DE3012382A1 - Sicherheitsgaspatrone - Google Patents

Sicherheitsgaspatrone

Info

Publication number
DE3012382A1
DE3012382A1 DE19803012382 DE3012382A DE3012382A1 DE 3012382 A1 DE3012382 A1 DE 3012382A1 DE 19803012382 DE19803012382 DE 19803012382 DE 3012382 A DE3012382 A DE 3012382A DE 3012382 A1 DE3012382 A1 DE 3012382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge according
gas cartridge
recess
safety gas
thinner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803012382
Other languages
English (en)
Inventor
Katsuo Oana
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3012382A1 publication Critical patent/DE3012382A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/12Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures
    • F17C13/123Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures for gas bottles, cylinders or reservoirs for tank vehicles or for railway tank wagons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/16Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas
    • B65D51/1633Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by automatic opening of the closure, container or other element
    • B65D51/1638Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by automatic opening of the closure, container or other element by means of an element bursting upon a predetermined pressure in the container being exceeded
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/058Size portable (<30 l)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/068Special properties of materials for vessel walls
    • F17C2203/069Break point in the wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0311Closure means
    • F17C2205/0314Closure means breakable, e.g. with burst discs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0311Closure means
    • F17C2205/032Closure means pierceable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/013Carbone dioxide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/036Very high pressure (>80 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/04Reducing risks and environmental impact
    • F17C2260/042Reducing risk of explosion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/07Applications for household use
    • F17C2270/0736Capsules, e.g. CO2

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Sicherheitsgaspatrone
Die Erfindung betrifft eine Sicherheitspatrone für Gase.
Die Erfindung zielt darauf ab, im Falle der überhitzung der Patrone und des damit bewirkten ungewölinlich hohen Druckanstieges des eingeschlossenen Gases das Explodieren der Patrone oder ein Wegfliegen der Patrone zufolge des Rückstoßes des ausbrechenden Gases zu verhindern, indem sich ein kaum sichtbarer Riß ausbildet, durch den das Gas dann verhalten ausströmt.
Zur Zeit werden kleine Patronen in Geräten wie Feuerlöschern, Bierzapfanlagen, Syphons usw. als Druckenergiespender verwendet, um aus diesen das Pulver oder die Flüssigkeit herauszudrücken. Da derartige Geräte in den Haushalten immer stärker Verwendung finden, ist es in Anbetracht der Gefahren bei fahrlässiger Handhabung oder bei Mißbrauch durch Kinder notwendig, Unfällen vorzubeugen.
Die Patrone ist gewöhnlich zwar klein, doch ist der Gasdruck in der Patrone
ρ
höher als 70 kp/cm . Der Innendruck steigt an, sobald das Gas erhitzt wird.
Bei Kohlendioxid beispielsweise mit einem Beschickungsverhältnis von 1,5 beträgt der Innendruck bei einer Temperatur von 40°C 120 kp/cm , bei 700C 200 kp/cm2, bei 1000C 300 kp/cm2 und bei 1300C 400 kp/cm2. Sobald der Innendruck wie eben beschrieben ansteigt, wird es sehr gefährlich, da die Patrone dann explodiert oder durch die Rückstoßwirkung des ausbrechenden Gases weggeschleudert wird.
Zur Verhinderung des Explodierens von Druckbehältern oder Druckleitungen bei regelwidriger Erhöhung des Innendrucks sind Sicherheitseinrichtungen gut bekannt, welche mit einer Bruchplatte versehen sind, die beim übermäßigen Druckanstieg aufreißt; das Aufreißen geschieht jedoch über eine weite Fläche der Bruchplatte, sodaß das Gas schlagartig ausbricht.
Würde man eine solche Sicherheitseinrichtung bei Gaspatronen anwenden, könnte
man vermutlich zwar ihre Explosion verhindern, doch würde die Patrone durch ... . . . . ... ..._ . . \
030040/Ö902
-D-
die Rückstoßkraft des ausströmenden Gases wie ein Geschoß davongetrieben, was sehr gefährlich wäre. Eine solche BrUCh1 latte darf für Patronen also nicht verwendet werden.
Gemäß der Erfindung ist für das Aufgehen des kaum sichtbaren Risses ein dafür vorgesehener Teil der Patrone dünnerwandig gestaltet als ihr Rest, und in dem dünn ausgestalteten Teil ist eine oder sind mehrere begrenzte Aussparungen vorgesehen. Steigt der Innendruck außergewöhnlich an, wölbt sich der dünnwandig ansgestaltete Teil zuerst nach außen, wodurch auf den Bodenabschnitt der Aussparung bzw. der Aussparungen eine Spannung und Scherkraft wirkt; schließlich öffnet sich der kaum sichtbare Riß durch den Bodenabschnitt. Dann entweicht das Gas langsam durch den Riß, und der Innendruck wird abgebaut. Da das Gas nur allmählich entweicht, wird die Patrone nicht davongetrieben.
Der dünnwandige Teil, an dem die begrenzte Aussparung anzuordnen ist, kann am Patronenkörper oder am Verschlußstück der Patrone angeordnet sein.
Befindet sich der dünnwandige Teil der Patrone am Patronenkörper, gibt es mehrere Möglichkeiten zu seiner Ausgestaltung. Eine Möglichkeit besteht darin, daß der Boden der'Patrone mit einem nach unten ragenden Vorsprung ausgeformt ist, wobei die Wand dieses Vorsprungs in einem Teil dünner gestaltet und die begrenzte Aussparung dort angeordnet ist. Daraus ergibt sich:
1. Bei kleinem Durchmesser des Vorsprungs kann die Dicke der dünner gestalteten Bodenwand gleich gehalten werden.
2. V/enn der Durchmesser der Bodenwartd in einem gewissen Aus.-mß klein entworfen wird, wird eine Ungleichmäßigkeit der numerischen Druckwerte für die Öffnung des Risses gleichmäßig.
