DE2337276A1 - Maschinenfuss einer spritzgiessmaschine - Google Patents

Maschinenfuss einer spritzgiessmaschine

Info

Publication number
DE2337276A1
DE2337276A1 DE19732337276 DE2337276A DE2337276A1 DE 2337276 A1 DE2337276 A1 DE 2337276A1 DE 19732337276 DE19732337276 DE 19732337276 DE 2337276 A DE2337276 A DE 2337276A DE 2337276 A1 DE2337276 A1 DE 2337276A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine base
machine
distributors
distributor block
distributor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732337276
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Hehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732337276 priority Critical patent/DE2337276A1/de
Priority to FR7411420A priority patent/FR2238551B1/fr
Priority to NL7404496A priority patent/NL7404496A/xx
Priority to CH471874A priority patent/CH568803A5/xx
Priority to AT0281974A priority patent/AT368942B/de
Priority to JP49038955A priority patent/JPS5916929B2/ja
Priority to CA197,757A priority patent/CA1028109A/en
Priority to IT21671/74A priority patent/IT1009945B/it
Priority to GB1763374A priority patent/GB1460785A/en
Priority to US05/473,690 priority patent/US3988099A/en
Publication of DE2337276A1 publication Critical patent/DE2337276A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/32Controlling equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Maschinenfuß einer Spritzgießmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf einen quaderförmigen, behältnisartig ausgebildeten Maschinenfuß einer Spritzgießmaschine, der durch eine Querwandung in einen von der Rückwand des Maschinenfußes begrenzten ölbehälter mit ölpumpe und einen von der Stirnseite des Maschinenfußes begrenzten Raum (stirnseitiger Raum) aufgeteilt ist, über welchem die Formschließeinheit der Spritzgießmaschine abstützbar ist, wobei der aus linear aneinandergereihten Verteilern mit zugehörigen Schaltventilen bestehende Verteilerblock des hydraulischen Systems im Bereich dieses stirnseitigen Raumes angeordnet ist.
Bei einem an sich bekannten Maschinenfuß dieser-Art ist der Verteilerblock in horizontaler Position auf einem Niveau innerhalb des stimseibigai Raumes angeordnet, das unterhalb des ölspiegels im ölbehälter liegt. Die Schaltventile des Verteilerblockes liegen unterhalb der aneinandergereihten Verteiler. Der Filter des hydraulischen Systems ist am Ausgang der Rückleitung des Öls in den ölbehälter unterhalb des ölspiegels angeordnet (deutsches Gebrauchsmuster 7 214 780).
Vielfach liegen keine geschlossenen Verteilerblöcke für das hydraulische System einer Spritzgießmaschine vor. In diesem Fall
409886/0750
4Q*U ·
nnnk Pforzheim Ottivooo
sind die Verteiler in zwei oder mehr Gruppen zusammengefaßt, wobei ihre Anordnung an der Lage der von den einzelnen Verteilern beschickten Verbraucher orientiert ist.
Bei den an sich bekannten Anordnungen sind relativ lange Anschlußstücke der Druckleitungen zu und von den Verteilern erforderlich, da die flexiblen Druckleitungen vielfach außerhalb des Maschinenfußes verlaufen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Maschinenfuß der eingangs genannten Gattung derart auszubilden, daß wesentlich günstigere Voraussetzungen für die Fertigung, Montage, Bedienung, Wartung und überwachung des hydraulischen Systems vorliegen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Verteilerblock in vertikaler Position an der Αμββηββ^β der der Bedienungsseite des Maschinenfußes gegenüberliegenden Wandung des Maschinenfußes befestigt ist, wobei die Schaltventile der Verteiler bei horizontaler Schieberbewegung symmetrisch an den parallel zur Wandung des Maschinenfußes liegenden planen Außenseiten der Verteiler anliegen und die Drosselventile der Verteiler von der Beschichtungsseite der Spritzgießmaschine aus über Wellen betätigbar sind, die sich durch den stirnseitigen Raum erstrecken.
Bei einer solchen Anordnung sind alle im Baukastenprinzip in einer Einheit zusammengefaßten , von der Bedienungsseite aus drosselbaren Verteiler und ihre Schaltventile in weit höherem Grade als bisher für eine Kontrolle überschaubar und für Wartung und Reparatur zugänglich, wobei die Schieberbewegung in neutraler, d.h. horizontaler Ebene erfolgt.
Dasselbe wird für das Filtersystem dadurch erreicht, daß der neben den Verteilern des Verteilerblockes angeordnete Filter für das hydraulische System auf einer Seite von der Wandung des Maschinenfußes und auf der gegenüberliegenden Seite von den
409886/0750
Elektromagneten der Schaltventile begrenzt und oben bündig mit dem Verteilerblock ist.
Weitere fertigungstechnische Vorteile ergeben sich dadurch, daß der Verteilerblock ein die oberen Verteiler für die Hydraulikkreise von Formschließeinheit und Spritzeinheit bzw. Spritzeinheiten enthaltendes Formstück umfaßt, an welches nach unten weitere Verteiler einzeln und deckungsgleich angereiht sind.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 den Maschinenfuß in Seitenansicht,
Fig. 2 den in größerem Maßstab dargestellten Maschinenfuß ohne Deckel in Draufsicht,
Fig. 3 einen Ausschnitt aus dem in größerem Maßstab dargestellten Maschinenfuß von der Bedienungsseite her gesehen.
Der aus Stahlblech gefertigte Maschinenfuß ist behältnisartig ausgebildet. Durch eine Querwandung 48 ist der Maschinenfuß in einen von der Rückwand 1" begrenzten ölbehälter 2 und einen von der Stirnseite 1' begrenzten Innenraum 47.. aufgeteilt, der den Kühler 14 für das hydraulische System enthält. Der Motor 5 für die Pumpe 4 ist mittels Flansch 6 außen an der Rückwand 1" des Maschinenfußes befestigt, während die Pumpe 4 mit Ansaugfilter mittels Flansch 3 an der Innenseite der Rückwand 1" koaxial zum Motor befestigt ist. Der Maschinenfuß ruht auf Schwingmetallelementen 7. Wie insbesondere aus Fig. 1 und ersichtlich, ist die Formschließeinheit über dem Raum 47 an-
409886/0750
geordnet. Dabei ist die stationäre Formenaufspannplatte, welche hydraulische Zylinder für den Aufbau des Zuhaltedruckes enthält, an Anschlußflächen 42 und 43 des Maschinenfußes befestigbar. Die Aufspannfläche der stationären Formenaufspannplatte ist etwa bündig mit der Stirnwand 1' des Maschinenfußes. Der Kühler 14 ist an der Querwand 48 befestigt, durch welche die Rücklaufleitung 15 in den ölbehälter führt. Der Verteilerblock 8-11 besteht aus linear aneinandergereihten Verteilern 8 mit den zugehörigen Schaltventilen 9-11. Der Verteilerblock ist in vertikaler Position an der Außenseite derjenigen Längswandung 1 des Maschinenfußes befestigt, die der Bedienungsseite I1" gegenüber liegt. Die zu den Verteilern 8 gehörigen Schaltventile 9, 10, liegen bei horizontaler Schieberbewegung symmetrisch an der parallel zur Wandung 1 liegenden planen Außenseite der Verteiler an. Der Verteilerblock 8-11 umfaßt ein oberes t/ die Verteiler 8 für die Hydraulikkreise von Formschließeinheit und Spritzeinheit bzw. Spritzeinheiten enthaltendes Formstück, an dem unten weitere Verteiler einzeln angereiht sind. Die weiteren Verteiler befinden sich im Kreislauf für den Ausstoßer bzw. für den Kernzieher und dgl. Die Zu- und Ableitungen 16 an den Verteilern 8 für die Hydraulikkreise der Formschließeinheit und der Spritzeinheit bzw. der Spritzeinheiten setzen auf der dem ölbehälter 2 zugwandten Seite der Verteiler an, während die Zu- und Ableitungen für die weiteren Verteiler an der der Stirnwand 1' des Maschinenfußes zugewandten Seite dieser Verteiler oder aber auf derjenigen Seite dieser Verteiler ansetzen, die an der Wandung 1 des Maschinenfußes anliegt. Der Verteilerblock erstreckt sich nahezu in Höhe des die Oberfläche des Maschinenfußes bildenden Deckels 26 und ist von horizontalen Tragarmen 17, 18 des Maschinenfußes flankiert. Die Tragarme nehmen die zu einer höhenverstellbaren baulichen Einheit 27 zusammengefaßten Vorrichtungen 28-31 zur Temperatursteuerung der Kühlkreisläufe der Spritzgießmaschine auf. Die Drosselventile der Verteiler 8 des Verteilerblockes 8- 11 sind wenigstens teilweise über kardanische Wellen 23*, 24·, 25' betätigbar, die sich von den Bedienungsknöpfen 21, 33, 35 ausgehend durch den Kühlraum 47 erstrecken. Dabei sind jedem Verteiler zwei Drossel-
409886/0750
ventile (Drosselventilpaar) zugeordnet, die die Geschwindigkeit des Durchflusses des Drucköls in gegensätzlicher Richtung (z.B. hydraulischer Ausstoßer vor und zurück) steuern. Der Bedienungsknopf 22 bzw. 34 bzw. 36 für das eine Drosselventil eines Drosselventilpaares liegt koaxial zu dem jeweils betätigten Drosselkörper. Der Bedienungsknopf 21 bzw. 33 bzw. 35 für das andere Drosselventil eines Drosselventilpaares steht mit dem zugehörigen Drosselkörper über eine kardanische Welle 23*, 24', 25' in Verbindung. In die Ausnehmungen 37 sind Bedienungsknöpfe für die Drosselventile der Verteiler für die Spritzeinheit einsetzbar.
Das neben dem Verteilerblock 8 angeordnete Filter 12 des hydraulischen Systems ist auf der einen Seite von der Wandung 1 des Maschinenfußes und auf der gegenüberliegenden Seite von den Elektromagneten 10 der Schaltventile 9, 10, 11 begrenzt. Das Filter ist oben bündig mit dem Verteilerblock 8. Das vertikale Filter weist in einem oberen Abschnitt einen magnetischen Abscheider und im unteren Abschnitt ein zylindrisches Filtersieb auf. Die (in der Zeichnung nicht sichtbare) Druckleitung von der Pumpe 4 zum Verteilerblock 8 mündet oben in den Verteilerblock, während die Ableitung aus dem Verteilerblock, die zum Filter 12 geht, unten ansetzt. Dadurch ist sichergestellt, daß bei Reparaturarbeiten am Verteilerblock 8 - 11kein öl aus dem ölbehälter über den Verteilerblock ausläuft.
Vom Filter 12 gelangt das öl über das Anschlußstück 44 und die Leitung 13 zum Kühler 14 und von dort über die Rücklaufleitung 15 in den ölbehälter 2.
4Q988S/0750

Claims (1)

  1. — D ~
    Patentansprüche
    Quaderförmiger, behältnisartig ausgebildeter Maschinenfuß einer Spritzgießmaschine, der durch eine Querwandung in
    einen von der Rückwand des Maschinenfußes begrenzten ölbehälter mit ölpumpe und einen von der Stirnseite des Maschinenfußes begrenzten Raum (stirnseitiger Raum) aufgeteilt ist über welchem die Formschließeinheit der Spritzgießmaschine abstützbar ist, wobei der aus linear aneinandergereihten
    Verteilern mit zugehörigen Schaltventilen bestehende Verteilerblock des hydraulischen Systems im Bereich des stimseitigen Raumes angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteilerblock (8 - 11) in vertikaler Position an der Außenseite der der Bedienungsseite (1'" ) des Maschinenfußes gegenüberliegenden Wandung (1 ) des Maschinenfußes befestigt ist, wobei die Schaltventile (9, 10, 11) der Verteiler (8) bei horizontaler Schieberbewegung symmetrisch an den parallel zur Wandung (1 ) des Maschinenfußes liegenden planen
    Außenseiten der Verteiler (8) anliegen und die Drosselventile der Verteiler (8) von der Bedienungsseite (1 ) der Spritzgießmaschine aus über Wellen (23-25; 23'-25') betätigbar sind, die sich durch den stirnseitigen Raum (47) erstrecken.
    Maschinenfuß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteilerblock(8-ll) ein die oberen Verteiler (8) für die Hydraulikkreise von Formschließeinheit und Spritzeinheit bzw. Spritzeinheiten enthaltendes Formstück umfaßt,
    an welches nach unten weitere Verteiler einzeln und deckungsgleich angereiht sind.
    403886/0750
    3. Maschinenfuß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der neben den Verteilern (8) des Verteilerblockes (8-11) angeordnete Filter (12) für das hydraulische System auf einer Seite von der Wandung· (1 ) des Maschinenfußes und auf der gegenüberliegenden Seite von den Elektromagneten (10) der Schaltventile (9, 10, 11) begrenzt und oben bündig mit dem Verteilerblock (8-11) ist.
    1J. Maschinenfuß nach Anspruch 3j dadurch gekennzeichnet, daß das zylindrische, vertikal angeordnete Filter (12) in einem oberen Abschnitt einen magnetischen Abscheider und im unteren Abschnitt einen mechanischen Abscheider enthält.
    5. Maschinenfuß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselventile der Verteiler (8, 8', 8" usw.) des Verteilerblockes (8-11) wenigstens teilweise über kardanisch^ Wellen (23', 2*»1, 25') betätigbar sind, die von den an der Bedienungsseite (I1" ) des Maschinenfußes angeordneten Bedienungsknöpfen (20, 22; 33-36) ausgehen und sich durch den stirnseitigen Raum (^7) erstrecken.
    6. Maschinenfuß nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 - dadurch gekennzeichnet, daß die Zu- und Ableitungen (16) an den Verteilern (8) für die Hydraulikkreise der Formschließeinheit und der Spritzeinheit auf der dem ölbehälter (2) zugewandten Seife der Verteiler ansetzen.
    7. Maschinenfuß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zu- und Ableitungen an weiteren Verteilern (8) an der der Stirnwand (I1) des Maschinenfußes zugewandten Seite der Verteiler oder auf derjenigen Seite der Verteiler ansetzen, die an der Wandung (1 ) des Maschinenfußes anliegt.
    409886/0750
    8. Maschinenfuß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Verteilerblock (8-11) nahezu in Höhe des die Oberfläche des Maschinenfußes bildenden Deckels (26) des Maschinenfußes erstreckt und von horizontalen Tragarmen (17» 18) des Maschinenfußes flankiert ist, die zu einer höhenverstellbaren baulichen Einheit (27) zusammengefaßte Vorrichtungen zur Temperatursteuerung der Kühlkreisläufe der Spritzgießmaschine tragen.
    9. Maschinenfuß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Verteiler (8) des Verteilerblockes (8-11) zwei Drosselventile (Drosselventilpaar) aufweist, die die Geschwindigkeit des Durchflusses im betreffenden Hydraulikkreislauf in gegensätzlicher Richtung (z.B. hydraulischer Ausstoßer vor und zurück) steuern, wobei der Bedienungsknopf (22 bzw. ~$k bzw. 36) für das eine Drosselventil eines Drosselventilpaares koaxial zum Drosselkörper des Drosselventils liegt, während der Bedienungsknopf (21 bzw. 33 bzw. 35) für das andere Drosselventil eines Drosselventilpaares mit dem Drosselkörper über die kardanische Welle (23f, 2Ί1, 25') in Verbindung steht.
    10. Maschinenfuß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Pumpe (1J) kommende Druckleitung in das obere Ende des Verteilerblockes (8-11) einmündet.
    409886/0750
DE19732337276 1973-07-23 1973-07-23 Maschinenfuss einer spritzgiessmaschine Ceased DE2337276A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732337276 DE2337276A1 (de) 1973-07-23 1973-07-23 Maschinenfuss einer spritzgiessmaschine
FR7411420A FR2238551B1 (de) 1973-07-23 1974-03-29
NL7404496A NL7404496A (nl) 1973-07-23 1974-04-02 Machinevoet van een spuitgietmachine.
CH471874A CH568803A5 (de) 1973-07-23 1974-04-04
AT0281974A AT368942B (de) 1973-07-23 1974-04-04 Maschinenfuss fuer eine spritzgiessmaschine
JP49038955A JPS5916929B2 (ja) 1973-07-23 1974-04-08 射出成形機の台脚
CA197,757A CA1028109A (en) 1973-07-23 1974-04-18 Machine base with hydraulic controls for injection molding machine
IT21671/74A IT1009945B (it) 1973-07-23 1974-04-19 Basamento per una pressa per lo stampaggio ad iniezione
GB1763374A GB1460785A (en) 1973-07-23 1974-04-23 Machine base with hydraulic controls for injection moulding machine
US05/473,690 US3988099A (en) 1973-07-23 1974-05-28 Machine base with hydraulic controls for injection molding machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732337276 DE2337276A1 (de) 1973-07-23 1973-07-23 Maschinenfuss einer spritzgiessmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2337276A1 true DE2337276A1 (de) 1975-02-06

Family

ID=5887694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732337276 Ceased DE2337276A1 (de) 1973-07-23 1973-07-23 Maschinenfuss einer spritzgiessmaschine

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3988099A (de)
JP (1) JPS5916929B2 (de)
AT (1) AT368942B (de)
CA (1) CA1028109A (de)
CH (1) CH568803A5 (de)
DE (1) DE2337276A1 (de)
FR (1) FR2238551B1 (de)
GB (1) GB1460785A (de)
IT (1) IT1009945B (de)
NL (1) NL7404496A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH658622A5 (de) * 1981-11-20 1986-11-28 Karl Hehl Maschinenfuss einer kunststoff-spritzgiessmaschine.
JPH0384336A (ja) * 1989-08-25 1991-04-09 Sanyo Electric Co Ltd 空気調和機
US5118380A (en) * 1991-04-23 1992-06-02 American Standard Inc. Rim flexible manufacturing insert
US5593707A (en) * 1995-03-28 1997-01-14 Cincinnati Incorporated Auger conveyor assembly for heating and feeding polymer coated powder to the shuttle of a compacting press
DE19854417A1 (de) * 1998-11-25 2000-05-31 Still Gmbh Arbeitsmaschine, insbesondere Flurförderzeug
CN104832683A (zh) * 2015-05-26 2015-08-12 杨舟 一种硫化机集成阀组

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2580078A (en) * 1945-05-28 1951-12-25 Denison Eng Co Press mechanism
US3479698A (en) * 1967-06-29 1969-11-25 John J Shaughnessy Injection mold assembly
US3574896A (en) * 1968-05-16 1971-04-13 Helmut Fernholz Molding apparatus
DE2201078A1 (de) * 1972-01-11 1973-07-19 Karl Hehl Maschinenfuss einer spritzgiessmaschine
NL7303694A (de) * 1972-04-19 1973-10-23

Also Published As

Publication number Publication date
IT1009945B (it) 1976-12-20
US3988099A (en) 1976-10-26
FR2238551A1 (de) 1975-02-21
AT368942B (de) 1982-11-25
JPS5034656A (de) 1975-04-03
JPS5916929B2 (ja) 1984-04-18
GB1460785A (en) 1977-01-06
ATA281974A (de) 1982-04-15
FR2238551B1 (de) 1977-10-21
CA1028109A (en) 1978-03-21
CH568803A5 (de) 1975-11-14
NL7404496A (nl) 1975-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2730287C3 (de) Ventilblock für eine Glasformmaschine
DE3244907A1 (de) Geraet zum auswaehlen, messen und abgeben von fluessigkeiten, insbesondere von behandlungsfluessigkeiten fuer industrielle waesche-waschmaschinen
DE2337276A1 (de) Maschinenfuss einer spritzgiessmaschine
DE4219022A1 (de) Anorndung fuer eine schmiermitteldosiervorrichtung
EP1194694B2 (de) Vorrichtung zum pumpen grosser fördermengen einer flüssigkeit
DE2458104C3 (de) Ventilträgerplatte für eine Musterspritzdruckvorrichtung
CH354641A (de) Sammelkasten für Steuerungsorgane
EP0151211A2 (de) Giessverfahren zum Giessen von Schokolade, Cremen u. dgl., Giessmaschine und Giessplatte zur Durchfuehrung des Giessverfahrens
DE2316481A1 (de) Automatische verteilungs-und dosieranlage fuer ziegel oder aehnliches
DE2917863C2 (de) Progressivverteiler
DE972397C (de) Giessmaschine fuer Schokolade und aehnliche fliessfaehige Massen mit einer einzigen enggeschlossenen Pumpenreihe
DE672643C (de) Ventilsteuerung fuer hydraulische, an eine gemeinsame Speiseleitung angeschlossene Mehrzylinderpressen
EP2276963B1 (de) Vorrichtung zum dosierten ausgeben einer schmierflüssigkeit
DE7313038U (de) Kolbenpumpe
DE843979C (de) Mit einem Druckmittel arbeitende Steuerung einer Maschine, insbesondere einer Werkzeugmaschine
EP0303861B1 (de) Abgabegerät für Minaralölprodukte
DE2458785A1 (de) Abschlussformfuellvorrichtung fuer eine spritzgussmaschine
DE2807423C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen, Dosieren und Mischen von Farben für die Herstellung von Anstrichmitteln und dergleichen
DE2108034B2 (de) Steuereinrichtung fuer eine hydraulisch angetriebene betonpumpe
DE102004022226A1 (de) Dosierverteiler mit verbesserter Dosiergenauigkeit durch Leckageleitung und Verfahren zum Verteilen und Dosieren eines Verteilermediums
DE1473120C (de) Einrichtung zur Steuerung der Dosierung einer Mehrzahl verschiedener schuttfähiger Stoffe zur Herstellung von Gemischen
DE4208256A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung fuer messerstern-teigteil- und wirkmaschinen
DE2438726C2 (de) Druck-Flüssigkeitsverteiler
DE2550754C3 (de) Schwimmbeckeneinrichtung mit mehreren vom Beckenrand aus steuerbaren Düsen
DE317450C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection
8131 Rejection