (Fig. 3). Die Anschlagnasen 13 wirken mit einer Stange oder einem Rohr 15 zusammen, das ebenfalls in Fig. 3 eingezeichnet ist, und gegen das eine der Nasen anliegt. Die betreffende Anschlagnase kann aus ihrem Eingriff mit dem Rohr 15 mit Hilfe einer Auslöseeinrichtung freigegeben werden, die in ihrer Gesamtheit mit 17 bezeichnet und am deutlichsten in Fig. 2b dargestellt ist. Die Auslöseeinrichtung 17 besteht aus einem Hebel 18, der mittels eines ersten Bügels 19 an das Rohr 15 und mittels eines zweiten Bügels 20 unter Vermittlung einer Feder 21 an die Auslösestange 12 gekuppelt ist.
  • Zieht man in Richtung des Pfeiles 22 am unteren Ende des Hebels 18, der durch ein Seil oder andere Anordnung vom Fahrerplatz betätigt werden kann, stößt die Kante 23 gegen die Ausldsestange 12 und hebt diese sg, daß die Nase 13 aus dem Eingriff mit dem Rohr 15 geht. Die Auslösestange wird dabei durch den Druck des Fuders gegen die Richtbrücke 7 nach links verschoben, bis die nächste Anschlagnase zum Anliegen gegen das Rohr 15 kommt.
  • Die obere Querstange lOb der Richtbrücke 7 ist mit Führungen 24 für Begrenzungsseile 25 versehen, die zur Verhütung von Oberbelastung dienen und in Fig. 1 und 5 gezeigt sind. Die Begrenzungsseile erstrecken sich im gezeigten Ausführungsbeispiel von einem Punkt der Querstange lOa der Richtbrücke rund um eine oben an der Vorderwand 5 des Laderaumes befindliche, im wesentlichen horizontale Stange 26, wie in Fig. 5 gezeigt, oder rund um die damit parallele Stange 15, wie in Fig. 1 gezeigt1 und von dort durch eine der Führungen 24 zu einer Festhakeinrichtung 27 (Fig. 5), die in der Mitte des Seiles liegt. Das Seil 25 verläuft danach symmetrisch auf dieselbe Weise zu einem zweiten Halterungspunkt an der QuerStange lOa der Richtbrücke. Die Festhakeinrichtung 27, die am deutlichsten in Fig. 5c zu erkennen ist, besteht aus einem Haken 28, der eine oben am hinteren Ende des Laderaumes angeordnete, im wesentlichen horizontale, querlaufende, rohrformige Stange 29 umgreift und sowohl mit einer Öse 30, durch die das Seil 25 läuft, als auch mit einem ziemlich langen Griff 31 starr verbunden ist, mit dessen Hilfe der Haken 28 durch Schwenken von Hand in Richtung des Pfeiles aus siinem Eingriff rund um die Stange 29 gelöst werden kann.
  • Fig. 4 zeigt das vordere Teil des bereits erwähnten Fuderfängers 6, der aus einer aus einem Seil o.dgl. bestehenden Hebematte bestehen kann. Dieser Fuderfänger kann an eine Aufzug- pder Hebeeinrichtung mittels Seilen gekuppelt werden, die so am Fuderfänger befestigt sind, daß die ganze Last in einem Hub gehievt werden kann.Einae der vorderen dieser Hebeseile ist in Fig. 4 gezeigt und dort mit 34 bezeichnet. Ungefähr in den Punkten, in denen diese Hebeseile 34 mit dem Fuderfänger verbunden sind, wird der Fuderfänger 6 mit zwei drehbaren Riegelbolzen 35 gesichert, die auf jeder Seite des Wagens angeordnet und mit einer Achse 36 zusammengekuppelt sind. Diese Achse ist über ein Gestänge mit einem Hebel 37 verbunden, der in die mit gestrichelter Linien angedeutete Lage geschwenkt werden kann und mit einem Handgriff den Fuderfänger 6 beim Entladen freigibt. Das vordere Hebeseil 34 des Fuderfängers ist mit einem Stahlring versehen, der beim Aufladen um eine Richtstange 39 an jeder Seite des Wagens gelegt wird und beim Abladen unbehindert an der Stange hochgleiten kann.
  • Beim Beladen des Wagens steht die Richtbrücke 7 in einem Neigungswinkel von 450 zum Wagenboden 2. Das von der Presse der Aufnehmeeinrichtung in den Wagen zugeführte Material wird von der Richtbrücke 7 zum hinteren Teil des Wagens geführt, wo das Material mit Hilfe des von der Richtbrücke 7 vermittelten Preßdruckes zusammengepreßt wird. Um den Wagen nicht zu voll zu laden und um das Material zusammenzupressen, sind Begrenzungsseile 25 angeordnet, die das Material auf seinem Platz halten. Wenn der hintere Teil des Wagens gefüllt ist, und die Begrenzungsseile gestrafft sind, wird die Auslöseeinrichtung 17 von Hand oder auf andere Weise veranlaßt, sich eine Anschlagnase weiterzubewegen.
  • Die Begrenzungsseile 25 werden dabei aufgrund der Befestigung in der Richtbrübke 7 automatisch freigegeben. Dieses Moment wird schrittweise wiederholt, bis der Wagen voll ist und die Richtbrücke vertikal steht.
  • Beim Entladen des Wagens wird der Hebel 37 zu der mit gestrichelten Linien angedeuteten Lage geführt, wobei das vordere Seil 34 des Fuderfängers 6 freigegeben wird. Die Begrenzungsseile 25 werden mit der Riegeleinrichtung 27 gelöst und nach vorn über die Vorderkante des Wagens gelegt. Die Ladung ist nun bereit, auf übliche Weise mittels der Hebeseile 34 usw. an einen Aufzug oder andere Einrichtung gekuppelt zu werden.
  • Es lassen sich weitere Abwandlungen im Rahmen des Erfindungsgedankens, so wie dieser in den folgenden Ansprüchen definiert ist,denken.