3. Die Ausformung der dünner gestalteten Bodenwand in einer bestimmten Stärke ' kann herstellungsmäßig leicht durch Pressen erfolgen. Falls der dünnwandige Teil, der die begrenzte Aussparung trägt, am eigentlichen Boden der Patrone selbst angeordnet ist, ohne daß dieser mit einem Vorsprung versehen ist, kann der Arbeitsgang zur Formung des Vorsprungs entfallen.
030040/0902
Erstreckt sich der dünnwandige Teil des Bodenteils über eine größere Fläche, können Probleme hinsichtlich des inneren Gegendrucks auftreten. Man umgeht solche Probleme, wenn man den Bodenteil der Patrone sphärisch und nur seinen, ·. die begrenzte Aussparung tragenden dünnwandigen Teil eben gestaltet. Die begrenzte Aussparung kann dann in die Außenfläche oder in die Innenflache, oder es können sich direkt gegenüberliegend in diesen beiden Flächen des dünnwandigen Teils begrenzte Aussparungen eingelassen sein.
Im weiteren werden jetzt die Fälle beschrieben, in denen die begrenzte Aussparung an der Verschlußplatte der Patrone vorgesehen ist. Die Ergebnisse sind:
1. Die Verschlußplatte ist weit kleiner als der Patronenkörper und eignet sich, in Massenproduktion und in gleichmäßiger Dicke hergestellt zu werden.
2. Die Prüfungen zur Dicke der Verschlußplatte und zur Tiefe und zum Bodenwinkel der begrenzten Aussparung können leicht vorgenommen werden.
Im allgemeinen ist die Verschlußplatte zur leichten Durchstoßbarkeit mit einer Gasentnahmenadel dünner als die Wand des Patronenkörpers, sodaß sich erübrigt, wie beim Patronenkörper einen besonderen Teil dümner auszugestalten.
Beim übermäßigen Druckanstieg explodiert im allgemeinen der Patronenkörper der gefüllten Patrone, wobei sich außerdem der zentrale Teil des Verschlußstückes nach außen wölbt. Das ist sehr gefährlich. Deswegen wird unter Ausnutzung der Deformierung des Verschlußstückes angestrebt, daß sich der kaum sichtbare Riß öffnet, bevor es zur Explosion des Patronenkörpers kommen kann.
Für dieses Ziel ist eine begrenzte Aussparung in dem dünnwandigen Teil vorgesehen. Die begrenzte Aussparung kann an der Außen- oder an der Innenseite vorgesehen StLn. Wenn die Verschlußplatte bezüglich des inneren Gegendrucks aber vergleichsweise dick ist, werden begrenzte Aussparungen an ihren beiden Seiten, angeordnet, und zwar so, daß sich die Aussparungen Boden gegen Boden direkt gegenüberstehen. Als Form für die begrenzte Aussparung ist im allgemeinen eine Form ähnlich einem Mörser zu bevorzugen. Würde man bei relativ dicker Wandung der Verschlußplatte eine begrenzte solche Aussparung nur an einer Seite der
030040/0902
INSPECTED
Verschlußplatte gegen ihre andere Seite hin so tief anordnen, daß eine ausreichend dünnwandige Zone gebildet ist, erhielte man eine breit offene Aussparung mit der Wirkung, daß diese zufolge überhöhten Innendrucks grob aufrisse. Das Problem läßt sich lösen, indem auf beiden Seiten der Verschlußplatte Aussparungen angeordnet sind, die Boden gegen Boden sich direkt gegenüberliegend die dünnwandige Zone bilden. Hat eine der sich gegenüberliegenden Aussparungen Säulenform, ist die dünnwandige Zone der Verschlußplatte beträchtlich erweitert. Der Riß kann an einer Ausweitung gehindert werden.
Ohne daß es besonders erwähnt worden wäre, gilt das bisher Ausgeführte für kleine Patronen. Wenn eine Verschlußplatte für eine vergleichsweise große Patrone mit Ventil angewendet wird, wird es als Schichtstück ausgeführt, was bedeutet, daß einer vergleichsweise dicken Basisplatte mit einer Öffnung eine vergleichsweise dünne untergeordnete Platte zugeordnet ist, um die Öffnung zu schließen. In der untergeordneten Platts ist in Übereinstimmung mit der Öffnung die begrenzte Aussparung vorgesehen. Die Querschnittfläche der Öffnung der Basisplatte kann diejenige Abmessung einer kleinen Patrone sein, durch welche eine Gasentnahmenadel hindurchbewegt werden kann und in welche sich bei kleinen und großen Patronen die untergeordnete Platte hineinwölben und der Riß sich öffnen kann. Demgemäß wirken an der untergeordneten Platte selbst nur die Druckkräfte in Übereinstimmung mit der Querschnittfläche der Öffnung, sodaß die untergeordnete Platte trotz ihrer Dünne dem regulären inneren Druck standhält. Falls die untergeordnete Platte vergleichsweise dick ist, können die Probleme hinsichtlich des inneren Gegendrucks und der Aufweitung der Risse,wie schon zuvor ausgeführt, dadurch gelöst werden, daß man an jeder ihrer beiden Seiten Boden gegen Boden und einander -direkt gegenüberliegend Aussparungen anordnet.
Die Querschnitte der Öffnung einer kleinen Patrone oder eines Überdruckventil^ einer großen Patrone sind begrenzt und die auf sie einwirkenden Kräfte auch hoher Innendrucke bleiben relativ gering. In diesen Fällen ist zu befürchten, daß sich das Verschlußstück bei angewachsenem Innendruck nicht nach außen wölbt und sich der Riß trotz Anordnung einer begrenzten Aussparung nicht öffnet. IAn diese Fläche des Verschlußstückes, auf die der Druck einwirkt, zu er-, weitern, wird dessen die begrenzte Aussparung tragendes Kopfteil so gestaltet,
030040/0902
daß dieses zunächst über den Rand der Öffnung des Patronenkörpers hinausragend mindestens vom äußeren Rand der Öffnung her zurückgefaltet ist, wobei zwischen der Oberseite des zurückgefaltenten Anteils und der Unterseite des Kopfteils ein Freiraurn verbleibt. Ur Innendruck wirkt auf die ausgedehnte Unterfläche des Kopfteils, so daß dessen Auswölbung und damit daa öffnen des Risses sicherlich Zustandekommen. Die begrenzte Aussparung: kann an jeaer der beiden Seiten des Kopfteils angeordnet sein. Tm Falle eines dickwandigen Kopfteils können in gleicher Weise, wie oben schon ausgeführt, Probleme bezüglich des inneren Gegendruckes und aufgeweiteter Risse vermieden werden, wenn auf jeder Seite des Kopfteils eine Boden gegen Boden direkt gegenüberliegend angeordnete begrenzte Aussparung vorgesenen ist.
In allen erwähnten Fällen können für den Einschluß des Gases die Verschlußstücke durch Verschweißen, Umbördeln oder vermittels einer Kapselmutter zusammengefügt werden.
Die Erfindung bezieht sich nicht nur auf Sicherheitspatronen für Treibgase, sondern auch auf solche für anderweitig verwendbare, unter Druck stehende Gase.
Die Erfindung soll nun anhand von Figuren zu Ausführungsbeispielen der Erfindung .näher erläutert v/erden.
Kurzbesehreibung der figuren
fr'ig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch einen Patronenkörper ohne Darstellung des Verschlußstückes;
Fig. 2 bis Fig. 4 zeigen im Längsschnitt weitere Ausgestaltungen des Bodenteils eines Patronenkörpers;
Fig. 5 stellt einen Schnitt durch ein VerschlußstUck dar, welches mit dem Patronenkörper noch nicht fest zusammengefügt ist;
Fig. 5a illustriert die gerissene Aussparung und die deformierte Verschlußplatte des mit dem Patronenkörper fest zusammengefügten Verschlußstückes von Fig. 5;
030040/0902
ORJGiMAL INSPECTED BAD ORIGINAL
Fig. 6 und Fig. 7 stellen Schnitte durch ein Verschlussstück mit einander sich
direkt gegenüberliegenden Aussparungen dar; Fig. 8 zeigt einen Schnitt durch ein mit dem Patronenkörper noch nicht fest verbundenes Verschlußstüek vom Schichttyp in seiner relativen Lage
zam Patronenkörper;
Fig. 9 ..eigt den Schnitt iinea Verschlußstückes wie in fig. 8, welches mit
dem Patronenkörper an dessen Öffnung jedoch fest verbördelt ist; Fig. 10 bis Fig. 12 zeigen im Schnitt Verschlußstücke mit breiter Gasdruckangriffsfläche.
Die Figuren im Detail
Die Figuren 1 bis 4 beziehen sich auf Patronenkörper, die Figuren 5 bis 12 auf Verschlußstücke. In Fig. 1 ist 1 ein Patronenkörper und 2 ein nach unten ragender Vorsprung am Boden 3 des Körpers 1. Die Bodenwand 4 des Vorsprungs 2 ist dünn ausgestaltet. In der Bodenwand 4 ist eine begrenzte Aussparung 5 in Gestalt eines Mörsers von der Unter- zur Oberseite verlaufend angeordnet. Die Tiefe D und der Bodenwinkel tt der begrenzten Aussparung 5 sind zur Stärke T der Bodenwand 4 so gewählt, daß der Gasinhalt bei Erreichen des erlaubten Druckes sich zu entleeren beginnt. 6 ist ein Halsstück mit einer öffnung 7 an seinem äußeren Ende. Die Öffnung 7 wird nach der Einfüllung des Gases in geeigneter Weise verschlossen.
Fig. 2 zeigt eine Ausführung, bei der der Bodenteil selbst die dünn und flach geformte Bodenwand 4 darstellt, die die begrenzte Aussparung 5 trägt. Dieser ; Fall ist für kleinere Drücke,als wie bei Ausgestaltung nach Fig. 1 möglich, geeignet. ι
Fig. 3 zeigt eine Ausführungsforrn, bei der nur ein bestimmter Teil des Bodenteils 3 dünn und flach ausgeformt ist, um die Bodenwand 4, die die begrenzte Aussparung 5 trägt, zu bilden. Diese Ausführungsform gilt für höheren Druck als nach Abb. 2.
In den obigen Beispielen ist die begrenzte Aussparung 5 an der Außenseite gesehen, sie kann aber auch an der Innenseite angeordnet sein,
0300A0/0902
Fig. 4 zeigt einen Fall, bei dem die Bodenwand 4 zwar dünn, aber dicker gestaltet ist, als in den vorigen Fällen. Die Aussparungen 5a und 5b sind an der Innen- und Außenseite der Wand 4 einander direkt gegenüberstehend angeordnet; eine der Aussparungen kann auch säulenförmig gestaltet sein. In diesem Fall wird die Rißöffnung betriebssicher und eine Rißvergrößerung kann beherrscht v/erden,
Die Figuren 5 bis 12 zeigen Fälle, in denen die begrenzte Aussparung am Verschlußstünk angeordnet ist.
Im Fig. 5 ist als Verschlußstück eine Verschlußplatte 8' mit kreisförmigem Fortsatz 9 dargestellt. Der letztere dient dazu, eine Lageveränderung der Verschlußplatte 8' am Öffnungsteil 7 zu verhindern, und ist mit dem Patronenkörper 1 noch nicht fest zusammengefügt. Die Verschlußplatte 8' wird wie üblich an der Endfläche des Halsteils 6 etwa durch Verschweißen oder Verbördeln, oder auf andere Weise, z. B. mittels einer Kapselmutter, befestigt, nachdem der kreisrohrförmige Fortpatz 9 durch die öffnung 7 des Halsstückes 6 eingeführt und das Gas in den Patronenkörper 1 durch einen zwischen der Verschlußplatte 8' und im übergang von der Verschlußplatte 8· zum kreisrohrförmigen Fortsatz 9 außen angeordneten Ansatz 10 einerseits und der Öffnung 7 und dem Halsstück 6 andererseits gebildeten Spalt S eingefüllt worden ist. Der Ansatz 10 schmii.it weg oder wird an dieser Verbindungsstelle zurückgebildet, und das Gas ist in der Patrone eingeschlossen. Der kreisrohrförmige Fortsatz 9 kann durch Pressen oder Falten gebildet werden, er kann aber auch völlig weggelassen werden. Auf der Oberseite der Verschlußplatte 8' ist die begrenzte Aussparung 11 vorgesehen. Selbstverständlich kann die begrenzte Aussparung auch an der Unterseite angeordnet sein. Der Riß öffnet sich im Boden der Aussparung 11,
Fig. 5a zeigt die Verschlußplatte 81 im Zustand 8, nachdem sich die Sollbruchstelle geöffnet hat. Bei ansteigendem überschußdruck im Patronenkörper 1 beginnt die VerschlußpZgtte 8' sich auswärts zu wölben und die Deformierurig setzt sich fort, bis der verdünnte Teil am Boden der Aussparung 11 reißt und eine winzige Öffnung 11' freigibt, durch welche das Gas aus dem Patronenkörper 1 langsam ausströmt.
030040/0902
Fig. 6 und Fig. 7 zeigen Verschlußstücke mit dicker Verschlußplatte 12, wobei auf jeder Plattenseite eine begrenzte Aussparung angeordnet ist, die sich Boden gegen Boden direkt gegenüberliegen. Statt wie in Fig. 6 mit zwei begrenzten Aussparungen 13a und 13b in Form eines Mörsers kann anstelle einer dieser eine säulenförmige angeordnet sein, wie mit 13bf in Fig. 7 gezeigt. 9' ist ein durch Pressen geformter kreisrunder Fortsatz zur Verhinderung einer Lageveränderung der Verschlußplatte 12 an der öffnung 7 bei ihrer Anordnung am Patronenkörper 1. In diesen Fällen werden sich die Risse in den Böden der Aussparungen 13a öffnen und die Aufweitung der Risse wird beherrschbar. Die Aussparungen 13a und 13bf läßt man sich direkt gegenüberliegen.
Fig. 8 und Fig. 9 zeigen Verschlußstücke 14 vom Schichttyp, wobei durch das Basisplattenteil 15 eine Öffnung 16 vorgesehen ist. Öffnungen 16 dienen bei kleinen Patronen zum Durchlaß der Gasentnalimenadel zum Durchloehen des untergeordneten, anschließend beschriebenen Plattenteils 17, und bei großen Patronen für das Rückschlagventil. Gegenüber dem Basisplattenteil 15 ist das untergeordnete Plattenteil 17, welches dünner als das Basisplattenteil 15 ist, so angeordnet, daß es die Öffnung 16 verschließt. Die begrenzte Aussparung 18 oder die sich direkt gegenüberliegenden Aussparungen 18a und 18b (s. dazu Fig. 9) sind an dem untergeordneten Plattenteil 17 unter der Öffnung 16 vorgesehen. In beiden Fällen widersteht das Basisplattenteil 15 dem Innendruck. Bei ungewöhnlich angestiegenem Innendruck wölbt sich das untergeordnete Plattenteil 17 in die Öffnung 16, bis schließlich in den Böden der Aussparungen 18 oder i8a Risse auftreten. Die Art der Befestigung des Veraehlußstückes 11I wird von Fall zu Fall ausgewählt. Fig. 8 zeigt eine Verschraubung mittels einer Kapselmutter 19 und eines Dichtungsringes 20, und Fig. 9 zeigt einen PördelVerschluß. Die Position der begrenzten Aussparungen ist, wie oben erklärt,. geeignet zu wählen. ' ;
Fig. 10 bis Fig. 12 zeigen Verschlußstücke mit Vergrößerten Druckangriffs- ] flächen. In jeder Figur· überlappt das Kopfteil 21 des Verschlußstückes 22 den' Rand des Öffnungsteiles 7, wobei das Ende des am Rande des Öffnungsteiles 7 ' zurückgebogenen Teils 23 mindestens bis zum Ende des Halsstückes 6 reicht. Zwischen der Unterseite des Kopfteils 21 und der Oberseite des ssurückgefalteten Teils 23 ist ein Freiraum 24 belassen.Der kreisrohrförmige Fortsatz 9
030040/0902
kann in den zurückgefalteten Teil 23 übergehen. An der Oberseite des Kopfteils 21 bzw., wenn dieses vergleichsweise dick ist, an seiner Ober- und an seiner Unterseite einander direkt gegenüberliegend, ist die begrenzte Aussparung 25 bzw. sind die begrenzten Aussparungen 25a und 25b angeordnet. Fig. 12 zeigt den Fall, bei dem der kreisrohrförmige Fortsatz 9 eng an der Endfläche des Halsstückes 6 angeordnet ist, nachdem der Fortsatz 9 noch nacn auswärts gebogen worden ist. Die Befestigung dieser Anordnung erfolgt nach einer der Befestigungsrnethoden · In jedem Fall wirkt der innere Druck auf ein*= große Fläche des Verschlußstücks 22. Dementsprechend - und obwohl der Durchmesser des Öffnungsteils 7 klein ist - wölbt es sich, sobald der Innendruck ungewöhnlich ansteigt, sogleich nach außen, worauf sich der Riß durch den Boden der Aussparung 25 oder 25a bildet.
030040/0902
Leerseite

Claims (21)

  1. FRANKFURT (MAIN),
    17-6, 4 chorae, Sugano, Ichikawa-Jhi, Chiba-ken, Japan
    Ansprüche
    \jj Sicherheitsgaspatrone mit einem zylinderförmigen Patronenkörper und einem daran angeordneter Verschlußstück, dadurch gekennzeichnet, daß als Teil der das Gas umschließenden Wandung ein dünnerwandiger und mit mindestens einer begrenzten Aussparung versehener Bereich als auf Überdruck ansprechende Sicherheitseinrichtung (Sollrißstelle) für gemäßigten Gasausfluß vorgesehen ist.
  2. 2. Sicherheitsgaspatrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dünnerwandige und mit mindestens einer begrenzten Aussparung versehene Bereich eben gestaltet ist.
  3. 3. Sicherheitsgaspatrone nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die begrenzte Aussparung an der Innenseite oder an der Außenseite vorgesehen ist.
  4. 4. Sicherheitsgaspatrone nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innen- und an der Außenseite je eine begrenzte Aussparung angeordnet ist, wobei die Aussparungen einander Boden gegen Boden direkt gegenüber liegen.
  5. 5. Sicherheitsgaspatrone nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die begrenzte Aussparung die Gestalt ähnlich einem Mörser hat.
    D300A0/0902 ·—*-
    OBSGlNAL
  6. 6. Sicherheitsgaspatrone nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine der sich gegenüberliegenden Aussparung Säulenform hat.
  7. 7. Sicherheitsgaspatrone nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der dünnerwandige und mit mindestens einer begrenzten Aussparung versehene Bereich Teil des Patronenkörpers ist.
  8. 8. Sicherheitsgaspatrone nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der dünnerwandige Bereich Teil des Patronenbodens ist.
  9. 9. Sicherheitsgaspatrone nach Anspruch 71 dadurch gekennzeichnet, daß der dünnerwandige Bereich der Patronenboden ist.
  10. 10. Sicherheitsgaspatrone nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der dünnerwandige Bereich der Boden eines nach unten ragenden Vorsprungs des Bodenteils des Patronenkörpers ist.
  11. 11. Sicherheitsgaspatrone nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der dünnerwandige und mit mindestens einer Aussparung versehene Bereich Teil des Verschlußstückes ist.
  12. 12. Sicherheitsgaspatrone nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der dünnerwandige Bereich die Verschlußplatte des Verschlußstückes ist.
  13. 13· Sieherheitsgaspatrone nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußplatte einen in seinen Abmessungen dem inneren Durchmesser der Öffnung des Patronenkörpers angepaßten im wesentlichen kreisrohrförmigen Fortsatz aufweist.
  14. 14. Sieherheitsgaspatrone nach Anspruch 131 dadurch gekennzeichnet, daß Verschlußplatte und kreisrohrförmiger Fortsatz aus einem Stück durch Falten und/oder :■ Legen gebildet sind.
  15. 15. Sieherheitsgaspatrone nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der dünnerwandige Bereich das Kopfteil des Verschlußstückes ist.
    030040/0901
  16. 16. Sicherheitsgaspatrone nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopfteil einen in seinen Abmessungen dem inneren Durchmesser der Öffnung des Patronenkörpers angepaßten kreisrohrförmigen Fortsatz aufweist.
  17. 17. Sicherheitsgaspatrone nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopfteil einen in seinen Abmessungen der Stirnwand der öffnung des Patronenkörpers angepaßten Fortsatz trägt.
  18. 18. Sicherheitsgaspatrone nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Druckangriffsfläche des die Aussparung(en) tragenden Kopfteils des Verschlußstückes den inneren Durchmesser der Öffnung des Patronenkörpers übertrifft.
  19. 19. Sicherheitsgaspatrone nach den Ansprüchen 15 bis 18, dadurch gekenn- ; zeichnet, daß das Verschlußstück durch Falten und/oder Biegen desselben Werk-, Stückes gebildet ist. ;
  20. 20. Sicherheitsgaspatrone nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußstück eine,eine zentrale Öffnung aufweisende Basisplatte mit einer, mit mindestens einer Aussparung versehenen untergeordneten Platte, deren Durchmesser den Durchmesser der zentralen Öffnung übertrifft, aufweist.
  21. 21. Sicherheitsgaspatrone mit Merkmalen der Voransprüche, dadurch gekenn- : zeichnet, daß der mit mindestens einer Aussparung versehene Bereich hinsieht-1 lieh Stärke und Fläche seiner Wand so dimensioniert ist, daß er sich bei an- i steigendem Gasdruck vor dem Aufreißen am Boden der begrenzten Aussparung zu- j nächst nach außen wölbt. J
    030040/0902
DE19803012382 1979-03-29 1980-03-29 Sicherheitsgaspatrone Ceased DE3012382A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/025,061 US4219126A (en) 1979-03-29 1979-03-29 Safe cartridge for gas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3012382A1 true DE3012382A1 (de) 1980-10-02

Family

ID=21823848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803012382 Ceased DE3012382A1 (de) 1979-03-29 1980-03-29 Sicherheitsgaspatrone

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4219126A (de)
JP (1) JPS55149499A (de)
DE (1) DE3012382A1 (de)
GB (1) GB2045353A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0351457A1 (de) * 1988-07-19 1990-01-24 STUVEX International (Naamloze Vennootschap) Klemmvorrichtung für Explosionsplatten
AT389867B (de) * 1987-07-14 1990-02-12 Karl Fischer Pochtler Ges M B Kapsel
WO1996032610A1 (en) * 1995-04-11 1996-10-17 Simbal Ab Bottom plate member

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57164395U (de) * 1981-04-10 1982-10-16
US4513873A (en) * 1981-09-28 1985-04-30 Rudolf Klaschka Capacitor can housing, process and apparatus for its manufacture
JPS58173448A (ja) * 1982-04-06 1983-10-12 Yokogawa Hokushin Electric Corp 分析計用液体貯留容器
US4561476A (en) * 1984-10-11 1985-12-31 The Garrett Corporation Toroidal pressure vessel
JPS61262299A (ja) * 1985-05-14 1986-11-20 Asahi Seisakusho:Kk 安全弁付きボンベ
US4832224A (en) * 1985-05-22 1989-05-23 Nippon Tansan Gas Co., Ltd. High pressure gas cartridges with a double safety device
DE3533406A1 (de) * 1985-08-23 1987-03-05 Schaefer Werke Gmbh Druckfester metallbehaelter zur aufnahme von fluessigkeiten
US4803136A (en) * 1985-09-30 1989-02-07 Emerson Electric Co. Method of manufacturing a safety vented container and product
US4696328A (en) * 1986-08-11 1987-09-29 Rhodes Jr Harold B Spillage prevention
CA1337342C (en) * 1989-09-08 1995-10-17 Wyatt P. Hargett Ventable rupture diaphragm-protected container for heating contained materials by microwave radiation
US5139043A (en) * 1990-08-24 1992-08-18 Ford Motor Company Weldable vapor vent valve
US5342089A (en) * 1993-01-13 1994-08-30 Ideatech, Inc. Combined air bag device and steering column for vehicles
WO1996001750A1 (en) * 1993-01-13 1996-01-25 Ideatech, Inc. Combined air bag device and steering column for vehicles
US5507256A (en) * 1995-06-14 1996-04-16 Ford Motor Company Intake manifold positive pressure relief disk
DE19544593C5 (de) * 1995-11-30 2006-03-09 Air Liquide Deutschland Gmbh Vakuumisolierter Kryobehälter
US6471082B1 (en) 1997-12-17 2002-10-29 Rieke Corporation Fusible pressure relieving drum closure
US6206251B1 (en) 1998-12-23 2001-03-27 Elden Williams Pour flow control device
RU2161282C1 (ru) 1999-05-13 2000-12-27 Багнюков Сергей Анатольевич Газовый баллончик и способ его заправки
CA2334149C (en) 2000-02-03 2005-05-10 Stant Manufacturing Inc. Weldable mount for fuel systems component
ES2269311T3 (es) 2000-02-11 2007-04-01 Stant Manufacturing Inc. Soporte soldable para componente de sisema de combustible.
US20050238546A1 (en) * 2004-04-23 2005-10-27 Holmes Keith J Canister for an oxygen generation cell
US7600527B2 (en) 2005-04-01 2009-10-13 Fike Corporation Reverse acting rupture disc with laser-defined electropolished line of weakness and method of forming the line of weakness
GB201520374D0 (en) * 2015-11-19 2016-01-06 Moog Controls Ltd A method for releasing a fluid from a pressure vessel assembly

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3815534A (en) * 1971-11-18 1974-06-11 Crown Cork & Seal Co Pressure release valves for aerosol cans

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT389867B (de) * 1987-07-14 1990-02-12 Karl Fischer Pochtler Ges M B Kapsel
EP0351457A1 (de) * 1988-07-19 1990-01-24 STUVEX International (Naamloze Vennootschap) Klemmvorrichtung für Explosionsplatten
WO1996032610A1 (en) * 1995-04-11 1996-10-17 Simbal Ab Bottom plate member

Also Published As

Publication number Publication date
US4219126A (en) 1980-08-26
US4219126B1 (de) 1983-11-08
GB2045353A (en) 1980-10-29
JPS55149499A (en) 1980-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3012382A1 (de) Sicherheitsgaspatrone
DE1814477A1 (de) Gasfeuerzeug
DE60200511T2 (de) Druckspeicher mit Sicherheitsventil
DE1427377C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Befestigungselementes
DE4334990B4 (de) Tiefsttemperaturbehälter
EP1172573A2 (de) Verdreh- und auspresssicher in ein Blech einpressbares Befestigungselement
DD139882A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
CH652966A5 (de) Verfahren zur herstellung eines verpackungsbehaelters und nach diesem hergestellter tubenfoermiger behaelter.
DE602005004371T2 (de) Thermisch aktivierbares Sicherheitsventil
EP0215331B1 (de) Glaskolben für Sprinkler für Feuerlöschanlagen oder andere thermische Auslöseeinrichtungen
DE2336889A1 (de) Behaelter zur aufnahme von unter druck stehenden medien
DE3724491A1 (de) Explosivladung, die einen kern freisetzt
DE2214092A1 (de) Manoever-platzpatrone
DE3737977C2 (de)
DE2544925A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE8008824U1 (de) Sicherheitsgaspatrone
DE2236068A1 (de) Ventil fuer druckgaspackungen
DE1503451A1 (de) Kolbenkompressor
DE19958958A1 (de) Absperrventil
DE1529102C3 (de) Sicherheitsvorrichtung für mit Flüssiggas gefüllte Gasflaschen od. dgl
DE1286812B (de) Blindnietanordnung
AT369882B (de) Sicherheitsbehaelter fuer gas
DE2163743A1 (de) Druckreduzieranordnung
DE1632632A1 (de) Filterkartusche fuer Gasfeuerzeuge und Verfahren zu deren Herstellung
DE4435859A1 (de) Vollgeschoß

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection