DE2336889A1 - Behaelter zur aufnahme von unter druck stehenden medien - Google Patents

Behaelter zur aufnahme von unter druck stehenden medien

Info

Publication number
DE2336889A1
DE2336889A1 DE19732336889 DE2336889A DE2336889A1 DE 2336889 A1 DE2336889 A1 DE 2336889A1 DE 19732336889 DE19732336889 DE 19732336889 DE 2336889 A DE2336889 A DE 2336889A DE 2336889 A1 DE2336889 A1 DE 2336889A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container according
wall thickness
zone
bottom part
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732336889
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Nahm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOELL METALLWARENFAB KARL
Original Assignee
HOELL METALLWARENFAB KARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOELL METALLWARENFAB KARL filed Critical HOELL METALLWARENFAB KARL
Publication of DE2336889A1 publication Critical patent/DE2336889A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/70Pressure relief devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/14Arrangements for preventing or controlling structural damage to spraying apparatus or its outlets, e.g. for breaking at desired places; Arrangements for handling or replacing damaged parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/12Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures
    • F17C13/123Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures for gas bottles, cylinders or reservoirs for tank vehicles or for railway tank wagons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/068Special properties of materials for vessel walls
    • F17C2203/069Break point in the wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/02Improving properties related to fluid or fluid transfer
    • F17C2260/021Avoiding over pressurising
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/07Applications for household use
    • F17C2270/0718Aerosols

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

  • Behälter zur Aufnahme von unter Druck stehenden Medien Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter zur Aufnahme von unter Druck stehenden Medien, insbesondere Aerosol-Behälter und -Blaschen mit einem Hauptteil, einem eine Sprühdüse aufweisenden Kopfteil und einem Bodenteil, vorzugsweise einem gewölbten Bodenteil.
  • Man hat Aerosol-Behälter und -Flaschen durch Verbrennen beseitigt; es kommt aber auch vor, daß sich diese Behälter durch Feuereinwirkung, Sonneneinstrahlung oder anderer Formen thermischer Energie über die zulässige Grenze hinaus erhitzen. In den meisten Fällen steigt dann der Innendruck auf Werte, die den Berstdruck des Behälters übersteigt. Auch unsachgemäße Handhabung bzw. Aufbewahrung dieser Behälter kann zu einer gefährlichen Erhöhung des Innendruckes führen. Steigt der Druck infolge der geschilderten Einwirkungen im Behälter an, dann wird in der Regel zuerst der nach innen gewölbte Boden nach außen gedrückt und bei weiterer Erhöhung des Innendruckes kommt es schließlich zur Explosion des Behälters. Man hat bereits versucht, die Gefahr des Berstens infolge des überhöhten Innendruckes stark zu verringern oder ganz auszuschließen. Zu diesem Zweck wurde ein schmelzender Stopfen verwendet, der jedoch zu unzuverlässig ist und so leicht zu Leckagen führt, daß er heute kaum mehr verwendet wird.
  • Die Erfindung zielt darauf ab, einen Behälter der erwihnten Art sicherer zu gestalten, was erfindungsgemäß dadurch gelingt, daß der Bodenteil eine Zone aufweist, deren Wandstärke geringer ist als die Wandstärke des restlichen Bodenteiles. Diese Zone hat die Aufgabe sozusagen als Sicherheitsventil zu funktionieren0 Wird nun ein Behälter infolge äußerer einflüsse über die zulässige Grenze erhitzt, so wölbt sich der Boden vorerst nach außen, so daß die in der Regel freistehende Dose umfällt.
  • Steigt der Überdruck weiter an, so reißt der Überdruck die Zone mit verringerter Wandstärke im Bodenteil auf und der Überdruck kann entweichen, so daß die Explosion des Behälters vermieden wird. Die Verringerung der Wandstärke der erwähnten Zone im Bodenteil kann aber auch so gestaltet sein, daß die Zone bei Erreichen eines bestimmten Überdruckes langsam sich öffnet und somit eine schnelle explosionsartige Entleerung verhindert und damit eine konsumgerecnte sichere Verpackung darstellt. Die vorgeschlagene ItiaSnahme ist ohne besonderen Aufwand bei sogenannten qonobloodosen vorzusehen, also bei solchen Behältern, die aus eine Stück im Fließpreßvorgang erzeugt werden. Aber auch bei sogenannten Aerosoldosen, welche aus mehreren Stahlblechteilen gebildet sind, kann die Erfindung grundsätzlich angewandt werden.
  • Anhand der Zeichnung wird die Erfindung näher brläutert, ohne sie auf die gezeigten Ausfuhrungsbeispiele zu beschränken: Es zeigen: Fig. 1 eine sogenannte Nonoblocdose, teilweise im Schnitt. Die Fig.
  • 2 bis 5 Ansichten des Bodenteiles mit der Ausbildung der Zone in flächenhafter Form. Die Fig. 6 bis 12 und 18 Ansichten des Bodenteiles mit der Ausbildung der Zone in Form einer nutartigen Vertiefung; die Fig.
  • 13 bis 17 stellen Querschnitte durch den Bodenteil dar, und zwar die Fig. 13 und 14 einen Querschnitt durch den Bodenteil nach Fig. 2; Fig. 15 einen Querschnitt durch die Bodenteile nach den Fig. 3, 4 und 5; Fig0 16 einen Querschnitt durch den Bodenteil nach Fig. 6 und Fig. 17 einen Querschnitt durch den Bodenteil nach Fig. 9.
  • Die Monoblocdose nach Fig. 1 ist aus einem Stück in einem Fließpreßvorgang gefertigt und sie weist einen zylindrischen Hauptteil 1, einen den Sprühkopf 2 tragenden Kopfteil 3 sowie den Bodenteil 4 auf. Wesenlich ist nun, daß der Bodenteil 4 eine Zone 5 besitzt, deren Wandstärke geringer ist als die Wandstärke des restlichen Bodenteiles 4. Diese Zone kann nun eine flächenhafte Ausbildung aufweisen, wie dies die Fig. 2, 3, 4 und 5 zeigen. Diese Zone kann aber auch nach Art einer nutartigen Vertiefung 6,- 6 (Fig. 6 bis Fig. 12) ausgebildet sein. Zweckmäßigerweise sind diese Zonen mit verjüngter und verringerter Wandstärke im Mittelbereich des Bodenteiles vorgesehen. Es ist möglich, diese Zonen auf der Innenseite oder aber auch äuf der Außenseite des Behälterbodenteiles anzuordnen (Fig. 13, 14). Die flächenhaft ausgebildeten Zonen können über ihre gesamte Ausdehnung eine gleiche Wandstärke besitzen (Fig. 13, 14), doch ist es möglich, die Wandstärke der Zone so aus zu bilden, daß sie eine stetige Zunahme aufweist (Fig. 3 bis Fig. 5 sowie Fig. 15; Fig. 9 - 17). Bei der Ausführung nach den Fig. 3, 4 und 5 ist die Querschnittskontur durch die besagte Zone keilförmig.
  • Steigt nun der Druck über den zulässigen Wert an, so wird eine Zone, die nach den Fig. 2 oder 6 ausgebildet ist, zur Gänze aus dem Bodenteil herausgerissen werden, bei den übrigen Ausfuhrungsformen reißt der Bodenteil entlang der Strecke mit dem geringsten Querschnitt auf und wölbt dabei den von dieser Linie begrenzten Anteil laschenartig nach außen. In allen Fällen jedoch wird ein explosionsartiges Bersten des Behälters mit Erfolg vermieden, denn diese lohnen mit der geschwächten Wandstärke lassen sich so dimensionieren, daß sie aufreißen, wenn der Innendruck eine Größe von 18 bis 20 atü erreicht. Der Berstdruck eines Behälters ohne die vorgeschlagene Sicherheitsmaßnahme liegt bei ca. 34 atü.
  • Behälter der erwähnten Art besitzen in der Regel eine Schutzkappe für die Überdecung des Sprühkopfes 2. Es ist nun möglich, an dieser Schutzkappe einen dornartigen Fortsatz vorzusehen, mit welchem nach dem Entleeren des Behälters die Zone mit der verjüngten und verringerten Wandstärke gewaltsam durchstoßen wird, so daß der rest des '£reiD-gases ungehindert ausströmen kann.

Claims (11)

  1. Patentansprüche:
    0 Behälter zur Aufnahme von unter Druck stehenden Medien, insbesondere Aerosolbehälter und -Flaschen, mit einem Hauptteil, einem eine Sprühdüse aufweisenden Kopfteil und einem Bodenteil, vorzugsweise einem gewölbten Bodenteil, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenteil eine Zone aufweist, deren Wandstärke geringer ist als die Wandstärke des restlichen Bodenteiles.
  2. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächenausdehnung der Zone mit verringerter Wandstärke nur einen Bruchteil der Fläche des Bodenteiles beträgt.
  3. 3. Behälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke der Zone unterschiedliche Werte aufweist.
  4. 4. Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke einen stetigen Verlauf aufweist.
  5. 5. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zone mit der verjüngten Wandstärke flächenhaft ausgebildet ist.
  6. 6. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zone mit der verjüngten Wandstärke als längsverlaufende nutartige Vertiefung ausgebildet ist.
  7. 7o Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die längsverlaufende Vertiefung umfangsgeschlossen ausgebildet ist.
  8. 8. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die längsverlaufende Vertiefung über ihre gesamte Länge eine oder mehrere Richtungsänderungen aufweist.
  9. 9. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere sich kreuzende, längsverlaufende Vertiefungen vorgesehen sind.
  10. 10. Behälter nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zone mit verringerter ;andstärke im Mittelberelch des Bodenteiles angeordnet ist.
  11. 11. Behälter nach den vorstehenden Ansprüchen mit einer Schutzkappe zur Überdeckung des Sprühkopfes, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzkappe mit einem dornartigen Fortsatz zur willkürlichen Durchstechung der Zone mit verjüngter Wandstärke ausgebildet ist.
DE19732336889 1972-09-25 1973-07-19 Behaelter zur aufnahme von unter druck stehenden medien Pending DE2336889A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT825972A AT322438B (de) 1972-09-25 1972-09-25 Behälter zur aufnahme von unter druck stehenden medien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2336889A1 true DE2336889A1 (de) 1974-04-11

Family

ID=3603890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732336889 Pending DE2336889A1 (de) 1972-09-25 1973-07-19 Behaelter zur aufnahme von unter druck stehenden medien

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT322438B (de)
CH (1) CH559676A5 (de)
DE (1) DE2336889A1 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0051272A2 (de) * 1980-11-03 1982-05-12 Rudolf Klaschka Kondensatorbechergehäuse, Verfahren zu seiner Herstellung und Vorrichtung zu seiner Herstellung
US4576303A (en) * 1985-02-21 1986-03-18 Bs&B Safety Systems, Inc. Rupturable pressure relieving fluid containers
FR2579833A1 (fr) * 1985-04-01 1986-10-03 Accumulateurs Fixes Dispositif de ventilation faisant office de soupape, en particulier pour generateur electrochimique
EP0217725A1 (de) * 1985-09-30 1987-04-08 Emerson Electric Co. Sicherheitsdeckel mit Ausströmmitteln für verschlossene Behälter und Verfahren zu seiner Herstellung
US4803136A (en) * 1985-09-30 1989-02-07 Emerson Electric Co. Method of manufacturing a safety vented container and product
EP0305880A1 (de) * 1987-08-27 1989-03-08 Sonnenschein Lithium Gmbh Druckbehälter
FR2627327A1 (fr) * 1988-02-17 1989-08-18 Accumulateurs Fixes Dispositif de securite pour generateurs electrochimiques a godets cylindriques
US5167337A (en) * 1990-01-09 1992-12-01 Bs&B Safety Systems, Inc. Scored reverse buckling rupture disk assembly
WO1994020375A1 (de) * 1993-03-05 1994-09-15 SCHäFER WERKE GMBH Behälter aus metall, der durch inneren überdruck belastbar ist
FR2709081A1 (fr) * 1993-08-17 1995-02-24 Sueur Roger Amélioration de la sécurité d'utilisation des boîtiers aérosols en aluminium.
US5544779A (en) * 1993-06-30 1996-08-13 Sanyo Electric Co., Ltd. Safety device for pressure vessel
US5678307A (en) * 1992-01-21 1997-10-21 Bs&B Safety Systems, Inc. Method of manufacturing rupturable pressure relieving apparatus
ES2221513A1 (es) * 2002-01-21 2004-12-16 Portinox, S.A. Ranura de seguridad aplicable en recipientes a presion.
FR2875765A1 (fr) * 2004-09-30 2006-03-31 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de protection d'un reservoir d'eau de lavage des elements vitres d'un vehicule automobile
EP2039980A1 (de) * 2007-09-24 2009-03-25 BMDSys GmbH Kryostat mit stabilisiertem Aussengefäss
WO2014008014A1 (en) * 2012-06-25 2014-01-09 Illinois Tool Works Inc. Pressure relief device for pressurized container
WO2018160368A1 (en) * 2017-02-28 2018-09-07 The Procter & Gamble Company Aerosol dispenser having a safety valve
US11814239B2 (en) 2011-05-16 2023-11-14 The Procter & Gamble Company Heating of products in an aerosol dispenser and aerosol dispenser containing such heated products

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1156569A (en) * 1980-07-16 1983-11-08 Walter J. Mulawski Pressure relief device for internally pressurized fluid container

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0051272A2 (de) * 1980-11-03 1982-05-12 Rudolf Klaschka Kondensatorbechergehäuse, Verfahren zu seiner Herstellung und Vorrichtung zu seiner Herstellung
EP0051272A3 (de) * 1980-11-03 1984-03-28 Rudolf Klaschka Kondensatorbechergehäuse, Verfahren zu seiner Herstellung und Vorrichtung zu seiner Herstellung
US4576303A (en) * 1985-02-21 1986-03-18 Bs&B Safety Systems, Inc. Rupturable pressure relieving fluid containers
DE3532395A1 (de) * 1985-02-21 1986-08-21 BS & B Safety Systems Inc., Tulsa, Okla. Berstfaehige fluiddruck-entlastungsvorrichtung
FR2579833A1 (fr) * 1985-04-01 1986-10-03 Accumulateurs Fixes Dispositif de ventilation faisant office de soupape, en particulier pour generateur electrochimique
US4803136A (en) * 1985-09-30 1989-02-07 Emerson Electric Co. Method of manufacturing a safety vented container and product
EP0217725A1 (de) * 1985-09-30 1987-04-08 Emerson Electric Co. Sicherheitsdeckel mit Ausströmmitteln für verschlossene Behälter und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0305880A1 (de) * 1987-08-27 1989-03-08 Sonnenschein Lithium Gmbh Druckbehälter
FR2627327A1 (fr) * 1988-02-17 1989-08-18 Accumulateurs Fixes Dispositif de securite pour generateurs electrochimiques a godets cylindriques
US5167337A (en) * 1990-01-09 1992-12-01 Bs&B Safety Systems, Inc. Scored reverse buckling rupture disk assembly
US5678307A (en) * 1992-01-21 1997-10-21 Bs&B Safety Systems, Inc. Method of manufacturing rupturable pressure relieving apparatus
WO1994020375A1 (de) * 1993-03-05 1994-09-15 SCHäFER WERKE GMBH Behälter aus metall, der durch inneren überdruck belastbar ist
US6241116B1 (en) 1993-03-05 2001-06-05 SCHäFER WERKE GMBH Metal container capable of withstanding internal over pressure
US5544779A (en) * 1993-06-30 1996-08-13 Sanyo Electric Co., Ltd. Safety device for pressure vessel
FR2709081A1 (fr) * 1993-08-17 1995-02-24 Sueur Roger Amélioration de la sécurité d'utilisation des boîtiers aérosols en aluminium.
ES2221513A1 (es) * 2002-01-21 2004-12-16 Portinox, S.A. Ranura de seguridad aplicable en recipientes a presion.
FR2875765A1 (fr) * 2004-09-30 2006-03-31 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de protection d'un reservoir d'eau de lavage des elements vitres d'un vehicule automobile
EP2039980A1 (de) * 2007-09-24 2009-03-25 BMDSys GmbH Kryostat mit stabilisiertem Aussengefäss
WO2009040100A1 (de) * 2007-09-24 2009-04-02 Bmdsys Gmbh Kryostat mit stabilisiertem aussengefäss
US11814239B2 (en) 2011-05-16 2023-11-14 The Procter & Gamble Company Heating of products in an aerosol dispenser and aerosol dispenser containing such heated products
CN104379468A (zh) * 2012-06-25 2015-02-25 伊利诺斯工具制品有限公司 用于加压容器的泄压装置
GB2520170A (en) * 2012-06-25 2015-05-13 Illinois Tool Works Pressure Relief Device For Pressurized Container
US9499330B2 (en) 2012-06-25 2016-11-22 Illinois Tool Works Inc Pressure relief device for pressurized container
CN104379468B (zh) * 2012-06-25 2017-06-30 伊利诺斯工具制品有限公司 用于加压容器的泄压装置
GB2520170B (en) * 2012-06-25 2017-12-13 Illinois Tool Works Pressure Relief Device For Pressurized Container
WO2014008014A1 (en) * 2012-06-25 2014-01-09 Illinois Tool Works Inc. Pressure relief device for pressurized container
WO2018160368A1 (en) * 2017-02-28 2018-09-07 The Procter & Gamble Company Aerosol dispenser having a safety valve

Also Published As

Publication number Publication date
AT322438B (de) 1975-05-26
CH559676A5 (de) 1975-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2336889A1 (de) Behaelter zur aufnahme von unter druck stehenden medien
DE4334990B4 (de) Tiefsttemperaturbehälter
DE3012382A1 (de) Sicherheitsgaspatrone
DE3322976C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit einem Verstärkungsring versehenen Papierbehälters
DE3001757A1 (de) Verschluss ohne innenauskleidung fuer unter innendruck stehende behaelter
DE1501747C3 (de) Druckbehälter mit Abgabeventil und einer Sicherheitseinrichtung zur Druckentlastung
DE2425038A1 (de) Verschluss fuer behaelter, insbesondere fuer flaschen und flaeschchen
DE1182258B (de) Behaelter zur Aufnahme tiefsiedender verfluessigter Gase
DE2812197A1 (de) Behaelterverschluss
EP0215331B1 (de) Glaskolben für Sprinkler für Feuerlöschanlagen oder andere thermische Auslöseeinrichtungen
DE1432447A1 (de) Druckspritzvorrichtung fuer viskose Stoffe
DE3533406C2 (de)
DE4122783C2 (de) Verschluß für eine Flasche oder dergleichen
DE2054548A1 (de) Behalter fur unter Druck stehende Flüssigkeiten
EP0318657B1 (de) Behälter mit integrierter Überdrucksicherung
AT233741B (de) Verschluß für Phiolen
DE19738301C2 (de) Sicherheitsverschluß für Behälter
DE102010044338B4 (de) Behälter mit einer Sicherheitsberststelle
AT389867B (de) Kapsel
DE1432117A1 (de) Metallkapsel zum Verschliessen von Behaeltern
DE2028628A1 (de) Druckempfindliche Sicherheitsvorrichtung und Aerosolbomben mit einer derartigen Vor richtung
DE7511484U (de) Metallische Kappe fuer eine gashaltige oder mit Kohlensaeure versetzte Fluessigkeit enthaltende Flasche
CH634268A5 (de) Behaelterverschluss mit kippduese.
AT272123B (de) Metallische Verschlußkapsel für Behälter und Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE841406C (de) Handfeuerloescher, dessen Loeschmittelfuellung unter Druck ausgespritzt wird