Claims (2)

Patentansprüche
1. Vorrichtung an Fahrzeugen zum Einsammeln, Transportieren und Abladen von insbesonderelhalmförmiger Ernte, bestehend aus einer Einrichtung zum Aufnehmen und Einführen der Ernte in einen zum Fahrzeug gehörenden Laderaum mit einem Wagenboden zum Tragen der eingeführten Ernte, sowie vorzugsweise auch Seilen o.dgl.
zur höhenmäßigen Begrenzung der Last, gekennzeichnet durch die Kombination eines auf dem Wagenboden angebrachten, vorzugsweise netzförmigen Fuderfängers, der mittels Seilen o.dgl. mit einer Aufzugs- oder Hebeeinrichtung zusammengekuppelt werden kann, und einer Richtbrücke, die aus einer schrägen Stellung, in der sie, in Draufsicht gesehen, ein größeres oder kleineres Teil des Fuderfängers überlappt, zu einer im wesentlichen vertikalen Stellung um eine Achse schwenkbar ist, die sich nahe dem unteren.
Ende der Richtbrücke erstreckt und an dem der Einführeinrichtung näthstgelegenen Ende des Laderaumes liegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungsseile sich in Seitenansicht von einem ersten Halterungspunkt oben in dem in Beziehung zur Einführeinrichtung gegenüberliegenden Ende des Laderaumes über mindestens eine zur Richtbrücke gehörende Führung, die an dem am weitesten von dieser Schwenkachse befindlichen freien Ende der Richtbrücke liegt, rund um eine im wesentlichen vertikal oberhalb der Schwenkachse der Richtbrücke vorhandene Stange o.dgl. und von dort zurück zu einem zweiten Halterungspunkt erstreckt, der auf der Richtbrücke zwischen deren Schwenkachse und deren freiem Ende liegt. Leerseite
DE19732338106 1972-07-31 1973-07-27 Vorrichtung an fahrzeugen zum einsammeln, transportieren und abladen von insbesondere halmfoermiger ernte Pending DE2338106A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE868772A SE377031B (de) 1972-07-31 1972-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2338106A1 true DE2338106A1 (de) 1974-02-14

Family

ID=20274771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732338106 Pending DE2338106A1 (de) 1972-07-31 1973-07-27 Vorrichtung an fahrzeugen zum einsammeln, transportieren und abladen von insbesondere halmfoermiger ernte

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2338106A1 (de)
SE (1) SE377031B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0477716A2 (de) * 1990-09-24 1992-04-01 Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH Selbstladewagen
DE202022101877U1 (de) 2022-04-07 2023-07-10 Pöttinger Landtechnik Gmbh Landwirtschaftlicher Ladewagen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0477716A2 (de) * 1990-09-24 1992-04-01 Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH Selbstladewagen
EP0477716A3 (en) * 1990-09-24 1992-05-27 Alois Poettinger Maschinenfabrik Gmbh Self-loading-vehicle
DE202022101877U1 (de) 2022-04-07 2023-07-10 Pöttinger Landtechnik Gmbh Landwirtschaftlicher Ladewagen

Also Published As

Publication number Publication date
SE377031B (de) 1975-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2051265C2 (de) Transportanhänger, insbesondere für landwirtschaftliche Güter
DE2457958A1 (de) Zusatzvorrichtung fuer fahrzeuge zum transport von containern
DE2807652A1 (de) Vorrichtung fuer lastwagen und anhaenger mit planenverdeck
DE2930275A1 (de) Selbstlader fuer den transport von ladeeinheiten
DE2148048B2 (de) Geschlossener Behälter für schütt- oder fließfähiges Gut mit einem Untergestell
DE2511108C2 (de) Ladeeinrichtung für ein Fahrzeug
DE2338106A1 (de) Vorrichtung an fahrzeugen zum einsammeln, transportieren und abladen von insbesondere halmfoermiger ernte
DE3304166C2 (de) Rundballenübernahme- und Transportfahrzeug
DE2426552A1 (de) Unterfahrschutz fuer mit einer ladevorrichtung versehene lastwagen
DE2107401A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gemein samen Bandagieren mehrerer Ballen
DE2454581C3 (de) Fahrbarer Kettenhöhenförderer für Preßballen
DE2319136A1 (de) Ballenladeeinrichtung fuer heu-, silage- und strohballen aus der mittelund hochdruckpresse
DE3236861A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transportieren und zwischenlagern von rundballen
DE2003925C3 (de) Ballenschurre für Heu- und Strohpressen
AT320443B (de) Aufbau für einen Ladewagen zum Transport landwirtschaftlicher Massengüter
DE493772C (de) Kranverladevorrichtung fuer Pressstuecke, wie Brikette u. dgl.
DE2219232A1 (de) Lkw-ladebruecke insbes. fuer lebende tiere
DE947772C (de) Einachsanhaenger
DE3924490A1 (de) Ladewagen fuer ballen aus heu, stroh oder aehnlichem mit einem system zum beladen und entladen von ballen
DE2166419C3 (de) Ladewagen für halm- oder blattförmiges Erntegut
DE1957723C3 (de) Be- und Entladevorrichtung für Lastkraftwagen, Anhänger u.dgl
DE2030616A1 (de) Lastfahrzeug mit austauschbarem Aufbau
AT356579B (de) Hubeinrichtung
DE1630932C (de) Fahrzeug zur Aufnahme eines vom Fahrzeug lösbaren und abstellbaren Ladebodens
DE2221833A1 (de) Vorrichtung zum Umladen und Transportieren insbesondere von Containern

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal