DE2337874C3 - Verfahren und Vorrichtung zur Dampfbehandlung von Geweben - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Dampfbehandlung von Geweben

Info

Publication number
DE2337874C3
DE2337874C3 DE2337874A DE2337874A DE2337874C3 DE 2337874 C3 DE2337874 C3 DE 2337874C3 DE 2337874 A DE2337874 A DE 2337874A DE 2337874 A DE2337874 A DE 2337874A DE 2337874 C3 DE2337874 C3 DE 2337874C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
fabric
rods
take
steam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2337874A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2337874B2 (de
DE2337874A1 (de
Inventor
Masaaki Iwahashi
Tadashi Miyamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wakayama Iron Works Ltd
Original Assignee
Wakayama Iron Works Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wakayama Iron Works Ltd filed Critical Wakayama Iron Works Ltd
Priority to DE2337874A priority Critical patent/DE2337874C3/de
Priority to US413526A priority patent/US3869882A/en
Priority to IT48995/74A priority patent/IT1003680B/it
Publication of DE2337874A1 publication Critical patent/DE2337874A1/de
Publication of DE2337874B2 publication Critical patent/DE2337874B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2337874C3 publication Critical patent/DE2337874C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B17/00Storing of textile materials in association with the treatment of the materials by liquids, gases or vapours
    • D06B17/04Storing of textile materials in association with the treatment of the materials by liquids, gases or vapours in wound form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Dampfbehandlung von Geweben, bei dem das Gewebe auf eine Aufnahmetrommel spiralförmig gewickelt wird und die Aufnahmetrommel in einen verschließbaren horizontalen Dämpfer eingebracht wird, in welchen Dampf zu- und abgeleitet wird.
Es ist bereits ein Verfahren zum Heißfixieren von Gardinen bekannt (CH-PS 4 40 195), bei dem eine Gardinenbahn auf eine Aufnahmetrommel gewickelt und anschließend in einem Horizontaldämpfer behandelt wird. Bei diesem Verfahren ergibt sich der Nachteil, daß jeweils nur eine relativ kurze Gardinenbahn behandelt werden kann, wenn eine gleichmäßige Behandlung aller Wickellagen gewährleistet sein soll.
Bei dem Verfahren zum Dämpfen, Färben, Fixieren von Textilien in aufgewickeltem Zustand nach der DE-AS 1047 741 kann zwar schon eine größere Bahnlänge aufgewickelt werden, da dort die Wickellagen durch ein Mitläuferband in Abstand voneinander gehalten werden. Nachteilig ist dort jedoch, daß wie bei dem erstgenannten bekannten Verfahren die Gewebebahn nach dem Aufwickeln nicht entspannt werden kann. Um dort eine spannungsfreie Behandlung der Textilbahn zu ermöglichen, ist es erforderlich, die Textilbahn der Wickelvorrichtung mit entsprechender s Geschwindigkeit zuzuführen. Dies erfordert aber aufwendige Steuerungsmittel.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welches bzw. weiche eine ίο gleichmäßige spannungslose Behandlung einer langen Gewebebahn mit einfachen Mitteln ermöglicht
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 bzw. 3 angegebene Erfindung gelöst
Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß durch die Aufwicklungsart der Gewebebahn eine große Länge dieser Gewebebahn auf der Aufwickeltrommel untergebracht und gleichzeitig behandelt werden kann. Durch die Verschiebung der Stangen zur Achse der Aufnahmetrommel hin wird die Spannung in den Gewebeschichten auf einfache Weise beseitigt, so daß der Dampf leichter in das Innere eindringen kann. Weiterhin wird vorteilhafterweise durch die Verschiebung der Stangen der Berührungspunkt zwischen den Stangen und dem Gewebe verlagert, so daß auch dadurch eine ungleichmäßige Behandlung des Gewebes verhindert wird. Durch d.;e langsame Vorwärts- und Rückwärtsbewegung der Aufnahmetrommel in dem horizontalen Dämpfer vermeidet man ein seitliches Verschieben und Zerknittern der aufgewickelten Gewebebahnen auch dann, wenn die Spannung im Gewebe aufgehoben ist Insgesamt ergibt sich damit eine sehr gute und gleichmäßige Behandlung der Gewebebahn, auch wenn diese eine große Länge aufweist
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung;
F i g. 2 einen Querschnitt durch die Vorrichtung nach F i g. 1;
F i g. 3 eine Draufsicht auf eine Aufnahmetrommel; F i g. 4 eine Seitenansicht der Aufnahmetrommel;
F i g. 5 eine stark vergrößerte Ansicht der einzelnen, voneinander getrennten Lagen;
F i g. 6 eine Seitenansicht der Aufnahmetrommel während der Dampfbehandlung;
F i g. 7 einen ebenfalls vergrößerten Teilschnitt mit dem die Stangen tragenden Teil der Aufnahmetrommel und
so Fig.8 eine Darstellung der Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Ein horizontal installierter Dampfofen bzw. Dämpfer 1 umfaßt ein Gehäuse Γ und eine Verschlußplatte 1". Die Verschlußplatte 1" ist in ihrer Lage durch Kupplungen oder Klauen 2 gehalten. Eine Antriebswelle 3 geht in das Gehäuse 1'. Zum Einblasen von Dampf in den Dämpfer dient die Dampfblaseinrichtung 4. Die Innenseite des Dampfofens 1 besitzt eine doppelwandige Platte 5, durch die heißer Dampf zur Beheizung der Innenwand geleitet werden kann. Schienen 6 am Boden des Dämpfers 1 lassen sich mit äußeren Schienen von der Seite der Schlußplatte Γ her verbinden. Eine Aufnahmetrommel 7 ist auf einem Tragtisch 8 drehbar gelagert. Während der Dampfbehandlung wird die Welle 10 der Aufnahmetrommel 7 mit dem zu behandelnden Gewebe mit der Arbeitswelle 3 verbunden und durch diese gedreht. Der Tragtisch 8 ist auf Rädern 9 entlang den Schienen 6 bewegbar. Gemäß
F i g. 3 bis 7 umfaßt die Aufnahmetrommel mehrere mit Nuten 14 versehene Stützarme 11 von U-förmigem Querschnitt, die auf kreisförmigen Seitenplatten 13, 13 auf gegenüberliegenden Seiten einer zylindrischen Welle 12 so angeordnet sind, daß sie im gleichen Winkelabstand nach außen ragen. Die zylindrische Welle 12 ist konzentrisch zur drehbaren Welle 10 angeordnet Jede Stange 15 besitzt an den Enden Rollen 16 aus einem elastischen Material, beispielsweise aus Gummi, die lose in die Führungsnuten 14 in den gegenüberliegenden, genuteten Stützarmen Il eingepaßt sind, so JaB die Stangen 15 in den Stützarmen 11 horizontal sind. Die Stangen 15 sind horizontal übereinander angebracht
Auf der zylindrischen Welle 10 der Aufnahmetrommel 7 sind an den beiden Enden drehbare Stangenstützscheiben 17 gelagert Die Stangenstützscheiben 17 umfassen einen genuteten Ring 18 mit einer Umfangsnut, in der eine der Anzahl der Stützarme U entsprechende Anzahl von Nockenrollen 19' drehbar gelagert sind, die aus der Umfangsnut herausragen. Die Umfangsfläche der Stangenstützscheibe 17 besitzt somit mehrere durch die Nockenrollen 19' definierte Erhebungen 19. Anstelle der Nockenrollen kann man auch ein anderes Element mit einer entsprechend vorspringenden Kurve verwenden.
Zur Drehung der zugeordneten Stangenstützscheiben dient ein Hebel 20. Die manuelle Drehung der Stangenstützscheibe bewirkt daß die Stangen 15 durch die Erhebungen 19 oder die Vertiefungen 21 getragen werden.
Den Hebeln 20 zugeordnete Bolzen 22 halten diese, aa den kreisförmigen Seitenplatten 13 und fixieren die Stangenstützscheiben 17 in ihrer Lage. Ein Ring 23 dient als Führung bei der Drehung der zugeordneten Stangenstützscheibe 17.
Ein zu behandelndes Gewebe 24 ist allein oder mit einem Unterstoff 25, so daß ein Schichtgewebe 26 entsteht, auf die Aufnahmetrommel 7 gewickelt. Das Aufwickeln erfolgt außerhalb des Dampfofens 1 durch automatisches Einpassen der Stangen 15 in die genuteten Stützarme 11. Gemäß Fig.8 schickt eine Stangenzuführung 27 Stangen 15, die auf der Aufnahmetrommel 7 auf dem Tragtisch 8 nach unten rollen. Die Welle 10 der Aufnahmetrommel 7 ist mit einem entsprechenden Antrieb 28 zum Drehen der Aufnahmetrommel verbunden. Gemäß den F i g. 3 bis 5 werden die Stangen 15 sukzessive in die genuteten Stützarme 11 eingeführt eine Stange pro Stützarm, so daß die eingeführten Arme auf den Erhebungen 19 der Stangenstützscheiben 17 getragen werden. Nach der horizontalen Anbringung der ersten Gruppe von Stangen 15 wird die Zufuhr oder der Vorschub der Stangen unterbrochen und das Schichtgewebe 26 darauf in einer ersten Lage mit einer bestimmten Stärke gewickelt, worauf die zweite Gruppe der Stangen 15 eingeführt wird und das Gewebe wieder entsprechend aufgewickelt wird, so daß eine zweite gewickelte Lage entsteht Das Einführen der Stangen und das Aufwickeln des Gewebes wird kontinuierlich wiederholt, bis eine Anzahl getrennter, vieleckiger Lagen a aufgewickelt sind. Da die Stützarme 15, die sukzessive und horizontal angebracht sind, mit ihren Rollen 16 übereinander in den Nuten 14 der genuteten Stützarme 11 sitzen, kann die Stärke der Lagenwicklungen etwa gleich dem Durchmesser der Rollen 16 sein.
Der Tragtisch 8 mit der Aufnahmetrommel, auf die das Schichtgewebe 26 gewickelt ist, wird dann nach öffnen der Verschlußplatte 1" in den Dampfofen Γ eingesetzt Die Verschlußplatte 1" wird dicht verschlossen und die Welle 10 mit der Arbeitswelle 3 verbundea Die letztere Welle wird gedreht und außerdem wird Da, " :ingeblasen.
Hierbei werden die Hebel 20, voi dem Einsetzen der Aufnahmetrommel 7 in den Dampfofen 1, so betätigt, daß die Stangen 15, die beim Aufwickeln von den Erhebungen 19 gestützt werden, durch die Vertiefungen 21 der Stütznocken 17 gemäß F i g. 6 getragen werden können. Dadurch gehen beim Drehen der Aufnahmetrommel 7 die Stangen 15 in der oberen Hälfte der untersten Reihe aus den Wulsten 19 unter ihrem eigenen Gewicht in die Vertiefungen 21. Während dieser Verschiebung bewegen sich die übereinanderliegenden Stangen 15 gegen die Achse der Aufnahmetrommel 7. Die Lagen a des Schichtgewebes 26 (Fig.6) werden ohne Spannung aufgewickelt Das Schichtgewebe wird praktisch spannungslos mit Dampf behandelt Abhängig von der Art des zu behandelnden Gewebes kann die Dampfbehandlung auch unter Zug oder Spannung erfolgen, wobei das Gewebe auf die von den Wulsten gestützen Stangen aufgewickelt ist.
Die Arbeitswelle 3, mit der nach dem Einsetzen in den Dampfofen 1 die Welle 10 der Aufnahmetrommel 7 verbunden ist, läßt sich in einem gewiäsen Maße vorwärts und rückwärts drehen, so daß sich auch die Aufnahmetrommel 7 langsam dreht. Bei Drehung der Aufnahmetrommel in nur einer Richtung würde das in Lagen aufgewickelte Gewebe seitlich verschoben oder infolge seines Gewichtes, ungleichmäßiger Aufwicklung oder des Stangenwiderstandes verknittert Durch Vorwärts- und Rückwärtsdrehung vermeidet man ein seitliches Verschieben und Zerknittern der aufgewickelten Gewebelagen auch dann, wenn die Spannung im Gewebe aufgehoben ist. Ferner läßt sich dadurch der Kontaktpunkt zwischen den Stangen und dem Gewebe etwas variieren, so daß eine ungleichartige Behandlung durch den Kontakt mit den Stangen vermieden wird.
Die Dampfeinblaseinrichtung 4 liefert gesättigten Dampf. Das Innere des Ofens wird durch eine Saugpumpe evakuiert, worauf der Dampf eingeleitet und der Ofen dadurch unter Druck gesetzt wird. Diese Vorgänge werden in bestimmten Zeitabständen wiederholt
Man erhält so fast 100% gesättigten Dampf, der die aufgewickelten Lagen des Schichtgewebes 26 von beiden Seiten her durchdringt. Wenn man den Dampf unter atmosphärischen Druck im Ofen einleitet, kann er die aufgewickelten Lagen nicht gleichförmig durchdringen, da dazwischen Luft zurückbleibt.
Wenn nach der Behandlung mit Heißdampf der Dampfofen evakuiert wird, verringert sich der Siedepunkt des Wassers, so daß die in den aufgewickelten Lagen kondensierte Feuchtigkeit zu verdunsten beginnt, so daß das behandelte Gewebe nach dem Herausnehmen aus dem Dampfofen trocken ist.
Nach Abschluß der Dampfbehandlung wird der Verschluß Γ des Dampfofens 1 geöffnet und die Aufnahmetrommel 7 mit dem Tragtisch 8 herausgenommen. Das übereinander geschichtete Gewebe 26 wird abgewickelt und dabei das behandelte Gewebe 24 von dem Unterstoff 25 getrennt. G «maß F i g. 8 kann eine Drehscheibe 30 mit Schienen 30' in die Mitte der Schiene 29 des Stütztisches eingesetzt sein, so daß die Schienen 30' mit den Schienen 31 verbunden sind, die rechtwinklig zu den Schienen i!9 verlaufen. Bei dieser Anordnung wird der Transport des zu behandelnden
Gewebes nach dem Aufwickeln in den Ofen, das Positionieren einer Reserveaufnahmetrommel T für das nächste Aufwickeln und das Herausnehmen der Aufnahmetrommel aus dem Dampfofen nach Abschluß der Dampfbehandlung einfach durch Verschieben des Tragtisches vorgenommen.
Gemäß der Erfindung wird somit bei einem zu behandelnden Gewebe auf einer Aufnahmetrommel, entweder allein oder mit einem darunterliegenden Unterstoff, die Wicklung in mehrere getrennte Lagen geeigneter Stärke unterteilt, die entsprechend voneinander getrennt sind. Während der Dampfbehandlung
wird ohne Spannung die Aufnahmetrommel abwechselnd und langsam rückwärts und vorwärts gedreht. Die Zusammenziehung des Gewebes während der Dampfbehandlung kann man dadurch ohne weiteres aufnehmen, so daß die Dampfbehandlung immer im spannungsfreien Zustand erfolgt, wobei der Dampf gleichmäßig auch auf die Innenseite der aufgewickelter Gewebelagen wirkt. Durch das Einblasen von heißerr Dampf in bestimmten Zeitabständen wird abwechselnd der Druck im Dampfofen erhöht und erniedrigt, so daC das Gewebe z. B. ohne ungleichmäßige Farbentwicklung auf seiner ganzen Fläche behandelt werden kann.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Dampfbehandlung von Geweben, bei dem das Gewebe auf eine Aufnahmetrommel spiralförmig gewickelt wird und die Aufnahmetrommel in einen verschließbaren, horizontalen Dämpfer eingebracht wird, in welchen Dampf zu- und abgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufwickeln des Gewebes eine an sich bekannte, über den Trommelumfang verteilte, radial übereinanderliegende und als Abstandshalter für die einzelnen Wickellagen dienende Stangen (15) aufweisende Aufnahmetrommel (7) verwendet und das Aufwickeln so durchgeführt wird, daß sich zwischen benachbarten und radial übereinanderliegenden Stangen (15) mehrere Wickellagen befinden, daß nach dem Aufwickeln und vor dem Dämpfen das aufgewickelte Gewebe dadurch entspannt wird, daß die Stangen (15) für eine Verschiebung auf die Trommelachse (10,12) der Aufnähmetrommel (7) zu freigegeben werden, und daß die im Dämpfer (1) angeordnete Aufnahmetrommel (7) während der Dampfbehandlung langsam abwechselnd vor- und rückwärts gedreht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise das Gewebe gemeinsam mit einem Untersloff (25) aufgewickelt wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmetrommel (7) eine um die Trommelachse (10, 12) drehbare Stangenstützscheibe (17) mit auf die der Trommelachse am nächsten liegenden Stangen (15) einwirkenden Erhebungen (19) und Vertiefungen (21) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (19) durch Nockenrollen (19') gebildet sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmstrommel (7) im Dämpfer (1) mit einer Antriebswelle (3) kuppelbar ist.
DE2337874A 1973-07-26 1973-07-26 Verfahren und Vorrichtung zur Dampfbehandlung von Geweben Expired DE2337874C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2337874A DE2337874C3 (de) 1973-07-26 1973-07-26 Verfahren und Vorrichtung zur Dampfbehandlung von Geweben
US413526A US3869882A (en) 1973-07-26 1973-11-07 Apparatus for treating fabrics with steam
IT48995/74A IT1003680B (it) 1973-07-26 1974-03-04 Metodo ed apparecchio per il trat tamento di tessuti con vapore

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2337874A DE2337874C3 (de) 1973-07-26 1973-07-26 Verfahren und Vorrichtung zur Dampfbehandlung von Geweben

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2337874A1 DE2337874A1 (de) 1975-02-06
DE2337874B2 DE2337874B2 (de) 1977-11-24
DE2337874C3 true DE2337874C3 (de) 1978-07-06

Family

ID=5887980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2337874A Expired DE2337874C3 (de) 1973-07-26 1973-07-26 Verfahren und Vorrichtung zur Dampfbehandlung von Geweben

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3869882A (de)
DE (1) DE2337874C3 (de)
IT (1) IT1003680B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6098430A (en) * 1998-03-24 2000-08-08 Micell Technologies, Inc. Cleaning apparatus
JP5803753B2 (ja) * 2012-03-08 2015-11-04 横浜ゴム株式会社 コンベヤベルトの巻取りドラム

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1006784A (en) * 1911-04-08 1911-10-24 Jerome Payet Winding-reel.
US1799713A (en) * 1928-03-14 1931-04-07 Walker Henry Erwin Ribbon-spacing reel
US1862615A (en) * 1928-09-10 1932-06-14 Walker Henry Erwin Processing reel
US2371073A (en) * 1943-10-08 1945-03-06 Jr Hinsdale Smith Photographic processing apparatus
US3011327A (en) * 1961-05-22 1961-12-05 Turbo Machine Co Apparatus for setting textile fibers

Also Published As

Publication number Publication date
US3869882A (en) 1975-03-11
IT1003680B (it) 1976-06-10
DE2337874B2 (de) 1977-11-24
DE2337874A1 (de) 1975-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH624362A5 (de)
CH615964A5 (de)
DE2337874C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dampfbehandlung von Geweben
DE1303560B (de)
DE2558106A1 (de) Leitvorrichtung fuer bahnen aus gewebten oder nicht gewebten textilien ueber walzenreihen in einer sinusfoermigen bahn
DE493928C (de) Um eine senkrechte Achse drehbarer Rundwebstuhl
DE2704786C2 (de) Webmaschine
DE2207370C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kurzketten, insbesondere für Gewebemuster in der Buntweberei
DE2129318C2 (de) Bildstöreinrichtung an einer Kreuzspulmaschine
DE882459C (de) Kaefigtrommel
DE2360881A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum faerben von garnen od. dgl
DE3101158A1 (de) "breithalte- und transportwalze sowie hochdruckdaempfer mit einer solchen walze"
DE2917057C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Dekatiermaschine
DE1809004C3 (de) Druckvorrichtung zum mustergemäßen Bedrucken einer Vielzahl von nebeneinanderliegenden Garnen
DE2925217A1 (de) Fadenfuehrung
DE321252C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von Straehngarn auf Traegern, durch welche das Garn selbsttaetig umgezogen und umgesetzt wird
DE1024478B (de) Einrichtung zum Behandeln von Textilbahnen
DE2137032A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Flüssigkeitsbehandlung eines Textilstoffs
DE682383C (de) Verfahren zur Entschlichtung von Webwaren
DE2207966C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Färben von endlos umlaufenden Textilgütern
DE2237973C3 (de) Kalander zur Behandlung von band- oder blattförmigen Werkstücken oder Materialien, insbesondere Textilgut
DE1883016U (de) Vorrichtung bzw. maschine zum buegeln und zurichten von elastischen geweben, insbesondere von aus wolle gestrickten geweben und aus diesen angefertigten kleidungsstuecken oder teilen von solchen.
CH331470A (de) Bäummaschine für bahnartiges Gut, z. B. Fadenscharen
DE2334131A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln von warenbahnen
DE3133208C2 (de) Bogen-Richtwalze

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee